Faszination Geologie: die bedeutendsten Geotope Deutschlands
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Stuttgart
Schweizerbart
2006
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 179 S. überw. Ill., Kt. |
ISBN: | 3510652193 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021586314 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20070403 | ||
007 | t | ||
008 | 060517s2006 ab|| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3510652193 |9 3-510-65219-3 | ||
035 | |a (OCoLC)179954144 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021586314 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-355 |a DE-384 |a DE-29 |a DE-824 |a DE-739 |a DE-703 |a DE-91 |a DE-M489 |a DE-20 |a DE-11 |a DE-188 |a DE-B16 |a DE-M490 | ||
084 | |a RC 20118 |0 (DE-625)142224:12622 |2 rvk | ||
084 | |a RC 20126 |0 (DE-625)142224:12625 |2 rvk | ||
084 | |a RC 20129 |0 (DE-625)142224:12626 |2 rvk | ||
084 | |a TG 1000 |0 (DE-625)143862: |2 rvk | ||
084 | |a TP 5010 |0 (DE-625)144417: |2 rvk | ||
084 | |a GEO 333f |2 stub | ||
084 | |a 550 |2 sdnb | ||
245 | 1 | 0 | |a Faszination Geologie |b die bedeutendsten Geotope Deutschlands |c Red.: Ernst-Rüdiger Look .... Mit Beitr. von Martina Bach ... |
264 | 1 | |a Stuttgart |b Schweizerbart |c 2006 | |
300 | |a 179 S. |b überw. Ill., Kt. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
336 | |b sti |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Geotop |0 (DE-588)4484498-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4155569-7 |a Führer |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Geotop |0 (DE-588)4484498-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Look, Ernst-Rüdiger |d 1937-2024 |e Sonstige |0 (DE-588)106348981 |4 oth | |
700 | 1 | |a Bach, Martina |e Sonstige |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Passau |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014801885&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014801885 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804135360998932480 |
---|---|
adam_text | ™_„
1 Geologischer Vorposten mitten in der Nordsee -__„.#
Die Insel Helgoland
1 Salzstock itsi Buch der Erdgeschichte -..................,....,,.$
Die Kalkgrube Iieth bei Elmshom
3 Hochgepresster Untergrand —.........................................,lf
Das
StefanRöber, 4 Fossile Algeuiaseii
Henning Zkllmbr,
Heinz-Gerd Röhung
RalfNielbock, 5 Wege in den Untergrand -.................................................14
Heinz-GerdRöhljng, Die ZechsteM-Karstlmdschaft am Südharz
Firouz
Alexander BarthoüomA 6 Übergang zwischen Land rnuä Meer -...........................18
Bxmghaed W. Fleming Die Wattenmeerküste an der Nordsee
Annette Bröschinski 7
Die
Gerfribd Caspers 8 Eine Landschaft ertrinkt -.................................................22
Das Huvenhoopsmoor bei Rotembufg an
Klaus Stedingk 9 Tausend Jahre der deutschen Kaiser Schatzkäsdein - ..24
Das Bergwerk Rammeisberg in Goslar
10 Aufgebaut aus kleinen Kalkschalen -.................
Die Kreideküste von Jasmund auf Rügen
11 Eiszeit erleben -...................................................................2$
Die Feldberger Seenlandschaft
12 Ein Bauwerk des Meeres -................................................3©
Der Neadarß in der Votpommerschen BoddeninBEäÄaE
ALMüTKVPETZ, 13 Fußabdrack eines Gletschers -.......................................32
Manfred Kupetz Der eiszeitiiohe „Muskauer
Dieter Gollnttz 14 Ein märkisches Weltwunder -.................................,.„»..„3#
Der Findling „Kleiner Markgrafenstein bei
Fütstenwaide/Sptee
, Sachsen-Anhalt
Mans
Матшш
Manfred Fruiiauf,
Katja Hagen
Nordtahekb-Westfalen
JOCHF.N FARRbNSCJiON,
Arnold
VOLKkR WRhDE
Arnoid
Karl-Heinz
Klaus Steuerwald
VolkerWrede
Hessen
Harald
VolkerWrede
Jochen Farrenschon
Jochen Farrenschon
Matthias
Volker Wartmann,
Stephan
Jutta Weber
Thomas Kirnbauer
Adalbert
Ш
Per
16 Hexentanzpiatz u®d
Ďas
17 Mit GOETHE und HEINE
Die Harzer
18 Ein senkrecht stehender fossiler Strand -.....................42
Die lixtcrnstcine im Teutoburger Wald
19 Gesteinsfalten und Insekten von Weltruf-...................44
Der Ziegeleisteinbruch
2# Ältestes Naturschutzgebiet Mitteleuropas -................46
Das Siebengebirge bei Bonn
21 Versteinerte Glut, erloschenes Feuer- ..........................48
Die „Bruchhauser Steine bei Olsberg-Bruchhausen im
Sauerland
22 Bizarre Landschaft voller Rätsel -...................................50
Das
23 Seit 450 Jahren Steinkohlenbergbau an der Ruhr - ....52
Im Muttental bei
24 Leben in einem Riff vor 380.000.000 Jahren -..............54
Das Tal der Schade im Bergischen Land
25 Europas größtes Loch -......................................................56
Der Braunkohlentagebau
26 Deutschlands letzte Eisenerzgrube -.............................58
Im KoraUenoolith des Wesergebirges
27 Die Weser durchbricht ein Gebirge -.............................60
Die
28 Fossiler Meeresgrund in Falten -....................................62
Der Kieselschiefer im Wittgensteiner Land
29 Weltweit einzigartige Ausgrabungsstätte......................64
und der Besucher ist dabei -
Die Griabe Messe! bei
30 Schon die Römer haben es genutzt -.............................66
Das Felsenffleeir bei Lautertal im Odenwald
31 Blick in das Innere eines 380.000.000 Jahre alten Riffes — .68
Der Latemarmof von Villmaf bei Welburg
32 Basalt auf Abwegen ~..........................................................70
Die
Thüringen
Horst Blumenstengel
Volker. Morgenroth
Ulrich Göbel
Helmut Garleb
Reiner Schubert
Wolter Steiner
Sachsen
KurtGoth
Sandy Schiffner
KurtGoth,
Peter Sum
KurtGoth
AnjaSagawe
KurtGoth
KurtGoth,
Peter Suhr
Rheiniland Pfalz
Andreas Schüller
Wolfgang Schmmer
Roger lang, Wolfram Frost,
Angelika Hunold, UweKaulfu/,
Martin
Herbertlutz, WumelmMeyr,
Holger Schaaff,
Sandra Schneiders,
Andreas Schüller,
Michael Weidenfeller
33 Stein gewor
Kontinente vor 33O.00Ö.O0Ö Jahren -
Der „Bohlen bei Saatfeld
34 Klassische Fieder- und Melersteiung von Basafesäulen - 74
Der „Feldstein bei Themar in Südthüringen
35 Glitzernde Welt des „weißen Goldes - ........................76
Die KristaUsaizschJfotte im Erlebnis Bergwerk Merkers
36 Meeresspiegelanstieg vor 250.000.000 Jahren -...........78
Die „Lange Wand bei Bfeld im Südharz
37 Thüringens „Blaues Gold -.............................................80
Der Schiefer von Lehesten im Thüringischen
Schiefergebirge
38 Fundgruben der Erd- und Menschheitsgeschichte - .... 82
Die
39 Die Wiege der Geologie - ..................................................84
Der „Scheibenberg bei Annaberg im Erzgebirge
40 Ein Fächer aus Basaltsäulen -..........................................86
Der „Pälmwedel am Hirtstein im Erzgebirge
41 „Der Basalt ist ein Sachse -............................................88
Der Basaltschlot des Burgberges von Stolpen in der Lausitz
42 Bizarre Felsen und tiefe Schluchten -............................90
Das
43 „Mich feiert bei dem Gedanken -..................................92
Die Rundliöcker und Gietseherschiffe in den Hohburger
Bergen, östlich von Leipzig
44 Zeugnis des frühen Zinnbergbaus -...............................94
Die Ältenberger Pinge im Erzgebirge
45 Eine heiße Sache-...............................................................96
Der Porphyrtuff von Rochlitz an der Mulde
46 Explosionstrichter voll Wasser -......................................98
Die Dauner Maare in der
47 Ein deutscher
Die Loreley und das MittekheintaJi
48 Land der Vulkane -............................................................102
Die
Rogerlang,
Wolfram Frost,
DomsDmmcM
Roger Lang,
Wolfram Frost
Bernd Krauthausen,
JanDeüster,
Roger Lang
Saarland
B&gw Grauvogel,
yvonne flesch
Baden-Württemberg
THOMAS
Thomas
gunter schweigert
Rolf Bernhard Hauff
Matthias Geyer,
Manfred Schöttle
Eckhard Vejjnger
Matthias Geyer,
CHRWTOmMÜNCmERG
Natworking-AG
des Robert-Bosch-Gymnasiums
Langenau
JÜRGEN ThURING,
Thomas
Peter Wagenplast
Bayern
Armin Dieter
Stefanglaser
Stefan Glaser
Stefan Glaser,
Martina Bach,
MartinRufer,
Martina Kölbl-Ebert
49 Ein grandioses Naturdenkmal -....................................106
Der „Teufelstisch bei
50 Basaltsäulen wie sie schöner nicht sein können - ....108
Der Basaltkegel „Druidenstein bei Kirchen/Sieg
51 Die Flucht des Wassers aus der Tiefe -.......................110
Der Geysir von Andemach am Mhein
52 Der Drang ins Bett der Mosel -.....................................112
Die Saarschleife bei Metiach
53 Relikte der Eiszeit -...........................................................114
Feldberg und Wutachschlucht im Schwa&wald
54 Im Inneren eines Vulkans - ............................................116
Der Kaiserstuhl im Oberrheintal
55 Explosionsartiger Ausbruch eines Vulkans - ............118
Das Randecker Maar auf der Schwäbischen Alb
56 Erlebbare Urwelt im Urweltmuseum Hauff- ...........120
Der weltberühmte „Posidonienschiefer von Hokmadem
57 Der Kampf um das Wasser -...........................................122
Das Durchbruchstal der Oberen Donau
58 Eine Landschaft löst sich auf-......................................126
Die Karstlandschaft Blaubeurer Alb mit dem „Blautojpf
59 Vulkane prägen eine Landschaft -.................................128
Der Hegau
6© Ein
Das Lonetal auf der Schwäbischen Alb
61 Ein ScMfif ohne Fluss-.....................................................132
Der „Isteiner Klotz und die „Isteiner Schwelen am
Oberrhein
62 Riesen auf tönernen Füßen -..........................................134
Die Hessigheiraer Felsengärten im Neckartal
63 Gigantisches Zeugnis der Abtragung -.......................136
Der Mössinger Bergrutsch, Schwäbische Alb
64 Ein langer Sehnitt in der Erdkruste Bayerns -..........138
Der „Bayerische Pfahl
65 Krater, Glaser und Trummermassen -.........................140
Der Meteoritenkrater „Nörd&iger Eies
66 Eine Zeitreise in die Erdgeschichte -..........................142
Das Alttraihltal und die SoJnhofener Plattenkalke
UłskhLagally
Der Gletscherschliff bei Fischbaeh am
Ulrich Lagaläy 68 Versteinerte Riffe und unergröndHcbe Höhlen -.....148
Das Felsenstädtchen Pottenstein ia der Fränkischen
Schweiz
MAKTiissFußL, 69 Botschaft ans dem Erdmantel -.....................................150
Berthold
HanniEichner 70 Weitsicht einet Dame -.....................................................152
Die „Steinerne Agnes im Lattengebirge bei Berchtesgaden
Gertrud
UUtiCM Lagally Die Eiszerfallslandschaft der Osterseen südlich von
München
UlrichLagally 72 Wilde Blöcke und GOETHE mittendrin -.................156
Das
Fichtelgebirge
Ułmch Lagalły
Die Weliteribwrger Enge bei Kelheim im
Ulrich
Die Partnachklanmi bei Garmisch-PaMenkkchen
Ulmicm
Die Mineralen im Säberberg bei Bodenmais im
Bayerischen Wald
UłmchLagalły
Der QEelkalktoif „Wachsender Felsen voa Ustseding in
Niederbayern
Hubert Engelbrecht 77 In Stein gegossene Schönheit und Urgewalt der Erde-.166
Das Werdfenfelser Land
liste der Jury, Text- and Bildautofem...............................................................................171
Akademie der Geowissenschaften zu Hannover e.V...................................................177
Stratigraphische Tabelle Deutschlands............................................................................179
|
adam_txt |
™_„
1 Geologischer Vorposten mitten in der Nordsee -_„.#
Die Insel Helgoland
1 Salzstock itsi Buch der Erdgeschichte -.,.,,.$
Die Kalkgrube Iieth bei Elmshom
3 Hochgepresster Untergrand —.,lf
Das
StefanRöber, 4 Fossile Algeuiaseii
Henning Zkllmbr,
Heinz-Gerd Röhung
RalfNielbock, 5 Wege in den Untergrand -.14
Heinz-GerdRöhljng, Die ZechsteM-Karstlmdschaft am Südharz
Firouz
Alexander BarthoüomA 6 Übergang zwischen Land rnuä Meer -.18
Bxmghaed W. Fleming Die Wattenmeerküste an der Nordsee
Annette Bröschinski 7
Die
Gerfribd Caspers 8 Eine Landschaft ertrinkt -.22
Das Huvenhoopsmoor bei Rotembufg an
Klaus Stedingk 9 Tausend Jahre der deutschen Kaiser Schatzkäsdein - .24
Das Bergwerk Rammeisberg in Goslar
10 Aufgebaut aus kleinen Kalkschalen -.
Die Kreideküste von Jasmund auf Rügen
11 Eiszeit erleben -.2$
Die Feldberger Seenlandschaft
12 Ein Bauwerk des Meeres -.3©
Der Neadarß in der Votpommerschen BoddeninBEäÄaE
ALMüTKVPETZ, 13 Fußabdrack eines Gletschers -.32
Manfred Kupetz Der eiszeitiiohe „Muskauer
Dieter Gollnttz 14 Ein märkisches Weltwunder -.,.„».„3#
Der Findling „Kleiner Markgrafenstein" bei
Fütstenwaide/Sptee
, Sachsen-Anhalt
Mans
Матшш
Manfred Fruiiauf,
Katja Hagen
Nordtahekb-Westfalen
JOCHF.N FARRbNSCJiON,
Arnold
VOLKkR WRhDE
Arnoid
Karl-Heinz
Klaus Steuerwald
VolkerWrede
Hessen
Harald
VolkerWrede
Jochen Farrenschon
Jochen Farrenschon
Matthias
Volker Wartmann,
Stephan
Jutta Weber
Thomas Kirnbauer
Adalbert
Ш
Per
16 Hexentanzpiatz u®d
Ďas
17 Mit GOETHE und HEINE
Die Harzer
18 Ein senkrecht stehender fossiler Strand -.42
Die lixtcrnstcine im Teutoburger Wald
19 Gesteinsfalten und Insekten von Weltruf-.44
Der Ziegeleisteinbruch
2# Ältestes Naturschutzgebiet Mitteleuropas -.46
Das Siebengebirge bei Bonn
21 Versteinerte Glut, erloschenes Feuer- .48
Die „Bruchhauser Steine" bei Olsberg-Bruchhausen im
Sauerland
22 Bizarre Landschaft voller Rätsel -.50
Das
23 Seit 450 Jahren Steinkohlenbergbau an der Ruhr - .52
Im Muttental bei
24 Leben in einem Riff vor 380.000.000 Jahren -.54
Das Tal der Schade im Bergischen Land
25 Europas größtes Loch -.56
Der Braunkohlentagebau
26 Deutschlands letzte Eisenerzgrube -.58
Im KoraUenoolith des Wesergebirges
27 Die Weser durchbricht ein Gebirge -.60
Die
28 Fossiler Meeresgrund in Falten -.62
Der Kieselschiefer im Wittgensteiner Land
29 Weltweit einzigartige Ausgrabungsstätte.64
und der Besucher ist dabei -
Die Griabe Messe! bei
30 Schon die Römer haben es genutzt -.66
Das Felsenffleeir bei Lautertal im Odenwald
31 Blick in das Innere eines 380.000.000 Jahre alten Riffes — .68
Der Latemarmof von Villmaf bei Welburg
32 Basalt auf Abwegen ~.70
Die
Thüringen
Horst Blumenstengel
Volker. Morgenroth
Ulrich Göbel
Helmut Garleb
Reiner Schubert
Wolter Steiner
Sachsen
KurtGoth
Sandy Schiffner
KurtGoth,
Peter Sum
KurtGoth
AnjaSagawe
KurtGoth
KurtGoth,
Peter Suhr
Rheiniland'Pfalz
Andreas Schüller
Wolfgang Schmmer
Roger lang, Wolfram Frost,
Angelika Hunold, UweKaulfu/,
Martin
Herbertlutz, WumelmMeyr,
Holger Schaaff,
Sandra Schneiders,
Andreas Schüller,
Michael Weidenfeller
33 Stein gewor
Kontinente vor 33O.00Ö.O0Ö Jahren -
Der „Bohlen" bei Saatfeld
34 Klassische Fieder- und Melersteiung von Basafesäulen - 74
Der „Feldstein" bei Themar in Südthüringen
35 Glitzernde Welt des „weißen Goldes" - .76
Die KristaUsaizschJfotte im Erlebnis Bergwerk Merkers
36 Meeresspiegelanstieg vor 250.000.000 Jahren -.78
Die „Lange Wand" bei Bfeld im Südharz
37 Thüringens „Blaues Gold" -.80
Der Schiefer von Lehesten im Thüringischen
Schiefergebirge
38 Fundgruben der Erd- und Menschheitsgeschichte - . 82
Die
39 Die Wiege der Geologie - .84
Der „Scheibenberg" bei Annaberg im Erzgebirge
40 Ein Fächer aus Basaltsäulen -.86
Der „Pälmwedel" am Hirtstein im Erzgebirge
41 „Der Basalt ist ein Sachse" -.88
Der Basaltschlot des Burgberges von Stolpen in der Lausitz
42 Bizarre Felsen und tiefe Schluchten -.90
Das
43 „Mich feiert bei dem Gedanken" -.92
Die Rundliöcker und Gietseherschiffe in den Hohburger
Bergen, östlich von Leipzig
44 Zeugnis des frühen Zinnbergbaus -.94
Die Ältenberger Pinge im Erzgebirge
45 Eine heiße Sache-.96
Der Porphyrtuff von Rochlitz an der Mulde
46 Explosionstrichter voll Wasser -.98
Die Dauner Maare in der
47 Ein deutscher
Die Loreley und das MittekheintaJi
48 Land der Vulkane -.102
Die
Rogerlang,
Wolfram Frost,
DomsDmmcM
Roger Lang,
Wolfram Frost
Bernd Krauthausen,
JanDeüster,
Roger Lang
Saarland
B&gw Grauvogel,
yvonne flesch
Baden-Württemberg
THOMAS
Thomas
gunter schweigert
Rolf Bernhard Hauff
Matthias Geyer,
Manfred Schöttle
Eckhard Vejjnger
Matthias Geyer,
CHRWTOmMÜNCmERG
Natworking-AG
des Robert-Bosch-Gymnasiums
Langenau
JÜRGEN ThURING,
Thomas
Peter Wagenplast
Bayern
Armin Dieter
Stefanglaser
Stefan Glaser
Stefan Glaser,
Martina Bach,
MartinRufer,
Martina Kölbl-Ebert
49 Ein grandioses Naturdenkmal -.106
Der „Teufelstisch" bei
50 Basaltsäulen wie sie schöner nicht sein können - .108
Der Basaltkegel „Druidenstein" bei Kirchen/Sieg
51 Die Flucht des Wassers aus der Tiefe -.110
Der Geysir von Andemach am Mhein
52 Der Drang ins Bett der Mosel -.112
Die Saarschleife bei Metiach
53 Relikte der Eiszeit -.114
Feldberg und Wutachschlucht im Schwa&wald
54 Im Inneren eines Vulkans - .116
Der Kaiserstuhl im Oberrheintal
55 Explosionsartiger Ausbruch eines Vulkans - .118
Das Randecker Maar auf der Schwäbischen Alb
56 Erlebbare Urwelt im Urweltmuseum Hauff- .120
Der weltberühmte „Posidonienschiefer" von Hokmadem
57 Der Kampf um das Wasser -.122
Das Durchbruchstal der Oberen Donau
58 Eine Landschaft löst sich auf-.126
Die Karstlandschaft Blaubeurer Alb mit dem „Blautojpf"
59 Vulkane prägen eine Landschaft -.128
Der Hegau
6© Ein
Das Lonetal auf der Schwäbischen Alb
61 Ein ScMfif ohne Fluss-.132
Der „Isteiner Klotz" und die „Isteiner Schwelen" am
Oberrhein '
62 Riesen auf tönernen Füßen -.134
Die Hessigheiraer Felsengärten im Neckartal
63 Gigantisches Zeugnis der Abtragung -.136
Der Mössinger Bergrutsch, Schwäbische Alb
64 Ein langer Sehnitt in der Erdkruste Bayerns -.138
Der „Bayerische Pfahl"
65 Krater, Glaser und Trummermassen -.140
Der Meteoritenkrater „Nörd&iger Eies"
66 Eine Zeitreise in die Erdgeschichte -.142
Das Alttraihltal und die SoJnhofener Plattenkalke
UłskhLagally
Der Gletscherschliff bei Fischbaeh am'
Ulrich Lagaläy 68 Versteinerte Riffe und unergröndHcbe Höhlen -.148
Das Felsenstädtchen Pottenstein ia der Fränkischen
Schweiz
MAKTiissFußL, 69 Botschaft ans dem Erdmantel -.150
Berthold
HanniEichner 70 Weitsicht einet Dame -.152
Die „Steinerne Agnes" im Lattengebirge bei Berchtesgaden
Gertrud
UUtiCM Lagally Die Eiszerfallslandschaft der Osterseen südlich von
München
UlrichLagally 72 Wilde Blöcke und GOETHE mittendrin -.156
Das
Fichtelgebirge
Ułmch Lagalły
Die Weliteribwrger Enge bei Kelheim im
Ulrich
Die Partnachklanmi bei Garmisch-PaMenkkchen
Ulmicm
Die Mineralen im Säberberg bei Bodenmais im
Bayerischen Wald
UłmchLagalły
Der QEelkalktoif „Wachsender Felsen" voa Ustseding in
Niederbayern
Hubert Engelbrecht 77 In Stein gegossene Schönheit und Urgewalt der Erde-.166
Das Werdfenfelser Land
liste der Jury, Text- \and Bildautofem.171
Akademie der Geowissenschaften zu Hannover e.V.177
Stratigraphische Tabelle Deutschlands.179 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author_GND | (DE-588)106348981 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021586314 |
classification_rvk | RC 20118 RC 20126 RC 20129 TG 1000 TP 5010 |
classification_tum | GEO 333f |
ctrlnum | (OCoLC)179954144 (DE-599)BVBBV021586314 |
discipline | Geowissenschaften Geologie / Paläontologie Geographie |
discipline_str_mv | Geowissenschaften Geologie / Paläontologie Geographie |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01834nam a2200445 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV021586314</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20070403 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">060517s2006 ab|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3510652193</subfield><subfield code="9">3-510-65219-3</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)179954144</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021586314</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-M489</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-B16</subfield><subfield code="a">DE-M490</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">RC 20118</subfield><subfield code="0">(DE-625)142224:12622</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">RC 20126</subfield><subfield code="0">(DE-625)142224:12625</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">RC 20129</subfield><subfield code="0">(DE-625)142224:12626</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">TG 1000</subfield><subfield code="0">(DE-625)143862:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">TP 5010</subfield><subfield code="0">(DE-625)144417:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">GEO 333f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">550</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Faszination Geologie</subfield><subfield code="b">die bedeutendsten Geotope Deutschlands</subfield><subfield code="c">Red.: Ernst-Rüdiger Look .... Mit Beitr. von Martina Bach ...</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart</subfield><subfield code="b">Schweizerbart</subfield><subfield code="c">2006</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">179 S.</subfield><subfield code="b">überw. Ill., Kt.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">sti</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Geotop</subfield><subfield code="0">(DE-588)4484498-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4155569-7</subfield><subfield code="a">Führer</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Geotop</subfield><subfield code="0">(DE-588)4484498-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Look, Ernst-Rüdiger</subfield><subfield code="d">1937-2024</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)106348981</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bach, Martina</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Passau</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014801885&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014801885</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4155569-7 Führer gnd-content |
genre_facet | Führer |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV021586314 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T14:43:04Z |
indexdate | 2024-07-09T20:39:17Z |
institution | BVB |
isbn | 3510652193 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014801885 |
oclc_num | 179954144 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-384 DE-29 DE-824 DE-739 DE-703 DE-91 DE-BY-TUM DE-M489 DE-20 DE-11 DE-188 DE-B16 DE-M490 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-384 DE-29 DE-824 DE-739 DE-703 DE-91 DE-BY-TUM DE-M489 DE-20 DE-11 DE-188 DE-B16 DE-M490 |
physical | 179 S. überw. Ill., Kt. |
publishDate | 2006 |
publishDateSearch | 2006 |
publishDateSort | 2006 |
publisher | Schweizerbart |
record_format | marc |
spelling | Faszination Geologie die bedeutendsten Geotope Deutschlands Red.: Ernst-Rüdiger Look .... Mit Beitr. von Martina Bach ... Stuttgart Schweizerbart 2006 179 S. überw. Ill., Kt. txt rdacontent sti rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Geotop (DE-588)4484498-0 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4155569-7 Führer gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Geotop (DE-588)4484498-0 s DE-604 Look, Ernst-Rüdiger 1937-2024 Sonstige (DE-588)106348981 oth Bach, Martina Sonstige oth Digitalisierung UB Passau application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014801885&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Faszination Geologie die bedeutendsten Geotope Deutschlands Geotop (DE-588)4484498-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4484498-0 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4155569-7 |
title | Faszination Geologie die bedeutendsten Geotope Deutschlands |
title_auth | Faszination Geologie die bedeutendsten Geotope Deutschlands |
title_exact_search | Faszination Geologie die bedeutendsten Geotope Deutschlands |
title_exact_search_txtP | Faszination Geologie die bedeutendsten Geotope Deutschlands |
title_full | Faszination Geologie die bedeutendsten Geotope Deutschlands Red.: Ernst-Rüdiger Look .... Mit Beitr. von Martina Bach ... |
title_fullStr | Faszination Geologie die bedeutendsten Geotope Deutschlands Red.: Ernst-Rüdiger Look .... Mit Beitr. von Martina Bach ... |
title_full_unstemmed | Faszination Geologie die bedeutendsten Geotope Deutschlands Red.: Ernst-Rüdiger Look .... Mit Beitr. von Martina Bach ... |
title_short | Faszination Geologie |
title_sort | faszination geologie die bedeutendsten geotope deutschlands |
title_sub | die bedeutendsten Geotope Deutschlands |
topic | Geotop (DE-588)4484498-0 gnd |
topic_facet | Geotop Deutschland Führer |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014801885&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT lookernstrudiger faszinationgeologiediebedeutendstengeotopedeutschlands AT bachmartina faszinationgeologiediebedeutendstengeotopedeutschlands |