Niemanden zurücklassen! Integration durch Schulsozialarbeit an Ganztagsschulen: Beiträge aus der Bundesfachtagung des Kooperationsverbundes Schulsozialarbeit am 27./28. September 2005 in Recklinghausen
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main
Gewerkschaft Erziehung und Wiss., Hauptvorstand
2006
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturangaben |
Beschreibung: | 262 S. graph. Darst. 30 cm |
ISBN: | 3930813955 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021582327 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20061109 | ||
007 | t | ||
008 | 060515s2006 d||| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3930813955 |c kart. |9 3-930813-95-5 | ||
035 | |a (OCoLC)179820990 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021582327 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-858 |a DE-29 |a DE-860 |a DE-Bo133 | ||
082 | 0 | |a 371.460943 |2 22/ger | |
084 | |a DS 7180 |0 (DE-625)19962: |2 rvk | ||
084 | |a 5,3 |2 ssgn | ||
245 | 1 | 0 | |a Niemanden zurücklassen! Integration durch Schulsozialarbeit an Ganztagsschulen |b Beiträge aus der Bundesfachtagung des Kooperationsverbundes Schulsozialarbeit am 27./28. September 2005 in Recklinghausen |c Herbert Bassarak ... (Hrsg.). Veranst.: Bundesarbeitsgemeinschaft Evangelische Jugendsozialarbeit e.V. ... |
246 | 1 | 3 | |a Integration durch Schulsozialarbeit an Ganztagsschulen |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main |b Gewerkschaft Erziehung und Wiss., Hauptvorstand |c 2006 | |
300 | |a 262 S. |b graph. Darst. |c 30 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Literaturangaben | ||
650 | 7 | |a Ganztagsschule |2 fes | |
650 | 7 | |a Gewerkschaft, Bildungspolitik |2 fes | |
650 | 7 | |a Sozialarbeit |2 fes | |
650 | 0 | 7 | |a Schulsozialarbeit |0 (DE-588)4136324-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)1071861417 |a Konferenzschrift |y 2005 |z Recklinghausen |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Schulsozialarbeit |0 (DE-588)4136324-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Bassarak, Herbert |d 1949- |0 (DE-588)115411763 |4 edt | |
710 | 2 | |a Kooperationsverbund Schulsozialarbeit |e Sonstige |0 (DE-588)10134066-7 |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m V:DE-604 |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014797965&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014797965 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804135354788216832 |
---|---|
adam_text | INHALT VORWORT GRUSSWORT DES BUNDESMINISTERIUMS FUER BILDUNG UND FORSCHUNG
PETRA MARIA JUNG, REFERATSLEITERIN GRUSSWORT DER STADT RECLDINGHAUSEN
WOLFGANG PANTFOERDER, BUERGERMEISTER BILDUNG UND JUGENDHILFE PROF. DR.
THOMAS RAUSCHENBACH, DIREKTOR DES DEUTSCHEN JUGENDINSTITUTS MUENCHEN
INHALT UND PERSPEKTIVEN KOMMUNALER BILDUNGSPLANUNG KLAUS HEBBORN,
HAUPTREFERENT DEUTSCHER STAEDTETAG KOMMUNEN AUF DEM WEG ZU EINEM
GESAMTSYSTEM VON BILDUNG, ERZIEHUNG UND BETREUUNG - DAS BEISPIEL LEIPZIG
DR. SIEGFRIED HAUER, LEITER DES JUGENDAMTS LEIPZIG KOMMUNALE
BILDUNGSPLANUNG AUS DER SICHT DER FREIEN TRAEGER KRISTIN DALEIDEN, DRK
KREISVERBAND WORMS VERTEILEN STATT VERZWEIFELN! ASPEKTE ZUR UMKEHR DER
DEBATTE PROF. DR. SUSANNE HANFF, FACHHOCHSCHULE FRANKFURT ARN MAIN
BERUFSBILD UND ANFORDERUNGSPROFLL. DER SCHULSOZIALARBEIT PETER BALNIS,
SCHULSOZIALARBEITER GESAMTSCHULE NEUNKIRCHEN ZUR VERNETZUNG VON
JUGENDHILFE UND SCHULE IN EUROPA HERMANN RADEMACKER, MUENCHEN ZUR
STRUKTURELLEN BEGLEITUNG SCHULBEZOGENER SOZIALARBEIT PROF. DR. FRANK
NIESLONY, EVANGELISCHE FACHHOCHSCHULE DARMSTADT GANZTAGSSCHULE - IMPULSE
FUER EINE NEUE LEHR- UND LERNKULTUR MARIANNE DEMMER, GESCHAEFTSFUEHRENDER
VORSTAND DER GEW -BEREICH SCHULE ZUR ENTSTEHUNG DER HEUTIGEN
GANZTAGSSCHULDEBATTE IN DEUTSCHLAND TISEKAMSKI, INSTITUT FUER
SCHULENTWICK1UNGSFORSCHUNG DORTRNUND BEDINGUNGEN UND MERKMALE EINER
EMPATHISCHEN KOOPERATION CHRISTINE HESENER, INSTITUT RUR
SCHULENTWICKLUNGSFORSCHUNG DORTRNUND ENTWICLDUNGSPERSPEKTIVEN DER
SCHULSOZIALARBEIT ZWISCHEN SOZIALEM LERNEN UND BERUFSORIENTIERUNG PROF.
DR. CENGIZ DENIZ, EV. FACHHOCHSCHULE BERLIN GEGENSEITIGE WAHRNEHMUNG VON
LEHRER/INNEN UND SCHULSOZIALPAEDAGOGLINNEN - BEDEUTUNG DER AUSBILDUNG DR.
HARTRNUT BINDER, PAEDAGOGISCHE HOCHSCHULE KARLSRUHE GANZTAGSSCHULE UND
SCHULSOZIALARBEIT PRAXISERFAHRUNG AUS EINER HAUPTSCHULE DR. SUSANNE
ZIMMERMANN, FRANKFURT AM MAIN 5 7 11 13 33 39 53 61 75 89 97 109 113 119
125 131 139 3 DIVERSITY - ZUM KONSTRUKTIVEN UMGANG MIT VIELFALT
CHRISTINE MUELLER, BUNDESARBEITSGEMEINSCHAFT KATHOLISCHE
JUGENDSOZIALARBEIT, DUESSELDORF ECKPUNKTE EINER KONZEPTENTWICKLUNG DES
ZUSAMMENWIRKENS VON JUGENDARBEIT UND SCHULE ( GANZTAGSBILDUNG ) ROLF
WOHLLEBEN, JUGENDAMT HERFORD VON ZIELEN UND STANDARDS ZU ERGEBNISSEN UND
WIRKUNGEN KARSTEN SPECK, UNIVERSITAET POTSDAM QUALITAETSSTANDARDS,
QUALITAETSENTWICKLUNG UND SELBSTEVALUATION IN DER FORSCHUNG UND IM
ARBEITSFELD SCHULSOZIALARBEIT KARSTEN SPECK, POTSDAM UND PROF. DR.
THOMAS OLK, UNIVERSITAET HALLE JUGENDHILFE UND SCHULE - WAS IST
GLEICHBERECHTIGTE PARTNERSCHAFT? DR. ULRICH DEINET, FACHHOCHSCHULE
DUESSELDORF GESCHLECHTSBEWUSSTE GEWALTPRAEVENTION - EIN BAUSTEIN IN DER
GEMEINSAMEN FORTBILDUNG VON LEHRKRAEFTEN UND FACHKRAEFTEN AUS DER SOZIALEN
ARBEIT PROF. DR. ANGELIKA HENSCHEL, UNIVERSITAET LUENEBURG DIE
GANZTAGSSCHULE IN RHEINLAND-PFALZ IN STICHWORTEN HEINZ WILLI RAEPPLE,
MINISTERIUM FUER BILDUNG, FRAUEN UND JUGEND, RHEINLAND-PFALZ OFFENE
GANZTAGSGRUNDSCHULEN IN RECKLINGHAUSEN VOLKER HUELSMANN, FACHBEREICH
KINDER, JUGEND UND FAMILIE DER STADT RECKLINGHAUSEN NIEMANDEN
ZURUECKLASSEN! - PODIUMSDISKUSSION MARION PAAR (IN VIA - KATHOLISCHE
MAEDCHENSOZIALARBEIT) ANDREAS GORA (ARBEITERWOHLFAHRT DORTMUND) MARIANNE
DEMMER (GEW) ALEXANDER MAVROUDIS (LANDESJUGENDAMT RHEINLAND).MODERATION: PROF. DR. HANS-UWE OTTO (BIELEFELD) BERUFSBILD UND
ANFORDERUNGSPROFLI DER SCHULSOZIALARBEIT KOOPERATIONSVERBUND
SCHULSOZIALARBEIT SCHULE BRAUCHT JUGENDHILFE. FUER EINE NEUBESTIMMUNG
UND AUSWEITUNG DER SCHULSOZIALARBEIT GEMEINSAME ERKLAERUNG DES
KOOPERATIONSVERBUNDES SCHULSOZIALARBEIT UND OBIS E.V. INTEGRATIONSFAKTOR
GANZTAGSSCHULEN PEER ZICKGRAF, REDAKTEUR DES INTERNET-DIENSTES
W VW.GANZTAGSSCHUL~N.ORG EVALUATION DER BUNDESFACHTAGUNG PROF. DR.
HERBERT BASSARAK / NATALJA KAPPES, GEORG-SIMON-OHM- FACHHOCHSCHULE
NUERNBERG 4 151 157 159 167 189 201 209 213 217 227 239 241 245
|
adam_txt |
INHALT VORWORT GRUSSWORT DES BUNDESMINISTERIUMS FUER BILDUNG UND FORSCHUNG
PETRA MARIA JUNG, REFERATSLEITERIN GRUSSWORT DER STADT RECLDINGHAUSEN
WOLFGANG PANTFOERDER, BUERGERMEISTER BILDUNG UND JUGENDHILFE PROF. DR.
THOMAS RAUSCHENBACH, DIREKTOR DES DEUTSCHEN JUGENDINSTITUTS MUENCHEN
INHALT UND PERSPEKTIVEN KOMMUNALER BILDUNGSPLANUNG KLAUS HEBBORN,
HAUPTREFERENT DEUTSCHER STAEDTETAG KOMMUNEN AUF DEM WEG ZU EINEM
GESAMTSYSTEM VON BILDUNG, ERZIEHUNG UND BETREUUNG - DAS BEISPIEL LEIPZIG
DR. SIEGFRIED HAUER, LEITER DES JUGENDAMTS LEIPZIG KOMMUNALE
BILDUNGSPLANUNG AUS DER SICHT DER FREIEN TRAEGER KRISTIN DALEIDEN, DRK
KREISVERBAND WORMS VERTEILEN STATT VERZWEIFELN! ASPEKTE ZUR UMKEHR DER
DEBATTE PROF. DR. SUSANNE HANFF, FACHHOCHSCHULE FRANKFURT ARN MAIN
BERUFSBILD UND ANFORDERUNGSPROFLL. DER SCHULSOZIALARBEIT PETER BALNIS,
SCHULSOZIALARBEITER GESAMTSCHULE NEUNKIRCHEN ZUR VERNETZUNG VON
JUGENDHILFE UND SCHULE IN EUROPA HERMANN RADEMACKER, MUENCHEN ZUR
STRUKTURELLEN BEGLEITUNG SCHULBEZOGENER SOZIALARBEIT PROF. DR. FRANK
NIESLONY, EVANGELISCHE FACHHOCHSCHULE DARMSTADT GANZTAGSSCHULE - IMPULSE
FUER EINE NEUE LEHR- UND LERNKULTUR MARIANNE DEMMER, GESCHAEFTSFUEHRENDER
VORSTAND DER GEW -BEREICH SCHULE ZUR ENTSTEHUNG DER HEUTIGEN
GANZTAGSSCHULDEBATTE IN DEUTSCHLAND TISEKAMSKI, INSTITUT FUER
SCHULENTWICK1UNGSFORSCHUNG DORTRNUND BEDINGUNGEN UND MERKMALE EINER
EMPATHISCHEN KOOPERATION CHRISTINE HESENER, INSTITUT RUR
SCHULENTWICKLUNGSFORSCHUNG DORTRNUND ENTWICLDUNGSPERSPEKTIVEN DER
SCHULSOZIALARBEIT ZWISCHEN SOZIALEM LERNEN UND BERUFSORIENTIERUNG PROF.
DR. CENGIZ DENIZ, EV. FACHHOCHSCHULE BERLIN GEGENSEITIGE WAHRNEHMUNG VON
LEHRER/INNEN UND SCHULSOZIALPAEDAGOGLINNEN - BEDEUTUNG DER AUSBILDUNG DR.
HARTRNUT BINDER, PAEDAGOGISCHE HOCHSCHULE KARLSRUHE GANZTAGSSCHULE UND
SCHULSOZIALARBEIT PRAXISERFAHRUNG AUS EINER HAUPTSCHULE DR. SUSANNE
ZIMMERMANN, FRANKFURT AM MAIN 5 7 11 13 33 39 53 61 75 89 97 109 113 119
125 131 139 3 DIVERSITY - ZUM KONSTRUKTIVEN UMGANG MIT VIELFALT
CHRISTINE MUELLER, BUNDESARBEITSGEMEINSCHAFT KATHOLISCHE
JUGENDSOZIALARBEIT, DUESSELDORF ECKPUNKTE EINER KONZEPTENTWICKLUNG DES
ZUSAMMENWIRKENS VON JUGENDARBEIT UND SCHULE ("GANZTAGSBILDUNG") ROLF
WOHLLEBEN, JUGENDAMT HERFORD VON ZIELEN UND STANDARDS ZU ERGEBNISSEN UND
WIRKUNGEN KARSTEN SPECK, UNIVERSITAET POTSDAM QUALITAETSSTANDARDS,
QUALITAETSENTWICKLUNG UND SELBSTEVALUATION IN DER FORSCHUNG UND IM
ARBEITSFELD SCHULSOZIALARBEIT KARSTEN SPECK, POTSDAM UND PROF. DR.
THOMAS OLK, UNIVERSITAET HALLE JUGENDHILFE UND SCHULE - WAS IST
GLEICHBERECHTIGTE PARTNERSCHAFT? DR. ULRICH DEINET, FACHHOCHSCHULE
DUESSELDORF GESCHLECHTSBEWUSSTE GEWALTPRAEVENTION - EIN BAUSTEIN IN DER
GEMEINSAMEN FORTBILDUNG VON LEHRKRAEFTEN UND FACHKRAEFTEN AUS DER SOZIALEN
ARBEIT PROF. DR. ANGELIKA HENSCHEL, UNIVERSITAET LUENEBURG DIE
GANZTAGSSCHULE IN RHEINLAND-PFALZ IN STICHWORTEN HEINZ WILLI RAEPPLE,
MINISTERIUM FUER BILDUNG, FRAUEN UND JUGEND, RHEINLAND-PFALZ OFFENE
GANZTAGSGRUNDSCHULEN IN RECKLINGHAUSEN VOLKER HUELSMANN, FACHBEREICH
KINDER, JUGEND UND FAMILIE DER STADT RECKLINGHAUSEN "NIEMANDEN
ZURUECKLASSEN!" - PODIUMSDISKUSSION MARION PAAR (IN VIA - KATHOLISCHE
MAEDCHENSOZIALARBEIT) ANDREAS GORA (ARBEITERWOHLFAHRT DORTMUND) MARIANNE
DEMMER (GEW) ALEXANDER MAVROUDIS (LANDESJUGENDAMT RHEINLAND).MODERATION: PROF. DR. HANS-UWE OTTO (BIELEFELD) BERUFSBILD UND
ANFORDERUNGSPROFLI DER SCHULSOZIALARBEIT KOOPERATIONSVERBUND
SCHULSOZIALARBEIT "SCHULE BRAUCHT JUGENDHILFE. FUER EINE NEUBESTIMMUNG
UND AUSWEITUNG DER SCHULSOZIALARBEIT" GEMEINSAME ERKLAERUNG DES
KOOPERATIONSVERBUNDES SCHULSOZIALARBEIT UND OBIS E.V. INTEGRATIONSFAKTOR
GANZTAGSSCHULEN PEER ZICKGRAF, REDAKTEUR DES INTERNET-DIENSTES
W\VW.GANZTAGSSCHUL~N.ORG EVALUATION DER BUNDESFACHTAGUNG PROF. DR.
HERBERT BASSARAK / NATALJA KAPPES, GEORG-SIMON-OHM- FACHHOCHSCHULE
NUERNBERG 4 151 157 159 167 189 201 209 213 217 227 239 241 245 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author2 | Bassarak, Herbert 1949- |
author2_role | edt |
author2_variant | h b hb |
author_GND | (DE-588)115411763 |
author_facet | Bassarak, Herbert 1949- |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021582327 |
classification_rvk | DS 7180 |
ctrlnum | (OCoLC)179820990 (DE-599)BVBBV021582327 |
dewey-full | 371.460943 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 371 - Schools and their activities; special education |
dewey-raw | 371.460943 |
dewey-search | 371.460943 |
dewey-sort | 3371.460943 |
dewey-tens | 370 - Education |
discipline | Pädagogik Soziale Arbeit |
discipline_str_mv | Pädagogik Soziale Arbeit |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01951nam a2200421 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV021582327</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20061109 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">060515s2006 d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3930813955</subfield><subfield code="c">kart.</subfield><subfield code="9">3-930813-95-5</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)179820990</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021582327</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-858</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-Bo133</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">371.460943</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DS 7180</subfield><subfield code="0">(DE-625)19962:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">5,3</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Niemanden zurücklassen! Integration durch Schulsozialarbeit an Ganztagsschulen</subfield><subfield code="b">Beiträge aus der Bundesfachtagung des Kooperationsverbundes Schulsozialarbeit am 27./28. September 2005 in Recklinghausen</subfield><subfield code="c">Herbert Bassarak ... (Hrsg.). Veranst.: Bundesarbeitsgemeinschaft Evangelische Jugendsozialarbeit e.V. ...</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Integration durch Schulsozialarbeit an Ganztagsschulen</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main</subfield><subfield code="b">Gewerkschaft Erziehung und Wiss., Hauptvorstand</subfield><subfield code="c">2006</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">262 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield><subfield code="c">30 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturangaben</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Ganztagsschule</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Gewerkschaft, Bildungspolitik</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Sozialarbeit</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Schulsozialarbeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4136324-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)1071861417</subfield><subfield code="a">Konferenzschrift</subfield><subfield code="y">2005</subfield><subfield code="z">Recklinghausen</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Schulsozialarbeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4136324-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bassarak, Herbert</subfield><subfield code="d">1949-</subfield><subfield code="0">(DE-588)115411763</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Kooperationsverbund Schulsozialarbeit</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)10134066-7</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">V:DE-604</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014797965&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014797965</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)1071861417 Konferenzschrift 2005 Recklinghausen gnd-content |
genre_facet | Konferenzschrift 2005 Recklinghausen |
id | DE-604.BV021582327 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T14:41:57Z |
indexdate | 2024-07-09T20:39:11Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)10134066-7 |
isbn | 3930813955 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014797965 |
oclc_num | 179820990 |
open_access_boolean | |
owner | DE-858 DE-29 DE-860 DE-Bo133 |
owner_facet | DE-858 DE-29 DE-860 DE-Bo133 |
physical | 262 S. graph. Darst. 30 cm |
publishDate | 2006 |
publishDateSearch | 2006 |
publishDateSort | 2006 |
publisher | Gewerkschaft Erziehung und Wiss., Hauptvorstand |
record_format | marc |
spelling | Niemanden zurücklassen! Integration durch Schulsozialarbeit an Ganztagsschulen Beiträge aus der Bundesfachtagung des Kooperationsverbundes Schulsozialarbeit am 27./28. September 2005 in Recklinghausen Herbert Bassarak ... (Hrsg.). Veranst.: Bundesarbeitsgemeinschaft Evangelische Jugendsozialarbeit e.V. ... Integration durch Schulsozialarbeit an Ganztagsschulen Frankfurt am Main Gewerkschaft Erziehung und Wiss., Hauptvorstand 2006 262 S. graph. Darst. 30 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Literaturangaben Ganztagsschule fes Gewerkschaft, Bildungspolitik fes Sozialarbeit fes Schulsozialarbeit (DE-588)4136324-3 gnd rswk-swf (DE-588)1071861417 Konferenzschrift 2005 Recklinghausen gnd-content Schulsozialarbeit (DE-588)4136324-3 s DE-604 Bassarak, Herbert 1949- (DE-588)115411763 edt Kooperationsverbund Schulsozialarbeit Sonstige (DE-588)10134066-7 oth V:DE-604 application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014797965&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Niemanden zurücklassen! Integration durch Schulsozialarbeit an Ganztagsschulen Beiträge aus der Bundesfachtagung des Kooperationsverbundes Schulsozialarbeit am 27./28. September 2005 in Recklinghausen Ganztagsschule fes Gewerkschaft, Bildungspolitik fes Sozialarbeit fes Schulsozialarbeit (DE-588)4136324-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4136324-3 (DE-588)1071861417 |
title | Niemanden zurücklassen! Integration durch Schulsozialarbeit an Ganztagsschulen Beiträge aus der Bundesfachtagung des Kooperationsverbundes Schulsozialarbeit am 27./28. September 2005 in Recklinghausen |
title_alt | Integration durch Schulsozialarbeit an Ganztagsschulen |
title_auth | Niemanden zurücklassen! Integration durch Schulsozialarbeit an Ganztagsschulen Beiträge aus der Bundesfachtagung des Kooperationsverbundes Schulsozialarbeit am 27./28. September 2005 in Recklinghausen |
title_exact_search | Niemanden zurücklassen! Integration durch Schulsozialarbeit an Ganztagsschulen Beiträge aus der Bundesfachtagung des Kooperationsverbundes Schulsozialarbeit am 27./28. September 2005 in Recklinghausen |
title_exact_search_txtP | Niemanden zurücklassen! Integration durch Schulsozialarbeit an Ganztagsschulen Beiträge aus der Bundesfachtagung des Kooperationsverbundes Schulsozialarbeit am 27./28. September 2005 in Recklinghausen |
title_full | Niemanden zurücklassen! Integration durch Schulsozialarbeit an Ganztagsschulen Beiträge aus der Bundesfachtagung des Kooperationsverbundes Schulsozialarbeit am 27./28. September 2005 in Recklinghausen Herbert Bassarak ... (Hrsg.). Veranst.: Bundesarbeitsgemeinschaft Evangelische Jugendsozialarbeit e.V. ... |
title_fullStr | Niemanden zurücklassen! Integration durch Schulsozialarbeit an Ganztagsschulen Beiträge aus der Bundesfachtagung des Kooperationsverbundes Schulsozialarbeit am 27./28. September 2005 in Recklinghausen Herbert Bassarak ... (Hrsg.). Veranst.: Bundesarbeitsgemeinschaft Evangelische Jugendsozialarbeit e.V. ... |
title_full_unstemmed | Niemanden zurücklassen! Integration durch Schulsozialarbeit an Ganztagsschulen Beiträge aus der Bundesfachtagung des Kooperationsverbundes Schulsozialarbeit am 27./28. September 2005 in Recklinghausen Herbert Bassarak ... (Hrsg.). Veranst.: Bundesarbeitsgemeinschaft Evangelische Jugendsozialarbeit e.V. ... |
title_short | Niemanden zurücklassen! Integration durch Schulsozialarbeit an Ganztagsschulen |
title_sort | niemanden zurucklassen integration durch schulsozialarbeit an ganztagsschulen beitrage aus der bundesfachtagung des kooperationsverbundes schulsozialarbeit am 27 28 september 2005 in recklinghausen |
title_sub | Beiträge aus der Bundesfachtagung des Kooperationsverbundes Schulsozialarbeit am 27./28. September 2005 in Recklinghausen |
topic | Ganztagsschule fes Gewerkschaft, Bildungspolitik fes Sozialarbeit fes Schulsozialarbeit (DE-588)4136324-3 gnd |
topic_facet | Ganztagsschule Gewerkschaft, Bildungspolitik Sozialarbeit Schulsozialarbeit Konferenzschrift 2005 Recklinghausen |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014797965&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT bassarakherbert niemandenzurucklassenintegrationdurchschulsozialarbeitanganztagsschulenbeitrageausderbundesfachtagungdeskooperationsverbundesschulsozialarbeitam2728september2005inrecklinghausen AT kooperationsverbundschulsozialarbeit niemandenzurucklassenintegrationdurchschulsozialarbeitanganztagsschulenbeitrageausderbundesfachtagungdeskooperationsverbundesschulsozialarbeitam2728september2005inrecklinghausen AT bassarakherbert integrationdurchschulsozialarbeitanganztagsschulen AT kooperationsverbundschulsozialarbeit integrationdurchschulsozialarbeitanganztagsschulen |