Bewertung und Verstärkung von Stahlbetontragwerken:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Ernst
2007
|
Schriftenreihe: | Bauingenieur-Praxis
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Beschreibung für Leser Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturverz. S. [279] - 285 |
Beschreibung: | XIV, 293 S. Ill., zahlr. graph. Darst. |
ISBN: | 9783433018170 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021590665 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20181026 | ||
007 | t | ||
008 | 060522s2007 ad|| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783433018170 |9 978-3-433-01817-0 | ||
035 | |a (OCoLC)255469647 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021590665 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-898 |a DE-91 |a DE-92 |a DE-1050 |a DE-863 |a DE-858 |a DE-634 |a DE-523 |a DE-B768 |a DE-M157 | ||
082 | 0 | |a 693.54 |2 22 | |
084 | |a ZI 3330 |0 (DE-625)156382: |2 rvk | ||
084 | |a ZI 7130 |0 (DE-625)156592: |2 rvk | ||
084 | |a BAU 420f |2 stub | ||
100 | 1 | |a Seim, Werner |d 1963- |e Verfasser |0 (DE-588)1135219532 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Bewertung und Verstärkung von Stahlbetontragwerken |c Werner Seim |
264 | 1 | |a Berlin |b Ernst |c 2007 | |
300 | |a XIV, 293 S. |b Ill., zahlr. graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Bauingenieur-Praxis | |
500 | |a Literaturverz. S. [279] - 285 | ||
650 | 4 | |a Reinforced concrete construction | |
650 | 0 | 7 | |a Tragwerk |0 (DE-588)4060592-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Stahlbeton |0 (DE-588)4056840-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Instandsetzung |0 (DE-588)4027151-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Bausubstanz |0 (DE-588)4112680-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Tragfähigkeit |0 (DE-588)4060581-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Bewertung |0 (DE-588)4006340-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Bauen im Bestand |0 (DE-588)4817881-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Verstärkungswerkstoff |0 (DE-588)4303769-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Tragwerk |0 (DE-588)4060592-9 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Stahlbeton |0 (DE-588)4056840-4 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Bausubstanz |0 (DE-588)4112680-4 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Tragfähigkeit |0 (DE-588)4060581-4 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Bewertung |0 (DE-588)4006340-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Tragwerk |0 (DE-588)4060592-9 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Stahlbeton |0 (DE-588)4056840-4 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Instandsetzung |0 (DE-588)4027151-1 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Verstärkungswerkstoff |0 (DE-588)4303769-0 |D s |
689 | 1 | 4 | |a Bauen im Bestand |0 (DE-588)4817881-0 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2809510&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Beschreibung für Leser | |
856 | 4 | 2 | |m HEBIS Datenaustausch Darmstadt |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014806157&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014806157 |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-863_location | 1000 |
---|---|
DE-BY-FWS_call_number | 1000/ZI 3330 S461st 1000/ZI 3330 S461 |
DE-BY-FWS_katkey | 303945 |
DE-BY-FWS_media_number | 083100995810 083100995809 |
_version_ | 1806176100883103744 |
adam_text | WERNER SEIM BEWERTUNG UND VERSTAERKUNG VON STAHLBETONTRAGWERKEN ERNST &
SOHN BICENTENNIAL ^^^B A WILEY COMPANY INHALTSVERZEICHNIS VORWORT V
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XI 1 KONSTRUKTIONSGESCHICHTE 1 1.1 ROEMISCHER BETON
1 1.2 PORTLANDZEMENT UND STAMPFBETON 5 1.3 DIE EISENBETONBAUWEISE 8 1.4
DIE SPANNBETONBAUWEISE 19 1.5 FERTIGTEILE 21 1.6 ZEITTAFEL 23 2
ZUVERLAESSIGKEIT VON TRAGWERKEN 25 2.1 ANGEWANDTE STATISTIK 26 2.2
ZUVERLAESSIGKEIT VON STICHPROBEN 29 2.3 SICHERHEITSKONZEPTE FUER TRAGWERKE
30 2.4 SICHERHEITSBEIWERTE FUER BESTEHENDE TRAGWERKE 36 2.5
RECHENBEISPIELE 38 2.5.1 AUSWERTUNG VON VERSUCHEN ZUR BESTIMMUNG DER
BETONDRUCKFESTIGKEIT 38 2.5.2 AUSWERTUNG VON VERSUCHEN ZUR BESTIMMUNG
DER OBERFLAECHENZUGFESTIG- 39 KEIT 3 BETON UND STAHL 41 3.1 BETON 41
3.1.1 SPEZIFISCHES GEWICHT 41 3.1.2 EINACHSIGE DRUCKBEANSPRUCHUNG 41
3.1.3 ZUGBEANSPRUCHUNG 46 3.1.4 MEHRACHSIGE BEANSPRUCHUNG 48 3.1.5
TEMPERATUR, SCHWINDEN, KRIECHEN 51 3.2 BETONSTAHL 53 3.2.1 HERSTELLUNG
53 3.2.2 FESTIGKEIT UND VERFORMUNGSEIGENSCHAFTEN 54 3.2.3
OBERFLAECHENFORMEN 58 3.2.4 SCHWEISSEN VON BETONSTAHL 61 3.3
DAUERHAFTIGKEIT VON STAHLBETONBAUTEILEN 62 3.3.1 FEUCHTEEINWIRKUNG 63
3.3.2 KARBONATISIERUNG UND KORROSION 64 3.3.3 WIDERSTANDSFAEHIGKEIT 67
3.4 RECHENBEISPIELE 68 VIII INHALTSVERZEICHNIS 3.4.1 ERMITTLUNG DER
DRUCKFESTIGKEIT FUER UMSCHNUERTEN BETON 68 3.4.2 PROGNOSE DES
KARBONATISIERUNGSFORTSCHRITTS 69 4 BAUSTATIK UND BEMESSUNG 70 4.1
ELASTIZITAET UND PLASTIZITAET 72 4.2 SCHNITTGROESSEN UND BEANSPRUCHUNGEN 76
4.2.1 STABWERKE 76 4.2.2 PLATTEN UND SCHEIBEN 76 4.3
BAUTEILWIDERSTAENDE UNDTRAGFAEHIGKEITEN 79 4.3.1 DEFINITION DER
TRAGSICHERHEIT 80 4.3.2 BIEGETRAGFAEHIGKEIT 82 4.3.3 SCHUBTRAGFAEHIGKEIT
85 4.3.4 DRUCKBEANSPRUCHUNG UND KNICKEN 90 4.4 RECHENBEISPIELE 94 4.4.1
ITERATIVE ERMITTLUNG DER SCHNITTGROESSEN EINES DURCHLAUFTRAEGERS 94 4.4.2
ERMITTLUNG DER SCHNITTGROESSEN EINES DURCHLAUFTRAEGERS MIT 97
TABELLENWERTEN 4.4.3 SCHNITTGROESSEN EINES RAHMENS NACH KLEINLOGEL 100
4.4.4 BIEGEBEMESSUNG EINER STAHLBETONPLATTE NACH ALTEN VORSCHRIFTEN 103
4.4.5 SCHUBBEMESSUNG EINES STAHLBETONUNTERZUGS NACH ALTEN VORSCHRIFTEN
106 4.4.6 BEMESSUNG EINER STUETZE NACH ALTEN VORSCHRIFTEN 108 5
ZUSTANDSERFASSUNG 110 5.1 BAUTEILGEOMETRIE UND OBERFLAECHEN 111 5.1.1
RAUMKANTEN IM GRUND- UND AUFRISS 111 5.1.2 OBERFLAECHEN 116 5.1.3 INNERES
GEFUEGE 117 5.2 MATERIALKENNWERTE 122 5.2.1 DRUCKFESTIGKEIT VON BETON -
DIREKTES VERFAHREN 122 5.2.2 DRUCKFESTIGKEIT VON BETON - INDIREKTE,
KOMBINIERTE VERFAHREN 124 5.2.3 OBERFLAECHENZUGFESTIGKEIT 126 5.2.4
ALKALITAET UND CHLORIDGEHALTE 127 5.2.5 POROSITAET UND
DIFFUSIONSWIDERSTAND 128 5.2.6 ZUGFESTIGKEIT UND SCHWEISSEIGNUNG DES
BEWEHRUNGSSTAHLES 129 5.3 DOKUMENTATION 129 6 BEWERTUNG DER
TRAGFAEHIGKEIT 132 6.1 RECHNERISCHE BEWERTUNG DER TRAGFAEHIGKEIT 133 6.1.1
ALTES TRAGWERK * NEUE NORM 134 6.1.2 VERWENDUNG *INDIVIDUELLER
MATERIALKENNWERTE 135 6.1.3 PLASTISCHE BERECHNUNGSVERFAHREN 136 6.1.4
RAEUMLICHE TRAGWIRKUNG 143 6.2 EXPERIMENTELLE VERFAHREN 149 6.2.1
BELASTUNGSVERSUCHE AN BAUWERKEN 150 INHALTSVERZEICHNIS IX 6.2.2
EXPERIMENTELLE ERMITTLUNG DER TRAGFAEHIGKEIT 155 6.3 BAUWERKSUEBERWACHUNG
155 6.3.1 INSPEKTION 158 6.3.2 UEBERWACHUNG VON VERFORMUNGEN UND KRAEFTEN
161 6.3.3 UEBERWACHUNG DER DAUERHAFTIGKEIT 164 6.4 RECHENBEISPIELE 164
6.4.1 TRAGFAEHIGKEIT EINER STUETZE * 164 6.4.2 BIEGE-UND
SCHUBTRAGFAEHIGKEIT EINES UNTERZUGS 167 7 INSTANDSETZUNG UND REPARATUR
VON BETONBAUTEILEN 171 7.1 VORBEREITUNG DER INSTANDSETZUNG 172 7.2
VORBEREITUNG DES BETONUNTERGRUNDES 173 7.3 VORBEREITUNG DER BEWEHRUNG
176 7.4 INSTANDSETZUNGS- UND REPARATURMOERTEL 177 7.5 FUELLEN VON RISSEN
UND HOHLRAEUMEN 179 7.6 OBERFLAECHENSCHUTZSYSTEME 184 8 NACHTRAEGLICHE
VERSTAERKUNG MIT BETON UND SPRITZBETON 188 8.1 TECHNOLOGISCHE GRUNDLAGEN
188 8.1.1 VERFAHRENSTECHNIK 188 8.1.2 MATERIALTECHNOLOGIE 190 8.1.3
VORBEREITUNG, AUFTRAG UND NACHBEHANDLUNG 191 8.2 NACHTRAEGLICHE
VERSTAERKUNG VON PLATTEN UND BALKEN 192 8.2.1 GRUNDLAGEN DER BEMESSUNG
192 8.2.2 ERGAENZUNGEN VON OBEN 197 8.2.3 ERGAENZUNG VON UNTEN 198 8.3
VERSTAERKUNG VON STUETZEN 202 8.3.1 GRUNDLAGEN DER BEMESSUNG 203 8.3.2
STUETZENVERSTAERKUNG MIT SPRITZBETON 206 8.4 RECHENBEISPIELE 208 8.4.1
NACHTRAEGLICHE VERSTAERKUNG EINES BIEGETRAEGERS - MONOLITHISCHER QUER- 208
SCHNITT 8.4.2 NACHTRAEGLICHE VERSTAERKUNG EINES BIEGETRAEGERS -
TEILQUERSCHNITTE MIT 211 PLASTISCHER VERBUNDFUGE 8.4.3 NACHTRAEGLICHE
VERSTAERKUNG EINER STAHLBETONSTUETZE MIT SPRITZBETON 214 9 NACHTRAEGLICHE
VERSTAERKUNG MIT GEKLEBTEN FASERVERBUNDWERKSTOF- 217 FEN 9.1
KLEBETECHNOLOGIE UND FASERVERBUNDWERKSTOFFE 218 9.1.1 KLEBSTOFFE 218
9.1.2 FASERVERBUNDWERKSTOFFE 224 9.1.3 KLEBEN IM BAUWESEN 230 9.2
VERSTAERKUNG VON STAHLBETONPLATTEN UND -BALKEN 232 9.2.1 GRUNDLAGEN DER
BEMESSUNG - BIEGETRAGFAEHIGKEIT 240 INHALTSVERZEICHNIS 9.2.2 GRUNDLAGEN
DER BEMESSUNG - ZUGKRAFTDECKUNG, VERANKERUNG 249 9.2.3
SCHUBTRAGFAEHIGKEIT 259 9.3 UMSCHNUERUNG VON DRUCKGLIEDERN UND RAHMENECKEN
264 9.4 AUSFUEHRUNG UND QUALITAETSSICHERUNG VON KLEBEARBEITEN 266 9.4.1
VORBEREITUNG 266 9.4.2 DURCHFUEHRUNG VON KLEBEARBEITEN 268 9.4.3
ABSCHLUSS UND DOKUMENTATION 270 9.5 RECHENBEISPIELE 271 9.5.1
ZUGFESTIGKEIT UND ELASTIZITAETSMODUL VON FASERVERBUNDWERKSTOFFEN 271
9.5.2 NACHTRAEGLICHE VERSTAERKUNG EINER STAHLBETONPLATTE - BEMESSUNG MIT
272 TEILSICHERHEITSBEIWERTEN 279 LITERATUR STICHWORTVERZEICHNIS
|
adam_txt |
WERNER SEIM BEWERTUNG UND VERSTAERKUNG VON STAHLBETONTRAGWERKEN ERNST &
SOHN "BICENTENNIAL' ^^^B A WILEY COMPANY INHALTSVERZEICHNIS VORWORT V
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XI 1 KONSTRUKTIONSGESCHICHTE 1 1.1 ROEMISCHER BETON
1 1.2 PORTLANDZEMENT UND STAMPFBETON 5 1.3 DIE EISENBETONBAUWEISE 8 1.4
DIE SPANNBETONBAUWEISE 19 1.5 FERTIGTEILE 21 1.6 ZEITTAFEL 23 2
ZUVERLAESSIGKEIT VON TRAGWERKEN 25 2.1 ANGEWANDTE STATISTIK 26 2.2
ZUVERLAESSIGKEIT VON STICHPROBEN 29 2.3 SICHERHEITSKONZEPTE FUER TRAGWERKE
30 2.4 SICHERHEITSBEIWERTE FUER BESTEHENDE TRAGWERKE 36 2.5
RECHENBEISPIELE 38 2.5.1 AUSWERTUNG VON VERSUCHEN ZUR BESTIMMUNG DER
BETONDRUCKFESTIGKEIT 38 2.5.2 AUSWERTUNG VON VERSUCHEN ZUR BESTIMMUNG
DER OBERFLAECHENZUGFESTIG- 39 KEIT 3 BETON UND STAHL 41 3.1 BETON 41
3.1.1 SPEZIFISCHES GEWICHT 41 3.1.2 EINACHSIGE DRUCKBEANSPRUCHUNG 41
3.1.3 ZUGBEANSPRUCHUNG 46 3.1.4 MEHRACHSIGE BEANSPRUCHUNG 48 3.1.5
TEMPERATUR, SCHWINDEN, KRIECHEN 51 3.2 BETONSTAHL 53 3.2.1 HERSTELLUNG
53 3.2.2 FESTIGKEIT UND VERFORMUNGSEIGENSCHAFTEN 54 3.2.3
OBERFLAECHENFORMEN 58 3.2.4 SCHWEISSEN VON BETONSTAHL 61 3.3
DAUERHAFTIGKEIT VON STAHLBETONBAUTEILEN 62 3.3.1 FEUCHTEEINWIRKUNG 63
3.3.2 KARBONATISIERUNG UND KORROSION 64 3.3.3 WIDERSTANDSFAEHIGKEIT 67
3.4 RECHENBEISPIELE 68 VIII INHALTSVERZEICHNIS 3.4.1 ERMITTLUNG DER
DRUCKFESTIGKEIT FUER UMSCHNUERTEN BETON 68 3.4.2 PROGNOSE DES
KARBONATISIERUNGSFORTSCHRITTS 69 4 BAUSTATIK UND BEMESSUNG 70 4.1
ELASTIZITAET UND PLASTIZITAET 72 4.2 SCHNITTGROESSEN UND BEANSPRUCHUNGEN 76
4.2.1 STABWERKE " 76 4.2.2 PLATTEN UND SCHEIBEN 76 4.3
BAUTEILWIDERSTAENDE UNDTRAGFAEHIGKEITEN 79 4.3.1 DEFINITION DER
TRAGSICHERHEIT 80 4.3.2 BIEGETRAGFAEHIGKEIT 82 4.3.3 SCHUBTRAGFAEHIGKEIT
85 4.3.4 DRUCKBEANSPRUCHUNG UND KNICKEN 90 4.4 RECHENBEISPIELE 94 4.4.1
ITERATIVE ERMITTLUNG DER SCHNITTGROESSEN EINES DURCHLAUFTRAEGERS 94 4.4.2
ERMITTLUNG DER SCHNITTGROESSEN EINES DURCHLAUFTRAEGERS MIT 97
TABELLENWERTEN 4.4.3 SCHNITTGROESSEN EINES RAHMENS NACH KLEINLOGEL 100
4.4.4 BIEGEBEMESSUNG EINER STAHLBETONPLATTE NACH ALTEN VORSCHRIFTEN 103
4.4.5 SCHUBBEMESSUNG EINES STAHLBETONUNTERZUGS NACH ALTEN VORSCHRIFTEN
106 4.4.6 BEMESSUNG EINER STUETZE NACH ALTEN VORSCHRIFTEN 108 5
ZUSTANDSERFASSUNG 110 5.1 BAUTEILGEOMETRIE UND OBERFLAECHEN 111 5.1.1
RAUMKANTEN IM GRUND- UND AUFRISS 111 5.1.2 OBERFLAECHEN 116 5.1.3 INNERES
GEFUEGE 117 5.2 MATERIALKENNWERTE 122 5.2.1 DRUCKFESTIGKEIT VON BETON -
DIREKTES VERFAHREN 122 5.2.2 DRUCKFESTIGKEIT VON BETON - INDIREKTE,
KOMBINIERTE VERFAHREN 124 5.2.3 OBERFLAECHENZUGFESTIGKEIT 126 5.2.4
ALKALITAET UND CHLORIDGEHALTE 127 5.2.5 POROSITAET UND
DIFFUSIONSWIDERSTAND 128 5.2.6 ZUGFESTIGKEIT UND SCHWEISSEIGNUNG DES
BEWEHRUNGSSTAHLES 129 5.3 DOKUMENTATION 129 6 BEWERTUNG DER
TRAGFAEHIGKEIT 132 6.1 RECHNERISCHE BEWERTUNG DER TRAGFAEHIGKEIT 133 6.1.1
ALTES TRAGWERK * NEUE NORM 134 6.1.2 VERWENDUNG *INDIVIDUELLER"
MATERIALKENNWERTE 135 6.1.3 PLASTISCHE BERECHNUNGSVERFAHREN 136 6.1.4
RAEUMLICHE TRAGWIRKUNG 143 6.2 EXPERIMENTELLE VERFAHREN 149 6.2.1
BELASTUNGSVERSUCHE AN BAUWERKEN 150 INHALTSVERZEICHNIS IX 6.2.2
EXPERIMENTELLE ERMITTLUNG DER TRAGFAEHIGKEIT 155 6.3 BAUWERKSUEBERWACHUNG
155 6.3.1 INSPEKTION 158 6.3.2 UEBERWACHUNG VON VERFORMUNGEN UND KRAEFTEN
161 6.3.3 UEBERWACHUNG DER DAUERHAFTIGKEIT 164 6.4 RECHENBEISPIELE 164
6.4.1 TRAGFAEHIGKEIT EINER STUETZE * 164 6.4.2 BIEGE-UND
SCHUBTRAGFAEHIGKEIT EINES UNTERZUGS 167 7 INSTANDSETZUNG UND REPARATUR
VON BETONBAUTEILEN 171 7.1 VORBEREITUNG DER INSTANDSETZUNG 172 7.2
VORBEREITUNG DES BETONUNTERGRUNDES 173 7.3 VORBEREITUNG DER BEWEHRUNG
176 7.4 INSTANDSETZUNGS- UND REPARATURMOERTEL 177 7.5 FUELLEN VON RISSEN
UND HOHLRAEUMEN 179 7.6 OBERFLAECHENSCHUTZSYSTEME 184 8 NACHTRAEGLICHE
VERSTAERKUNG MIT BETON UND SPRITZBETON 188 8.1 TECHNOLOGISCHE GRUNDLAGEN
188 8.1.1 VERFAHRENSTECHNIK 188 8.1.2 MATERIALTECHNOLOGIE 190 8.1.3
VORBEREITUNG, AUFTRAG UND NACHBEHANDLUNG 191 8.2 NACHTRAEGLICHE
VERSTAERKUNG VON PLATTEN UND BALKEN 192 8.2.1 GRUNDLAGEN DER BEMESSUNG
192 8.2.2 ERGAENZUNGEN VON OBEN 197 8.2.3 ERGAENZUNG VON UNTEN 198 8.3
VERSTAERKUNG VON STUETZEN 202 8.3.1 GRUNDLAGEN DER BEMESSUNG 203 8.3.2
STUETZENVERSTAERKUNG MIT SPRITZBETON 206 8.4 RECHENBEISPIELE 208 8.4.1
NACHTRAEGLICHE VERSTAERKUNG EINES BIEGETRAEGERS - MONOLITHISCHER QUER- 208
SCHNITT 8.4.2 NACHTRAEGLICHE VERSTAERKUNG EINES BIEGETRAEGERS -
TEILQUERSCHNITTE MIT 211 PLASTISCHER VERBUNDFUGE 8.4.3 NACHTRAEGLICHE
VERSTAERKUNG EINER STAHLBETONSTUETZE MIT SPRITZBETON 214 9 NACHTRAEGLICHE
VERSTAERKUNG MIT GEKLEBTEN FASERVERBUNDWERKSTOF- 217 FEN 9.1
KLEBETECHNOLOGIE UND FASERVERBUNDWERKSTOFFE 218 9.1.1 KLEBSTOFFE 218
9.1.2 FASERVERBUNDWERKSTOFFE 224 9.1.3 KLEBEN IM BAUWESEN 230 9.2
VERSTAERKUNG VON STAHLBETONPLATTEN UND -BALKEN 232 9.2.1 GRUNDLAGEN DER
BEMESSUNG - BIEGETRAGFAEHIGKEIT 240 INHALTSVERZEICHNIS 9.2.2 GRUNDLAGEN
DER BEMESSUNG - ZUGKRAFTDECKUNG, VERANKERUNG 249 9.2.3
SCHUBTRAGFAEHIGKEIT 259 9.3 UMSCHNUERUNG VON DRUCKGLIEDERN UND RAHMENECKEN
264 9.4 AUSFUEHRUNG UND QUALITAETSSICHERUNG VON KLEBEARBEITEN 266 9.4.1
VORBEREITUNG 266 9.4.2 DURCHFUEHRUNG VON KLEBEARBEITEN 268 9.4.3
ABSCHLUSS UND DOKUMENTATION 270 9.5 RECHENBEISPIELE 271 9.5.1
ZUGFESTIGKEIT UND ELASTIZITAETSMODUL VON FASERVERBUNDWERKSTOFFEN 271
9.5.2 NACHTRAEGLICHE VERSTAERKUNG EINER STAHLBETONPLATTE - BEMESSUNG MIT
272 TEILSICHERHEITSBEIWERTEN 279 LITERATUR STICHWORTVERZEICHNIS |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Seim, Werner 1963- |
author_GND | (DE-588)1135219532 |
author_facet | Seim, Werner 1963- |
author_role | aut |
author_sort | Seim, Werner 1963- |
author_variant | w s ws |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021590665 |
classification_rvk | ZI 3330 ZI 7130 |
classification_tum | BAU 420f |
ctrlnum | (OCoLC)255469647 (DE-599)BVBBV021590665 |
dewey-full | 693.54 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 693 - Specific materials & purposes |
dewey-raw | 693.54 |
dewey-search | 693.54 |
dewey-sort | 3693.54 |
dewey-tens | 690 - Construction of buildings |
discipline | Bauingenieurwesen |
discipline_str_mv | Bauingenieurwesen |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02553nam a2200601 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV021590665</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20181026 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">060522s2007 ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783433018170</subfield><subfield code="9">978-3-433-01817-0</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)255469647</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021590665</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-898</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-1050</subfield><subfield code="a">DE-863</subfield><subfield code="a">DE-858</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-B768</subfield><subfield code="a">DE-M157</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">693.54</subfield><subfield code="2">22</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZI 3330</subfield><subfield code="0">(DE-625)156382:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZI 7130</subfield><subfield code="0">(DE-625)156592:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BAU 420f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Seim, Werner</subfield><subfield code="d">1963-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1135219532</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Bewertung und Verstärkung von Stahlbetontragwerken</subfield><subfield code="c">Werner Seim</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Ernst</subfield><subfield code="c">2007</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XIV, 293 S.</subfield><subfield code="b">Ill., zahlr. graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Bauingenieur-Praxis</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverz. S. [279] - 285</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Reinforced concrete construction</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Tragwerk</subfield><subfield code="0">(DE-588)4060592-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Stahlbeton</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056840-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Instandsetzung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027151-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bausubstanz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4112680-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Tragfähigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4060581-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bewertung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006340-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bauen im Bestand</subfield><subfield code="0">(DE-588)4817881-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verstärkungswerkstoff</subfield><subfield code="0">(DE-588)4303769-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Tragwerk</subfield><subfield code="0">(DE-588)4060592-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Stahlbeton</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056840-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Bausubstanz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4112680-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Tragfähigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4060581-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Bewertung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006340-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Tragwerk</subfield><subfield code="0">(DE-588)4060592-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Stahlbeton</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056840-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Instandsetzung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027151-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Verstärkungswerkstoff</subfield><subfield code="0">(DE-588)4303769-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Bauen im Bestand</subfield><subfield code="0">(DE-588)4817881-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2=" "><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2809510&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Beschreibung für Leser</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HEBIS Datenaustausch Darmstadt</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014806157&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014806157</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV021590665 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T14:44:20Z |
indexdate | 2024-08-01T11:15:57Z |
institution | BVB |
isbn | 9783433018170 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014806157 |
oclc_num | 255469647 |
open_access_boolean | |
owner | DE-898 DE-BY-UBR DE-91 DE-BY-TUM DE-92 DE-1050 DE-863 DE-BY-FWS DE-858 DE-634 DE-523 DE-B768 DE-M157 |
owner_facet | DE-898 DE-BY-UBR DE-91 DE-BY-TUM DE-92 DE-1050 DE-863 DE-BY-FWS DE-858 DE-634 DE-523 DE-B768 DE-M157 |
physical | XIV, 293 S. Ill., zahlr. graph. Darst. |
publishDate | 2007 |
publishDateSearch | 2007 |
publishDateSort | 2007 |
publisher | Ernst |
record_format | marc |
series2 | Bauingenieur-Praxis |
spellingShingle | Seim, Werner 1963- Bewertung und Verstärkung von Stahlbetontragwerken Reinforced concrete construction Tragwerk (DE-588)4060592-9 gnd Stahlbeton (DE-588)4056840-4 gnd Instandsetzung (DE-588)4027151-1 gnd Bausubstanz (DE-588)4112680-4 gnd Tragfähigkeit (DE-588)4060581-4 gnd Bewertung (DE-588)4006340-9 gnd Bauen im Bestand (DE-588)4817881-0 gnd Verstärkungswerkstoff (DE-588)4303769-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4060592-9 (DE-588)4056840-4 (DE-588)4027151-1 (DE-588)4112680-4 (DE-588)4060581-4 (DE-588)4006340-9 (DE-588)4817881-0 (DE-588)4303769-0 |
title | Bewertung und Verstärkung von Stahlbetontragwerken |
title_auth | Bewertung und Verstärkung von Stahlbetontragwerken |
title_exact_search | Bewertung und Verstärkung von Stahlbetontragwerken |
title_exact_search_txtP | Bewertung und Verstärkung von Stahlbetontragwerken |
title_full | Bewertung und Verstärkung von Stahlbetontragwerken Werner Seim |
title_fullStr | Bewertung und Verstärkung von Stahlbetontragwerken Werner Seim |
title_full_unstemmed | Bewertung und Verstärkung von Stahlbetontragwerken Werner Seim |
title_short | Bewertung und Verstärkung von Stahlbetontragwerken |
title_sort | bewertung und verstarkung von stahlbetontragwerken |
topic | Reinforced concrete construction Tragwerk (DE-588)4060592-9 gnd Stahlbeton (DE-588)4056840-4 gnd Instandsetzung (DE-588)4027151-1 gnd Bausubstanz (DE-588)4112680-4 gnd Tragfähigkeit (DE-588)4060581-4 gnd Bewertung (DE-588)4006340-9 gnd Bauen im Bestand (DE-588)4817881-0 gnd Verstärkungswerkstoff (DE-588)4303769-0 gnd |
topic_facet | Reinforced concrete construction Tragwerk Stahlbeton Instandsetzung Bausubstanz Tragfähigkeit Bewertung Bauen im Bestand Verstärkungswerkstoff |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2809510&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014806157&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT seimwerner bewertungundverstarkungvonstahlbetontragwerken |
Inhaltsverzeichnis
THWS Würzburg Zentralbibliothek Lesesaal
Signatur: |
1000 ZI 3330 S461 1000 ZI 3330 S461st |
---|---|
Exemplar 1 | ausleihbar Verfügbar Bestellen |
Exemplar 2 | ausleihbar Verfügbar Bestellen |