Netzbasiertes Outsourcing in kleinen und mittleren Unternehmen: Eine transaktionskostentheoretische Analyse unter Berücksichtigung des Application Service Providing als innovative Bankdienstleistung
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main u.a.
Lang
2006
|
Schriftenreihe: | Europäische Hochschulschriften
Reihe 5, Volks- und Betriebswirtschaft ; 3185 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XIV, 422 S. |
ISBN: | 3631547021 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021575863 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 060510s2006 m||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3631547021 |9 3-631-54702-1 | ||
035 | |a (OCoLC)179828678 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021575863 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-1051 |a DE-188 | ||
084 | |a QP 345 |0 (DE-625)141866: |2 rvk | ||
084 | |a QP 500 |0 (DE-625)141894: |2 rvk | ||
084 | |a 330 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Nolting, Roger |d 1974- |e Verfasser |0 (DE-588)131508679 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Netzbasiertes Outsourcing in kleinen und mittleren Unternehmen |b Eine transaktionskostentheoretische Analyse unter Berücksichtigung des Application Service Providing als innovative Bankdienstleistung |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main u.a. |b Lang |c 2006 | |
300 | |a XIV, 422 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Europäische Hochschulschriften : Reihe 5, Volks- und Betriebswirtschaft |v 3185 | |
502 | |a Zugl.: Lüneburg, Univ., Diss., 2005 | ||
650 | 4 | |a Bank | |
650 | 4 | |a Application service providers | |
650 | 4 | |a Banks and banking |x Service charges | |
650 | 4 | |a Contracting out | |
650 | 4 | |a Small business | |
650 | 0 | 7 | |a Outsourcing |0 (DE-588)4127582-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Transaktionskostenansatz |0 (DE-588)4206592-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Bank |0 (DE-588)4004436-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Klein- und Mittelbetrieb |0 (DE-588)4031031-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Anwendungsdienstanbieter |0 (DE-588)4600802-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Klein- und Mittelbetrieb |0 (DE-588)4031031-0 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Outsourcing |0 (DE-588)4127582-2 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Bank |0 (DE-588)4004436-1 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Anwendungsdienstanbieter |0 (DE-588)4600802-0 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Transaktionskostenansatz |0 (DE-588)4206592-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Europäische Hochschulschriften |v Reihe 5, Volks- und Betriebswirtschaft ; 3185 |w (DE-604)BV000001798 |9 3185 | |
856 | 4 | 2 | |m SWB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014791609&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014791609 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804135344932651008 |
---|---|
adam_text | VII INHALTSVERZEICHNIS ABBILDLINGSVERZEICHNIS XII TABELLENVERZEICHNIS
XIII ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XIV 1. EINLEITUNG 1 1.1. PROBLEMSTELLUNG UND
THEMATISCHE EINGRENZUNG 1 1.2. ZIELSETZUNG UND AUFBAU DER ARBEIT 9 2.
OUTSOURCING VON LEISTUNGEN DER INFORMATIONSVERARBEITUNG 13 2.1.
IMPLIKATIONEN NEUER IUK-TECHNOLOGIEN 13 2.1.1. BEGRIFFLICHE ABGRENZUNGEN
UND GRUNDLAGEN 13 2.1.2. SYSTEMATIK VON LEISTUNGEN DER
INFORMATIONSVERARBEITUNG 17 2.1.3. ENTWICKLUNG UND BEDEUTUNG DER
BETRIEBLICHEN INFORMATIONSVERARBEITUNG 21 2.2. OUTSOURCING 28 2.2.1.
BEGRIFFLICHE ABGRENZUNGEN UND GRUNDLAGEN 28 2.2.2. VORAUSSETZUNGEN FUER
DIE DURCHFUHRUNG VON OUTSOURCING-VORHABEN 32 2.2.3.
OUTSOURCING-DIMENSIONEN 34 2.2.4. VOR- UND NACHTEILE DES OUTSOURCING 36
2.2.5. VERFAHREN ZUR UNTERSTUETZUNG VON OUTSOURCING-ENTSCHEIDUENGEN 46
2.2.5.1. QUANTITATIVE ANSAETZE 47 2.2.5.2. QUALITATIVE ANSAETZE 51 3.
TRANSAKTIONSKOSTENTHEORIE ALS INSTRUMENTARIUM ZUR BEURTEILUNG
UNTERNEHMERISCHER OUTSOURCING-ENTSCHEIDUNGEN 59 3.1. INSTRUMENTARIUM DER
NEUEN INSTITUTIONENOEKONOMIK 60 3.1.1. GRUNDLAGEN DER NEUEN
INSTITUTIONENOEKONOMIK 60 3.1.2. THEORIE DER VERFUGUNGSRECHTE 67 3.1.3.
PRINZIPAL-AGENTEN-THEORIE 68 3.2. ENTWICKLUNG UND BEDEUTUNG DER
TRANSAKTIONSKOSTENTHEORIE 75 3.3. ZUM BEGRIFF DER TRANSAKTION 79 3.4.
PHASEN UND KOSTEN EINER TRANSAKTION 81 3.5. TRANSAKTIONS- UND
PRODUKTIONSKOSTEN ALS ORGANISATORISCHES EFFIZIENZKRITERIUM 86 VIII 3.6.
EINFLUSSGROESSEN AUF DAS TRANSAKTIONSKOSTENNIVEAU..... 92 3.6.1.
HUMANFAKTOREN * 93 3.6.2. UMWELTFAKTOREN 94 3.6.2.1. SPEZIFITAET 95
3.6.2.2. STRATEGISCHE BEDEUTUNG 100 3.6.2.3. UNSICHERHEIT 103 3.6.2.3.1.
PARAMETRISCHE UNSICHERHEIT 104 3.6.2.3.2. VERHALTENSUNSICHERHEIT 107
3.6.2.4. TRANSAKTIONSHAEUFIGKEIT 113 3.6.3. TRANSAKTIONSATMOSPHAERE 115
3.6.3.1. SOZIOKULTURELLE RAHMENBEDINGUNGEN 115 3.6.3.1.1. VERTRAUEN 116
3.6.3.1.2. REPUTATION 118 3.6.3.2. TECHNOLOGISCHE RAHMENBEDINGUNGEN 124
3.6.3.3. RECHTLICHE RAHMENBEDINGUNGEN 125 3.6.3.4. SONSTIGE
RAHMENBEDINGUNGEN 126 3.6.3.4.1. INTERDEPENDENTE TRANSAKTIONEN 126
3.6.3.4.2. VERFUEGBARKEIT VON KAPITAL UND KNOW-HOW 130 3.7, FORMEN
INSTITUTIONELLER ARRANGEMENTS 131 3.7.1. ALTERNATIVE ORGANISATIONSFORMEN
VON TRANSAKTIONEN 132 3.7.1.1. VERTRAGSTHEORETISCHE GRUNDLAGEN 133
3.7.1.2. ALTERNATIVE INSTITUTIONELLE ARRANGEMENTS, UMWELTFAKTOREN UND
VERTRAGSFORMEN 134 3.7.2. WAHL DER EFFIZIENTEN ORGANISATIONSFORM EINER
TRANSAKTION 143 3.7.2.1. VORGEHENSWEISE BEI DER AUSWAHL EFFIZIENTER
ORGANISATIONSFORMEN 143 3.7.2.2. WAHL DER EFFIZIENTEN ORGANISATIONSFORM
IN ABHAENGIGKEIT VOM SPEZIFITAETSGRAD EINER TRANSAKTION 147 3.7.2.2,1.
TRANSAKTIONSKOSTENEFFIZIENZ UNTERSCHIEDLICHER KOORDINATIONSFORMEN IN
ABHAENGIGKEIT VOM SPEZIFITAETSGRAD 148 IX 3.7.2.2.2. GESAMTKOSTENDIFFERENZ
BEI MARKT UND HIERARCHIE IN ABHAENGIGKEIT VOM SPEZIFITAETSGRAD 149 3.7.3.
INTERMEDIATION 152 4. APPLICATION SERVICE PROVIDING 163 4.1. BEGRIFF UND
KONZEPT DES APPLICATION SERVICE PROVIDING 164 4.1.1. BEGRIFFLICHE
ABGRENZUNGEN UND GRUNDLAGEN 164 4.1.1.1. DEFINITION UND CHARAKTER DES
ASP-MODELLS 164 4.1.1.2. KOSTENVERGLEICH ZWISCHEN KLASSISCHER
SOFTWARENUTZUNG UND ASP-MODELL 168 4.1.2. WERTSCHOEPFUNGSKETTE UND
IV-LEISTUNGEN IM ASP-MODELL 173 4.L3. TECHNOLOGISCHE GRUNDLAGEN 180
4.1.4. VERTRAGLICHE GESTALTUNG DER ASP-GESCHAEFTSBEZIEHUNG 184 4.1.4.1.
BESTANDTEILE DES ASP»VERTRAGES 184 4.1.4.2. VERTRAGSTYPOLOGISCHE
EINORDNUNG 184 4.1.4.3. SERVICE LEVEL AGREEMENTS..... 186 4.1.4.4.
GEWAEHRLEISTUNG UND HAFTUNG 190 4.1.4.5. REGELUNGSPUNKTE UND
KONFLIKTREGELUNG IN DER ASP- GESCHAEFTSBEZIEHUNG 191 4.2. TAXONOMIE DER
ASP-LOESUNGEN 194 4.2.1. EINFACHE ASP-LOESUNGEN 198 4.2.2. MITTLERE
ASP-LOESUNGEN 201 4.2.3. KOMPLEXE ASP-LOESUNGEN 202 4.3. ASP ALS FORM DES
OUTSOURCING 205 4.3.1. VOM KLASSISCHEN OUTSOURCING ZUM ASP 205 4.3.2.
EINORDNUNG IN DIE KLASSIFIKATIONEN DES OUTSOURCING VON DIENSTLEISTUNGEN
210 4.4. ANBIETER VON ASP-LOESUNGEN UND POSITIONIERUNGSSTRATEGIEN 215
4.4.1. ASP-ANBIETER 215 4.4.2. POSITIONIERUNGSSTRATEGIEN 222 4.5.
ASP-NACHFRAGER 231 4.5.1. POTENZIELLE NACHFRAGER , 231 4.5.2.
ASP-NACHFRAGE UND MARKTVERSAGEN IM ASP-MARKT 234 X 4.6. ENTWICKLUNG DES
ASP-MARKTES IN DEUTSCHLAND 242 4.7. EINFLUSSFAKTOREN AUF DEN ERFOLG UND
DIE ENTWICKLUNG DES ASP-MODELLS 247 4.7.1. OEKONOMISCHE UND
ORGANISATORISCHE FAKTOREN 248 4.7.2. OEKOLOGISCHE FAKTOREN 255 4.7.3.
RECHTLICHE UND POLITISCHE FAKTOREN 256 4.7.4. TECHNOLOGISCHE FAKTOREN
257 4.7.5. SOZIALE UND GESELLSCHAFTLICHE FAKTOREN 261 4.8. VOR- UND
NACHTEILE DES ASP 265 5. EFFIZIENTE KOORDINATIONSFORMEN VON ASP-LOESUNGEN
FUER KMU 271 5.1. IV-OUTSOURCING IN KMU 271 5.2. VORAUSSETZUNGEN DES
OUTSOURCING IM RAHMEN EINES ASP-MODELLS 275 5.3.
TRANSAKTIONSKOSTENTHEORETISCHE BETRACHTUNG ALTERNATIVER
KOORDINATIONSFORMEN VON ASP-LOESUNGEN 279 5.3.1. GRUNDSAETZLICHE
ANWENDBARKEIT DES TRANSAKTIONSKOSTENANSATZES UND DEFINITION DER
TRANSAKTION 279 5.3.2. ERMITTLUNG UND BEURTEILUNG DER EINFLUSSGROESSEN AUF
DIE TRANSAKTIONSKOSTEN 284 5.3.2.1. SPEZIFITAET 285 5.3.2.2. UNSICHERHEIT
288 5.3.2.3. HAEUFIGKEIT 290 5.3.2.4. EIGENSCHAFTEN DER
TRANSAKTIONSKATEGORIEN 291 5.3.3. ERMITTLUNG ALTERNATIVER
KOORDINATIONSFORMEN 295 5.3.4. EVALUATION DER ALTERNATIVEN
KOORDINATIONSFORMEN 297 5,3AI. EIGENERSTELLUNG 297 5.3 A2, FREMDBEZUG
300 5.3.4.2.1. HIERARCHIENAHE KOORDINATIONSFORM 305 5.3.4.2.2. MARKTNAHE
KOORDINATIONSFORM 308 5.3.4.2.3. MARKT 313 5.3.4.3. INTERMEDIATION 316
5.3.4.4.1. INTERMEDIATION BEI EINFACHEN ASP-LOESUNGEN 319 5.3.4.4.2.
INTERMEDIATION BEI MITTLEREN ASP-LOESUNGEN 320 XI 5.3.4.4.3.
INTERMEDIATION BEI KOMPLEXEN ASP-LOESUNGEN 323 5.3.5. ZWISCHENFAZIT 325
5.4, BANKEN ALS ANBIETER VON ASP-LOESUNGEN 327 5.4.1.
OUTSOURCING-AFFINITAET UND ASP-LOESUNGEN IN BANKEN 328 5.4.2. ASP ALS
SPEZIALGESCHAEFT VON BANKEN 332 5.4.3. BANKEN ALS APPLICATION SERVICE
PROVIDER IN DER PRAXIS 338 5.4.4. ASP-ANGEBOT VON BANKEN: EINE
TRANSAKTIONSKOSTENTHEORETISCHE BETRACHTUNG 340 5.4.4.1. VERTRAUEN UND
REPUTATION .,.341 5.4.4.2. TECHNOLOGIESPEZIFISCHE REPUTATION 346
5.4.4.3. VERTRAUEN UND GENERELLE REPUTATION 347 5.4.4.4. GRENZEN DER
NUTZUNG VON VERTRAUEN UND REPUTATION FUER KMU 353 5.4.4.4.1.
REPUTATIONSMECHANISMUS 353 5.4.4.4.2. REPUTATION ALS INFORMATIONSTRAEGER
354 5.4.4.4.3. VERTRAUEN IM ALLGEMEINEN 355 5.4.5. FAZIT 357 6. RESUEMEE
361 LITERATURVERZEICHNIS... 367 ANHANG I 420 PPN: 252260643 TITEL:
NETZBASIERTES OUTSOURCING IN KLEINEN UND MITTLEREN UNTERNEHMEN : EINE
TRANSAKTIONSKOSTENTHEORETISCHE ANALYSE UNTER BERUECKSICHTIGUNG DES
APPLICATION SERVICE PROVIDING ALS INNOVATIVE BANKDIENSTLEISTUNG / ROGER
NOLTING. - FRANKFURT AM MAIN [U.A.] : LANG, 2006 ISBN:
3-631-54702-1PB.EUR 68.50, EUR 68.50 (AT) BIBLIOGRAPHISCHER DATENSATZ IM
SWB-VERBUND
|
adam_txt |
VII INHALTSVERZEICHNIS ABBILDLINGSVERZEICHNIS XII TABELLENVERZEICHNIS
XIII ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XIV 1. EINLEITUNG 1 1.1. PROBLEMSTELLUNG UND
THEMATISCHE EINGRENZUNG 1 1.2. ZIELSETZUNG UND AUFBAU DER ARBEIT 9 2.
OUTSOURCING VON LEISTUNGEN DER INFORMATIONSVERARBEITUNG 13 2.1.
IMPLIKATIONEN NEUER IUK-TECHNOLOGIEN 13 2.1.1. BEGRIFFLICHE ABGRENZUNGEN
UND GRUNDLAGEN 13 2.1.2. SYSTEMATIK VON LEISTUNGEN DER
INFORMATIONSVERARBEITUNG 17 2.1.3. ENTWICKLUNG UND BEDEUTUNG DER
BETRIEBLICHEN INFORMATIONSVERARBEITUNG 21 2.2. OUTSOURCING 28 2.2.1.
BEGRIFFLICHE ABGRENZUNGEN UND GRUNDLAGEN 28 2.2.2. VORAUSSETZUNGEN FUER
DIE DURCHFUHRUNG VON OUTSOURCING-VORHABEN 32 2.2.3.
OUTSOURCING-DIMENSIONEN 34 2.2.4. VOR- UND NACHTEILE DES OUTSOURCING 36
2.2.5. VERFAHREN ZUR UNTERSTUETZUNG VON OUTSOURCING-ENTSCHEIDUENGEN 46
2.2.5.1. QUANTITATIVE ANSAETZE 47 2.2.5.2. QUALITATIVE ANSAETZE 51 3.
TRANSAKTIONSKOSTENTHEORIE ALS INSTRUMENTARIUM ZUR BEURTEILUNG
UNTERNEHMERISCHER OUTSOURCING-ENTSCHEIDUNGEN 59 3.1. INSTRUMENTARIUM DER
NEUEN INSTITUTIONENOEKONOMIK 60 3.1.1. GRUNDLAGEN DER NEUEN
INSTITUTIONENOEKONOMIK 60 3.1.2. THEORIE DER VERFUGUNGSRECHTE 67 3.1.3.
PRINZIPAL-AGENTEN-THEORIE 68 3.2. ENTWICKLUNG UND BEDEUTUNG DER
TRANSAKTIONSKOSTENTHEORIE 75 3.3. ZUM BEGRIFF DER TRANSAKTION 79 3.4.
PHASEN UND KOSTEN EINER TRANSAKTION 81 3.5. TRANSAKTIONS- UND
PRODUKTIONSKOSTEN ALS ORGANISATORISCHES EFFIZIENZKRITERIUM 86 VIII 3.6.
EINFLUSSGROESSEN AUF DAS TRANSAKTIONSKOSTENNIVEAU. 92 3.6.1.
HUMANFAKTOREN * 93 3.6.2. UMWELTFAKTOREN 94 3.6.2.1. SPEZIFITAET 95
3.6.2.2. STRATEGISCHE BEDEUTUNG 100 3.6.2.3. UNSICHERHEIT 103 3.6.2.3.1.
PARAMETRISCHE UNSICHERHEIT 104 3.6.2.3.2. VERHALTENSUNSICHERHEIT 107
3.6.2.4. TRANSAKTIONSHAEUFIGKEIT 113 3.6.3. TRANSAKTIONSATMOSPHAERE 115
3.6.3.1. SOZIOKULTURELLE RAHMENBEDINGUNGEN 115 3.6.3.1.1. VERTRAUEN 116
3.6.3.1.2. REPUTATION 118 3.6.3.2. TECHNOLOGISCHE RAHMENBEDINGUNGEN 124
3.6.3.3. RECHTLICHE RAHMENBEDINGUNGEN 125 3.6.3.4. SONSTIGE
RAHMENBEDINGUNGEN 126 3.6.3.4.1. INTERDEPENDENTE TRANSAKTIONEN 126
3.6.3.4.2. VERFUEGBARKEIT VON KAPITAL UND KNOW-HOW 130 3.7, FORMEN
INSTITUTIONELLER ARRANGEMENTS 131 3.7.1. ALTERNATIVE ORGANISATIONSFORMEN
VON TRANSAKTIONEN 132 3.7.1.1. VERTRAGSTHEORETISCHE GRUNDLAGEN 133
3.7.1.2. ALTERNATIVE INSTITUTIONELLE ARRANGEMENTS, UMWELTFAKTOREN UND
VERTRAGSFORMEN 134 3.7.2. WAHL DER EFFIZIENTEN ORGANISATIONSFORM EINER
TRANSAKTION 143 3.7.2.1. VORGEHENSWEISE BEI DER AUSWAHL EFFIZIENTER
ORGANISATIONSFORMEN 143 3.7.2.2. WAHL DER EFFIZIENTEN ORGANISATIONSFORM
IN ABHAENGIGKEIT VOM SPEZIFITAETSGRAD EINER TRANSAKTION 147 3.7.2.2,1.
TRANSAKTIONSKOSTENEFFIZIENZ UNTERSCHIEDLICHER KOORDINATIONSFORMEN IN
ABHAENGIGKEIT VOM SPEZIFITAETSGRAD 148 IX 3.7.2.2.2. GESAMTKOSTENDIFFERENZ
BEI MARKT UND HIERARCHIE IN ABHAENGIGKEIT VOM SPEZIFITAETSGRAD 149 3.7.3.
INTERMEDIATION 152 4. APPLICATION SERVICE PROVIDING 163 4.1. BEGRIFF UND
KONZEPT DES APPLICATION SERVICE PROVIDING 164 4.1.1. BEGRIFFLICHE
ABGRENZUNGEN UND GRUNDLAGEN 164 4.1.1.1. DEFINITION UND CHARAKTER DES
ASP-MODELLS 164 4.1.1.2. KOSTENVERGLEICH ZWISCHEN KLASSISCHER
SOFTWARENUTZUNG UND ASP-MODELL 168 4.1.2. WERTSCHOEPFUNGSKETTE UND
IV-LEISTUNGEN IM ASP-MODELL 173 4.L3. TECHNOLOGISCHE GRUNDLAGEN 180
4.1.4. VERTRAGLICHE GESTALTUNG DER ASP-GESCHAEFTSBEZIEHUNG 184 4.1.4.1.
BESTANDTEILE DES ASP»VERTRAGES 184 4.1.4.2. VERTRAGSTYPOLOGISCHE
EINORDNUNG 184 4.1.4.3. SERVICE LEVEL AGREEMENTS. 186 4.1.4.4.
GEWAEHRLEISTUNG UND HAFTUNG 190 4.1.4.5. REGELUNGSPUNKTE UND
KONFLIKTREGELUNG IN DER ASP- GESCHAEFTSBEZIEHUNG 191 4.2. TAXONOMIE DER
ASP-LOESUNGEN 194 4.2.1. EINFACHE ASP-LOESUNGEN 198 4.2.2. MITTLERE
ASP-LOESUNGEN 201 4.2.3. KOMPLEXE ASP-LOESUNGEN 202 4.3. ASP ALS FORM DES
OUTSOURCING 205 4.3.1. VOM KLASSISCHEN OUTSOURCING ZUM ASP 205 4.3.2.
EINORDNUNG IN DIE KLASSIFIKATIONEN DES OUTSOURCING VON DIENSTLEISTUNGEN
210 4.4. ANBIETER VON ASP-LOESUNGEN UND POSITIONIERUNGSSTRATEGIEN 215
4.4.1. ASP-ANBIETER 215 4.4.2. POSITIONIERUNGSSTRATEGIEN 222 4.5.
ASP-NACHFRAGER 231 4.5.1. POTENZIELLE NACHFRAGER , 231 4.5.2.
ASP-NACHFRAGE UND MARKTVERSAGEN IM ASP-MARKT 234 X 4.6. ENTWICKLUNG DES
ASP-MARKTES IN DEUTSCHLAND 242 4.7. EINFLUSSFAKTOREN AUF DEN ERFOLG UND
DIE ENTWICKLUNG DES ASP-MODELLS 247 4.7.1. OEKONOMISCHE UND
ORGANISATORISCHE FAKTOREN 248 4.7.2. OEKOLOGISCHE FAKTOREN 255 4.7.3.
RECHTLICHE UND POLITISCHE FAKTOREN 256 4.7.4. TECHNOLOGISCHE FAKTOREN
257 4.7.5. SOZIALE UND GESELLSCHAFTLICHE FAKTOREN 261 4.8. VOR- UND
NACHTEILE DES ASP 265 5. EFFIZIENTE KOORDINATIONSFORMEN VON ASP-LOESUNGEN
FUER KMU 271 5.1. IV-OUTSOURCING IN KMU 271 5.2. VORAUSSETZUNGEN DES
OUTSOURCING IM RAHMEN EINES ASP-MODELLS 275 5.3.
TRANSAKTIONSKOSTENTHEORETISCHE BETRACHTUNG ALTERNATIVER
KOORDINATIONSFORMEN VON ASP-LOESUNGEN 279 5.3.1. GRUNDSAETZLICHE
ANWENDBARKEIT DES TRANSAKTIONSKOSTENANSATZES UND DEFINITION DER
TRANSAKTION 279 5.3.2. ERMITTLUNG UND BEURTEILUNG DER EINFLUSSGROESSEN AUF
DIE TRANSAKTIONSKOSTEN 284 5.3.2.1. SPEZIFITAET 285 5.3.2.2. UNSICHERHEIT
288 5.3.2.3. HAEUFIGKEIT 290 5.3.2.4. EIGENSCHAFTEN DER
TRANSAKTIONSKATEGORIEN 291 5.3.3. ERMITTLUNG ALTERNATIVER
KOORDINATIONSFORMEN 295 5.3.4. EVALUATION DER ALTERNATIVEN
KOORDINATIONSFORMEN 297 5,3AI. EIGENERSTELLUNG 297 5.3 A2, FREMDBEZUG
300 5.3.4.2.1. HIERARCHIENAHE KOORDINATIONSFORM 305 5.3.4.2.2. MARKTNAHE
KOORDINATIONSFORM 308 5.3.4.2.3. MARKT 313 5.3.4.3. INTERMEDIATION 316
5.3.4.4.1. INTERMEDIATION BEI EINFACHEN ASP-LOESUNGEN 319 5.3.4.4.2.
INTERMEDIATION BEI MITTLEREN ASP-LOESUNGEN 320 XI 5.3.4.4.3.
INTERMEDIATION BEI KOMPLEXEN ASP-LOESUNGEN 323 5.3.5. ZWISCHENFAZIT 325
5.4, BANKEN ALS ANBIETER VON ASP-LOESUNGEN 327 5.4.1.
OUTSOURCING-AFFINITAET UND ASP-LOESUNGEN IN BANKEN 328 5.4.2. ASP ALS
SPEZIALGESCHAEFT VON BANKEN 332 5.4.3. BANKEN ALS APPLICATION SERVICE
PROVIDER IN DER PRAXIS 338 5.4.4. ASP-ANGEBOT VON BANKEN: EINE
TRANSAKTIONSKOSTENTHEORETISCHE BETRACHTUNG 340 5.4.4.1. VERTRAUEN UND
REPUTATION .,.341 5.4.4.2. TECHNOLOGIESPEZIFISCHE REPUTATION 346
5.4.4.3. VERTRAUEN UND GENERELLE REPUTATION 347 5.4.4.4. GRENZEN DER
NUTZUNG VON VERTRAUEN UND REPUTATION FUER KMU 353 5.4.4.4.1.
REPUTATIONSMECHANISMUS 353 5.4.4.4.2. REPUTATION ALS INFORMATIONSTRAEGER
354 5.4.4.4.3. VERTRAUEN IM ALLGEMEINEN 355 5.4.5. FAZIT 357 6. RESUEMEE
361 LITERATURVERZEICHNIS. 367 ANHANG I 420 PPN: 252260643 TITEL:
NETZBASIERTES OUTSOURCING IN KLEINEN UND MITTLEREN UNTERNEHMEN : EINE
TRANSAKTIONSKOSTENTHEORETISCHE ANALYSE UNTER BERUECKSICHTIGUNG DES
APPLICATION SERVICE PROVIDING ALS INNOVATIVE BANKDIENSTLEISTUNG / ROGER
NOLTING. - FRANKFURT AM MAIN [U.A.] : LANG, 2006 ISBN:
3-631-54702-1PB.EUR 68.50, EUR 68.50 (AT) BIBLIOGRAPHISCHER DATENSATZ IM
SWB-VERBUND |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Nolting, Roger 1974- |
author_GND | (DE-588)131508679 |
author_facet | Nolting, Roger 1974- |
author_role | aut |
author_sort | Nolting, Roger 1974- |
author_variant | r n rn |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021575863 |
classification_rvk | QP 345 QP 500 |
ctrlnum | (OCoLC)179828678 (DE-599)BVBBV021575863 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
discipline_str_mv | Wirtschaftswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02402nam a2200541 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV021575863</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">060510s2006 m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3631547021</subfield><subfield code="9">3-631-54702-1</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)179828678</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021575863</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-1051</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 345</subfield><subfield code="0">(DE-625)141866:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 500</subfield><subfield code="0">(DE-625)141894:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">330</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Nolting, Roger</subfield><subfield code="d">1974-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)131508679</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Netzbasiertes Outsourcing in kleinen und mittleren Unternehmen</subfield><subfield code="b">Eine transaktionskostentheoretische Analyse unter Berücksichtigung des Application Service Providing als innovative Bankdienstleistung</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main u.a.</subfield><subfield code="b">Lang</subfield><subfield code="c">2006</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XIV, 422 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Europäische Hochschulschriften : Reihe 5, Volks- und Betriebswirtschaft</subfield><subfield code="v">3185</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Lüneburg, Univ., Diss., 2005</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Bank</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Application service providers</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Banks and banking</subfield><subfield code="x">Service charges</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Contracting out</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Small business</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Outsourcing</subfield><subfield code="0">(DE-588)4127582-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Transaktionskostenansatz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4206592-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bank</subfield><subfield code="0">(DE-588)4004436-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Klein- und Mittelbetrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4031031-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Anwendungsdienstanbieter</subfield><subfield code="0">(DE-588)4600802-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Klein- und Mittelbetrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4031031-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Outsourcing</subfield><subfield code="0">(DE-588)4127582-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Bank</subfield><subfield code="0">(DE-588)4004436-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Anwendungsdienstanbieter</subfield><subfield code="0">(DE-588)4600802-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Transaktionskostenansatz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4206592-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Europäische Hochschulschriften</subfield><subfield code="v">Reihe 5, Volks- und Betriebswirtschaft ; 3185</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000001798</subfield><subfield code="9">3185</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014791609&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014791609</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV021575863 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T14:40:01Z |
indexdate | 2024-07-09T20:39:01Z |
institution | BVB |
isbn | 3631547021 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014791609 |
oclc_num | 179828678 |
open_access_boolean | |
owner | DE-1051 DE-188 |
owner_facet | DE-1051 DE-188 |
physical | XIV, 422 S. |
publishDate | 2006 |
publishDateSearch | 2006 |
publishDateSort | 2006 |
publisher | Lang |
record_format | marc |
series | Europäische Hochschulschriften |
series2 | Europäische Hochschulschriften : Reihe 5, Volks- und Betriebswirtschaft |
spelling | Nolting, Roger 1974- Verfasser (DE-588)131508679 aut Netzbasiertes Outsourcing in kleinen und mittleren Unternehmen Eine transaktionskostentheoretische Analyse unter Berücksichtigung des Application Service Providing als innovative Bankdienstleistung Frankfurt am Main u.a. Lang 2006 XIV, 422 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Europäische Hochschulschriften : Reihe 5, Volks- und Betriebswirtschaft 3185 Zugl.: Lüneburg, Univ., Diss., 2005 Bank Application service providers Banks and banking Service charges Contracting out Small business Outsourcing (DE-588)4127582-2 gnd rswk-swf Transaktionskostenansatz (DE-588)4206592-6 gnd rswk-swf Bank (DE-588)4004436-1 gnd rswk-swf Klein- und Mittelbetrieb (DE-588)4031031-0 gnd rswk-swf Anwendungsdienstanbieter (DE-588)4600802-0 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Klein- und Mittelbetrieb (DE-588)4031031-0 s Outsourcing (DE-588)4127582-2 s Bank (DE-588)4004436-1 s Anwendungsdienstanbieter (DE-588)4600802-0 s Transaktionskostenansatz (DE-588)4206592-6 s DE-604 Europäische Hochschulschriften Reihe 5, Volks- und Betriebswirtschaft ; 3185 (DE-604)BV000001798 3185 SWB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014791609&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Nolting, Roger 1974- Netzbasiertes Outsourcing in kleinen und mittleren Unternehmen Eine transaktionskostentheoretische Analyse unter Berücksichtigung des Application Service Providing als innovative Bankdienstleistung Europäische Hochschulschriften Bank Application service providers Banks and banking Service charges Contracting out Small business Outsourcing (DE-588)4127582-2 gnd Transaktionskostenansatz (DE-588)4206592-6 gnd Bank (DE-588)4004436-1 gnd Klein- und Mittelbetrieb (DE-588)4031031-0 gnd Anwendungsdienstanbieter (DE-588)4600802-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4127582-2 (DE-588)4206592-6 (DE-588)4004436-1 (DE-588)4031031-0 (DE-588)4600802-0 (DE-588)4113937-9 |
title | Netzbasiertes Outsourcing in kleinen und mittleren Unternehmen Eine transaktionskostentheoretische Analyse unter Berücksichtigung des Application Service Providing als innovative Bankdienstleistung |
title_auth | Netzbasiertes Outsourcing in kleinen und mittleren Unternehmen Eine transaktionskostentheoretische Analyse unter Berücksichtigung des Application Service Providing als innovative Bankdienstleistung |
title_exact_search | Netzbasiertes Outsourcing in kleinen und mittleren Unternehmen Eine transaktionskostentheoretische Analyse unter Berücksichtigung des Application Service Providing als innovative Bankdienstleistung |
title_exact_search_txtP | Netzbasiertes Outsourcing in kleinen und mittleren Unternehmen Eine transaktionskostentheoretische Analyse unter Berücksichtigung des Application Service Providing als innovative Bankdienstleistung |
title_full | Netzbasiertes Outsourcing in kleinen und mittleren Unternehmen Eine transaktionskostentheoretische Analyse unter Berücksichtigung des Application Service Providing als innovative Bankdienstleistung |
title_fullStr | Netzbasiertes Outsourcing in kleinen und mittleren Unternehmen Eine transaktionskostentheoretische Analyse unter Berücksichtigung des Application Service Providing als innovative Bankdienstleistung |
title_full_unstemmed | Netzbasiertes Outsourcing in kleinen und mittleren Unternehmen Eine transaktionskostentheoretische Analyse unter Berücksichtigung des Application Service Providing als innovative Bankdienstleistung |
title_short | Netzbasiertes Outsourcing in kleinen und mittleren Unternehmen |
title_sort | netzbasiertes outsourcing in kleinen und mittleren unternehmen eine transaktionskostentheoretische analyse unter berucksichtigung des application service providing als innovative bankdienstleistung |
title_sub | Eine transaktionskostentheoretische Analyse unter Berücksichtigung des Application Service Providing als innovative Bankdienstleistung |
topic | Bank Application service providers Banks and banking Service charges Contracting out Small business Outsourcing (DE-588)4127582-2 gnd Transaktionskostenansatz (DE-588)4206592-6 gnd Bank (DE-588)4004436-1 gnd Klein- und Mittelbetrieb (DE-588)4031031-0 gnd Anwendungsdienstanbieter (DE-588)4600802-0 gnd |
topic_facet | Bank Application service providers Banks and banking Service charges Contracting out Small business Outsourcing Transaktionskostenansatz Klein- und Mittelbetrieb Anwendungsdienstanbieter Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014791609&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000001798 |
work_keys_str_mv | AT noltingroger netzbasiertesoutsourcinginkleinenundmittlerenunternehmeneinetransaktionskostentheoretischeanalyseunterberucksichtigungdesapplicationserviceprovidingalsinnovativebankdienstleistung |