Externes Rechnungswesen:
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München [u.a.]
Oldenbourg
2006
|
Ausgabe: | 4., völlig überarb. und erw. Aufl. |
Schriftenreihe: | Lehr- und Handbücher der Betriebswirtschaftslehre
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXV, 574 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3486580639 9783486580631 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021587641 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20101105 | ||
007 | t | ||
008 | 060518s2006 gw d||| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3486580639 |9 3-486-58063-9 | ||
020 | |a 9783486580631 |9 978-3-486-58063-1 | ||
035 | |a (OCoLC)163402522 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021587641 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-12 |a DE-19 |a DE-1049 |a DE-703 |a DE-Aug4 |a DE-91 |a DE-859 |a DE-1102 |a DE-860 |a DE-523 |a DE-634 |a DE-83 |a DE-188 | ||
084 | |a QP 800 |0 (DE-625)141940: |2 rvk | ||
084 | |a QP 820 |0 (DE-625)141943: |2 rvk | ||
084 | |a 650 |2 sdnb | ||
084 | |a WIR 650f |2 stub | ||
100 | 1 | |a Bieg, Hartmut |d 1944- |e Verfasser |0 (DE-588)120569027 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Externes Rechnungswesen |c von Hartmut Bieg und Heinz Kußmaul |
250 | |a 4., völlig überarb. und erw. Aufl. | ||
264 | 1 | |a München [u.a.] |b Oldenbourg |c 2006 | |
300 | |a XXV, 574 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Lehr- und Handbücher der Betriebswirtschaftslehre | |
650 | 0 | 7 | |a Rechnungswesen |0 (DE-588)4048732-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rechnungslegung |0 (DE-588)4128343-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Rechnungslegung |0 (DE-588)4128343-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Rechnungswesen |0 (DE-588)4048732-5 |D s |
689 | 1 | |8 1\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Kußmaul, Heinz |d 1957- |e Verfasser |0 (DE-588)110599810 |4 aut | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014803185&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014803185 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804135362936700928 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
Vorwort zur 4. Auflage I
Vorwort zur 3. Auflage II
Vorwort zur 1. Auflage III
Inhaltsverzeichnis V
Verzeichnis der Abbildungen XVII
Verzeichnis der Abkürzungen XXI
1 Grundlagen der Bilanzlehre 1
1.1 Die Dokumentationsaufgabe von Buchführung und Jahresabschluss 1
1.1.1 Die Verpflichtung zur Buchführung 1
1.1.2 Die Verpflichtung zur Erstellung eines Jahresabschlusses 2
1.1.3 Die Aufbewahrungspflichten und fristen 7
1.1.4 Die Rechtssicherheit durch Rechnungslegung 7
1.2 Die Erklärung des Inhalts der finanziellen Rechnungslegung (formale
Aufgabe der Bilanztheorie) 8
1.2.1 Vorbemerkungen 8
1.2.2 Die statische Interpretation des Bilanzinhalts 10
1.2.3 Die dynamische Interpretation des Bilanzinhalts 13
1.2.4 Andere Bilanzauffassungen 15
1.3 Die Begründung des Inhalts der finanziellen Rechnungslegung aus einem
Rechnungslegungszweck (materielle Aufgabe der Bilanztheorie) 17
1.3.1 Überblick 17
1.3.2 Die unterschiedlichen finanziellen Zielvorstellungen
(Zahlungsbemessungsinteressen) der Jahresabschlussadressaten 20
1.3.3 Die Zahlungsbemessungsfunktion des Jahresabschlusses
Theorie der Erfolgsermittlung 24
1.3.3.1 Kapitalerhaltung Substanzerhaltung 24
1.3.3.1.1 Problemstellung 24
1.3.3.1.2 Die nominelle Kapitalerhaltung 25
1.3.3.1.3 Die reale Kapitalerhaltung 26
1.3.3.1.4 Die Substanzerhaltung 27
1.3.3.1.4.1 Grundsatz 27
1.3.3.1.4.2 Die absolute oder reproduktive Substanzerhaltung 27
1.3.3.1.4.3 Die relative oder qualifizierte Substanzerhaltung 28
1.3.3.1.4.4 Die Nettosubstanzerhaltung 29
1.3.3.1.5 Erhaltungskonzeption und Erfolgsbegriff 30
1.3.3.1.6 Die Erfolgsermittlung nach Handels und
Steuerrecht 31
1.3.3.2 Die Grundsätze der zeitlichen und sachlichen
Abgrenzung 32
V
Inhaltsverzeichnis
1.3.3.2.1 Zielsetzung 32
1.3.3.2.2 Der Going concern Grundsatz 33
1.3.3.2.3 Der Grundsatz der Periodenabgrenzung 33
1.3.3.2.3.1 Vorbemerkungen 33
1.3.3.2.3.2 Die Rechnungsabgrenzungen 34
1.3.3.2.3.3 Die Rückstellungen 35
1.3.3.2.4 Das Vorsichtsprinzip 38
1.3.3.2.4.1 Grundsätzliches 38
1.3.3.2.4.2 Das Realisationsprinzip 39
1.3.3.2.4.3 Das Imparitätsprinzip 43
1.3.3.2.4.4 Das Niederstwertprinzip/Höchstwertprinzip 45
1.3.3.2.5 Der Grundsatz der Einzelbewertung 46
1.3.3.2.6 Der Grundsatz der Stichtagsbezogenheit 47
1.3.3.2.7 Der Grundsatz der Bilanzkontinuität 47
1.3.4 Die unterschiedlichen Informationsbedürfnisse der
Jahresabschlussadressaten 48
1.3.4.1 Vorbemerkungen 48
1.3.4.2 Die Informationsbedürfnisse der Gläubiger 49
1.3.4.3 Die Informationsbedürfnisse der Anteilseigner 50
1.3.5 Die Informationsfunktion des Jahresabschlusses 51
1.3.5.1 Die Vermögenslage 51
1.3.5.2 Die Finanzlage 52
1.3.5.3 Die Ertragslage 54
1.3.5.4 Schlussbemerkungen 54
2 Bilanzarten und Bilanzziele 55
2.1 Systematisierungsmöglichkeiten der Bilanzarten 55
2.2 Die Handelsbilanz und ihre Ziele 61
2.3 Die Steuerbilanz und ihre Ziele 62
2.4 Die Vermögensaufstellung und ihre Ziele 63
2.5 Der Grundsatz der Maßgeblichkeit der Handelsbilanz für die
Steuerbilanz und seine Umkehrung 64
2.6 Die De facto Maßgeblichkeit (verlängerte Maßgeblichkeit) der
Steuerbilanz für die Vermögensaufstellung 67
2.7 Zusammenfassende Darstellung der Zusammenhänge zwischen handels
und steuerrechtlichen Rechnungslegungsinstrumenten 68
3 Der handelsrechtliche Jahresabschluss 71
3.1 Gesetzliche Grundlagen der Handelsbilanz 71
3.2 Die Bilanzierungsfähigkeit Bilanzierung dem Grunde nach 72
3.2.1 Überblick 72
3.2.2 Die Vermögensgegenstände 74
3.2.3 Die Schulden 76
3.2.4 Die Bilanzierungshilfen 77
3.2.5 Die Rechnungsabgrenzungsposten 80
VI
Inhaltsverzeichnis
3.2.6 Die Zurechenbarkeit zum Bilanzvermögen 81
3.2.7 Die konkreten Bilanzierungsverbote 90
3.2.8 Die Bilanzierungswahlrechte 91
3.3 Die Bilanzgliederung Bilanzierung dem Ausweis nach 92
3.3.1 Möglichkeiten der Bilanzgliederung 92
3.3.2 Die handelsrechtlichen Vorschriften zur Bilanzgliederung 95
3.3.2.1 Die Gliederung der Bilanz nach § 266 HGB 95
3.3.2.2 Die Gliederungsprinzipien des § 265 HGB 98
3.3.2.3 Die horizontale Gliederung des Anlagevermögens
im Anlagespiegel 100
3.4 Die Bewertung Bilanzierung der Höhe nach 104
3.4.1 Vorbemerkungen 104
3.4.2 Die Ausgangs oder Basiswerte 105
3.4.2.1 Die Anschaffungskosten 105
3.4.2.2 Die Herstellungskosten 107
3.4.2.3 Die Bewertungsvereinfachungen 112
3.4.2.4 Sonstige grundlegende bilanzielle Wertbegriffe 121
3.4.3 Die Vergleichs oder Korrekturwerte 122
3.4.3.1 Der aus dem Börsen oder Marktpreis abgeleitete
Wert 122
3.4.3.2 Der niedrigere am Abschlussstichtag beizulegende
Wert 123
3.4.3.3 Der Teilwert und der gemeine Wert 124
3.4.4 Die fakultativen Werte 128
3.5 Die Bewertungsvorschriften des Handelsrechts für einzelne
Bilanzgruppen 129
3.5.1 Die Bewertung des Anlagevermögens 129
3.5.1.1 Überblick und Zusammenhänge 129
3.5.1.2 Planmäßige Abschreibungen 131
3.5.1.3 Außerplanmäßige Abschreibungen und
Zuschreibungen 139
3.5.2 Die Bewertung des Umlaufvermögens 143
3.5.2.1 Überblick und Zusammenhänge 143
3.5.2.2 Außerplanmäßige Abschreibungen und
Zuschreibungen 145
3.5.3 Die Bewertung des Kapitals (bzw. der Positionen der Passivseite) 148
3.5.3.1 Überblick und Zusammenhänge 148
3.5.3.2 Außerplanmäßige Korrekturen 152
3.6 Aufbau und Gliederung der Gewinn und Verlustrechnung 155
3.6.1 Grundlagen 155
3.6.2 Der formale Aufbau der Gewinn und Verlustrechnung 158
3.6.2.1 Die Aufbauprinzipien 158
3.6.2.1.1 Konto oder Staffelform 158
VII
Inhaltsverzeichnis
3.6.2.1.2 Brutto oder Nettoprinzip 159
3.6.2.1.3 Gesamtkosten oder Umsatzkostenverfahren 160
3.6.2.1.4 Das Prinzip der Erfolgsquellentrennung 163
3.6.2.1.5 Die Trennung von Erfolgsermittlung und
Erfolgsverwendung 164
3.6.2.2 Die Gliederungsschemata 166
3.6.3 Die Prinzipien der Gewinn und Verlustrechnung 168
3.6.3.1 Die Bedeutung der Grundsätze ordnungsmäßiger
Buchführung und Bilanzierung 168
3.6.3.2 Die Gliederungsprinzipien des § 265 HGB 168
3.6.3.3 Materieller Inhalt einzelner Posten der GuV
Rechnung 169
3.7 Der Inhalt von Anhang und Lagebericht 176
3.7.1 Grundlagen 176
3.7.2 Der Anhang 177
3.7.2.1 Die Aufgaben des Anhangs 177
3.7.2.2 Die Angaben im Anhang 180
3.7.3 Der Lagebericht 194
3.7.3.1 Die Aufgaben des Lageberichts 194
3.7.3.2 Die Angaben im Lagebericht 195
3.8 Die Prüfung und Offenlegung des Jahresabschlusses 198
3.8.1 Die Prüfung des Jahresabschlusses 198
3.8.2 Die Offenlegung des Jahresabschlusses 204
4 Die Jahresabschlusspolitik 207
4.1 Die Ziele der Jahresabschlusspolitik 207
4.1.1 Der Begriff der Jahresabschlusspolitik 207
4.1.2 Das Zielsystem einer Unternehmung 211
4.1.3 Die Einordnung der Ziele der Jahresabschlusspolitik in das
Zielsystem einer Unternehmung 212
4.1.4 Die aus der Finanz und Publizitätspolitik abgeleiteten Ziele der
Jahresabschlusspolitik und ihre Konkretisierung 213
4.1.4.1 Finanzpolitische Ziele der Jahresabschlusspolitik 213
4.1.4.2 Publizitätspolitische Ziele der
Jahresabschlusspolitik 216
4.1.4.2.1 Finanzpolitisch motivierte publizitätspolitische
Ziele 216
4.1.4.2.1.1 Vorbemerkungen 216
4.1.4.2.1.2 Ziele im Bereich der Vermögenslage 218
4.1.4.2.1.3 Ziele im Bereich der Finanzlage 220
4.1.4.2.1.4 Ziele im Bereich der Liquiditätslage 221
4.1.4.2.1.5 Ziele im Bereich der Ertragslage 222
4.1.4.2.2 Rein publizitätspolitisch orientierte Ziele 224
vm
Inhaltsverzeichnis
4.1.5 Zielkonflikte und ihre Lösung im Rahmen der Jahres¬
abschlusspolitik 225
4.1.6 DieKon2ernjahresabschlusspolitik 226
4.2 Die Instrumente der Jahresabschlusspolitik 227
4.2.1 Die Systematisierung der jahresabschlusspolitischen Instrumente 227
4.2.2 Bewertungskriterien zur Beurteilung jahresabschlusspolitischer
Instrumente 231
4.2.2.1 Kriterien der Zielerreichung 231
4.2.2.2 Kriterien der Bindungswirkung 232
4.2.3 Die vorstichtagsbezogenen jahresabschlusspolitischen
Instrumente 234
4.2.3.1 Die Grundlagen des Einsatzes der
vorstichtagsbezogenen Instrumente der
Jahresabschlusspolitik 234
4.2.3.1.1 Maßnahmen zur Gestaltung von Sachverhalten 234
4.2.3.1.2 Maßnahmen zur Wahl des Abschlussstichtags und
zur Gestaltung der Jahresabschlussbekanntgabe 237
4.2.3.2 Die Konkretisierung der vorstichtagsbezogenen
Maßnahmen zur Gestaltung von Sachverhalten 238
4.2.3.2.1 Die grundsätzlichen Handlungsstrategien der
vorstichtagsbezogenen Instrumente der
Jahresabschlusspolitik 238
4.2.3.2.2 Instrumente der Sachverhaltsgestaltung, die primär
auf die Zielgrößen Jahresüberschuss und
steuerlicher Gewinn wirken 239
4.2.3.2.3 Instrumente der Sachverhaltsgestaltung, die primär
auf die Vermögenslage wirken 243
4.2.3.2.4 Instrumente der Sachverhaltsgestaltung, die primär
auf die Finanzlage wirken 247
4.2.3.2.5 Instrumente der Sachverhaltsgestaltung, die primär
auf die Liquiditätslage wirken 248
4.2.3.2.6 Instrumente der Sachverhaltsgestaltung, die primär
auf die Ertragslage wirken 250
4.2.3.3 Die Konkretisierung der vorstichtagsbezogenen
Maßnahme zur Wahl des Abschlussstichtags 252
4.2.3.4 Die Konkretisierung der Maßnahmen zur
Gestaltung der Jahresabschlussbekanntgabe 254
4.2.4 Die nachstichtagsbezogenen jahresabschlusspolitischen
Instrumente 258
4.2.4.1 Die Grundlagen des Einsatzes der
nachstichtagsbezogenen Instrumente der
Jahresabschlusspolitik 258
4.2.4.1.1 Die erfolgswirksamen Maßnahmen zur Darstellung
von Sachverhalten 258
4.2.4.1.1.1 Vorbemerkungen 258
K
Inhaltsverzeichnis ____^_
4.2.4.1.1.2 Instrumente der Bilanzierungspolitik 259
4.2.4.1.1.3 Instrumente der Bewertungspolitik 260
4.2.4.1.2 Die erfolgsunwirksamen Maßnahmen zur
Darstellung von Sachverhalten 261
4.2.4.2 Die Konkretisierung der erfolgswirksamen
Maßnahmen zur Darstellung von Sachverhalten 263
4.2.4.2.1 Instrumente der erfolgswirksamen
Sachverhaltsdarstellung, die primär auf die
Zielgrößen Jahresüberschuss und steuerlicher
Gewinn wirken 263
4.2.4.2.2 Instrumente der erfolgswirksamen
Sachverhaltsdarstellung, die primär auf die
Darstellung der Vermögenslage wirken 269
4.2.4.2.3 Instrumente der erfolgswirksamen
Sachverhaltsdarstellung, die primär auf die
Darstellung der Finanzlage wirken 273
4.2.4.2.4 Instrumente der erfolgswirksamen
Sachverhaltsdarstellung, die primär auf die
Darstellung der Liquiditätslage wirken 276
4.2.4.2.5 Instrumente der erfolgswirksamen
Sachverhaltsdarstellung, die primär auf die
Darstellung der Ertragslage wirken 277
4.2.4.3 Die Konkretisierung der erfolgsunwirksamen
Maßnahmen zur Darstellung von Sachverhalten 279
5 Die Jahresabschlussanalyse 287
5.1 Grundlagen der Jahresabschlussanalyse 287
5.1 1 Begriff und Arten der Jahresabschlussanalyse 287
5.1 2 Anwendungsgebiete der Jahresabschlussanalyse 287
5.2 Ablauf der Jahresabschlussanalyse 288
5.2.1 Vorbemerkungen 288
5.2.2 Festlegung der Analyseziele 289
5.2.3 Aufbereitung der Informationen 290
5.2.3.1 Die Strukturbilanz 290
5.2.3.2 Aufbereitung der Erfolgsrechnung 296
5.2.4 Durchführung der Analysen und Interpretation von Ergebnissen 301
5.2.4.1 Methoden zur Durchführung der Analysen 301
5.2.4.2 Quantitative Jahresabschlussanalyse 304
5.2.4.2.1 Vorbemerkungen 304
5.2.4.2.2 Partialanalysen 305
5.2.4.2.2.1 Finanzwirtschaftliche Analyse 305
5.2.4.2.2.1.1 Analyse der Vermögensstruktur 305
5.2.4.2.2.1.2 Analyse der Kapitalstruktur 309
5.2.4.2.2.1.3 Analyse der Liquiditätslage 311
5.2.4.2.2.2 Erfolgswirtschaftliche Analyse 323
X
Inhaltsverzeichnis
5.2.4.2.2.2.1 Vorbemerkungen 323
5.2.4.2.2.2.2 Aufwands und Ertragsstrukturanalyse 324
5.2.4.2.2.2.3 Rentabilitätsanalyse 327
5.2.4.2.2.2.4 Erfolgswirtschaftliche Cashflow Analyse 331
5.2.4.2.3 Gesamtanalyse mit Hilfe der Diskriminanzanalyse 332
5.2.4.3 Qualitative Jahresabschlussanalyse 335
5.3 Grenzen der Jahresabschlussanalyse 337
6 Konzern, Konzernorganisation und Konzernrechnungslegung 341
6.1 Der Konzern als Form eines Unternehmenszusammenschlusses 341
6.1.1 Begriff des Unternehmenszusammenschlusses 341
6.1.2 Ziele von Unternehmenszusammenschlüssen 342
6.1.2.1 Allgemeine Ziele 342
6.1.2.2 Ziele in Abhängigkeit von der
Zusammenschlussrichtung 343
6.1.2.3 Ziele im Verwaltungs und Finanzbereich 344
6.1.3 Formen der Unternehmenszusammenschlüsse 345
6.2 Der Konzern: Begriff, Formen, Vorteile und Bildung 348
6.2.1 Konzernbegriff 348
6.2.2 Konzernformen 350
6.2.2.1 Überblick 350
6.2.2.2 Der (aktienrechtliche) Unterordnungskonzern und
seine Formen 350
6.2.2.3 Vergleich der verschiedenen Formen des
Unterordnungskonzerns 353
6.2.2.4 Der (aktienrechtliche) Gleichordnungskonzern 357
6.2.2.5 Der GmbH Konzern 357
6.2.3 Vorteile des Konzerns gegenüber anderen
Zusammenschlussformen 358
6.2.4 Konzernbildung 361
6.3 Die Konzernorganisation 362
6.3.1 Organisationsbegriff und Bausteine des Konzerns 362
6.3.1.1 Organisationsbegriff 362
6.3.1.2 Bausteine des Konzerns 363
6.3.2 Organisatorische Strukturierung des Konzerns 364
6.4 Grundzüge der Konzernrechnungslegung 367
6.4.1 Grundlagen der Konzernrechnungslegung 367
6.4.1.1 Bestandteile und theoretische Fundierung 367
6.4.1.2 Konsolidierungsgrundsätze 369
6.4.1.3 Funktionen des Konzernabschlusses 370
6.4.2 Pflicht zur Konzernrechnungslegung 372
6.4.2.1 Die Aufstellungspflicht gemäß § 290 Abs. 1 HGB
Das „Konzept der einheitlichen Leitung 372
6.4.2.1.1 Überblick 372
XI
Inhaltsverzeichnis
6.4.2.1.2 Einheitliche Leitung 372
6.4.2.1.3 Die Beteiligung gemäß § 271 Abs. 1 HGB 374
6.4.2.2 Die Aufstellungspflicht gemäß § 290 Abs. 2 HGB
Das „Co«W Konzept 375
6.4.2.3 Die Aufstellungspflicht gemäß § 11 Abs. 1 PublG 376
6.4.2.4 Befreiungen von der Pflicht zur
Konzernrechnungslegung 377
6.4.2.4.1 Befreiender Konzernabschluss und
Konzernlagebericht gemäß §§ 291, 292 HGB 377
6.4.2.4.2 Befreiender Konzernabschluss und
Konzernlagebericht gem. § 292a HGB bzw.
§ 315a HGB 378
6.4.2.4.3 Größenabhängige Befreiungen 381
6.4.3 Konsolidierungskreis 382
6.4.3.1 Überblick 382
6.4.3.2 Der Konsolidierungskreis im engeren Sinne 384
6.4.3.2.1 Das Konsolidierungsgebot gemäß § 294 Abs. 1
HGB 384
6.4.3.2.2 Die Konsolidierungswahlrechte gemäß § 296 HGB 384
6.4.3.3 Der Konsolidierungskreis im weiteren Sinne 385
6.4.4 Aufbereitung der Einzelabschlüsse zum Konzernabschlussstichtag 386
6.4.5 Einführung in das Fallbeispiel 389
6.4.5.1 Geschäftsvorfälle vor dem Beteiligungserwerb 389
6.4.5.2 Geschäftsvorfälle nach dem Beteiligungserwerb 392
6.4.6 Vollkonsolidierung 394
6.4.6.1 Überblick 394
6.4.6.2 Kapitalkonsolidierung 395
6.4.6.2.1 Überblick 395
6.4.6.2.2 Erwerbsmethode (^urchase Methode ) 396
6.4.6.2.3 Kapitalkonsolidierung am Fallbeispiel 398
6.4.6.2.4 Interessenzusammenführungsmethode
(yfooling of interests Methode ) 399
6.4.6.2.5 Kapitalkonsolidierung im mehrstufigen Konzern 401
6.4.6.3 Forderungs und Schuldenkonsolidierung 401
6.4.6.4 Zwischenerfolgseliminierung 404
6.4.6.5 Aufwands und Ertragskonsolidierung 408
6.4.6.6 Latente Steuerabgrenzung 410
6.4.7 Quotenkonsolidierung und £^«//) Methode 413
6.4.7.1 Quotenkonsolidierung 413
6.4.7.2 Equity Methode 413
6.4.8 Konzernanhang, Konzernlagebericht und weitere Bestandteile 415
6.4.8.1 Konzernanhang 415
6.4.8.2 Konzernlagebericht 416
xn
Inhaltsverzeichnis
6.4.8.3 Kapitalflussrechnung, Eigenkapitalspiegel und
Segmentberichterstattung 418
6.4.9 Prüfung und Offenlegung des Konzernabschlusses 421
6.4.10 Zusammenfassender Überblick über die dargestellten Methoden
der Kapitalkonsolidierung 421
7 Rechnungslegung nach IFRS 423
7.1 Grundlagen 423
7.1.1 Begründung und Begriff einer internationalen Rechnungslegung 423
7.1.2 Die grundsätzlichen Möglichkeiten zur internationalen
Rechnungslegung aus deutscher Sicht 426
7.1.3 Die Rahmenbedingungen und die Entwicklung der
internationalen Rechnungslegung in Deutschland 430
7.1.3.1 Die grundsätzlichen Rahmenbedingungen in
Deutschland 430
7.1.3.2 Die Position der EU als Leitbild für die
Entwicklung der Rechnungslegung in Deutschland 433
7.1.3.2.1 Die europäischen Harmonisierungsbestrebungen
auf dem Gebiet der Rechnungslegung 433
7.1.3.2.2 Die Europäisierung der deutschen
Rechnungslegung 436
7.1.4 Die Adressaten und Aufgaben der Rechnungslegung nach IFRS
im Vergleich zur deutschen Rechnungslegung 440
7.1.4.1 Systemübergreifende Gemeinsamkeiten 440
7.1.4.2 Die Lösung der Interessenkonflikte in der
deutschen Rechnungslegung 442
7.1.4.3 Die Lösung der Interessenkonflikte in der
Rechnungslegung nach IFRS 444
7.1.5 Die Besonderheiten einer internationalen Rechnungslegung 446
7.1.5.1 Grundlagen 446
7.1.5.2 Der Anwendungsbereich 449
7.1.5.2.1 Mutter Tochter Verhältnis 449
7.1.5.2.2 Mehrstufiger Konzern (Befreiungen von der
Konsolidierungspflicht) 450
7.1.5.2.3 Einbeziehung von Gemeinschaftsunternehmen 450
7.1.5.2.4 Einbeziehung von assoziierten Unternehmen 451
7.1.5.3 Der Konsolidierungskreis 452
7.1.5.3.1 Konsolidierungspflicht 452
7.1.5.3.2 Konsolidierungsverbot/Konsolidierungswahlrecht 452
7.1.6 Der Normensetzungsprozess 454
7.1.6.1 Der Hintergrund unterschiedlicher Rechtssysteme
und Kapitalmarktstrukturen 454
7.1.6.1.1 Vorbemerkungen 454
7.1.6.1.2 Der Einfluss der Rechtssysteme auf die
Rechnungslegungskonzepte 454
xm
Inhaltsverzeichnis
7.1.6.1.3 Der Einfluss der Eigentums und
Kapitalmarktstrukturen auf die
Rechnungslegungskonzepte 455
7.1.6.1.4 Der Einfluss des Steuersystems auf die
Rechnungslegungskonzepte 458
7.1.6.2 Die normensetzenden Institutionen und das
Zustandekommen ihrer Verlautbarungen 459
7.1.6.2.1 Die International Accounting Standards Committee
Foundation (IASCF) 459
7.1.6.2.2 Die Treuhänder (Trustees) 462
7.1.6.2.3 Das International Accounting Standards Board
(IASB) 463
7.1.6.2.4 Der Standards Advisory Council (SAC) 465
7.1.6.2.5 Das International Financial Reporting Interpretations
Committee (IFRIC) 466
7.1.7 Die konzeptionellen Grundlagen der Rechnungslegung
nachlFRS 467
7.1.7.1 Das Framework und die Systematik der Standards
des IASB 467
7.1.7.2 Die zentralen Rechnungslegungsgrundsätze 471
7.1.8 Überblick über die Rechnungslegungsinstrumente 475
7.2 Die Einzelvorschriften zum IFRS Abschluss 476
7.2.1 Die Bilanzierung dem Grunde nach 476
7.2.1.1 Grundsätzliches 476
7.2.1.2 Die Aktivierung 479
7.2.1.2.1 Die Definitions und Ansatzkriterien von
Vermögenswerten (assets) 479
7.2.1.2.2 Die konkreten Ansatzregelungen von
immateriellen Vermögenswerten [intangible assets)
und Sonderaufwendungen 483
7.2.1.2.3 Die Bilanzierung von Leasingverhältnissen 486
7.2.1.3 Die Passivierung 491
7.2.2 Die Bilanzierung dem Ausweis nach 492
7.2.3 Die Bewertung Bilanzierung der Höhe nach 497
7.2.3.1 Vorbemerkung 497
7.2.3.2 Die verschiedenen Wertmaßstäbe 497
7.2.3.2.1 Die allgemeinen Wertmaßstäbe des IASB
Framework 497
7.2.3.2.2 Weitere Wertmaßstäbe 498
7.2.3.2.2.1 Vorbemerkung 498
7.2.3.2.2.2 Der Fair Value 499
7.2.3.2.2.3 Nutzungswert (value in use) 500
7.2.3.2.2.4 Der Nettoveräußerungspreis (netsellingprice) 502
7.2.3.2.2.5 Der erzielbare Betrag (recoverable amount) 503
XIV
Inhaltsverzeichnis
7.2.3.3 Die Berücksichtigung von Wertminderungen am
Beispiel von Vermögenswerten 503
7.2.4 Die Bewertungsvorschriften der IFRS für ausgewählte
Bilanzgruppen 511
7.2.4.1 Die Sachanlagen 511
7.2.4.2 Die Finanzinstrumente 514
7.2.4.2.1 Grundlagen und Definition von
Finanzinstrumenten 514
7.2.4.2.2 Die Bewertung von Finanzinstrumenten 516
7.2.4.2.2.1 Grundsätzliche Wertmaßstäbe 516
7.2.4.2.2.2 Die Bewertung der finanziellen Vermögenswerte 518
7.2.4.2.2.2.1 Die Einteilung in Bewertungsklassen 518
7.2.4.2.2.2.2 Die Zugangsbewertung 521
7.2.4.2.2.2.3 Die Folgebewertungen 523
7.2.4.2.2.2.3.1 Die grundsätzliche Bewertung zum Fair Value 523
7.2.4.2.2.2.3.2 Die Berücksichtigung von Wertminderungen
{impairment losses) 524
7.2.4.2.2.2.3.3 Die Wertaufholung 527
7.2.4.2.2.3 Die Bewertung der finanziellen Verbindlichkeiten 531
7.2.4.3 Die Vorräte 532
7.2.4.4 Die Rückstellungen (provisions) 534
7.2.4.4.1 Grundlagen 534
7.2.4.4.2 Die Bewertung 536
7.2.5 Die GuV Rechnung 538
7.2.6 Der Anhang (notes) und weitere Rechnungslegungsinstrumente 540
7.2.7 Abschließender tabellarischer Vergleich von HGB und IFRS 543
Literaturverzeichnis 547
Sachverzeichnis 561
XV
Verzeichnis der Abbildungen
Abbildung 1: Regeln der Buchführung 2
Abbildung 2: Rechnungslegungsinstrumente nach HGB 4
Abbildung 3: Ergänzende Rechtsgrundlagen zur Aufstellungsverpflichtung, zum
Inhalt und zur Gliederung des Einzel und Konzernabschlusses
sowie zur Bewertung 6
Abbildung 4: Größeneinteilung der Unternehmungen zum Zwecke besonderer
Rechnungslegungsvorschriften 6
Abbildung 5: Systematisierung der Bilanzauffassungen 10
Abbildung 6: Vermögensgliederung (nach Funktionen) nach NlCKLISCH 12
Abbildung 7: Totalerfolg einer Unternehmung 13
Abbildung 8: Bilanzschema bei dynamischer Interpretation des Bilanzinhalts 14
Abbildung 9: Konzeptionen der Unternehmungserhaltung 25
Abbildung 10: Bruttokapitalerhaltungskonzeptionen und ihre Erfolgsdefinitionen 30
Abbildung 11: Einfluss der Besteuerung auf Substanzerhaltung und
Gewinnverwendung 32
Abbildung 12: Allgemeine Bewertungsgrundsätze 33
Abbildung 13: Rechnungsabgrenzungen 36
Abbildung 14: Bewertungsregeln bei Realisations und Imparitätsprinzip 45
Abbildung 15: Bilanzarten 56
Abbildung 16: Ziele der Handelsbilanz und Interessen ihrer Adressaten 62
Abbildung 17: Zusammenhänge zwischen Handels und Steuerbilanz
(Maßgeblichkeitsgrundsatz) 67
Abbildung 18: Zusammenhang zwischen handeis und steuerrechtlichen
Rechnungslegungsinstrumenten 69
Abbildung 19: Grundlegende Zusammenhänge im Bereich der Ansatzregelungen 73
Abbildung 20: Arten des Leasing 83
Abbildung 21: Wirtschaftliches Eigentum beim Finanzierungsleasing
(Full pay out Verträge) 84
Abbildung 22: Wirtschaftliches Eigentum beim Finanzierungsleasing
(Non pay out Verträge) 85
Abbildung 23: Bilanzierungsrelevante Vermögenssphären bei
Personenunternehmungen 87
Abbildung 24: Vermögenszuordnung bei gemischter Nutzung beweglicher
Wirtschaftsgüter 89
Abbildung 25: Vollständiges Bilanzgliederungsschema 96
Abbildung 26: Mögliche Form eines Anlagespiegels 103
Abbildung 27: Zusammenhänge zwischen den einzelnen Wertkategorien 105
Abbildung 28: Ermittlung der Herstellungskosten nach Handels und Steuerrecht 111
xvn
Verzeichnis der Abbildungen
Abbildung 29: Ermittlung des Teilwerts 127
Abbildung 30: Bewertung des Anlagevermögens nach den Vorschriften des
Handelsrechts 132
Abbildung 31: Mögliche außerplanmäßige Abschreibungen im Anlagevermögen
(AV) und Umlaufvermögen (UV) 141
Abbildung 32: Wertaufholung nach Handels und Einkommensteuerrecht für
Kapitalgesellschaften 142
Abbildung 33: Bewertung des Umlaufvermögens nach den Vorschriften des
Handelsrechts 146
Abbildung 34: Bewertung des Kapitals (bzw. der Positionen der Passivseite der
Bilanz) nach den Vorschriften des Handelsrechts 153
Abbildung 35: Aufbau der GuV Rechnung bei Anwendung der Kontoform 158
Abbildung 36: Grundaufbau der GuV Rechnung bei Anwendung der Staffelform
gemäß § 275 Abs. 2 HGB 159
Abbildung 37: Berechnung des Jahresüberschusses beim Gesamtkostenverfahren
(bei Nettobestandserhöhungen) 161
Abbildung 38: Berechnung des Jahresüberschusses beim Umsatzkostenverfahren
(bei Nettobestandserhöhungen) 162
Abbildung 39: Erfolgsschichten nach § 275 Abs. 2 und 3 HGB 163
Abbildung 40: Regelmäßigkeit und Betriebszugehörigkeit des Periodenerfolgs 164
Abbildung 41: Darstellung der Erfolgsverwendung 165
Abbildung 42: Gliederung der Gewinn und Verlustrechnung nach § 275 HGB 167
Abbildung 43: Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung im Zusammenhang mit
der GuV Rechnung 168
Abbildung 44: Mögliche Gliederung des Anhangs 179
Abbildung 45: Zusammenstellung der vorgeschriebenen Angaben im Anhang 181
Abbildung 46: Mögliche Gliederung des Lageberichts 195
Abbildung 47: Aufgaben der Rechnungslegung 209
Abbildung 48: Ziele und Zielgrößen der Jahresabschlusspolitik 217
Abbildung 49: Zusammenhang zwischen Rechnungslegungsinstrumenten und
Zielen der Jahresabschlusspolitik 227
Abbildung 50: Instrumente der Jahresabschlusspolitik 228
Abbildung 51: Bewertungskriterien zur Jahresabschlusspolitik 234
Abbildung 52: Ermittlung des jahresabschlussanalytischen Eigenkapitals 295
Abbildung 53: Grundschema einer Strukturbilanz 296
Abbildung 54: Ermittlung des ordentlichen betrieblichen Ergebnisses 298
Abbildung 55: Ermittlung des ordentlichen betriebsfremden Ergebnisses 299
Abbildung 56: Systematisierung von Kennzahlen 302
Abbildung 57: Muster eines Verbindlichkeitenspiegels 311
Abbildung 58: Cashflow Berechnung bei Sparkassen und Landesbanken 316
Abbildung 59: Cashflow Arten nach WÖHE 317
XVIII
Verzeichnis der Abbildungen
Abbildung 60: Arbeitsschema zur Ermittlung des Cashflow nach DVFA/SG 318
Abbildung 61: Gliederung der Kapitalflussrechnung bei direkter Ermittlung nach
DRS2 322
Abbildung 62: Gliederung der Kapitalflussrechnung bei indirekter Ermittlung des
Cashflow (Mittelzu Aabflüsse) aus laufender Geschäftstätigkeit
nachDRS2 323
Abbildung 63: Du Pont Schema 330
Abbildung 64: Die verschiedenen Formen der Unternehmenszusammenschlüsse
und ihre wichtigsten Unterformen 346
Abbildung 65: Die verschiedenen Formen der Unternehmenszusammenschlüsse
aus Sicht der betroffenen Unternehmung 347
Abbildung 66: Die verschiedenen Formen des Konzerns 350
Abbildung 67: Zusammenfassender Vergleich der verschiedenen Formen des
(aktienrechtlichen) Unterordnungskonzerns 356
Abbildung 68: Die handelsrechtliche Konzernrechnungslegung und ihre
Bestandteile 367
Abbildung 69: Die externen Konzernabschlussinteressenten im Überblick 371
Abbildung 70: Die Merkmale für eine größenabhängige Befreiung gemäß
S293HGB 381
Abbildung 71: Der Kreis der einzubeziehenden Unternehmungen 383
Abbildung 72: Einzelabschlüsse der T GmbH und der M AG des Jahres 01 (in T€) 390
Abbildung 73: Einzelabschlüsse der T GmbH und der M AG der Jahre 01 und 02
(inT€) 393
Abbildung 74: Zusammenhang zwischen Konzernverflechtungen und
Konsolidierungsmaßnahmen 395
Abbildung 75: Kapitalkonsolidierung nach der Buchwertmethode im Fallbeispiel
(inT€) 399
Abbildung 76: Schuldenkonsolidierung im Fallbeispiel (in T€) 403
Abbildung 77: Bestimmung der Ober und Untergrenze der Konzern¬
herstellungskosten 405
Abbildung 78: Zwischenergebniseliminierung im Fallbeispiel (in T€) 407
Abbildung 79: Aufwands und Ertragskonsolidierung im Fallbeispiel (inT€) 410
Abbildung 80: Ableitung der endgültigen Konzernbilanz unter Berücksichtigung
latenter Steuern im Fallbeispiel (in T€) 412
Abbildung 81: Das Bewertungsschema der Equity Methode 415
Abbildung 82: Strukturierung des Konzernanhangs und Inhaltsübersicht 416
Abbildung 83: Entwicklung des Konzerneigenkapitals gemäß DRS 7.7 419
Abbildung 84: Bestimmung der im Segmentbericht anzugebenden Segmente 420
Abbildung 85: Methoden der Kapitalkonsolidierung 422
Abbildung 86: Das Anerkennungsverfahren der IFRS in der EU 436
Abbildung 87: Umsetzung der Mitgliedstaatenwahlrechte der IAS Verordnung in
der Europäischen Union 440
XIX
Verzeichnis der Abbildungen
Abbildung 88: Überprüfung der Verpflichtung zur Erstellung eines
Konzernabschlusses nach IFRS 448
Abbildung 89: Vergleich der Eigentums und Kapitalmarktstrukturen in den USA
und in Deutschland 458
Abbildung 90: Organisationsstruktur des IASCF 462
Abbildung 91: Inhalte des Framework des IASB 469
Abbildung 92: Übersicht über bereits verabschiedete LAS bzw. IFRS 470
Abbildung 93: Übersicht über die im Rahmen des Abschlusses {financial Statement)
zu erstellenden Rechnungslegungsinstrumente 476
Abbildung 94: Voraussetzungen für die Aktivierung immaterieller Vermögenswerte
nach IFRS 484
Abbildung 95: Beispielhafte Gliederung einer Konzernbilanz nach IFRS 496
Abbildung 96: Allgemeine Wertmaßstäbe des lASB Framework 497
Abbildung 97: Der Wertminderungstest nach LAS 36 505
Abbildung 98: Grundsätzliche Wertmaßstäbe für Finanzinstrumente nach IFRS 517
Abbildung 99: Bewertungsklassen der Finanzinstrumente nach IFRS 518
Abbildung 100: Bewertungsregeln für die verschiedenen Bewertungsklassen der
Finanzinstrumente nachLFRS 531
Abbildung 101: Vergleichende Übersicht der wichtigsten Regelungen nach HGB
und IFRS 543
XX
|
adam_txt |
Inhaltsverzeichnis
Vorwort zur 4. Auflage I
Vorwort zur 3. Auflage II
Vorwort zur 1. Auflage III
Inhaltsverzeichnis V
Verzeichnis der Abbildungen XVII
Verzeichnis der Abkürzungen XXI
1 Grundlagen der Bilanzlehre 1
1.1 Die Dokumentationsaufgabe von Buchführung und Jahresabschluss 1
1.1.1 Die Verpflichtung zur Buchführung 1
1.1.2 Die Verpflichtung zur Erstellung eines Jahresabschlusses 2
1.1.3 Die Aufbewahrungspflichten und fristen 7
1.1.4 Die Rechtssicherheit durch Rechnungslegung 7
1.2 Die Erklärung des Inhalts der finanziellen Rechnungslegung (formale
Aufgabe der Bilanztheorie) 8
1.2.1 Vorbemerkungen 8
1.2.2 Die statische Interpretation des Bilanzinhalts 10
1.2.3 Die dynamische Interpretation des Bilanzinhalts 13
1.2.4 Andere Bilanzauffassungen 15
1.3 Die Begründung des Inhalts der finanziellen Rechnungslegung aus einem
Rechnungslegungszweck (materielle Aufgabe der Bilanztheorie) 17
1.3.1 Überblick 17
1.3.2 Die unterschiedlichen finanziellen Zielvorstellungen
(Zahlungsbemessungsinteressen) der Jahresabschlussadressaten 20
1.3.3 Die Zahlungsbemessungsfunktion des Jahresabschlusses
Theorie der Erfolgsermittlung 24
1.3.3.1 Kapitalerhaltung Substanzerhaltung 24
1.3.3.1.1 Problemstellung 24
1.3.3.1.2 Die nominelle Kapitalerhaltung 25
1.3.3.1.3 Die reale Kapitalerhaltung 26
1.3.3.1.4 Die Substanzerhaltung 27
1.3.3.1.4.1 Grundsatz 27
1.3.3.1.4.2 Die absolute oder reproduktive Substanzerhaltung 27
1.3.3.1.4.3 Die relative oder qualifizierte Substanzerhaltung 28
1.3.3.1.4.4 Die Nettosubstanzerhaltung 29
1.3.3.1.5 Erhaltungskonzeption und Erfolgsbegriff 30
1.3.3.1.6 Die Erfolgsermittlung nach Handels und
Steuerrecht 31
1.3.3.2 Die Grundsätze der zeitlichen und sachlichen
Abgrenzung 32
V
Inhaltsverzeichnis
1.3.3.2.1 Zielsetzung 32
1.3.3.2.2 Der Going concern Grundsatz 33
1.3.3.2.3 Der Grundsatz der Periodenabgrenzung 33
1.3.3.2.3.1 Vorbemerkungen 33
1.3.3.2.3.2 Die Rechnungsabgrenzungen 34
1.3.3.2.3.3 Die Rückstellungen 35
1.3.3.2.4 Das Vorsichtsprinzip 38
1.3.3.2.4.1 Grundsätzliches 38
1.3.3.2.4.2 Das Realisationsprinzip 39
1.3.3.2.4.3 Das Imparitätsprinzip 43
1.3.3.2.4.4 Das Niederstwertprinzip/Höchstwertprinzip 45
1.3.3.2.5 Der Grundsatz der Einzelbewertung 46
1.3.3.2.6 Der Grundsatz der Stichtagsbezogenheit 47
1.3.3.2.7 Der Grundsatz der Bilanzkontinuität 47
1.3.4 Die unterschiedlichen Informationsbedürfnisse der
Jahresabschlussadressaten 48
1.3.4.1 Vorbemerkungen 48
1.3.4.2 Die Informationsbedürfnisse der Gläubiger 49
1.3.4.3 Die Informationsbedürfnisse der Anteilseigner 50
1.3.5 Die Informationsfunktion des Jahresabschlusses 51
1.3.5.1 Die Vermögenslage 51
1.3.5.2 Die Finanzlage 52
1.3.5.3 Die Ertragslage 54
1.3.5.4 Schlussbemerkungen 54
2 Bilanzarten und Bilanzziele 55
2.1 Systematisierungsmöglichkeiten der Bilanzarten 55
2.2 Die Handelsbilanz und ihre Ziele 61
2.3 Die Steuerbilanz und ihre Ziele 62
2.4 Die Vermögensaufstellung und ihre Ziele 63
2.5 Der Grundsatz der Maßgeblichkeit der Handelsbilanz für die
Steuerbilanz und seine Umkehrung 64
2.6 Die De facto Maßgeblichkeit (verlängerte Maßgeblichkeit) der
Steuerbilanz für die Vermögensaufstellung 67
2.7 Zusammenfassende Darstellung der Zusammenhänge zwischen handels
und steuerrechtlichen Rechnungslegungsinstrumenten 68
3 Der handelsrechtliche Jahresabschluss 71
3.1 Gesetzliche Grundlagen der Handelsbilanz 71
3.2 Die Bilanzierungsfähigkeit Bilanzierung dem Grunde nach 72
3.2.1 Überblick 72
3.2.2 Die Vermögensgegenstände 74
3.2.3 Die Schulden 76
3.2.4 Die Bilanzierungshilfen 77
3.2.5 Die Rechnungsabgrenzungsposten 80
VI
Inhaltsverzeichnis
3.2.6 Die Zurechenbarkeit zum Bilanzvermögen 81
3.2.7 Die konkreten Bilanzierungsverbote 90
3.2.8 Die Bilanzierungswahlrechte 91
3.3 Die Bilanzgliederung Bilanzierung dem Ausweis nach 92
3.3.1 Möglichkeiten der Bilanzgliederung 92
3.3.2 Die handelsrechtlichen Vorschriften zur Bilanzgliederung 95
3.3.2.1 Die Gliederung der Bilanz nach § 266 HGB 95
3.3.2.2 Die Gliederungsprinzipien des § 265 HGB 98
3.3.2.3 Die horizontale Gliederung des Anlagevermögens
im Anlagespiegel 100
3.4 Die Bewertung Bilanzierung der Höhe nach 104
3.4.1 Vorbemerkungen 104
3.4.2 Die Ausgangs oder Basiswerte 105
3.4.2.1 Die Anschaffungskosten 105
3.4.2.2 Die Herstellungskosten 107
3.4.2.3 Die Bewertungsvereinfachungen 112
3.4.2.4 Sonstige grundlegende bilanzielle Wertbegriffe 121
3.4.3 Die Vergleichs oder Korrekturwerte 122
3.4.3.1 Der aus dem Börsen oder Marktpreis abgeleitete
Wert 122
3.4.3.2 Der niedrigere am Abschlussstichtag beizulegende
Wert 123
3.4.3.3 Der Teilwert und der gemeine Wert 124
3.4.4 Die fakultativen Werte 128
3.5 Die Bewertungsvorschriften des Handelsrechts für einzelne
Bilanzgruppen 129
3.5.1 Die Bewertung des Anlagevermögens 129
3.5.1.1 Überblick und Zusammenhänge 129
3.5.1.2 Planmäßige Abschreibungen 131
3.5.1.3 Außerplanmäßige Abschreibungen und
Zuschreibungen 139
3.5.2 Die Bewertung des Umlaufvermögens 143
3.5.2.1 Überblick und Zusammenhänge 143
3.5.2.2 Außerplanmäßige Abschreibungen und
Zuschreibungen 145
3.5.3 Die Bewertung des Kapitals (bzw. der Positionen der Passivseite) 148
3.5.3.1 Überblick und Zusammenhänge 148
3.5.3.2 Außerplanmäßige Korrekturen 152
3.6 Aufbau und Gliederung der Gewinn und Verlustrechnung 155
3.6.1 Grundlagen 155
3.6.2 Der formale Aufbau der Gewinn und Verlustrechnung 158
3.6.2.1 Die Aufbauprinzipien 158
3.6.2.1.1 Konto oder Staffelform 158
VII
Inhaltsverzeichnis
3.6.2.1.2 Brutto oder Nettoprinzip 159
3.6.2.1.3 Gesamtkosten oder Umsatzkostenverfahren 160
3.6.2.1.4 Das Prinzip der Erfolgsquellentrennung 163
3.6.2.1.5 Die Trennung von Erfolgsermittlung und
Erfolgsverwendung 164
3.6.2.2 Die Gliederungsschemata 166
3.6.3 Die Prinzipien der Gewinn und Verlustrechnung 168
3.6.3.1 Die Bedeutung der Grundsätze ordnungsmäßiger
Buchführung und Bilanzierung 168
3.6.3.2 Die Gliederungsprinzipien des § 265 HGB 168
3.6.3.3 Materieller Inhalt einzelner Posten der GuV
Rechnung 169
3.7 Der Inhalt von Anhang und Lagebericht 176
3.7.1 Grundlagen 176
3.7.2 Der Anhang 177
3.7.2.1 Die Aufgaben des Anhangs 177
3.7.2.2 Die Angaben im Anhang 180
3.7.3 Der Lagebericht 194
3.7.3.1 Die Aufgaben des Lageberichts 194
3.7.3.2 Die Angaben im Lagebericht 195
3.8 Die Prüfung und Offenlegung des Jahresabschlusses 198
3.8.1 Die Prüfung des Jahresabschlusses 198
3.8.2 Die Offenlegung des Jahresabschlusses 204
4 Die Jahresabschlusspolitik 207
4.1 Die Ziele der Jahresabschlusspolitik 207
4.1.1 Der Begriff der Jahresabschlusspolitik 207
4.1.2 Das Zielsystem einer Unternehmung 211
4.1.3 Die Einordnung der Ziele der Jahresabschlusspolitik in das
Zielsystem einer Unternehmung 212
4.1.4 Die aus der Finanz und Publizitätspolitik abgeleiteten Ziele der
Jahresabschlusspolitik und ihre Konkretisierung 213
4.1.4.1 Finanzpolitische Ziele der Jahresabschlusspolitik 213
4.1.4.2 Publizitätspolitische Ziele der
Jahresabschlusspolitik 216
4.1.4.2.1 Finanzpolitisch motivierte publizitätspolitische
Ziele 216
4.1.4.2.1.1 Vorbemerkungen 216
4.1.4.2.1.2 Ziele im Bereich der Vermögenslage 218
4.1.4.2.1.3 Ziele im Bereich der Finanzlage 220
4.1.4.2.1.4 Ziele im Bereich der Liquiditätslage 221
4.1.4.2.1.5 Ziele im Bereich der Ertragslage 222
4.1.4.2.2 Rein publizitätspolitisch orientierte Ziele 224
vm
Inhaltsverzeichnis
4.1.5 Zielkonflikte und ihre Lösung im Rahmen der Jahres¬
abschlusspolitik 225
4.1.6 DieKon2ernjahresabschlusspolitik 226
4.2 Die Instrumente der Jahresabschlusspolitik 227
4.2.1 Die Systematisierung der jahresabschlusspolitischen Instrumente 227
4.2.2 Bewertungskriterien zur Beurteilung jahresabschlusspolitischer
Instrumente 231
4.2.2.1 Kriterien der Zielerreichung 231
4.2.2.2 Kriterien der Bindungswirkung 232
4.2.3 Die vorstichtagsbezogenen jahresabschlusspolitischen
Instrumente 234
4.2.3.1 Die Grundlagen des Einsatzes der
vorstichtagsbezogenen Instrumente der
Jahresabschlusspolitik 234
4.2.3.1.1 Maßnahmen zur Gestaltung von Sachverhalten 234
4.2.3.1.2 Maßnahmen zur Wahl des Abschlussstichtags und
zur Gestaltung der Jahresabschlussbekanntgabe 237
4.2.3.2 Die Konkretisierung der vorstichtagsbezogenen
Maßnahmen zur Gestaltung von Sachverhalten 238
4.2.3.2.1 Die grundsätzlichen Handlungsstrategien der
vorstichtagsbezogenen Instrumente der
Jahresabschlusspolitik 238
4.2.3.2.2 Instrumente der Sachverhaltsgestaltung, die primär
auf die Zielgrößen Jahresüberschuss und
steuerlicher Gewinn wirken 239
4.2.3.2.3 Instrumente der Sachverhaltsgestaltung, die primär
auf die Vermögenslage wirken 243
4.2.3.2.4 Instrumente der Sachverhaltsgestaltung, die primär
auf die Finanzlage wirken 247
4.2.3.2.5 Instrumente der Sachverhaltsgestaltung, die primär
auf die Liquiditätslage wirken 248
4.2.3.2.6 Instrumente der Sachverhaltsgestaltung, die primär
auf die Ertragslage wirken 250
4.2.3.3 Die Konkretisierung der vorstichtagsbezogenen
Maßnahme zur Wahl des Abschlussstichtags 252
4.2.3.4 Die Konkretisierung der Maßnahmen zur
Gestaltung der Jahresabschlussbekanntgabe 254
4.2.4 Die nachstichtagsbezogenen jahresabschlusspolitischen
Instrumente 258
4.2.4.1 Die Grundlagen des Einsatzes der
nachstichtagsbezogenen Instrumente der
Jahresabschlusspolitik 258
4.2.4.1.1 Die erfolgswirksamen Maßnahmen zur Darstellung
von Sachverhalten 258
4.2.4.1.1.1 Vorbemerkungen 258
K
Inhaltsverzeichnis _^_
4.2.4.1.1.2 Instrumente der Bilanzierungspolitik 259
4.2.4.1.1.3 Instrumente der Bewertungspolitik 260
4.2.4.1.2 Die erfolgsunwirksamen Maßnahmen zur
Darstellung von Sachverhalten 261
4.2.4.2 Die Konkretisierung der erfolgswirksamen
Maßnahmen zur Darstellung von Sachverhalten 263
4.2.4.2.1 Instrumente der erfolgswirksamen
Sachverhaltsdarstellung, die primär auf die
Zielgrößen Jahresüberschuss und steuerlicher
Gewinn wirken 263
4.2.4.2.2 Instrumente der erfolgswirksamen
Sachverhaltsdarstellung, die primär auf die
Darstellung der Vermögenslage wirken 269
4.2.4.2.3 Instrumente der erfolgswirksamen
Sachverhaltsdarstellung, die primär auf die
Darstellung der Finanzlage wirken 273
4.2.4.2.4 Instrumente der erfolgswirksamen
Sachverhaltsdarstellung, die primär auf die
Darstellung der Liquiditätslage wirken 276
4.2.4.2.5 Instrumente der erfolgswirksamen
Sachverhaltsdarstellung, die primär auf die
Darstellung der Ertragslage wirken 277
4.2.4.3 Die Konkretisierung der erfolgsunwirksamen
Maßnahmen zur Darstellung von Sachverhalten 279
5 Die Jahresabschlussanalyse 287
5.1 Grundlagen der Jahresabschlussanalyse 287
5.1 1 Begriff und Arten der Jahresabschlussanalyse 287
5.1 2 Anwendungsgebiete der Jahresabschlussanalyse 287
5.2 Ablauf der Jahresabschlussanalyse 288
5.2.1 Vorbemerkungen 288
5.2.2 Festlegung der Analyseziele 289
5.2.3 Aufbereitung der Informationen 290
5.2.3.1 Die Strukturbilanz 290
5.2.3.2 Aufbereitung der Erfolgsrechnung 296
5.2.4 Durchführung der Analysen und Interpretation von Ergebnissen 301
5.2.4.1 Methoden zur Durchführung der Analysen 301
5.2.4.2 Quantitative Jahresabschlussanalyse 304
5.2.4.2.1 Vorbemerkungen 304
5.2.4.2.2 Partialanalysen 305
5.2.4.2.2.1 Finanzwirtschaftliche Analyse 305
5.2.4.2.2.1.1 Analyse der Vermögensstruktur 305
5.2.4.2.2.1.2 Analyse der Kapitalstruktur 309
5.2.4.2.2.1.3 Analyse der Liquiditätslage 311
5.2.4.2.2.2 Erfolgswirtschaftliche Analyse 323
X
Inhaltsverzeichnis
5.2.4.2.2.2.1 Vorbemerkungen 323
5.2.4.2.2.2.2 Aufwands und Ertragsstrukturanalyse 324
5.2.4.2.2.2.3 Rentabilitätsanalyse 327
5.2.4.2.2.2.4 Erfolgswirtschaftliche Cashflow Analyse 331
5.2.4.2.3 Gesamtanalyse mit Hilfe der Diskriminanzanalyse 332
5.2.4.3 Qualitative Jahresabschlussanalyse 335
5.3 Grenzen der Jahresabschlussanalyse 337
6 Konzern, Konzernorganisation und Konzernrechnungslegung 341
6.1 Der Konzern als Form eines Unternehmenszusammenschlusses 341
6.1.1 Begriff des Unternehmenszusammenschlusses 341
6.1.2 Ziele von Unternehmenszusammenschlüssen 342
6.1.2.1 Allgemeine Ziele 342
6.1.2.2 Ziele in Abhängigkeit von der
Zusammenschlussrichtung 343
6.1.2.3 Ziele im Verwaltungs und Finanzbereich 344
6.1.3 Formen der Unternehmenszusammenschlüsse 345
6.2 Der Konzern: Begriff, Formen, Vorteile und Bildung 348
6.2.1 Konzernbegriff 348
6.2.2 Konzernformen 350
6.2.2.1 Überblick 350
6.2.2.2 Der (aktienrechtliche) Unterordnungskonzern und
seine Formen 350
6.2.2.3 Vergleich der verschiedenen Formen des
Unterordnungskonzerns 353
6.2.2.4 Der (aktienrechtliche) Gleichordnungskonzern 357
6.2.2.5 Der GmbH Konzern 357
6.2.3 Vorteile des Konzerns gegenüber anderen
Zusammenschlussformen 358
6.2.4 Konzernbildung 361
6.3 Die Konzernorganisation 362
6.3.1 Organisationsbegriff und Bausteine des Konzerns 362
6.3.1.1 Organisationsbegriff 362
6.3.1.2 Bausteine des Konzerns 363
6.3.2 Organisatorische Strukturierung des Konzerns 364
6.4 Grundzüge der Konzernrechnungslegung 367
6.4.1 Grundlagen der Konzernrechnungslegung 367
6.4.1.1 Bestandteile und theoretische Fundierung 367
6.4.1.2 Konsolidierungsgrundsätze 369
6.4.1.3 Funktionen des Konzernabschlusses 370
6.4.2 Pflicht zur Konzernrechnungslegung 372
6.4.2.1 Die Aufstellungspflicht gemäß § 290 Abs. 1 HGB
Das „Konzept der einheitlichen Leitung" 372
6.4.2.1.1 Überblick 372
XI
Inhaltsverzeichnis
6.4.2.1.2 Einheitliche Leitung 372
6.4.2.1.3 Die Beteiligung gemäß § 271 Abs. 1 HGB 374
6.4.2.2 Die Aufstellungspflicht gemäß § 290 Abs. 2 HGB
Das „Co«W Konzept" 375
6.4.2.3 Die Aufstellungspflicht gemäß § 11 Abs. 1 PublG 376
6.4.2.4 Befreiungen von der Pflicht zur
Konzernrechnungslegung 377
6.4.2.4.1 Befreiender Konzernabschluss und
Konzernlagebericht gemäß §§ 291, 292 HGB 377
6.4.2.4.2 Befreiender Konzernabschluss und
Konzernlagebericht gem. § 292a HGB bzw.
§ 315a HGB 378
6.4.2.4.3 Größenabhängige Befreiungen 381
6.4.3 Konsolidierungskreis 382
6.4.3.1 Überblick 382
6.4.3.2 Der Konsolidierungskreis im engeren Sinne 384
6.4.3.2.1 Das Konsolidierungsgebot gemäß § 294 Abs. 1
HGB 384
6.4.3.2.2 Die Konsolidierungswahlrechte gemäß § 296 HGB 384
6.4.3.3 Der Konsolidierungskreis im weiteren Sinne 385
6.4.4 Aufbereitung der Einzelabschlüsse zum Konzernabschlussstichtag 386
6.4.5 Einführung in das Fallbeispiel 389
6.4.5.1 Geschäftsvorfälle vor dem Beteiligungserwerb 389
6.4.5.2 Geschäftsvorfälle nach dem Beteiligungserwerb 392
6.4.6 Vollkonsolidierung 394
6.4.6.1 Überblick 394
6.4.6.2 Kapitalkonsolidierung 395
6.4.6.2.1 Überblick 395
6.4.6.2.2 Erwerbsmethode (^urchase Methode") 396
6.4.6.2.3 Kapitalkonsolidierung am Fallbeispiel 398
6.4.6.2.4 Interessenzusammenführungsmethode
(yfooling of interests Methode") 399
6.4.6.2.5 Kapitalkonsolidierung im mehrstufigen Konzern 401
6.4.6.3 Forderungs und Schuldenkonsolidierung 401
6.4.6.4 Zwischenerfolgseliminierung 404
6.4.6.5 Aufwands und Ertragskonsolidierung 408
6.4.6.6 Latente Steuerabgrenzung 410
6.4.7 Quotenkonsolidierung und £^«//) Methode 413
6.4.7.1 Quotenkonsolidierung 413
6.4.7.2 Equity Methode 413
6.4.8 Konzernanhang, Konzernlagebericht und weitere Bestandteile 415
6.4.8.1 Konzernanhang 415
6.4.8.2 Konzernlagebericht 416
xn
Inhaltsverzeichnis
6.4.8.3 Kapitalflussrechnung, Eigenkapitalspiegel und
Segmentberichterstattung 418
6.4.9 Prüfung und Offenlegung des Konzernabschlusses 421
6.4.10 Zusammenfassender Überblick über die dargestellten Methoden
der Kapitalkonsolidierung 421
7 Rechnungslegung nach IFRS 423
7.1 Grundlagen 423
7.1.1 Begründung und Begriff einer internationalen Rechnungslegung 423
7.1.2 Die grundsätzlichen Möglichkeiten zur internationalen
Rechnungslegung aus deutscher Sicht 426
7.1.3 Die Rahmenbedingungen und die Entwicklung der
internationalen Rechnungslegung in Deutschland 430
7.1.3.1 Die grundsätzlichen Rahmenbedingungen in
Deutschland 430
7.1.3.2 Die Position der EU als Leitbild für die
Entwicklung der Rechnungslegung in Deutschland 433
7.1.3.2.1 Die europäischen Harmonisierungsbestrebungen
auf dem Gebiet der Rechnungslegung 433
7.1.3.2.2 Die Europäisierung der deutschen
Rechnungslegung 436
7.1.4 Die Adressaten und Aufgaben der Rechnungslegung nach IFRS
im Vergleich zur deutschen Rechnungslegung 440
7.1.4.1 Systemübergreifende Gemeinsamkeiten 440
7.1.4.2 Die Lösung der Interessenkonflikte in der
deutschen Rechnungslegung 442
7.1.4.3 Die Lösung der Interessenkonflikte in der
Rechnungslegung nach IFRS 444
7.1.5 Die Besonderheiten einer internationalen Rechnungslegung 446
7.1.5.1 Grundlagen 446
7.1.5.2 Der Anwendungsbereich 449
7.1.5.2.1 Mutter Tochter Verhältnis 449
7.1.5.2.2 Mehrstufiger Konzern (Befreiungen von der
Konsolidierungspflicht) 450
7.1.5.2.3 Einbeziehung von Gemeinschaftsunternehmen 450
7.1.5.2.4 Einbeziehung von assoziierten Unternehmen 451
7.1.5.3 Der Konsolidierungskreis 452
7.1.5.3.1 Konsolidierungspflicht 452
7.1.5.3.2 Konsolidierungsverbot/Konsolidierungswahlrecht 452
7.1.6 Der Normensetzungsprozess 454
7.1.6.1 Der Hintergrund unterschiedlicher Rechtssysteme
und Kapitalmarktstrukturen 454
7.1.6.1.1 Vorbemerkungen 454
7.1.6.1.2 Der Einfluss der Rechtssysteme auf die
Rechnungslegungskonzepte 454
xm
Inhaltsverzeichnis
7.1.6.1.3 Der Einfluss der Eigentums und
Kapitalmarktstrukturen auf die
Rechnungslegungskonzepte 455
7.1.6.1.4 Der Einfluss des Steuersystems auf die
Rechnungslegungskonzepte 458
7.1.6.2 Die normensetzenden Institutionen und das
Zustandekommen ihrer Verlautbarungen 459
7.1.6.2.1 Die International Accounting Standards Committee
Foundation (IASCF) 459
7.1.6.2.2 Die Treuhänder (Trustees) 462
7.1.6.2.3 Das International Accounting Standards Board
(IASB) 463
7.1.6.2.4 Der Standards Advisory Council (SAC) 465
7.1.6.2.5 Das International Financial Reporting Interpretations
Committee (IFRIC) 466
7.1.7 Die konzeptionellen Grundlagen der Rechnungslegung
nachlFRS 467
7.1.7.1 Das Framework und die Systematik der Standards
des IASB 467
7.1.7.2 Die zentralen Rechnungslegungsgrundsätze 471
7.1.8 Überblick über die Rechnungslegungsinstrumente 475
7.2 Die Einzelvorschriften zum IFRS Abschluss 476
7.2.1 Die Bilanzierung dem Grunde nach 476
7.2.1.1 Grundsätzliches 476
7.2.1.2 Die Aktivierung 479
7.2.1.2.1 Die Definitions und Ansatzkriterien von
Vermögenswerten (assets) 479
7.2.1.2.2 Die konkreten Ansatzregelungen von
immateriellen Vermögenswerten [intangible assets)
und Sonderaufwendungen 483
7.2.1.2.3 Die Bilanzierung von Leasingverhältnissen 486
7.2.1.3 Die Passivierung 491
7.2.2 Die Bilanzierung dem Ausweis nach 492
7.2.3 Die Bewertung Bilanzierung der Höhe nach 497
7.2.3.1 Vorbemerkung 497
7.2.3.2 Die verschiedenen Wertmaßstäbe 497
7.2.3.2.1 Die allgemeinen Wertmaßstäbe des IASB
Framework 497
7.2.3.2.2 Weitere Wertmaßstäbe 498
7.2.3.2.2.1 Vorbemerkung 498
7.2.3.2.2.2 Der Fair Value 499
7.2.3.2.2.3 Nutzungswert (value in use) 500
7.2.3.2.2.4 Der Nettoveräußerungspreis (netsellingprice) 502
7.2.3.2.2.5 Der erzielbare Betrag (recoverable amount) 503
XIV
Inhaltsverzeichnis
7.2.3.3 Die Berücksichtigung von Wertminderungen am
Beispiel von Vermögenswerten 503
7.2.4 Die Bewertungsvorschriften der IFRS für ausgewählte
Bilanzgruppen 511
7.2.4.1 Die Sachanlagen 511
7.2.4.2 Die Finanzinstrumente 514
7.2.4.2.1 Grundlagen und Definition von
Finanzinstrumenten 514
7.2.4.2.2 Die Bewertung von Finanzinstrumenten 516
7.2.4.2.2.1 Grundsätzliche Wertmaßstäbe 516
7.2.4.2.2.2 Die Bewertung der finanziellen Vermögenswerte 518
7.2.4.2.2.2.1 Die Einteilung in Bewertungsklassen 518
7.2.4.2.2.2.2 Die Zugangsbewertung 521
7.2.4.2.2.2.3 Die Folgebewertungen 523
7.2.4.2.2.2.3.1 Die grundsätzliche Bewertung zum Fair Value 523
7.2.4.2.2.2.3.2 Die Berücksichtigung von Wertminderungen
{impairment losses) 524
7.2.4.2.2.2.3.3 Die Wertaufholung 527
7.2.4.2.2.3 Die Bewertung der finanziellen Verbindlichkeiten 531
7.2.4.3 Die Vorräte 532
7.2.4.4 Die Rückstellungen (provisions) 534
7.2.4.4.1 Grundlagen 534
7.2.4.4.2 Die Bewertung 536
7.2.5 Die GuV Rechnung 538
7.2.6 Der Anhang (notes) und weitere Rechnungslegungsinstrumente 540
7.2.7 Abschließender tabellarischer Vergleich von HGB und IFRS 543
Literaturverzeichnis 547
Sachverzeichnis 561
XV
Verzeichnis der Abbildungen
Abbildung 1: Regeln der Buchführung 2
Abbildung 2: Rechnungslegungsinstrumente nach HGB 4
Abbildung 3: Ergänzende Rechtsgrundlagen zur Aufstellungsverpflichtung, zum
Inhalt und zur Gliederung des Einzel und Konzernabschlusses
sowie zur Bewertung 6
Abbildung 4: Größeneinteilung der Unternehmungen zum Zwecke besonderer
Rechnungslegungsvorschriften 6
Abbildung 5: Systematisierung der Bilanzauffassungen 10
Abbildung 6: Vermögensgliederung (nach Funktionen) nach NlCKLISCH 12
Abbildung 7: Totalerfolg einer Unternehmung 13
Abbildung 8: Bilanzschema bei dynamischer Interpretation des Bilanzinhalts 14
Abbildung 9: Konzeptionen der Unternehmungserhaltung 25
Abbildung 10: Bruttokapitalerhaltungskonzeptionen und ihre Erfolgsdefinitionen 30
Abbildung 11: Einfluss der Besteuerung auf Substanzerhaltung und
Gewinnverwendung 32
Abbildung 12: Allgemeine Bewertungsgrundsätze 33
Abbildung 13: Rechnungsabgrenzungen 36
Abbildung 14: Bewertungsregeln bei Realisations und Imparitätsprinzip 45
Abbildung 15: Bilanzarten 56
Abbildung 16: Ziele der Handelsbilanz und Interessen ihrer Adressaten 62
Abbildung 17: Zusammenhänge zwischen Handels und Steuerbilanz
(Maßgeblichkeitsgrundsatz) 67
Abbildung 18: Zusammenhang zwischen handeis und steuerrechtlichen
Rechnungslegungsinstrumenten 69
Abbildung 19: Grundlegende Zusammenhänge im Bereich der Ansatzregelungen 73
Abbildung 20: Arten des Leasing 83
Abbildung 21: Wirtschaftliches Eigentum beim Finanzierungsleasing
(Full pay out Verträge) 84
Abbildung 22: Wirtschaftliches Eigentum beim Finanzierungsleasing
(Non pay out Verträge) 85
Abbildung 23: Bilanzierungsrelevante Vermögenssphären bei
Personenunternehmungen 87
Abbildung 24: Vermögenszuordnung bei gemischter Nutzung beweglicher
Wirtschaftsgüter 89
Abbildung 25: Vollständiges Bilanzgliederungsschema 96
Abbildung 26: Mögliche Form eines Anlagespiegels 103
Abbildung 27: Zusammenhänge zwischen den einzelnen Wertkategorien 105
Abbildung 28: Ermittlung der Herstellungskosten nach Handels und Steuerrecht 111
xvn
Verzeichnis der Abbildungen
Abbildung 29: Ermittlung des Teilwerts 127
Abbildung 30: Bewertung des Anlagevermögens nach den Vorschriften des
Handelsrechts 132
Abbildung 31: Mögliche außerplanmäßige Abschreibungen im Anlagevermögen
(AV) und Umlaufvermögen (UV) 141
Abbildung 32: Wertaufholung nach Handels und Einkommensteuerrecht für
Kapitalgesellschaften 142
Abbildung 33: Bewertung des Umlaufvermögens nach den Vorschriften des
Handelsrechts 146
Abbildung 34: Bewertung des Kapitals (bzw. der Positionen der Passivseite der
Bilanz) nach den Vorschriften des Handelsrechts 153
Abbildung 35: Aufbau der GuV Rechnung bei Anwendung der Kontoform 158
Abbildung 36: Grundaufbau der GuV Rechnung bei Anwendung der Staffelform
gemäß § 275 Abs. 2 HGB 159
Abbildung 37: Berechnung des Jahresüberschusses beim Gesamtkostenverfahren
(bei Nettobestandserhöhungen) 161
Abbildung 38: Berechnung des Jahresüberschusses beim Umsatzkostenverfahren
(bei Nettobestandserhöhungen) 162
Abbildung 39: Erfolgsschichten nach § 275 Abs. 2 und 3 HGB 163
Abbildung 40: Regelmäßigkeit und Betriebszugehörigkeit des Periodenerfolgs 164
Abbildung 41: Darstellung der Erfolgsverwendung 165
Abbildung 42: Gliederung der Gewinn und Verlustrechnung nach § 275 HGB 167
Abbildung 43: Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung im Zusammenhang mit
der GuV Rechnung 168
Abbildung 44: Mögliche Gliederung des Anhangs 179
Abbildung 45: Zusammenstellung der vorgeschriebenen Angaben im Anhang 181
Abbildung 46: Mögliche Gliederung des Lageberichts 195
Abbildung 47: Aufgaben der Rechnungslegung 209
Abbildung 48: Ziele und Zielgrößen der Jahresabschlusspolitik 217
Abbildung 49: Zusammenhang zwischen Rechnungslegungsinstrumenten und
Zielen der Jahresabschlusspolitik 227
Abbildung 50: Instrumente der Jahresabschlusspolitik 228
Abbildung 51: Bewertungskriterien zur Jahresabschlusspolitik 234
Abbildung 52: Ermittlung des jahresabschlussanalytischen Eigenkapitals 295
Abbildung 53: Grundschema einer Strukturbilanz 296
Abbildung 54: Ermittlung des ordentlichen betrieblichen Ergebnisses 298
Abbildung 55: Ermittlung des ordentlichen betriebsfremden Ergebnisses 299
Abbildung 56: Systematisierung von Kennzahlen 302
Abbildung 57: Muster eines Verbindlichkeitenspiegels 311
Abbildung 58: Cashflow Berechnung bei Sparkassen und Landesbanken 316
Abbildung 59: Cashflow Arten nach WÖHE 317
XVIII
Verzeichnis der Abbildungen
Abbildung 60: Arbeitsschema zur Ermittlung des Cashflow nach DVFA/SG 318
Abbildung 61: Gliederung der Kapitalflussrechnung bei direkter Ermittlung nach
DRS2 322
Abbildung 62: Gliederung der Kapitalflussrechnung bei indirekter Ermittlung des
Cashflow (Mittelzu Aabflüsse) aus laufender Geschäftstätigkeit
nachDRS2 323
Abbildung 63: Du Pont Schema 330
Abbildung 64: Die verschiedenen Formen der Unternehmenszusammenschlüsse
und ihre wichtigsten Unterformen 346
Abbildung 65: Die verschiedenen Formen der Unternehmenszusammenschlüsse
aus Sicht der betroffenen Unternehmung 347
Abbildung 66: Die verschiedenen Formen des Konzerns 350
Abbildung 67: Zusammenfassender Vergleich der verschiedenen Formen des
(aktienrechtlichen) Unterordnungskonzerns 356
Abbildung 68: Die handelsrechtliche Konzernrechnungslegung und ihre
Bestandteile 367
Abbildung 69: Die externen Konzernabschlussinteressenten im Überblick 371
Abbildung 70: Die Merkmale für eine größenabhängige Befreiung gemäß
S293HGB 381
Abbildung 71: Der Kreis der einzubeziehenden Unternehmungen 383
Abbildung 72: Einzelabschlüsse der T GmbH und der M AG des Jahres 01 (in T€) 390
Abbildung 73: Einzelabschlüsse der T GmbH und der M AG der Jahre 01 und 02
(inT€) 393
Abbildung 74: Zusammenhang zwischen Konzernverflechtungen und
Konsolidierungsmaßnahmen 395
Abbildung 75: Kapitalkonsolidierung nach der Buchwertmethode im Fallbeispiel
(inT€) 399
Abbildung 76: Schuldenkonsolidierung im Fallbeispiel (in T€) 403
Abbildung 77: Bestimmung der Ober und Untergrenze der Konzern¬
herstellungskosten 405
Abbildung 78: Zwischenergebniseliminierung im Fallbeispiel (in T€) 407
Abbildung 79: Aufwands und Ertragskonsolidierung im Fallbeispiel (inT€) 410
Abbildung 80: Ableitung der endgültigen Konzernbilanz unter Berücksichtigung
latenter Steuern im Fallbeispiel (in T€) 412
Abbildung 81: Das Bewertungsschema der Equity Methode 415
Abbildung 82: Strukturierung des Konzernanhangs und Inhaltsübersicht 416
Abbildung 83: Entwicklung des Konzerneigenkapitals gemäß DRS 7.7 419
Abbildung 84: Bestimmung der im Segmentbericht anzugebenden Segmente 420
Abbildung 85: Methoden der Kapitalkonsolidierung 422
Abbildung 86: Das Anerkennungsverfahren der IFRS in der EU 436
Abbildung 87: Umsetzung der Mitgliedstaatenwahlrechte der IAS Verordnung in
der Europäischen Union 440
XIX
Verzeichnis der Abbildungen
Abbildung 88: Überprüfung der Verpflichtung zur Erstellung eines
Konzernabschlusses nach IFRS 448
Abbildung 89: Vergleich der Eigentums und Kapitalmarktstrukturen in den USA
und in Deutschland 458
Abbildung 90: Organisationsstruktur des IASCF 462
Abbildung 91: Inhalte des Framework des IASB 469
Abbildung 92: Übersicht über bereits verabschiedete LAS bzw. IFRS 470
Abbildung 93: Übersicht über die im Rahmen des Abschlusses {financial Statement)
zu erstellenden Rechnungslegungsinstrumente 476
Abbildung 94: Voraussetzungen für die Aktivierung immaterieller Vermögenswerte
nach IFRS 484
Abbildung 95: Beispielhafte Gliederung einer Konzernbilanz nach IFRS 496
Abbildung 96: Allgemeine Wertmaßstäbe des lASB Framework 497
Abbildung 97: Der Wertminderungstest nach LAS 36 505
Abbildung 98: Grundsätzliche Wertmaßstäbe für Finanzinstrumente nach IFRS 517
Abbildung 99: Bewertungsklassen der Finanzinstrumente nach IFRS 518
Abbildung 100: Bewertungsregeln für die verschiedenen Bewertungsklassen der
Finanzinstrumente nachLFRS 531
Abbildung 101: Vergleichende Übersicht der wichtigsten Regelungen nach HGB
und IFRS 543
XX |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Bieg, Hartmut 1944- Kußmaul, Heinz 1957- |
author_GND | (DE-588)120569027 (DE-588)110599810 |
author_facet | Bieg, Hartmut 1944- Kußmaul, Heinz 1957- |
author_role | aut aut |
author_sort | Bieg, Hartmut 1944- |
author_variant | h b hb h k hk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021587641 |
classification_rvk | QP 800 QP 820 |
classification_tum | WIR 650f |
ctrlnum | (OCoLC)163402522 (DE-599)BVBBV021587641 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
discipline_str_mv | Wirtschaftswissenschaften |
edition | 4., völlig überarb. und erw. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02041nam a2200493 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV021587641</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20101105 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">060518s2006 gw d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3486580639</subfield><subfield code="9">3-486-58063-9</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783486580631</subfield><subfield code="9">978-3-486-58063-1</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)163402522</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021587641</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-1049</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-Aug4</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 800</subfield><subfield code="0">(DE-625)141940:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 820</subfield><subfield code="0">(DE-625)141943:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">650</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WIR 650f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bieg, Hartmut</subfield><subfield code="d">1944-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)120569027</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Externes Rechnungswesen</subfield><subfield code="c">von Hartmut Bieg und Heinz Kußmaul</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">4., völlig überarb. und erw. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München [u.a.]</subfield><subfield code="b">Oldenbourg</subfield><subfield code="c">2006</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXV, 574 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Lehr- und Handbücher der Betriebswirtschaftslehre</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechnungswesen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048732-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechnungslegung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4128343-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Rechnungslegung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4128343-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Rechnungswesen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048732-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kußmaul, Heinz</subfield><subfield code="d">1957-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)110599810</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014803185&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014803185</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Lehrbuch |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV021587641 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T14:43:28Z |
indexdate | 2024-07-09T20:39:18Z |
institution | BVB |
isbn | 3486580639 9783486580631 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014803185 |
oclc_num | 163402522 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-1049 DE-703 DE-Aug4 DE-91 DE-BY-TUM DE-859 DE-1102 DE-860 DE-523 DE-634 DE-83 DE-188 |
owner_facet | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-1049 DE-703 DE-Aug4 DE-91 DE-BY-TUM DE-859 DE-1102 DE-860 DE-523 DE-634 DE-83 DE-188 |
physical | XXV, 574 S. graph. Darst. |
publishDate | 2006 |
publishDateSearch | 2006 |
publishDateSort | 2006 |
publisher | Oldenbourg |
record_format | marc |
series2 | Lehr- und Handbücher der Betriebswirtschaftslehre |
spelling | Bieg, Hartmut 1944- Verfasser (DE-588)120569027 aut Externes Rechnungswesen von Hartmut Bieg und Heinz Kußmaul 4., völlig überarb. und erw. Aufl. München [u.a.] Oldenbourg 2006 XXV, 574 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Lehr- und Handbücher der Betriebswirtschaftslehre Rechnungswesen (DE-588)4048732-5 gnd rswk-swf Rechnungslegung (DE-588)4128343-0 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Rechnungslegung (DE-588)4128343-0 s DE-604 Rechnungswesen (DE-588)4048732-5 s 1\p DE-604 Kußmaul, Heinz 1957- Verfasser (DE-588)110599810 aut HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014803185&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Bieg, Hartmut 1944- Kußmaul, Heinz 1957- Externes Rechnungswesen Rechnungswesen (DE-588)4048732-5 gnd Rechnungslegung (DE-588)4128343-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4048732-5 (DE-588)4128343-0 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4123623-3 |
title | Externes Rechnungswesen |
title_auth | Externes Rechnungswesen |
title_exact_search | Externes Rechnungswesen |
title_exact_search_txtP | Externes Rechnungswesen |
title_full | Externes Rechnungswesen von Hartmut Bieg und Heinz Kußmaul |
title_fullStr | Externes Rechnungswesen von Hartmut Bieg und Heinz Kußmaul |
title_full_unstemmed | Externes Rechnungswesen von Hartmut Bieg und Heinz Kußmaul |
title_short | Externes Rechnungswesen |
title_sort | externes rechnungswesen |
topic | Rechnungswesen (DE-588)4048732-5 gnd Rechnungslegung (DE-588)4128343-0 gnd |
topic_facet | Rechnungswesen Rechnungslegung Deutschland Lehrbuch |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014803185&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT bieghartmut externesrechnungswesen AT kußmaulheinz externesrechnungswesen |