Aminolävulinsäure-induzierte Porphyrinproduktion von Bakterien der Mundhöhle und des Darmes:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
2005
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 94 Bl. graph. Darst. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021576525 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 060510s2005 d||| mm|| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)255219980 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021576525 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-355 | ||
082 | 0 | |a 616.994 |2 22/ger | |
084 | |a 610 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Zinner, Karen |d 1977- |e Verfasser |0 (DE-588)131583468 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Aminolävulinsäure-induzierte Porphyrinproduktion von Bakterien der Mundhöhle und des Darmes |c von Karen Zinner |
264 | 1 | |c 2005 | |
300 | |a 94 Bl. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |a Jena, Univ., Diss., 2005 | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014792260&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014792260 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804135345914118144 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
Abkürzungsverzeichnis 1
Inhaltsverzeichnis 2
1. Zusammenfassung 5
2. Einleitung 7
2.1. Einführung 7
2.2. Fluoreszenz 10
23. Entwicklung der Fluoreszenzdiagnostik 1 o
2.3.1. Hämatoporphyrinderivat 11
2.3.2. Aminolävulinsäure 11
2.4. Anwendung der Fluoreszenzdiagnostik 12
2.4.1. Autofluoreszenzdiagnostik 12
2.4.2. farbstoffinduzierte Fluoreszenzdiagnostik 12
2.5. Porphyrine und Hämbiosynthese 13
2.5.1. Porphyrine 13
2.5.2. Bedeutung und Struktur der Porphyrine 14
2.5.3. Häm 15
2.5.4. Hämsynthese 15
2.5.5. Regulation der Hämbiosynthese 16
2.6. Tumorselektivität 17
2.7. Durchführung der Fluoreszenzdiagnostik 18
2.8. Hämsynthese bei Bakterien 20
2.8.1. Shemin- Weg 20
2.8.2. C 5- Weg 20
2.8.3. bakterielle Porphyrinsynthese aus Aminolävulinsäure 21
3. Ziele der Arbeit 24
4. Material und Methoden 26
4.1. Bakterienstämme 26
4.1.1. Liste der untersuchten Bakterienstämme 27
4.1.2. Bakterien der Mundhöhle 28
4.1.3. Bakterien des Magen- Darm- Traktes 29
4.2. Kultivierung der Stämme 30
4.2.1. Anzüchtung der Bakterienstämme 30
4.2.2. Herstellung einer Bakteriensuspension 30
4.2.3. Transfer auf den Agar 31
4.2.4. Auflegen der Membranen 31
4.2.5. Herstellung der Aminolävulinsäure- Lösung 32
4.2.6. Zugabe der Aminolävulinsäure- Lösung 32
4.3. Erfassung der gebildeten Porphyrine 33
4.3.1. Anregungslicht 33
4.3.2. Erfassung der Fluoreszenz 34
4.3.3. Aufzeichnung des Spektrums 35
4.3.4. Erfassung der Porphyrinderivate mit der Fluoreszenzdiagnostik 35
4.3.5. Vorteile des Versuchsaufbaus 37
4.4. Definition der Versuchsbedingungen 38
4.5. Untersuchung des Bleachingsprozesses 39
4.6. Erfassung von Porphyrinvorstufen 40
5. Ergebnisse 42
5.1. Porphyrinproduktion der Bakterien unter Standardbedingungen 42
5.1.1. Autofluoreszenz unter Standardbedingungen 42
5.1.2. Bakterielle Porphyrinsynthese nach kurzer Inkubationszeit 44
5.1.3. Bakterielle Synthese von Protoporphyrin unter
Standardbedingungen 45
5.1.4. Bakterielle Synthese von wasserlöslichen Porphyrinen 49
5.2. Bakterielle Porphyrinsynthese unter speziellen Bedingungen 54
5.2.1. Einfluss von Hämin auf die gebildete Porphyrinmenge 54
5.2.2. Einfluss des pH- Wertes auf die bakterielle Porphyrinsynthese 56
5.2.3. Einfluss von Glukose auf die bakterielle Porphyrinsynthese 57
5.2.4. Einfluss der Aminolävulinsäurekonzentration auf die bakterielle 58
Porphyrinsynthese
5.2.5. Einfluss einer langen Inkubationszeit auf die bakterielle
Porphyrinsynthese 59
5.2.6. Einfluss von Natriumchlorid auf die bakterielle Porphyrinsynthese 59
5.2.7. Einfluss von künstlichem Speichel auf die bakterielle
Porphyrinsynthese 59
5.2.8. Einfluss der Inkubationstemperatur auf die bakterielle
Porphyrinsynthese 60
5.3. Autofluoreszenz unter speziellen Bedingungen 60
5.4. Einfluss des Anregungslichtes auf bakteriell gebildete Porphyrine 61
5.4.1. Einfluss der Bestrahlung auf gebildete Porphyrine 61
5.4.2. chemische Beeinflussung des Porphyrinzykluss 64
5.4.3. Blockade des Oxidationsprozesses 64
5.4.4. Reduktion des Bleachingprozesses durch Ascorbinsäure 64
5.5. Einfluss von Triton TX 100 auf bakteriell gebildete Porphyrine 68
6. Diskussion 71
7. Schlussfolgerung so
8. Literaturverzeichnis 82
9. Anhang 92
|
adam_txt |
Inhaltsverzeichnis
Abkürzungsverzeichnis 1
Inhaltsverzeichnis 2
1. Zusammenfassung 5
2. Einleitung 7
2.1. Einführung 7
2.2. Fluoreszenz 10
23. Entwicklung der Fluoreszenzdiagnostik 1 o
2.3.1. Hämatoporphyrinderivat 11
2.3.2. Aminolävulinsäure 11
2.4. Anwendung der Fluoreszenzdiagnostik 12
2.4.1. Autofluoreszenzdiagnostik 12
2.4.2. farbstoffinduzierte Fluoreszenzdiagnostik 12
2.5. Porphyrine und Hämbiosynthese 13
2.5.1. Porphyrine 13
2.5.2. Bedeutung und Struktur der Porphyrine 14
2.5.3. Häm 15
2.5.4. Hämsynthese 15
2.5.5. Regulation der Hämbiosynthese 16
2.6. Tumorselektivität 17
2.7. Durchführung der Fluoreszenzdiagnostik 18
2.8. Hämsynthese bei Bakterien 20
2.8.1. Shemin- Weg 20
2.8.2. C 5- Weg 20
2.8.3. bakterielle Porphyrinsynthese aus Aminolävulinsäure 21
3. Ziele der Arbeit 24
4. Material und Methoden 26
4.1. Bakterienstämme 26
4.1.1. Liste der untersuchten Bakterienstämme 27
4.1.2. Bakterien der Mundhöhle 28
4.1.3. Bakterien des Magen- Darm- Traktes 29
4.2. Kultivierung der Stämme 30
4.2.1. Anzüchtung der Bakterienstämme 30
4.2.2. Herstellung einer Bakteriensuspension 30
4.2.3. Transfer auf den Agar 31
4.2.4. Auflegen der Membranen 31
4.2.5. Herstellung der Aminolävulinsäure- Lösung 32
4.2.6. Zugabe der Aminolävulinsäure- Lösung 32
4.3. Erfassung der gebildeten Porphyrine 33
4.3.1. Anregungslicht 33
4.3.2. Erfassung der Fluoreszenz 34
4.3.3. Aufzeichnung des Spektrums 35
4.3.4. Erfassung der Porphyrinderivate mit der Fluoreszenzdiagnostik 35
4.3.5. Vorteile des Versuchsaufbaus 37
4.4. Definition der Versuchsbedingungen 38
4.5. Untersuchung des Bleachingsprozesses 39
4.6. Erfassung von Porphyrinvorstufen 40
5. Ergebnisse 42
5.1. Porphyrinproduktion der Bakterien unter Standardbedingungen 42
5.1.1. Autofluoreszenz unter Standardbedingungen 42
5.1.2. Bakterielle Porphyrinsynthese nach kurzer Inkubationszeit 44
5.1.3. Bakterielle Synthese von Protoporphyrin unter
Standardbedingungen 45
5.1.4. Bakterielle Synthese von wasserlöslichen Porphyrinen 49
5.2. Bakterielle Porphyrinsynthese unter speziellen Bedingungen 54
5.2.1. Einfluss von Hämin auf die gebildete Porphyrinmenge 54
5.2.2. Einfluss des pH- Wertes auf die bakterielle Porphyrinsynthese 56
5.2.3. Einfluss von Glukose auf die bakterielle Porphyrinsynthese 57
5.2.4. Einfluss der Aminolävulinsäurekonzentration auf die bakterielle 58
Porphyrinsynthese
5.2.5. Einfluss einer langen Inkubationszeit auf die bakterielle
Porphyrinsynthese 59
5.2.6. Einfluss von Natriumchlorid auf die bakterielle Porphyrinsynthese 59
5.2.7. Einfluss von künstlichem Speichel auf die bakterielle
Porphyrinsynthese 59
5.2.8. Einfluss der Inkubationstemperatur auf die bakterielle
Porphyrinsynthese 60
5.3. Autofluoreszenz unter speziellen Bedingungen 60
5.4. Einfluss des Anregungslichtes auf bakteriell gebildete Porphyrine 61
5.4.1. Einfluss der Bestrahlung auf gebildete Porphyrine 61
5.4.2. chemische Beeinflussung des Porphyrinzykluss 64
5.4.3. Blockade des Oxidationsprozesses 64
5.4.4. Reduktion des Bleachingprozesses durch Ascorbinsäure 64
5.5. Einfluss von Triton TX 100 auf bakteriell gebildete Porphyrine 68
6. Diskussion 71
7. Schlussfolgerung so
8. Literaturverzeichnis 82
9. Anhang 92 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Zinner, Karen 1977- |
author_GND | (DE-588)131583468 |
author_facet | Zinner, Karen 1977- |
author_role | aut |
author_sort | Zinner, Karen 1977- |
author_variant | k z kz |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021576525 |
ctrlnum | (OCoLC)255219980 (DE-599)BVBBV021576525 |
dewey-full | 616.994 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 616 - Diseases |
dewey-raw | 616.994 |
dewey-search | 616.994 |
dewey-sort | 3616.994 |
dewey-tens | 610 - Medicine and health |
discipline | Medizin |
discipline_str_mv | Medizin |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01121nam a2200301 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV021576525</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">060510s2005 d||| mm|| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)255219980</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021576525</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">616.994</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">610</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Zinner, Karen</subfield><subfield code="d">1977-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)131583468</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Aminolävulinsäure-induzierte Porphyrinproduktion von Bakterien der Mundhöhle und des Darmes</subfield><subfield code="c">von Karen Zinner</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">2005</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">94 Bl.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Jena, Univ., Diss., 2005</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014792260&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014792260</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV021576525 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T14:40:18Z |
indexdate | 2024-07-09T20:39:02Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014792260 |
oclc_num | 255219980 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR |
physical | 94 Bl. graph. Darst. |
publishDate | 2005 |
publishDateSearch | 2005 |
publishDateSort | 2005 |
record_format | marc |
spelling | Zinner, Karen 1977- Verfasser (DE-588)131583468 aut Aminolävulinsäure-induzierte Porphyrinproduktion von Bakterien der Mundhöhle und des Darmes von Karen Zinner 2005 94 Bl. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Jena, Univ., Diss., 2005 (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014792260&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Zinner, Karen 1977- Aminolävulinsäure-induzierte Porphyrinproduktion von Bakterien der Mundhöhle und des Darmes |
subject_GND | (DE-588)4113937-9 |
title | Aminolävulinsäure-induzierte Porphyrinproduktion von Bakterien der Mundhöhle und des Darmes |
title_auth | Aminolävulinsäure-induzierte Porphyrinproduktion von Bakterien der Mundhöhle und des Darmes |
title_exact_search | Aminolävulinsäure-induzierte Porphyrinproduktion von Bakterien der Mundhöhle und des Darmes |
title_exact_search_txtP | Aminolävulinsäure-induzierte Porphyrinproduktion von Bakterien der Mundhöhle und des Darmes |
title_full | Aminolävulinsäure-induzierte Porphyrinproduktion von Bakterien der Mundhöhle und des Darmes von Karen Zinner |
title_fullStr | Aminolävulinsäure-induzierte Porphyrinproduktion von Bakterien der Mundhöhle und des Darmes von Karen Zinner |
title_full_unstemmed | Aminolävulinsäure-induzierte Porphyrinproduktion von Bakterien der Mundhöhle und des Darmes von Karen Zinner |
title_short | Aminolävulinsäure-induzierte Porphyrinproduktion von Bakterien der Mundhöhle und des Darmes |
title_sort | aminolavulinsaure induzierte porphyrinproduktion von bakterien der mundhohle und des darmes |
topic_facet | Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014792260&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT zinnerkaren aminolavulinsaureinduzierteporphyrinproduktionvonbakteriendermundhohleunddesdarmes |