Die Insolvenzanfechtung der Deckung von Altverbindlichkeiten:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
<<de>> Gruyter Recht
2006
|
Schriftenreihe: | Schriften zum deutschen, europäischen und internationalen Insolvenzrecht
3 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XVI, 200 S. |
ISBN: | 3899493206 9783899493207 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021583771 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20061211 | ||
007 | t | ||
008 | 060516s2006 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 979501997 |2 DE-101 | |
020 | |a 3899493206 |c Gb. : EUR 68.00, sfr 109.00 |9 3-89949-320-6 | ||
020 | |a 9783899493207 |9 978-3-89949-320-7 | ||
035 | |a (OCoLC)70063942 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021583771 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BE | ||
049 | |a DE-M382 |a DE-M56 |a DE-355 |a DE-12 |a DE-19 |a DE-521 |a DE-20 |a DE-11 | ||
084 | |a PG 580 |0 (DE-625)135967: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Güther, Robert |e Verfasser |0 (DE-588)131941070 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Insolvenzanfechtung der Deckung von Altverbindlichkeiten |c Robert Güther |
264 | 1 | |a Berlin |b <<de>> Gruyter Recht |c 2006 | |
300 | |a XVI, 200 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriften zum deutschen, europäischen und internationalen Insolvenzrecht |v 3 | |
502 | |a Zugl.: Kiel, Univ., Diss., 2005 | ||
650 | 7 | |a Insolvabiliteit |2 gtt | |
650 | 7 | |a Rechtspositie |2 gtt | |
650 | 7 | |a Schuldeisers |2 gtt | |
650 | 0 | 7 | |a Gläubiger |0 (DE-588)4021126-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gleichbehandlung |0 (DE-588)4318364-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Insolvenzanfechtung |0 (DE-588)4414630-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Vorläufiger Insolvenzverwalter |0 (DE-588)4506091-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Insolvenzanfechtung |0 (DE-588)4414630-9 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Gläubiger |0 (DE-588)4021126-5 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Gleichbehandlung |0 (DE-588)4318364-5 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Vorläufiger Insolvenzverwalter |0 (DE-588)4506091-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriften zum deutschen, europäischen und internationalen Insolvenzrecht |v 3 |w (DE-604)BV021529074 |9 3 | |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2800078&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Regensburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014799380&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014799380 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804135357167435776 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
I.
1. Gläubigergleichbehandlung versus Massesicherung ........ 1
2. Ziel und Gang der Untersuchung .................. 5
II.
1. Einführung ............................ 7
2. Gläubigergleichbehandlung im eröffneten Verfahren........ 8
a) Gläubigergleichbehandlung und Insolvenzzweckwidrigkeit . . 8
b) Haftung wegen Gläubigerungleichbehandlung ......... 13
c) Besonderheiten des Insolvenzantragsverfahrens......... 16
3. Ausgangssituation im Insolvenzantragsverfahren.......... 18
a) Überblick............................. 18
b) Ermittlungen........................... 20
aa) Schuldner .......................... 20
bb) Gläubiger........................... 21
(1) Aussonderangsberechtigte................ 22
(2) Absonderungsberechtigte ................ 23
(3) Insolvenzgläubiger.................... 24
c) Ursachenanalyse.......................... 24
d) Liquiditätsanalyse......................... 25
aa) Eigenfinanzierung...................... 26
(1) Guthaben, Sachanlage-und Umlaufvermögen...... 26
(2) Insolvenzgeldvorfinanzierung.............. 27
bb) Fremdfinanzierung...................... 28
(1) Kapitalkreditgeber.................... 29
(2) Warenkreditgeber .................... 31
4. Rechtlicher Rahmen des Insolvenzantragsverfahrens........ 32
a) Überblick............................. 32
b) Sequestration........................... 35
aa) Rechtsstellung des Sequesters ................ 35
bb) Geschäftsfortführung in der Sequestration ......... 36
c) Vorläufige Insolvenzverwaltung ................. 37
aa) Geschäftsfortführung im Insolvenzantragsverfahren .... 39
bb) Rechtsstellung des „starken vorläufigen Insolvenzverwalters 40
(1) Allgemeines........................ 40
(2) Begründung von Masseverbindlichkeiten........ 43
(3) Eignung zur Geschäftsfortführung............ 43
(4) Pflicht zur Geschäftsfortführung............. 44
ХПІ
Inhaltsverzeichnis
cc)
verwalters ........................... 45
(1) Allgemeines........................ 45
(2) Begründung von Masseverbindlichkeiten........ 48
(3) Eignung zur Geschäftsfortführang............ 49
(4) Pflicht zur Geschäftsfortführung............. 50
dd) Rechtsstellung des „schwachen vorläufigen Insolvenz¬
verwalters ........................... 50
(1) Allgemeines........................ 50
(2) Begründung von Masseverbindlichkeiten........ 51
(a) Pauschale Verfügungsbefugnis............ 52
(b) Besondere Verpflichtungsermächtigung....... 56
(3) Eignung zur Geschäftsfortführung............ 59
(4) Pflicht zur Geschäftsfortführung............. 61
(a) Aufgrund Gesetzes .................. 61
(b) Aufgrund richterlicher Anordnung.......... 63
ее)
(1) Haftung aus
(a) Insolvenzspezifische Pflichtverletzung........ 67
(b) Verschulden...................... 69
(c) Schutzzweck der Norm................ 72
(2) Haftung aus § 61 InsO................... 73
(a) „Starke vorläufige Insolvenzverwaltung....... 73
(b) „Halbstarke vorläufige Insolvenzverwaltung .... 79
(3) Allgemeine Haftung................... 81
(4) Haftungsfragen bei Auswahl und Entlassung ...... 81
(5) Versicherbarkeit des Haftungsrisikos........... 82
5. Zwischenergebnis .......................... 85
Ш.
1. Einführung.............................. 89
2. Ansicht des Bundesgerichtshofs................... 90
a) BGH, Urteil vom 13.03.2003-
b) BGH, Urteil vom 13.03.2003-
3. Ansichten in der Literatur...................... 94
a) Gundlach / Schirrmeister..................... 94
b) Leithaus.............................. 94
c) Huber und Schmitz........................ 95
d) Franke / Böhme.......................... 95
e) De
4. Würdigung und Lösung....................... 97
a) Überblick............................. 97
aa) Ziel und Bedeutung der Insolvenzanfechtung........ 97
bb) Voraussetzungen der Insolvenzanfechtung ......... 99
(1) Besondere Voraussetzungen ............... 99
XIV
Inhaltsverzeichnis
(a)
(b) Verschleuderungs- und Absichtsanfechtung...... 100
(c) Anfechtung gegenüber Gesellschaftern........ 101
(2) Allgemeine Voraussetzungen............... 101
(a) Rechtshandlung.................... 101
(b) Gläubigerbenachteiligung .............. 103
(i) Begriff....................... 103
(ii) Unmittelbare Benachteiligung.......... 106
(iii)
(iv) Differenzhypothese und wirtschaftliche Betrach¬
tungsweise .................... 107
(v) Vorteilsausgleichung............... 109
b) Ausgangsfall............................ 110
aa) Anfechtung gemäß § 130 InsO................ 110
(1) Normativer Ausgangspunkt ............... 110
(2) Rechtshandlung..................... 111
(3) Gläubigerbenachteiligung................ 111
(a) Gleichwertige Gegenleistung............. 112
(b) Berücksichtigung von Fernwirkungen........ 112
(c) Nachahmungseffekt ................. 113
(d) Prognosegefahr.................... 113
(e) Gläubigergleichbehandlungsgrandsatz ....... 114
(i) BGH BB 1952,868 f. ............... 115
(ii) BGH WM 1960,377 ff. .............. 115
(iii)
(f ) Maßgeblichkeit der wirtschaftlichen Betrachtungs¬
weise ......................... 118
(g) Divergenz des Anfechtungsrechts zwischen
VglO.......................... 124
(n) Systematik des vereinheitlichten Insolvenzverfahrens 125
(i) Neuausrichrung der Verfahrensziele......... 126
(j) Kongruenz von Haftung und Anfechtung ...... 126
(k) Anfechtbarkeit als Unwerturteil ........... 127
(1) Stärkung der Gläubigerautonomie.......... 130
(m)Marktkonformität der Unternehmensinsolvenzen . . 132
(n) Vertrauen in Rechtsbeständigkeit .......... 132
(o) Abgrenzung zur Vorteilsausgleichung........ 134
(p) Einschränkungen................... 134
(q) Folgen für die Prüfung der Gläubigerbenachteiligung 136
(4) Insolvenzzweckwidrigkeit................ 138
(5) Ausschluss wegen Treu und Glauben........... 141
bb) Anfechtung gemäß § 132 InsO................ 144
(1) Normativer Ausgangspunkt ............... 144
(2) Rechtsgeschäft des Schuldners.............. 145
(3) Insolvenzzweckwidrigkeit................ 147
XV
Inhaltsverzeichnis
cc)
(1) Normativer Ausgangspunkt............... 147
(2) Gläubigerbenachteiligungsvorsatz und Kenntnis hiervon 148
(3) Rechtshandlung des Schuldners und Gläubigerbenach¬
teiligung ......................... 151
dd) Teilanfechtung und Teilbarkeit der Anfechtungsfolgen ... 151
(1) Aufrechnungsvereinbarung ............... 152
(2) Vorausabtretung..................... 152
(3) Honorarvereinbarung .................. 153
(4) Sanierungskredite .................... 154
(5) Insolvenzsichernde Vertragsklauseln........... 156
(6) Würdigung........................ 158
ее)
c) Abwandlung 1 .......................... 160
aa) Anfechtbarkeit der Zahlung ................. 160
(1) Normativer Ausgangspunkt ............... 160
(2) Gläubigerbenachteiligung................ 161
(3) Bargeschäft........................ 161
(4) Gläubigerbenachteiligungsvorsatz und Kenntnis hiervon 163
bb) Anfechtbarkeit der Abrede.................. 164
(1) Gläubigerbenachteiligung................ 164
(2) Bargeschäft........................ 164
(3) Insolvenzzweckwidrigkeit und Vertrauenstatbestand . . 166
(4) Teilanfechtung...................... 167
d) Abwandlung2 .......................... 168
aa) Rechtshandlung und Insolvenzgläubigereigenschaft .... 169
bb) Zustimmung des vorläufigen Insolvenzverwalters ..... 170
cc) Zustimmung als Vertrauenstatbestand ........... 170
dd) Gläubigerbenachteiligung.................. 172
e) Abwandlung 3 .......................... 172
aa) Anfechtbarkeit der Zahlung ................. 172
(1) Rechtshandlung und „starker Verwalter ........ 172
(2) Gläubigerbenachteiligung................ 175
bb) Anfechtbarkeit der Abrede.................. 175
(1) Rechtshandlung und Insolvenzgläubigereigenschaft. . . 175
(a) Erstarkung des schwachen vorläufigen Insolvenz¬
verwalters ....................... 176
(b) Erfüllungswahl.................... 177
(2) Insolvenzzweckwidrigkeit................ 178
5. Weitere Lösungsansätze....................... 179
a) Treuhandmodell ......................... 179
b) Begründung eines Absonderungsrechts ............. 181
c) Zwischenergebnis......................... 182
IV.
XVI
|
adam_txt |
Inhaltsverzeichnis
I.
1. Gläubigergleichbehandlung versus Massesicherung . 1
2. Ziel und Gang der Untersuchung . 5
II.
1. Einführung . 7
2. Gläubigergleichbehandlung im eröffneten Verfahren. 8
a) Gläubigergleichbehandlung und Insolvenzzweckwidrigkeit . . 8
b) Haftung wegen Gläubigerungleichbehandlung . 13
c) Besonderheiten des Insolvenzantragsverfahrens. 16
3. Ausgangssituation im Insolvenzantragsverfahren. 18
a) Überblick. 18
b) Ermittlungen. 20
aa) Schuldner . 20
bb) Gläubiger. 21
(1) Aussonderangsberechtigte. 22
(2) Absonderungsberechtigte . 23
(3) Insolvenzgläubiger. 24
c) Ursachenanalyse. 24
d) Liquiditätsanalyse. 25
aa) Eigenfinanzierung. 26
(1) Guthaben, Sachanlage-und Umlaufvermögen. 26
(2) Insolvenzgeldvorfinanzierung. 27
bb) Fremdfinanzierung. 28
(1) Kapitalkreditgeber. 29
(2) Warenkreditgeber . 31
4. Rechtlicher Rahmen des Insolvenzantragsverfahrens. 32
a) Überblick. 32
b) Sequestration. 35
aa) Rechtsstellung des Sequesters . 35
bb) Geschäftsfortführung in der Sequestration . 36
c) Vorläufige Insolvenzverwaltung . 37
aa) Geschäftsfortführung im Insolvenzantragsverfahren . 39
bb) Rechtsstellung des „starken" vorläufigen Insolvenzverwalters 40
(1) Allgemeines. 40
(2) Begründung von Masseverbindlichkeiten. 43
(3) Eignung zur Geschäftsfortführung. 43
(4) Pflicht zur Geschäftsfortführung. 44
ХПІ
Inhaltsverzeichnis
cc)
verwalters . 45
(1) Allgemeines. 45
(2) Begründung von Masseverbindlichkeiten. 48
(3) Eignung zur Geschäftsfortführang. 49
(4) Pflicht zur Geschäftsfortführung. 50
dd) Rechtsstellung des „schwachen" vorläufigen Insolvenz¬
verwalters . 50
(1) Allgemeines. 50
(2) Begründung von Masseverbindlichkeiten. 51
(a) Pauschale Verfügungsbefugnis. 52
(b) Besondere Verpflichtungsermächtigung. 56
(3) Eignung zur Geschäftsfortführung. 59
(4) Pflicht zur Geschäftsfortführung. 61
(a) Aufgrund Gesetzes . 61
(b) Aufgrund richterlicher Anordnung. 63
ее)
(1) Haftung aus
(a) Insolvenzspezifische Pflichtverletzung. 67
(b) Verschulden. 69
(c) Schutzzweck der Norm. 72
(2) Haftung aus § 61 InsO. 73
(a) „Starke" vorläufige Insolvenzverwaltung. 73
(b) „Halbstarke" vorläufige Insolvenzverwaltung . 79
(3) Allgemeine Haftung. 81
(4) Haftungsfragen bei Auswahl und Entlassung . 81
(5) Versicherbarkeit des Haftungsrisikos. 82
5. Zwischenergebnis . 85
Ш.
1. Einführung. 89
2. Ansicht des Bundesgerichtshofs. 90
a) BGH, Urteil vom 13.03.2003-
b) BGH, Urteil vom 13.03.2003-
3. Ansichten in der Literatur. 94
a) Gundlach / Schirrmeister. 94
b) Leithaus. 94
c) Huber und Schmitz. 95
d) Franke / Böhme. 95
e) De
4. Würdigung und Lösung. 97
a) Überblick. 97
aa) Ziel und Bedeutung der Insolvenzanfechtung. 97
bb) Voraussetzungen der Insolvenzanfechtung . 99
(1) Besondere Voraussetzungen . 99
XIV
Inhaltsverzeichnis
(a)
(b) Verschleuderungs- und Absichtsanfechtung. 100
(c) Anfechtung gegenüber Gesellschaftern. 101
(2) Allgemeine Voraussetzungen. 101
(a) Rechtshandlung. 101
(b) Gläubigerbenachteiligung . 103
(i) Begriff. 103
(ii) Unmittelbare Benachteiligung. 106
(iii)
(iv) Differenzhypothese und wirtschaftliche Betrach¬
tungsweise . 107
(v) Vorteilsausgleichung. 109
b) Ausgangsfall. 110
aa) Anfechtung gemäß § 130 InsO. 110
(1) Normativer Ausgangspunkt . 110
(2) Rechtshandlung. 111
(3) Gläubigerbenachteiligung. 111
(a) Gleichwertige Gegenleistung. 112
(b) Berücksichtigung von Fernwirkungen. 112
(c) Nachahmungseffekt . 113
(d) Prognosegefahr. 113
(e) Gläubigergleichbehandlungsgrandsatz . 114
(i) BGH BB 1952,868 f. . 115
(ii) BGH WM 1960,377 ff. . 115
(iii)
(f ) Maßgeblichkeit der wirtschaftlichen Betrachtungs¬
weise . 118
(g) Divergenz des Anfechtungsrechts zwischen
VglO. 124
(n) Systematik des vereinheitlichten Insolvenzverfahrens 125
(i) Neuausrichrung der Verfahrensziele. 126
(j) Kongruenz von Haftung und Anfechtung . 126
(k) Anfechtbarkeit als Unwerturteil . 127
(1) Stärkung der Gläubigerautonomie. 130
(m)Marktkonformität der Unternehmensinsolvenzen . . 132
(n) Vertrauen in Rechtsbeständigkeit . 132
(o) Abgrenzung zur Vorteilsausgleichung. 134
(p) Einschränkungen. 134
(q) Folgen für die Prüfung der Gläubigerbenachteiligung 136
(4) Insolvenzzweckwidrigkeit. 138
(5) Ausschluss wegen Treu und Glauben. 141
bb) Anfechtung gemäß § 132 InsO. 144
(1) Normativer Ausgangspunkt . 144
(2) Rechtsgeschäft des Schuldners. 145
(3) Insolvenzzweckwidrigkeit. 147
XV
Inhaltsverzeichnis
cc)
(1) Normativer Ausgangspunkt. 147
(2) Gläubigerbenachteiligungsvorsatz und Kenntnis hiervon 148
(3) Rechtshandlung des Schuldners und Gläubigerbenach¬
teiligung . 151
dd) Teilanfechtung und Teilbarkeit der Anfechtungsfolgen . 151
(1) Aufrechnungsvereinbarung . 152
(2) Vorausabtretung. 152
(3) Honorarvereinbarung . 153
(4) Sanierungskredite . 154
(5) Insolvenzsichernde Vertragsklauseln. 156
(6) Würdigung. 158
ее)
c) Abwandlung 1 . 160
aa) Anfechtbarkeit der Zahlung . 160
(1) Normativer Ausgangspunkt . 160
(2) Gläubigerbenachteiligung. 161
(3) Bargeschäft. 161
(4) Gläubigerbenachteiligungsvorsatz und Kenntnis hiervon 163
bb) Anfechtbarkeit der Abrede. 164
(1) Gläubigerbenachteiligung. 164
(2) Bargeschäft. 164
(3) Insolvenzzweckwidrigkeit und Vertrauenstatbestand . . 166
(4) Teilanfechtung. 167
d) Abwandlung2 . 168
aa) Rechtshandlung und Insolvenzgläubigereigenschaft . 169
bb) Zustimmung des vorläufigen Insolvenzverwalters . 170
cc) Zustimmung als Vertrauenstatbestand . 170
dd) Gläubigerbenachteiligung. 172
e) Abwandlung 3 . 172
aa) Anfechtbarkeit der Zahlung . 172
(1) Rechtshandlung und „starker" Verwalter . 172
(2) Gläubigerbenachteiligung. 175
bb) Anfechtbarkeit der Abrede. 175
(1) Rechtshandlung und Insolvenzgläubigereigenschaft. . . 175
(a) Erstarkung des schwachen vorläufigen Insolvenz¬
verwalters . 176
(b) Erfüllungswahl. 177
(2) Insolvenzzweckwidrigkeit. 178
5. Weitere Lösungsansätze. 179
a) Treuhandmodell . 179
b) Begründung eines Absonderungsrechts . 181
c) Zwischenergebnis. 182
IV.
XVI |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Güther, Robert |
author_GND | (DE-588)131941070 |
author_facet | Güther, Robert |
author_role | aut |
author_sort | Güther, Robert |
author_variant | r g rg |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021583771 |
classification_rvk | PG 580 |
ctrlnum | (OCoLC)70063942 (DE-599)BVBBV021583771 |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02459nam a2200553 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV021583771</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20061211 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">060516s2006 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">979501997</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3899493206</subfield><subfield code="c">Gb. : EUR 68.00, sfr 109.00</subfield><subfield code="9">3-89949-320-6</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783899493207</subfield><subfield code="9">978-3-89949-320-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)70063942</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021583771</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-M56</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PG 580</subfield><subfield code="0">(DE-625)135967:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Güther, Robert</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)131941070</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Insolvenzanfechtung der Deckung von Altverbindlichkeiten</subfield><subfield code="c">Robert Güther</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b"><<de>> Gruyter Recht</subfield><subfield code="c">2006</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XVI, 200 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriften zum deutschen, europäischen und internationalen Insolvenzrecht</subfield><subfield code="v">3</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Kiel, Univ., Diss., 2005</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Insolvabiliteit</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Rechtspositie</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Schuldeisers</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gläubiger</subfield><subfield code="0">(DE-588)4021126-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gleichbehandlung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4318364-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Insolvenzanfechtung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4414630-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Vorläufiger Insolvenzverwalter</subfield><subfield code="0">(DE-588)4506091-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Insolvenzanfechtung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4414630-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Gläubiger</subfield><subfield code="0">(DE-588)4021126-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Gleichbehandlung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4318364-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Vorläufiger Insolvenzverwalter</subfield><subfield code="0">(DE-588)4506091-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriften zum deutschen, europäischen und internationalen Insolvenzrecht</subfield><subfield code="v">3</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV021529074</subfield><subfield code="9">3</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2800078&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014799380&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014799380</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV021583771 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T14:42:23Z |
indexdate | 2024-07-09T20:39:13Z |
institution | BVB |
isbn | 3899493206 9783899493207 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014799380 |
oclc_num | 70063942 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M382 DE-M56 DE-355 DE-BY-UBR DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-521 DE-20 DE-11 |
owner_facet | DE-M382 DE-M56 DE-355 DE-BY-UBR DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-521 DE-20 DE-11 |
physical | XVI, 200 S. |
publishDate | 2006 |
publishDateSearch | 2006 |
publishDateSort | 2006 |
publisher | <<de>> Gruyter Recht |
record_format | marc |
series | Schriften zum deutschen, europäischen und internationalen Insolvenzrecht |
series2 | Schriften zum deutschen, europäischen und internationalen Insolvenzrecht |
spelling | Güther, Robert Verfasser (DE-588)131941070 aut Die Insolvenzanfechtung der Deckung von Altverbindlichkeiten Robert Güther Berlin <<de>> Gruyter Recht 2006 XVI, 200 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriften zum deutschen, europäischen und internationalen Insolvenzrecht 3 Zugl.: Kiel, Univ., Diss., 2005 Insolvabiliteit gtt Rechtspositie gtt Schuldeisers gtt Gläubiger (DE-588)4021126-5 gnd rswk-swf Gleichbehandlung (DE-588)4318364-5 gnd rswk-swf Insolvenzanfechtung (DE-588)4414630-9 gnd rswk-swf Vorläufiger Insolvenzverwalter (DE-588)4506091-5 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Insolvenzanfechtung (DE-588)4414630-9 s Gläubiger (DE-588)4021126-5 s Gleichbehandlung (DE-588)4318364-5 s Vorläufiger Insolvenzverwalter (DE-588)4506091-5 s DE-604 Schriften zum deutschen, europäischen und internationalen Insolvenzrecht 3 (DE-604)BV021529074 3 text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2800078&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext Digitalisierung UB Regensburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014799380&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Güther, Robert Die Insolvenzanfechtung der Deckung von Altverbindlichkeiten Schriften zum deutschen, europäischen und internationalen Insolvenzrecht Insolvabiliteit gtt Rechtspositie gtt Schuldeisers gtt Gläubiger (DE-588)4021126-5 gnd Gleichbehandlung (DE-588)4318364-5 gnd Insolvenzanfechtung (DE-588)4414630-9 gnd Vorläufiger Insolvenzverwalter (DE-588)4506091-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4021126-5 (DE-588)4318364-5 (DE-588)4414630-9 (DE-588)4506091-5 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Insolvenzanfechtung der Deckung von Altverbindlichkeiten |
title_auth | Die Insolvenzanfechtung der Deckung von Altverbindlichkeiten |
title_exact_search | Die Insolvenzanfechtung der Deckung von Altverbindlichkeiten |
title_exact_search_txtP | Die Insolvenzanfechtung der Deckung von Altverbindlichkeiten |
title_full | Die Insolvenzanfechtung der Deckung von Altverbindlichkeiten Robert Güther |
title_fullStr | Die Insolvenzanfechtung der Deckung von Altverbindlichkeiten Robert Güther |
title_full_unstemmed | Die Insolvenzanfechtung der Deckung von Altverbindlichkeiten Robert Güther |
title_short | Die Insolvenzanfechtung der Deckung von Altverbindlichkeiten |
title_sort | die insolvenzanfechtung der deckung von altverbindlichkeiten |
topic | Insolvabiliteit gtt Rechtspositie gtt Schuldeisers gtt Gläubiger (DE-588)4021126-5 gnd Gleichbehandlung (DE-588)4318364-5 gnd Insolvenzanfechtung (DE-588)4414630-9 gnd Vorläufiger Insolvenzverwalter (DE-588)4506091-5 gnd |
topic_facet | Insolvabiliteit Rechtspositie Schuldeisers Gläubiger Gleichbehandlung Insolvenzanfechtung Vorläufiger Insolvenzverwalter Deutschland Hochschulschrift |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2800078&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014799380&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV021529074 |
work_keys_str_mv | AT gutherrobert dieinsolvenzanfechtungderdeckungvonaltverbindlichkeiten |