Strategische Beschaffungsplanung für Dienstleistungen als Input industrieller Produktionsprozesse:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Chemnitz
GUC, Verl. der Ges. für Unternehmensrechnung und Controlling
2005
|
Schriftenreihe: | Dissertationsreihe
17 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Ausführliche Beschreibung Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | V, 234 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3934235409 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021594747 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20060607 | ||
007 | t | ||
008 | 060524s2005 gw d||| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 06,N01,0372 |2 dnb | ||
015 | |a 06,H05,2991 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 977275418 |2 DE-101 | |
020 | |a 3934235409 |c kart. : EUR 42.90 |9 3-934235-40-9 | ||
024 | 3 | |a 9783934235403 | |
035 | |a (OCoLC)180010801 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021594747 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-SN | ||
049 | |a DE-384 |a DE-19 |a DE-188 | ||
082 | 0 | |a 658.72 |2 22/ger | |
084 | |a QP 530 |0 (DE-625)141897: |2 rvk | ||
084 | |a 650 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Wagner, Axel |d 1973- |e Verfasser |0 (DE-588)130953849 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Strategische Beschaffungsplanung für Dienstleistungen als Input industrieller Produktionsprozesse |c Axel Wagner |
264 | 1 | |a Chemnitz |b GUC, Verl. der Ges. für Unternehmensrechnung und Controlling |c 2005 | |
300 | |a V, 234 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Dissertationsreihe |v 17 | |
502 | |a Zugl.: Göttingen, Univ., Diss., 2005 u.d.T.: Wagner, Axel: Strategische Beschaffungsplanung für Dienstleistungen zum Einsatz in industriellen Produktionsprozessen | ||
650 | 0 | 7 | |a Beschaffungsplanung |0 (DE-588)4136231-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Produktionsprozess |0 (DE-588)4123984-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Dienstleistung |0 (DE-588)4012178-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Produktionsfaktor |0 (DE-588)4047353-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Produktionsplanung |0 (DE-588)4047360-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Industriebetrieb |0 (DE-588)4026813-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Beschaffungsplanung |0 (DE-588)4136231-7 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Dienstleistung |0 (DE-588)4012178-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Produktionsplanung |0 (DE-588)4047360-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Industriebetrieb |0 (DE-588)4026813-5 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Produktionsprozess |0 (DE-588)4123984-2 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Produktionsfaktor |0 (DE-588)4047353-3 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Dienstleistung |0 (DE-588)4012178-1 |D s |
689 | 1 | 4 | |a Beschaffungsplanung |0 (DE-588)4136231-7 |D s |
689 | 1 | |5 DE-188 | |
830 | 0 | |a Dissertationsreihe |v 17 |w (DE-604)BV013123122 |9 17 | |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2716316&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://www.guc-online.de/index_40.html |3 Ausführliche Beschreibung |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014810166&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014810166 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804135373329137664 |
---|---|
adam_text | [
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis I
Abbildungsverzeichnis IV
Abkürzungsverzeichnis V
1 Problemstellung und Vorgehensweise 1
2 Grundbegriffe 5
2.1 Management 5
2.1.1 Managementansätze 6
2.1.1.1 Systemorientiertes Management 6
2.1.1.2 Entscheidungsorientiertes Management 8
2.1.2 Strategisches Management 11
2.1.2.1 Strategischer Managementprozess 11
2.1.2.2 Strategische Managementkonzepte 14
2.2 Beschaffung in industriellen Unternehmen 17
2.2.1 Überblick 17
2.2.2 Beschaffungsobjekte 18
2.2.3 Klassische Beschaffungsfunktionen 22
2.2.4 Beschaffungsprozess 24
2.3 Dienstleistungen 28
2.3.1 Betriebswirtschaftlich definitorische Differenzierung 28
2.3.1.1 Überblick 28
2.3.1.2 Potenzialorientierter Dienstleistungsbegriff 31
2.3.1.3 Prozessorientierter Dienstleistungsbegriff 34
2.3.1.4 Ergebnisorientierter Dienstleistungsbegriff 37
2.3.1.5 Der alternative Definitionsansatz von RÜCK 38
2.3.2 Betriebswirtschaftlich systematisierende Differenzierung 40
3 Abgrenzung des Untersuchungsfeldes 45
3.1 Untersuchungsgegenstand 45
3.1.1 Besonderheiten der Beschaffung von Dienstleistungen 45
3.1.2 Abgrenzung investiver Input-Dienstleistungen 52
3.1.3 Differenzierung investiver Input-Dienstleistungen 55
3.2 Untersuchungsbereich 62
3.2.1 Veränderung der Bedeutung der Beschaffung 63
3.2.2 Strategisches Beschaffungsmanagement 64
3.3 Überblick über die Beschaffung von Dienstleistungen 67
II Inhaltsverzeichnis
4 Strategische Beschaffungsplanung für Input-Dienstleistungen 71
4.1 Bestimmung strategischer Beschaffungsziele 71
4.1.1 Differenzierung strategischer Beschaffungsziele 71
4.1.2 Integrationsfähigkeit 73
4.1.3 Innovationsfähigkeit 75
4.1.4 Vertikale Verbundeffekte 77
4.1.5 Horizontale Verbundeffekte 78
4.2 Strategische Beschaffungsanalyse und-prognose 80
4.2.1 Bedarfsanalyse und -prognose 80
4.2.1.1 Bestimmungsfaktoren der Bedarfsevidenz 81
4.2.1.2 Make-or-Buy 89
4.2.2 Beschaffungsmarktanalyse und -prognose 98
4.2.3 Beschaffungspotenzialanalyse und -prognose 103
4.2.3.1 Internes Beschaffungspotenzial 104
4.2.3.2 Externes Beschaffungspotenzial 109
4.2.4 Bildung strategischer Ressourceneinheiten 112
4.3 Bestimmung der Beschaffungsstrategie 115
4.3.1 Entwicklung der Beschaffungsstrategie 115
4.3.1.1 Sourcing-Konzepte 115
4.3.1.2 Kombination der Sourcing-Konzepte 121
4.3.2 Abstimmung der Beschaffungsstrategie 123
4.3.2.1 Beschaffungsexterne Abstimmung 123
4.3.2.2 Beschaffungsinterne Abstimmung 126
4.3.3 Auswahl der Beschaffungsstrategie 127
4.3.3.1 Allgemeine Bewertung alternativer Beschaffungsstrategien 128
4.3.3.2 Spezifische Bewertung und Wahl der Strategiealternative 131
4.4 Resümee 135
5 Konzepte und Methoden zur Unterstützung der Beschaffungsplanung 139
5.1 Make-or-Buy-Entscheidungen 139
5.1.1 Überblick über ein Prozessmodell 139
5.1.2 Checklistenauswahl 141
5.1.3 Portfolioauswahl 145
5.1.3.1 Erfolgspotenzial von Kern- bzw. Regelprodukten 146
5.1.3.2 Erfolgsveränderungspotenziale bei der Änderung des
Bereitstellungsweges von Input-Dienstleistungen I48
5.1.3.3 Strategieempfehlungen für die Erstellung 156
5.1.4 Investitionsrechenauswahl 158
5.1.5 Resümee 163
Inhaltsverzeichnis MI
5.2 Beschaffungsmärktewahl 165
5.2.1 Überblick über ein Prozessmodell 165
5.2.2 Beschaffungsmärktewahl für Input-Dienstleistungen 167
5.2.2.1 Vorauswahl 168
5.2.2.1.1 Vorauswahlkriterien 168
5.2.2.1.2 Checkliste 171
5.2.2.2 Makroauswahl 174
5.2.2.2.1 Situationsspezifische Makrokriterien 175
5.2.2.2.2 Bedarfsspezifische Makrokriterien 179
5.2.2.2.3 Nutzwertanalyse 183
5.2.2.3 Mikroauswahl 195
5.2.2.3.1 Mikroauswahlkriterien 196
5.2.2.3.2 Marktmacht-Portfolio 200
5.2.3 Resümee 203
5.3 Versorgungsrisiko-Anfälligkeits-Portfolio 205
6 Zusammenfassung und Ausblick 213
Literaturverzeichnis 217
IV Abbildungsverzeichnis
Abb. 1: Vorgehensweise im Rahmen der Arbeit 2
Abb. 2: Subsysteme im System Unternehmung 7
Abb. 3: Klassischer Managementprozess 9
Abb. 4: Strategischer Managementprozess nach Götze/Mikus 13
Abb. 5: Verknüpfung des markt- und ressourcenorientierten Managements 16
Abb. 6: Faktorsystem nach Kern/Fallaschinski 19
Abb. 7: Abgrenzung von Beschaffungsobjekten 22
Abb. 8: Abgrenzung klassischer Beschaffungsfunktionen 23
Abb. 9: Beschaffungsprozess nach Koppelmann 25
Abb. 10: Phasen der Positivdefinition von Dienstleistungen 30
Abb. 11: Komponenten des Dienstleistungspotenzials 32
Abb. 12: Systematisierung des externen Faktors 34
Abb. 13: Leistungstypologische Systematisierung nach
Engelhardt/Kleinaltenkamp/Reckenfelderbäumer 43
Abb. 14: Merkmale der phasenbezogenen Begriffsdefinition 46
Abb. 15: Abgeleitete Besonderheiten von Dienstleistungen 46
Abb. 16: Marktorientierte Differenzierung von Dienstleistungen 53
Abb. 17: Ausgewählte Beschaffungs-, Produktions- und Absatzleistungen 57
Abb. 18: Ausgewählte Beispiele investiver Dienstleistungen 61
Abb. 19: Strategischer Beschaffungsmanagementprozess 65
Abb. 20: Ziele und Aufgaben der Beschaffung 73
Abb. 21: Komponenten der Bedarfsevidenz 83
Abb. 22: Beschaffungswürfel für Input-Dienstleistungen 86
Abb. 23: Make-or-Buy-Entscheidungsbaum für Input-Dienstleistungen 97
Abb. 24: Marktformen 98
Abb. 25: Beschaffungsrelevante Einflussgröfien auf den Branchenwettbewerb 100
Abb. 26: Unternehmensinterner Informationsbedarf in Beschaffungssystemen 107
Abb. 27: Kombinationsmöglichkeiten der Sourcing-Konzepte 121
Abb. 28: Beschaffungsexterne Koordinationsbereiche 123
Abb. 29: Strategische Gestaltung der Leistungstiefe nach Betz 141
Abb. 30: Checkliste zur Bereitstellungswegbestimmung von Dienstleistungen 145
Abb. 31: Erfolgspotenzial von SGE mit Kern- bzw. Regelprodukten 147
Abb. 32: Dimensionen von Erfolgsveränderungspotenzial-Portfolios 149
Abb. 33: Erfolgsveränderungspotenzial der Selbsterstellungsentscheidung 154
Abb. 34: Erfolgsveränderungspotenzial der Fremderstellungsentscheidung 154
Abb. 35: Strategieempfehlungen bei einer Entscheidung zur Selbsterstellung 156
Abb. 36: Strategieempfehlungen bei einer Entscheidung zur Fremderstellung 157
Abb. 37: Beschaffungsmärkte- und Lieferantenwahlprozess 166
Abb. 38: Checkliste der Vorauswahl 172
Abb. 39: Kriterienkatalog zur Makroauswahl des Beschaffungsmarktes 185
Abb. 40: Mikrokriterien 197
Abb. 41: Machtkonstellationen auf Beschaffungsmärkten 201
Abb. 42: Kriterien der Beschaffungsmärktewahl für Input-Dienstleistungen 204
Abb. 43: Erfolgsfaktoren strategischer Ressourceneinheiten 206
Abb. 44: Versorgungsrisiko-Anfälligkeits-Portfolio 210
|
adam_txt |
[
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis I
Abbildungsverzeichnis IV
Abkürzungsverzeichnis V
1 Problemstellung und Vorgehensweise 1
2 Grundbegriffe 5
2.1 Management 5
2.1.1 Managementansätze 6
2.1.1.1 Systemorientiertes Management 6
2.1.1.2 Entscheidungsorientiertes Management 8
2.1.2 Strategisches Management 11
2.1.2.1 Strategischer Managementprozess 11
2.1.2.2 Strategische Managementkonzepte 14
2.2 Beschaffung in industriellen Unternehmen 17
2.2.1 Überblick 17
2.2.2 Beschaffungsobjekte 18
2.2.3 Klassische Beschaffungsfunktionen 22
2.2.4 Beschaffungsprozess 24
2.3 Dienstleistungen 28
2.3.1 Betriebswirtschaftlich definitorische Differenzierung 28
2.3.1.1 Überblick 28
2.3.1.2 Potenzialorientierter Dienstleistungsbegriff 31
2.3.1.3 Prozessorientierter Dienstleistungsbegriff 34
2.3.1.4 Ergebnisorientierter Dienstleistungsbegriff 37
2.3.1.5 Der alternative Definitionsansatz von RÜCK 38
2.3.2 Betriebswirtschaftlich systematisierende Differenzierung 40
3 Abgrenzung des Untersuchungsfeldes 45
3.1 Untersuchungsgegenstand 45
3.1.1 Besonderheiten der Beschaffung von Dienstleistungen 45
3.1.2 Abgrenzung investiver Input-Dienstleistungen 52
3.1.3 Differenzierung investiver Input-Dienstleistungen 55
3.2 Untersuchungsbereich 62
3.2.1 Veränderung der Bedeutung der Beschaffung 63
3.2.2 Strategisches Beschaffungsmanagement 64
3.3 Überblick über die Beschaffung von Dienstleistungen 67
II Inhaltsverzeichnis
4 Strategische Beschaffungsplanung für Input-Dienstleistungen 71
4.1 Bestimmung strategischer Beschaffungsziele 71
4.1.1 Differenzierung strategischer Beschaffungsziele 71
4.1.2 Integrationsfähigkeit 73
4.1.3 Innovationsfähigkeit 75
4.1.4 Vertikale Verbundeffekte 77
4.1.5 Horizontale Verbundeffekte 78
4.2 Strategische Beschaffungsanalyse und-prognose 80
4.2.1 Bedarfsanalyse und -prognose 80
4.2.1.1 Bestimmungsfaktoren der Bedarfsevidenz 81
4.2.1.2 Make-or-Buy 89
4.2.2 Beschaffungsmarktanalyse und -prognose 98
4.2.3 Beschaffungspotenzialanalyse und -prognose 103
4.2.3.1 Internes Beschaffungspotenzial 104
4.2.3.2 Externes Beschaffungspotenzial 109
4.2.4 Bildung strategischer Ressourceneinheiten 112
4.3 Bestimmung der Beschaffungsstrategie 115
4.3.1 Entwicklung der Beschaffungsstrategie 115
4.3.1.1 Sourcing-Konzepte 115
4.3.1.2 Kombination der Sourcing-Konzepte 121
4.3.2 Abstimmung der Beschaffungsstrategie 123
4.3.2.1 Beschaffungsexterne Abstimmung 123
4.3.2.2 Beschaffungsinterne Abstimmung 126
4.3.3 Auswahl der Beschaffungsstrategie 127
4.3.3.1 Allgemeine Bewertung alternativer Beschaffungsstrategien 128
4.3.3.2 Spezifische Bewertung und Wahl der Strategiealternative 131
4.4 Resümee 135
5 Konzepte und Methoden zur Unterstützung der Beschaffungsplanung 139
5.1 Make-or-Buy-Entscheidungen 139
5.1.1 Überblick über ein Prozessmodell 139
5.1.2 Checklistenauswahl 141
5.1.3 Portfolioauswahl 145
5.1.3.1 Erfolgspotenzial von Kern- bzw. Regelprodukten 146
5.1.3.2 Erfolgsveränderungspotenziale bei der Änderung des
Bereitstellungsweges von Input-Dienstleistungen I48
5.1.3.3 Strategieempfehlungen für die Erstellung 156
5.1.4 Investitionsrechenauswahl 158
5.1.5 Resümee 163
Inhaltsverzeichnis MI
5.2 Beschaffungsmärktewahl 165
5.2.1 Überblick über ein Prozessmodell 165
5.2.2 Beschaffungsmärktewahl für Input-Dienstleistungen 167
5.2.2.1 Vorauswahl 168
5.2.2.1.1 Vorauswahlkriterien 168
5.2.2.1.2 Checkliste 171
5.2.2.2 Makroauswahl 174
5.2.2.2.1 Situationsspezifische Makrokriterien 175
5.2.2.2.2 Bedarfsspezifische Makrokriterien 179
5.2.2.2.3 Nutzwertanalyse 183
5.2.2.3 Mikroauswahl 195
5.2.2.3.1 Mikroauswahlkriterien 196
5.2.2.3.2 Marktmacht-Portfolio 200
5.2.3 Resümee 203
5.3 Versorgungsrisiko-Anfälligkeits-Portfolio 205
6 Zusammenfassung und Ausblick 213
Literaturverzeichnis 217
IV Abbildungsverzeichnis
Abb. 1: Vorgehensweise im Rahmen der Arbeit 2
Abb. 2: Subsysteme im System Unternehmung 7
Abb. 3: Klassischer Managementprozess 9
Abb. 4: Strategischer Managementprozess nach Götze/Mikus 13
Abb. 5: Verknüpfung des markt- und ressourcenorientierten Managements 16
Abb. 6: Faktorsystem nach Kern/Fallaschinski 19
Abb. 7: Abgrenzung von Beschaffungsobjekten 22
Abb. 8: Abgrenzung klassischer Beschaffungsfunktionen 23
Abb. 9: Beschaffungsprozess nach Koppelmann 25
Abb. 10: Phasen der Positivdefinition von Dienstleistungen 30
Abb. 11: Komponenten des Dienstleistungspotenzials 32
Abb. 12: Systematisierung des externen Faktors 34
Abb. 13: Leistungstypologische Systematisierung nach
Engelhardt/Kleinaltenkamp/Reckenfelderbäumer 43
Abb. 14: Merkmale der phasenbezogenen Begriffsdefinition 46
Abb. 15: Abgeleitete Besonderheiten von Dienstleistungen 46
Abb. 16: Marktorientierte Differenzierung von Dienstleistungen 53
Abb. 17: Ausgewählte Beschaffungs-, Produktions- und Absatzleistungen 57
Abb. 18: Ausgewählte Beispiele investiver Dienstleistungen 61
Abb. 19: Strategischer Beschaffungsmanagementprozess 65
Abb. 20: Ziele und Aufgaben der Beschaffung 73
Abb. 21: Komponenten der Bedarfsevidenz 83
Abb. 22: Beschaffungswürfel für Input-Dienstleistungen 86
Abb. 23: Make-or-Buy-Entscheidungsbaum für Input-Dienstleistungen 97
Abb. 24: Marktformen 98
Abb. 25: Beschaffungsrelevante Einflussgröfien auf den Branchenwettbewerb 100
Abb. 26: Unternehmensinterner Informationsbedarf in Beschaffungssystemen 107
Abb. 27: Kombinationsmöglichkeiten der Sourcing-Konzepte 121
Abb. 28: Beschaffungsexterne Koordinationsbereiche 123
Abb. 29: Strategische Gestaltung der Leistungstiefe nach Betz 141
Abb. 30: Checkliste zur Bereitstellungswegbestimmung von Dienstleistungen 145
Abb. 31: Erfolgspotenzial von SGE mit Kern- bzw. Regelprodukten 147
Abb. 32: Dimensionen von Erfolgsveränderungspotenzial-Portfolios 149
Abb. 33: Erfolgsveränderungspotenzial der Selbsterstellungsentscheidung 154
Abb. 34: Erfolgsveränderungspotenzial der Fremderstellungsentscheidung 154
Abb. 35: Strategieempfehlungen bei einer Entscheidung zur Selbsterstellung 156
Abb. 36: Strategieempfehlungen bei einer Entscheidung zur Fremderstellung 157
Abb. 37: Beschaffungsmärkte- und Lieferantenwahlprozess 166
Abb. 38: Checkliste der Vorauswahl 172
Abb. 39: Kriterienkatalog zur Makroauswahl des Beschaffungsmarktes 185
Abb. 40: Mikrokriterien 197
Abb. 41: Machtkonstellationen auf Beschaffungsmärkten 201
Abb. 42: Kriterien der Beschaffungsmärktewahl für Input-Dienstleistungen 204
Abb. 43: Erfolgsfaktoren strategischer Ressourceneinheiten 206
Abb. 44: Versorgungsrisiko-Anfälligkeits-Portfolio 210 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Wagner, Axel 1973- |
author_GND | (DE-588)130953849 |
author_facet | Wagner, Axel 1973- |
author_role | aut |
author_sort | Wagner, Axel 1973- |
author_variant | a w aw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021594747 |
classification_rvk | QP 530 |
ctrlnum | (OCoLC)180010801 (DE-599)BVBBV021594747 |
dewey-full | 658.72 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 658 - General management |
dewey-raw | 658.72 |
dewey-search | 658.72 |
dewey-sort | 3658.72 |
dewey-tens | 650 - Management and auxiliary services |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
discipline_str_mv | Wirtschaftswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02838nam a2200625 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV021594747</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20060607 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">060524s2005 gw d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">06,N01,0372</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">06,H05,2991</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">977275418</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3934235409</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 42.90</subfield><subfield code="9">3-934235-40-9</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783934235403</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)180010801</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021594747</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-SN</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">658.72</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 530</subfield><subfield code="0">(DE-625)141897:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">650</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wagner, Axel</subfield><subfield code="d">1973-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)130953849</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Strategische Beschaffungsplanung für Dienstleistungen als Input industrieller Produktionsprozesse</subfield><subfield code="c">Axel Wagner</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Chemnitz</subfield><subfield code="b">GUC, Verl. der Ges. für Unternehmensrechnung und Controlling</subfield><subfield code="c">2005</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">V, 234 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Dissertationsreihe</subfield><subfield code="v">17</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Göttingen, Univ., Diss., 2005 u.d.T.: Wagner, Axel: Strategische Beschaffungsplanung für Dienstleistungen zum Einsatz in industriellen Produktionsprozessen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Beschaffungsplanung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4136231-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Produktionsprozess</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123984-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Dienstleistung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4012178-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Produktionsfaktor</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047353-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Produktionsplanung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047360-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Industriebetrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4026813-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Beschaffungsplanung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4136231-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Dienstleistung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4012178-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Produktionsplanung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047360-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Industriebetrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4026813-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Produktionsprozess</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123984-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Produktionsfaktor</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047353-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Dienstleistung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4012178-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Beschaffungsplanung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4136231-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Dissertationsreihe</subfield><subfield code="v">17</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV013123122</subfield><subfield code="9">17</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2716316&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://www.guc-online.de/index_40.html</subfield><subfield code="3">Ausführliche Beschreibung</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014810166&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014810166</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV021594747 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T14:45:39Z |
indexdate | 2024-07-09T20:39:28Z |
institution | BVB |
isbn | 3934235409 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014810166 |
oclc_num | 180010801 |
open_access_boolean | |
owner | DE-384 DE-19 DE-BY-UBM DE-188 |
owner_facet | DE-384 DE-19 DE-BY-UBM DE-188 |
physical | V, 234 S. graph. Darst. |
publishDate | 2005 |
publishDateSearch | 2005 |
publishDateSort | 2005 |
publisher | GUC, Verl. der Ges. für Unternehmensrechnung und Controlling |
record_format | marc |
series | Dissertationsreihe |
series2 | Dissertationsreihe |
spelling | Wagner, Axel 1973- Verfasser (DE-588)130953849 aut Strategische Beschaffungsplanung für Dienstleistungen als Input industrieller Produktionsprozesse Axel Wagner Chemnitz GUC, Verl. der Ges. für Unternehmensrechnung und Controlling 2005 V, 234 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Dissertationsreihe 17 Zugl.: Göttingen, Univ., Diss., 2005 u.d.T.: Wagner, Axel: Strategische Beschaffungsplanung für Dienstleistungen zum Einsatz in industriellen Produktionsprozessen Beschaffungsplanung (DE-588)4136231-7 gnd rswk-swf Produktionsprozess (DE-588)4123984-2 gnd rswk-swf Dienstleistung (DE-588)4012178-1 gnd rswk-swf Produktionsfaktor (DE-588)4047353-3 gnd rswk-swf Produktionsplanung (DE-588)4047360-0 gnd rswk-swf Industriebetrieb (DE-588)4026813-5 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Beschaffungsplanung (DE-588)4136231-7 s Dienstleistung (DE-588)4012178-1 s Produktionsplanung (DE-588)4047360-0 s DE-604 Industriebetrieb (DE-588)4026813-5 s Produktionsprozess (DE-588)4123984-2 s Produktionsfaktor (DE-588)4047353-3 s DE-188 Dissertationsreihe 17 (DE-604)BV013123122 17 text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2716316&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext text/html http://www.guc-online.de/index_40.html Ausführliche Beschreibung HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014810166&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Wagner, Axel 1973- Strategische Beschaffungsplanung für Dienstleistungen als Input industrieller Produktionsprozesse Dissertationsreihe Beschaffungsplanung (DE-588)4136231-7 gnd Produktionsprozess (DE-588)4123984-2 gnd Dienstleistung (DE-588)4012178-1 gnd Produktionsfaktor (DE-588)4047353-3 gnd Produktionsplanung (DE-588)4047360-0 gnd Industriebetrieb (DE-588)4026813-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4136231-7 (DE-588)4123984-2 (DE-588)4012178-1 (DE-588)4047353-3 (DE-588)4047360-0 (DE-588)4026813-5 (DE-588)4113937-9 |
title | Strategische Beschaffungsplanung für Dienstleistungen als Input industrieller Produktionsprozesse |
title_auth | Strategische Beschaffungsplanung für Dienstleistungen als Input industrieller Produktionsprozesse |
title_exact_search | Strategische Beschaffungsplanung für Dienstleistungen als Input industrieller Produktionsprozesse |
title_exact_search_txtP | Strategische Beschaffungsplanung für Dienstleistungen als Input industrieller Produktionsprozesse |
title_full | Strategische Beschaffungsplanung für Dienstleistungen als Input industrieller Produktionsprozesse Axel Wagner |
title_fullStr | Strategische Beschaffungsplanung für Dienstleistungen als Input industrieller Produktionsprozesse Axel Wagner |
title_full_unstemmed | Strategische Beschaffungsplanung für Dienstleistungen als Input industrieller Produktionsprozesse Axel Wagner |
title_short | Strategische Beschaffungsplanung für Dienstleistungen als Input industrieller Produktionsprozesse |
title_sort | strategische beschaffungsplanung fur dienstleistungen als input industrieller produktionsprozesse |
topic | Beschaffungsplanung (DE-588)4136231-7 gnd Produktionsprozess (DE-588)4123984-2 gnd Dienstleistung (DE-588)4012178-1 gnd Produktionsfaktor (DE-588)4047353-3 gnd Produktionsplanung (DE-588)4047360-0 gnd Industriebetrieb (DE-588)4026813-5 gnd |
topic_facet | Beschaffungsplanung Produktionsprozess Dienstleistung Produktionsfaktor Produktionsplanung Industriebetrieb Hochschulschrift |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2716316&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://www.guc-online.de/index_40.html http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014810166&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV013123122 |
work_keys_str_mv | AT wagneraxel strategischebeschaffungsplanungfurdienstleistungenalsinputindustriellerproduktionsprozesse |