Unternehmerische Finanzierungsentscheidungen im Spannungsfeld zwischen Finanzintermediären und Finanzmärkten:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main
Lang
2006
|
Schriftenreihe: | Europäische Hochschulschriften 5
3201 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Klappentext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Zugl.: Bamberg, Univ., Diss., 2006 |
Beschreibung: | 253 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3631553218 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021574295 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20220913 | ||
007 | t | ||
008 | 060509s2006 d||| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 06,N20,0572 |2 dnb | ||
020 | |a 3631553218 |c Pb. : EUR 45.50, EUR 45.50 (AT) |9 3-631-55321-8 | ||
024 | 3 | |a 9783631553213 | |
035 | |a (OCoLC)179920313 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021574295 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-473 |a DE-355 |a DE-N2 |a DE-703 |a DE-M347 | ||
084 | |a QP 700 |0 (DE-625)141926: |2 rvk | ||
084 | |a QP 750 |0 (DE-625)141933: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Fox, Joachim |e Verfasser |0 (DE-588)1209203928 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Unternehmerische Finanzierungsentscheidungen im Spannungsfeld zwischen Finanzintermediären und Finanzmärkten |c Joachim Fox |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main |b Lang |c 2006 | |
300 | |a 253 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Europäische Hochschulschriften : V, Volks- und Betriebswirtschaft |v 3201 | |
500 | |a Zugl.: Bamberg, Univ., Diss., 2006 | ||
650 | 4 | |a Credit control | |
650 | 4 | |a Finance |x Management | |
650 | 0 | 7 | |a Finanzintermediation |0 (DE-588)4368756-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Finanzmanagement |0 (DE-588)4139075-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kreditmarkt |0 (DE-588)4073788-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Finanzintermediation |0 (DE-588)4368756-8 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Kreditmarkt |0 (DE-588)4073788-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Finanzmanagement |0 (DE-588)4139075-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Europäische Hochschulschriften |p 5 |v 3201 |w (DE-604)BV000001798 |9 3201 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Regensburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014790060&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Klappentext |
856 | 4 | 2 | |m SWB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014790060&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014790060 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804135342435991552 |
---|---|
adam_text | Ausgehend von Erkenntnissen aus der Theorie der Finanzintermediation
untersucht die Arbeit das Beziehungsgeflecht aus Finanzintermediären und
Finanzmärkten in hochentwickelten Finanzsystemen. Zentrale Problemstel¬
lung ist die Frage, wie sich die unterschiedlichen Beziehungen zwischen
Finanzintermediären und Finanzmärkten als alternative Intermediationsfor-
men auf die Finanzierungsmöglichkeiten auswirken, die Unternehmen zur
Verfügung stehen. Es zeigt sich, daß das Nebeneinander von kompetitiven
und komplementären Beziehungen zwischen Institutionen des Finanzsystems
zusammen mit den Eigenschaften von finanzierenden Unternehmen ein Wir-
kungsgefüge bildet, welches das Spektrum der einzelwirtschaftlichen Finan¬
zierungsmöglichkeiten prägt.
Joachim Fox studierte Betriebswirtschaftslehre an der Universität Mannheim
mit den Schwerpunkten Bankbetriebslehre und Finanzierung, öffentliche Be¬
triebswirtschaftslehre sowie Information und Wettbewerb. Von 2000 bis 2005
arbeitete er als Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Finanzwirt¬
schaft der Universität Bamberg. Die Promotion schloß der Autor 2006 ab.
INHALTSVERZEICHNIS TABELLENVERZEICHNIS 1 1 ABBILDUNGSVERZEICHNIS 13
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS 15 1 EINLEITUNG 17 1.1 PROBLEMSTELLUNG 17 1.2 GANG
DER UNTERSUCHUN-G 19 2 BEGRIFFLICHE UND THEORETISCHE GRUNDLAGEN 23 2.1
DAS MODELL DES VOLLKOMMENEN KAPITALMARKTS IN DER NEOKLASSISCHEN
FINANZIERUNGSTHEORIE 23 2.2 THEORETISCHE GRUNDLAGEN DER NEUEREN
FINANZIERUNGSTHEORIE 25 2.2.1 VON DER NEOKLASSIK ZUR NEUEREN
FINANZIERUNGSTHEORIE 25 2.2.2 THEORIE DER VERFUEGUNGSRECHTE
(PROPERTY-RIGHTS-THEORY) 28 2.2.3 TRANSAKTIONSKOSTENANSATZ 31 2.2.4
AGENCY-THEORIE 35 2.2.5 INFORMATIONSOEKONOMIK 39 2.3 GRUNDLAGEN DER
FINANZINTERMEDIATION 4 2.3.1 OEKONOMISCHE FUNKTION VON FINANZMAERKTEN UND
FINANZINTER- MEDIAEREN 41 2.3.2 ARTEN VON FINANZINTERMEDIAEREN UND
KLASSIFIKATION 45 2.3.3 EXISTENZERKLAERUNGEN VON FINANZINTERMEDIAEREN 49
2.3.3.1 UEBERBLICK 49 6 INHALTSVERZEICHNIS 2.3.3.2 EXISTENZERKLAERUNGEN
AUF BASIS VON TRANSAKTIONSKOSTEN 51 2.3.3.3 ANSAETZE AUF BASIS VON
ASYMMETRISCHER INFORMATION 53 2.3.3.3.1 VORBEMERKUNG 53 2.3.3.3.2 EX
ANTE INFORMATIONSBESCHAFFUNG 54 2.3.3.3.3 EX INTERIM
INFORMATIONSBESCHAFFUNG 55 2.3.3.3.4 EX POST INFORMATIONSBESCHAFFUNG 57
2.3.3.3.5 LIQUIDITAETSSICHERUNG DURCH FINANZINTERMEDIAERE 57 2.3.3.4
ZUSAMMENFASSUNG UND KRITISCHE WUERDIGUNG 58 2.3.4 WERTPAPIERBOERSEN ALS
FINANZINTERMEDIAERE UND UNTERSUCHUNGS- GEGENSTAND DER
MARKTMIKROSTRUKTURTHEORIE 59 2.4 UNTERNEHMENSFINANZIERUNG ALS
ENTSCHEIDUNGSPROBLEM 63 2.5 FINANZSYSTEM ALS UNTERSUCHUNGSGEGENSTAND 68
2.5.1 ABGRENZUNG DES UNTERSUCHUNGSGEGENSTANDES *FINANZSYSTEM ....67
2.5.2 KLASSIFIKATIONEN VON FINANZSYSTEMEN 71 2.5.3 GLOBALE ENTWICKLUNGEN
IN FINANZSYSTEMEN 73 3 BEZIEHUNGSTYPEN ZWISCHEN FINANZINTERMEDIAEREN UND
FINANZMAERKTEN 81 3.1 VORBEMERKUNG 81 3.2 KOMPLEMENTAERE BEZIEHUNGEN
ZWISCHEN FINANZINTERMEDIAEREN UND FINANZMAERKTEN 82 3.2.1
FINANZINTERMEDIAERE ALS MARKTTEILNEHMER AN FINANZMAERKTEN 82 3.2.2
BETEILIGUNG VON FINANZINTERMEDIAEREN AN BOERSENTRAEGERGESELL- SCHAFTEN 85
3.2.3 FINANZINNOVATION 86 3.2.4 RISIKOMANAGEMENT 90 INHALTSVERZEICHNIS 7
3.2.5 KOMPLEMENTARITAETEN VON FINANZINTERMEDIAEREN UND FINANZ- MAERKTEN BEI
DER BESCHAFFUNG UND VERARBEITUNG VON INFOR- MATION 94 3.2.5.1
VORBEMERKUNG 94 3.2.5.2 AKTIENKURSE ALS INFORMATIONSQUELLE VON
FREMDKAPITAL- GEBERN 95 3.2.5.3 AKTIENKURSREAKTIONEN AUF EREIGNISSE IN
KREDITBEZIEHUN- GEN 96 3.2.5.4 AUSWIRKUNGEN VON BANKBEZIEHUNGEN AUF
BOERSENGAENGE... 103 3.2.5.5 IPO UND REPUTATION DES UNDERWRITERS 106
3.2.5.6 EFFEKTE ZWISCHEN BANKBEZIEHUNGEN UND MARKTGAENGIGEN WERTPAPIEREN
108 3.2.6 VENTURE FINANZIERUNG 1 11 3.2.7 THEORETISCHE MODELLE ZUR
KOEXISTENZ VON INTERMEDIAER- UND MARKTBASIERTEN FINANZIERUNGSFORMEN 1 15
3.3 KOMPETITIVE BEZIEHUNGEN ZWISCHEN FINANZINTERMEDIAEREN UND
FINANZMAERKTEN 117 3.3.1 VORTEILE DER EINBINDUNG VON FINANZMAERKTEN 117
3.3.1.1 INFORMATIONSFUNKTION VON MAERKTEN UND MARKTPREISEN 117 3.3.1.2
MAERKTE UND MARKTPREISE ALS TEILE VON ANREIZ- MECHANISMEN 122 3.3.1.2.1
MARKT ALS ANREIZ ZUR INFORMATIONSBESCHAFFUNG 122 3.3.1.2.2 VERWENDUNG
VON AKTIENKURSEN IN VERGUETUNGS- SCHEMATA 123 3.3.1.2.3 MARKT FUER
UNTERNEHMENSKONTROLLE ALS ANREIZ FUER MANAGER 125 3.3.1.3 AUSSCHLUSS VON
NACHVERHANDLUNGEN 127 3.3.1.4 SONSTIGE ANSAETZE 128 3.3.1.4.1 TIMING VON
FINANZIERUNGSMASSNAHMEN 128 8 ___^___^__ INHALTSVERZEICHNIS 3.3.1.4.2
MAERKTE ALS GRUNDLAGE VON RISIKOMANAGEMENT 132 3.3.2 VORTEILE DER
EINBINDUNG VON FINANZINTERMEDIAEREN 134 3.3.2.1 VORBEMERKUNG 134 3.3.2.2
KOMPARATIVE VORTEILE BEI DER BESCHAFFUNG UND VERAR- BEITUNG VON
INFORMATIONEN 135 3.3.2.3 FLEXIBILITAET DURCH DIE MOEGLICHKEIT VON
NACHVERHAND- LUNGEN 137 3.3.2.4 LANGFRISTIGE BEZIEHUNGEN UND IMPLIZITE
VERTRAEGE 139 3.3.2.5 RELATIONSHIP BANKING 144 3.3.2.6 SONSTIGE ANSAETZE
148 3.4 ZUSAMMENFASSUNG UND ERGAENZENDE ANMERKUNGEN 154 4
INTERMEDIATIONSKETTEN UND EINZELWIRTSCHAFTLICHE PERSPEKTIVE 157 4.1
INTERMEDIATIONSKETTEN UND DER BEGRIFF *MARKT 157 4.2 WECHSELWIRKUNGEN
ZWISCHEN KOMPETITIVEN UND KOMPLEMENTAEREN BEZIEHUNGEN 161 4.3
EINZELWIRTSCHAFTLICHER ALTERNATIVENRAUM ALS KONZEPTIONELLER RAH- MEN 169
5 FINANZSYSTEM UND EINZELWIRTSCHAFTLICHE FINANZIERUNGSENTSCHEIDUNGEN 173
5.1 UNTERNEHMENSEIGENSCHAFTEN UND SONSTIGE FAKTOREN ALS EINFLUESSE AUF
DEN ALTERNATIVENRAUM BEI FINANZIERUNGSENTSCHEIDUNGEN 173 5.1.1
UNTERNEHMENSEIGENSCHAFTEN ALS EINFLUSSFAKTOR 1 73 5.1.2 SONSTIGE
EINFLUSSFAKTOREN 175 5.1.2.1 EINFLUSS DES RECHTSSYSTEMS I 75 5.1.2.2
EINFLUSS DER REGULIERUNG 176 INHALTS VERZEICHNIS 5.1.2.3 HISTORISCHE
EINFLUESSE 178 5.1.2.4 EINFLUSS DES WETTBEWERBS 180 5.2
FINANZSYSTEMSTRUKTUR ALS EINFLUSSFAKTOR 181 5.2.1 EINFLUESSE AUS
KOMPLEMENTAEREN BEZIEHUNGEN ZWISCHEN FINANZ- INTERMEDIAEREN UND
FINANZMAERKTEN AUF DEN EINZELWIRTSCHAFT- LICHEN ALTERNATIVENRAUM 181
5.2.1.1 EINFLUSS VON FINANZINTERMEDIAEREN ALS MARKTTEILNEHMER AN
FINANZMAERKTEN 181 5.2.1.2 EINFLUSS DER BETEILIGUNGEN VON
FINANZINTERMEDIAEREN AN BOERSENTRAEGERGESELLSCHAFTEN 182 5.2.1.3 EINFLUSS
DER FINANZINNOVATION 183 5.2.1.4 EINFLUSS DES RISIKOMANAGEMENTS 184
5.2.1.5 EINFLUSS DER KOMPLEMENTARITAETEN VON FINANZINTERME- DIAEREN UND
FINANZMAERKTEN BEI DER BESCHAFFUNG UND VERARBEITUNG VON INFORMATION 185
5.2.1.6 EINFLUSS DER VENTURE FINANZIERUNG 188 5.2.2 EINFLUESSE AUS DEN
KOMPARATIVEN VORTEILEN VON FINANZMAERKTEN AUF DEN ALTERNATIVENRAUM 189
5.2.2.1 VORBEMERKUNG 189 5.2.2.2 EINFLUSS DER INFORMATIONSFUNKTION VON
MAERKTEN UND MARKTPREISEN 190 5.2.2.3 EINFLUSS DER VERWENDUNG VON
MARKTPREISEN IN ANREIZ- MECHANISMEN 191 5.2.2.4 EINFLUSS DES AUSSCHLUSSES
VON NACHVERHANDLUNGEN 193 5.2.2.5 SONSTIGE ETNFLUSSFAKTOREN 194 5.2.3
EINFLUESSE AUS KOMPARATIVEN VORTEILEN VON FINANZINTERMEDIAEREN AUF DEN
ALTERNATIVENRAUM 1 95 5.2.3.1 EINFLUSS DER KOMPARATIVEN VORTEILE BEI DER
BESCHAFFUNG UND VERARBEITUNG VON INFORMATION 1 95 10 INHALTSVERZEICHNIS
5.2.3.2 EINFLUSS VON FLEXIBILITAET DURCH DIE MOEGLICHKEIT VON
NACHVERHANDLUNGEN 196 5.2.3.3 EINFLUSS VON LANGFRISTIGEN BEZIEHUNGEN UND
IMPLIZITEN VERTRAEGEN 197 5.2.3.4 EINFLUSS VON RELATIONSHIP BANKING 199
5.3 ZUSAMMENFASSUNG 200 6 SCHLUSSBETRACHTUNG 205 6.1 GLOBALE
ENTWICKLUNGEN IN FINANZSYSTEMEN UND EINZELWIRTSCHAFT- LICHE PERSPEKTIVE
205 6.2 ZUSAMMENFASSUNG UND AUSBLICK 209 LITERATURVERZEICHNIS 215 PPN:
254768261 TITEL: UNTERNEHMERISCHE FINANZIERUNGSENTSCHEIDUNGEN IM
SPANNUNGSFELD ZWISCHEN FINANZINTERMEDIAEREN UND FINANZMAERKTEN / JOACHIM
FOX. - FRANKFURT AM MAIN [U.A.] : LANG, 2006 ISBN: 3-631-55321-8PB.EUR
45.50, EUR 45.50 (AT) BIBLIOGRAPHISCHER DATENSATZ IM SWB-VERBUND
|
adam_txt |
Ausgehend von Erkenntnissen aus der Theorie der Finanzintermediation
untersucht die Arbeit das Beziehungsgeflecht aus Finanzintermediären und
Finanzmärkten in hochentwickelten Finanzsystemen. Zentrale Problemstel¬
lung ist die Frage, wie sich die unterschiedlichen Beziehungen zwischen
Finanzintermediären und Finanzmärkten als alternative Intermediationsfor-
men auf die Finanzierungsmöglichkeiten auswirken, die Unternehmen zur
Verfügung stehen. Es zeigt sich, daß das Nebeneinander von kompetitiven
und komplementären Beziehungen zwischen Institutionen des Finanzsystems
zusammen mit den Eigenschaften von finanzierenden Unternehmen ein Wir-
kungsgefüge bildet, welches das Spektrum der einzelwirtschaftlichen Finan¬
zierungsmöglichkeiten prägt.
Joachim Fox studierte Betriebswirtschaftslehre an der Universität Mannheim
mit den Schwerpunkten Bankbetriebslehre und Finanzierung, öffentliche Be¬
triebswirtschaftslehre sowie Information und Wettbewerb. Von 2000 bis 2005
arbeitete er als Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Finanzwirt¬
schaft der Universität Bamberg. Die Promotion schloß der Autor 2006 ab.
INHALTSVERZEICHNIS TABELLENVERZEICHNIS 1 1 ABBILDUNGSVERZEICHNIS 13
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS 15 1 EINLEITUNG 17 1.1 PROBLEMSTELLUNG 17 1.2 GANG
DER UNTERSUCHUN-G 19 2 BEGRIFFLICHE UND THEORETISCHE GRUNDLAGEN 23 2.1
DAS MODELL DES VOLLKOMMENEN KAPITALMARKTS IN DER NEOKLASSISCHEN
FINANZIERUNGSTHEORIE 23 2.2 THEORETISCHE GRUNDLAGEN DER NEUEREN
FINANZIERUNGSTHEORIE 25 2.2.1 VON DER NEOKLASSIK ZUR NEUEREN
FINANZIERUNGSTHEORIE 25 2.2.2 THEORIE DER VERFUEGUNGSRECHTE
(PROPERTY-RIGHTS-THEORY) 28 2.2.3 TRANSAKTIONSKOSTENANSATZ 31 2.2.4
AGENCY-THEORIE 35 2.2.5 INFORMATIONSOEKONOMIK 39 2.3 GRUNDLAGEN DER
FINANZINTERMEDIATION 4\ 2.3.1 OEKONOMISCHE FUNKTION VON FINANZMAERKTEN UND
FINANZINTER- MEDIAEREN 41 2.3.2 ARTEN VON FINANZINTERMEDIAEREN UND
KLASSIFIKATION 45 2.3.3 EXISTENZERKLAERUNGEN VON FINANZINTERMEDIAEREN 49
2.3.3.1 UEBERBLICK 49 6 INHALTSVERZEICHNIS 2.3.3.2 EXISTENZERKLAERUNGEN
AUF BASIS VON TRANSAKTIONSKOSTEN 51 2.3.3.3 ANSAETZE AUF BASIS VON
ASYMMETRISCHER INFORMATION 53 2.3.3.3.1 VORBEMERKUNG 53 2.3.3.3.2 EX
ANTE INFORMATIONSBESCHAFFUNG 54 2.3.3.3.3 EX INTERIM
INFORMATIONSBESCHAFFUNG 55 2.3.3.3.4 EX POST INFORMATIONSBESCHAFFUNG 57
2.3.3.3.5 LIQUIDITAETSSICHERUNG DURCH FINANZINTERMEDIAERE 57 2.3.3.4
ZUSAMMENFASSUNG UND KRITISCHE WUERDIGUNG 58 2.3.4 WERTPAPIERBOERSEN ALS
FINANZINTERMEDIAERE UND UNTERSUCHUNGS- GEGENSTAND DER
MARKTMIKROSTRUKTURTHEORIE 59 2.4 UNTERNEHMENSFINANZIERUNG ALS
ENTSCHEIDUNGSPROBLEM 63 2.5 FINANZSYSTEM ALS UNTERSUCHUNGSGEGENSTAND 68
2.5.1 ABGRENZUNG DES UNTERSUCHUNGSGEGENSTANDES *FINANZSYSTEM" .67
2.5.2 KLASSIFIKATIONEN VON FINANZSYSTEMEN 71 2.5.3 GLOBALE ENTWICKLUNGEN
IN FINANZSYSTEMEN 73 3 BEZIEHUNGSTYPEN ZWISCHEN FINANZINTERMEDIAEREN UND
FINANZMAERKTEN 81 3.1 VORBEMERKUNG 81 3.2 KOMPLEMENTAERE BEZIEHUNGEN
ZWISCHEN FINANZINTERMEDIAEREN UND FINANZMAERKTEN 82 3.2.1
FINANZINTERMEDIAERE ALS MARKTTEILNEHMER AN FINANZMAERKTEN 82 3.2.2
BETEILIGUNG VON FINANZINTERMEDIAEREN AN BOERSENTRAEGERGESELL- SCHAFTEN 85
3.2.3 FINANZINNOVATION 86 3.2.4 RISIKOMANAGEMENT 90 INHALTSVERZEICHNIS 7
3.2.5 KOMPLEMENTARITAETEN VON FINANZINTERMEDIAEREN UND FINANZ- MAERKTEN BEI
DER BESCHAFFUNG UND VERARBEITUNG VON INFOR- MATION 94 3.2.5.1
VORBEMERKUNG 94 3.2.5.2 AKTIENKURSE ALS INFORMATIONSQUELLE VON
FREMDKAPITAL- GEBERN 95 3.2.5.3 AKTIENKURSREAKTIONEN AUF EREIGNISSE IN
KREDITBEZIEHUN- GEN 96 3.2.5.4 AUSWIRKUNGEN VON BANKBEZIEHUNGEN AUF
BOERSENGAENGE. 103 3.2.5.5 IPO UND REPUTATION DES UNDERWRITERS 106
3.2.5.6 EFFEKTE ZWISCHEN BANKBEZIEHUNGEN UND MARKTGAENGIGEN WERTPAPIEREN
108 3.2.6 VENTURE FINANZIERUNG 1 11 3.2.7 THEORETISCHE MODELLE ZUR
KOEXISTENZ VON INTERMEDIAER- UND MARKTBASIERTEN FINANZIERUNGSFORMEN 1 15
3.3 KOMPETITIVE BEZIEHUNGEN ZWISCHEN FINANZINTERMEDIAEREN UND
FINANZMAERKTEN 117 3.3.1 VORTEILE DER EINBINDUNG VON FINANZMAERKTEN 117
3.3.1.1 INFORMATIONSFUNKTION VON MAERKTEN UND MARKTPREISEN 117 3.3.1.2
MAERKTE UND MARKTPREISE ALS TEILE VON ANREIZ- MECHANISMEN 122 3.3.1.2.1
MARKT ALS ANREIZ ZUR INFORMATIONSBESCHAFFUNG 122 3.3.1.2.2 VERWENDUNG
VON AKTIENKURSEN IN VERGUETUNGS- SCHEMATA 123 3.3.1.2.3 MARKT FUER
UNTERNEHMENSKONTROLLE ALS ANREIZ FUER MANAGER 125 3.3.1.3 AUSSCHLUSS VON
NACHVERHANDLUNGEN 127 3.3.1.4 SONSTIGE ANSAETZE 128 3.3.1.4.1 TIMING VON
FINANZIERUNGSMASSNAHMEN 128 8 _^_^_ INHALTSVERZEICHNIS 3.3.1.4.2
MAERKTE ALS GRUNDLAGE VON RISIKOMANAGEMENT 132 3.3.2 VORTEILE DER
EINBINDUNG VON FINANZINTERMEDIAEREN 134 3.3.2.1 VORBEMERKUNG 134 3.3.2.2
KOMPARATIVE VORTEILE BEI DER BESCHAFFUNG UND VERAR- BEITUNG VON
INFORMATIONEN 135 3.3.2.3 FLEXIBILITAET DURCH DIE MOEGLICHKEIT VON
NACHVERHAND- LUNGEN 137 3.3.2.4 LANGFRISTIGE BEZIEHUNGEN UND IMPLIZITE
VERTRAEGE 139 3.3.2.5 RELATIONSHIP BANKING 144 3.3.2.6 SONSTIGE ANSAETZE
148 3.4 ZUSAMMENFASSUNG UND ERGAENZENDE ANMERKUNGEN 154 4
INTERMEDIATIONSKETTEN UND EINZELWIRTSCHAFTLICHE PERSPEKTIVE 157 4.1
INTERMEDIATIONSKETTEN UND DER BEGRIFF *MARKT" 157 4.2 WECHSELWIRKUNGEN
ZWISCHEN KOMPETITIVEN UND KOMPLEMENTAEREN BEZIEHUNGEN 161 4.3
EINZELWIRTSCHAFTLICHER ALTERNATIVENRAUM ALS KONZEPTIONELLER RAH- MEN 169
5 FINANZSYSTEM UND EINZELWIRTSCHAFTLICHE FINANZIERUNGSENTSCHEIDUNGEN 173
5.1 UNTERNEHMENSEIGENSCHAFTEN UND SONSTIGE FAKTOREN ALS EINFLUESSE AUF
DEN ALTERNATIVENRAUM BEI FINANZIERUNGSENTSCHEIDUNGEN 173 5.1.1
UNTERNEHMENSEIGENSCHAFTEN ALS EINFLUSSFAKTOR 1 73 5.1.2 SONSTIGE
EINFLUSSFAKTOREN 175 5.1.2.1 EINFLUSS DES RECHTSSYSTEMS I 75 5.1.2.2
EINFLUSS DER REGULIERUNG 176 INHALTS VERZEICHNIS 5.1.2.3 HISTORISCHE
EINFLUESSE 178 5.1.2.4 EINFLUSS DES WETTBEWERBS 180 5.2
FINANZSYSTEMSTRUKTUR ALS EINFLUSSFAKTOR 181 5.2.1 EINFLUESSE AUS
KOMPLEMENTAEREN BEZIEHUNGEN ZWISCHEN FINANZ- INTERMEDIAEREN UND
FINANZMAERKTEN AUF DEN EINZELWIRTSCHAFT- LICHEN ALTERNATIVENRAUM 181
5.2.1.1 EINFLUSS VON FINANZINTERMEDIAEREN ALS MARKTTEILNEHMER AN
FINANZMAERKTEN 181 5.2.1.2 EINFLUSS DER BETEILIGUNGEN VON
FINANZINTERMEDIAEREN AN BOERSENTRAEGERGESELLSCHAFTEN 182 5.2.1.3 EINFLUSS
DER FINANZINNOVATION 183 5.2.1.4 EINFLUSS DES RISIKOMANAGEMENTS 184
5.2.1.5 EINFLUSS DER KOMPLEMENTARITAETEN VON FINANZINTERME- DIAEREN UND
FINANZMAERKTEN BEI DER BESCHAFFUNG UND VERARBEITUNG VON INFORMATION 185
5.2.1.6 EINFLUSS DER VENTURE FINANZIERUNG 188 5.2.2 EINFLUESSE AUS DEN
KOMPARATIVEN VORTEILEN VON FINANZMAERKTEN AUF DEN ALTERNATIVENRAUM 189
5.2.2.1 VORBEMERKUNG 189 5.2.2.2 EINFLUSS DER INFORMATIONSFUNKTION VON
MAERKTEN UND MARKTPREISEN 190 5.2.2.3 EINFLUSS DER VERWENDUNG VON
MARKTPREISEN IN ANREIZ- MECHANISMEN 191 5.2.2.4 EINFLUSS DES AUSSCHLUSSES
VON NACHVERHANDLUNGEN 193 5.2.2.5 SONSTIGE ETNFLUSSFAKTOREN 194 5.2.3
EINFLUESSE AUS KOMPARATIVEN VORTEILEN VON FINANZINTERMEDIAEREN AUF DEN
ALTERNATIVENRAUM 1 95 5.2.3.1 EINFLUSS DER KOMPARATIVEN VORTEILE BEI DER
BESCHAFFUNG UND VERARBEITUNG VON INFORMATION 1 95 10 INHALTSVERZEICHNIS
5.2.3.2 EINFLUSS VON FLEXIBILITAET DURCH DIE MOEGLICHKEIT VON
NACHVERHANDLUNGEN 196 5.2.3.3 EINFLUSS VON LANGFRISTIGEN BEZIEHUNGEN UND
IMPLIZITEN VERTRAEGEN 197 5.2.3.4 EINFLUSS VON RELATIONSHIP BANKING 199
5.3 ZUSAMMENFASSUNG 200 6 SCHLUSSBETRACHTUNG 205 6.1 GLOBALE
ENTWICKLUNGEN IN FINANZSYSTEMEN UND EINZELWIRTSCHAFT- LICHE PERSPEKTIVE
205 6.2 ZUSAMMENFASSUNG UND AUSBLICK 209 LITERATURVERZEICHNIS 215 PPN:
254768261 TITEL: UNTERNEHMERISCHE FINANZIERUNGSENTSCHEIDUNGEN IM
SPANNUNGSFELD ZWISCHEN FINANZINTERMEDIAEREN UND FINANZMAERKTEN / JOACHIM
FOX. - FRANKFURT AM MAIN [U.A.] : LANG, 2006 ISBN: 3-631-55321-8PB.EUR
45.50, EUR 45.50 (AT) BIBLIOGRAPHISCHER DATENSATZ IM SWB-VERBUND |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Fox, Joachim |
author_GND | (DE-588)1209203928 |
author_facet | Fox, Joachim |
author_role | aut |
author_sort | Fox, Joachim |
author_variant | j f jf |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021574295 |
classification_rvk | QP 700 QP 750 |
ctrlnum | (OCoLC)179920313 (DE-599)BVBBV021574295 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
discipline_str_mv | Wirtschaftswissenschaften |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02247nam a2200481 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV021574295</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20220913 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">060509s2006 d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">06,N20,0572</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3631553218</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 45.50, EUR 45.50 (AT)</subfield><subfield code="9">3-631-55321-8</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783631553213</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)179920313</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021574295</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-M347</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 700</subfield><subfield code="0">(DE-625)141926:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 750</subfield><subfield code="0">(DE-625)141933:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Fox, Joachim</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1209203928</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Unternehmerische Finanzierungsentscheidungen im Spannungsfeld zwischen Finanzintermediären und Finanzmärkten</subfield><subfield code="c">Joachim Fox</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main</subfield><subfield code="b">Lang</subfield><subfield code="c">2006</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">253 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Europäische Hochschulschriften : V, Volks- und Betriebswirtschaft</subfield><subfield code="v">3201</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Bamberg, Univ., Diss., 2006</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Credit control</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Finance</subfield><subfield code="x">Management</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Finanzintermediation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4368756-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Finanzmanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4139075-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kreditmarkt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4073788-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Finanzintermediation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4368756-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Kreditmarkt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4073788-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Finanzmanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4139075-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Europäische Hochschulschriften </subfield><subfield code="p">5</subfield><subfield code="v">3201</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000001798</subfield><subfield code="9">3201</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014790060&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Klappentext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014790060&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014790060</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV021574295 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T14:39:27Z |
indexdate | 2024-07-09T20:38:59Z |
institution | BVB |
isbn | 3631553218 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014790060 |
oclc_num | 179920313 |
open_access_boolean | |
owner | DE-473 DE-BY-UBG DE-355 DE-BY-UBR DE-N2 DE-703 DE-M347 |
owner_facet | DE-473 DE-BY-UBG DE-355 DE-BY-UBR DE-N2 DE-703 DE-M347 |
physical | 253 S. graph. Darst. |
publishDate | 2006 |
publishDateSearch | 2006 |
publishDateSort | 2006 |
publisher | Lang |
record_format | marc |
series | Europäische Hochschulschriften 5 |
series2 | Europäische Hochschulschriften : V, Volks- und Betriebswirtschaft |
spelling | Fox, Joachim Verfasser (DE-588)1209203928 aut Unternehmerische Finanzierungsentscheidungen im Spannungsfeld zwischen Finanzintermediären und Finanzmärkten Joachim Fox Frankfurt am Main Lang 2006 253 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Europäische Hochschulschriften : V, Volks- und Betriebswirtschaft 3201 Zugl.: Bamberg, Univ., Diss., 2006 Credit control Finance Management Finanzintermediation (DE-588)4368756-8 gnd rswk-swf Finanzmanagement (DE-588)4139075-1 gnd rswk-swf Kreditmarkt (DE-588)4073788-3 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Finanzintermediation (DE-588)4368756-8 s Kreditmarkt (DE-588)4073788-3 s Finanzmanagement (DE-588)4139075-1 s DE-604 Europäische Hochschulschriften 5 3201 (DE-604)BV000001798 3201 Digitalisierung UB Regensburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014790060&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Klappentext SWB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014790060&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Fox, Joachim Unternehmerische Finanzierungsentscheidungen im Spannungsfeld zwischen Finanzintermediären und Finanzmärkten Europäische Hochschulschriften 5 Credit control Finance Management Finanzintermediation (DE-588)4368756-8 gnd Finanzmanagement (DE-588)4139075-1 gnd Kreditmarkt (DE-588)4073788-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4368756-8 (DE-588)4139075-1 (DE-588)4073788-3 (DE-588)4113937-9 |
title | Unternehmerische Finanzierungsentscheidungen im Spannungsfeld zwischen Finanzintermediären und Finanzmärkten |
title_auth | Unternehmerische Finanzierungsentscheidungen im Spannungsfeld zwischen Finanzintermediären und Finanzmärkten |
title_exact_search | Unternehmerische Finanzierungsentscheidungen im Spannungsfeld zwischen Finanzintermediären und Finanzmärkten |
title_exact_search_txtP | Unternehmerische Finanzierungsentscheidungen im Spannungsfeld zwischen Finanzintermediären und Finanzmärkten |
title_full | Unternehmerische Finanzierungsentscheidungen im Spannungsfeld zwischen Finanzintermediären und Finanzmärkten Joachim Fox |
title_fullStr | Unternehmerische Finanzierungsentscheidungen im Spannungsfeld zwischen Finanzintermediären und Finanzmärkten Joachim Fox |
title_full_unstemmed | Unternehmerische Finanzierungsentscheidungen im Spannungsfeld zwischen Finanzintermediären und Finanzmärkten Joachim Fox |
title_short | Unternehmerische Finanzierungsentscheidungen im Spannungsfeld zwischen Finanzintermediären und Finanzmärkten |
title_sort | unternehmerische finanzierungsentscheidungen im spannungsfeld zwischen finanzintermediaren und finanzmarkten |
topic | Credit control Finance Management Finanzintermediation (DE-588)4368756-8 gnd Finanzmanagement (DE-588)4139075-1 gnd Kreditmarkt (DE-588)4073788-3 gnd |
topic_facet | Credit control Finance Management Finanzintermediation Finanzmanagement Kreditmarkt Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014790060&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014790060&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000001798 |
work_keys_str_mv | AT foxjoachim unternehmerischefinanzierungsentscheidungenimspannungsfeldzwischenfinanzintermediarenundfinanzmarkten |