Wettbewerbsfähigkeit der leitungsgebundenen Energiewirtschaft in Deutschland: eine sektorale Analyse der Konsequenzen der Liberalisierung für kommunale Energieversorgungsunternehmen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Aachen
Shaker
2006
|
Schriftenreihe: | Wirtschaftswissenschaftliche Beiträge
1 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XIII, 246 S. zahlr. graph. Darst. |
ISBN: | 3832247211 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021592974 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20070306 | ||
007 | t | ||
008 | 060523s2006 gw d||| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 06,N15,0190 |2 dnb | ||
015 | |a 06,A20,0251 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 979036879 |2 DE-101 | |
020 | |a 3832247211 |c kart. : EUR 49.80 (DE), EUR 49.80 (AT), sfr 99.60 |9 3-8322-4721-1 | ||
024 | 3 | |a 9783832247218 | |
035 | |a (OCoLC)163419025 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021592974 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NW | ||
049 | |a DE-12 |a DE-M382 |a DE-634 |a DE-2070s | ||
084 | |a 330 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Dieberg, Anke |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Wettbewerbsfähigkeit der leitungsgebundenen Energiewirtschaft in Deutschland |b eine sektorale Analyse der Konsequenzen der Liberalisierung für kommunale Energieversorgungsunternehmen |c Anke Dieberg |
264 | 1 | |a Aachen |b Shaker |c 2006 | |
300 | |a XIII, 246 S. |b zahlr. graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Wirtschaftswissenschaftliche Beiträge |v 1 | |
502 | |a Zugl.: Braunschweig, Techn. Univ., Diss., 2003 | ||
650 | 0 | 7 | |a Wettbewerbsfähigkeit |0 (DE-588)4065837-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Liberalismus |0 (DE-588)4035582-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Energiemarkt |0 (DE-588)4014712-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kommunaler Versorgungsbetrieb |0 (DE-588)4208892-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Energieversorgungsunternehmen |0 (DE-588)4130578-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Energiemarkt |0 (DE-588)4014712-5 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Liberalismus |0 (DE-588)4035582-2 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Energieversorgungsunternehmen |0 (DE-588)4130578-4 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Kommunaler Versorgungsbetrieb |0 (DE-588)4208892-6 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Wettbewerbsfähigkeit |0 (DE-588)4065837-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Wirtschaftswissenschaftliche Beiträge |v 1 |w (DE-604)BV021592966 |9 1 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014808420&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014808420 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804135370624860160 |
---|---|
adam_text | I
Inhaltsverzeichnis
Abkürzungsverzeichnis V
Abbildungsverzeichnis VIII
Tabellenverzeichnis XII
Vorwort der Herausgeber 1
1 Einleitung 2
1.1 Problemstellung 2
1.2 Zielsetzung und Gang der Untersuchung 5
2 Institutioneller Rahmen kommunaler Energieversorgung 7
2.1 Bedeutung und Aufgaben kommunaler Energieversorgung 7
2.1.1 Zur Bedeutung kommunaler Energieversorgung 7
2.1.2 Jüngste Entwicklungen der energiewirtschaftlichen Aktivitäten kommunaler
Energieversorgungsunternehmen 11
2.1.3 Organisationsformen kommunaler Energieversorgungsunternehmen 16
2.1.3.1 öffentlich-rechtliche Organisationsformen 20
2.1.3.2 Privatrechtliche Organisationsformen 22
2.1.3.3 Kriterien zur Beurteilung der Organisationsformen 26
2.2 Energierechtliche Rahmenbedingungen für kommunale
Energieversorgungsunternehmen auf liberalisierten Märkten 30
2.2.1 Entwicklung der rechtlichen Rahmenbedingungen für die leitungsgebundene
Energieversorgung 30
2.2.1.1 EU-Richtlinien als Ausgangspunkt 30
2.2.1.1.1 Die EU-Stromrichtlinie 31
2.2.1.1.2 Die EU-Gasrichtlinie 34
2.2.1.2 Umsetzung der EU-Richtlinien in deutsches Recht 36
2.2.1.2.1 Energie- und wettbewerbsrechtliche Umsetzung der EU-Richtlinien im
Stromsektor 36
2.2.1.2.2 Energie- und wettbewerbsrechtliche Umsetzung der EU-Richtlinien im
Gassektor 41
2.2.1.3 Konsequenzen der Liberalisierung für kommunale EVU 44
2.2.2 Nationale Rahmenbedingungen für kommunale
Energieversorgungsunternehmen 45
2.2.2.1 Kommunale Selbstverwaltung 45
2.2.2.1.1 Der substanzielle Interpretationsansatz 48
2.2.2.1.2 Neuere Interpretationsansätze 49
II
2.2.2.2 Möglichkeiten und Grenzen kommunaler Betätigung durch
Gemeindeordnungen 51
2.2.2.3 Anschluss-und Versorgungspflicht 53
2.2.2.4 Wegerechte und Konzessionsabgaben 55
2.2.3 Ergebnisse der Analyse der institutionellen Rahmenbedingungen 58
3 Sektorale Analyse zur Bewertung der energiewirtschaftlichen Aktivitäten kommunaler
EVU mittels mikroökonomischer Kennzahlen 61
3 Sektorale Analyse zur Bewertung der energiewirtschaftlichen Aktivitäten kommunaler
EVU mittels mikroökonomischer Kennzahlen 61
3.1 Zur Methode des mikroökonomischen Vergleichs 61
3.2 Mikroökonomischer Vergleich der energiewirtschaftlichen Aktivitäten kommunaler
EVU 63
3.3 Bestimmung eines Referenzsystems zur Ableitung effizienter Strukturen
kommunaler EVU 67
3.3.1 Mikroökonomische Effizienz als übergeordneter Vergleichsmaßstab 67
3.3.2 Mikroökonomische Kennzahlen zur Quantifizierung des Vergleichs 69
3.4 Ausgewählte empirische Analysen zur Bewertung der energiewirtschaftlichen
Aktivitäten kommunaler EVU 71
3.4.1 Die Untersuchung von Matschke/Wegmann 71
3.4.2 Die Untersuchung von Schneider/Bartel 75
3.4.3 Die Untersuchung von Jänsch 78
3.5 Empirische Untersuchung anhand von Kennziffern 81
3.5.1 Methodische Vorgehensweise 81
3.5.1.1 Kennzahlensysteme und relevante Kennzahlen 81
3.5.1.1.1 Stock orientierte Kennzahlen 89
3.5.1.1.2 Profit orientierte Kennzahlen 92
3.5.1.1.3 Mehrdimensionale Kennzahlen 94
3.5.1.2 Clusterbildung 96
3.5.1.2.1 Analysecluster 96
3.5.1.2.2 Mikroökonomische Kennzahlen 97
3.5.2 Datenerhebung und -aufbereitung 99
3.5.3 Struktur der untersuchten EVU 102
3.5.4 Analyse der horizontalen Effizienz kommunaler EVU 107
3.5.4.1 Analyse der Effizienz in Abhängigkeit von der Unternehmensgröße 107
3.5.4.1.1 Stock orientierte Kennzahlen und Untemehmensgröße 1°7
III
3.5.4.1.2 Profit orientierte Kennzahlen und Unternehmensgröße 115
3.5.4.1.3 Mehrdimensionale Kennzahlen und Untemehmensgröße 128
3.5.4.1.4 Zusammenfassung der Ergebnisse 134
3.5.4.2 Analyse der Effizienz in Abhängigkeit vom Energieportfolio 135
3.5.4.2.1 Stock orientierte Kennzahlen und Energieportfolio 135
3.5.4.2.2 Profit orientierte Kennzahlen und Energieportfolio 142
3.5.4.2.3 Mehrdimensionale Kennzahlen und Energieportfolio 150
3.5.4.2.4 Zusammenfassung der Ergebnisse 153
3.5.4.3 Analyse der Effizienz in Abhängigkeit von der Organisationsform 154
3.5.4.3.1 Stock orientierte Kennzahlen und Organisationsform 155
3.5.4.3.2 Profit orientierte Kennzahlen und Organisationsform 163
3.5.4.3.3 Mehrdimensionale Kennzahlen und Organisationsform 171
3.5.4.3.4 Zusammenfassung der Ergebnisse 176
3.5.5 Analyse der vertikalen Effizienz kommunaler EVU 177
3.5.5.1 Stock orientierte Kennzahlen und vertikale Effizienz 178
3.5.5.2 Profit orientierte Kennzahlen und vertikale Effizienz 185
3.5.5.3 Mehrdimensionale Kennzahlen und vertikale Effizienz 192
3.5.5.4 Zusammenfassung der Ergebnisse 197
3.5.6 Ergebnisse der sektoralen Analyse 197
4. Mikropolitische Empfehlungen für kommunale EVU auf liberalisierten
Energiemärkten 202
4.1 Interne Restrukturierung 204
4.1.1 Horizontale Betrachtung der internen Restrukturierung 204
4.1.2 Vertikale Betrachtung der internen Restrukturierung 207
4.2 Externe Restrukturierung 208
4.2.1 Externe Restrukturierungen auf horizontaler Ebene 208
4.2.2 Externe Restrukturierungen auf vertikaler Ebene 213
4.3 Strategische Neuausrichtung des energiewirtschaftlichen Querverbundes 214
4.3.1 Defensive Strategien 214
4.3.2 Aufbau zusätzlicher energiewirtschaftlicher Geschäftsfelder 215
4.4 Restrukturierung und Neuausrichtung des kommunalen Querverbundes 218
5. Zusammenfassung und Ergebnis 222
Literaturverzeichnis 226
Gesetzesverzeichnis 240
Anhang 242
IV
1. Übersicht der verwendeten Kennzahlen 242
2..Übersicht der analysierten EVU 244
|
adam_txt |
I
Inhaltsverzeichnis
Abkürzungsverzeichnis V
Abbildungsverzeichnis VIII
Tabellenverzeichnis XII
Vorwort der Herausgeber 1
1 Einleitung 2
1.1 Problemstellung 2
1.2 Zielsetzung und Gang der Untersuchung 5
2 Institutioneller Rahmen kommunaler Energieversorgung 7
2.1 Bedeutung und Aufgaben kommunaler Energieversorgung 7
2.1.1 Zur Bedeutung kommunaler Energieversorgung 7
2.1.2 Jüngste Entwicklungen der energiewirtschaftlichen Aktivitäten kommunaler
Energieversorgungsunternehmen 11
2.1.3 Organisationsformen kommunaler Energieversorgungsunternehmen 16
2.1.3.1 öffentlich-rechtliche Organisationsformen 20
2.1.3.2 Privatrechtliche Organisationsformen 22
2.1.3.3 Kriterien zur Beurteilung der Organisationsformen 26
2.2 Energierechtliche Rahmenbedingungen für kommunale
Energieversorgungsunternehmen auf liberalisierten Märkten 30
2.2.1 Entwicklung der rechtlichen Rahmenbedingungen für die leitungsgebundene
Energieversorgung 30
2.2.1.1 EU-Richtlinien als Ausgangspunkt 30
2.2.1.1.1 Die EU-Stromrichtlinie 31
2.2.1.1.2 Die EU-Gasrichtlinie 34
2.2.1.2 Umsetzung der EU-Richtlinien in deutsches Recht 36
2.2.1.2.1 Energie- und wettbewerbsrechtliche Umsetzung der EU-Richtlinien im
Stromsektor 36
2.2.1.2.2 Energie- und wettbewerbsrechtliche Umsetzung der EU-Richtlinien im
Gassektor 41
2.2.1.3 Konsequenzen der Liberalisierung für kommunale EVU 44
2.2.2 Nationale Rahmenbedingungen für kommunale
Energieversorgungsunternehmen 45
2.2.2.1 Kommunale Selbstverwaltung 45
2.2.2.1.1 Der substanzielle Interpretationsansatz 48
2.2.2.1.2 Neuere Interpretationsansätze 49
II
2.2.2.2 Möglichkeiten und Grenzen kommunaler Betätigung durch
Gemeindeordnungen 51
2.2.2.3 Anschluss-und Versorgungspflicht 53
2.2.2.4 Wegerechte und Konzessionsabgaben 55
2.2.3 Ergebnisse der Analyse der institutionellen Rahmenbedingungen 58
3 Sektorale Analyse zur Bewertung der energiewirtschaftlichen Aktivitäten kommunaler
EVU mittels mikroökonomischer Kennzahlen 61
3 Sektorale Analyse zur Bewertung der energiewirtschaftlichen Aktivitäten kommunaler
EVU mittels mikroökonomischer Kennzahlen 61
3.1 Zur Methode des mikroökonomischen Vergleichs 61
3.2 Mikroökonomischer Vergleich der energiewirtschaftlichen Aktivitäten kommunaler
EVU 63
3.3 Bestimmung eines Referenzsystems zur Ableitung effizienter Strukturen
kommunaler EVU 67
3.3.1 Mikroökonomische Effizienz als übergeordneter Vergleichsmaßstab 67
3.3.2 Mikroökonomische Kennzahlen zur Quantifizierung des Vergleichs 69
3.4 Ausgewählte empirische Analysen zur Bewertung der energiewirtschaftlichen
Aktivitäten kommunaler EVU 71
3.4.1 Die Untersuchung von Matschke/Wegmann 71
3.4.2 Die Untersuchung von Schneider/Bartel 75
3.4.3 Die Untersuchung von Jänsch 78
3.5 Empirische Untersuchung anhand von Kennziffern 81
3.5.1 Methodische Vorgehensweise 81
3.5.1.1 Kennzahlensysteme und relevante Kennzahlen 81
3.5.1.1.1 Stock orientierte Kennzahlen 89
3.5.1.1.2 Profit orientierte Kennzahlen 92
3.5.1.1.3 Mehrdimensionale Kennzahlen 94
3.5.1.2 Clusterbildung 96
3.5.1.2.1 Analysecluster 96
3.5.1.2.2 Mikroökonomische Kennzahlen 97
3.5.2 Datenerhebung und -aufbereitung 99
3.5.3 Struktur der untersuchten EVU 102
3.5.4 Analyse der horizontalen Effizienz kommunaler EVU 107
3.5.4.1 Analyse der Effizienz in Abhängigkeit von der Unternehmensgröße 107
3.5.4.1.1 Stock orientierte Kennzahlen und Untemehmensgröße 1°7
III
3.5.4.1.2 Profit orientierte Kennzahlen und Unternehmensgröße 115
3.5.4.1.3 Mehrdimensionale Kennzahlen und Untemehmensgröße 128
3.5.4.1.4 Zusammenfassung der Ergebnisse 134
3.5.4.2 Analyse der Effizienz in Abhängigkeit vom Energieportfolio 135
3.5.4.2.1 Stock orientierte Kennzahlen und Energieportfolio 135
3.5.4.2.2 Profit orientierte Kennzahlen und Energieportfolio 142
3.5.4.2.3 Mehrdimensionale Kennzahlen und Energieportfolio 150
3.5.4.2.4 Zusammenfassung der Ergebnisse 153
3.5.4.3 Analyse der Effizienz in Abhängigkeit von der Organisationsform 154
3.5.4.3.1 Stock orientierte Kennzahlen und Organisationsform 155
3.5.4.3.2 Profit orientierte Kennzahlen und Organisationsform 163
3.5.4.3.3 Mehrdimensionale Kennzahlen und Organisationsform 171
3.5.4.3.4 Zusammenfassung der Ergebnisse 176
3.5.5 Analyse der vertikalen Effizienz kommunaler EVU 177
3.5.5.1 Stock orientierte Kennzahlen und vertikale Effizienz 178
3.5.5.2 Profit orientierte Kennzahlen und vertikale Effizienz 185
3.5.5.3 Mehrdimensionale Kennzahlen und vertikale Effizienz 192
3.5.5.4 Zusammenfassung der Ergebnisse 197
3.5.6 Ergebnisse der sektoralen Analyse 197
4. Mikropolitische Empfehlungen für kommunale EVU auf liberalisierten
Energiemärkten 202
4.1 Interne Restrukturierung 204
4.1.1 Horizontale Betrachtung der internen Restrukturierung 204
4.1.2 Vertikale Betrachtung der internen Restrukturierung 207
4.2 Externe Restrukturierung 208
4.2.1 Externe Restrukturierungen auf horizontaler Ebene 208
4.2.2 Externe Restrukturierungen auf vertikaler Ebene 213
4.3 Strategische Neuausrichtung des energiewirtschaftlichen Querverbundes 214
4.3.1 Defensive Strategien 214
4.3.2 Aufbau zusätzlicher energiewirtschaftlicher Geschäftsfelder 215
4.4 Restrukturierung und Neuausrichtung des kommunalen Querverbundes 218
5. Zusammenfassung und Ergebnis 222
Literaturverzeichnis 226
Gesetzesverzeichnis 240
Anhang 242
IV
1. Übersicht der verwendeten Kennzahlen 242
2.Übersicht der analysierten EVU 244 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Dieberg, Anke |
author_facet | Dieberg, Anke |
author_role | aut |
author_sort | Dieberg, Anke |
author_variant | a d ad |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021592974 |
ctrlnum | (OCoLC)163419025 (DE-599)BVBBV021592974 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
discipline_str_mv | Wirtschaftswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02416nam a2200541 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV021592974</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20070306 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">060523s2006 gw d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">06,N15,0190</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">06,A20,0251</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">979036879</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3832247211</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 49.80 (DE), EUR 49.80 (AT), sfr 99.60</subfield><subfield code="9">3-8322-4721-1</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783832247218</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)163419025</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021592974</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">330</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Dieberg, Anke</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Wettbewerbsfähigkeit der leitungsgebundenen Energiewirtschaft in Deutschland</subfield><subfield code="b">eine sektorale Analyse der Konsequenzen der Liberalisierung für kommunale Energieversorgungsunternehmen</subfield><subfield code="c">Anke Dieberg</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Aachen</subfield><subfield code="b">Shaker</subfield><subfield code="c">2006</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XIII, 246 S.</subfield><subfield code="b">zahlr. graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wirtschaftswissenschaftliche Beiträge</subfield><subfield code="v">1</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Braunschweig, Techn. Univ., Diss., 2003</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wettbewerbsfähigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4065837-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Liberalismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4035582-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Energiemarkt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014712-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kommunaler Versorgungsbetrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4208892-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Energieversorgungsunternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4130578-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Energiemarkt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014712-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Liberalismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4035582-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Energieversorgungsunternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4130578-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Kommunaler Versorgungsbetrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4208892-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Wettbewerbsfähigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4065837-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Wirtschaftswissenschaftliche Beiträge</subfield><subfield code="v">1</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV021592966</subfield><subfield code="9">1</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014808420&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014808420</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV021592974 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T14:45:07Z |
indexdate | 2024-07-09T20:39:26Z |
institution | BVB |
isbn | 3832247211 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014808420 |
oclc_num | 163419025 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-M382 DE-634 DE-2070s |
owner_facet | DE-12 DE-M382 DE-634 DE-2070s |
physical | XIII, 246 S. zahlr. graph. Darst. |
publishDate | 2006 |
publishDateSearch | 2006 |
publishDateSort | 2006 |
publisher | Shaker |
record_format | marc |
series | Wirtschaftswissenschaftliche Beiträge |
series2 | Wirtschaftswissenschaftliche Beiträge |
spelling | Dieberg, Anke Verfasser aut Wettbewerbsfähigkeit der leitungsgebundenen Energiewirtschaft in Deutschland eine sektorale Analyse der Konsequenzen der Liberalisierung für kommunale Energieversorgungsunternehmen Anke Dieberg Aachen Shaker 2006 XIII, 246 S. zahlr. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Wirtschaftswissenschaftliche Beiträge 1 Zugl.: Braunschweig, Techn. Univ., Diss., 2003 Wettbewerbsfähigkeit (DE-588)4065837-5 gnd rswk-swf Liberalismus (DE-588)4035582-2 gnd rswk-swf Energiemarkt (DE-588)4014712-5 gnd rswk-swf Kommunaler Versorgungsbetrieb (DE-588)4208892-6 gnd rswk-swf Energieversorgungsunternehmen (DE-588)4130578-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Energiemarkt (DE-588)4014712-5 s Liberalismus (DE-588)4035582-2 s Energieversorgungsunternehmen (DE-588)4130578-4 s Kommunaler Versorgungsbetrieb (DE-588)4208892-6 s Wettbewerbsfähigkeit (DE-588)4065837-5 s DE-604 Wirtschaftswissenschaftliche Beiträge 1 (DE-604)BV021592966 1 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014808420&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Dieberg, Anke Wettbewerbsfähigkeit der leitungsgebundenen Energiewirtschaft in Deutschland eine sektorale Analyse der Konsequenzen der Liberalisierung für kommunale Energieversorgungsunternehmen Wirtschaftswissenschaftliche Beiträge Wettbewerbsfähigkeit (DE-588)4065837-5 gnd Liberalismus (DE-588)4035582-2 gnd Energiemarkt (DE-588)4014712-5 gnd Kommunaler Versorgungsbetrieb (DE-588)4208892-6 gnd Energieversorgungsunternehmen (DE-588)4130578-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4065837-5 (DE-588)4035582-2 (DE-588)4014712-5 (DE-588)4208892-6 (DE-588)4130578-4 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Wettbewerbsfähigkeit der leitungsgebundenen Energiewirtschaft in Deutschland eine sektorale Analyse der Konsequenzen der Liberalisierung für kommunale Energieversorgungsunternehmen |
title_auth | Wettbewerbsfähigkeit der leitungsgebundenen Energiewirtschaft in Deutschland eine sektorale Analyse der Konsequenzen der Liberalisierung für kommunale Energieversorgungsunternehmen |
title_exact_search | Wettbewerbsfähigkeit der leitungsgebundenen Energiewirtschaft in Deutschland eine sektorale Analyse der Konsequenzen der Liberalisierung für kommunale Energieversorgungsunternehmen |
title_exact_search_txtP | Wettbewerbsfähigkeit der leitungsgebundenen Energiewirtschaft in Deutschland eine sektorale Analyse der Konsequenzen der Liberalisierung für kommunale Energieversorgungsunternehmen |
title_full | Wettbewerbsfähigkeit der leitungsgebundenen Energiewirtschaft in Deutschland eine sektorale Analyse der Konsequenzen der Liberalisierung für kommunale Energieversorgungsunternehmen Anke Dieberg |
title_fullStr | Wettbewerbsfähigkeit der leitungsgebundenen Energiewirtschaft in Deutschland eine sektorale Analyse der Konsequenzen der Liberalisierung für kommunale Energieversorgungsunternehmen Anke Dieberg |
title_full_unstemmed | Wettbewerbsfähigkeit der leitungsgebundenen Energiewirtschaft in Deutschland eine sektorale Analyse der Konsequenzen der Liberalisierung für kommunale Energieversorgungsunternehmen Anke Dieberg |
title_short | Wettbewerbsfähigkeit der leitungsgebundenen Energiewirtschaft in Deutschland |
title_sort | wettbewerbsfahigkeit der leitungsgebundenen energiewirtschaft in deutschland eine sektorale analyse der konsequenzen der liberalisierung fur kommunale energieversorgungsunternehmen |
title_sub | eine sektorale Analyse der Konsequenzen der Liberalisierung für kommunale Energieversorgungsunternehmen |
topic | Wettbewerbsfähigkeit (DE-588)4065837-5 gnd Liberalismus (DE-588)4035582-2 gnd Energiemarkt (DE-588)4014712-5 gnd Kommunaler Versorgungsbetrieb (DE-588)4208892-6 gnd Energieversorgungsunternehmen (DE-588)4130578-4 gnd |
topic_facet | Wettbewerbsfähigkeit Liberalismus Energiemarkt Kommunaler Versorgungsbetrieb Energieversorgungsunternehmen Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014808420&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV021592966 |
work_keys_str_mv | AT dieberganke wettbewerbsfahigkeitderleitungsgebundenenenergiewirtschaftindeutschlandeinesektoraleanalysederkonsequenzenderliberalisierungfurkommunaleenergieversorgungsunternehmen |