Besteuerungsanreize in den deutschen Kommunalfinanzen:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
Ifo-Inst. für Wirtschaftsforschung
2006
|
Schriftenreihe: | Ifo-Beiträge zur Wirtschaftsforschung
24 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | X, 226 S. graph. Darst. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021578544 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20170215 | ||
007 | t | ||
008 | 060511s2006 gw d||| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 06,N16,0299 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 979136202 |2 DE-101 | |
020 | |z 3885124491 |c Ebr. : EUR 28.00 (freier Pr.) |9 3-88512-449-1 | ||
024 | 3 | |a 9783885124498 | |
035 | |a (OCoLC)162293831 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021578544 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BY | ||
049 | |a DE-19 |a DE-M158 |a DE-N2 |a DE-12 |a DE-20 |a DE-703 |a DE-M122 |a DE-M382 |a DE-188 | ||
082 | 0 | |a 336.30943 |2 22/ger | |
084 | |a QC 020 |0 (DE-625)141237: |2 rvk | ||
084 | |a QL 020 |0 (DE-625)141692: |2 rvk | ||
084 | |a QL 030 |0 (DE-625)141693: |2 rvk | ||
084 | |a 330 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Kelders, Christian |d 1973- |e Verfasser |0 (DE-588)131646559 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Besteuerungsanreize in den deutschen Kommunalfinanzen |c von Christian Kelders |
264 | 1 | |a München |b Ifo-Inst. für Wirtschaftsforschung |c 2006 | |
300 | |a X, 226 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Ifo-Beiträge zur Wirtschaftsforschung |v 24 | |
502 | |a Zugl.: München, Univ., Diss., 2006 | ||
650 | 0 | 7 | |a Anreizsystem |0 (DE-588)4112532-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kommunaler Finanzausgleich |0 (DE-588)4031870-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Steuerwettbewerb |0 (DE-588)4403593-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Fiskalföderalismus |0 (DE-588)4796372-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Kommunaler Finanzausgleich |0 (DE-588)4031870-9 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Fiskalföderalismus |0 (DE-588)4796372-4 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Steuerwettbewerb |0 (DE-588)4403593-7 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Anreizsystem |0 (DE-588)4112532-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Ifo-Beiträge zur Wirtschaftsforschung |v 24 |w (DE-604)BV035419958 |9 24 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014794250&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014794250 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804135348880539648 |
---|---|
adam_text | VII
Inhaltsverzeichnis
Tabellen und Abbildungsverzeichnis x
Einleitung 1
Kapitel I Das System der Kommunalfinanzen in Deutschland 5
1. Die Einnahmen der Gemeinden und Gemeindeverbände 5
1.1. Grundlagen und Überblick 5
1.2. Steuern und steuerähnliche Einnahmen 8
1.2.1. Die Gewerbesteuer 8
1.2.2. Die Grundsteuern A und B 17
1.2.3. Der Gemeindeanteil an der Einkommensteuer 21
1.2.4. Der Gemeindeanteil an der Umsatzsteuer 23
1.2.5. Sonstige Steuereinnahmen 23
1.3. Der kommunale Finanzausgleich 24
1.3.1. Bedeutung, Grundlagen und Ziele 24
1.3.2. Die Schlüsselzuweisungen 28
1.3.3. Zuweisungen an die Gemeindeverbände 32
1.4. Sonstige Einnahmen der Gemeinden 32
2. Die Ausgaben der Gemeinden und Gemeindeverbände 34
2.1. Von der Aufgabe der Gemeinde zur Ausgabe 34
2.2. Die Ausgaben im Einzelnen 36
3. Zur Anreizproblematik in den deutschen Kommunal finanzen 38
Kapitel II Fiskalföderalismus und Besteuerungsanreize in der 42
Literatur
1. Klassische Besteuerungsanreize in föderalen Systemen 42
1.1. Zur Bedeutung föderaler Systeme 42
1.2. Ineffizienzen in föderalen Systemen 45
1.2.1. Zu den Grenzkosten der Besteuerung 45
1.2.2. Horizontale Externalitäten 47
?
I
viii Inhaltsverzeichnis
1.2.3. Vertikale Externalitäten 53
1.2.4. Weitereineffizienzen 60
2. Der Einfluss von Finanzausgleichsystemen auf die Besteuerung 61
2.1. Normative Rechtfertigung eines Finanzausgleichs 61
2.2. Positive Analyse der Besteuerungsanreize bestehender
Finanzausgleichsysteme 63
2.3. Die Grenzkosten der Besteuerung und Finanzausgleichsysteme 66
3. Zusammenfassung und Schlussfolgerungen 71
Kapitel III Theoretische Analyse der Anreizeffekte eines 75
Finanzausgleichs
1. Der Einfluss eines Finanzausgleichs auf die Steuerart, die Steuersätze
und die Bereitstellung von öffentlichen Gütern 75
1.1. Das Grundmodell 75
1.2. Anreize im dezentralen Gleichgewicht 82
1.2.1. First Best Framework 82
1.2.2. Second Best Framework 92
2. Der Einfluss eines Finanzausgleichs auf die Bereitstellung von
öffentlicher Infrastruktur 102
2.1. Das Grundmodell 102
2.2. Anreize im dezentralen Gleichgewicht 104
2.2.1. First Best Framework 104
2.2.2. Second Best Framework 111
3. Zusammenfassung und Schlussfolgerungen 118
Appendix 120
Kapitel IV Die Grenzkosten der Besteuerung in Deutschland 122
1. Das Grundmodell 122
1.1. Der private Sektor 122
1.2. Der öffentliche Sektor 125
1.2.1. Die lokale Ebene 125
1.2.2. Die föderale Ebene 127
2. Die lokale Politik im Gleichgewicht 128
2.1. Theoretische Analyse 128
2.2. Die Grenzkosten der Besteuerung in Deutschland 133
Inhaltsverzeichnis ix
3. Die föderale Politik im Gleichgewicht 138
3.1. Nash Verhalten der föderalen Ebene 139
3.2. Die föderale Ebene als Stackeiberg Führer 142
4. Zusammenfassung und Schlussfolgerungen 144
Kapitel V Krise der Gemeindefinanzen in Deutschland 146
1. Die gegenwärtige Krise in den Gemeindefinanzen 146
1.1. Symptome der Krise 146
1.2. Einnahmeseitige Fehlentwicklungen 149
1.3. Ausgabenseitige Fehlentwicklungen 155
2. Ursachen der Krise politökonomische Fehlanreize im deutschen
Föderalismus 158
2.1. Die schwache Stellung der Gemeinden im deutschen
Föderalismus 158
2.2. Anreize von Bund und Ländern 159
2.2.1. Ausgabenseitige Probleme und die Rolle des
Konnexitätsprinzips 159
2.2.2. Einnahmeseitige Probleme 163
2.3. Weitere Probleme 169
3. Nach der Reform ist vor der Reform: Der Kompromiss
vom Dezember 2003 171
4. Zusammenfassung und Schlussfolgerungen 174
Kapitel VI Reformoptionen für das Gemeindefinanzsystem 176
1. Anforderungen an eine Reform der Gemeindefinanzen 176
2. Reformoptionen 181
2.1. Reform der Grundsteuer 182
2.2. Besteuerung der Wohnbevölkerung 184
2.3. Reform der Gewerbesteuer 188
3. Weg aus der Krise — Mut zum Föderalismus 198
Literaturverzeichnis 204
x ¦;
Tabellen und Abbildungsverzeichnis
Tabellenverzeichnis
Tabelle 1.1. Die wichtigsten Einnahmen der Gemeinden 7
Tabelle 1.2. Aufkommen der fiskalisch wichtigsten Steuern in
Deutschland 12
Tabelle 1.3. Die Ausgaben der Gemeinden 37
Tabelle IV. 1. Marginale Ausgleichsätze in verschiedenen
Bundesländern 135
Abbildungsverzeichnis
Abbildung 1.1. Entwicklung der Hebesätze der Gewerbesteuer 15
Abbildung 1.2. Entwicklung der Hebesätze der Grundsteuer 19
Abbildung 1.3. Die Struktur des kommunalen Finanzausgleichs 27
Abbildung 1.4. Berechnungsschema der kommunalen Kennzahlen 31
Abbildung II. 1. Effekte eines Finanzausgleichs im symmetrischen
Gleichgewicht 70
Abbildung H.2. Effekte eines Finanzausgleichs bei homothetischen und
quasilinearen Präferenzen 71
Abbildung V. 1. Entwicklung des Bestands der Kassenkredite der
Gemeinden und Gemeindeverbände 147
Abbildung V.2. Entwicklung der Sachinvestitionen der Gemeinden und
Gemeindeverbände 149
Abbildung V.3. Reales Aufkommen der Gewerbesteuer (Brutto), des
Einkommensteueranteils und der Gewerbesteuerumlage 150
Abbildung V.4. Reales Aufkommen der Grundsteuer 151
Abbildung V.5. Zuweisungen der Länder an die Gemeinden 153
Abbildung V.6. Anteil der Zahlungen von Bund und Ländern an den
bereinigten Ausgaben der Gemeinden 154
Abbildung V.7. Entwicklung der Ausgaben für soziale Leistungen 156
Abbildung V.8. Struktur der Ausgaben in den alten Ländern 157
|
adam_txt |
VII
Inhaltsverzeichnis
Tabellen und Abbildungsverzeichnis x
Einleitung 1
Kapitel I Das System der Kommunalfinanzen in Deutschland 5
1. Die Einnahmen der Gemeinden und Gemeindeverbände 5
1.1. Grundlagen und Überblick 5
1.2. Steuern und steuerähnliche Einnahmen 8
1.2.1. Die Gewerbesteuer 8
1.2.2. Die Grundsteuern A und B 17
1.2.3. Der Gemeindeanteil an der Einkommensteuer 21
1.2.4. Der Gemeindeanteil an der Umsatzsteuer 23
1.2.5. Sonstige Steuereinnahmen 23
1.3. Der kommunale Finanzausgleich 24
1.3.1. Bedeutung, Grundlagen und Ziele 24
1.3.2. Die Schlüsselzuweisungen 28
1.3.3. Zuweisungen an die Gemeindeverbände 32
1.4. Sonstige Einnahmen der Gemeinden 32
2. Die Ausgaben der Gemeinden und Gemeindeverbände 34
2.1. Von der Aufgabe der Gemeinde zur Ausgabe 34
2.2. Die Ausgaben im Einzelnen 36
3. Zur Anreizproblematik in den deutschen Kommunal finanzen 38
Kapitel II Fiskalföderalismus und Besteuerungsanreize in der 42
Literatur
1. Klassische Besteuerungsanreize in föderalen Systemen 42
1.1. Zur Bedeutung föderaler Systeme 42
1.2. Ineffizienzen in föderalen Systemen 45
1.2.1. Zu den Grenzkosten der Besteuerung 45
1.2.2. Horizontale Externalitäten 47
?
I
viii Inhaltsverzeichnis
1.2.3. Vertikale Externalitäten 53
1.2.4. Weitereineffizienzen 60
2. Der Einfluss von Finanzausgleichsystemen auf die Besteuerung 61
2.1. Normative Rechtfertigung eines Finanzausgleichs 61
2.2. Positive Analyse der Besteuerungsanreize bestehender
Finanzausgleichsysteme 63
2.3. Die Grenzkosten der Besteuerung und Finanzausgleichsysteme 66
3. Zusammenfassung und Schlussfolgerungen 71
Kapitel III Theoretische Analyse der Anreizeffekte eines 75
Finanzausgleichs
1. Der Einfluss eines Finanzausgleichs auf die Steuerart, die Steuersätze
und die Bereitstellung von öffentlichen Gütern 75
1.1. Das Grundmodell 75
1.2. Anreize im dezentralen Gleichgewicht 82
1.2.1. First Best Framework 82
1.2.2. Second Best Framework 92
2. Der Einfluss eines Finanzausgleichs auf die Bereitstellung von
öffentlicher Infrastruktur 102
2.1. Das Grundmodell 102
2.2. Anreize im dezentralen Gleichgewicht 104
2.2.1. First Best Framework 104
2.2.2. Second Best Framework 111
3. Zusammenfassung und Schlussfolgerungen 118
Appendix 120
Kapitel IV Die Grenzkosten der Besteuerung in Deutschland 122
1. Das Grundmodell 122
1.1. Der private Sektor 122
1.2. Der öffentliche Sektor 125
1.2.1. Die lokale Ebene 125
1.2.2. Die föderale Ebene 127
2. Die lokale Politik im Gleichgewicht 128
2.1. Theoretische Analyse 128
2.2. Die Grenzkosten der Besteuerung in Deutschland 133
Inhaltsverzeichnis ix
3. Die föderale Politik im Gleichgewicht 138
3.1. Nash Verhalten der föderalen Ebene 139
3.2. Die föderale Ebene als Stackeiberg Führer 142
4. Zusammenfassung und Schlussfolgerungen 144
Kapitel V Krise der Gemeindefinanzen in Deutschland 146
1. Die gegenwärtige Krise in den Gemeindefinanzen 146
1.1. Symptome der Krise 146
1.2. Einnahmeseitige Fehlentwicklungen 149
1.3. Ausgabenseitige Fehlentwicklungen 155
2. Ursachen der Krise politökonomische Fehlanreize im deutschen
Föderalismus 158
2.1. Die schwache Stellung der Gemeinden im deutschen
Föderalismus 158
2.2. Anreize von Bund und Ländern 159
2.2.1. Ausgabenseitige Probleme und die Rolle des
Konnexitätsprinzips 159
2.2.2. Einnahmeseitige Probleme 163
2.3. Weitere Probleme 169
3. Nach der Reform ist vor der Reform: Der Kompromiss
vom Dezember 2003 171
4. Zusammenfassung und Schlussfolgerungen 174
Kapitel VI Reformoptionen für das Gemeindefinanzsystem 176
1. Anforderungen an eine Reform der Gemeindefinanzen 176
2. Reformoptionen 181
2.1. Reform der Grundsteuer 182
2.2. Besteuerung der Wohnbevölkerung 184
2.3. Reform der Gewerbesteuer 188
3. Weg aus der Krise — Mut zum Föderalismus 198
Literaturverzeichnis 204
x ¦;
Tabellen und Abbildungsverzeichnis
Tabellenverzeichnis
Tabelle 1.1. Die wichtigsten Einnahmen der Gemeinden 7
Tabelle 1.2. Aufkommen der fiskalisch wichtigsten Steuern in
Deutschland 12
Tabelle 1.3. Die Ausgaben der Gemeinden 37
Tabelle IV. 1. Marginale Ausgleichsätze in verschiedenen
Bundesländern 135
Abbildungsverzeichnis
Abbildung 1.1. Entwicklung der Hebesätze der Gewerbesteuer 15
Abbildung 1.2. Entwicklung der Hebesätze der Grundsteuer 19
Abbildung 1.3. Die Struktur des kommunalen Finanzausgleichs 27
Abbildung 1.4. Berechnungsschema der kommunalen Kennzahlen 31
Abbildung II. 1. Effekte eines Finanzausgleichs im symmetrischen
Gleichgewicht 70
Abbildung H.2. Effekte eines Finanzausgleichs bei homothetischen und
quasilinearen Präferenzen 71
Abbildung V. 1. Entwicklung des Bestands der Kassenkredite der
Gemeinden und Gemeindeverbände 147
Abbildung V.2. Entwicklung der Sachinvestitionen der Gemeinden und
Gemeindeverbände 149
Abbildung V.3. Reales Aufkommen der Gewerbesteuer (Brutto), des
Einkommensteueranteils und der Gewerbesteuerumlage 150
Abbildung V.4. Reales Aufkommen der Grundsteuer 151
Abbildung V.5. Zuweisungen der Länder an die Gemeinden 153
Abbildung V.6. Anteil der Zahlungen von Bund und Ländern an den
bereinigten Ausgaben der Gemeinden 154
Abbildung V.7. Entwicklung der Ausgaben für soziale Leistungen 156
Abbildung V.8. Struktur der Ausgaben in den alten Ländern 157 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Kelders, Christian 1973- |
author_GND | (DE-588)131646559 |
author_facet | Kelders, Christian 1973- |
author_role | aut |
author_sort | Kelders, Christian 1973- |
author_variant | c k ck |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021578544 |
classification_rvk | QC 020 QL 020 QL 030 |
ctrlnum | (OCoLC)162293831 (DE-599)BVBBV021578544 |
dewey-full | 336.30943 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 336 - Public finance |
dewey-raw | 336.30943 |
dewey-search | 336.30943 |
dewey-sort | 3336.30943 |
dewey-tens | 330 - Economics |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
discipline_str_mv | Wirtschaftswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02342nam a2200553 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV021578544</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20170215 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">060511s2006 gw d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">06,N16,0299</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">979136202</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="z">3885124491</subfield><subfield code="c">Ebr. : EUR 28.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">3-88512-449-1</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783885124498</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)162293831</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021578544</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BY</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-M158</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-M122</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">336.30943</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QC 020</subfield><subfield code="0">(DE-625)141237:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QL 020</subfield><subfield code="0">(DE-625)141692:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QL 030</subfield><subfield code="0">(DE-625)141693:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">330</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kelders, Christian</subfield><subfield code="d">1973-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)131646559</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Besteuerungsanreize in den deutschen Kommunalfinanzen</subfield><subfield code="c">von Christian Kelders</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">Ifo-Inst. für Wirtschaftsforschung</subfield><subfield code="c">2006</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">X, 226 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Ifo-Beiträge zur Wirtschaftsforschung</subfield><subfield code="v">24</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: München, Univ., Diss., 2006</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Anreizsystem</subfield><subfield code="0">(DE-588)4112532-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kommunaler Finanzausgleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4031870-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Steuerwettbewerb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4403593-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Fiskalföderalismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4796372-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Kommunaler Finanzausgleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4031870-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Fiskalföderalismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4796372-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Steuerwettbewerb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4403593-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Anreizsystem</subfield><subfield code="0">(DE-588)4112532-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Ifo-Beiträge zur Wirtschaftsforschung</subfield><subfield code="v">24</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV035419958</subfield><subfield code="9">24</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014794250&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014794250</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV021578544 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T14:40:54Z |
indexdate | 2024-07-09T20:39:05Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014794250 |
oclc_num | 162293831 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-M158 DE-N2 DE-12 DE-20 DE-703 DE-M122 DE-M382 DE-188 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-M158 DE-N2 DE-12 DE-20 DE-703 DE-M122 DE-M382 DE-188 |
physical | X, 226 S. graph. Darst. |
publishDate | 2006 |
publishDateSearch | 2006 |
publishDateSort | 2006 |
publisher | Ifo-Inst. für Wirtschaftsforschung |
record_format | marc |
series | Ifo-Beiträge zur Wirtschaftsforschung |
series2 | Ifo-Beiträge zur Wirtschaftsforschung |
spelling | Kelders, Christian 1973- Verfasser (DE-588)131646559 aut Besteuerungsanreize in den deutschen Kommunalfinanzen von Christian Kelders München Ifo-Inst. für Wirtschaftsforschung 2006 X, 226 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Ifo-Beiträge zur Wirtschaftsforschung 24 Zugl.: München, Univ., Diss., 2006 Anreizsystem (DE-588)4112532-0 gnd rswk-swf Kommunaler Finanzausgleich (DE-588)4031870-9 gnd rswk-swf Steuerwettbewerb (DE-588)4403593-7 gnd rswk-swf Fiskalföderalismus (DE-588)4796372-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Kommunaler Finanzausgleich (DE-588)4031870-9 s Fiskalföderalismus (DE-588)4796372-4 s Steuerwettbewerb (DE-588)4403593-7 s Anreizsystem (DE-588)4112532-0 s DE-604 Ifo-Beiträge zur Wirtschaftsforschung 24 (DE-604)BV035419958 24 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014794250&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Kelders, Christian 1973- Besteuerungsanreize in den deutschen Kommunalfinanzen Ifo-Beiträge zur Wirtschaftsforschung Anreizsystem (DE-588)4112532-0 gnd Kommunaler Finanzausgleich (DE-588)4031870-9 gnd Steuerwettbewerb (DE-588)4403593-7 gnd Fiskalföderalismus (DE-588)4796372-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4112532-0 (DE-588)4031870-9 (DE-588)4403593-7 (DE-588)4796372-4 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Besteuerungsanreize in den deutschen Kommunalfinanzen |
title_auth | Besteuerungsanreize in den deutschen Kommunalfinanzen |
title_exact_search | Besteuerungsanreize in den deutschen Kommunalfinanzen |
title_exact_search_txtP | Besteuerungsanreize in den deutschen Kommunalfinanzen |
title_full | Besteuerungsanreize in den deutschen Kommunalfinanzen von Christian Kelders |
title_fullStr | Besteuerungsanreize in den deutschen Kommunalfinanzen von Christian Kelders |
title_full_unstemmed | Besteuerungsanreize in den deutschen Kommunalfinanzen von Christian Kelders |
title_short | Besteuerungsanreize in den deutschen Kommunalfinanzen |
title_sort | besteuerungsanreize in den deutschen kommunalfinanzen |
topic | Anreizsystem (DE-588)4112532-0 gnd Kommunaler Finanzausgleich (DE-588)4031870-9 gnd Steuerwettbewerb (DE-588)4403593-7 gnd Fiskalföderalismus (DE-588)4796372-4 gnd |
topic_facet | Anreizsystem Kommunaler Finanzausgleich Steuerwettbewerb Fiskalföderalismus Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014794250&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV035419958 |
work_keys_str_mv | AT kelderschristian besteuerungsanreizeindendeutschenkommunalfinanzen |