Die zivilrechtliche Pflicht zur Anzeige eigener Fehler: unter besonderer Berücksichtigung von Anwalt und Arzt
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Baden-Baden
Nomos-Verl.-Ges.
2006
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Düsseldorfer rechtswissenschaftliche Schriften
43 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 382 S. |
ISBN: | 3832918930 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021588047 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20060821 | ||
007 | t | ||
008 | 060518s2006 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 06,N10,0809 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 978438329 |2 DE-101 | |
020 | |a 3832918930 |c Pb. : EUR 79.00, sfr 134.00 |9 3-8329-1893-0 | ||
024 | 3 | |a 9783832918934 | |
035 | |a (OCoLC)238769009 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021588047 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-12 |a DE-355 |a DE-19 |a DE-188 | ||
084 | |a PD 3660 |0 (DE-625)135191: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Schwarz, Susanne |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die zivilrechtliche Pflicht zur Anzeige eigener Fehler |b unter besonderer Berücksichtigung von Anwalt und Arzt |c Susanne Schwarz |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Baden-Baden |b Nomos-Verl.-Ges. |c 2006 | |
300 | |a 382 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Düsseldorfer rechtswissenschaftliche Schriften |v 43 | |
502 | |a Zugl.: Düsseldorf, Univ., Diss., 2005 | ||
650 | 0 | 7 | |a Anzeigepflicht |0 (DE-588)4126049-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Fehler |0 (DE-588)4016606-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rechtsanwalt |0 (DE-588)4048755-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Privatautonomie |0 (DE-588)4047285-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Rechtsanwalt |0 (DE-588)4048755-6 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Fehler |0 (DE-588)4016606-5 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Anzeigepflicht |0 (DE-588)4126049-1 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Privatautonomie |0 (DE-588)4047285-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Düsseldorfer rechtswissenschaftliche Schriften |v 43 |w (DE-604)BV021465644 |9 43 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Regensburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014803577&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014803577 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804135363531243520 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
1. Kapitel: Einführung
A. Überblick über den Diskussionsstand
18
B. Terminologie
22
I.
22
II.
23
Ш.
24
C. Rechtsprechung und Literatur
24
I.
auferlegt
24
1. Rechtsanwalt
24
2. Steuerberater
26
3. Architekt
27
II.
29
1. Wirtschaftsprüfer
29
2. Gewerkschaftssekretäre
30
3. Makler
30
4. Arzt
31
5. Arbeitnehmer
33
6. Arbeitgeber
34
7. Weitere mögliche Berafsgruppen
35
D. Begründung und Verlauf der Untersuchung
36
I.
36
П.
38
1. Gang der Untersuchung
38
2. Weitere neue Aspekte
38
a) Schuldrechtsreform
39
b) Reform der Sonderverjährungsvorschriften
40
c) Entgeltgedanke
41
d) Europäische Einflüsse
42
E. Ausgeklammerte Fragen
43
2. Kapitel: Einordnung der Anzeigepflicht in den Kontext der Privatautonomie
und ihre Bedeutung für Aufklärungspflichten 45
A. Entwicklung des Verständnisses von Privatautonomie 47
I.
1. Vertragsfreiheit und Vertragsmechanismus 48
2. Prinzip der Selbstbestimmung und der Selbstverantwortung 49
П.
gerechtigkeit 50
1. Entwicklung: Liberalistisches Leitbild versus Sozialstaatsprinzip 50
2. Vertragsgerechtigkeit bzw. Vertragsrichtigkeit 53
3. Die These von der gestörten Vertragsparität 56
Ш.
B. Pflicht zur Anzeige eigener Fehler zwischen Vertragsfreiheit und Parität 59
I.
П.
Ш.
1. Zeitpunkt der Entstehung der Anzeigepflicht 62
2. Gegenstand der Anzeigepflicht 64
3. Informationsrisiko bei Interessenwahrnehmungsverträgen 65
a) Interessenwahrnehmung auch hinsichtlich eigener Fehler? 66
b) Andere Gründe für eine Umverteilung des Informationsrisikos? 68
c) Ergebnis zum Informationsrisiko 70
4. Zusammenfassung 70
C. Konsequenz für den Gang der Untersuchung 71
3. Kapitel: Anzeigepflicht des Rechtsanwalts 72
A.
Haftung des Rechtsanwalts im Allgemeinen
72
I.
Vertragliche Haftung
72
П.
Außervertragliche Haftung
74
B.
Herleitung einer Pflicht zur Anzeige eines Fehlers
75
I.
§ 241 BGB als Anknüpfungspunkt
75
П.
Leistungsbezogene (Neben-)Pflicht i.S.d. § 241 Abs. 1 BGB
76
1.
Natürliche und normative Auslegung
77
2.
Vertragslückenschließung i.R. ergänzender Auslegung durch dispositives
Recht
79
a) Anwaltliches Berufsrecht
81
aa) Zivilrechtliche Wirkung der
82
bb) §1BRAO
85
cc) § 43
87
dd) CCBE
89
ее)
89
b) § 666 Alt. 1 BGB
89
aa) Wortlaut: „die erforderlichen Nachrichten
90
bb) Systematik
91
( 1 ) Umgehung abschließender Vorschriften
91
(a) Abschließende Anzeigepflichten
92
(b) Ausschließende Auskunftspflichten
92
(c) Umgehung des Verjährungsrechts
93
(d)
(2) §§ 662 ff. BGB 96
(a)
(b) Erforderlichkeit i.S.v. § 670 BGB 97
(c) §§ 663 S. 1, 665 S. 2, 673 S. 2 BGB 97
(d) § 666 Alt. 2 und 3 BGB 98
(e) Wahrnehmung fremder Interessen 98
(f) Keine Erfolgshaftung 98
(g) Unentgeltlichkeitsprinzip 99
(h) Ergebnis 100
(3) Erforderlichkeitsmaßstäbe außerhalb des Auftragsrechts 100
(4) Ergebnis zur systematischen Auslegung 101
cc) Entstehungsgeschichte der Norm 101
dd)
( 1 ) Interessenkonflikt zwischen Beauftragtem, Auftraggeber und Dritten 107
(a) Interessen des Auftraggebers an der Anzeigepflicht 107
(b) Beschränkung auf das Äquivalenzinteresse des Auftraggebers 108
(c) Kollidierende Interessen des Beauftragten 110
(d) Gegeninteressen Dritter bzw. der Allgemeinheit 111
(2) Denkbare Auslegungsmöglichkeiten und entsprechende
Wertentscheidungen 112
(a) Weder Tatsachenbericht über Fehler noch Bewertung 113
(b) Pflicht zum Tatsachenbericht ohne Bewertung 114
(c) Selbstanzeigepflicht je nach Treu und Glauben im Einzelfall 114
(d) Unbeschränkter Tatsachenbericht und Bewertung 115
(e) Zusammenfassung der drei Wertentscheidungshypothesen 116
(3) Innere Kohärenz 116
(4) Äußere absolute Kohärenzkriterien 117
(a) „Nemo
(aa) Grundlage und allgemeine Bedeutung des Prinzips 118
(bb) Nicht vergleichbare Situation im Zivilprozessrecht 119
(aaa)
(bbb) Vergleich des prozessualen mit dem außerprozessualen
Parteiverhältnis 123
(cc) Nicht vergleichbare Situation im Verwaltungsrecht 124
(dd) Unergiebigkeit der Grundsätze des
(ее)
(b) Verfassungskonforme Auslegung: Geltung der Grundrechte im
Privatrecht 126
(c) Menschenwürde des Beauftragten 127
(d) Allgemeines Persönlichkeitsrecht des Beauftragten 129
(aa) Eingriff
(aaa) Recht auf informationeile Selbstbestimmung 130
(bbb)
(ccc)
Berufsrechtsverstößen 132
(ddd) Mittelbare Gefahr von Strafverfolgung und standesrechtlicher
Ahndung 134
(eee) Einklagbarkeit der Anzeigepflicht 135
(fff)
(bb) Rechtfertigung 136
(aaa) Gesetzliche Bewertung der Interessen desAuftraggebers 139
(bbb) Gesetzliche Bewertung der Allgemein- und Drittinteressen 140
(ccc)
(ddd) Intensität der Beeinträchtigung der Gegeninteressen 142
(a) Verfassungsrechtlich geschützte Belange 142
(ß) Einfachgesetzlich geschützte Interessen 145
(eee) Intensität der Beeinträchtigung des allgemeinen
Persönlichkeitsrechts 146
(а) Unmittelbare Gefahr der Informationsver-wendung durch
Auftraggeber 147
(ß) Keine Gefahr des Haftungsausschlusses der
Haftpflichtversicherung 147
(y)
Standesorganisationen 149
(б)
Strafverfolgungsbehörden 150
(e) Möglichkeit, diesen Gefahren durch freiwillige
Fehlerbehebung zu entgehen
151
(ф)
152
(fff)
Abwägung im engeren Sinne
152
(cc)
Ergebnis
157
(e)
Weitere Grundrechte des Beauftragten
157
(aa)
Grundrecht auf persönliche Freiheit gem. Art. 2 Abs. 2 S.
2 GG 157
(bb)
Eigentumsrecht aus Art. 14 GG
159
(cc)
Berufsfreiheit gem. Art. 12 GG
159
(dd)
Allgemeine Handlungsfreiheit gem. Art. 2 Abs. 1 GG
160
(ее)
Gleichheitsgrundsatz gem. Art. 3 Abs. 1 GG
160
(ff)
Ergebnis
161
(0
Grundrechte des Auftraggebers
161
(g)
Sozialstaatsprinzip
162
(aa)
Analogie zu demokratischen Informationsteilhaberechten
163
(bb)
Verbraucherschutz
164
(cc)
Wohlstandsumverteilung
165
(dd)
Ergebnis
165
(h)
Europäisches Gemeinschaftsrecht
165
10
(aa)
Ebene 166
(bb) Berufsabhängige Aufklärungspflichten auf europarechtlicher
Ebene 168
(i) Ergebnis 170
(5) Unergiebige äußere relative Kohärenzkriterien 170
(a) § 181 BGB 171
(b) §249 BGB 172
(c) §254 BGB 174
(d) Gewährleistungsvorschriften 177
(e) § 781 BGB 179
(f) Deliktsrecht 181
(g) Produkthaftungsgesetz 181
(h) Rechtsberatungsgesetz 182
(i) Allgemeine Beweislastregeln 184
(j) EMRK 185
(k) Berufsrecht der Rechtsanwälte 186
(aa) §43
(bb) §50
(cc)
(dd)
(ее)
(1) Ergebnis zu den unergiebigen äußeren relativen
Kohärenzkriterien 193
(6) Verjährungsrecht als entscheidendes äußeres relatives
Kohärenzkriterium 193
(a) Vergleich der Wertentscheidung von § 199 BGB mit § 666
Alt. 1 BGB 194
(aa) Unergiebiger Wortlaut von § 199 BGB 195
(bb) Argumente aus der Systematik von § 199 BGB 196
(cc) Unergiebigkeit der historischen Untersuchung des
Verjährungsrechts 201
(dd)
(ее)
(b) Wirkung der teilweisen Unvereinbarkeit mit dem
Verjährungsrecht 205
(7) Ergebnis zum
ее)
Bewertung 208
c) Weitere dispositive Normen 208
d) Ergebnis der Lückenschließung mit dispositivem Gesetzesrecht 209
3. Lückenschließung gem. § 157 BGB 210
a) Anwaltliches Berufsrecht als Verkehrssitte 212
11
aa)
§1BORA
214
bb)
§11 BORA
215
cc)
CCBE
215
dd)
Ergebnis zur Lückenschließung mit Hilfe der „Verkehrssitte
216
b)
Grundsätze für Aufklärungspflichten als Ausprägung von Treu und
Glauben
216
aa)
Informationsgefalle
217
bb)
Erkennbarkeit des Informationsgefalles
218
cc)
Entscheidungserheblichkeit
219
dd)
Schutzwürdigkeit
220
ее)
Abwägung
221
(1)
Sammlung der betroffenen Interessen
223
(a) Interessen des Rechtsanwalts
223
(b) Interessen des Mandanten
224
(c) Interessen Dritter und der Allgemeinheit
225
(2)
Abstrakte Gewichtung der Interessen
225
(a) Drittwirkung der Grundrechte
226
(b) Gleichgewicht von Leistung und Gegenleistung
227
(3)
Intensität der Beeinträchtigung
228
(a) Beeinträchtigung des Mandanten ohne eine anwaltliche
Selbstanzeigepflicht 228
(b) Beeinträchtigung des Anwalts durch Auferlegung einer
Selbstanzeigepflicht 232
(c) Beeinträchtigung der Allgemein- und Drittinteressen in beiden
Fällen 235
(4) Konkrete Gewichtung der beeinträchtigten Interessen
(Abwägung i.e.S.) 236
(a) Unergiebige Abwägungsfaktoren 236
(aa) Fremdinteressenwahrnehmung 236
(bb) Zumutbarkeit der Nachfrage durch den Mandanten 237
(cc) Fehlerhaftes Vorverhalten 238
(dd) Vertrauen 239
(b) Maßgeblicher Faktor: Gegenleistungsprinzip (Entgeltgedanke) 241
(aa) Vereinbarkeit mit der Rolle des „freien Berufes Rechtsanwalt 246
(bb) Entgeltzweck als entscheidendes Kriterium 248
(aaa) Unergiebige Auslegungskriterien 249
(bbb) Bestimmung des Entgeltzwecks mit Hilfe des RVG 252
(oc)
(ß) Fälligkeit gem. § 8 Abs. 1 S. 1 RVG erst nach
Pflichterfüllung 254
(y) Entscheidend: Umfang „derselben Angelegenheit,
§§ 15 ff. RVG 257
(aa) Wortlaut und Systematik der § § 15-19 RVG 258
12
(ßß) Zweck der §§ 15 - 19 RVG 260
(aaa) Einheitlicher Auftrag 260
(ßßß) Gleicher Rahmen bei Verfolgung mehrerer Ansprüche 261
(T/1) Einheitlicher Lebensvorgang 261
(yy) Ergebnis zu §§ 15-19 RVG: keine Vergütung der
Selbstanzeige 263
(бб)
(ccc)
(ddd) Vereinbarkeit der fehlenden Entgeltlichkeit mit dem
Leistungsstörungsrecht 265
(cc) Ergebnis zur konkreten Interessengewichtung an Hand des
Entgeltprinzips 267
c) Ergebnis zur Lückenschließung nach § 157 BGB 267
4. Ergebnis zur leistungsbezogenen Pflicht i.S.d. § 241 Abs. 1 BGB 268
III.
1. Unterschiede in der Herleitung im Vergleich zu § 241 Abs. 1 BGB 268
2. Relevanz einer Selbstanzeigepflicht i.S.d. § 241 Abs. 2 für den
Rechtsanwalt 269
3. Bestand einer anwaltlichen Selbstanzeigepflicht i.S.d. § 241 Abs. 2 BGB 271
4. Ergebnis zur Anzeigepflicht i.S.d. § 241 Abs. 2 BGB 274
IV. Deliktische Haftung 274
C. Zusammenfassung: keine Pflicht zum Hinweis auf eigene Fehler 276
D. Konsequenzen für den Regressanspruch des Mandanten gegen den Anwalt 278
I.
1. Beginn der Verjährung und Höchstfristen 278
a) § 199 Abs. 1 Nr. 2 BGB 279
b) § 199 Abs. 3 S. 1 Nr. 1 BGB 280
c) Beweislast 280
2. Hemmung der Verjährung 281
3. Vereinbarungen über die Verjährung 282
4. Unzulässigkeit der Einrede der Verjährung 283
a) Kein Standortwechsel von § 242 zu § 241 Abs. 2 BGB 284
b) Voraussetzungen und Rechtsfolge 286
5. Ergebnis 287
II.
Ш.
4. Kapitel: Anzeigepflicht des Arztes 290
A. Haftung des Arztes im Allgemeinen 291
B. Herleitung einer Pflicht zur Anzeige eines Behandlungsfehlers 292
I.
13
1. Vertragslückenschließung i.R. ergänzender Auslegung durch dispositives
Recht 293
a) Ärztliches Berufs- und Standesrecht 293
b) § 666 Alt. 1 BGB i.V.m. § 675 Abs. 1 BGB oder § 666 Alt. 1 BGB
analog 294
aa) Interessenkonflikt zwischen Arzt, Patient, Dritten und Allgemeinheit 295
( 1 ) Interessen des Patienten an der Anzeigepflicht 295
(2) Beschränkung auf das Äquivalenzinteresse des Patienten 297
(3) Kollidierende Interessen des Arztes 299
(4) Gegeninteressen Dritter bzw. der Allgemeinheit 299
bb) Denkbare Auslegungsmöglichkeiten und entsprechende
Wertentscheidungen 300
cc) Innere Kohärenz 300
dd) Äußere absolute Kohärenzkriterien 301
(1) Rechtfertigung des Eingriffs in das allgemeine Persönlichkeitsrecht
des Arztes 301
(2) Weitere Grundrechte des Arztes 303
(3) Grandrechte des Patienten 304
(a) Recht auf Leben und körperliche Unversehrtheit 304
(aa) Eingriff in den Schutzbereich 304
(bb) Rechtfertigung 305
(cc) Ergebnis 308
(b) Selbstbestimmungsrecht als Bestandteil des allgemeinen
Persönlichkeitsrechts 308
(aa) Eröffnung des Schutzbereichs 309
(bb) Eingriff in den Schutzbereich des Selbstbestimmungsrechts 310
(cc) Ergebnis 315
(4) Ergebnis zu den absoluten äußeren Kohärenzkriterien 315
ее)
ff) Verjährungsrecht als entscheidendes äußeres relatives
Kohärenzkriterium 317
c) Zusammenfassung der Lückenschließung mit dispositivem
Gesetzesrecht 318
2. Lückenschließung mit Hilfe von Treu und Glauben gem. § 157 BGB 318
a) Ärztliches Berufs- und Standesrecht als „Verkehrssitte 319
aa) Gelöbnis und Präambel 320
bb) § 1 MBO-Ä 320
cc) § 2 MBO-Ä 321
dd) § 5 MBO-Ä 321
ее)
ff) § 7 MBO-Ä 322
gg) §8 MBO-Ä 322
hh) §10 MBO-Ä 323
ii) Ergebnis 324
14
b)
aa) Überprüfung der Merkmale für Aufklärungspflichten im
Allgemeinen 324
bb) Bestimmung des Entgeltzwecks anhand des ärztlichen
Vergütungsrechts 326
(1) Struktur ärztlicher Vergütung 326
(2) Vereinbarkeit mit der Rolle des „freien Berufes Arzt 327
(3) Entgeltzweck der vertragsärztlichen Vergütung 328
(a) Formulierung und Berechnungsmodi nach SGB
BMV-ÄundEBM 329
(b) Fälligkeit der Vergütung erst nach Pflichterfüllung 331
(c) Vorgaben des SGB
(d) Vorgaben des BMV-Ä 333
(e) Vorgaben des EBM 334
(f) Ergebnis 337
(4) Entgeltzweck der Vergütung für die Behandlung privat versicherter
Patienten 337
(a) Formulierung und Berechnungsmodi der GOÄ 337
(b) Fälligkeit nach Pflichterfüllung gem. § 12 GOÄ 339
(c) Vorgaben der GOÄ 339
(d) Vorgaben des Gebührenverzeichnisses der GOÄ 341
(e) Ergebnis 342
cc) Ergebnis zur Abwägung mit dem Entgeltprinzip 342
с
3. Ergebnis: beschränkte Selbstanzeigepflicht 342
4. Konsequenz für die vertragliche Haftung des Arztes 343
a) Wegen des Behandlungsfehlers 343
b) Wegen unterlassener Selbstanzeige 344
II.
ІП.
С
5. Kapitel: Schlussbetrachtung 354
A. Vergleich von Arzt und Anwalt 354
B. Übertragbarkeit der Ergebnisse auf andere Schuldverhältnisse 356
I.
II.
С
Literaturverzeichnis 363
15
|
adam_txt |
Inhaltsverzeichnis
1. Kapitel: Einführung
A. Überblick über den Diskussionsstand
18
B. Terminologie
22
I.
22
II.
23
Ш.
24
C. Rechtsprechung und Literatur
24
I.
auferlegt
24
1. Rechtsanwalt
24
2. Steuerberater
26
3. Architekt
27
II.
29
1. Wirtschaftsprüfer
29
2. Gewerkschaftssekretäre
30
3. Makler
30
4. Arzt
31
5. Arbeitnehmer
33
6. Arbeitgeber
34
7. Weitere mögliche Berafsgruppen
35
D. Begründung und Verlauf der Untersuchung
36
I.
36
П.
38
1. Gang der Untersuchung
38
2. Weitere neue Aspekte
38
a) Schuldrechtsreform
39
b) Reform der Sonderverjährungsvorschriften
40
c) Entgeltgedanke
41
d) Europäische Einflüsse
42
E. Ausgeklammerte Fragen
43
2. Kapitel: Einordnung der Anzeigepflicht in den Kontext der Privatautonomie
und ihre Bedeutung für Aufklärungspflichten 45
A. Entwicklung des Verständnisses von Privatautonomie 47
I.
1. Vertragsfreiheit und Vertragsmechanismus 48
2. Prinzip der Selbstbestimmung und der Selbstverantwortung 49
П.
gerechtigkeit 50
1. Entwicklung: Liberalistisches Leitbild versus Sozialstaatsprinzip 50
2. Vertragsgerechtigkeit bzw. Vertragsrichtigkeit 53
3. Die These von der gestörten Vertragsparität 56
Ш.
B. Pflicht zur Anzeige eigener Fehler zwischen Vertragsfreiheit und Parität 59
I.
П.
Ш.
1. Zeitpunkt der Entstehung der Anzeigepflicht 62
2. Gegenstand der Anzeigepflicht 64
3. Informationsrisiko bei Interessenwahrnehmungsverträgen 65
a) Interessenwahrnehmung auch hinsichtlich eigener Fehler? 66
b) Andere Gründe für eine Umverteilung des Informationsrisikos? 68
c) Ergebnis zum Informationsrisiko 70
4. Zusammenfassung 70
C. Konsequenz für den Gang der Untersuchung 71
3. Kapitel: Anzeigepflicht des Rechtsanwalts 72
A.
Haftung des Rechtsanwalts im Allgemeinen
72
I.
Vertragliche Haftung
72
П.
Außervertragliche Haftung
74
B.
Herleitung einer Pflicht zur Anzeige eines Fehlers
75
I.
§ 241 BGB als Anknüpfungspunkt
75
П.
Leistungsbezogene (Neben-)Pflicht i.S.d. § 241 Abs. 1 BGB
76
1.
Natürliche und normative Auslegung
77
2.
Vertragslückenschließung i.R. ergänzender Auslegung durch dispositives
Recht
79
a) Anwaltliches Berufsrecht
81
aa) Zivilrechtliche Wirkung der
82
bb) §1BRAO
85
cc) § 43
87
dd) CCBE
89
ее)
89
b) § 666 Alt. 1 BGB
89
aa) Wortlaut: „die erforderlichen Nachrichten"
90
bb) Systematik
91
( 1 ) Umgehung abschließender Vorschriften
91
(a) Abschließende Anzeigepflichten
92
(b) Ausschließende Auskunftspflichten
92
(c) Umgehung des Verjährungsrechts
93
(d)
(2) §§ 662 ff. BGB 96
(a)
(b) Erforderlichkeit i.S.v. § 670 BGB 97
(c) §§ 663 S. 1, 665 S. 2, 673 S. 2 BGB 97
(d) § 666 Alt. 2 und 3 BGB 98
(e) Wahrnehmung fremder Interessen 98
(f) Keine Erfolgshaftung 98
(g) Unentgeltlichkeitsprinzip 99
(h) Ergebnis 100
(3) Erforderlichkeitsmaßstäbe außerhalb des Auftragsrechts 100
(4) Ergebnis zur systematischen Auslegung 101
cc) Entstehungsgeschichte der Norm 101
dd)
( 1 ) Interessenkonflikt zwischen Beauftragtem, Auftraggeber und Dritten 107
(a) Interessen des Auftraggebers an der Anzeigepflicht 107
(b) Beschränkung auf das Äquivalenzinteresse des Auftraggebers 108
(c) Kollidierende Interessen des Beauftragten 110
(d) Gegeninteressen Dritter bzw. der Allgemeinheit 111
(2) Denkbare Auslegungsmöglichkeiten und entsprechende
Wertentscheidungen 112
(a) Weder Tatsachenbericht über Fehler noch Bewertung 113
(b) Pflicht zum Tatsachenbericht ohne Bewertung 114
(c) Selbstanzeigepflicht je nach Treu und Glauben im Einzelfall 114
(d) Unbeschränkter Tatsachenbericht und Bewertung 115
(e) Zusammenfassung der drei Wertentscheidungshypothesen 116
(3) Innere Kohärenz 116
(4) Äußere absolute Kohärenzkriterien 117
(a) „Nemo
(aa) Grundlage und allgemeine Bedeutung des Prinzips 118
(bb) Nicht vergleichbare Situation im Zivilprozessrecht 119
(aaa)
(bbb) Vergleich des prozessualen mit dem außerprozessualen
Parteiverhältnis 123
(cc) Nicht vergleichbare Situation im Verwaltungsrecht 124
(dd) Unergiebigkeit der Grundsätze des
(ее)
(b) Verfassungskonforme Auslegung: Geltung der Grundrechte im
Privatrecht 126
(c) Menschenwürde des Beauftragten 127
(d) Allgemeines Persönlichkeitsrecht des Beauftragten 129
(aa) Eingriff
(aaa) Recht auf informationeile Selbstbestimmung 130
(bbb)
(ccc)
Berufsrechtsverstößen 132
(ddd) Mittelbare Gefahr von Strafverfolgung und standesrechtlicher
Ahndung 134
(eee) Einklagbarkeit der Anzeigepflicht 135
(fff)
(bb) Rechtfertigung 136
(aaa) Gesetzliche Bewertung der Interessen desAuftraggebers 139
(bbb) Gesetzliche Bewertung der Allgemein- und Drittinteressen 140
(ccc)
(ddd) Intensität der Beeinträchtigung der Gegeninteressen 142
(a) Verfassungsrechtlich geschützte Belange 142
(ß) Einfachgesetzlich geschützte Interessen 145
(eee) Intensität der Beeinträchtigung des allgemeinen
Persönlichkeitsrechts 146
(а) Unmittelbare Gefahr der Informationsver-wendung durch
Auftraggeber 147
(ß) Keine Gefahr des Haftungsausschlusses der
Haftpflichtversicherung 147
(y)
Standesorganisationen 149
(б)
Strafverfolgungsbehörden 150
(e) Möglichkeit, diesen Gefahren durch freiwillige
Fehlerbehebung zu entgehen
151
(ф)
152
(fff)
Abwägung im engeren Sinne
152
(cc)
Ergebnis
157
(e)
Weitere Grundrechte des Beauftragten
157
(aa)
Grundrecht auf persönliche Freiheit gem. Art. 2 Abs. 2 S.
2 GG 157
(bb)
Eigentumsrecht aus Art. 14 GG
159
(cc)
Berufsfreiheit gem. Art. 12 GG
159
(dd)
Allgemeine Handlungsfreiheit gem. Art. 2 Abs. 1 GG
160
(ее)
Gleichheitsgrundsatz gem. Art. 3 Abs. 1 GG
160
(ff)
Ergebnis
161
(0
Grundrechte des Auftraggebers
161
(g)
Sozialstaatsprinzip
162
(aa)
Analogie zu demokratischen Informationsteilhaberechten
163
(bb)
Verbraucherschutz
164
(cc)
Wohlstandsumverteilung
165
(dd)
Ergebnis
165
(h)
Europäisches Gemeinschaftsrecht
165
10
(aa)
Ebene 166
(bb) Berufsabhängige Aufklärungspflichten auf europarechtlicher
Ebene 168
(i) Ergebnis 170
(5) Unergiebige äußere relative Kohärenzkriterien 170
(a) § 181 BGB 171
(b) §249 BGB 172
(c) §254 BGB 174
(d) Gewährleistungsvorschriften 177
(e) § 781 BGB 179
(f) Deliktsrecht 181
(g) Produkthaftungsgesetz 181
(h) Rechtsberatungsgesetz 182
(i) Allgemeine Beweislastregeln 184
(j) EMRK 185
(k) Berufsrecht der Rechtsanwälte 186
(aa) §43
(bb) §50
(cc)
(dd)
(ее)
(1) Ergebnis zu den unergiebigen äußeren relativen
Kohärenzkriterien 193
(6) Verjährungsrecht als entscheidendes äußeres relatives
Kohärenzkriterium 193
(a) Vergleich der Wertentscheidung von § 199 BGB mit § 666
Alt. 1 BGB 194
(aa) Unergiebiger Wortlaut von § 199 BGB 195
(bb) Argumente aus der Systematik von § 199 BGB 196
(cc) Unergiebigkeit der historischen Untersuchung des
Verjährungsrechts 201
(dd)
(ее)
(b) Wirkung der teilweisen Unvereinbarkeit mit dem
Verjährungsrecht 205
(7) Ergebnis zum
ее)
Bewertung 208
c) Weitere dispositive Normen 208
d) Ergebnis der Lückenschließung mit dispositivem Gesetzesrecht 209
3. Lückenschließung gem. § 157 BGB 210
a) Anwaltliches Berufsrecht als Verkehrssitte 212
11
aa)
§1BORA
214
bb)
§11 BORA
215
cc)
CCBE
215
dd)
Ergebnis zur Lückenschließung mit Hilfe der „Verkehrssitte"
216
b)
Grundsätze für Aufklärungspflichten als Ausprägung von Treu und
Glauben
216
aa)
Informationsgefalle
217
bb)
Erkennbarkeit des Informationsgefalles
218
cc)
Entscheidungserheblichkeit
219
dd)
Schutzwürdigkeit
220
ее)
Abwägung
221
(1)
Sammlung der betroffenen Interessen
223
(a) Interessen des Rechtsanwalts
223
(b) Interessen des Mandanten
224
(c) Interessen Dritter und der Allgemeinheit
225
(2)
Abstrakte Gewichtung der Interessen
225
(a) Drittwirkung der Grundrechte
226
(b) Gleichgewicht von Leistung und Gegenleistung
227
(3)
Intensität der Beeinträchtigung
228
(a) Beeinträchtigung des Mandanten ohne eine anwaltliche
Selbstanzeigepflicht 228
(b) Beeinträchtigung des Anwalts durch Auferlegung einer
Selbstanzeigepflicht 232
(c) Beeinträchtigung der Allgemein- und Drittinteressen in beiden
Fällen 235
(4) Konkrete Gewichtung der beeinträchtigten Interessen
(Abwägung i.e.S.) 236
(a) Unergiebige Abwägungsfaktoren 236
(aa) Fremdinteressenwahrnehmung 236
(bb) Zumutbarkeit der Nachfrage durch den Mandanten 237
(cc) Fehlerhaftes Vorverhalten 238
(dd) Vertrauen 239
(b) Maßgeblicher Faktor: Gegenleistungsprinzip (Entgeltgedanke) 241
(aa) Vereinbarkeit mit der Rolle des „freien Berufes" Rechtsanwalt 246
(bb) Entgeltzweck als entscheidendes Kriterium 248
(aaa) Unergiebige Auslegungskriterien 249
(bbb) Bestimmung des Entgeltzwecks mit Hilfe des RVG 252
(oc)
(ß) Fälligkeit gem. § 8 Abs. 1 S. 1 RVG erst nach
Pflichterfüllung 254
(y) Entscheidend: Umfang „derselben" Angelegenheit,
§§ 15 ff. RVG 257
(aa) Wortlaut und Systematik der § § 15-19 RVG 258
12
(ßß) Zweck der §§ 15 - 19 RVG 260
(aaa) Einheitlicher Auftrag 260
(ßßß) Gleicher Rahmen bei Verfolgung mehrerer Ansprüche 261
(T/1) Einheitlicher Lebensvorgang 261
(yy) Ergebnis zu §§ 15-19 RVG: keine Vergütung der
Selbstanzeige 263
(бб)
(ccc)
(ddd) Vereinbarkeit der fehlenden Entgeltlichkeit mit dem
Leistungsstörungsrecht 265
(cc) Ergebnis zur konkreten Interessengewichtung an Hand des
Entgeltprinzips 267
c) Ergebnis zur Lückenschließung nach § 157 BGB 267
4. Ergebnis zur leistungsbezogenen Pflicht i.S.d. § 241 Abs. 1 BGB 268
III.
1. Unterschiede in der Herleitung im Vergleich zu § 241 Abs. 1 BGB 268
2. Relevanz einer Selbstanzeigepflicht i.S.d. § 241 Abs. 2 für den
Rechtsanwalt 269
3. Bestand einer anwaltlichen Selbstanzeigepflicht i.S.d. § 241 Abs. 2 BGB 271
4. Ergebnis zur Anzeigepflicht i.S.d. § 241 Abs. 2 BGB 274
IV. Deliktische Haftung 274
C. Zusammenfassung: keine Pflicht zum Hinweis auf eigene Fehler 276
D. Konsequenzen für den Regressanspruch des Mandanten gegen den Anwalt 278
I.
1. Beginn der Verjährung und Höchstfristen 278
a) § 199 Abs. 1 Nr. 2 BGB 279
b) § 199 Abs. 3 S. 1 Nr. 1 BGB 280
c) Beweislast 280
2. Hemmung der Verjährung 281
3. Vereinbarungen über die Verjährung 282
4. Unzulässigkeit der Einrede der Verjährung 283
a) Kein Standortwechsel von § 242 zu § 241 Abs. 2 BGB 284
b) Voraussetzungen und Rechtsfolge 286
5. Ergebnis 287
II.
Ш.
4. Kapitel: Anzeigepflicht des Arztes 290
A. Haftung des Arztes im Allgemeinen 291
B. Herleitung einer Pflicht zur Anzeige eines Behandlungsfehlers 292
I.
13
1. Vertragslückenschließung i.R. ergänzender Auslegung durch dispositives
Recht 293
a) Ärztliches Berufs- und Standesrecht 293
b) § 666 Alt. 1 BGB i.V.m. § 675 Abs. 1 BGB oder § 666 Alt. 1 BGB
analog 294
aa) Interessenkonflikt zwischen Arzt, Patient, Dritten und Allgemeinheit 295
( 1 ) Interessen des Patienten an der Anzeigepflicht 295
(2) Beschränkung auf das Äquivalenzinteresse des Patienten 297
(3) Kollidierende Interessen des Arztes 299
(4) Gegeninteressen Dritter bzw. der Allgemeinheit 299
bb) Denkbare Auslegungsmöglichkeiten und entsprechende
Wertentscheidungen 300
cc) Innere Kohärenz 300
dd) Äußere absolute Kohärenzkriterien 301
(1) Rechtfertigung des Eingriffs in das allgemeine Persönlichkeitsrecht
des Arztes 301
(2) Weitere Grundrechte des Arztes 303
(3) Grandrechte des Patienten 304
(a) Recht auf Leben und körperliche Unversehrtheit 304
(aa) Eingriff in den Schutzbereich 304
(bb) Rechtfertigung 305
(cc) Ergebnis 308
(b) Selbstbestimmungsrecht als Bestandteil des allgemeinen
Persönlichkeitsrechts 308
(aa) Eröffnung des Schutzbereichs 309
(bb) Eingriff in den Schutzbereich des Selbstbestimmungsrechts 310
(cc) Ergebnis 315
(4) Ergebnis zu den absoluten äußeren Kohärenzkriterien 315
ее)
ff) Verjährungsrecht als entscheidendes äußeres relatives
Kohärenzkriterium 317
c) Zusammenfassung der Lückenschließung mit dispositivem
Gesetzesrecht 318
2. Lückenschließung mit Hilfe von Treu und Glauben gem. § 157 BGB 318
a) Ärztliches Berufs- und Standesrecht als „Verkehrssitte" 319
aa) Gelöbnis und Präambel 320
bb) § 1 MBO-Ä 320
cc) § 2 MBO-Ä 321
dd) § 5 MBO-Ä 321
ее)
ff) § 7 MBO-Ä 322
gg) §8 MBO-Ä 322
hh) §10 MBO-Ä 323
ii) Ergebnis 324
14
b)
aa) Überprüfung der Merkmale für Aufklärungspflichten im
Allgemeinen 324
bb) Bestimmung des Entgeltzwecks anhand des ärztlichen
Vergütungsrechts 326
(1) Struktur ärztlicher Vergütung 326
(2) Vereinbarkeit mit der Rolle des „freien Berufes" Arzt 327
(3) Entgeltzweck der vertragsärztlichen Vergütung 328
(a) Formulierung und Berechnungsmodi nach SGB
BMV-ÄundEBM 329
(b) Fälligkeit der Vergütung erst nach Pflichterfüllung 331
(c) Vorgaben des SGB
(d) Vorgaben des BMV-Ä 333
(e) Vorgaben des EBM 334
(f) Ergebnis 337
(4) Entgeltzweck der Vergütung für die Behandlung privat versicherter
Patienten 337
(a) Formulierung und Berechnungsmodi der GOÄ 337
(b) Fälligkeit nach Pflichterfüllung gem. § 12 GOÄ 339
(c) Vorgaben der GOÄ 339
(d) Vorgaben des Gebührenverzeichnisses der GOÄ 341
(e) Ergebnis 342
cc) Ergebnis zur Abwägung mit dem Entgeltprinzip 342
с
3. Ergebnis: beschränkte Selbstanzeigepflicht 342
4. Konsequenz für die vertragliche Haftung des Arztes 343
a) Wegen des Behandlungsfehlers 343
b) Wegen unterlassener Selbstanzeige 344
II.
ІП.
С
5. Kapitel: Schlussbetrachtung 354
A. Vergleich von Arzt und Anwalt 354
B. Übertragbarkeit der Ergebnisse auf andere Schuldverhältnisse 356
I.
II.
С
Literaturverzeichnis 363
15 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Schwarz, Susanne |
author_facet | Schwarz, Susanne |
author_role | aut |
author_sort | Schwarz, Susanne |
author_variant | s s ss |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021588047 |
classification_rvk | PD 3660 |
ctrlnum | (OCoLC)238769009 (DE-599)BVBBV021588047 |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
edition | 1. Aufl. |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02174nam a2200529 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV021588047</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20060821 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">060518s2006 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">06,N10,0809</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">978438329</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3832918930</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 79.00, sfr 134.00</subfield><subfield code="9">3-8329-1893-0</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783832918934</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)238769009</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021588047</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PD 3660</subfield><subfield code="0">(DE-625)135191:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schwarz, Susanne</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die zivilrechtliche Pflicht zur Anzeige eigener Fehler</subfield><subfield code="b">unter besonderer Berücksichtigung von Anwalt und Arzt</subfield><subfield code="c">Susanne Schwarz</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Nomos-Verl.-Ges.</subfield><subfield code="c">2006</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">382 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Düsseldorfer rechtswissenschaftliche Schriften</subfield><subfield code="v">43</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Düsseldorf, Univ., Diss., 2005</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Anzeigepflicht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126049-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Fehler</subfield><subfield code="0">(DE-588)4016606-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsanwalt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048755-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Privatautonomie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047285-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Rechtsanwalt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048755-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Fehler</subfield><subfield code="0">(DE-588)4016606-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Anzeigepflicht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126049-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Privatautonomie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047285-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Düsseldorfer rechtswissenschaftliche Schriften</subfield><subfield code="v">43</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV021465644</subfield><subfield code="9">43</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014803577&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014803577</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV021588047 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T14:43:36Z |
indexdate | 2024-07-09T20:39:19Z |
institution | BVB |
isbn | 3832918930 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014803577 |
oclc_num | 238769009 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-188 |
owner_facet | DE-12 DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-188 |
physical | 382 S. |
publishDate | 2006 |
publishDateSearch | 2006 |
publishDateSort | 2006 |
publisher | Nomos-Verl.-Ges. |
record_format | marc |
series | Düsseldorfer rechtswissenschaftliche Schriften |
series2 | Düsseldorfer rechtswissenschaftliche Schriften |
spelling | Schwarz, Susanne Verfasser aut Die zivilrechtliche Pflicht zur Anzeige eigener Fehler unter besonderer Berücksichtigung von Anwalt und Arzt Susanne Schwarz 1. Aufl. Baden-Baden Nomos-Verl.-Ges. 2006 382 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Düsseldorfer rechtswissenschaftliche Schriften 43 Zugl.: Düsseldorf, Univ., Diss., 2005 Anzeigepflicht (DE-588)4126049-1 gnd rswk-swf Fehler (DE-588)4016606-5 gnd rswk-swf Rechtsanwalt (DE-588)4048755-6 gnd rswk-swf Privatautonomie (DE-588)4047285-1 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Rechtsanwalt (DE-588)4048755-6 s Fehler (DE-588)4016606-5 s Anzeigepflicht (DE-588)4126049-1 s Privatautonomie (DE-588)4047285-1 s DE-604 Düsseldorfer rechtswissenschaftliche Schriften 43 (DE-604)BV021465644 43 Digitalisierung UB Regensburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014803577&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Schwarz, Susanne Die zivilrechtliche Pflicht zur Anzeige eigener Fehler unter besonderer Berücksichtigung von Anwalt und Arzt Düsseldorfer rechtswissenschaftliche Schriften Anzeigepflicht (DE-588)4126049-1 gnd Fehler (DE-588)4016606-5 gnd Rechtsanwalt (DE-588)4048755-6 gnd Privatautonomie (DE-588)4047285-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4126049-1 (DE-588)4016606-5 (DE-588)4048755-6 (DE-588)4047285-1 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Die zivilrechtliche Pflicht zur Anzeige eigener Fehler unter besonderer Berücksichtigung von Anwalt und Arzt |
title_auth | Die zivilrechtliche Pflicht zur Anzeige eigener Fehler unter besonderer Berücksichtigung von Anwalt und Arzt |
title_exact_search | Die zivilrechtliche Pflicht zur Anzeige eigener Fehler unter besonderer Berücksichtigung von Anwalt und Arzt |
title_exact_search_txtP | Die zivilrechtliche Pflicht zur Anzeige eigener Fehler unter besonderer Berücksichtigung von Anwalt und Arzt |
title_full | Die zivilrechtliche Pflicht zur Anzeige eigener Fehler unter besonderer Berücksichtigung von Anwalt und Arzt Susanne Schwarz |
title_fullStr | Die zivilrechtliche Pflicht zur Anzeige eigener Fehler unter besonderer Berücksichtigung von Anwalt und Arzt Susanne Schwarz |
title_full_unstemmed | Die zivilrechtliche Pflicht zur Anzeige eigener Fehler unter besonderer Berücksichtigung von Anwalt und Arzt Susanne Schwarz |
title_short | Die zivilrechtliche Pflicht zur Anzeige eigener Fehler |
title_sort | die zivilrechtliche pflicht zur anzeige eigener fehler unter besonderer berucksichtigung von anwalt und arzt |
title_sub | unter besonderer Berücksichtigung von Anwalt und Arzt |
topic | Anzeigepflicht (DE-588)4126049-1 gnd Fehler (DE-588)4016606-5 gnd Rechtsanwalt (DE-588)4048755-6 gnd Privatautonomie (DE-588)4047285-1 gnd |
topic_facet | Anzeigepflicht Fehler Rechtsanwalt Privatautonomie Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014803577&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV021465644 |
work_keys_str_mv | AT schwarzsusanne diezivilrechtlichepflichtzuranzeigeeigenerfehlerunterbesondererberucksichtigungvonanwaltundarzt |