Wettbewerbsföderalismus: zur Reform des deutschen Bundesstaates nach australischem Vorbild
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Grasberg bei Bremen
Schmidt
2006
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Klappentext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 240 S. |
ISBN: | 3866510160 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021583215 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20210823 | ||
007 | t | ||
008 | 060516s2006 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 979647509 |2 DE-101 | |
020 | |a 3866510160 |9 3-86651-016-0 | ||
020 | |z 9783866510106 |9 978-3-86651-010-6 | ||
035 | |a (OCoLC)123434327 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021583215 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NI | ||
049 | |a DE-20 |a DE-19 |a DE-945 |a DE-M382 |a DE-29 |a DE-12 |a DE-76 |a DE-739 |a DE-703 |a DE-384 |a DE-355 |a DE-521 |a DE-83 |a DE-11 |a DE-188 |a DE-91 | ||
084 | |a PL 625 |0 (DE-625)137089: |2 rvk | ||
084 | |a MG 15960 |0 (DE-625)122818:12229 |2 rvk | ||
084 | |a PL 385 |0 (DE-625)136987: |2 rvk | ||
084 | |a QY 000 |0 (DE-625)142214: |2 rvk | ||
084 | |a 320 |2 sdnb | ||
084 | |a JUR 655f |2 stub | ||
100 | 1 | |a Zenthöfer, Jochen |d 1977- |e Verfasser |0 (DE-588)129523178 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Wettbewerbsföderalismus |b zur Reform des deutschen Bundesstaates nach australischem Vorbild |c von Jochen Zenthöfer |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Grasberg bei Bremen |b Schmidt |c 2006 | |
300 | |a 240 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |a Zugl.: Potsdam, Univ., Diss., 2006 | ||
650 | 0 | 7 | |a Länder |0 (DE-588)4034013-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Föderalismus |0 (DE-588)4017754-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Wettbewerb |0 (DE-588)4065835-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Reform |0 (DE-588)4115716-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Bundesstaat |0 (DE-588)4009006-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Australien |0 (DE-588)4003900-6 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Bundesstaat |0 (DE-588)4009006-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Länder |0 (DE-588)4034013-2 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Föderalismus |0 (DE-588)4017754-3 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Reform |0 (DE-588)4115716-3 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Australien |0 (DE-588)4003900-6 |D g |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Länder |0 (DE-588)4034013-2 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Föderalismus |0 (DE-588)4017754-3 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Wettbewerb |0 (DE-588)4065835-1 |D s |
689 | 1 | 4 | |a Reform |0 (DE-588)4115716-3 |D s |
689 | 1 | |5 DE-188 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Passau |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014798829&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Klappentext |
856 | 4 | 2 | |m SWB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014798829&sequence=000005&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014798829 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804135356296069120 |
---|---|
adam_text | Die Reform
Reformen bezeichnet, verändert Staat und Verfassung grundlegend.
Diese Untersuchung zeigt, wie eine neue bundesstaatliche Ordnung zu
mehr Wohlstand durch mehr Wettbewerb führen wird. Deshalb vereinigt
sie finanzwissenschaftliche, staatsrechtliche, historische und rechtspolitische
Prämissen für das neue Bund-Länder-Verhältnis.
Am Beispiel des Föderalstaates Australien wird gezeigt, wie eine Reform
des Deutschen Bundesstaates zu sinkender Arbeitslosigkeit und steigendem
Wirtschaftswachstum führen kann. Im Mittelpunkt stehen dabei die
Finanzverfassung, der Länderfinanzausgleich, die Bedeutung des
Bundesrates, das Gesetzgebungsverfahren und die Kompetenzen für die
Verwaltung. Es wird ein Vorschlag zur Neuformulierung der relevanten
Teile des Grundgesetzes gemacht.
INHALT INHALTSVERZEICHNIS 6 LITERATURVERZEICHNIS 10
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS 32 EINLEITUNG 34 ERSTER TEIL: BEGRIFFSBESTIMMUNG
UND ENTWICKLUNG DES FOEDERALIS- 36 MUS I. ENTSTEHUNG EINES BEGRIFFS 36 1.
ETYMOLOGIE 36 2. PHILOSOPHISCHE DURCHDRINGUNG 36 3. REZEPTION IN
DEUTSCHLAND 37 4. REZEPTION IN AUSTRALIEN 38 II. INHALT EINES BEGRIFFS
38 1. KLASSISCHE FOEDERALISMUSLEHRE 38 2. MODERNE FOEDERALISMUSLEHRE 39 3.
THEORIE DES WETTBEWERBSFOEDERALISMUS 40 III. FOEDERALISMUS IN DEUTSCHLAND
43 1. DAS 19. JAHRHUNDERT 43 2. NORDDEUTSCHER BUND BIS WEIMARER
REICHSVERFASSUNG 43 3. NS-DIKTATUR (1933-45) 44 4. SBZ UND DDR-DIKTATUR
(1945-89/90) 44 5. BESATZUNGSZONEN UND BUNDESREPUBLIK AB 1945 45 6.
GRUNDGESETZ VON 1949 46 7. *SEPARATIVER FOEDERALISMUS 1949 - 1955 50 8.
UNITARISTISCHER BUNDESSTAAT 1955 - 1965 51 9. KOOPERATIVER FOEDERALISMUS
1965 - 1980 53 10. KONKURRENZFOEDERALISMUS 1980 - 1990 55 11.
WIEDERVEREINIGUNG UND FOLGEN: 1990 - 2000 57 12. BEWERTUNG 60 IV. REFORM
UND REFORMIERBARKEIT DES *ALTEN FOEDERALISMUS 63 V. MODERNER
FOEDERALISMUS IST WETTBEWERBSFOEDERALISMUS 65 VI. FOEDERALISMUS IN
AUSTRALIEN 68 1. ENGLISCHE BESIEDLUNG AB 1788 68 2.
VERFASSUNGSVERSAMMLUNGEN AB 1897 68 3. ENTSTEHUNG DES STAATES 1901 /
SEZESSIONSGEFAHREN 70 4. FRAESERS *NEW FEDERALISM AB 1977 71 5.
REGIERUNGSZEIT VON HAWKE 72 6. BEWERTUNG DER ENTWICKLUNGEN BIS 1990 74
7. TENDENZEN IN DEN NEUNZIGER JAHREN 76 8. REGIERUNGSZEITEN VON KEATING
UND HOWARD 80 9. DIE ROLLE DES HIGH COURT 81 10. STAATLICHKEIT DER
GLIEDSTAATEN 82 A) GLIEDSTAATEN UND GESETZGEBUNG 82 B) RECHTSTELLUNG DER
TERRITORIEN 85 C) GLIEDSTAATEN UND RECHTSPRECHUNG 86 D) GLIEDSTAATEN UND
INTERNATIONALE VERTRAEGE 86 11. MONARCHIE ODER REPUBLIK? 87 12.
FINANZVERFASSUNG 88 A) FINANZVERFASSUNG VON 1901 - 1940 88 B) AENDERUNGEN
NACH DEM ZWEITEN WELTKRIEG 88 C) FINANZVERFASSUNG VON 1950 BIS 2000 90
D) GOODS AND SERVICES TAX 2000 91 E) BEWERTUNG 92 F) FINANZVERTEILUNG
HEUTZUTAGE 93 G) EXKURS: SCHULDENPOLITIK 96 13. VERFASSUNGSAENDERUNGEN 97
14. BEWERTUNG 103 ZWEITER TEIL: WAS BEDEUTET WETTBEWERBSFOEDERALISMUS?
106 I. RENAISSANCE DER REGIONEN 107 II. DIE UTOPIE VON FREY UND
EICHENBERGER 109 1. ANNAHMEN UND VORAUSSETZUNGEN 111 2. STAAT OHNE
STAATSGEBIET NICHTS NEUES 113 3. PRAKTISCHE DURCHFUEHRUNG DER FOCJ 115 A)
FOCJ ALS QUASI-OEFFENTLICH-RECHTLICHE EINRICHTUN- 115 GEN B) FOCJ IN
KOMMUNEN 115 C) OEKONOMISCHE PROBLEME DES MODELLS 116 III.
WETTBEWERBSFOEDERALISMUS AUS DER SICHT DER WISSENSCHAFT 118 1.
POLITIKWISSENSCHAFT 119 2. WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFT 120 IV. WELCHE FORM
VON WETTBEWERB BENOETIGT EIN MODERNER FOEDERA- 123 LISMUS? DRITTER TEIL:
REFORM DES FOEDERALISMUS IN DEUTSCHLAND 125 I. REFORMDISKUSSIONEN SEIT
DER WIEDERVEREINIGUNG 125 II. MASSSTAEBEGESETZ 2001 127 III.
REFORMLEITLINIEN DER MINISTERPRAESIDENTEN 2003 129 IV.
FOEDERALISMUS-KOMMISSION (ERSTE RUNDE 04, ZWEITE RUNDE 06) 131 V.
BEWERTUNG 134 1. STIMMEN AUS DER POLITIK 2. STIMMEN AUS DER PUBLIZISTIK
VI. PROBLEME DES DEUTSCHEN FOEDERALISMUS 1. TRANSPARENZMANGEL 2.
BLOCKADEGEFAHR 3. POLITIKVERFLECHTUNG 4. FALSCHE ANREIZSETZUNG VII. DIE
ZUSTIMMUNGSBEDUERFTIGKEIT DES BUNDESRATES 1. PROBLEM 2. LOESUNGSVORSCHLAEGE
VIII. DIE ENTMACHTUNG DES BUNDESTAGES 1. PROBLEM 2. LOESUNGSVORSCHLAEGE
IX. DIE ENTMACHTUNG DER LANDTAGE 1. PROBLEM 2. LOESUNGSVORSCHLAEGE X. DIE
KOMPETENZVERTEILUNG 1. PROBLEM 2. LOESUNGSVORSCHLAEGE XL VERTEILUNG DER
STEUEREINNAHMEN 1. PROBLEM 2. LOESUNGSVORSCHLAEGE XII.
LAENDERFINANZAUSGLEICH 1. PROBLEM 2. LOESUNGSVORSCHLAEGE XIII.
GEMEINDEFINANZREFORM 1. PROBLEM 2. LOESUNGSVORSCHLAEGE XIV. UEBERNAHME VON
ELEMENTEN DES AUSTRALISCHEN FOEDERALISMUS - WELCHE PROBLEME BESTEHEN
DORT? 1. ZU VIELE INOFFIZIELLE GREMIEN A) PROBLEM B) LOESUNGSVORSCHLAEGE
2. WENIGE TREFFEN DES COAG A) PROBLEM B) LOESUNGSVORSCHLAEGE 3. KEIN
EIGENES GREMIUM DER GLIEDSTAATEN A) PROBLEM B) LOESUNGSVORSCHLAEGE 4.
ENTMACHTUNG DER LEGISLATIVE A) PROBLEM B) LOESUNGSVORSCHLAEGE 5. DER SENAT
VERTRITT NICHT DIE GLIEDSTAATEN 135 138 142 145 146 146 147 148 148 149
154 154 156 156 156 157 159 159 160 166 167 167 168 168 175 179 179 181
183 185 185 186 187 187 187 188 188 188 190 190 190 191 8 A) PROBLEM 191
B) LOESUNGSVORSCHLAEGE 6. BEWERTUNG XV. FOEDERALISMUSVERGLEICH AM BEISPIEL
UMWELTSCHUTZ 195 1. DEUTSCHLAND 195 2. AUSTRALIEN 196 3.
FOEDERALISMUSREFORM IM BEREICH UMWELTSCHUTZ? 197 VIERTER TEIL: NOTWENDIGE
AENDERUNGEN DES GRUNDGESETZES FUER EINEN 199 MODERNEN FOEDERALISMUS I.
HAUPTSTADTKLAUSEL, ART. 22 GG 199 II. GRUNDSAETZE DES BERUFSBEAMTENTUMS,
ART. 33 GG 199 III. GESETZGEBUNGSKOMPETENZEN, ART. 70FF. GG 199 IV.
ERFORDERLICHKEITSKLAUSEL, ART. 72 II GG 200 V. BESOLDUNGSRECHT, ART. 74
A GG 202 VI. RAHMENGESETZGEBUNG, ART. 75 GG 202 VII. LAENDERVERWALTUNG,
ART. 84F. GG 204 VIII. GEMEINSCHAFTSAUFGABEN, ART. 91 A, 91 B GG 205 IX.
FINANZVERFASSUNG, ART. 106F. 206 X. UTOPIE? ABSCHAFFUNG DES BUNDESRATES
207 ANHANG: DAS NEUE GRUNDGESETZ (FORMULIERUNG) 210 ZUSAMMENFASSUNG
|
adam_txt |
Die Reform
Reformen" bezeichnet, verändert Staat und Verfassung grundlegend.
Diese Untersuchung zeigt, wie eine neue bundesstaatliche Ordnung zu
mehr Wohlstand durch mehr Wettbewerb führen wird. Deshalb vereinigt
sie finanzwissenschaftliche, staatsrechtliche, historische und rechtspolitische
Prämissen für das neue Bund-Länder-Verhältnis.
Am Beispiel des Föderalstaates Australien wird gezeigt, wie eine Reform
des Deutschen Bundesstaates zu sinkender Arbeitslosigkeit und steigendem
Wirtschaftswachstum führen kann. Im Mittelpunkt stehen dabei die
Finanzverfassung, der Länderfinanzausgleich, die Bedeutung des
Bundesrates, das Gesetzgebungsverfahren und die Kompetenzen für die
Verwaltung. Es wird ein Vorschlag zur Neuformulierung der relevanten
Teile des Grundgesetzes gemacht.
INHALT INHALTSVERZEICHNIS 6 LITERATURVERZEICHNIS 10
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS 32 EINLEITUNG 34 ERSTER TEIL: BEGRIFFSBESTIMMUNG
UND ENTWICKLUNG DES FOEDERALIS- 36 MUS I. ENTSTEHUNG EINES BEGRIFFS 36 1.
ETYMOLOGIE 36 2. PHILOSOPHISCHE DURCHDRINGUNG 36 3. REZEPTION IN
DEUTSCHLAND 37 4. REZEPTION IN AUSTRALIEN 38 II. INHALT EINES BEGRIFFS
38 1. KLASSISCHE FOEDERALISMUSLEHRE 38 2. MODERNE FOEDERALISMUSLEHRE 39 3.
THEORIE DES WETTBEWERBSFOEDERALISMUS 40 III. FOEDERALISMUS IN DEUTSCHLAND
43 1. DAS 19. JAHRHUNDERT 43 2. NORDDEUTSCHER BUND BIS WEIMARER
REICHSVERFASSUNG 43 3. NS-DIKTATUR (1933-45) 44 4. SBZ UND DDR-DIKTATUR
(1945-89/90) 44 5. BESATZUNGSZONEN UND BUNDESREPUBLIK AB 1945 45 6.
GRUNDGESETZ VON 1949 46 7. *SEPARATIVER FOEDERALISMUS" 1949 - 1955 50 8.
UNITARISTISCHER BUNDESSTAAT 1955 - 1965 51 9. KOOPERATIVER FOEDERALISMUS
1965 - 1980 53 10. KONKURRENZFOEDERALISMUS 1980 - 1990 55 11.
WIEDERVEREINIGUNG UND FOLGEN: 1990 - 2000 57 12. BEWERTUNG 60 IV. REFORM
UND REFORMIERBARKEIT DES *ALTEN FOEDERALISMUS" 63 V. MODERNER
FOEDERALISMUS IST WETTBEWERBSFOEDERALISMUS 65 VI. FOEDERALISMUS IN
AUSTRALIEN 68 1. ENGLISCHE BESIEDLUNG AB 1788 68 2.
VERFASSUNGSVERSAMMLUNGEN AB 1897 68 3. ENTSTEHUNG DES STAATES 1901 /
SEZESSIONSGEFAHREN 70 4. FRAESERS *NEW FEDERALISM" AB 1977 71 5.
REGIERUNGSZEIT VON HAWKE 72 6. BEWERTUNG DER ENTWICKLUNGEN BIS 1990 74
7. TENDENZEN IN DEN NEUNZIGER JAHREN 76 8. REGIERUNGSZEITEN VON KEATING
UND HOWARD 80 9. DIE ROLLE DES HIGH COURT 81 10. STAATLICHKEIT DER
GLIEDSTAATEN 82 A) GLIEDSTAATEN UND GESETZGEBUNG 82 B) RECHTSTELLUNG DER
TERRITORIEN 85 C) GLIEDSTAATEN UND RECHTSPRECHUNG 86 D) GLIEDSTAATEN UND
INTERNATIONALE VERTRAEGE 86 11. MONARCHIE ODER REPUBLIK? 87 12.
FINANZVERFASSUNG 88 A) FINANZVERFASSUNG VON 1901 - 1940 88 B) AENDERUNGEN
NACH DEM ZWEITEN WELTKRIEG 88 C) FINANZVERFASSUNG VON 1950 BIS 2000 90
D) GOODS AND SERVICES TAX 2000 91 E) BEWERTUNG 92 F) FINANZVERTEILUNG
HEUTZUTAGE 93 G) EXKURS: SCHULDENPOLITIK 96 13. VERFASSUNGSAENDERUNGEN 97
14. BEWERTUNG 103 ZWEITER TEIL: WAS BEDEUTET WETTBEWERBSFOEDERALISMUS?
106 I. RENAISSANCE DER REGIONEN 107 II. DIE UTOPIE VON FREY UND
EICHENBERGER 109 1. ANNAHMEN UND VORAUSSETZUNGEN 111 2. STAAT OHNE
STAATSGEBIET NICHTS NEUES 113 3. PRAKTISCHE DURCHFUEHRUNG DER FOCJ 115 A)
FOCJ ALS QUASI-OEFFENTLICH-RECHTLICHE EINRICHTUN- 115 GEN B) FOCJ IN
KOMMUNEN 115 C) OEKONOMISCHE PROBLEME DES MODELLS 116 III.
WETTBEWERBSFOEDERALISMUS AUS DER SICHT DER WISSENSCHAFT 118 1.
POLITIKWISSENSCHAFT 119 2. WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFT 120 IV. WELCHE FORM
VON WETTBEWERB BENOETIGT EIN MODERNER FOEDERA- 123 LISMUS? DRITTER TEIL:
REFORM DES FOEDERALISMUS IN DEUTSCHLAND 125 I. REFORMDISKUSSIONEN SEIT
DER WIEDERVEREINIGUNG 125 II. MASSSTAEBEGESETZ 2001 127 III.
REFORMLEITLINIEN DER MINISTERPRAESIDENTEN 2003 129 IV.
FOEDERALISMUS-KOMMISSION (ERSTE RUNDE 04, ZWEITE RUNDE 06) 131 V.
BEWERTUNG 134 1. STIMMEN AUS DER POLITIK 2. STIMMEN AUS DER PUBLIZISTIK
VI. PROBLEME DES DEUTSCHEN FOEDERALISMUS 1. TRANSPARENZMANGEL 2.
BLOCKADEGEFAHR 3. POLITIKVERFLECHTUNG 4. FALSCHE ANREIZSETZUNG VII. DIE
ZUSTIMMUNGSBEDUERFTIGKEIT DES BUNDESRATES 1. PROBLEM 2. LOESUNGSVORSCHLAEGE
VIII. DIE ENTMACHTUNG DES BUNDESTAGES 1. PROBLEM 2. LOESUNGSVORSCHLAEGE
IX. DIE ENTMACHTUNG DER LANDTAGE 1. PROBLEM 2. LOESUNGSVORSCHLAEGE X. DIE
KOMPETENZVERTEILUNG 1. PROBLEM 2. LOESUNGSVORSCHLAEGE XL VERTEILUNG DER
STEUEREINNAHMEN 1. PROBLEM 2. LOESUNGSVORSCHLAEGE XII.
LAENDERFINANZAUSGLEICH 1. PROBLEM 2. LOESUNGSVORSCHLAEGE XIII.
GEMEINDEFINANZREFORM 1. PROBLEM 2. LOESUNGSVORSCHLAEGE XIV. UEBERNAHME VON
ELEMENTEN DES AUSTRALISCHEN FOEDERALISMUS - WELCHE PROBLEME BESTEHEN
DORT? 1. ZU VIELE INOFFIZIELLE GREMIEN A) PROBLEM B) LOESUNGSVORSCHLAEGE
2. WENIGE TREFFEN DES COAG A) PROBLEM B) LOESUNGSVORSCHLAEGE 3. KEIN
EIGENES GREMIUM DER GLIEDSTAATEN A) PROBLEM B) LOESUNGSVORSCHLAEGE 4.
ENTMACHTUNG DER LEGISLATIVE A) PROBLEM B) LOESUNGSVORSCHLAEGE 5. DER SENAT
VERTRITT NICHT DIE GLIEDSTAATEN 135 138 142 145 146 146 147 148 148 149
154 154 156 156 156 157 159 159 160 166 167 167 168 168 175 179 179 181
183 185 185 186 187 187 187 188 188 188 190 190 190 191 8 A) PROBLEM 191
B) LOESUNGSVORSCHLAEGE 6. BEWERTUNG XV. FOEDERALISMUSVERGLEICH AM BEISPIEL
UMWELTSCHUTZ 195 1. DEUTSCHLAND 195 2. AUSTRALIEN 196 3.
FOEDERALISMUSREFORM IM BEREICH UMWELTSCHUTZ? 197 VIERTER TEIL: NOTWENDIGE
AENDERUNGEN DES GRUNDGESETZES FUER EINEN 199 MODERNEN FOEDERALISMUS I.
HAUPTSTADTKLAUSEL, ART. 22 GG 199 II. GRUNDSAETZE DES BERUFSBEAMTENTUMS,
ART. 33 GG 199 III. GESETZGEBUNGSKOMPETENZEN, ART. 70FF. GG 199 IV.
ERFORDERLICHKEITSKLAUSEL, ART. 72 II GG 200 V. BESOLDUNGSRECHT, ART. 74
A GG 202 VI. RAHMENGESETZGEBUNG, ART. 75 GG 202 VII. LAENDERVERWALTUNG,
ART. 84F. GG 204 VIII. GEMEINSCHAFTSAUFGABEN, ART. 91 A, 91 B GG 205 IX.
FINANZVERFASSUNG, ART. 106F. 206 X. UTOPIE? ABSCHAFFUNG DES BUNDESRATES
207 ANHANG: DAS NEUE GRUNDGESETZ (FORMULIERUNG) 210 ZUSAMMENFASSUNG |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Zenthöfer, Jochen 1977- |
author_GND | (DE-588)129523178 |
author_facet | Zenthöfer, Jochen 1977- |
author_role | aut |
author_sort | Zenthöfer, Jochen 1977- |
author_variant | j z jz |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021583215 |
classification_rvk | PL 625 MG 15960 PL 385 QY 000 |
classification_tum | JUR 655f |
ctrlnum | (OCoLC)123434327 (DE-599)BVBBV021583215 |
discipline | Rechtswissenschaft Politologie Wirtschaftswissenschaften |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft Politologie Wirtschaftswissenschaften |
edition | 1. Aufl. |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02888nam a2200661 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV021583215</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20210823 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">060516s2006 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">979647509</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3866510160</subfield><subfield code="9">3-86651-016-0</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="z">9783866510106</subfield><subfield code="9">978-3-86651-010-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)123434327</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021583215</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NI</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-945</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-76</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PL 625</subfield><subfield code="0">(DE-625)137089:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MG 15960</subfield><subfield code="0">(DE-625)122818:12229</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PL 385</subfield><subfield code="0">(DE-625)136987:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QY 000</subfield><subfield code="0">(DE-625)142214:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">320</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">JUR 655f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Zenthöfer, Jochen</subfield><subfield code="d">1977-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)129523178</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Wettbewerbsföderalismus</subfield><subfield code="b">zur Reform des deutschen Bundesstaates nach australischem Vorbild</subfield><subfield code="c">von Jochen Zenthöfer</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Grasberg bei Bremen</subfield><subfield code="b">Schmidt</subfield><subfield code="c">2006</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">240 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Potsdam, Univ., Diss., 2006</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Länder</subfield><subfield code="0">(DE-588)4034013-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Föderalismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4017754-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wettbewerb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4065835-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Reform</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115716-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bundesstaat</subfield><subfield code="0">(DE-588)4009006-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Australien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003900-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Bundesstaat</subfield><subfield code="0">(DE-588)4009006-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Länder</subfield><subfield code="0">(DE-588)4034013-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Föderalismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4017754-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Reform</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115716-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Australien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003900-6</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Länder</subfield><subfield code="0">(DE-588)4034013-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Föderalismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4017754-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Wettbewerb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4065835-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Reform</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115716-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Passau</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014798829&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Klappentext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014798829&sequence=000005&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014798829</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Australien (DE-588)4003900-6 gnd Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Australien Deutschland |
id | DE-604.BV021583215 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T14:42:12Z |
indexdate | 2024-07-09T20:39:12Z |
institution | BVB |
isbn | 3866510160 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014798829 |
oclc_num | 123434327 |
open_access_boolean | |
owner | DE-20 DE-19 DE-BY-UBM DE-945 DE-M382 DE-29 DE-12 DE-76 DE-BY-UBR DE-739 DE-703 DE-384 DE-355 DE-BY-UBR DE-521 DE-83 DE-11 DE-188 DE-91 DE-BY-TUM |
owner_facet | DE-20 DE-19 DE-BY-UBM DE-945 DE-M382 DE-29 DE-12 DE-76 DE-BY-UBR DE-739 DE-703 DE-384 DE-355 DE-BY-UBR DE-521 DE-83 DE-11 DE-188 DE-91 DE-BY-TUM |
physical | 240 S. |
publishDate | 2006 |
publishDateSearch | 2006 |
publishDateSort | 2006 |
publisher | Schmidt |
record_format | marc |
spelling | Zenthöfer, Jochen 1977- Verfasser (DE-588)129523178 aut Wettbewerbsföderalismus zur Reform des deutschen Bundesstaates nach australischem Vorbild von Jochen Zenthöfer 1. Aufl. Grasberg bei Bremen Schmidt 2006 240 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Zugl.: Potsdam, Univ., Diss., 2006 Länder (DE-588)4034013-2 gnd rswk-swf Föderalismus (DE-588)4017754-3 gnd rswk-swf Wettbewerb (DE-588)4065835-1 gnd rswk-swf Reform (DE-588)4115716-3 gnd rswk-swf Bundesstaat (DE-588)4009006-1 gnd rswk-swf Australien (DE-588)4003900-6 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Bundesstaat (DE-588)4009006-1 s Länder (DE-588)4034013-2 s Föderalismus (DE-588)4017754-3 s Reform (DE-588)4115716-3 s Australien (DE-588)4003900-6 g DE-604 Wettbewerb (DE-588)4065835-1 s DE-188 Digitalisierung UB Passau application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014798829&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Klappentext SWB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014798829&sequence=000005&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Zenthöfer, Jochen 1977- Wettbewerbsföderalismus zur Reform des deutschen Bundesstaates nach australischem Vorbild Länder (DE-588)4034013-2 gnd Föderalismus (DE-588)4017754-3 gnd Wettbewerb (DE-588)4065835-1 gnd Reform (DE-588)4115716-3 gnd Bundesstaat (DE-588)4009006-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4034013-2 (DE-588)4017754-3 (DE-588)4065835-1 (DE-588)4115716-3 (DE-588)4009006-1 (DE-588)4003900-6 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Wettbewerbsföderalismus zur Reform des deutschen Bundesstaates nach australischem Vorbild |
title_auth | Wettbewerbsföderalismus zur Reform des deutschen Bundesstaates nach australischem Vorbild |
title_exact_search | Wettbewerbsföderalismus zur Reform des deutschen Bundesstaates nach australischem Vorbild |
title_exact_search_txtP | Wettbewerbsföderalismus zur Reform des deutschen Bundesstaates nach australischem Vorbild |
title_full | Wettbewerbsföderalismus zur Reform des deutschen Bundesstaates nach australischem Vorbild von Jochen Zenthöfer |
title_fullStr | Wettbewerbsföderalismus zur Reform des deutschen Bundesstaates nach australischem Vorbild von Jochen Zenthöfer |
title_full_unstemmed | Wettbewerbsföderalismus zur Reform des deutschen Bundesstaates nach australischem Vorbild von Jochen Zenthöfer |
title_short | Wettbewerbsföderalismus |
title_sort | wettbewerbsfoderalismus zur reform des deutschen bundesstaates nach australischem vorbild |
title_sub | zur Reform des deutschen Bundesstaates nach australischem Vorbild |
topic | Länder (DE-588)4034013-2 gnd Föderalismus (DE-588)4017754-3 gnd Wettbewerb (DE-588)4065835-1 gnd Reform (DE-588)4115716-3 gnd Bundesstaat (DE-588)4009006-1 gnd |
topic_facet | Länder Föderalismus Wettbewerb Reform Bundesstaat Australien Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014798829&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014798829&sequence=000005&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT zenthoferjochen wettbewerbsfoderalismuszurreformdesdeutschenbundesstaatesnachaustralischemvorbild |