Selbstsein und Bildung: Türkische Frauen im Kampf um Selbstbestimmung
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Marburg
Tectum-Verl.
2006
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 236 S. Ill. 210 mm x 148 mm |
ISBN: | 3828890601 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021577063 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20061123 | ||
007 | t | ||
008 | 060510s2006 gw a||| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 06,N15,0139 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 979033896 |2 DE-101 | |
020 | |a 3828890601 |c Pb. : EUR 24.90, EUR 24.90 (AT), sfr 43.70 |9 3-8288-9060-1 | ||
024 | 3 | |a 9783828890602 | |
028 | 5 | 2 | |a 9060 |
035 | |a (OCoLC)75926505 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021577063 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HE | ||
049 | |a DE-92 |a DE-12 |a DE-473 |a DE-B1533 | ||
050 | 0 | |a DD78.T87 | |
050 | 0 | |a HQ1623 | |
084 | |a MS 3550 |0 (DE-625)123684: |2 rvk | ||
084 | |a 300 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Çankaya-Kilci, Şule |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Selbstsein und Bildung |b Türkische Frauen im Kampf um Selbstbestimmung |c Şule Çankaya-Kilci |
250 | |a 1. Aufl. | ||
259 | |a 11 | ||
264 | 1 | |a Marburg |b Tectum-Verl. |c 2006 | |
300 | |a 236 S. |b Ill. |c 210 mm x 148 mm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |a Dortmund, Univ., Diss., 2005 | ||
648 | 7 | |a Geschichte |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 4 | |a Frau | |
650 | 4 | |a Women immigrants |z Germany |x Social conditions | |
650 | 4 | |a Women |z Turkey |x Social conditions | |
650 | 0 | 7 | |a Lebensbedingungen |0 (DE-588)4130642-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Türkin |0 (DE-588)4078455-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Frauenbewegung |0 (DE-588)4071428-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 4 | |a Türkei | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Türkei |0 (DE-588)4061163-2 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Türkin |0 (DE-588)4078455-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Lebensbedingungen |0 (DE-588)4130642-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Türkei |0 (DE-588)4061163-2 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Frauenbewegung |0 (DE-588)4071428-7 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Geschichte |A z |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2787615&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Bamberg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014792795&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014792795 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1808866936708136960 |
---|---|
adam_text |
Inhaltsverzeichnis
Einleitung
1 Vom Osmanischen Reich zum Türkischen Nationalstaat
(historische Übersicht).10
1.1 Osmanisches Reich.10
1.2 Die Veränderungen der Türkei nach Republikgründung (im
sozialen, wirtschaftlichen und politischen Bereich).15
1.3 Die Universitätsreformen und die Stellung der Frauen im
Hochschulwesen in der frührepublikanischen Phase.16
1.3.1 Das Universitätssystem und die Entwicklung bis zum
Ende des zweiten Weltkrieges.17
1.3.2 Die Universitätsreformen (1923).20
1.4 Kemalismus und seine Reformen.22
1.5 Die Entwicklungen in der Türkei (1960 bis 1980);
gesellschaftlich - politisch.27
1.6 Die Hochschulen in den Jahren 1960 bis 1980.31
1.7 Die Gründungen der Universitäten 1973-1989.34
1.7.1 Die gesetzliche Vorlage.35
1.7.2 Umstrukturierung der Universitäten.36
1.8 Die Entwicklungen in der Türkei in den 80er Jahren,
gesellschaftlich politisch.37
2 Frauenbewegungen und Statusreformen.40
2.1 Die Osmanischen Frauenbewegungen.40
2.2 Die Stellung der Osmanischen Frauen.41
2.3 Die Zeit der ersten osmanisch-türkischen Frauenbewegungen.43
2.4 Die Frauenbildung nach der Zeit der Reformen der Tanzimatzeit .44
2.5 Frauenfrage.47
2.6 Die türkisch-osmanischen Frauenbewegungen (mit Daten).53
2.6.1 Die Feministinnen.59
2.6.2 Die Taten der Feministinnen.62
2.6.3 Kampfund Denken für Ideen, Ideologien.64
2.6.4 Erfolge der Feministinnen.67
2.7 Die Frauen als Akteure der Frauenbewegung.69
2.8 Die osmanischen Frauen und ihre Bildungssituation (1909-1923).73
2.9 Die Lage der Frauen und ihr soziales Leben (1909 und 1923).74
2.9.1 Nach dem 1. Weltkrieg und im Unabhängigkeitskrieg.75
2.9.2 Nach dem Unabhängigkeitskrieg.71
2.10 Die Reformen im Hinblick auf die Frauenfrage in der Türkei
und auf die Bildungspolitik nach der Republikgründung.78
2.11 Der Status der Frauen nach den juristischen Reformen.81
2.11.1 Der Status der türkischen Frauen im politischen Sinne.82
2.11.2 Das Frauenbild innerhalb des politischen Diskurses.83
2.12 Die türkische Frau und Politik.83
2.13 Die gesellschaftliche Fiktion von der Gleichheit und öffentliche
Sichtbarkeit bei dem kemalistischen Feminismus.85
2.14 Die türkische Frau und Religion: (Tradition und Moderne).87
2.15 Die Frauenbewegungen, Frauenfrage und Frauenpolitik
von 1960-1980.93
2.16 Die verschleierte Emanzipation.97
2.17Trennungen und Gemeinsamkeiten des Feminismus und
Kemalismus.98
2.18 Frauenbewegung: feministisch - islamisch.100
2.19 Frauen an Universitäten.101
2.20 Feministische Sicht auf den republikanischen Feminismus
in der Türkei.106
2.21 Das kemalistische Projekt.107
2.22 Untersuchungen türkischer Autoren über die türkisch¬
islamische Frauenbewegung (Gemeinsamkeiten Islam
Feminismus).111
2.23 Verbindung zu Kapitel 3.114
3 Türkische Frauen in der Migration.117
3.1 Geschichte von Migration.117
3.1.1 Internationale Migration.117
3.2 Die türkischen Familien.122
3.3 Familientypen in der Türkei.123
3.3.1 Die patriarchalische Großfamilie.124
3.3.2 Die unabhängige Kernfamilie.124
3.3.3 Die fragmentierte Familie oder Teilfamilie, in der ein
Ehepartner fehlt (wegen Heirat, Scheidung, Tod usw.).125
3.4 Sozioökonomische Wechselbeziehungen der Familientypen.126
3.5 Die Normen und die Evolution des Familienzyklus.127
3.6 Die Eheschließung in Familien.129
3.7 Zersplitterung der Familien.132
3.8 Die Situation der Frau in der internationalen Migration.135
3.9 Typologie weiblicher Migrantinnen.136
3.10 Die psychologische Auswirkungen der Migration.137
3.11 Die Situation türkischer Mädchen in Deutschland.143
3.12 Türkische Mädchen und die türkischen Eltern.145
3.13 Integrationsproblem: Ist der Islam ein Konfliktfaktor?.149
3.14 Türkische Mädchen als Begleiterin und emanzipierte
Migrantinnen.152
3.15 Die Lage der türkischen Mädchen in der deutschen Literatur.156
3.16 Die Merkmale türkischer Mädchen in Bezug auf ihre
Sozialisation in der BRD.162
3.17 Die Vorstellungen der Eltern.165
3.18 Der Wandel.166
4 Die eigene Forschung.170
4.1 Auswertung Interviews.172
4.2 Selbstbild junger türkischer Migrantinnen und gängige Türken -
Stereotype.181
Schlussbemerkung
Literaturverzeichnis
Anhang |
adam_txt |
Inhaltsverzeichnis
Einleitung
1 Vom Osmanischen Reich zum Türkischen Nationalstaat
(historische Übersicht).10
1.1 Osmanisches Reich.10
1.2 Die Veränderungen der Türkei nach Republikgründung (im
sozialen, wirtschaftlichen und politischen Bereich).15
1.3 Die Universitätsreformen und die Stellung der Frauen im
Hochschulwesen in der frührepublikanischen Phase.16
1.3.1 Das Universitätssystem und die Entwicklung bis zum
Ende des zweiten Weltkrieges.17
1.3.2 Die Universitätsreformen (1923).20
1.4 Kemalismus und seine Reformen.22
1.5 Die Entwicklungen in der Türkei (1960 bis 1980);
gesellschaftlich - politisch.27
1.6 Die Hochschulen in den Jahren 1960 bis 1980.31
1.7 Die Gründungen der Universitäten 1973-1989.34
1.7.1 Die gesetzliche Vorlage.35
1.7.2 Umstrukturierung der Universitäten.36
1.8 Die Entwicklungen in der Türkei in den 80er Jahren,
gesellschaftlich politisch.37
2 Frauenbewegungen und Statusreformen.40
2.1 Die Osmanischen Frauenbewegungen.40
2.2 Die Stellung der Osmanischen Frauen.41
2.3 Die Zeit der ersten osmanisch-türkischen Frauenbewegungen.43
2.4 Die Frauenbildung nach der Zeit der Reformen der Tanzimatzeit .44
2.5 Frauenfrage.47
2.6 Die türkisch-osmanischen Frauenbewegungen (mit Daten).53
2.6.1 Die Feministinnen.59
2.6.2 Die Taten der Feministinnen.62
2.6.3 Kampfund Denken für Ideen, Ideologien.64
2.6.4 Erfolge der Feministinnen.67
2.7 Die Frauen als Akteure der Frauenbewegung.69
2.8 Die osmanischen Frauen und ihre Bildungssituation (1909-1923).73
2.9 Die Lage der Frauen und ihr soziales Leben (1909 und 1923).74
2.9.1 Nach dem 1. Weltkrieg und im Unabhängigkeitskrieg.75
2.9.2 Nach dem Unabhängigkeitskrieg.71
2.10 Die Reformen im Hinblick auf die Frauenfrage in der Türkei
und auf die Bildungspolitik nach der Republikgründung.78
2.11 Der Status der Frauen nach den juristischen Reformen.81
2.11.1 Der Status der türkischen Frauen im politischen Sinne.82
2.11.2 Das Frauenbild innerhalb des politischen Diskurses.83
2.12 Die türkische Frau und Politik.83
2.13 Die gesellschaftliche Fiktion von der Gleichheit und öffentliche
Sichtbarkeit bei dem kemalistischen Feminismus.85
2.14 Die türkische Frau und Religion: (Tradition und Moderne).87
2.15 Die Frauenbewegungen, Frauenfrage und Frauenpolitik
von 1960-1980.93
2.16 Die verschleierte Emanzipation.97
2.17Trennungen und Gemeinsamkeiten des Feminismus und
Kemalismus.98
2.18 Frauenbewegung: feministisch - islamisch.100
2.19 Frauen an Universitäten.101
2.20 Feministische Sicht auf den republikanischen Feminismus
in der Türkei.106
2.21 Das kemalistische Projekt.107
2.22 Untersuchungen türkischer Autoren über die türkisch¬
islamische Frauenbewegung (Gemeinsamkeiten Islam
Feminismus).111
2.23 Verbindung zu Kapitel 3.114
3 Türkische Frauen in der Migration.117
3.1 Geschichte von Migration.117
3.1.1 Internationale Migration.117
3.2 Die türkischen Familien.122
3.3 Familientypen in der Türkei.123
3.3.1 Die patriarchalische Großfamilie.124
3.3.2 Die unabhängige Kernfamilie.124
3.3.3 Die fragmentierte Familie oder Teilfamilie, in der ein
Ehepartner fehlt (wegen Heirat, Scheidung, Tod usw.).125
3.4 Sozioökonomische Wechselbeziehungen der Familientypen.126
3.5 Die Normen und die Evolution des Familienzyklus.127
3.6 Die Eheschließung in Familien.129
3.7 Zersplitterung der Familien.132
3.8 Die Situation der Frau in der internationalen Migration.135
3.9 Typologie weiblicher Migrantinnen.136
3.10 Die psychologische Auswirkungen der Migration.137
3.11 Die Situation türkischer Mädchen in Deutschland.143
3.12 Türkische Mädchen und die türkischen Eltern.145
3.13 Integrationsproblem: Ist der Islam ein Konfliktfaktor?.149
3.14 Türkische Mädchen als Begleiterin und emanzipierte
Migrantinnen.152
3.15 Die Lage der türkischen Mädchen in der deutschen Literatur.156
3.16 Die Merkmale türkischer Mädchen in Bezug auf ihre
Sozialisation in der BRD.162
3.17 Die Vorstellungen der Eltern.165
3.18 Der Wandel.166
4 Die eigene Forschung.170
4.1 Auswertung Interviews.172
4.2 Selbstbild junger türkischer Migrantinnen und gängige Türken -
Stereotype.181
Schlussbemerkung
Literaturverzeichnis
Anhang |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Çankaya-Kilci, Şule |
author_facet | Çankaya-Kilci, Şule |
author_role | aut |
author_sort | Çankaya-Kilci, Şule |
author_variant | ş ç k şçk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021577063 |
callnumber-first | D - World History |
callnumber-label | DD78 |
callnumber-raw | DD78.T87 HQ1623 |
callnumber-search | DD78.T87 HQ1623 |
callnumber-sort | DD 278 T87 |
callnumber-subject | DD - Germany |
classification_rvk | MS 3550 |
ctrlnum | (OCoLC)75926505 (DE-599)BVBBV021577063 |
discipline | Soziologie |
discipline_str_mv | Soziologie |
edition | 1. Aufl. |
era | Geschichte gnd |
era_facet | Geschichte |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV021577063</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20061123</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">060510s2006 gw a||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">06,N15,0139</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">979033896</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3828890601</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 24.90, EUR 24.90 (AT), sfr 43.70</subfield><subfield code="9">3-8288-9060-1</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783828890602</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">9060</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)75926505</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021577063</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-B1533</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">DD78.T87</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">HQ1623</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MS 3550</subfield><subfield code="0">(DE-625)123684:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">300</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Çankaya-Kilci, Şule</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Selbstsein und Bildung</subfield><subfield code="b">Türkische Frauen im Kampf um Selbstbestimmung</subfield><subfield code="c">Şule Çankaya-Kilci</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="259" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">11</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Marburg</subfield><subfield code="b">Tectum-Verl.</subfield><subfield code="c">2006</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">236 S.</subfield><subfield code="b">Ill.</subfield><subfield code="c">210 mm x 148 mm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Dortmund, Univ., Diss., 2005</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Frau</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Women immigrants</subfield><subfield code="z">Germany</subfield><subfield code="x">Social conditions</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Women</subfield><subfield code="z">Turkey</subfield><subfield code="x">Social conditions</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Lebensbedingungen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4130642-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Türkin</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078455-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Frauenbewegung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071428-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Türkei</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Türkei</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061163-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Türkin</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078455-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Lebensbedingungen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4130642-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Türkei</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061163-2</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Frauenbewegung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071428-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2787615&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Bamberg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014792795&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014792795</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland Türkei Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd Türkei (DE-588)4061163-2 gnd |
geographic_facet | Deutschland Türkei |
id | DE-604.BV021577063 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T14:40:26Z |
indexdate | 2024-08-31T02:05:39Z |
institution | BVB |
isbn | 3828890601 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014792795 |
oclc_num | 75926505 |
open_access_boolean | |
owner | DE-92 DE-12 DE-473 DE-BY-UBG DE-B1533 |
owner_facet | DE-92 DE-12 DE-473 DE-BY-UBG DE-B1533 |
physical | 236 S. Ill. 210 mm x 148 mm |
publishDate | 2006 |
publishDateSearch | 2006 |
publishDateSort | 2006 |
publisher | Tectum-Verl. |
record_format | marc |
spelling | Çankaya-Kilci, Şule Verfasser aut Selbstsein und Bildung Türkische Frauen im Kampf um Selbstbestimmung Şule Çankaya-Kilci 1. Aufl. 11 Marburg Tectum-Verl. 2006 236 S. Ill. 210 mm x 148 mm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Dortmund, Univ., Diss., 2005 Geschichte gnd rswk-swf Frau Women immigrants Germany Social conditions Women Turkey Social conditions Lebensbedingungen (DE-588)4130642-9 gnd rswk-swf Türkin (DE-588)4078455-1 gnd rswk-swf Frauenbewegung (DE-588)4071428-7 gnd rswk-swf Deutschland Türkei Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Türkei (DE-588)4061163-2 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Türkin (DE-588)4078455-1 s Lebensbedingungen (DE-588)4130642-9 s DE-604 Türkei (DE-588)4061163-2 g Frauenbewegung (DE-588)4071428-7 s Geschichte z text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2787615&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext Digitalisierung UB Bamberg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014792795&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Çankaya-Kilci, Şule Selbstsein und Bildung Türkische Frauen im Kampf um Selbstbestimmung Frau Women immigrants Germany Social conditions Women Turkey Social conditions Lebensbedingungen (DE-588)4130642-9 gnd Türkin (DE-588)4078455-1 gnd Frauenbewegung (DE-588)4071428-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4130642-9 (DE-588)4078455-1 (DE-588)4071428-7 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4061163-2 (DE-588)4113937-9 |
title | Selbstsein und Bildung Türkische Frauen im Kampf um Selbstbestimmung |
title_auth | Selbstsein und Bildung Türkische Frauen im Kampf um Selbstbestimmung |
title_exact_search | Selbstsein und Bildung Türkische Frauen im Kampf um Selbstbestimmung |
title_exact_search_txtP | Selbstsein und Bildung Türkische Frauen im Kampf um Selbstbestimmung |
title_full | Selbstsein und Bildung Türkische Frauen im Kampf um Selbstbestimmung Şule Çankaya-Kilci |
title_fullStr | Selbstsein und Bildung Türkische Frauen im Kampf um Selbstbestimmung Şule Çankaya-Kilci |
title_full_unstemmed | Selbstsein und Bildung Türkische Frauen im Kampf um Selbstbestimmung Şule Çankaya-Kilci |
title_short | Selbstsein und Bildung |
title_sort | selbstsein und bildung turkische frauen im kampf um selbstbestimmung |
title_sub | Türkische Frauen im Kampf um Selbstbestimmung |
topic | Frau Women immigrants Germany Social conditions Women Turkey Social conditions Lebensbedingungen (DE-588)4130642-9 gnd Türkin (DE-588)4078455-1 gnd Frauenbewegung (DE-588)4071428-7 gnd |
topic_facet | Frau Women immigrants Germany Social conditions Women Turkey Social conditions Lebensbedingungen Türkin Frauenbewegung Deutschland Türkei Hochschulschrift |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2787615&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014792795&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT cankayakilcisule selbstseinundbildungturkischefrauenimkampfumselbstbestimmung |