Das duale Fernsehsystem in der Schweiz: eine medienökonomische Analyse
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Zürich ; Chur
Rüegger
2006
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Zugl.: Zürich, Univ., Diss., 2005 |
Beschreibung: | 303 S. graph. Darst. 23 cm |
ISBN: | 9783725308217 3725308217 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021585294 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20060720 | ||
007 | t | ||
008 | 060517s2006 sz d||| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 05,N46,0906 |2 dnb | ||
015 | |a 06,A18,0816 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 976785455 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783725308217 |c kart. : EUR 30.70, sfr 48.00 |9 978-3-7253-0821-7 | ||
020 | |a 3725308217 |c kart. : EUR 30.70, sfr 48.00 |9 3-7253-0821-7 | ||
024 | 3 | |a 9783725308217 | |
035 | |a (OCoLC)68804105 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021585294 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a sz |c XA-CH | ||
049 | |a DE-12 |a DE-384 | ||
050 | 0 | |a HE8700.9.S95 | |
082 | 0 | |a 791 | |
084 | |a AP 39321 |0 (DE-625)7473:10180 |2 rvk | ||
084 | |a 791 |2 sdnb | ||
084 | |a 380 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Schwarzenbach, Andreas |d 1975- |e Verfasser |0 (DE-588)131499548 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Das duale Fernsehsystem in der Schweiz |b eine medienökonomische Analyse |c Andreas Schwarzenbach |
264 | 1 | |a Zürich ; Chur |b Rüegger |c 2006 | |
300 | |a 303 S. |b graph. Darst. |c 23 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Zugl.: Zürich, Univ., Diss., 2005 | ||
650 | 4 | |a Television broadcasting |z Switzerland | |
650 | 4 | |a Television |x Economic aspects |z Switzerland | |
650 | 0 | 7 | |a Duales Rundfunksystem |0 (DE-588)4203837-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Medienökonomie |0 (DE-588)4623124-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Fernsehmarkt |0 (DE-588)4239750-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Schweiz | |
651 | 7 | |a Schweiz |0 (DE-588)4053881-3 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Schweiz |0 (DE-588)4053881-3 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Duales Rundfunksystem |0 (DE-588)4203837-6 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Fernsehmarkt |0 (DE-588)4239750-9 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Medienökonomie |0 (DE-588)4623124-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014800881&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014800881 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804135359466962944 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis 7
Tabellen und Abbildungsverzeichnis 13
1 Einleitung 15
1.1 Problemstellung 15
1.2 Erkenntnisinteresse 16
1.3 Vorgehen und Aufbau 17
2 Theoretischer Untersuchungsrahmen 19
2.1 Erklärung grundlegender Begriffe 19
2.1.1 Massenmedien, Rundfunk, Fernsehen und Programm 19
2.1.2 Das duale Fernsehsystem: Öffentlich rechtliches und privates Fernsehen 21
2.1.3 Free TV versus Pay TV 22
2.1.4 TV Overspill, Programm und Werbefenster 22
2.2 Medienökonomie und die Perspektive der Neoklassik 23
2.3 Der Marktstruktur Marktverhalten Marktergebnis Ansatz als analytischer
Bezugsrahmen 27
2.3.1 Die Rahmenbedingungen 28
2.3.2 Die Marktstruktur 28
2.3.2.1 Das Programmangebot 29
2.3.2.2 Die Programmnachfrage 29
2.3.2.3 Produktdifferenzierung 31
2.3.2.4 Marktzutrittsbarrieren 31
2.3.2.5 Kostenstruktur 32
2.3.2.6 Vertikale Integration 33
2.3.2.7 Diversifikation 33
2.3.3 Das Marktverhalten 34
2.3.3.1 Preissetzungsverhalten 34
2.3.3.2 Unternehmens ZProduktstrategie und Werbung 34
2.3.3.3 Forschung und Innovation 35
2.3.4 Das Marktergebnis 35
2.3.4.1 Effizienz 36
2.3.4.2 Fortschritt 36
2.3.4.3 Beschäftigung 37
2.3.4.4 Versorgungsgrad 37
2.3.4.5 Öffentliche und meritorische Güter 37
2.3.4.6 Publizistische Qualität 38
2.3.4.7 Vielfalt 38
2.4 Abgrenzung des relevanten Marktes 38
3 Medienökonomische Grundlagen 41
3.1 Das Fernsehsystem als Netzwerk ökonomischer Beziehungen 41
3.1.1 Die Produktion 42
3.1.2 Die Distribution 43
3.1.2.1 Terrestrik 44
3.1.2.2 Kabel 44
3.1.2.3 Satellit 45
3.1.2.4 Vertriebsnetze im Vergleich 45
3.1.3 Die Konsumtion 46
3.1.3.1 Zuschauermarkt 48
3.1.3.2 Werbemarkt 49
3.1.4 Die Finanzierung 50
3.1.4.1 Rezipientenentgelte 51
3.1.4.2 Zwangsentgelte (Gebühren) 52
3.1.4.3 Werbung 53
3.1.4.4 Andere Erträge 54
3.1.5 Der Arbeitsmarkt 55
3.2 Normative Anforderungen an das Mediensystem 56
3.2.1 Viel lt 57
3.2.1.1 Anbieter und Programmvielfalt 58
3.2.1.2 Meinungsvielfalt 60
3.2.2 Qualität 62
3.2.3 Meritorik 64
3.2.3.1 Bildung 65
3.2.3.2 Kultur 67
3.2.4 Versorgungsdichte 68
3.2.5 Effizienz und Effektivität 69
3.3 Besonderheiten medialer Güter führen zu Marktversagen 70
3.3.1 Medien als öffentliches Gut 71
3.3.2 Externe Effekte 74
3.3.3 Informationsmängel 76
3.3.4 Kostenstruktur 79
3.3.5 Risikofaktoren der Medienproduktion 83
4 Regulierung und Staatsversagen 85
4.1 Nationalstaatliche Regulierung: Das duale Rundfunksystem 87
4.1.1 Öffentlicher Rundfunk. 87
4.1.1.1 Binnenpluralismus 87
4.1.1.2 Öffentlicher Auftrag 88
4.1.1.3 Gemischte Finanzierung 88
4.1.1.4 Kosten öffentlicher Sender 88
4.1.2 Privater, kommerzieller Rundfunk 89
4.1.2.1 Aussenpluralismus 89
4.1.2.2 Finanzierung 89
4.2 Staatsversagen 90
4.2.1 Staatsversagen im Zielsystem 91
4.2.2 Staatsversagen im Kontrollsystem 93
4.2.3 Staatsversagen im Finanzierungssystem 94
4.3 Fazit aus der Theorie 97
5 Analyse des Schweizer Fernsehmarktes 101
5.1 Einleitend: Die europäische Fernsehlandschaft 101
5.1.1 Fernsehen in Italien 102
5.1.2 Fernsehen in Frankreich 102
5.1.3 Fernsehen in Deutschland 103
5.1.4 Fernsehen in Österreich 104
5.1.5 Die Entwicklung des Fernsehens in der Schweiz 106
5.2 Rahmenbedingungen 109
5.2.1 Soziale Rahmenbedingungen 110
5.2.2 Wirtschaftliche Rahmenbedingungen 112
5.2.3 Rechtliche Rahmenbedingungen 116
5.2.3.1 Konzessionierung 117
5.2.3.2 Werbebeschränkungen 120
5.2.3.3 Schweizer Medienpolitik 122
5.3 Marktstruktur 126
5.3.1 Vorbemerkung: Merkmale kleinstaatlicher Fernsehsysteme 126
5.3.2 Das Programmangebot 128
5.3.2.1 Internationale Ebene 128
5.3.2.2 Nationale/sprachregionale Ebene 129
5.3.2.2.1 Schweizer öffentliche Sender: Die SRG SSR idee suisse 129
5.3.2.2.2 Schweizer Privatsender 133
5.3.2.2.3 Ausländische Sender und Schweizer Programm AVerbefenster 135
5.3.2.3 Lokale/regionale Ebene 137
5.3.3 Die Programmnachfrage 140
5.3.3.1 Zuschauermarkt 140
5.3.3.2 Werbemarkt 148
5.3.4 Produktdifferenzierung 158
5.3.5 Marktzutrittsbarrieren 160
5.3.5.1 Institutionelle/rechtliche Schranken 160
5.3.5.2 Natürliche Schranken 162
5.3.5.3 Strategische Schranken 164
5.3.6 Kostenstruktur 165
5.3.6.1 Kostenvergleich Schweizer Anbieter deutsche Anbieter 166
5.3.6.2 Kostenvergleich öffentliche Anbieter private Anbieter 166
5.3.6.3 Kostenstruktur ausgewählter Programmanbieter 168
5.3.6.3.1 Service public Vollprogramm 168
5.3.6.3.2 Sprachregionales Privatprogramm 169
5.3.6.3.3 Sprachregionales Spartenprogramm 171
5.3.6.3.4 Deutsche Programm und Werbefenster 172
5.3.6.3.5 Regionalsender 173
5.3.6.3.6 Ergebnis des Kostenvergleichs 174
5.3.7 Vertikale Integration 177
5.3.7.1 Programmproduktion: Der Programmbeschaffungsmarkt 177
5.3.7.2 Programmdistribution 180
5.3.8 Diversifikation 180
5.4 Marktverhalten 182
5.4.1 Preissetzungsverhalten 182
5.4.2 Unternehmens /Produktstrategie und Werbung 188
5.4.2.1 SRG SSR idee suisse 189
5.4.2.2 TV3 190
5.4.2.3 Tele24 190
5.4.2.4 Programmfenster Sat.l Schweiz 191
5.4.2.5 Verlegerfernsehen 192
5.4.2.6 Sprachregionale Spartenprogramme 192
5.4.3 Forschung und Innovation 193
5.5 Marktergebnis 195
5.5.1 Effizienz 195
5.5.2 Fortschritt 198
5.5.3 Beschäftigung 198
5.5.4 Versorgungsgrad 200
5.5.5 Öffentliche und meritorische Güter 201
5.5.6 Publizistische Qualität 203
5.5.7 Vielfalt 207
5.6 Fazit aus der Marktanalyse 208
6 Empirie — die Sicht der Fernsehexperten 217
6.1 Methodenexplanation 217
6.1.1 Teilnehmerkreis 217
6.1.1.1 Politik 218
6.1.1.2 Verwaltung 219
6.1.1.3 Produktion 219
6.1.1.4 TV Veranstaltung 219
6.1.1.5 Distribution 219
6.1.1.6 Konsumtion 220
6.1.1.7 Verleger 220
6.1.1.8 Werbung 220
6.1.1.9 Arbeitnehmer 221
6.1.1.10 Verzeichnis der Gesprächspartner 221
6.1.2 Erhebungsmethode 223
6.1.3 Ablauf der Erhebung 223
6.1.4 Auswertung 224
6.2 Ergebnisse der Experteninterviews 225
6.2.1 Die Fernsehsituation in der Schweiz heute 226
6.2.1.1 Leistungsfähigkeit des derzeitigen Fernsehsystems 226
6.2.1.2 Gewährleistung der Medien resp. Meinungsvielfalt 227
6.2.1.3 Kosten /Nutzensituation der jetzigen Fernsehsituation 228
6.2.2 Dualität 229
6.2.2.1 Sprachregionales Privatprogramm: Wirtschaftliche Tragbarkeit 229
6.22.2 Gründe für fehlendes Privatfernsehen 229
6.2.2.3 SRG Femsehprogramme: Enger oder weiter Service public 231
6.2.2.4 Gründe für das Scheitern von TV3 und Tele24 231
6.2.2.5 Erfolgversprechende Programmstrategien 233
6.2.2.6 Erfolgschancen von Ul TV Station 234
6.2.2.7 Nutzen sprachregionaler Konkurrenz für die Schweiz 234
6.2.2.8 Auswirkungen privater Konkurrenz 236
6.2.3 Regulierungsoptionen das neue RTVG 238
6.2.3.1 Änderungsvorschläge der Experten für die bestehende Regulierungspraxis 238
62.3.2 Expertenurteil über revidiertes RTVG gemäss Botschaft Bundesrat Dezember 2002
239
6.2.3.3 Mehreinnahmen für Privatsender durch Werbeliberalisierung 240
6.2.3.4 Etablierungschancen von Privatsendern aufgrund erwarteter Mehreinnahmen ... .241
6.2.4 Einnahmenseite: Entwicklung des Werbemarktes und anderer Ertragsquellen 242
6.2.4.1 Werbemarktprognose für das Jahr 2010 242
6.2.4.2 Nationaler Schweizer Privatsender 2010: Zuschauer und Werbemarktanteil 243
6.2.4.3 Andere Einnahmequellen 244
6.2.5 Ausgabenseite: Entwicklung der Produktionskosten von TV Programmen 245
6.2.5.1 Programmkosten per Prozent Zuschauermarktanteil 245
6.2.5.2 Einsparungspotential beim Schweizer Fernsehen 245
6.2.5.3 Einsparungspotential durch enge Auslegung des Service public 246
6.2.5.4 Kostenstruktur Unterschiede zwischen öffentlichen und privaten Sendern 246
6.2.5.5 Kostenveränderungen bis im Jahr2010 247
6.2.6 Ausblick: Die Fernsehsituation in der Schweiz morgen 247
6.2.7 Spezifische Fragestellungen 248
6.2.7.1 Politik 248
6.2.7.2 Verwaltung 250
6.2.7.3 Produktion 251
6.2.7.4 TV Veranstaltung 251
6.2.7.4.1 SRG SFDRS 251
6.2.7.4.2 TV3 252
6.2.7.4.3 Tele24 252
6.2.7.4.4 Ul TV Station 253
62.7.4.5 Sat.l Schweiz 253
6.2.7.4.6 Viva Schweiz 254
62.7.4.7 TeleMl 255
6.2.7.5 Distribution 255
6.2.7.6 Konsumtion 256
6.2.7.7 Verleger 256
6.2.7.8 Werbung 257
6.2.7.9 Arbeitnehmer 258
6.3 Fazit aus den Experteninterviews 258
7 Schlussbetrachtung 265
7.1 Regulierungsoptionen 266
7.2 Ausblick 270
Anhang 273
Standardisierter Kurzfragebogen 273
Leitfaden 275
Literaturverzeichnis 282
Tabellen und Abbildungsverzeichnis
Tabellen
Tabelle 1: Kosten Nutzen Profile der Vertriebsnetze 46
Tabelle 2: Klassifikation von ökonomischen Gütern 72
Tabelle 3: Gütertypen und Informationsasymmetrien 77
Tabelle 4: Einwohnerzahl, BIP und Pro Kopf Einkommen 2003 112
Tabelle 5: Werbebeschränkungen in der Schweiz 2003 121
Tabelleö: Programmangebot Schweizer öffentliche Sender 2003 131
Tabelle 7: Programmangebot Schweizer nationale/sprachregionale Privatsender seit 1995 .... 133
Tabelle 8: Programmangebot ausländische deutschsprachige Sender und Schweizer Programm
/Werbefenster 2003 136
Tabelle 9: Die wichtigsten Regional /Lokalsender in der Deutschschweiz 2003 138
Tabelle 10: Entwicklung der Nutzung der Regional /Lokal TV Sender 139
Tabelle 11: Nutzung sprachregionaler Sender in der Deutschschweiz 1998 2001 146
Tabelle 12: Entwicklung der Konzentrationsraten der Top 4 und Top 8 Sender auf dem
Deutschschweizer Zuschauermarkt 147
Tabelle 13: Ländervergleich der Werbemärkte nach Medien 2003 150
Tabelle 14: Ländervergleich der TV Werbeintensitäten 2003 151
Tabelle 15: Entwicklung der Fernsehwerbemöglichkeiten in der Schweiz 152
Tabelle 16: Brutto Werbemarktanteile nach Sender in der Deutschschweiz 2003 153
Tabelle 17: Entwicklung der Konzentrationsraten der Top 4 und Top 8 Sender auf dem
Deutschschweizer Werbemarkt 156
Tabelle 18: Vergleich Zuschauer und Werbemarktanteile Deutschschweiz 2001 158
Tabelle 19: Erfolgsrechnung SF DRS 169
Tabelle 20: Budgetpositionen gemäss Konzessionsgesuch TV3 169
Tabelle 21: Erfolgsrechnung TV3 170
Tabelle 22: Budgetpositionen gemäss Konzessionsgesuch Tele24 170
Tabelle 23: Erfolgsrechnung Tele24/TeleZüri 171
Tabelle 24: Budgetpositionen gemäss Konzessionsgesuch RTL/ProSieben Schweiz 172
Tabelle 25: Programm und Werbefenster Bilanz 173
Tabelle 26: Erfolgsrechnung TeleMl 174
Tabelle 27: Geschätzte Durchschnittskosten/Programmminute nach Programmformat 176
Tabelle 28: Empfangsgebührenvergleich Europa 2003 183
Tabelle 29: Entwicklung der Radio und Fernsehempfangsgebühren 185
Tabelle 30: Verzeichnis der Gesprächspartner 222
Abbildungen
Abbildung 1: Das SVE Modell der traditionellen Industrieökonomik 27
Abbildung 2: Der Marktstruktur Marktverhalten Marktergebnis Ansatz der neueren
Industrieökonomik ergänzt um publizistische Kriterien 28
Abbildung 3: Die Werbe Reichweite Spirale 47
Abbildung 4: Systematik der Fernsehfinanzierungsformen 51
Abbildung 5: Wer/was vermittelt Bildung/Wissen? 66
Abbildung 6: „Natürliches Monopol bei sinkenden Durchschnittskosten 80
Abbildung 7: Zuschauermarktanteile der wichtigsten Fernsehsender in Deutschland 2003 104
Abbildung 8: Zuschauermarktanteile der wichtigsten Fernsehsender in Österreich 2003 105
Abbildung 9: Einwohnervergleich der Schweiz und ihrer Nachbarländer 110
Abbildung 10: Entwicklung der TV Empfangsarten Deutschschweiz 114
Abbildung 11: Entwicklung der Anzahl empfangbarer Fernsehsender in der Deutschschweiz 115
Abbildung 12: Entwicklung der ausgestrahlten Programmstunden von SF DRS 132
Abbildung 13: Entwicklung der TV Nutzung in Minuten 142
Abbildung 14: Entwicklung der Zuschauermarktanteile der wichtigsten Sender in der
Deutschschweiz 144
Abbildung 15: Entwicklung der Zuschauermarktanteile nach Sendergruppen 145
Abbildung 16: Entwicklung der Werbeumsätze in der Schweiz 149
Abbildung 17: Entwicklung der ausgestrahlten Werbeminuten in der Deutschschweiz 153
Abbildung 18: Entwicklung der Brutto Werbemarktanteile nach Sendergruppe in der
Deutschschweiz 154
Abbildung 19: Bruttowerbeinvestitionen und wichtige TV Ereignisse 155
Abbildung 20: Finanzmittel der SRG Fernsehprogramme im internationalen Vergleich 2003 175
Abbildung 21: Durchschnittskosten/Programmminute der einzelnen Sender 1999 176
Abbildung 22: Entwicklung des Personalbestands SF DRS 199
Abbildung 23: Entwicklung der TV Beschwerden bei der UBI 204
Abbildung 24: Entwicklung der Publikumsbenotungen von SF DRS 206
|
adam_txt |
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis 7
Tabellen und Abbildungsverzeichnis 13
1 Einleitung 15
1.1 Problemstellung 15
1.2 Erkenntnisinteresse 16
1.3 Vorgehen und Aufbau 17
2 Theoretischer Untersuchungsrahmen 19
2.1 Erklärung grundlegender Begriffe 19
2.1.1 Massenmedien, Rundfunk, Fernsehen und Programm 19
2.1.2 Das duale Fernsehsystem: Öffentlich rechtliches und privates Fernsehen 21
2.1.3 Free TV versus Pay TV 22
2.1.4 TV Overspill, Programm und Werbefenster 22
2.2 Medienökonomie und die Perspektive der Neoklassik 23
2.3 Der Marktstruktur Marktverhalten Marktergebnis Ansatz als analytischer
Bezugsrahmen 27
2.3.1 Die Rahmenbedingungen 28
2.3.2 Die Marktstruktur 28
2.3.2.1 Das Programmangebot 29
2.3.2.2 Die Programmnachfrage 29
2.3.2.3 Produktdifferenzierung 31
2.3.2.4 Marktzutrittsbarrieren 31
2.3.2.5 Kostenstruktur 32
2.3.2.6 Vertikale Integration 33
2.3.2.7 Diversifikation 33
2.3.3 Das Marktverhalten 34
2.3.3.1 Preissetzungsverhalten 34
2.3.3.2 Unternehmens ZProduktstrategie und Werbung 34
2.3.3.3 Forschung und Innovation 35
2.3.4 Das Marktergebnis 35
2.3.4.1 Effizienz 36
2.3.4.2 Fortschritt 36
2.3.4.3 Beschäftigung 37
2.3.4.4 Versorgungsgrad 37
2.3.4.5 Öffentliche und meritorische Güter 37
2.3.4.6 Publizistische Qualität 38
2.3.4.7 Vielfalt 38
2.4 Abgrenzung des relevanten Marktes 38
3 Medienökonomische Grundlagen 41
3.1 Das Fernsehsystem als Netzwerk ökonomischer Beziehungen 41
3.1.1 Die Produktion 42
3.1.2 Die Distribution 43
3.1.2.1 Terrestrik 44
3.1.2.2 Kabel 44
3.1.2.3 Satellit 45
3.1.2.4 Vertriebsnetze im Vergleich 45
3.1.3 Die Konsumtion 46
3.1.3.1 Zuschauermarkt 48
3.1.3.2 Werbemarkt 49
3.1.4 Die Finanzierung 50
3.1.4.1 Rezipientenentgelte 51
3.1.4.2 Zwangsentgelte (Gebühren) 52
3.1.4.3 Werbung 53
3.1.4.4 Andere Erträge 54
3.1.5 Der Arbeitsmarkt 55
3.2 Normative Anforderungen an das Mediensystem 56
3.2.1 Viel lt 57
3.2.1.1 Anbieter und Programmvielfalt 58
3.2.1.2 Meinungsvielfalt 60
3.2.2 Qualität 62
3.2.3 Meritorik 64
3.2.3.1 Bildung 65
3.2.3.2 Kultur 67
3.2.4 Versorgungsdichte 68
3.2.5 Effizienz und Effektivität 69
3.3 Besonderheiten medialer Güter führen zu Marktversagen 70
3.3.1 Medien als öffentliches Gut 71
3.3.2 Externe Effekte 74
3.3.3 Informationsmängel 76
3.3.4 Kostenstruktur 79
3.3.5 Risikofaktoren der Medienproduktion 83
4 Regulierung und Staatsversagen 85
4.1 Nationalstaatliche Regulierung: Das duale Rundfunksystem 87
4.1.1 Öffentlicher Rundfunk. 87
4.1.1.1 Binnenpluralismus 87
4.1.1.2 Öffentlicher Auftrag 88
4.1.1.3 Gemischte Finanzierung 88
4.1.1.4 Kosten öffentlicher Sender 88
4.1.2 Privater, kommerzieller Rundfunk 89
4.1.2.1 Aussenpluralismus 89
4.1.2.2 Finanzierung 89
4.2 Staatsversagen 90
4.2.1 Staatsversagen im Zielsystem 91
4.2.2 Staatsversagen im Kontrollsystem 93
4.2.3 Staatsversagen im Finanzierungssystem 94
4.3 Fazit aus der Theorie 97
5 Analyse des Schweizer Fernsehmarktes 101
5.1 Einleitend: Die europäische Fernsehlandschaft 101
5.1.1 Fernsehen in Italien 102
5.1.2 Fernsehen in Frankreich 102
5.1.3 Fernsehen in Deutschland 103
5.1.4 Fernsehen in Österreich 104
5.1.5 Die Entwicklung des Fernsehens in der Schweiz 106
5.2 Rahmenbedingungen 109
5.2.1 Soziale Rahmenbedingungen 110
5.2.2 Wirtschaftliche Rahmenbedingungen 112
5.2.3 Rechtliche Rahmenbedingungen 116
5.2.3.1 Konzessionierung 117
5.2.3.2 Werbebeschränkungen 120
5.2.3.3 Schweizer Medienpolitik 122
5.3 Marktstruktur 126
5.3.1 Vorbemerkung: Merkmale kleinstaatlicher Fernsehsysteme 126
5.3.2 Das Programmangebot 128
5.3.2.1 Internationale Ebene 128
5.3.2.2 Nationale/sprachregionale Ebene 129
5.3.2.2.1 Schweizer öffentliche Sender: Die SRG SSR idee suisse 129
5.3.2.2.2 Schweizer Privatsender 133
5.3.2.2.3 Ausländische Sender und Schweizer Programm AVerbefenster 135
5.3.2.3 Lokale/regionale Ebene 137
5.3.3 Die Programmnachfrage 140
5.3.3.1 Zuschauermarkt 140
5.3.3.2 Werbemarkt 148
5.3.4 Produktdifferenzierung 158
5.3.5 Marktzutrittsbarrieren 160
5.3.5.1 Institutionelle/rechtliche Schranken 160
5.3.5.2 Natürliche Schranken 162
5.3.5.3 Strategische Schranken 164
5.3.6 Kostenstruktur 165
5.3.6.1 Kostenvergleich Schweizer Anbieter deutsche Anbieter 166
5.3.6.2 Kostenvergleich öffentliche Anbieter private Anbieter 166
5.3.6.3 Kostenstruktur ausgewählter Programmanbieter 168
5.3.6.3.1 Service public Vollprogramm 168
5.3.6.3.2 Sprachregionales Privatprogramm 169
5.3.6.3.3 Sprachregionales Spartenprogramm 171
5.3.6.3.4 Deutsche Programm und Werbefenster 172
5.3.6.3.5 Regionalsender 173
5.3.6.3.6 Ergebnis des Kostenvergleichs 174
5.3.7 Vertikale Integration 177
5.3.7.1 Programmproduktion: Der Programmbeschaffungsmarkt 177
5.3.7.2 Programmdistribution 180
5.3.8 Diversifikation 180
5.4 Marktverhalten 182
5.4.1 Preissetzungsverhalten 182
5.4.2 Unternehmens /Produktstrategie und Werbung 188
5.4.2.1 SRG SSR idee suisse 189
5.4.2.2 TV3 190
5.4.2.3 Tele24 190
5.4.2.4 Programmfenster Sat.l Schweiz 191
5.4.2.5 Verlegerfernsehen 192
5.4.2.6 Sprachregionale Spartenprogramme 192
5.4.3 Forschung und Innovation 193
5.5 Marktergebnis 195
5.5.1 Effizienz 195
5.5.2 Fortschritt 198
5.5.3 Beschäftigung 198
5.5.4 Versorgungsgrad 200
5.5.5 Öffentliche und meritorische Güter 201
5.5.6 Publizistische Qualität 203
5.5.7 Vielfalt 207
5.6 Fazit aus der Marktanalyse 208
6 Empirie — die Sicht der Fernsehexperten 217
6.1 Methodenexplanation 217
6.1.1 Teilnehmerkreis 217
6.1.1.1 Politik 218
6.1.1.2 Verwaltung 219
6.1.1.3 Produktion 219
6.1.1.4 TV Veranstaltung 219
6.1.1.5 Distribution 219
6.1.1.6 Konsumtion 220
6.1.1.7 Verleger 220
6.1.1.8 Werbung 220
6.1.1.9 Arbeitnehmer 221
6.1.1.10 Verzeichnis der Gesprächspartner 221
6.1.2 Erhebungsmethode 223
6.1.3 Ablauf der Erhebung 223
6.1.4 Auswertung 224
6.2 Ergebnisse der Experteninterviews 225
6.2.1 Die Fernsehsituation in der Schweiz heute 226
6.2.1.1 Leistungsfähigkeit des derzeitigen Fernsehsystems 226
6.2.1.2 Gewährleistung der Medien resp. Meinungsvielfalt 227
6.2.1.3 Kosten /Nutzensituation der jetzigen Fernsehsituation 228
6.2.2 Dualität 229
6.2.2.1 Sprachregionales Privatprogramm: Wirtschaftliche Tragbarkeit 229
6.22.2 Gründe für fehlendes Privatfernsehen 229
6.2.2.3 SRG Femsehprogramme: Enger oder weiter Service public 231
6.2.2.4 Gründe für das Scheitern von TV3 und Tele24 231
6.2.2.5 Erfolgversprechende Programmstrategien 233
6.2.2.6 Erfolgschancen von Ul TV Station 234
6.2.2.7 Nutzen sprachregionaler Konkurrenz für die Schweiz 234
6.2.2.8 Auswirkungen privater Konkurrenz 236
6.2.3 Regulierungsoptionen das neue RTVG 238
6.2.3.1 Änderungsvorschläge der Experten für die bestehende Regulierungspraxis 238
62.3.2 Expertenurteil über revidiertes RTVG gemäss Botschaft Bundesrat Dezember 2002
239
6.2.3.3 Mehreinnahmen für Privatsender durch Werbeliberalisierung 240
6.2.3.4 Etablierungschancen von Privatsendern aufgrund erwarteter Mehreinnahmen . .241
6.2.4 Einnahmenseite: Entwicklung des Werbemarktes und anderer Ertragsquellen 242
6.2.4.1 Werbemarktprognose für das Jahr 2010 242
6.2.4.2 Nationaler Schweizer Privatsender 2010: Zuschauer und Werbemarktanteil 243
6.2.4.3 Andere Einnahmequellen 244
6.2.5 Ausgabenseite: Entwicklung der Produktionskosten von TV Programmen 245
6.2.5.1 Programmkosten per Prozent Zuschauermarktanteil 245
6.2.5.2 Einsparungspotential beim Schweizer Fernsehen 245
6.2.5.3 Einsparungspotential durch enge Auslegung des Service public 246
6.2.5.4 Kostenstruktur Unterschiede zwischen öffentlichen und privaten Sendern 246
6.2.5.5 Kostenveränderungen bis im Jahr2010 247
6.2.6 Ausblick: Die Fernsehsituation in der Schweiz morgen 247
6.2.7 Spezifische Fragestellungen 248
6.2.7.1 Politik 248
6.2.7.2 Verwaltung 250
6.2.7.3 Produktion 251
6.2.7.4 TV Veranstaltung 251
6.2.7.4.1 SRG SFDRS 251
6.2.7.4.2 TV3 252
6.2.7.4.3 Tele24 252
6.2.7.4.4 Ul TV Station 253
62.7.4.5 Sat.l Schweiz 253
6.2.7.4.6 Viva Schweiz 254
62.7.4.7 TeleMl 255
6.2.7.5 Distribution 255
6.2.7.6 Konsumtion 256
6.2.7.7 Verleger 256
6.2.7.8 Werbung 257
6.2.7.9 Arbeitnehmer 258
6.3 Fazit aus den Experteninterviews 258
7 Schlussbetrachtung 265
7.1 Regulierungsoptionen 266
7.2 Ausblick 270
Anhang 273
Standardisierter Kurzfragebogen 273
Leitfaden 275
Literaturverzeichnis 282
Tabellen und Abbildungsverzeichnis
Tabellen
Tabelle 1: Kosten Nutzen Profile der Vertriebsnetze 46
Tabelle 2: Klassifikation von ökonomischen Gütern 72
Tabelle 3: Gütertypen und Informationsasymmetrien 77
Tabelle 4: Einwohnerzahl, BIP und Pro Kopf Einkommen 2003 112
Tabelle 5: Werbebeschränkungen in der Schweiz 2003 121
Tabelleö: Programmangebot Schweizer öffentliche Sender 2003 131
Tabelle 7: Programmangebot Schweizer nationale/sprachregionale Privatsender seit 1995 . 133
Tabelle 8: Programmangebot ausländische deutschsprachige Sender und Schweizer Programm
/Werbefenster 2003 136
Tabelle 9: Die wichtigsten Regional /Lokalsender in der Deutschschweiz 2003 138
Tabelle 10: Entwicklung der Nutzung der Regional /Lokal TV Sender 139
Tabelle 11: Nutzung sprachregionaler Sender in der Deutschschweiz 1998 2001 146
Tabelle 12: Entwicklung der Konzentrationsraten der Top 4 und Top 8 Sender auf dem
Deutschschweizer Zuschauermarkt 147
Tabelle 13: Ländervergleich der Werbemärkte nach Medien 2003 150
Tabelle 14: Ländervergleich der TV Werbeintensitäten 2003 151
Tabelle 15: Entwicklung der Fernsehwerbemöglichkeiten in der Schweiz 152
Tabelle 16: Brutto Werbemarktanteile nach Sender in der Deutschschweiz 2003 153
Tabelle 17: Entwicklung der Konzentrationsraten der Top 4 und Top 8 Sender auf dem
Deutschschweizer Werbemarkt 156
Tabelle 18: Vergleich Zuschauer und Werbemarktanteile Deutschschweiz 2001 158
Tabelle 19: Erfolgsrechnung SF DRS 169
Tabelle 20: Budgetpositionen gemäss Konzessionsgesuch TV3 169
Tabelle 21: Erfolgsrechnung TV3 170
Tabelle 22: Budgetpositionen gemäss Konzessionsgesuch Tele24 170
Tabelle 23: Erfolgsrechnung Tele24/TeleZüri 171
Tabelle 24: Budgetpositionen gemäss Konzessionsgesuch RTL/ProSieben Schweiz 172
Tabelle 25: Programm und Werbefenster Bilanz 173
Tabelle 26: Erfolgsrechnung TeleMl 174
Tabelle 27: Geschätzte Durchschnittskosten/Programmminute nach Programmformat 176
Tabelle 28: Empfangsgebührenvergleich Europa 2003 183
Tabelle 29: Entwicklung der Radio und Fernsehempfangsgebühren 185
Tabelle 30: Verzeichnis der Gesprächspartner 222
Abbildungen
Abbildung 1: Das SVE Modell der traditionellen Industrieökonomik 27
Abbildung 2: Der Marktstruktur Marktverhalten Marktergebnis Ansatz der neueren
Industrieökonomik ergänzt um publizistische Kriterien 28
Abbildung 3: Die Werbe Reichweite Spirale 47
Abbildung 4: Systematik der Fernsehfinanzierungsformen 51
Abbildung 5: Wer/was vermittelt Bildung/Wissen? 66
Abbildung 6: „Natürliches" Monopol bei sinkenden Durchschnittskosten 80
Abbildung 7: Zuschauermarktanteile der wichtigsten Fernsehsender in Deutschland 2003 104
Abbildung 8: Zuschauermarktanteile der wichtigsten Fernsehsender in Österreich 2003 105
Abbildung 9: Einwohnervergleich der Schweiz und ihrer Nachbarländer 110
Abbildung 10: Entwicklung der TV Empfangsarten Deutschschweiz 114
Abbildung 11: Entwicklung der Anzahl empfangbarer Fernsehsender in der Deutschschweiz 115
Abbildung 12: Entwicklung der ausgestrahlten Programmstunden von SF DRS 132
Abbildung 13: Entwicklung der TV Nutzung in Minuten 142
Abbildung 14: Entwicklung der Zuschauermarktanteile der wichtigsten Sender in der
Deutschschweiz 144
Abbildung 15: Entwicklung der Zuschauermarktanteile nach Sendergruppen 145
Abbildung 16: Entwicklung der Werbeumsätze in der Schweiz 149
Abbildung 17: Entwicklung der ausgestrahlten Werbeminuten in der Deutschschweiz 153
Abbildung 18: Entwicklung der Brutto Werbemarktanteile nach Sendergruppe in der
Deutschschweiz 154
Abbildung 19: Bruttowerbeinvestitionen und wichtige TV Ereignisse 155
Abbildung 20: Finanzmittel der SRG Fernsehprogramme im internationalen Vergleich 2003 175
Abbildung 21: Durchschnittskosten/Programmminute der einzelnen Sender 1999 176
Abbildung 22: Entwicklung des Personalbestands SF DRS 199
Abbildung 23: Entwicklung der TV Beschwerden bei der UBI 204
Abbildung 24: Entwicklung der Publikumsbenotungen von SF DRS 206 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Schwarzenbach, Andreas 1975- |
author_GND | (DE-588)131499548 |
author_facet | Schwarzenbach, Andreas 1975- |
author_role | aut |
author_sort | Schwarzenbach, Andreas 1975- |
author_variant | a s as |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021585294 |
callnumber-first | H - Social Science |
callnumber-label | HE8700 |
callnumber-raw | HE8700.9.S95 |
callnumber-search | HE8700.9.S95 |
callnumber-sort | HE 48700.9 S95 |
callnumber-subject | HE - Transportation and Communications |
classification_rvk | AP 39321 |
ctrlnum | (OCoLC)68804105 (DE-599)BVBBV021585294 |
dewey-full | 791 |
dewey-hundreds | 700 - The arts |
dewey-ones | 791 - Public performances |
dewey-raw | 791 |
dewey-search | 791 |
dewey-sort | 3791 |
dewey-tens | 790 - Recreational and performing arts |
discipline | Allgemeines |
discipline_str_mv | Allgemeines |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02201nam a2200565 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV021585294</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20060720 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">060517s2006 sz d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">05,N46,0906</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">06,A18,0816</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">976785455</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783725308217</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 30.70, sfr 48.00</subfield><subfield code="9">978-3-7253-0821-7</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3725308217</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 30.70, sfr 48.00</subfield><subfield code="9">3-7253-0821-7</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783725308217</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)68804105</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021585294</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">sz</subfield><subfield code="c">XA-CH</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">HE8700.9.S95</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">791</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">AP 39321</subfield><subfield code="0">(DE-625)7473:10180</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">791</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">380</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schwarzenbach, Andreas</subfield><subfield code="d">1975-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)131499548</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Das duale Fernsehsystem in der Schweiz</subfield><subfield code="b">eine medienökonomische Analyse</subfield><subfield code="c">Andreas Schwarzenbach</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Zürich ; Chur</subfield><subfield code="b">Rüegger</subfield><subfield code="c">2006</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">303 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield><subfield code="c">23 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Zürich, Univ., Diss., 2005</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Television broadcasting</subfield><subfield code="z">Switzerland</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Television</subfield><subfield code="x">Economic aspects</subfield><subfield code="z">Switzerland</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Duales Rundfunksystem</subfield><subfield code="0">(DE-588)4203837-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Medienökonomie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4623124-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Fernsehmarkt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4239750-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Schweiz</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Schweiz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053881-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Schweiz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053881-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Duales Rundfunksystem</subfield><subfield code="0">(DE-588)4203837-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Fernsehmarkt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4239750-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Medienökonomie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4623124-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014800881&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014800881</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Schweiz Schweiz (DE-588)4053881-3 gnd |
geographic_facet | Schweiz |
id | DE-604.BV021585294 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T14:42:48Z |
indexdate | 2024-07-09T20:39:15Z |
institution | BVB |
isbn | 9783725308217 3725308217 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014800881 |
oclc_num | 68804105 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-384 |
owner_facet | DE-12 DE-384 |
physical | 303 S. graph. Darst. 23 cm |
publishDate | 2006 |
publishDateSearch | 2006 |
publishDateSort | 2006 |
publisher | Rüegger |
record_format | marc |
spelling | Schwarzenbach, Andreas 1975- Verfasser (DE-588)131499548 aut Das duale Fernsehsystem in der Schweiz eine medienökonomische Analyse Andreas Schwarzenbach Zürich ; Chur Rüegger 2006 303 S. graph. Darst. 23 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Zugl.: Zürich, Univ., Diss., 2005 Television broadcasting Switzerland Television Economic aspects Switzerland Duales Rundfunksystem (DE-588)4203837-6 gnd rswk-swf Medienökonomie (DE-588)4623124-9 gnd rswk-swf Fernsehmarkt (DE-588)4239750-9 gnd rswk-swf Schweiz Schweiz (DE-588)4053881-3 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Schweiz (DE-588)4053881-3 g Duales Rundfunksystem (DE-588)4203837-6 s Fernsehmarkt (DE-588)4239750-9 s Medienökonomie (DE-588)4623124-9 s DE-604 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014800881&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Schwarzenbach, Andreas 1975- Das duale Fernsehsystem in der Schweiz eine medienökonomische Analyse Television broadcasting Switzerland Television Economic aspects Switzerland Duales Rundfunksystem (DE-588)4203837-6 gnd Medienökonomie (DE-588)4623124-9 gnd Fernsehmarkt (DE-588)4239750-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4203837-6 (DE-588)4623124-9 (DE-588)4239750-9 (DE-588)4053881-3 (DE-588)4113937-9 |
title | Das duale Fernsehsystem in der Schweiz eine medienökonomische Analyse |
title_auth | Das duale Fernsehsystem in der Schweiz eine medienökonomische Analyse |
title_exact_search | Das duale Fernsehsystem in der Schweiz eine medienökonomische Analyse |
title_exact_search_txtP | Das duale Fernsehsystem in der Schweiz eine medienökonomische Analyse |
title_full | Das duale Fernsehsystem in der Schweiz eine medienökonomische Analyse Andreas Schwarzenbach |
title_fullStr | Das duale Fernsehsystem in der Schweiz eine medienökonomische Analyse Andreas Schwarzenbach |
title_full_unstemmed | Das duale Fernsehsystem in der Schweiz eine medienökonomische Analyse Andreas Schwarzenbach |
title_short | Das duale Fernsehsystem in der Schweiz |
title_sort | das duale fernsehsystem in der schweiz eine medienokonomische analyse |
title_sub | eine medienökonomische Analyse |
topic | Television broadcasting Switzerland Television Economic aspects Switzerland Duales Rundfunksystem (DE-588)4203837-6 gnd Medienökonomie (DE-588)4623124-9 gnd Fernsehmarkt (DE-588)4239750-9 gnd |
topic_facet | Television broadcasting Switzerland Television Economic aspects Switzerland Duales Rundfunksystem Medienökonomie Fernsehmarkt Schweiz Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014800881&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT schwarzenbachandreas dasdualefernsehsysteminderschweizeinemedienokonomischeanalyse |