Heimatbuch Altrei:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Altrei = Anterivo
Gemeinde Altrei
2006
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 880 S. Ill., Kt. Ortsplan |
ISBN: | 8883000307 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021573546 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20060619 | ||
007 | t | ||
008 | 060509s2006 ab|| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 8883000307 |9 88-8300-030-7 | ||
035 | |a (OCoLC)163376100 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021573546 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 | ||
100 | 1 | |a Abram, Heinz |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Heimatbuch Altrei |c [Verf.: Heinz Abram] |
264 | 1 | |a Altrei = Anterivo |b Gemeinde Altrei |c 2006 | |
300 | |a 880 S. |b Ill., Kt. |e Ortsplan | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
648 | 7 | |a Geschichte |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Altrei |0 (DE-588)4528028-9 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Altrei |0 (DE-588)4528028-9 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Geschichte |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m OEBV Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014789321&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014789321 | ||
942 | 1 | 1 | |c 307.09 |e 22/bsb |g 45 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804135341413629952 |
---|---|
adam_text | SEITE IMPRESSIONEN 15
..............................................................................
............................................ HERKUNFT DES NAMENS 19
..............................................................................
.............................. WEGVERBINDUNGEN IN UND UM ALTREI 25
..............................................................................
.......................... ANFAENGE DER SIEDLUNG: 31
..............................................................................
.............................. ZUR PERSON DES SCHENKERS (KOENIG HEINRICH
VON BOEHMEN) 31
................................................................. ZUR
PERSON DES BESCHENKTEN (GOTTSCHALK VON BOZEN) 35
.........................................................................
ZUM BEGRIFF *BURGFRIEDEN * 36
..............................................................................
..........................................................................................................................................
BEREITS VOR DER SIEDLUNGSGRUENDUNG (1321) IM GEBIET VON ALTREI
DURCHGEFUEHRTE RODUNGEN 39
..............................................................................
............................................. GERICHTSPRIVILEG 50
..............................................................................
........................................ STEUERPRIVILEG 79
..............................................................................
............................................ BEFREIUNG VON ALLEN
DIENSTEN 110
..............................................................................
.................. KAMPF UM DIE SCHOLLE (GRENZEN, GRENZSTREITIGKEITEN,
GRENZABKOMMEN) : 120 .................................... *DER HUCKENDE
STAIN * (BEGINN DER GRENZSTREITIGKEITEN) 122
.....................................................................
DIE *URTL* DES ACHATZ VON STETTEN (8. AUGUST 1485) 127
..........................................................................
FORTDAUERNDE GRENZPROBLEME MIT DEN FLEIMSERN IM FRIUL (= FRAUL) 132
.............................................. DIE *ENNDTURTL * DES
BLAST KHUEN VON BELASY (22. APRIL 1560), DIE *VERMARCKHUNG * DER
GRENZEN ALTREIS (7. BIS 12. AUGUST 1561) SOWIE DIE WEIDENUTZUNG IM FRAUL
138 ........................... INTERNE PROBLEME UND STREITIGKEITEN UM
DIE WEIDENUTZUNG SOWIE DIE ANSTELLUNG UND VERKOESTIGUNG DER HIRTEN 157
..............................................................................
............................................ GRENZPROBLEME MIT ROVER UND
CARBONARE IM *AICHWALD * (= SCALES) UND NACHFOLGENDER *KOMPROMISS * VOM
15. MAI 1779 162
..............................................................................
............................. GRENZPROBLEME MIT DEN TRUDNERN AM GAMPEN
(DER SOGENANNTE *HEUPROZESS * ) 171 ..........................
GEBIETSAUSTAUSCHE
.....................................................................................................................
175 VERHANDLUNGEN ZWISCHEN KOENIG FERDINAND I UND KARDINALBISCHOF
BERNHARD VON CIES (ZWISCHEN 1533 BIS 1537) 175
..............................................................................
.......................... KAISERIN MARIA THERESIA TRITT ALTREFF AN DAS
HOCHSTIFT TRIENT AB (1778) 180
........................................... DIE FLUR- UND HOFNAMEN IN
ALPHABETISCHER REIHENFOLGE 187
.................................................... DIE WICHTIGSTEN
FAMILIENNAMEN 204
..............................................................................
............ AM ORTH, AMORTH, AMORT 206
..............................................................................
......................................... LOCHMANN 216
..............................................................................
....................................................................
LUDWIG 222
..............................................................................
..........................................................................
SAVOY (VON SAVOY), SAVOJ, SAVOI 224
..............................................................................
............................... WEBER, VON WEBERN (ZU TREUENHAUSEN UND
POSTFELDEN) 245
....................................................................
WERT, WERTH 250
..............................................................................
.................................................................
ZWERGER 251
..............................................................................
........................................................................
DIE WICHTIGSTEN FAMILIENNAMEN IM LICHTE DER URKUNDEN 258
..................................................................
BEVOELKERUNGSENTWICKLUNG IM LAUFE DER JAHRHUNDERTE 264
........................................................ HOEFE UND
GRUNDBESITZ IM LAUFE DER JAHRHUNDERTE 271
...............................................................
CHRONOLOGISCHE UEBERSICHT UEBER DIE EIGENTUMSVERHAELTNISSE AUF DEN
WICHTIGSTEN HOEFEN 271 ............... DIE ERSTEN HOEFE 279
..............................................................................
........................................................... HOFTEILUNGEN
UND GRUNDZERSPLITTERUNG 282
..............................................................................
................... SOZIAL-WIRTSCHAFTLICHE VERHAELTNISSE AUF DEN HOEFEN
291
..............................................................................
DIE HOEFE IM JAHRE 1406 318
..............................................................................
............................................. DIE H*FE IM JAHRE 1610
.............................................................................................................323
DIE BEIDEN NICHT NACH ENN SONDERN NACH FLEIMS ZINSENDEN HOEFE (HASEN- UND
GLASYRHOF)
.............................................................................................................
348 HOEFE UND GRUNDBESITZ IM JAHRE 1777
........................................................................................355
DIE ENTWICKLUNG DER HOEFE IM LAUFE DER JAHRHUNDERTE IN IHRER
GRUNDSTUECKSZUSAMMENSETZUNG ANHAND VON ZWEI BEISPIELEN
................................................... 386 DIE MUEHLEN
................................................................................................................................389
DIE GEMEINDE ALS GRUNDEIGENTUEMERIN
......................................................................................
393 DIE VON PFARRER JOSEF LAIMER IM JAHRE 1957 VERZEICHNETEN HOEFE
............................................ 338 ZUR BAUWEISE DER HOEFE
..............................................................................................................398
SEELSORGE
......................................................................................................................................
403 DIE REIHENFOLGE DER SEELSORGER (KURZUEBERSICHT)
.....................................................................
403 LEGATE UND ALMOSEN ZUGUNSTEN DER ST. KATHARINENKIRCHE
........................................................407 BITTE UM
EINEN EIGENEN TAUFBRUNNEN
........................................................................................
415 DER ERSTE STAENDIGE SEELSORGER: JOHANN BAPTIST ALBERT DE BERTIS
........................................... 417 (SEITE 417: DIE ERSTE
GRUENDUNG DER ROSENKRANZBRUDERSCHAFT IM JAHRE 1655; SEITE 418: STIFTUNG
ZUM UNTERHALT EINES STAENDIGEN SEELSORGERS) DER ERSTE KURAT: JOHANN
BAPTIST AMORTH
................................................................................
419 (SEITE 420: DIE KURATIESTIFTUNG; SEITE 423: ERSTE MESNER-ORDNUNG;
SEITE 427: DIE JESUITEN- MISSIONEN; SEITE 427: ABGABEN AN KIRCHE UND
PFAFFEN; SEITE 433: DIE PRIESTERGRUFT IN DER ST. KATHARINENKIRCHE) KURAT
JOHANN ADAM LOCHMANN
..............................................................................................
434 KURAT JOHANN BAPTIST SAVOY
....................................................................................................
438 (SEITE 439: DIE KIRCHENVISITATION DES JAHRES 1749; STIFTUNG DES
FRUEHMESSBENEFIZIUMS IM JAHRE 1755, SEITE 442: STIFTUNG ZUM UNTERHALT
EINES KURATEN; SEITE 442: FUNTIGKORNSTIFTUNG) KURAT STEPHAN GRECHENIG
(BERICHT UEBER DIE LAGE DER KURATIE)
..............................................445 KURAT PATER GASPAR
SAVOY (SJ), PROFESSOR UND BUCHAUTOR
......................................................448 KURAT PATER
STANISLAUS MARIA LOCHMANN (OSM) UND DESSEN GOTTESDIENSTORDNUNG
............... 453 KURAT MICHAEL PLONER
...............................................................................................................
460 KURAT KARL MARINELLI
................................................................................................................
461 (SEITE 462: KIRCHTURMRESTAURIERUNG; SEITE 463: SCHULPROBLEME) KURAT
ALOIS NOGGLER
..................................................................................................................
466 (SEITE 466: DER ALTREIER SCHULSTREIK; SEITE 472: DIE ROLLE DES
FUERSTBISCHOFS ZWERGER IN DER SCHULFRAGE; SEITE 474: ZUSPITZUNG DES
KONFLIKTES MIT VORSTEHER JOSEF WERTH SEN.; SEITE 484: ERSTE * 9. JAENNER
1898 *, ZWEITE * 21. OKTOBER 1906 * UND DRITTE * 6. JUN^ 1909 * FEUER-
WEHRGRUENDUNG; SEITE 489: PUTSCH GEGEN DEN FEUERWEHRKOMMANDANTEN JOSEF
WERTH JUN.; SEITE 492: *RUSSEN * UND *JAPANER * IN DER GEMEINDESTUBE VON
ALTREI; SEITE 494: EINIGE BIOGRAPHISCHE DATEN ZUM KONFLIKT ZWERGER &
ERLER GEGEN WERTH; SEITE 496: UMBAU DER ST. KATHARINENKIRCHE; SEITE 498:
ORGELN UND ORGANISTEN; SEITE 501: NEUE GOTTESDIENST-ORDNUNG)
*STREIKKURAT * SEBASTIAN ERSCHBAUMER
......................................................................................
504 KURAT KARL PEDRANZ (AUS ALTREI STAMMENDE KLOSTERFRAUEN)
.................................................... 506 KURAT ALOIS
SPIELMANN (ZWERGERISCHE STIFTUNG DER MAEDCHENSCHULE)
..................................... 511 KURAT PETER STECK
(ZWERGERISCHE STIFTUNG DER KINDERBEWAHRUNGSANSTALT)
............................... 513 KURAT ANTON KASERER
................................................................................................................
518 (SEITE 518: NEUER FRIEDHOF SOWIE REIBEREIEN MIT DER
GEMEINDEVERWALTUNG; SEITE 519: KINDERBEWAHRUNGSANSTALT SEITE 520:
TRINKWASSERPROBLEME; SEITE 531: SCHNEERAEUMUNG; SEITE 532: POSTABLAGE;
SEITE 535: FREMDENVERKEHR UND DAMIT ZUSAMMENHAENGENDE SEELSORGSPROBLEME,
HOTELPROJEKT AUF PADIL UND KONFLIKT MIT JOSEF WERTH JUNIOR; SEITE 547:
AUSWANDERUNG UND DAMIT ZUSAMMENHAENGENDE SEELSORGSPROBLEME; SEITE 549:
HOCHWASSERKATASTROPHEN; SEITE 551: RENOVIERUNG DES KIRCHTURMS UND
ERNEUERUNG DER GLOCKEN; SEITE 554: SCHWIERIGKEITEN BEI DER DAUERHAFTEN
BESETZUNG DER KOOPERATORENSTELLE; SEITE 555: PROBLEME AN DER
VOLKSSCHULE; SEITE 560: PASTORALVISITATION 1911; SEITE 562: DER ERSTE
WELTKRIEG; SEITE 567: DIE UNMITTELBARE NACHKRIEGSZEIT; SEITE 567:
PROBLEME MIT DEM ORGANISTEN; SEITE 572: PROBLEME MIT DEM PODESTA VON
CAPRIANA DER STREIT UM DAS SOGENANNTE GLOCKENGELD; SEITE 575:
STOLATAXORDNUNG) PFARRER JOSEF GASSER
.................................................................................................................
580 ( SEITE 580: BAUTAETIGKEIT; SEITE 582: OPTION UND KRIEG; SEITE 583:
PROBLEME MIT DER AUSHILFE; SEITE 583: JUGEND) PFARRER JOSEF LAIMER
...............................................................................................................................
585 PFARRER HEINRICH LANGES
.........................................................................................................................592
DIE ST. KATHARINENKIRCHE VON ALTREI
.......................................................................................
593 KAPELLEN, BILDSTOECKE UND ANDERE ANDACHTSSTAETTEN
...........................................................................
596 NATIONALE UMTRIEBE
............................................................................................................
599 KRIEGE EINSCHLIESSLICH DES ERSTEN WELTKRIEGES
........................................................................................613
( SEITE 613: DIE FRANZOSENKRIEGE; SEITE 625: DER KRIEG VON 1848/1849;
SEITE 627: DER KRIEG VON 1859; SEITE 628: DIE GRUENDUNG DES SCHIESSSTANDES
SOWIE DER SCHUETZENKOMPANIE; SEITE 630: DER KRIEG VON 1866; SEITE 634:
DER ERSTE WELTKRIEG) ZWISCHENKRIEGSZEIT, FASCHISMUS, OPTION, ZWEITER
WELTKRIEG UND UNMITTELBARE NACHKRIEGSZEIT :
.......................................................................................................................................
678 DER KAMPF UM DIE DEUTSCHE SCHULE UND DIE DEUTSCHE MUTTERSPRACHE
.........................................678
ENTNATIONALISIERUNGSVERSUCHE UND UNTERDRUECKUNGSMASSNAHMEN DURCH DIE
FASCHISTEN (VERFOLGUNG DES KOOPERATORS JOSEF GASSER USW.)
..............................................................................691
ANGLIEDERUNG ALTREIS AN DIE GEMEINDE CAPRIANA (1925)
.................................................................694
WIDERSTAND UND OPTION
.........................................................................................................................700
EINMARSCH DER DEUTSCHEN IN SUEDTIROL (SEPTEMBER 1943)
................................................................713 DER
WEITERE VERLAUF DES ZWEITEN WELTKRIEGES, PARTISANENTAETIGKEIT SOWIE DIE
UNMITTELBARE NACHKRIEGSZEIT
.........................................................................................................................................
717 DER ALTREIER HEXENMEISTER *JOHANNES DE LE PIATTE * UND DIE
HEXENPROZESSE VON CAVALESE IN DEN JAHREN 1501 UND 1505
................................................................................................740
VERSCHIEDENE HEXENGESCHICHTEN
USW...................................................................................................766
ZUM SCHMUNZELN (ALTREIER HUMOR)
..................................................................................778
DIE NAMEN DER VORSTEHER UND BUERGERMEISTER DER LETZTEN ZWEI JAHRHUNDERTE
...............789 CHRONIK UEBER HUNDERT JAHRE (VON CA 1850 BIS CA 1950)
................................................................ 790
CHRONIK DER VEREINE (VERFASSER: EGON SAVOI)
..................................................................................
850 EINIGE ALTE AUSDRUECKE (WOERTER UND REDENSARTEN AUS DEM UNTERLANDLER
BZW. ALTREIER DIALEKT)
................................................................................................................................855
ANMERKUNGEN ZU DEN VERSCHIEDENEN KAPITELN DES BUCHES
............................................................ 860
BILDNACHWEIS
.....................................................................................................................
871 QUELLEN- UND LITERATURNACHWEIS
.......................................................................................
875
|
adam_txt |
SEITE IMPRESSIONEN 15
.
. HERKUNFT DES NAMENS 19
.
. WEGVERBINDUNGEN IN UND UM ALTREI 25
.
. ANFAENGE DER SIEDLUNG: 31
.
. ZUR PERSON DES SCHENKERS (KOENIG HEINRICH
VON BOEHMEN) 31
. ZUR
PERSON DES BESCHENKTEN (GOTTSCHALK VON BOZEN) 35
.
ZUM BEGRIFF *BURGFRIEDEN * 36
.
.
BEREITS VOR DER SIEDLUNGSGRUENDUNG (1321) IM GEBIET VON ALTREI
DURCHGEFUEHRTE RODUNGEN 39
.
. GERICHTSPRIVILEG 50
.
. STEUERPRIVILEG 79
.
. BEFREIUNG VON ALLEN
DIENSTEN 110
.
. KAMPF UM DIE SCHOLLE (GRENZEN, GRENZSTREITIGKEITEN,
GRENZABKOMMEN) : 120 . *DER HUCKENDE
STAIN * (BEGINN DER GRENZSTREITIGKEITEN) 122
.
DIE *URTL* DES ACHATZ VON STETTEN (8. AUGUST 1485) 127
.
FORTDAUERNDE GRENZPROBLEME MIT DEN FLEIMSERN IM FRIUL (= FRAUL) 132
. DIE *ENNDTURTL * DES
BLAST' KHUEN VON BELASY (22. APRIL 1560), DIE *VERMARCKHUNG * DER
GRENZEN ALTREIS (7. BIS 12. AUGUST 1561) SOWIE DIE WEIDENUTZUNG IM FRAUL
138 . INTERNE PROBLEME UND STREITIGKEITEN UM
DIE WEIDENUTZUNG SOWIE DIE ANSTELLUNG UND VERKOESTIGUNG DER HIRTEN 157
.
. GRENZPROBLEME MIT ROVER UND
CARBONARE IM *AICHWALD * (= SCALES) UND NACHFOLGENDER *KOMPROMISS * VOM
15. MAI 1779 162
.
. GRENZPROBLEME MIT DEN TRUDNERN AM GAMPEN
(DER SOGENANNTE *HEUPROZESS * ) 171 .
GEBIETSAUSTAUSCHE
.
175 VERHANDLUNGEN ZWISCHEN KOENIG FERDINAND I UND KARDINALBISCHOF
BERNHARD VON CIES (ZWISCHEN 1533 BIS 1537) 175
.
. KAISERIN MARIA THERESIA TRITT ALTREFF AN DAS
HOCHSTIFT TRIENT AB (1778) 180
. DIE FLUR- UND HOFNAMEN IN
ALPHABETISCHER REIHENFOLGE 187
. DIE WICHTIGSTEN
FAMILIENNAMEN 204
.
. AM ORTH, AMORTH, AMORT 206
.
. LOCHMANN 216
.
.
LUDWIG 222
.
.
SAVOY (VON SAVOY), SAVOJ, SAVOI 224
.
. WEBER, VON WEBERN (ZU TREUENHAUSEN UND
POSTFELDEN) 245
.
WERT, WERTH 250
.
.
ZWERGER 251
.
.
DIE WICHTIGSTEN FAMILIENNAMEN IM LICHTE DER URKUNDEN 258
.
BEVOELKERUNGSENTWICKLUNG IM LAUFE DER JAHRHUNDERTE 264
. HOEFE UND
GRUNDBESITZ IM LAUFE DER JAHRHUNDERTE 271
.
CHRONOLOGISCHE UEBERSICHT UEBER DIE EIGENTUMSVERHAELTNISSE AUF DEN
WICHTIGSTEN HOEFEN 271 . DIE ERSTEN HOEFE 279
.
. HOFTEILUNGEN
UND GRUNDZERSPLITTERUNG 282
.
. SOZIAL-WIRTSCHAFTLICHE VERHAELTNISSE AUF DEN HOEFEN
291
.
DIE HOEFE IM JAHRE 1406 318
.
. DIE H*FE IM JAHRE 1610
.323
DIE BEIDEN NICHT NACH ENN SONDERN NACH FLEIMS ZINSENDEN HOEFE (HASEN- UND
GLASYRHOF)
.
348 HOEFE UND GRUNDBESITZ IM JAHRE 1777
.355
DIE ENTWICKLUNG DER HOEFE IM LAUFE DER JAHRHUNDERTE IN IHRER
GRUNDSTUECKSZUSAMMENSETZUNG ANHAND VON ZWEI BEISPIELEN
. 386 DIE MUEHLEN
.389
DIE GEMEINDE ALS GRUNDEIGENTUEMERIN
.
393 DIE VON PFARRER JOSEF LAIMER IM JAHRE 1957 VERZEICHNETEN HOEFE
. 338 ZUR BAUWEISE DER HOEFE
.398
SEELSORGE
.
403 DIE REIHENFOLGE DER SEELSORGER (KURZUEBERSICHT)
.
403 LEGATE UND ALMOSEN ZUGUNSTEN DER ST. KATHARINENKIRCHE
.407 BITTE UM
EINEN EIGENEN TAUFBRUNNEN
.
415 DER ERSTE STAENDIGE SEELSORGER: JOHANN BAPTIST ALBERT DE BERTIS
. 417 (SEITE 417: DIE ERSTE
GRUENDUNG DER ROSENKRANZBRUDERSCHAFT IM JAHRE 1655; SEITE 418: STIFTUNG
ZUM UNTERHALT EINES STAENDIGEN SEELSORGERS) DER ERSTE KURAT: JOHANN
BAPTIST AMORTH
.
419 (SEITE 420: DIE KURATIESTIFTUNG; SEITE 423: ERSTE MESNER-ORDNUNG;
SEITE 427: DIE JESUITEN- MISSIONEN; SEITE 427: ABGABEN AN KIRCHE UND
PFAFFEN; SEITE 433: DIE PRIESTERGRUFT IN DER ST. KATHARINENKIRCHE) KURAT
JOHANN ADAM LOCHMANN
.
434 KURAT JOHANN BAPTIST SAVOY
.
438 (SEITE 439: DIE KIRCHENVISITATION DES JAHRES 1749; STIFTUNG DES
FRUEHMESSBENEFIZIUMS IM JAHRE 1755, SEITE 442: STIFTUNG ZUM UNTERHALT
EINES KURATEN; SEITE 442: FUNTIGKORNSTIFTUNG) KURAT STEPHAN GRECHENIG
(BERICHT UEBER DIE LAGE DER KURATIE)
.445 KURAT PATER GASPAR
SAVOY (SJ), PROFESSOR UND BUCHAUTOR
.448 KURAT PATER
STANISLAUS MARIA LOCHMANN (OSM) UND DESSEN GOTTESDIENSTORDNUNG
. 453 KURAT MICHAEL PLONER
.
460 KURAT KARL MARINELLI
.
461 (SEITE 462: KIRCHTURMRESTAURIERUNG; SEITE 463: SCHULPROBLEME) KURAT
ALOIS NOGGLER
.
466 (SEITE 466: DER ALTREIER SCHULSTREIK; SEITE 472: DIE ROLLE DES
FUERSTBISCHOFS ZWERGER IN DER SCHULFRAGE; SEITE 474: ZUSPITZUNG DES
KONFLIKTES MIT VORSTEHER JOSEF WERTH SEN.; SEITE 484: ERSTE * 9. JAENNER
1898 *, ZWEITE * 21. OKTOBER 1906 * UND DRITTE * 6. JUN^ 1909 * FEUER-
WEHRGRUENDUNG; SEITE 489: PUTSCH GEGEN DEN FEUERWEHRKOMMANDANTEN JOSEF
WERTH JUN.; SEITE 492: *RUSSEN * UND *JAPANER * IN DER GEMEINDESTUBE VON
ALTREI; SEITE 494: EINIGE BIOGRAPHISCHE DATEN ZUM KONFLIKT ZWERGER &
ERLER GEGEN WERTH; SEITE 496: UMBAU DER ST. KATHARINENKIRCHE; SEITE 498:
ORGELN UND ORGANISTEN; SEITE 501: NEUE GOTTESDIENST-ORDNUNG)
*STREIKKURAT * SEBASTIAN ERSCHBAUMER
.
504 KURAT KARL PEDRANZ (AUS ALTREI STAMMENDE KLOSTERFRAUEN)
. 506 KURAT ALOIS
SPIELMANN (ZWERGERISCHE STIFTUNG DER MAEDCHENSCHULE)
. 511 KURAT PETER STECK
(ZWERGERISCHE STIFTUNG DER KINDERBEWAHRUNGSANSTALT)
. 513 KURAT ANTON KASERER
.
518 (SEITE 518: NEUER FRIEDHOF SOWIE REIBEREIEN MIT DER
GEMEINDEVERWALTUNG; SEITE 519: KINDERBEWAHRUNGSANSTALT SEITE 520:
TRINKWASSERPROBLEME; SEITE 531: SCHNEERAEUMUNG; SEITE 532: POSTABLAGE;
SEITE 535: FREMDENVERKEHR UND DAMIT ZUSAMMENHAENGENDE SEELSORGSPROBLEME,
HOTELPROJEKT AUF PADIL UND KONFLIKT MIT JOSEF WERTH JUNIOR;'SEITE 547:
AUSWANDERUNG UND DAMIT ZUSAMMENHAENGENDE SEELSORGSPROBLEME; SEITE 549:
HOCHWASSERKATASTROPHEN; SEITE 551: RENOVIERUNG DES KIRCHTURMS UND
ERNEUERUNG DER GLOCKEN; SEITE 554: SCHWIERIGKEITEN BEI DER DAUERHAFTEN
BESETZUNG DER KOOPERATORENSTELLE; SEITE 555: PROBLEME AN DER
VOLKSSCHULE; SEITE 560: PASTORALVISITATION 1911; SEITE 562: DER ERSTE
WELTKRIEG; SEITE 567: DIE UNMITTELBARE NACHKRIEGSZEIT; SEITE 567:
PROBLEME MIT DEM ORGANISTEN; SEITE 572: PROBLEME MIT DEM PODESTA VON
CAPRIANA DER STREIT UM DAS SOGENANNTE GLOCKENGELD; SEITE 575:
STOLATAXORDNUNG) PFARRER JOSEF GASSER
.
580 ( SEITE 580: BAUTAETIGKEIT; SEITE 582: OPTION UND KRIEG; SEITE 583:
PROBLEME MIT DER AUSHILFE; SEITE 583: JUGEND) PFARRER JOSEF LAIMER
.
585 PFARRER HEINRICH LANGES
.592
DIE ST. KATHARINENKIRCHE VON ALTREI
.
593 KAPELLEN, BILDSTOECKE UND ANDERE ANDACHTSSTAETTEN
.
596 NATIONALE UMTRIEBE
.
599 KRIEGE EINSCHLIESSLICH DES ERSTEN WELTKRIEGES
.613
( SEITE 613: DIE FRANZOSENKRIEGE; SEITE 625: DER KRIEG VON 1848/1849;
SEITE 627: DER KRIEG VON 1859; SEITE 628: DIE GRUENDUNG DES SCHIESSSTANDES
SOWIE DER SCHUETZENKOMPANIE; SEITE 630: DER KRIEG VON 1866; SEITE 634:
DER ERSTE WELTKRIEG) ZWISCHENKRIEGSZEIT, FASCHISMUS, OPTION, ZWEITER
WELTKRIEG UND UNMITTELBARE NACHKRIEGSZEIT :
.
678 DER KAMPF UM DIE DEUTSCHE SCHULE UND DIE DEUTSCHE MUTTERSPRACHE
.678
ENTNATIONALISIERUNGSVERSUCHE UND UNTERDRUECKUNGSMASSNAHMEN DURCH DIE
FASCHISTEN (VERFOLGUNG DES KOOPERATORS JOSEF GASSER USW.)
.691
ANGLIEDERUNG ALTREIS AN DIE GEMEINDE CAPRIANA (1925)
.694
WIDERSTAND UND OPTION
.700
EINMARSCH DER DEUTSCHEN IN SUEDTIROL (SEPTEMBER 1943)
.713 DER
WEITERE VERLAUF DES ZWEITEN WELTKRIEGES, PARTISANENTAETIGKEIT SOWIE DIE
UNMITTELBARE NACHKRIEGSZEIT
.
717 DER ALTREIER HEXENMEISTER *JOHANNES DE LE PIATTE * UND DIE
HEXENPROZESSE VON CAVALESE IN DEN JAHREN 1501 UND 1505
.740
VERSCHIEDENE HEXENGESCHICHTEN
USW.766
ZUM SCHMUNZELN (ALTREIER HUMOR)
.778
DIE NAMEN DER VORSTEHER UND BUERGERMEISTER DER LETZTEN ZWEI JAHRHUNDERTE
.789 CHRONIK UEBER HUNDERT JAHRE (VON CA 1850 BIS CA 1950)
. 790
CHRONIK DER VEREINE (VERFASSER: EGON SAVOI)
.
850 EINIGE ALTE AUSDRUECKE (WOERTER UND REDENSARTEN AUS DEM UNTERLANDLER
BZW. ALTREIER DIALEKT)
.855
ANMERKUNGEN ZU DEN VERSCHIEDENEN KAPITELN DES BUCHES
. 860
BILDNACHWEIS
.
871 QUELLEN- UND LITERATURNACHWEIS
.
875 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Abram, Heinz |
author_facet | Abram, Heinz |
author_role | aut |
author_sort | Abram, Heinz |
author_variant | h a ha |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021573546 |
ctrlnum | (OCoLC)163376100 (DE-599)BVBBV021573546 |
era | Geschichte gnd |
era_facet | Geschichte |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01180nam a2200337 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV021573546</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20060619 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">060509s2006 ab|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">8883000307</subfield><subfield code="9">88-8300-030-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)163376100</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021573546</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Abram, Heinz</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Heimatbuch Altrei</subfield><subfield code="c">[Verf.: Heinz Abram]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Altrei = Anterivo</subfield><subfield code="b">Gemeinde Altrei</subfield><subfield code="c">2006</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">880 S.</subfield><subfield code="b">Ill., Kt.</subfield><subfield code="e">Ortsplan</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Altrei</subfield><subfield code="0">(DE-588)4528028-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Altrei</subfield><subfield code="0">(DE-588)4528028-9</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">OEBV Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014789321&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014789321</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">307.09</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="g">45</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Altrei (DE-588)4528028-9 gnd |
geographic_facet | Altrei |
id | DE-604.BV021573546 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T14:39:15Z |
indexdate | 2024-07-09T20:38:58Z |
institution | BVB |
isbn | 8883000307 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014789321 |
oclc_num | 163376100 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 |
owner_facet | DE-12 |
physical | 880 S. Ill., Kt. Ortsplan |
publishDate | 2006 |
publishDateSearch | 2006 |
publishDateSort | 2006 |
publisher | Gemeinde Altrei |
record_format | marc |
spelling | Abram, Heinz Verfasser aut Heimatbuch Altrei [Verf.: Heinz Abram] Altrei = Anterivo Gemeinde Altrei 2006 880 S. Ill., Kt. Ortsplan txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Geschichte gnd rswk-swf Altrei (DE-588)4528028-9 gnd rswk-swf Altrei (DE-588)4528028-9 g Geschichte z DE-604 OEBV Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014789321&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Abram, Heinz Heimatbuch Altrei |
subject_GND | (DE-588)4528028-9 |
title | Heimatbuch Altrei |
title_auth | Heimatbuch Altrei |
title_exact_search | Heimatbuch Altrei |
title_exact_search_txtP | Heimatbuch Altrei |
title_full | Heimatbuch Altrei [Verf.: Heinz Abram] |
title_fullStr | Heimatbuch Altrei [Verf.: Heinz Abram] |
title_full_unstemmed | Heimatbuch Altrei [Verf.: Heinz Abram] |
title_short | Heimatbuch Altrei |
title_sort | heimatbuch altrei |
topic_facet | Altrei |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014789321&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT abramheinz heimatbuchaltrei |