Thermodynamik für Maschinenbauer: Grundlagen für die Praxis ; mit 31 Tabellen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin [u.a.]
Springer
2006
|
Ausgabe: | 4., erw. Aufl. |
Schriftenreihe: | Springer-Lehrbuch
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Auch als Internetausgabe |
Beschreibung: | XVI, 387 S. graph. Darst. |
ISBN: | 9783540323198 3540323198 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021583171 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20200901 | ||
007 | t | ||
008 | 060516s2006 gw d||| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783540323198 |9 978-3-540-32319-8 | ||
020 | |a 3540323198 |9 3-540-32319-8 | ||
035 | |a (OCoLC)181567461 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021583171 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-91G |a DE-M347 |a DE-703 |a DE-1043 |a DE-573 |a DE-Aug4 |a DE-859 |a DE-1102 |a DE-898 |a DE-523 |a DE-634 |a DE-526 |a DE-83 | ||
084 | |a UG 1000 |0 (DE-625)145607: |2 rvk | ||
084 | |a UG 1200 |0 (DE-625)145614: |2 rvk | ||
084 | |a PHY 050f |2 stub | ||
084 | |a MTA 600f |2 stub | ||
100 | 1 | |a Geller, Wolfgang |e Verfasser |0 (DE-588)131653318 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Thermodynamik für Maschinenbauer |b Grundlagen für die Praxis ; mit 31 Tabellen |c Wolfgang Geller |
250 | |a 4., erw. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Berlin [u.a.] |b Springer |c 2006 | |
300 | |a XVI, 387 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Springer-Lehrbuch | |
500 | |a Auch als Internetausgabe | ||
650 | 0 | 7 | |a Thermodynamik |0 (DE-588)4059827-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Thermodynamik |0 (DE-588)4059827-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HEBIS Datenaustausch Darmstadt |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014798785&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014798785 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804135356227911680 |
---|---|
adam_text | WOLFGANG GELLER THERMODYNAMIK FUER MASCHINENBAUER GRUNDLAGEN FUER DIE
PRAXIS 4., ERWEITERTE AUFLAGE MIT 122 ABBILDUNGEN UND 31 TABELLEN 4Y
SPRINGER INHALTSVERZEICHNIS FORMELZEICHEN XIII 1 EINLEITUNG 1 2
EINHEITEN PHYSIKALISCHER GROESSEN 3 3 SYSTEME 6 3.1 DEFINITION VON
SYSTEMEN 6 3.2 SYSTEMARTEN 7 3.2.1 GESCHLOSSENES SYSTEM 7 3.2.2 OFFENES
SYSTEM 8 3.2.3 ADIABATES SYSTEM 9 3.2.4 ABGESCHLOSSENES SYSTEM 10 3.2.5
EINPHASENSYSTEM 10 3.2.6 MEHRPHASENSYSTEM 11 4 ZUSTANDSGROESSEN 12 4.1
MATERIEMENGE ALS ZUSTANDSGROESSE 12 4.2 THERMISCHE ZUSTANDSGROESSEN 14 4.2.1
VOLUMEN 14 4.2.2 DRUCK 14 4.2.3 TEMPERATUR 19 4.3 KLASSIFIZIERUNG 23
4.3.1 EXTENSIVE ZUSTANDSGROESSEN 23 4.3.2 INTENSIVE ZUSTANDSGROESSEN 23
4.3.3 SPEZIFISCHE ZUSTANDSGROESSEN 23 4.3.4 MOLARE ZUSTANDSGROESSEN 24 5
GLEICHGEWICHTSZUSTAENDE 25 5.1 MECHANISCHES GLEICHGEWICHT 25 5.2
THERMISCHES GLEICHGEWICHT 26 5.3 CHEMISCHES GLEICHGEWICHT 27 5.4
THERMODYNAMISCHES GLEICHGEWICHT 27 5.5 LOKALES THERMODYNAMISCHES
GLEICHGEWICHT 27 6. ZUSTANDSAENDERUNG UND PROZESS 28 6.1 DEFINITIONEN 28
VIII INHALTSVERZEICHNIS 6.1.1 ISOCHORE ZUSTANDSAENDERUNG 28 6.1.2 ISOBARE
ZUSTANDSAENDERUNG 28 6.1.3 ISOTHERME ZUSTANDSAENDERUNG 29 6.2
NICHTSTATISCHE ZUSTANDSAENDERUNG 29 6.3 QUASISTATISCHE ZUSTANDSAENDERUNG
29 6.4 AUSGLEICHSPROZESSE 31 6.5 REVERSIBLE UND IRREVERSIBLE PROZESSE 31
7 ZUSTANDSGIEICHUNGEN 33 7.1 FESTKOERPER 37 7.2 FLUESSIGKEITEN 40 7.3
IDEALE GASE 41 7.3.1 GESETZ VON GAY-LUSSAC 42 7.3.2 GESETZ VON
BOYLE-MARIOTTE 43 7.3.3 THERMISCHE ZUSTANDSGIEICHUNG IDEALER GASE 44
7.3.4 GESETZ VON AVOGADRO 48 7.3.5 DIE UNIVERSELLE GASKONSTANTE 48 7.3.6
NORMZUSTAND 50 7.3.7 MISCHUNGEN IDEALER GASE 51 7.4 REALE GASE 57 7.5
DAEMPFE 59 7.5.1 DAMPFARTEN 59 7.5.2 DAMPFDRUCKKURVEN 61 7.5.3
GRENZKURVEN 61 7.5.4 THERMISCHE ZUSTANDSGIEICHUNG DES DAMPFES 63 8
KINETISCHE GASTHEORIE 66 8.1 DRUCK ALS SUMME VON STOSSVORGAENGEN 66 8.2
DIE ABSOLUTE TEMPERATUR UND DIE KINETISCHE ENERGIE 70 9 ARBEIT 72 9.1
DEFINITION DER ARBEIT 72 9.2 ARBEIT UND ENERGIEUEBERTRAGUNG 73 9.3 ARBEIT
AN FLUIDEN SYSTEMEN 77 9.3.1 VOLUMENAENDERUNGSARBEIT 77 9.3.2
WELLENARBEIT 81 9.4 ARBEIT UND DISSIPATIONSENERGIE 83 10 INNERE ENERGIE
UND ENTHALPIE 85 10.1 INNERE ENERGIE 85 10.2 ENTHALPIE 86 10.3
KALORISCHE ZUSTANDSGIEICHUNGEN DER INNEREN ENERGIE UND DER ENTHALPIE 87
10.3.1 INNERE ENERGIE UND ENTHALPIE FESTER UND FLUESSIGER PHASEN 88
10.3.2 INNERE ENERGIE UND ENTHALPIE IDEALER GASE 91 INHALTSVERZEICHNIS
IX 10.3.3 INNERE ENERGIE UND ENTHALPIE DER DAEMPFE 93 10.4 SPEZIFISCHE
WAERMEKAPAZITAETEN 95 10.4.1 WAHRE SPEZIFISCHE WAERMEKAPAZITAETEN 95 10.4.2
MITTLERE SPEZIFISCHE WAERMEKAPAZITAETEN 97 11 AEQUIVALENZ VON WAERME UND
ARBEIT 100 12 DER ERSTE HAUPTSATZ DER THERMODYNAMIK FUER GESCHLOSSENE
SYSTEME.... 103 12.1 DER ERSTE HAUPTSATZ FUER GESCHLOSSENE RUHENDE
SYSTEME 103 12.2 DER ERSTE HAUPTSATZ FUER GESCHLOSSENE BEWEGTE SYSTEME
106 13 WAERME 108 13.1 EINHEIT DER WAERME 108 13.2 WAERMEMENGENBERECHNUNG
109 13.2.1 WAERMEMENGE BEI ISOCHORER ZUSTANDSAENDERUNG 109 13.2.2
WAERMEMENGE BEI ISOTHERMER ZUSTANDSAENDERUNG 110 13.2.3 WAERMEMENGE BEI
ISOBARER ZUSTANDSAENDERUNG 110 13.3 WAERMEBILANZEN 111 13.3.1
MISCHUNGSTEMPERATUR 111 13.3.2 MESSUNG DER SPEZIFISCHEN WAERMEKAPAZITAET
112 13.4 WAERMEUEBERTRAGUNG 113 14 WAERME UND ARBEIT BEI REVERSIBLEN
ZUSTANDSAENDERUNGEN IDEALER GASE 119 14.1 ISOCHORE ZUSTANDSAENDERUNG 119
14.2 ISOBARE ZUSTANDSAENDERUNG 121 14.3 ISOTHERME ZUSTANDSAENDERUNG 122
14.4 ADIABATE ZUSTANDSAENDERUNG 124 15 WAERME UND ARBEIT BEI POLYTROPER
ZUSTANDSAENDERUNG 128 16 DIE ENTROPIE 134 16.1 ENTROPIE ALS ZUSTANDSGROESSE
134 16.1.1 ENTROPIE FESTER UND FLUESSIGER PHASEN 137 16.1.2 ENTROPIE
IDEALER GASE 137 16.1.3 ENTROPIE DER DAEMPFE 139 16.1.4 DIE ABSOLUTE
TEMPERATUR ALS INTEGRIERENDER FAKTOR 139 16.2 ENTROPIEBILANZ
GESCHLOSSENER SYSTEME 140 17 DER ERSTE HAUPTSATZ FUER OFFENE SYSTEME 143
17.1 STROEMUNGSMECHANISCHE GRUNDLAGEN 143 17.1.1 VOLUMENSTROM 143 17.1.2
MASSENSTROM 145 17.1.3 ENERGIESTROM 146 17.1.4 ZEITVERHALTEN VON
STROEMUNGEN 146 17.1.5 MASSENSTROMBILANZ 147 INHALTSVERZEICHNIS 17.2
ENERGIE UND ARBEIT BEI FLIESSPROZESSEN OFFENER SYSTEME 149 17.2.1
ENERGIEBILANZ INSTATIONAERER FLIESSPROZESSE 149 17.2.2 ENERGIEBILANZ
STATIONAERER FLIESSPROZESSE 154 17.2.3 TECHNISCHE ARBEIT UND DISSIPATION
BEI STATIONAEREN FLIESSPRO- ZESSEN 156 17.3 ENTROPIEBILANZ OFFENER SYSTEME
161 18 DER ZWEITE HAUPTSATZ DER THERMODYNAMIK 164 19 DER ZWEITE
HAUPTSATZ UND DIE ENTROPIE 167 19.1 DISSIPATION IN ADIABATEN SYSTEMEN
167 19.2 WAERMEUEBERTRAGUNG BEI ENDLICHER TEMPERATURDIFFERENZ 169 20
DARSTELLUNG VON WAERME UND ARBEIT IN ENTROPIEDIAGRAMMEN 17 1 20.1
7 -DIAGRAMME 171 20.1.1 7 -DIAGRAMME FUER SPEZIELLE ZUSTANDSAENDERUNGEN
IDEALER GASE 175 20.1.2 ADIABATE SYSTEME 182 20.1.3 7 -DIAGRAMME REALER
GASE 185 20.2 /Z,5-DIAGRAMME 185 21 KALORISCHE ZUSTANDSGIEICHUNGEN
IDEALER GASGEMISCHE 188 21.1 KALORISCHE ZUSTANDSGIEICHUNG IDEALER
GASGEMISCHE 188 21.1.1 INNERE ENERGIE 188 21.1.2 ENTHALPIE 189 21.1.3
ENTROPIE 189 21.2 IDEALE GAS-DAMPF-GEMISCHE 190 21.3 KALORISCHE
ZUSTANDSGIEICHUNGEN DER FEUCHTEN LUFT 191 21.3.1 KENNZAHLEN DER FEUCHTEN
LUFT 191 21.3.2 THERMISCHE VARIABLE DER FEUCHTEN LUFT 194 21.3.3
SPEZIELLE ZUSTANDSAENDERUNGEN UNGESAETTIGTER FEUCHTER LUFT 195 21.3.4
ENTHALPIE DER FEUCHTEN LUFT 197 21.3.5 ENTROPIE DER FEUCHTEN LUFT 201
21.3.6 MOLLIER-DIAGRAMM DER FEUCHTEN LUFT 204 22 REVERSIBLE
KREISPROZESSE 208 22.1 KREISPROZESSE GESCHLOSSENER SYSTEME 209 22.2
KREISPROZESSE IN OFFENEN SYSTEMEN 211 22.3 BEWERTUNGSKENNZAHLEN FUER
KREISPROZESSE 213 22.3.1 THERMISCHER WIRKUNGSGRAD 213 22.3.2
LEISTUNGSZIFFER 214 23 REVERSIBLE KREISPROZESSE THERMISCHER MASCHINEN
216 23.1 VERGLEICHSPROZESSE FUER KOLBENKRAFTMASCHINEN 216 23.1.1
OTTO-PROZESS 216 23.1.2 DIESEL-PROZESS 221 INHALTSVERZEICHNIS XI 23.1.3
SEILIGER-PROZESS 225 23.2 VERGLEICHSPROZESSE FUER TURBOMASCHINEN 227
23.2.1 JOULE-PROZESS DER EINFACHEN GASTURBINENANLAGE 227 23.2.3
ERICSON-PROZESS 230 23.2.3 DAMPFTURBINEN-PROZESS 232 23.3 CARNOT-PROZESS
236 24 IRREVERSIBLE FLIESSPROZESSE 241 24.1 DAS POLYTROPENVERHAELTNIS 241
24.2 WIRKUNGSGRADE 246 24.2.1 INNERER WIRKUNGSGRAD 246 24.2.2 STATISCHER
WIRKUNGSGRAD 248 24.2.3 POLYTROPER WIRKUNGSGRAD 249 24.2.4 POLYTROPE UND
ISENTROPE WIRKUNGSGRADE ADIABATER MASCHINEN 250 24.2.5 MECHANISCHER
WIRKUNGSGRAD 253 25 IRREVERSIBLE PROZESSE IN THERMISCHEN MASCHINEN 255
25.1 DIE EINFACHE GASTURBINE 255 25.2 DIE FAHRZEUGGASTURBINE 260 25.3
PROZESS DER ZWEIWELLENGASTURBINE MIT WAERMETAUSCHER 266 26
STROEMUNGSPROZESSE IN DUESEN UND DIFFUSOREN 269 26.1 FUNKTION VON DUESEN
UND DIFFUSOREN 270 26.2 SCHALLGESCHWINDIGKEIT UND MACHZAHL 270 26.3
AUSSTROEMGESCHWINDIGKEIT UND STROMDICHTE 271 26.4 DRUCKVERLAUF UND
QUERSCHNITTSVERLAUF 275 26.5 DIE LAVALDUESE 277 26.6 WIRKUNGSGRADE VON
DUESE UND DIFFUSOR 279 27 EXERGIE UND ANERGIE 281 27.1 EXERGIE UND
ANERGIE DER WAERME 282 27.2 EXERGIE UND ANERGIE DER ENTHALPIE 284 27.3
EXERGIE UND ANERGIE DER INNEREN ENERGIE 286 27.4 EXERGIEVERLUST 287 27.5
EXERGETISCHER WIRKUNGSGRAD 289 28 WAERMEERZEUGUNG DURCH VERBRENNUNG 294
28.1 BRENNSTOFFE 294 28.1.1 FESTE BRENNSTOFFE 295 28.1.2 FLUESSIGE
BRENNSTOFFE 296 28.1.3 GASFOERMIGE BRENNSTOFFE 297 28.2
VERBRENNUNGSPROZESS 297 28.3 REAKTIONSGLEICHUNGEN 298 28.3.1
SAUERSTOFFBEDARF 299 28.3.2 LUFTBEDARF. 302 XII INHALTSVERZEICHNIS
28.3.3 VERBRENNUNGSGAS 303 28.4 HEIZWERT UND BRENNWERT 310 28.5
ENTHALPIE-TEMPERATUR-DIAGRAMM DER VERBRENNUNGSGASE 316 REPETITORIUM 320
FRAGEN UND AUFGABEN 320 ANTWORTEN UND LOESUNGEN 334 ANHANG A EINHEITEN
365 TABELLE A1 BASISEINHEITEN DES INTERNATIONALEN EINHEITENSYSTEMS 365
TABELLE A2 EINHEITENVORSAETZE (PRAEFIXE) 366 TABELLE A3 ANGELSAECHSISCHE
EINHEITEN UND EINHEITENGLEICHUNGEN 367 ANHANG B STOFFDATEN 368 TABELLE
BL STOFFDATEN IDEALER GASE BEI 0 C 368 TABELLE B2 SAETTIGUNGSDAMPFTAFEL
FUER WASSER (DRUCKTAFEL) 369 TABELLE B3 SAETTIGUNGSDAMPFTAFEL FUER WASSER
(TEMPERATURTAFEL) 372 TABELLE B4 SAETTIGUNGSDAMPFTAFEL FUER AMMONIAK 375
TABELLE B5 MITTLERE SPEZIFISCHE ISOBARE WAERMEKAPAZITAET IDEALER GASE 377
TABELLE B6 LOGARITHMISCH GEMITTELTE SPEZIFISCHE ISOBARE WAERMEKAPAZITAE-
TEN VON LUFT UND VERBRENNUNGSGAS 379 TABELLE B7 THERMOPHYSIKALISCHE
STOFFGROESSEN VERSCHIEDENER MATERIALIEN.380 LITERATUR 382 SACHVERZEICHNIS
384
|
adam_txt |
WOLFGANG GELLER THERMODYNAMIK FUER MASCHINENBAUER GRUNDLAGEN FUER DIE
PRAXIS 4., ERWEITERTE AUFLAGE MIT 122 ABBILDUNGEN UND 31 TABELLEN 4Y
SPRINGER INHALTSVERZEICHNIS FORMELZEICHEN XIII 1 EINLEITUNG 1 2
EINHEITEN PHYSIKALISCHER GROESSEN 3 3 SYSTEME 6 3.1 DEFINITION VON
SYSTEMEN 6 3.2 SYSTEMARTEN 7 3.2.1 GESCHLOSSENES SYSTEM 7 3.2.2 OFFENES
SYSTEM 8 3.2.3 ADIABATES SYSTEM 9 3.2.4 ABGESCHLOSSENES SYSTEM 10 3.2.5
EINPHASENSYSTEM 10 3.2.6 MEHRPHASENSYSTEM 11 4 ZUSTANDSGROESSEN 12 4.1
MATERIEMENGE ALS ZUSTANDSGROESSE 12 4.2 THERMISCHE ZUSTANDSGROESSEN 14 4.2.1
VOLUMEN 14 4.2.2 DRUCK 14 4.2.3 TEMPERATUR 19 4.3 KLASSIFIZIERUNG 23
4.3.1 EXTENSIVE ZUSTANDSGROESSEN 23 4.3.2 INTENSIVE ZUSTANDSGROESSEN 23
4.3.3 SPEZIFISCHE ZUSTANDSGROESSEN 23 4.3.4 MOLARE ZUSTANDSGROESSEN 24 5
GLEICHGEWICHTSZUSTAENDE 25 5.1 MECHANISCHES GLEICHGEWICHT 25 5.2
THERMISCHES GLEICHGEWICHT 26 5.3 CHEMISCHES GLEICHGEWICHT 27 5.4
THERMODYNAMISCHES GLEICHGEWICHT 27 5.5 LOKALES THERMODYNAMISCHES
GLEICHGEWICHT 27 6. ZUSTANDSAENDERUNG UND PROZESS 28 6.1 DEFINITIONEN 28
VIII INHALTSVERZEICHNIS 6.1.1 ISOCHORE ZUSTANDSAENDERUNG 28 6.1.2 ISOBARE
ZUSTANDSAENDERUNG 28 6.1.3 ISOTHERME ZUSTANDSAENDERUNG 29 6.2
NICHTSTATISCHE ZUSTANDSAENDERUNG 29 6.3 QUASISTATISCHE ZUSTANDSAENDERUNG
29 6.4 AUSGLEICHSPROZESSE 31 6.5 REVERSIBLE UND IRREVERSIBLE PROZESSE 31
7 ZUSTANDSGIEICHUNGEN 33 7.1 FESTKOERPER 37 7.2 FLUESSIGKEITEN 40 7.3
IDEALE GASE 41 7.3.1 GESETZ VON GAY-LUSSAC 42 7.3.2 GESETZ VON
BOYLE-MARIOTTE 43 7.3.3 THERMISCHE ZUSTANDSGIEICHUNG IDEALER GASE 44
7.3.4 GESETZ VON AVOGADRO 48 7.3.5 DIE UNIVERSELLE GASKONSTANTE 48 7.3.6
NORMZUSTAND 50 7.3.7 MISCHUNGEN IDEALER GASE 51 7.4 REALE GASE 57 7.5
DAEMPFE 59 7.5.1 DAMPFARTEN 59 7.5.2 DAMPFDRUCKKURVEN 61 7.5.3
GRENZKURVEN 61 7.5.4 THERMISCHE ZUSTANDSGIEICHUNG DES DAMPFES 63 8
KINETISCHE GASTHEORIE 66 8.1 DRUCK ALS SUMME VON STOSSVORGAENGEN 66 8.2
DIE ABSOLUTE TEMPERATUR UND DIE KINETISCHE ENERGIE 70 9 ARBEIT 72 9.1
DEFINITION DER ARBEIT 72 9.2 ARBEIT UND ENERGIEUEBERTRAGUNG 73 9.3 ARBEIT
AN FLUIDEN SYSTEMEN 77 9.3.1 VOLUMENAENDERUNGSARBEIT 77 9.3.2
WELLENARBEIT 81 9.4 ARBEIT UND DISSIPATIONSENERGIE 83 10 INNERE ENERGIE
UND ENTHALPIE 85 10.1 INNERE ENERGIE 85 10.2 ENTHALPIE 86 10.3
KALORISCHE ZUSTANDSGIEICHUNGEN DER INNEREN ENERGIE UND DER ENTHALPIE 87
10.3.1 INNERE ENERGIE UND ENTHALPIE FESTER UND FLUESSIGER PHASEN 88
10.3.2 INNERE ENERGIE UND ENTHALPIE IDEALER GASE 91 INHALTSVERZEICHNIS
IX 10.3.3 INNERE ENERGIE UND ENTHALPIE DER DAEMPFE 93 10.4 SPEZIFISCHE
WAERMEKAPAZITAETEN 95 10.4.1 WAHRE SPEZIFISCHE WAERMEKAPAZITAETEN 95 10.4.2
MITTLERE SPEZIFISCHE WAERMEKAPAZITAETEN 97 11 AEQUIVALENZ VON WAERME UND
ARBEIT 100 12 DER ERSTE HAUPTSATZ DER THERMODYNAMIK FUER GESCHLOSSENE
SYSTEME. 103 12.1 DER ERSTE HAUPTSATZ FUER GESCHLOSSENE RUHENDE
SYSTEME 103 12.2 DER ERSTE HAUPTSATZ FUER GESCHLOSSENE BEWEGTE SYSTEME
106 13 WAERME 108 13.1 EINHEIT DER WAERME 108 13.2 WAERMEMENGENBERECHNUNG
109 13.2.1 WAERMEMENGE BEI ISOCHORER ZUSTANDSAENDERUNG 109 13.2.2
WAERMEMENGE BEI ISOTHERMER ZUSTANDSAENDERUNG 110 13.2.3 WAERMEMENGE BEI
ISOBARER ZUSTANDSAENDERUNG 110 13.3 WAERMEBILANZEN 111 13.3.1
MISCHUNGSTEMPERATUR 111 13.3.2 MESSUNG DER SPEZIFISCHEN WAERMEKAPAZITAET
112 13.4 WAERMEUEBERTRAGUNG 113 14 WAERME UND ARBEIT BEI REVERSIBLEN
ZUSTANDSAENDERUNGEN IDEALER GASE 119 14.1 ISOCHORE ZUSTANDSAENDERUNG 119
14.2 ISOBARE ZUSTANDSAENDERUNG 121 14.3 ISOTHERME ZUSTANDSAENDERUNG 122
14.4 ADIABATE ZUSTANDSAENDERUNG 124 15 WAERME UND ARBEIT BEI POLYTROPER
ZUSTANDSAENDERUNG 128 16 DIE ENTROPIE 134 16.1 ENTROPIE ALS ZUSTANDSGROESSE
134 16.1.1 ENTROPIE FESTER UND FLUESSIGER PHASEN 137 16.1.2 ENTROPIE
IDEALER GASE 137 16.1.3 ENTROPIE DER DAEMPFE 139 16.1.4 DIE ABSOLUTE
TEMPERATUR ALS INTEGRIERENDER FAKTOR 139 16.2 ENTROPIEBILANZ
GESCHLOSSENER SYSTEME 140 17 DER ERSTE HAUPTSATZ FUER OFFENE SYSTEME 143
17.1 STROEMUNGSMECHANISCHE GRUNDLAGEN 143 17.1.1 VOLUMENSTROM 143 17.1.2
MASSENSTROM 145 17.1.3 ENERGIESTROM 146 17.1.4 ZEITVERHALTEN VON
STROEMUNGEN 146 17.1.5 MASSENSTROMBILANZ 147 INHALTSVERZEICHNIS 17.2
ENERGIE UND ARBEIT BEI FLIESSPROZESSEN OFFENER SYSTEME 149 17.2.1
ENERGIEBILANZ INSTATIONAERER FLIESSPROZESSE 149 17.2.2 ENERGIEBILANZ
STATIONAERER FLIESSPROZESSE 154 17.2.3 TECHNISCHE ARBEIT UND DISSIPATION
BEI STATIONAEREN FLIESSPRO- ZESSEN 156 17.3 ENTROPIEBILANZ OFFENER SYSTEME
161 18 DER ZWEITE HAUPTSATZ DER THERMODYNAMIK 164 19 DER ZWEITE
HAUPTSATZ UND DIE ENTROPIE 167 19.1 DISSIPATION IN ADIABATEN SYSTEMEN
167 19.2 WAERMEUEBERTRAGUNG BEI ENDLICHER TEMPERATURDIFFERENZ 169 20
DARSTELLUNG VON WAERME UND ARBEIT IN ENTROPIEDIAGRAMMEN 17 1 20.1
7 -DIAGRAMME 171 20.1.1 7 -DIAGRAMME FUER SPEZIELLE ZUSTANDSAENDERUNGEN
IDEALER GASE 175 20.1.2 ADIABATE SYSTEME 182 20.1.3 7 -DIAGRAMME REALER
GASE 185 20.2 /Z,5-DIAGRAMME 185 21 KALORISCHE ZUSTANDSGIEICHUNGEN
IDEALER GASGEMISCHE 188 21.1 KALORISCHE ZUSTANDSGIEICHUNG IDEALER
GASGEMISCHE 188 21.1.1 INNERE ENERGIE 188 21.1.2 ENTHALPIE 189 21.1.3
ENTROPIE 189 21.2 IDEALE GAS-DAMPF-GEMISCHE 190 21.3 KALORISCHE
ZUSTANDSGIEICHUNGEN DER FEUCHTEN LUFT 191 21.3.1 KENNZAHLEN DER FEUCHTEN
LUFT 191 21.3.2 THERMISCHE VARIABLE DER FEUCHTEN LUFT 194 21.3.3
SPEZIELLE ZUSTANDSAENDERUNGEN UNGESAETTIGTER FEUCHTER LUFT 195 21.3.4
ENTHALPIE DER FEUCHTEN LUFT 197 21.3.5 ENTROPIE DER FEUCHTEN LUFT 201
21.3.6 MOLLIER-DIAGRAMM DER FEUCHTEN LUFT 204 22 REVERSIBLE
KREISPROZESSE 208 22.1 KREISPROZESSE GESCHLOSSENER SYSTEME 209 22.2
KREISPROZESSE IN OFFENEN SYSTEMEN 211 22.3 BEWERTUNGSKENNZAHLEN FUER
KREISPROZESSE 213 22.3.1 THERMISCHER WIRKUNGSGRAD 213 22.3.2
LEISTUNGSZIFFER 214 23 REVERSIBLE KREISPROZESSE THERMISCHER MASCHINEN
216 23.1 VERGLEICHSPROZESSE FUER KOLBENKRAFTMASCHINEN 216 23.1.1
OTTO-PROZESS 216 23.1.2 DIESEL-PROZESS 221 INHALTSVERZEICHNIS XI 23.1.3
SEILIGER-PROZESS 225 23.2 VERGLEICHSPROZESSE FUER TURBOMASCHINEN 227
23.2.1 JOULE-PROZESS DER EINFACHEN GASTURBINENANLAGE 227 23.2.3
ERICSON-PROZESS 230 23.2.3 DAMPFTURBINEN-PROZESS 232 23.3 CARNOT-PROZESS
236 24 IRREVERSIBLE FLIESSPROZESSE 241 24.1 DAS POLYTROPENVERHAELTNIS 241
24.2 WIRKUNGSGRADE 246 24.2.1 INNERER WIRKUNGSGRAD 246 24.2.2 STATISCHER
WIRKUNGSGRAD 248 24.2.3 POLYTROPER WIRKUNGSGRAD 249 24.2.4 POLYTROPE UND
ISENTROPE WIRKUNGSGRADE ADIABATER MASCHINEN 250 24.2.5 MECHANISCHER
WIRKUNGSGRAD 253 25 IRREVERSIBLE PROZESSE IN THERMISCHEN MASCHINEN 255
25.1 DIE EINFACHE GASTURBINE 255 25.2 DIE FAHRZEUGGASTURBINE 260 25.3
PROZESS DER ZWEIWELLENGASTURBINE MIT WAERMETAUSCHER 266 26
STROEMUNGSPROZESSE IN DUESEN UND DIFFUSOREN 269 26.1 FUNKTION VON DUESEN
UND DIFFUSOREN 270 26.2 SCHALLGESCHWINDIGKEIT UND MACHZAHL 270 26.3
AUSSTROEMGESCHWINDIGKEIT UND STROMDICHTE 271 26.4 DRUCKVERLAUF UND
QUERSCHNITTSVERLAUF 275 26.5 DIE LAVALDUESE 277 26.6 WIRKUNGSGRADE VON
DUESE UND DIFFUSOR 279 27 EXERGIE UND ANERGIE 281 27.1 EXERGIE UND
ANERGIE DER WAERME 282 27.2 EXERGIE UND ANERGIE DER ENTHALPIE 284 27.3
EXERGIE UND ANERGIE DER INNEREN ENERGIE 286 27.4 EXERGIEVERLUST 287 27.5
EXERGETISCHER WIRKUNGSGRAD 289 28 WAERMEERZEUGUNG DURCH VERBRENNUNG 294
28.1 BRENNSTOFFE 294 28.1.1 FESTE BRENNSTOFFE 295 28.1.2 FLUESSIGE
BRENNSTOFFE 296 28.1.3 GASFOERMIGE BRENNSTOFFE 297 28.2
VERBRENNUNGSPROZESS 297 28.3 REAKTIONSGLEICHUNGEN 298 28.3.1
SAUERSTOFFBEDARF 299 28.3.2 LUFTBEDARF. 302 XII INHALTSVERZEICHNIS
28.3.3 VERBRENNUNGSGAS 303 28.4 HEIZWERT UND BRENNWERT 310 28.5
ENTHALPIE-TEMPERATUR-DIAGRAMM DER VERBRENNUNGSGASE 316 REPETITORIUM 320
FRAGEN UND AUFGABEN 320 ANTWORTEN UND LOESUNGEN 334 ANHANG A EINHEITEN
365 TABELLE A1 BASISEINHEITEN DES INTERNATIONALEN EINHEITENSYSTEMS 365
TABELLE A2 EINHEITENVORSAETZE (PRAEFIXE) 366 TABELLE A3 ANGELSAECHSISCHE
EINHEITEN UND EINHEITENGLEICHUNGEN 367 ANHANG B STOFFDATEN 368 TABELLE
BL STOFFDATEN IDEALER GASE BEI 0 C 368 TABELLE B2 SAETTIGUNGSDAMPFTAFEL
FUER WASSER (DRUCKTAFEL) 369 TABELLE B3 SAETTIGUNGSDAMPFTAFEL FUER WASSER
(TEMPERATURTAFEL) 372 TABELLE B4 SAETTIGUNGSDAMPFTAFEL FUER AMMONIAK 375
TABELLE B5 MITTLERE SPEZIFISCHE ISOBARE WAERMEKAPAZITAET IDEALER GASE 377
TABELLE B6 LOGARITHMISCH GEMITTELTE SPEZIFISCHE ISOBARE WAERMEKAPAZITAE-
TEN VON LUFT UND VERBRENNUNGSGAS 379 TABELLE B7 THERMOPHYSIKALISCHE
STOFFGROESSEN VERSCHIEDENER MATERIALIEN.380 LITERATUR 382 SACHVERZEICHNIS
384 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Geller, Wolfgang |
author_GND | (DE-588)131653318 |
author_facet | Geller, Wolfgang |
author_role | aut |
author_sort | Geller, Wolfgang |
author_variant | w g wg |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021583171 |
classification_rvk | UG 1000 UG 1200 |
classification_tum | PHY 050f MTA 600f |
ctrlnum | (OCoLC)181567461 (DE-599)BVBBV021583171 |
discipline | Physik |
discipline_str_mv | Physik |
edition | 4., erw. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01656nam a2200421 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV021583171</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20200901 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">060516s2006 gw d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783540323198</subfield><subfield code="9">978-3-540-32319-8</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3540323198</subfield><subfield code="9">3-540-32319-8</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)181567461</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021583171</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91G</subfield><subfield code="a">DE-M347</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-1043</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-Aug4</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-526</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">UG 1000</subfield><subfield code="0">(DE-625)145607:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">UG 1200</subfield><subfield code="0">(DE-625)145614:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PHY 050f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MTA 600f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Geller, Wolfgang</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)131653318</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Thermodynamik für Maschinenbauer</subfield><subfield code="b">Grundlagen für die Praxis ; mit 31 Tabellen</subfield><subfield code="c">Wolfgang Geller</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">4., erw. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin [u.a.]</subfield><subfield code="b">Springer</subfield><subfield code="c">2006</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XVI, 387 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Springer-Lehrbuch</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Auch als Internetausgabe</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Thermodynamik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4059827-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Thermodynamik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4059827-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HEBIS Datenaustausch Darmstadt</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014798785&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014798785</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Lehrbuch |
id | DE-604.BV021583171 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T14:42:11Z |
indexdate | 2024-07-09T20:39:12Z |
institution | BVB |
isbn | 9783540323198 3540323198 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014798785 |
oclc_num | 181567461 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91G DE-BY-TUM DE-M347 DE-703 DE-1043 DE-573 DE-Aug4 DE-859 DE-1102 DE-898 DE-BY-UBR DE-523 DE-634 DE-526 DE-83 |
owner_facet | DE-91G DE-BY-TUM DE-M347 DE-703 DE-1043 DE-573 DE-Aug4 DE-859 DE-1102 DE-898 DE-BY-UBR DE-523 DE-634 DE-526 DE-83 |
physical | XVI, 387 S. graph. Darst. |
publishDate | 2006 |
publishDateSearch | 2006 |
publishDateSort | 2006 |
publisher | Springer |
record_format | marc |
series2 | Springer-Lehrbuch |
spelling | Geller, Wolfgang Verfasser (DE-588)131653318 aut Thermodynamik für Maschinenbauer Grundlagen für die Praxis ; mit 31 Tabellen Wolfgang Geller 4., erw. Aufl. Berlin [u.a.] Springer 2006 XVI, 387 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Springer-Lehrbuch Auch als Internetausgabe Thermodynamik (DE-588)4059827-5 gnd rswk-swf (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content Thermodynamik (DE-588)4059827-5 s DE-604 HEBIS Datenaustausch Darmstadt application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014798785&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Geller, Wolfgang Thermodynamik für Maschinenbauer Grundlagen für die Praxis ; mit 31 Tabellen Thermodynamik (DE-588)4059827-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4059827-5 (DE-588)4123623-3 |
title | Thermodynamik für Maschinenbauer Grundlagen für die Praxis ; mit 31 Tabellen |
title_auth | Thermodynamik für Maschinenbauer Grundlagen für die Praxis ; mit 31 Tabellen |
title_exact_search | Thermodynamik für Maschinenbauer Grundlagen für die Praxis ; mit 31 Tabellen |
title_exact_search_txtP | Thermodynamik für Maschinenbauer Grundlagen für die Praxis ; mit 31 Tabellen |
title_full | Thermodynamik für Maschinenbauer Grundlagen für die Praxis ; mit 31 Tabellen Wolfgang Geller |
title_fullStr | Thermodynamik für Maschinenbauer Grundlagen für die Praxis ; mit 31 Tabellen Wolfgang Geller |
title_full_unstemmed | Thermodynamik für Maschinenbauer Grundlagen für die Praxis ; mit 31 Tabellen Wolfgang Geller |
title_short | Thermodynamik für Maschinenbauer |
title_sort | thermodynamik fur maschinenbauer grundlagen fur die praxis mit 31 tabellen |
title_sub | Grundlagen für die Praxis ; mit 31 Tabellen |
topic | Thermodynamik (DE-588)4059827-5 gnd |
topic_facet | Thermodynamik Lehrbuch |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014798785&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT gellerwolfgang thermodynamikfurmaschinenbauergrundlagenfurdiepraxismit31tabellen |