Kooperative Auftragsabwicklung: Architektur, Praxisbeispiele und Nutzenpotenziale
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
2006
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XI, 268 S. graph. Darst. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021585529 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20161104 | ||
007 | t | ||
008 | 060517s2006 d||| m||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)255240609 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021585529 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-19 |a DE-355 |a DE-384 |a DE-703 |a DE-634 |a DE-83 |a DE-188 | ||
082 | 0 | |a 658.50285 |2 22/ger | |
084 | |a QP 345 |0 (DE-625)141866: |2 rvk | ||
084 | |a QP 500 |0 (DE-625)141894: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Gizanis, Dimitrios |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Kooperative Auftragsabwicklung |b Architektur, Praxisbeispiele und Nutzenpotenziale |c vorgelegt von Dimitrios Gizanis |
264 | 1 | |c 2006 | |
300 | |a XI, 268 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |a Sankt Gallen, Univ., Diss., 2005 | ||
650 | 0 | 7 | |a Auftragsabwicklung |0 (DE-588)4003559-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kooperatives Informationssystem |0 (DE-588)4681247-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Architektur |g Informatik |0 (DE-588)4139374-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Auftragsabwicklung |0 (DE-588)4003559-1 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Architektur |g Informatik |0 (DE-588)4139374-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Kooperatives Informationssystem |0 (DE-588)4681247-7 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Auftragsabwicklung |0 (DE-588)4003559-1 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Architektur |g Informatik |0 (DE-588)4139374-0 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014801111&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014801111 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804135359843401728 |
---|---|
adam_text | Inhaltsübersicht
1 Einführung 1
1.1 Ausgangslage und Handlungsbedarf 1
1.2 Ziele, Adressaten und Nutzen der Arbeit 2
1.3 Entstehung und Einordnung der Arbeit 5
1.4 Forschungsmethodik 6
1.5 Aufbau der Arbeit 9
2 Grundlagen 11
2.1 Business Engineering 11
2.2 Klassische Auftragsabwicklung 18
2.3 Kooperative Auftragsabwicklung 27
2.4 Verwandte Forschungsansätze zur kooperativen Auftragsabwicklung 38
2.5 Zusammenfassung und Folgerungen 43
3 Sofrwarelösungen für die kooperative Auftragsabwicklung 45
3.1 Problembereiche klassischer Auftragsabwicklungssysteme 45
3.2 Softwaremarkt für die kooperative Auftragsabwicklung 48
3.3 Charakterisierung der Softwarelösungen 50
3.4 Erkenntnisse aus den Softwarelösungen 74
3.5 Zusammenfassung und Folgerungen 82
4 Kooperative Auftragsabwicklung in der Praxis 84
4.1 Auswahl der Unternehmen 84
4.2 Charakterisierung der Fallstudien 84
4.3 Erkenntnisse aus den Fallstudien 123
4.4 Zusammenfassung und Folgerungen 133
5 Prozessarchitektur für die kooperative Auftragsabwicklung 134
5.1 Kundenprozesse im Einkauf 134
5.2 Leistungskatalog für den Leistungsintegrator 136
I
i Inhaltsübersicht ,
5.3 Kooperative Teilprozesse 140
5.4 Übergreifendes Prozessmanagement 177
5.5 Vernetzung mit Anbietern von Logistik E Services 187
5.6 Kritische Erfolgsfaktoren 190
5.7 Zusammenfassung und Folgerungen 194
6 Systemarchitektur für die kooperative Auftragsabwicklung 196
6.1 Management der Datensynchronisation 196
6.2 Umsetzungsalternativen 198
6.3 Kritische Erfolgsfaktoren 209
6.4 Zusammenfassung und Folgerungen 211
7 Zusammenfassung und Ausblick 212
7.1 Ergebnisse der Arbeit 212
7.2 Kritische Würdigung und weiterer Forschungsbedarf. 213
7.3 Schlussfolgerungen für die Praxis 215
7.4 Ausblick 219
Anhang A : Projekte, Expertengespräche und Workshops 226
Anhang A.l Projekte und Projektpartner 226
Anhang A.2 Fallstudien Interviews 227
Anhang A.3 Expertengespräche aus dem Handels und Dienstleistungsumfeld.... 228
Anhang A.4 Weitere Expertengespräche 230
Anhang A.5 Workshops und Präsentationen 232
Anhang B : Beschreibungselemente der Dissertation 233
Anhang B.l Darstellung von Metamodellen 233
Anhang B.2 Darstellung von Prozessen 233
Anhang B.3 Darstellung von Prozesslandkarten 233
Literaturverzeichnis 234
Inhaltsverzeichnis iii
Inhaltsverzeichnis
1 Einführung 1
1.1 Ausgangslage und Handlungsbedarf 1
1.2 Ziele, Adressaten und Nutzen der Arbeit 2
1.3 Entstehung und Einordnung der Arbeit 5
1.4 Forschungsmethodik 6
1.5 Aufbau der Arbeit 9
2 Grundlagen 11
2.1 Business Engineering 11
2.1.1 Drei Ebenen Modell 11
2.1.2 Architekturbegriff 12
2.1.3 Architektur für überbetriebliche Geschäftsprozesse 13
2.1.4 Metamodell 17
2.2 Klassische Auftragsabwicklung 18
2.2.1 Definition 19
2.2.2 Funktionsbereiche 20
2.2.3 Auftragsstrategien 21
2.2.4 Auftragsbezogene Aktivitäten 23
2.2.5 Grenzen der Kundenorientierung 25
2.3 Kooperative Auftragsabwicklung 27
2.3.1 Geschäftliche Treiber 27
2.3.2 Definition 31
2.3.3 Typen von Leistungsintegratoren 32
2.3.4 Nutzenpotenziale 36
2.4 Verwandte Forschungsansätze zur kooperativen Auftragsabwicklung 38
2.4.1 Kooperationen 38
2.4.2 Netzwerktypen in der Auftragsabwicklung 39
iv Inhaltsverzeichnis
I
2.4.3 Supply Chain Management 41
2.5 Zusammenfassung und Folgerungen 43 j
3 Softwarelösungen für die kooperative Auftragsabwicklung 45
3.1 Problembereiche klassischer Auftragsabwicklungssysteme 45
3.2 Softwaremarkt für die kooperative Auftragsabwicklung 48 ;
3.3 Charakterisierung der Softwarelösungen 50
3.3.1 Click Commerce: Sales and Order Management 51
3.3.2 Comergent: Order Management 54
3.3.3 GERS Retail Systems/Escalate: Sales and Order Management 56
3.3.4 Global eXchange Services: Order Lifecycle Management 58
3.3.5 IMI: Order Management 61
3.3.6 i2 Technologies: Customer Order Fulfillment 63
3.3.7 Manhattan Associates: Distributed Order Management 65
3.3.8 SAP: Extended Order Management 68
3.3.9 Sterling Commerce/Yantra: Synchronized Fulfillment 71
3.4 Erkenntnisse aus den Softwarelösungen 74 |
3.4.1 Identifizierte Bausteine für die kooperative Auftragsabwicklung 74
3.4.2 Ausprägung der Bausteine in den untersuchten Softwarelösungen 77
3.4.3 Lizenzierung 79
3.4.4 Abschliessende Bewertung 80
3.5 Zusammenfassung und Folgerungen 82
4 Kooperative Auftragsabwicklung in der Praxis 84
4.1 Auswahl der Unternehmen 84
4.2 Charakterisierung der Fallstudien 84
4.2.1 ABB Robotics 85 •
4.2.2 DHL Solutions/Electronica 94
4.2.3 Hewlett Packard Company 101
i
Inhaltsverzeichnis v
4.2.4 Lekkerland (Schweiz) AG 109
4.2.5 SIG Combibloc International AG 117
4.3 Erkenntnisse aus den Fallstudien 123
4.3.1 Geschäftliche Treiber 123
4.3.2 Formen der Kooperation 124
4.3.3 Ausprägung der Leistungsintegration 126
4.3.4 Probleme im Kundenprozess 127
4.3.5 Ineffizienzen in der verteilten Auftragsabwicklung 128
4.3.6 Nutzenpotenziale 129
4.3.7 Implementierte Bausteine 131
4.3.8 Systemtechnische Umsetzung 132
4.4 Zusammenfassung und Folgerungen 133
5 Prozessarchitektur für die kooperative Auftragsabwicklung 134
5.1 Kundenprozesse im Einkauf 134
5.2 Leistungskatalog für den Leistungsintegrator 136
5.3 Kooperative Teilprozesse 140
5.3.1 Überblick 140
5.3.2 Kooperative Auftragsauslösung 142
5.3.3 Kooperative Auftragsannahme 152
5.3.4 Kooperative Lieferabwicklung 158
5.3.5 Kooperative Rechnungsabwicklung 168
5.3.6 Kooperative Reklamationsbearbeitung 172
5.4 Übergreifendes Prozessmanagement 177
5.4.1 Schaffung einer übergreifenden Transparenz im Geschäftsnetzwerk 177
5.4.2 Aufbau eines ereignisgesteuerten Frühwarnmechanismus 180
5.4.3 Übergreifende Auswertungen 184
5.5 Vernetzung mit Anbietern von Logistik E Services 187
5.6 Kritische Erfolgsfaktoren 190
vj Inhaltsverzeichnis
i
5.6.1 Kundenorientierung des Leistungsangebots 190
5.6.2 Globale ATP Prüfung 191 .
5.6.3 Übergreifende Preisfindung 191
5.6.4 Partnerübergreifende Auftragsänderungen 192
5.6.5 Reklamationsabwicklung im Geschäftsnetzwerk 192
5.6.6 Etablierung eines überbetrieblichen Frühwarnmechanismus 192
5.6.7 Erhebung von Messgrössen 193
5.6.8 Wirtschaftlichkeit der Zusatzleistungen 193
5.6.9 Verfügbarkeit von Echtzeitinformationen 193
5.7 Zusammenfassung und Folgerungen 194
6 Systemarchitektur für die kooperative Auftragsabwicklung 196
6.1 Management der Datensynchronisation 196
6.2 Umsetzungsalternativen 198
6.2.1 Globales ERP System 199
6.2.2 Kopplung vorhandener Auftragsabwicklungssysteme 201
6.2.3 Order Management Schicht (OMS) 204
6.2.4 Beurteilung 207
6.3 Kritische Erfolgsfaktoren 209
6.3.1 Semantische Integration 209
6.3.2 Aktualität und Qualität von Daten 209
6.3.3 Flexibilität 210
6.3.4 Reifegrad von Standardlösungen 210
i
6.4 Zusammenfassung und Folgerungen 211
7 Zusammenfassung und Ausblick 212
7.1 Ergebnisse der Arbeit 212
7.2 Kritische Würdigung und weiterer Forschungsbedarf. 213
7.3 Schlussfolgerungen für die Praxis 215
Inhaltsverzeichnis vii
7.3.1 Herausforderungen 215
7.3.2 Nutzenpotenziale 216
7.3.3 Umsetzungsschritte 217
7.4 Ausblick 219
7.4.1 Überbetriebliche Stammdatensynchronisation mittels Datenpools 220
7.4.2 Ausprägung der OMS auf Basis einer serviceorientierten Architektur 222
7.4.3 Erhöhung der Prozessqualität mittels Ubiquitous Computing 223
Anhang A : Projekte, Expertengespräche und Workshops 226
Anhang A.l Projekte und Projektpartner 226
Anhang A.2 Fallstudien Interviews 227
Anhang A.3 Expertengespräche aus dem Handels und Dienstleistungsumfeld.... 228
Anhang A.4 Weitere Expertengespräche 230
Anhang A.5 Workshops und Präsentationen 232
Anhang B : Beschreibungselemente der Dissertation 233
Anhang B.l Darstellung von Metamodellen 233
Anhang B.2 Darstellung von Prozessen 233
Anhang B.3 Darstellung von Prozesslandkarten 233
Literaturverzeichnis 234
|
adam_txt |
Inhaltsübersicht
1 Einführung 1
1.1 Ausgangslage und Handlungsbedarf 1
1.2 Ziele, Adressaten und Nutzen der Arbeit 2
1.3 Entstehung und Einordnung der Arbeit 5
1.4 Forschungsmethodik 6
1.5 Aufbau der Arbeit 9
2 Grundlagen 11
2.1 Business Engineering 11
2.2 Klassische Auftragsabwicklung 18
2.3 Kooperative Auftragsabwicklung 27
2.4 Verwandte Forschungsansätze zur kooperativen Auftragsabwicklung 38
2.5 Zusammenfassung und Folgerungen 43
3 Sofrwarelösungen für die kooperative Auftragsabwicklung 45
3.1 Problembereiche klassischer Auftragsabwicklungssysteme 45
3.2 Softwaremarkt für die kooperative Auftragsabwicklung 48
3.3 Charakterisierung der Softwarelösungen 50
3.4 Erkenntnisse aus den Softwarelösungen 74
3.5 Zusammenfassung und Folgerungen 82
4 Kooperative Auftragsabwicklung in der Praxis 84
4.1 Auswahl der Unternehmen 84
4.2 Charakterisierung der Fallstudien 84
4.3 Erkenntnisse aus den Fallstudien 123
4.4 Zusammenfassung und Folgerungen 133
5 Prozessarchitektur für die kooperative Auftragsabwicklung 134
5.1 Kundenprozesse im Einkauf 134
5.2 Leistungskatalog für den Leistungsintegrator 136
I
i Inhaltsübersicht ,
5.3 Kooperative Teilprozesse 140
5.4 Übergreifendes Prozessmanagement 177 '
5.5 Vernetzung mit Anbietern von Logistik E Services 187
5.6 Kritische Erfolgsfaktoren 190
5.7 Zusammenfassung und Folgerungen 194
6 Systemarchitektur für die kooperative Auftragsabwicklung 196
6.1 Management der Datensynchronisation 196
6.2 Umsetzungsalternativen 198
6.3 Kritische Erfolgsfaktoren 209
6.4 Zusammenfassung und Folgerungen 211
7 Zusammenfassung und Ausblick 212
7.1 Ergebnisse der Arbeit 212
7.2 Kritische Würdigung und weiterer Forschungsbedarf. 213
7.3 Schlussfolgerungen für die Praxis 215
7.4 Ausblick 219
Anhang A : Projekte, Expertengespräche und Workshops 226
Anhang A.l Projekte und Projektpartner 226
Anhang A.2 Fallstudien Interviews 227
Anhang A.3 Expertengespräche aus dem Handels und Dienstleistungsumfeld. 228
Anhang A.4 Weitere Expertengespräche 230
Anhang A.5 Workshops und Präsentationen 232
Anhang B : Beschreibungselemente der Dissertation 233
Anhang B.l Darstellung von Metamodellen 233
Anhang B.2 Darstellung von Prozessen 233
Anhang B.3 Darstellung von Prozesslandkarten 233
Literaturverzeichnis 234
Inhaltsverzeichnis iii
Inhaltsverzeichnis
1 Einführung 1
1.1 Ausgangslage und Handlungsbedarf 1
1.2 Ziele, Adressaten und Nutzen der Arbeit 2
1.3 Entstehung und Einordnung der Arbeit 5
1.4 Forschungsmethodik 6
1.5 Aufbau der Arbeit 9
2 Grundlagen 11
2.1 Business Engineering 11
2.1.1 Drei Ebenen Modell 11
2.1.2 Architekturbegriff 12
2.1.3 Architektur für überbetriebliche Geschäftsprozesse 13
2.1.4 Metamodell 17
2.2 Klassische Auftragsabwicklung 18
2.2.1 Definition 19
2.2.2 Funktionsbereiche 20
2.2.3 Auftragsstrategien 21
2.2.4 Auftragsbezogene Aktivitäten 23
2.2.5 Grenzen der Kundenorientierung 25
2.3 Kooperative Auftragsabwicklung 27
2.3.1 Geschäftliche Treiber 27
2.3.2 Definition 31
2.3.3 Typen von Leistungsintegratoren 32
2.3.4 Nutzenpotenziale 36
2.4 Verwandte Forschungsansätze zur kooperativen Auftragsabwicklung 38
2.4.1 Kooperationen 38
2.4.2 Netzwerktypen in der Auftragsabwicklung 39
iv Inhaltsverzeichnis
I
2.4.3 Supply Chain Management 41
2.5 Zusammenfassung und Folgerungen 43 j
3 Softwarelösungen für die kooperative Auftragsabwicklung 45
3.1 Problembereiche klassischer Auftragsabwicklungssysteme 45
3.2 Softwaremarkt für die kooperative Auftragsabwicklung 48 ;
3.3 Charakterisierung der Softwarelösungen 50
3.3.1 Click Commerce: Sales and Order Management 51
3.3.2 Comergent: Order Management 54
3.3.3 GERS Retail Systems/Escalate: Sales and Order Management 56
3.3.4 Global eXchange Services: Order Lifecycle Management 58
3.3.5 IMI: Order Management 61
3.3.6 i2 Technologies: Customer Order Fulfillment 63
3.3.7 Manhattan Associates: Distributed Order Management 65
3.3.8 SAP: Extended Order Management 68
3.3.9 Sterling Commerce/Yantra: Synchronized Fulfillment 71
3.4 Erkenntnisse aus den Softwarelösungen 74 |
3.4.1 Identifizierte Bausteine für die kooperative Auftragsabwicklung 74
3.4.2 Ausprägung der Bausteine in den untersuchten Softwarelösungen 77
3.4.3 Lizenzierung 79
3.4.4 Abschliessende Bewertung 80
3.5 Zusammenfassung und Folgerungen 82
4 Kooperative Auftragsabwicklung in der Praxis 84
4.1 Auswahl der Unternehmen 84
4.2 Charakterisierung der Fallstudien 84
4.2.1 ABB Robotics 85 '•
4.2.2 DHL Solutions/Electronica 94
4.2.3 Hewlett Packard Company 101
i
Inhaltsverzeichnis v
4.2.4 Lekkerland (Schweiz) AG 109
4.2.5 SIG Combibloc International AG 117
4.3 Erkenntnisse aus den Fallstudien 123
4.3.1 Geschäftliche Treiber 123
4.3.2 Formen der Kooperation 124
4.3.3 Ausprägung der Leistungsintegration 126
4.3.4 Probleme im Kundenprozess 127
4.3.5 Ineffizienzen in der verteilten Auftragsabwicklung 128
4.3.6 Nutzenpotenziale 129
4.3.7 Implementierte Bausteine 131
4.3.8 Systemtechnische Umsetzung 132
4.4 Zusammenfassung und Folgerungen 133
5 Prozessarchitektur für die kooperative Auftragsabwicklung 134
5.1 Kundenprozesse im Einkauf 134
5.2 Leistungskatalog für den Leistungsintegrator 136
5.3 Kooperative Teilprozesse 140
5.3.1 Überblick 140
5.3.2 Kooperative Auftragsauslösung 142
5.3.3 Kooperative Auftragsannahme 152
5.3.4 Kooperative Lieferabwicklung 158
5.3.5 Kooperative Rechnungsabwicklung 168
5.3.6 Kooperative Reklamationsbearbeitung 172
5.4 Übergreifendes Prozessmanagement 177
5.4.1 Schaffung einer übergreifenden Transparenz im Geschäftsnetzwerk 177
5.4.2 Aufbau eines ereignisgesteuerten Frühwarnmechanismus 180
5.4.3 Übergreifende Auswertungen 184
5.5 Vernetzung mit Anbietern von Logistik E Services 187
5.6 Kritische Erfolgsfaktoren 190
vj Inhaltsverzeichnis
i
5.6.1 Kundenorientierung des Leistungsangebots 190
5.6.2 Globale ATP Prüfung 191 .
5.6.3 Übergreifende Preisfindung 191
5.6.4 Partnerübergreifende Auftragsänderungen 192
5.6.5 Reklamationsabwicklung im Geschäftsnetzwerk 192
5.6.6 Etablierung eines überbetrieblichen Frühwarnmechanismus 192
5.6.7 Erhebung von Messgrössen 193
5.6.8 Wirtschaftlichkeit der Zusatzleistungen 193
5.6.9 Verfügbarkeit von Echtzeitinformationen 193
5.7 Zusammenfassung und Folgerungen 194
6 Systemarchitektur für die kooperative Auftragsabwicklung 196
6.1 Management der Datensynchronisation 196
6.2 Umsetzungsalternativen 198
6.2.1 Globales ERP System 199
6.2.2 Kopplung vorhandener Auftragsabwicklungssysteme 201
6.2.3 Order Management Schicht (OMS) 204
6.2.4 Beurteilung 207
6.3 Kritische Erfolgsfaktoren 209
6.3.1 Semantische Integration 209
6.3.2 Aktualität und Qualität von Daten 209
6.3.3 Flexibilität 210
6.3.4 Reifegrad von Standardlösungen 210
i
6.4 Zusammenfassung und Folgerungen 211
7 Zusammenfassung und Ausblick 212
7.1 Ergebnisse der Arbeit 212
7.2 Kritische Würdigung und weiterer Forschungsbedarf. 213
7.3 Schlussfolgerungen für die Praxis 215
Inhaltsverzeichnis vii
7.3.1 Herausforderungen 215
7.3.2 Nutzenpotenziale 216
7.3.3 Umsetzungsschritte 217
7.4 Ausblick 219
7.4.1 Überbetriebliche Stammdatensynchronisation mittels Datenpools 220
7.4.2 Ausprägung der OMS auf Basis einer serviceorientierten Architektur 222
7.4.3 Erhöhung der Prozessqualität mittels Ubiquitous Computing 223
Anhang A : Projekte, Expertengespräche und Workshops 226
Anhang A.l Projekte und Projektpartner 226
Anhang A.2 Fallstudien Interviews 227
Anhang A.3 Expertengespräche aus dem Handels und Dienstleistungsumfeld. 228
Anhang A.4 Weitere Expertengespräche 230
Anhang A.5 Workshops und Präsentationen 232
Anhang B : Beschreibungselemente der Dissertation 233
Anhang B.l Darstellung von Metamodellen 233
Anhang B.2 Darstellung von Prozessen 233
Anhang B.3 Darstellung von Prozesslandkarten 233
Literaturverzeichnis 234 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Gizanis, Dimitrios |
author_facet | Gizanis, Dimitrios |
author_role | aut |
author_sort | Gizanis, Dimitrios |
author_variant | d g dg |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021585529 |
classification_rvk | QP 345 QP 500 |
ctrlnum | (OCoLC)255240609 (DE-599)BVBBV021585529 |
dewey-full | 658.50285 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 658 - General management |
dewey-raw | 658.50285 |
dewey-search | 658.50285 |
dewey-sort | 3658.50285 |
dewey-tens | 650 - Management and auxiliary services |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
discipline_str_mv | Wirtschaftswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01812nam a2200433 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV021585529</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20161104 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">060517s2006 d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)255240609</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021585529</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">658.50285</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 345</subfield><subfield code="0">(DE-625)141866:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 500</subfield><subfield code="0">(DE-625)141894:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Gizanis, Dimitrios</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Kooperative Auftragsabwicklung</subfield><subfield code="b">Architektur, Praxisbeispiele und Nutzenpotenziale</subfield><subfield code="c">vorgelegt von Dimitrios Gizanis</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">2006</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XI, 268 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Sankt Gallen, Univ., Diss., 2005</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Auftragsabwicklung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003559-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kooperatives Informationssystem</subfield><subfield code="0">(DE-588)4681247-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Architektur</subfield><subfield code="g">Informatik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4139374-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Auftragsabwicklung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003559-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Architektur</subfield><subfield code="g">Informatik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4139374-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Kooperatives Informationssystem</subfield><subfield code="0">(DE-588)4681247-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Auftragsabwicklung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003559-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Architektur</subfield><subfield code="g">Informatik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4139374-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014801111&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014801111</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV021585529 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T14:42:52Z |
indexdate | 2024-07-09T20:39:15Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014801111 |
oclc_num | 255240609 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR DE-384 DE-703 DE-634 DE-83 DE-188 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR DE-384 DE-703 DE-634 DE-83 DE-188 |
physical | XI, 268 S. graph. Darst. |
publishDate | 2006 |
publishDateSearch | 2006 |
publishDateSort | 2006 |
record_format | marc |
spelling | Gizanis, Dimitrios Verfasser aut Kooperative Auftragsabwicklung Architektur, Praxisbeispiele und Nutzenpotenziale vorgelegt von Dimitrios Gizanis 2006 XI, 268 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Sankt Gallen, Univ., Diss., 2005 Auftragsabwicklung (DE-588)4003559-1 gnd rswk-swf Kooperatives Informationssystem (DE-588)4681247-7 gnd rswk-swf Architektur Informatik (DE-588)4139374-0 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Auftragsabwicklung (DE-588)4003559-1 s Architektur Informatik (DE-588)4139374-0 s DE-604 Kooperatives Informationssystem (DE-588)4681247-7 s HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014801111&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Gizanis, Dimitrios Kooperative Auftragsabwicklung Architektur, Praxisbeispiele und Nutzenpotenziale Auftragsabwicklung (DE-588)4003559-1 gnd Kooperatives Informationssystem (DE-588)4681247-7 gnd Architektur Informatik (DE-588)4139374-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4003559-1 (DE-588)4681247-7 (DE-588)4139374-0 (DE-588)4113937-9 |
title | Kooperative Auftragsabwicklung Architektur, Praxisbeispiele und Nutzenpotenziale |
title_auth | Kooperative Auftragsabwicklung Architektur, Praxisbeispiele und Nutzenpotenziale |
title_exact_search | Kooperative Auftragsabwicklung Architektur, Praxisbeispiele und Nutzenpotenziale |
title_exact_search_txtP | Kooperative Auftragsabwicklung Architektur, Praxisbeispiele und Nutzenpotenziale |
title_full | Kooperative Auftragsabwicklung Architektur, Praxisbeispiele und Nutzenpotenziale vorgelegt von Dimitrios Gizanis |
title_fullStr | Kooperative Auftragsabwicklung Architektur, Praxisbeispiele und Nutzenpotenziale vorgelegt von Dimitrios Gizanis |
title_full_unstemmed | Kooperative Auftragsabwicklung Architektur, Praxisbeispiele und Nutzenpotenziale vorgelegt von Dimitrios Gizanis |
title_short | Kooperative Auftragsabwicklung |
title_sort | kooperative auftragsabwicklung architektur praxisbeispiele und nutzenpotenziale |
title_sub | Architektur, Praxisbeispiele und Nutzenpotenziale |
topic | Auftragsabwicklung (DE-588)4003559-1 gnd Kooperatives Informationssystem (DE-588)4681247-7 gnd Architektur Informatik (DE-588)4139374-0 gnd |
topic_facet | Auftragsabwicklung Kooperatives Informationssystem Architektur Informatik Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014801111&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT gizanisdimitrios kooperativeauftragsabwicklungarchitekturpraxisbeispieleundnutzenpotenziale |