Die erfolgreiche Arztpraxis: Patientenorientierung, Mitarbeiterführung, Marketing
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin u.a.
Springer
2006
|
Ausgabe: | 2., erw. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XIII, 177 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3540298614 9783540298618 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021574199 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20090625 | ||
007 | t | ||
008 | 060509s2006 d||| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3540298614 |9 3-540-29861-4 | ||
020 | |a 9783540298618 |9 978-3-540-29861-8 | ||
035 | |a (OCoLC)605622689 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021574199 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-1051 |a DE-898 |a DE-19 | ||
084 | |a QX 740 |0 (DE-625)142192: |2 rvk | ||
084 | |a MS 6050 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Schüller, Anne M. |e Verfasser |0 (DE-588)124401945 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die erfolgreiche Arztpraxis |b Patientenorientierung, Mitarbeiterführung, Marketing |
250 | |a 2., erw. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Berlin u.a. |b Springer |c 2006 | |
300 | |a XIII, 177 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Management |0 (DE-588)4037278-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Arztpraxis |0 (DE-588)4003167-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Arztpraxis |0 (DE-588)4003167-6 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Management |0 (DE-588)4037278-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Dumont, Monika |e Verfasser |0 (DE-588)128475722 |4 aut | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014789964&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805074743353671680 |
---|---|
adam_text |
Inhaltsverzeichnis
Vorbemerkung 1
1 Mit einer Analyse fängt es an . 3
Was heißt eigentlich
Praxismarketing? 4
Patientenorientierung 5
Mitarbeiterorientierung 7
Die Analyse - Schritt für Schritt. . 9
Verändertes Verbraucher¬
verhalten 10
Medizinische Zukunftstrends
als Chance 11
Die Zeit wird knapp 12
Was kaufen die Menschen
wirklich? 13
Zukunftstrend Loyalität 14
Wie Loyalität entsteht 15
Die Stärken-Schwächen-Analyse der
eigenen Praxis 17
2 Wie eine Marketingstrategie
entsteht 21
Klare, präzise Ziele 23
Erfolg versprechende Zielgruppen 24
Die strategische Positionierung
oder: Ihr Praxisprofil 26
Ihr USP: einzigartig für Patienten
und Mitarbeiter 27
3 Vor der Patientenorientierung
steht die Mitarbeiterorientierung . 33
Die Praxiskultur 34
Am Anfang steht das
Träumen 35
Treibhausklima für Spitzen¬
leistungen 35
Die Welt der Werte 35
»Vergiftete« und »lachende«
Praxen 36
Wie ein Praxis-Leitbild
entsteht 37
Die Loyalitätstreppe
der Mitarbeiter 39
Kommen 40
Wissen 43
Können 48
Wollen 51
Lassen 57
4 Wie eine Arztpraxis werben
kann 69
Der begeisterte Patient 71
Eine Frage des Typs 71
Emotionale Begeisterungsfaktoren
für Patienten 72
Fragen statt sagen 75
Hurra, eine Reklamation! 78
Die Patienten-Datenbank 79
Der begeisterte Patient
als Empfehler 81
Der loyale Mitarbeiter 82
Netzwerke und Kooperationen . 83
Beziehungsmanagement 84
Empfehlungs-Netzwerke 85
Meinungsführer und
Multiplikatoren 85
Die redaktionelle Presse 86
Patienteninformationen 87
Was in einer Patienteninfo steht . . 88
Wie Sie Patienteninfo-
Broschüren einsetzen 89
Post vom Arzt 91
Weitere Informationskanäle 92
Werbemittel 92
Die Praxis als Marke 93
XII Inhaltsverzeichnis
Werbung für niedergelassene Ärzte 95
Das Internet 96
Der Zufall 98
5 Wie Sie patientenorientiert
kommunizieren 101
Reden ist immerhin Silber 102
Hinhören ist besser
als Zuhören 103
Fachchinesisch kostet Zeit -
und Compliance 104
Was der Körper erzählt 104
Blickkontakt 105
Kommunikationsebenen 106
Die non-verbale Kommunikation
des Patienten 107
Über Nähe und Distanz 108
Wie Sie Verkaufs- und Preis¬
gespräche führen Ho
Über Geld sprechen, als sprächen
Sie über Kuchen 111
Das Verkaufsgespräch -
Schritt für Schritt in
Die Fragetechnik 112
Die Argumentationstechnik 113
Das Preisgespräch 116
Die Einwandbehandlung 117
Die Abschlusstechnik 119
Nach der Theorie kommt die Praxis 120
Wenn der Patient mit Internet-
Wissen kommt 120
Wie Sie mit schwierigen Kommuni¬
kationssituationen umgehen 121
Die Old-Technik 122
Die Ole-Technik im Arzt-
Patienten-Gespräch 123
Die Ote-Technik im Arzt-
Helferinnen-Gespräch 124
Die Ole"-Technik und
der »Storyteller« 124
Die Old-Technik bei Beschwerden
des Patienten 125
iGeLn ohne Stachel 126
6 Der Weg des Patienten
durch die Praxis 129
Aus der Sicht des Patienten 130
Vor dem Arztbesuch 131
Die telefonische Anmeldung 131
Die hohe Schule
des Telefonierens 132
Wenn kranke Menschen
anrufen 134
Ankunft in der Praxis 135
Der erste Eindruck oder:
Bin ich willkommen? 136
Zu laut am Empfang,
was nun? 138
Der Empfangsbereich
als Revier 139
Infos für den Patienten 140
Warten auf den Arzt 142
Im Wartezimmer 143
Im Behandlungszimmer 146
Feinde in der Höhle? 147
Ein ideales Arztgespräch -
aus Sicht des Patienten 148
Die Verabschiedung 150
Was tun bei Patienten-
Beschwerden? 150
Wie lassen sich Zusatzleistungen
verkaufen? 151
Wieder zu Hause 152
Aktives Gesundheits¬
management 153
Der Arzt als Dienstleister 154
Zum Schluss: Ein paar Worte
zum Qualitätsmanagement
in der Arztpraxis 157
Wie Sie mit dem Ideenspeicher
umgehen können 158
Inhaltsverzeichnis
7 Am Ziel 161
Literatur 165
Sachverzeichnis 167
Danksagung 177
Arbeitsblätter
SWOT-Analyse 18
Strategie- und Maßnahmen¬
planung 30
Stimmungsbarometer 65
Ideenmanagement 66 |
adam_txt |
Inhaltsverzeichnis
Vorbemerkung 1
1 Mit einer Analyse fängt es an . 3
Was heißt eigentlich
Praxismarketing? 4
Patientenorientierung 5
Mitarbeiterorientierung 7
Die Analyse - Schritt für Schritt. . 9
Verändertes Verbraucher¬
verhalten 10
Medizinische Zukunftstrends
als Chance 11
Die Zeit wird knapp 12
Was kaufen die Menschen
wirklich? 13
Zukunftstrend Loyalität 14
Wie Loyalität entsteht 15
Die Stärken-Schwächen-Analyse der
eigenen Praxis 17
2 Wie eine Marketingstrategie
entsteht 21
Klare, präzise Ziele 23
Erfolg versprechende Zielgruppen 24
Die strategische Positionierung
oder: Ihr Praxisprofil 26
Ihr USP: einzigartig für Patienten
und Mitarbeiter 27
3 Vor der Patientenorientierung
steht die Mitarbeiterorientierung . 33
Die Praxiskultur 34
Am Anfang steht das
Träumen 35
Treibhausklima für Spitzen¬
leistungen 35
Die Welt der Werte 35
»Vergiftete« und »lachende«
Praxen 36
Wie ein Praxis-Leitbild
entsteht 37
Die Loyalitätstreppe
der Mitarbeiter 39
Kommen 40
Wissen 43
Können 48
Wollen 51
Lassen 57
4 Wie eine Arztpraxis werben
kann 69
Der begeisterte Patient 71
Eine Frage des Typs 71
Emotionale Begeisterungsfaktoren
für Patienten 72
Fragen statt sagen 75
Hurra, eine Reklamation! 78
Die Patienten-Datenbank 79
Der begeisterte Patient
als Empfehler 81
Der loyale Mitarbeiter 82
Netzwerke und Kooperationen . 83
Beziehungsmanagement 84
Empfehlungs-Netzwerke 85
Meinungsführer und
Multiplikatoren 85
Die redaktionelle Presse 86
Patienteninformationen 87
Was in einer Patienteninfo steht . . 88
Wie Sie Patienteninfo-
Broschüren einsetzen 89
Post vom Arzt 91
Weitere Informationskanäle 92
Werbemittel 92
Die Praxis als Marke 93
XII Inhaltsverzeichnis
Werbung für niedergelassene Ärzte 95
Das Internet 96
Der Zufall 98
5 Wie Sie patientenorientiert
kommunizieren 101
Reden ist immerhin Silber 102
Hinhören ist besser
als Zuhören 103
Fachchinesisch kostet Zeit -
und Compliance 104
Was der Körper erzählt 104
Blickkontakt 105
Kommunikationsebenen 106
Die non-verbale Kommunikation
des Patienten 107
Über Nähe und Distanz 108
Wie Sie Verkaufs- und Preis¬
gespräche führen Ho
Über Geld sprechen, als sprächen
Sie über Kuchen 111
Das Verkaufsgespräch -
Schritt für Schritt in
Die Fragetechnik 112
Die Argumentationstechnik 113
Das Preisgespräch 116
Die Einwandbehandlung 117
Die Abschlusstechnik 119
Nach der Theorie kommt die Praxis 120
Wenn der Patient mit Internet-
Wissen kommt 120
Wie Sie mit schwierigen Kommuni¬
kationssituationen umgehen 121
Die Old-Technik 122
Die Ole-Technik im Arzt-
Patienten-Gespräch 123
Die Ote-Technik im Arzt-
Helferinnen-Gespräch 124
Die Ole"-Technik und
der »Storyteller« 124
Die Old-Technik bei Beschwerden
des Patienten 125
iGeLn ohne Stachel 126
6 Der Weg des Patienten
durch die Praxis 129
Aus der Sicht des Patienten 130
Vor dem Arztbesuch 131
Die telefonische Anmeldung 131
Die hohe Schule
des Telefonierens 132
Wenn kranke Menschen
anrufen 134
Ankunft in der Praxis 135
Der erste Eindruck oder:
Bin ich willkommen? 136
Zu laut am Empfang,
was nun? 138
Der Empfangsbereich
als Revier 139
Infos für den Patienten 140
Warten auf den Arzt 142
Im Wartezimmer 143
Im Behandlungszimmer 146
Feinde in der Höhle? 147
Ein ideales Arztgespräch -
aus Sicht des Patienten 148
Die Verabschiedung 150
Was tun bei Patienten-
Beschwerden? 150
Wie lassen sich Zusatzleistungen
verkaufen? 151
Wieder zu Hause 152
Aktives Gesundheits¬
management 153
Der Arzt als Dienstleister 154
Zum Schluss: Ein paar Worte
zum Qualitätsmanagement
in der Arztpraxis 157
Wie Sie mit dem Ideenspeicher
umgehen können 158
Inhaltsverzeichnis
7 Am Ziel 161
Literatur 165
Sachverzeichnis 167
Danksagung 177
Arbeitsblätter
SWOT-Analyse 18
Strategie- und Maßnahmen¬
planung 30
Stimmungsbarometer 65
Ideenmanagement 66 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Schüller, Anne M. Dumont, Monika |
author_GND | (DE-588)124401945 (DE-588)128475722 |
author_facet | Schüller, Anne M. Dumont, Monika |
author_role | aut aut |
author_sort | Schüller, Anne M. |
author_variant | a m s am ams m d md |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021574199 |
classification_rvk | QX 740 |
ctrlnum | (OCoLC)605622689 (DE-599)BVBBV021574199 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
discipline_str_mv | Wirtschaftswissenschaften |
edition | 2., erw. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV021574199</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20090625</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">060509s2006 d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3540298614</subfield><subfield code="9">3-540-29861-4</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783540298618</subfield><subfield code="9">978-3-540-29861-8</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)605622689</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021574199</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-1051</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QX 740</subfield><subfield code="0">(DE-625)142192:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MS 6050</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schüller, Anne M.</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)124401945</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die erfolgreiche Arztpraxis</subfield><subfield code="b">Patientenorientierung, Mitarbeiterführung, Marketing</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2., erw. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin u.a.</subfield><subfield code="b">Springer</subfield><subfield code="c">2006</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XIII, 177 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037278-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Arztpraxis</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003167-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Arztpraxis</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003167-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037278-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Dumont, Monika</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)128475722</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014789964&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV021574199 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T14:39:25Z |
indexdate | 2024-07-20T05:30:21Z |
institution | BVB |
isbn | 3540298614 9783540298618 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014789964 |
oclc_num | 605622689 |
open_access_boolean | |
owner | DE-1051 DE-898 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-1051 DE-898 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM |
physical | XIII, 177 S. graph. Darst. |
publishDate | 2006 |
publishDateSearch | 2006 |
publishDateSort | 2006 |
publisher | Springer |
record_format | marc |
spelling | Schüller, Anne M. Verfasser (DE-588)124401945 aut Die erfolgreiche Arztpraxis Patientenorientierung, Mitarbeiterführung, Marketing 2., erw. Aufl. Berlin u.a. Springer 2006 XIII, 177 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Management (DE-588)4037278-9 gnd rswk-swf Arztpraxis (DE-588)4003167-6 gnd rswk-swf Arztpraxis (DE-588)4003167-6 s Management (DE-588)4037278-9 s DE-604 Dumont, Monika Verfasser (DE-588)128475722 aut HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014789964&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Schüller, Anne M. Dumont, Monika Die erfolgreiche Arztpraxis Patientenorientierung, Mitarbeiterführung, Marketing Management (DE-588)4037278-9 gnd Arztpraxis (DE-588)4003167-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4037278-9 (DE-588)4003167-6 |
title | Die erfolgreiche Arztpraxis Patientenorientierung, Mitarbeiterführung, Marketing |
title_auth | Die erfolgreiche Arztpraxis Patientenorientierung, Mitarbeiterführung, Marketing |
title_exact_search | Die erfolgreiche Arztpraxis Patientenorientierung, Mitarbeiterführung, Marketing |
title_exact_search_txtP | Die erfolgreiche Arztpraxis Patientenorientierung, Mitarbeiterführung, Marketing |
title_full | Die erfolgreiche Arztpraxis Patientenorientierung, Mitarbeiterführung, Marketing |
title_fullStr | Die erfolgreiche Arztpraxis Patientenorientierung, Mitarbeiterführung, Marketing |
title_full_unstemmed | Die erfolgreiche Arztpraxis Patientenorientierung, Mitarbeiterführung, Marketing |
title_short | Die erfolgreiche Arztpraxis |
title_sort | die erfolgreiche arztpraxis patientenorientierung mitarbeiterfuhrung marketing |
title_sub | Patientenorientierung, Mitarbeiterführung, Marketing |
topic | Management (DE-588)4037278-9 gnd Arztpraxis (DE-588)4003167-6 gnd |
topic_facet | Management Arztpraxis |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014789964&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT schullerannem dieerfolgreichearztpraxispatientenorientierungmitarbeiterfuhrungmarketing AT dumontmonika dieerfolgreichearztpraxispatientenorientierungmitarbeiterfuhrungmarketing |