20 Jahre nach Tschernobyl: eine Bilanz aus Sicht des Strahlenschutzes ; including the English version of the Statement of the Commission on Radiological Protection: 20 years after Chernobyl
Das Reaktorunglück von Tschernobyl gehört neben den Unfällen in den chemischen Anlagen von Bhopal und Seveso zu den schwerwiegendsten Unglücken in der Anwendung technologischer Verfahren. Die menschliche Erschütterung über die Eintrittsfolgen rückt Verlust und Leiden in den Vordergrund und auch das...
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German English |
Veröffentlicht: |
Berlin
Hoffmann
2006
|
Schriftenreihe: | Berichte der Strahlenschutzkommission (SSK) des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit
50 |
Schlagworte: | |
Zusammenfassung: | Das Reaktorunglück von Tschernobyl gehört neben den Unfällen in den chemischen Anlagen von Bhopal und Seveso zu den schwerwiegendsten Unglücken in der Anwendung technologischer Verfahren. Die menschliche Erschütterung über die Eintrittsfolgen rückt Verlust und Leiden in den Vordergrund und auch das Anrecht der unmittelbar und mittelbar Betroffenen auf Mitgefühl und Anteilnahme. Eine Bilanz 20 Jahre nach dem Unfall darf dies nicht vergessen. Zugleich muss eine Organisation wie die Strahlenschutzkommission (SSK), deren Aufgabe es ist, die Wirkung von Strahlung wissenschaftlich zu erfassen, zwischen den Schäden differenzieren, die durch Strahlung ausgelöst wurden, und jenen, die sich nicht unmittelbar daraus ergaben. Dies könnte als fachborniert oder gar als kaltherzig empfunden werden. Tatsächlich aber ist allen Beteiligten bewusst, dass hinter den Zahlen menschliche Schicksale stehen, die ein Anrecht auf Aufklärung, Einsicht in Wirkzusammenhänge und bestmögliche Umsetzung der Erkenntnisse haben. Deswegen ist es das Anliegen aller am Strahlenschutz Interessierten, aus den strahleninduzierten Folgen von Tschernobyl umfassende Lehren gerade für den Strahlenschutz zu ziehen. Dies wäre ohne eine streng wissenschaftliche Analyse der Strahlenwirkungen unmöglich. In diesem umfangreichen Bericht hat die SSK daher unter Hinzuziehung weiterer Fachleute versucht, mit Hilfe wissenschaftlicher Verfahren Antwort zu geben auf die Fragen nach den Auswirkungen des Reaktorunglücks. |
Beschreibung: | Beitr. teilw. dt., teilw. engl. |
Beschreibung: | 223 S. Ill., graph. Darst., Kt. |
ISBN: | 3873441276 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021586750 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20240611 | ||
007 | t | ||
008 | 060518s2006 gw abd| |||| 10||| ger d | ||
015 | |a 06,N18,0180 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 979316731 |2 DE-101 | |
020 | |a 3873441276 |c Pb. : EUR 24.00 |9 3-87344-127-6 | ||
024 | 3 | |a 9783873441279 | |
035 | |a (OCoLC)166022597 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021586750 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger |a eng | |
044 | |a gw |c XA-DE-BB | ||
049 | |a DE-70 |a DE-12 |a DE-188 | ||
084 | |a 7,41 |2 ssgn | ||
084 | |a 300 |2 sdnb | ||
245 | 1 | 0 | |a 20 Jahre nach Tschernobyl |b eine Bilanz aus Sicht des Strahlenschutzes ; including the English version of the Statement of the Commission on Radiological Protection: 20 years after Chernobyl |c [Red.: Daniela Baldauf, Detlef Gumprecht und Horst Heller] |
246 | 1 | 3 | |a 20 years after Chernobyl |
246 | 1 | 3 | |a Zwanzig Jahre nach Tschernobyl |
264 | 1 | |a Berlin |b Hoffmann |c 2006 | |
300 | |a 223 S. |b Ill., graph. Darst., Kt. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Berichte der Strahlenschutzkommission (SSK) des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit |v 50 | |
500 | |a Beitr. teilw. dt., teilw. engl. | ||
520 | 3 | |a Das Reaktorunglück von Tschernobyl gehört neben den Unfällen in den chemischen Anlagen von Bhopal und Seveso zu den schwerwiegendsten Unglücken in der Anwendung technologischer Verfahren. Die menschliche Erschütterung über die Eintrittsfolgen rückt Verlust und Leiden in den Vordergrund und auch das Anrecht der unmittelbar und mittelbar Betroffenen auf Mitgefühl und Anteilnahme. Eine Bilanz 20 Jahre nach dem Unfall darf dies nicht vergessen. Zugleich muss eine Organisation wie die Strahlenschutzkommission (SSK), deren Aufgabe es ist, die Wirkung von Strahlung wissenschaftlich zu erfassen, zwischen den Schäden differenzieren, die durch Strahlung ausgelöst wurden, und jenen, die sich nicht unmittelbar daraus ergaben. Dies könnte als fachborniert oder gar als kaltherzig empfunden werden. Tatsächlich aber ist allen Beteiligten bewusst, dass hinter den Zahlen menschliche Schicksale stehen, die ein Anrecht auf Aufklärung, Einsicht in Wirkzusammenhänge und bestmögliche Umsetzung der Erkenntnisse haben. Deswegen ist es das Anliegen aller am Strahlenschutz Interessierten, aus den strahleninduzierten Folgen von Tschernobyl umfassende Lehren gerade für den Strahlenschutz zu ziehen. Dies wäre ohne eine streng wissenschaftliche Analyse der Strahlenwirkungen unmöglich. In diesem umfangreichen Bericht hat die SSK daher unter Hinzuziehung weiterer Fachleute versucht, mit Hilfe wissenschaftlicher Verfahren Antwort zu geben auf die Fragen nach den Auswirkungen des Reaktorunglücks. | |
648 | 7 | |a Geschichte 1986-2006 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Gesundheitsgefährdung |0 (DE-588)4071808-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Strahlenschutz |0 (DE-588)4057826-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Bewertung |0 (DE-588)4006340-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Strahlenbelastung |0 (DE-588)4057817-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Reaktorunfall |0 (DE-588)4195666-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Tschernobyl |0 (DE-588)4127036-8 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4143413-4 |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content | |
655 | 7 | |0 (DE-588)1071861417 |a Konferenzschrift |y 2006 |z Bonn |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Tschernobyl |0 (DE-588)4127036-8 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Reaktorunfall |0 (DE-588)4195666-7 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Strahlenbelastung |0 (DE-588)4057817-3 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Bewertung |0 (DE-588)4006340-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Tschernobyl |0 (DE-588)4127036-8 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Reaktorunfall |0 (DE-588)4195666-7 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Gesundheitsgefährdung |0 (DE-588)4071808-6 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Geschichte 1986-2006 |A z |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Tschernobyl |0 (DE-588)4127036-8 |D g |
689 | 2 | 1 | |a Reaktorunfall |0 (DE-588)4195666-7 |D s |
689 | 2 | 2 | |a Strahlenschutz |0 (DE-588)4057826-4 |D s |
689 | 2 | 3 | |a Geschichte 1986-2006 |A z |
689 | 2 | |C b |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Baldauf, Daniela |e Sonstige |4 oth | |
700 | 1 | |a Gumprecht, Detlef |e Sonstige |4 oth | |
700 | 1 | |a Heller, Horst |e Sonstige |4 oth | |
830 | 0 | |a Berichte der Strahlenschutzkommission (SSK) des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit |v 50 |w (DE-604)BV010323154 |9 50 | |
940 | 1 | |n oe | |
942 | 1 | 1 | |c 610.9 |e 22/bsb |f 09049 |g 4371 |
942 | 1 | 1 | |c 610.9 |e 22/bsb |f 09048 |g 4371 |
942 | 1 | 1 | |c 610.9 |e 22/bsb |f 090511 |g 4371 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805076616044347392 |
---|---|
adam_text | |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021586750 |
ctrlnum | (OCoLC)166022597 (DE-599)BVBBV021586750 |
discipline | Soziologie |
discipline_str_mv | Soziologie |
era | Geschichte 1986-2006 gnd |
era_facet | Geschichte 1986-2006 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV021586750</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20240611</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">060518s2006 gw abd| |||| 10||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">06,N18,0180</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">979316731</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3873441276</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 24.00</subfield><subfield code="9">3-87344-127-6</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783873441279</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)166022597</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021586750</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield><subfield code="a">eng</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BB</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-70</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">7,41</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">300</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">20 Jahre nach Tschernobyl</subfield><subfield code="b">eine Bilanz aus Sicht des Strahlenschutzes ; including the English version of the Statement of the Commission on Radiological Protection: 20 years after Chernobyl</subfield><subfield code="c">[Red.: Daniela Baldauf, Detlef Gumprecht und Horst Heller]</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">20 years after Chernobyl</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Zwanzig Jahre nach Tschernobyl</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Hoffmann</subfield><subfield code="c">2006</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">223 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst., Kt.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Berichte der Strahlenschutzkommission (SSK) des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit</subfield><subfield code="v">50</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Beitr. teilw. dt., teilw. engl.</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">Das Reaktorunglück von Tschernobyl gehört neben den Unfällen in den chemischen Anlagen von Bhopal und Seveso zu den schwerwiegendsten Unglücken in der Anwendung technologischer Verfahren. Die menschliche Erschütterung über die Eintrittsfolgen rückt Verlust und Leiden in den Vordergrund und auch das Anrecht der unmittelbar und mittelbar Betroffenen auf Mitgefühl und Anteilnahme. Eine Bilanz 20 Jahre nach dem Unfall darf dies nicht vergessen. Zugleich muss eine Organisation wie die Strahlenschutzkommission (SSK), deren Aufgabe es ist, die Wirkung von Strahlung wissenschaftlich zu erfassen, zwischen den Schäden differenzieren, die durch Strahlung ausgelöst wurden, und jenen, die sich nicht unmittelbar daraus ergaben. Dies könnte als fachborniert oder gar als kaltherzig empfunden werden. Tatsächlich aber ist allen Beteiligten bewusst, dass hinter den Zahlen menschliche Schicksale stehen, die ein Anrecht auf Aufklärung, Einsicht in Wirkzusammenhänge und bestmögliche Umsetzung der Erkenntnisse haben. Deswegen ist es das Anliegen aller am Strahlenschutz Interessierten, aus den strahleninduzierten Folgen von Tschernobyl umfassende Lehren gerade für den Strahlenschutz zu ziehen. Dies wäre ohne eine streng wissenschaftliche Analyse der Strahlenwirkungen unmöglich. In diesem umfangreichen Bericht hat die SSK daher unter Hinzuziehung weiterer Fachleute versucht, mit Hilfe wissenschaftlicher Verfahren Antwort zu geben auf die Fragen nach den Auswirkungen des Reaktorunglücks.</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1986-2006</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gesundheitsgefährdung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071808-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Strahlenschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057826-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bewertung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006340-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Strahlenbelastung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057817-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Reaktorunfall</subfield><subfield code="0">(DE-588)4195666-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Tschernobyl</subfield><subfield code="0">(DE-588)4127036-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)1071861417</subfield><subfield code="a">Konferenzschrift</subfield><subfield code="y">2006</subfield><subfield code="z">Bonn</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Tschernobyl</subfield><subfield code="0">(DE-588)4127036-8</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Reaktorunfall</subfield><subfield code="0">(DE-588)4195666-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Strahlenbelastung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057817-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Bewertung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006340-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Tschernobyl</subfield><subfield code="0">(DE-588)4127036-8</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Reaktorunfall</subfield><subfield code="0">(DE-588)4195666-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Gesundheitsgefährdung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071808-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Geschichte 1986-2006</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Tschernobyl</subfield><subfield code="0">(DE-588)4127036-8</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Reaktorunfall</subfield><subfield code="0">(DE-588)4195666-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Strahlenschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057826-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="3"><subfield code="a">Geschichte 1986-2006</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="C">b</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Baldauf, Daniela</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Gumprecht, Detlef</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Heller, Horst</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Berichte der Strahlenschutzkommission (SSK) des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit</subfield><subfield code="v">50</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV010323154</subfield><subfield code="9">50</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">oe</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">610.9</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09049</subfield><subfield code="g">4371</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">610.9</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09048</subfield><subfield code="g">4371</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">610.9</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">090511</subfield><subfield code="g">4371</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content (DE-588)1071861417 Konferenzschrift 2006 Bonn gnd-content |
genre_facet | Aufsatzsammlung Konferenzschrift 2006 Bonn |
geographic | Tschernobyl (DE-588)4127036-8 gnd |
geographic_facet | Tschernobyl |
id | DE-604.BV021586750 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T14:43:11Z |
indexdate | 2024-07-20T06:00:07Z |
institution | BVB |
isbn | 3873441276 |
language | German English |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014802310 |
oclc_num | 166022597 |
open_access_boolean | |
owner | DE-70 DE-12 DE-188 |
owner_facet | DE-70 DE-12 DE-188 |
physical | 223 S. Ill., graph. Darst., Kt. |
publishDate | 2006 |
publishDateSearch | 2006 |
publishDateSort | 2006 |
publisher | Hoffmann |
record_format | marc |
series | Berichte der Strahlenschutzkommission (SSK) des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit |
series2 | Berichte der Strahlenschutzkommission (SSK) des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit |
spelling | 20 Jahre nach Tschernobyl eine Bilanz aus Sicht des Strahlenschutzes ; including the English version of the Statement of the Commission on Radiological Protection: 20 years after Chernobyl [Red.: Daniela Baldauf, Detlef Gumprecht und Horst Heller] 20 years after Chernobyl Zwanzig Jahre nach Tschernobyl Berlin Hoffmann 2006 223 S. Ill., graph. Darst., Kt. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Berichte der Strahlenschutzkommission (SSK) des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit 50 Beitr. teilw. dt., teilw. engl. Das Reaktorunglück von Tschernobyl gehört neben den Unfällen in den chemischen Anlagen von Bhopal und Seveso zu den schwerwiegendsten Unglücken in der Anwendung technologischer Verfahren. Die menschliche Erschütterung über die Eintrittsfolgen rückt Verlust und Leiden in den Vordergrund und auch das Anrecht der unmittelbar und mittelbar Betroffenen auf Mitgefühl und Anteilnahme. Eine Bilanz 20 Jahre nach dem Unfall darf dies nicht vergessen. Zugleich muss eine Organisation wie die Strahlenschutzkommission (SSK), deren Aufgabe es ist, die Wirkung von Strahlung wissenschaftlich zu erfassen, zwischen den Schäden differenzieren, die durch Strahlung ausgelöst wurden, und jenen, die sich nicht unmittelbar daraus ergaben. Dies könnte als fachborniert oder gar als kaltherzig empfunden werden. Tatsächlich aber ist allen Beteiligten bewusst, dass hinter den Zahlen menschliche Schicksale stehen, die ein Anrecht auf Aufklärung, Einsicht in Wirkzusammenhänge und bestmögliche Umsetzung der Erkenntnisse haben. Deswegen ist es das Anliegen aller am Strahlenschutz Interessierten, aus den strahleninduzierten Folgen von Tschernobyl umfassende Lehren gerade für den Strahlenschutz zu ziehen. Dies wäre ohne eine streng wissenschaftliche Analyse der Strahlenwirkungen unmöglich. In diesem umfangreichen Bericht hat die SSK daher unter Hinzuziehung weiterer Fachleute versucht, mit Hilfe wissenschaftlicher Verfahren Antwort zu geben auf die Fragen nach den Auswirkungen des Reaktorunglücks. Geschichte 1986-2006 gnd rswk-swf Gesundheitsgefährdung (DE-588)4071808-6 gnd rswk-swf Strahlenschutz (DE-588)4057826-4 gnd rswk-swf Bewertung (DE-588)4006340-9 gnd rswk-swf Strahlenbelastung (DE-588)4057817-3 gnd rswk-swf Reaktorunfall (DE-588)4195666-7 gnd rswk-swf Tschernobyl (DE-588)4127036-8 gnd rswk-swf (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content (DE-588)1071861417 Konferenzschrift 2006 Bonn gnd-content Tschernobyl (DE-588)4127036-8 g Reaktorunfall (DE-588)4195666-7 s Strahlenbelastung (DE-588)4057817-3 s Bewertung (DE-588)4006340-9 s DE-604 Gesundheitsgefährdung (DE-588)4071808-6 s Geschichte 1986-2006 z Strahlenschutz (DE-588)4057826-4 s b DE-604 Baldauf, Daniela Sonstige oth Gumprecht, Detlef Sonstige oth Heller, Horst Sonstige oth Berichte der Strahlenschutzkommission (SSK) des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit 50 (DE-604)BV010323154 50 |
spellingShingle | 20 Jahre nach Tschernobyl eine Bilanz aus Sicht des Strahlenschutzes ; including the English version of the Statement of the Commission on Radiological Protection: 20 years after Chernobyl Berichte der Strahlenschutzkommission (SSK) des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit Gesundheitsgefährdung (DE-588)4071808-6 gnd Strahlenschutz (DE-588)4057826-4 gnd Bewertung (DE-588)4006340-9 gnd Strahlenbelastung (DE-588)4057817-3 gnd Reaktorunfall (DE-588)4195666-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4071808-6 (DE-588)4057826-4 (DE-588)4006340-9 (DE-588)4057817-3 (DE-588)4195666-7 (DE-588)4127036-8 (DE-588)4143413-4 (DE-588)1071861417 |
title | 20 Jahre nach Tschernobyl eine Bilanz aus Sicht des Strahlenschutzes ; including the English version of the Statement of the Commission on Radiological Protection: 20 years after Chernobyl |
title_alt | 20 years after Chernobyl Zwanzig Jahre nach Tschernobyl |
title_auth | 20 Jahre nach Tschernobyl eine Bilanz aus Sicht des Strahlenschutzes ; including the English version of the Statement of the Commission on Radiological Protection: 20 years after Chernobyl |
title_exact_search | 20 Jahre nach Tschernobyl eine Bilanz aus Sicht des Strahlenschutzes ; including the English version of the Statement of the Commission on Radiological Protection: 20 years after Chernobyl |
title_exact_search_txtP | 20 Jahre nach Tschernobyl eine Bilanz aus Sicht des Strahlenschutzes ; including the English version of the Statement of the Commission on Radiological Protection: 20 years after Chernobyl |
title_full | 20 Jahre nach Tschernobyl eine Bilanz aus Sicht des Strahlenschutzes ; including the English version of the Statement of the Commission on Radiological Protection: 20 years after Chernobyl [Red.: Daniela Baldauf, Detlef Gumprecht und Horst Heller] |
title_fullStr | 20 Jahre nach Tschernobyl eine Bilanz aus Sicht des Strahlenschutzes ; including the English version of the Statement of the Commission on Radiological Protection: 20 years after Chernobyl [Red.: Daniela Baldauf, Detlef Gumprecht und Horst Heller] |
title_full_unstemmed | 20 Jahre nach Tschernobyl eine Bilanz aus Sicht des Strahlenschutzes ; including the English version of the Statement of the Commission on Radiological Protection: 20 years after Chernobyl [Red.: Daniela Baldauf, Detlef Gumprecht und Horst Heller] |
title_short | 20 Jahre nach Tschernobyl |
title_sort | 20 jahre nach tschernobyl eine bilanz aus sicht des strahlenschutzes including the english version of the statement of the commission on radiological protection 20 years after chernobyl |
title_sub | eine Bilanz aus Sicht des Strahlenschutzes ; including the English version of the Statement of the Commission on Radiological Protection: 20 years after Chernobyl |
topic | Gesundheitsgefährdung (DE-588)4071808-6 gnd Strahlenschutz (DE-588)4057826-4 gnd Bewertung (DE-588)4006340-9 gnd Strahlenbelastung (DE-588)4057817-3 gnd Reaktorunfall (DE-588)4195666-7 gnd |
topic_facet | Gesundheitsgefährdung Strahlenschutz Bewertung Strahlenbelastung Reaktorunfall Tschernobyl Aufsatzsammlung Konferenzschrift 2006 Bonn |
volume_link | (DE-604)BV010323154 |
work_keys_str_mv | AT baldaufdaniela 20jahrenachtschernobyleinebilanzaussichtdesstrahlenschutzesincludingtheenglishversionofthestatementofthecommissiononradiologicalprotection20yearsafterchernobyl AT gumprechtdetlef 20jahrenachtschernobyleinebilanzaussichtdesstrahlenschutzesincludingtheenglishversionofthestatementofthecommissiononradiologicalprotection20yearsafterchernobyl AT hellerhorst 20jahrenachtschernobyleinebilanzaussichtdesstrahlenschutzesincludingtheenglishversionofthestatementofthecommissiononradiologicalprotection20yearsafterchernobyl AT baldaufdaniela 20yearsafterchernobyl AT gumprechtdetlef 20yearsafterchernobyl AT hellerhorst 20yearsafterchernobyl AT baldaufdaniela zwanzigjahrenachtschernobyl AT gumprechtdetlef zwanzigjahrenachtschernobyl AT hellerhorst zwanzigjahrenachtschernobyl |