Reaktionen von Früh- und Neugeborenen auf einen akuten Schmerzreiz und Veränderungen der frequenzkorrigierten QT-Zeit:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
2005 [erschienen] 2006
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Würzburg, Univ., Diss., 2006 |
Beschreibung: | 91 S. graph. Darst. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021571690 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20061017 | ||
007 | t | ||
008 | 060508s2006 d||| m||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)162385813 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021571690 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-20 |a DE-355 |a DE-12 | ||
084 | |a 610 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Debertin, Klaus |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Reaktionen von Früh- und Neugeborenen auf einen akuten Schmerzreiz und Veränderungen der frequenzkorrigierten QT-Zeit |c von Klaus Debertin |
264 | 1 | |c 2005 [erschienen] 2006 | |
300 | |a 91 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Würzburg, Univ., Diss., 2006 | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014787492&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014787492 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804135338497540096 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
1. EINLEITUNG Seite 1
1.1. Definition und Physiologie des Schmerzes 1
1.2. Schmerz bei Früh - und Neugeborenen 3
1.3. Grundlagen des EKG 8
1.4. Das QT / QTkofr -Intervall 9
1.5. Fragestellung 11
2. METHODEN 13
2.1. Auswahl der Patienten und Erhebung klinischer Befunde 13
2.2. Untersuchungsmethode 13
2.3. Statistische Erfassung und Auswertung der Ergebnisse 17
3. ERGEBNISSE 18
3.1. Verhaltensscore 18
3.1.1 Verhaltensscore 3 Minuten nach Schmerzprovokation durch Fersenstich 18
3.1.2. Schmerzreaktion unter Berücksichtigung des Reifealters 19
3.1.3. Einfluss anderer Faktoren auf die Schmerzreaktion 22
3.1.3.1. Einfluss der Sedierung auf die Schmerzreaktion 22
3.1.3.2. Einfluss der Intubation auf die Schmerzreaktion 23
3.1.3.3. Einfluss der Dauer der Schmerzprovokation auf die Schmerzreaktion 25
3.1.3.4. Einfluss der Körperlage auf die Schmerzreaktion 26
3.2. Physiologische Parameter 26
3.2.1. Herzfrequenz 26
3.2.1.1. Einfluss der Schmerzprovokation durch Fersenstich auf die Herzfrequenz 26
3.2.1.2. Herzfrequenz nach Schmerzprovokation unter Berücksichtigung des
Reifealters 28
3.2.1.3. Einfluss anderer Faktoren auf die Herzfrequenz nach Schmerzprovokation 31
3.2.1.3.1. Herzfrequenz nach Schmerzprovokation unter Berücksichtigung der
Sedierung 31
3.2.1.3.2. Herzfrequenz nach Schmerzprovokation unter Berücksichtigung der
Intubation 33
3.2.1.3.3. Einfluss der Dauer der Schmerzprovokation auf die Herzfrequenz 35
3.2.1.3.4. Einfluss der Körperlage nach Schmerzprovokation auf die Herzfrequenz 36
3.2.2.02-Sättigung 36
3.2.2.1. Einfluss der Schmerzprovokation durch Fersenstich auf die O2-Sättigung 36
3.2.2.2. O2-Sättigung nach Schmerzprovokation unter Berücksichtigung des
Reifealters 37
3.2.2.3. Einfluss anderer Faktoren auf die O2-Sättigung nach Schmerzprovokation 41
3.2.2.3.1. O2-Sättigung nach Schmerzprovokation unter Berücksichtigung der
Sedierung 41
3.2.2.3.2. O2-Sättigung nach Schmerzprovokation unter Berücksichtigung der
Intubation 43
3.2.2.3.3. Einfluss der Dauer der Schmerzprovokation auf die O2-Sättigung 45
3.2.2.3.4. Einfluss der Körperlage nach Schmerzprovokation auf die O2-Sättigung 46
3.2.3. QTk„-Intervall 46
3.2.3.1. Einfluss der Schmerzprovokation nach Fersenstich auf das QTkotrIntervall 46
3.2.3.2. QTk0IT-Intervall nach Schmerzprovokation unter Berücksichtigung des
Reifealters 48
3.2.3.3. Einfluss anderer Faktoren auf das QTkoa-Intervall nach Schmerzprovokation 52
3.2.3.3.1. QTkon-Intervall nach Schmerzprovokation unter Berücksichtigung der
Sedierung 52
3.2.3.3.2. QTkon-Intervall nach Schmerzprovokation unter Berücksichtigung der
Intubation 54
3.2.3.3.3. Einfluss der Dauer der Schmerzprovokation auf das QTkolr-Intervall 56
3.2.3.3.4. Einfluss der Körperlage nach Schmerzprovokation auf das QTkorr-Intervall 57
4. DISKUSSION 58
4.1. Methodische Fehlermöglichkeiten 58
4.2. Diskussion der Verhaltensparameter 59
4.3. Diskussion der physiologischen Parameter 67
4.4. Diskussion der QTka, -Intervall Veränderungen 71
5. ZUSAMMENFASSUNG 77
6. LITERATUR ?9
|
adam_txt |
Inhaltsverzeichnis
1. EINLEITUNG Seite 1
1.1. Definition und Physiologie des Schmerzes 1
1.2. Schmerz bei Früh - und Neugeborenen 3
1.3. Grundlagen des EKG 8
1.4. Das QT / QTkofr -Intervall 9
1.5. Fragestellung 11
2. METHODEN 13
2.1. Auswahl der Patienten und Erhebung klinischer Befunde 13
2.2. Untersuchungsmethode 13
2.3. Statistische Erfassung und Auswertung der Ergebnisse 17
3. ERGEBNISSE 18
3.1. Verhaltensscore 18
3.1.1 Verhaltensscore 3 Minuten nach Schmerzprovokation durch Fersenstich 18
3.1.2. Schmerzreaktion unter Berücksichtigung des Reifealters 19
3.1.3. Einfluss anderer Faktoren auf die Schmerzreaktion 22
3.1.3.1. Einfluss der Sedierung auf die Schmerzreaktion 22
3.1.3.2. Einfluss der Intubation auf die Schmerzreaktion 23
3.1.3.3. Einfluss der Dauer der Schmerzprovokation auf die Schmerzreaktion 25
3.1.3.4. Einfluss der Körperlage auf die Schmerzreaktion 26
3.2. Physiologische Parameter 26
3.2.1. Herzfrequenz 26
3.2.1.1. Einfluss der Schmerzprovokation durch Fersenstich auf die Herzfrequenz 26
3.2.1.2. Herzfrequenz nach Schmerzprovokation unter Berücksichtigung des
Reifealters 28
3.2.1.3. Einfluss anderer Faktoren auf die Herzfrequenz nach Schmerzprovokation 31
3.2.1.3.1. Herzfrequenz nach Schmerzprovokation unter Berücksichtigung der
Sedierung 31
3.2.1.3.2. Herzfrequenz nach Schmerzprovokation unter Berücksichtigung der
Intubation 33
3.2.1.3.3. Einfluss der Dauer der Schmerzprovokation auf die Herzfrequenz 35
3.2.1.3.4. Einfluss der Körperlage nach Schmerzprovokation auf die Herzfrequenz 36
3.2.2.02-Sättigung 36
3.2.2.1. Einfluss der Schmerzprovokation durch Fersenstich auf die O2-Sättigung 36
3.2.2.2. O2-Sättigung nach Schmerzprovokation unter Berücksichtigung des
Reifealters 37
3.2.2.3. Einfluss anderer Faktoren auf die O2-Sättigung nach Schmerzprovokation 41
3.2.2.3.1. O2-Sättigung nach Schmerzprovokation unter Berücksichtigung der
Sedierung 41
3.2.2.3.2. O2-Sättigung nach Schmerzprovokation unter Berücksichtigung der
Intubation 43
3.2.2.3.3. Einfluss der Dauer der Schmerzprovokation auf die O2-Sättigung 45
3.2.2.3.4. Einfluss der Körperlage nach Schmerzprovokation auf die O2-Sättigung 46
3.2.3. QTk„-Intervall 46
3.2.3.1. Einfluss der Schmerzprovokation nach Fersenstich auf das QTkotrIntervall 46
3.2.3.2. QTk0IT-Intervall nach Schmerzprovokation unter Berücksichtigung des
Reifealters 48
3.2.3.3. Einfluss anderer Faktoren auf das QTkoa-Intervall nach Schmerzprovokation 52
3.2.3.3.1. QTkon-Intervall nach Schmerzprovokation unter Berücksichtigung der
Sedierung 52
3.2.3.3.2. QTkon-Intervall nach Schmerzprovokation unter Berücksichtigung der
Intubation 54
3.2.3.3.3. Einfluss der Dauer der Schmerzprovokation auf das QTkolr-Intervall 56
3.2.3.3.4. Einfluss der Körperlage nach Schmerzprovokation auf das QTkorr-Intervall 57
4. DISKUSSION 58
4.1. Methodische Fehlermöglichkeiten 58
4.2. Diskussion der Verhaltensparameter 59
4.3. Diskussion der physiologischen Parameter 67
4.4. Diskussion der QTka, -Intervall Veränderungen 71
5. ZUSAMMENFASSUNG 77
6. LITERATUR ?9 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Debertin, Klaus |
author_facet | Debertin, Klaus |
author_role | aut |
author_sort | Debertin, Klaus |
author_variant | k d kd |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021571690 |
ctrlnum | (OCoLC)162385813 (DE-599)BVBBV021571690 |
discipline | Medizin |
discipline_str_mv | Medizin |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01135nam a2200289 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV021571690</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20061017 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">060508s2006 d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)162385813</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021571690</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">610</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Debertin, Klaus</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Reaktionen von Früh- und Neugeborenen auf einen akuten Schmerzreiz und Veränderungen der frequenzkorrigierten QT-Zeit</subfield><subfield code="c">von Klaus Debertin</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">2005 [erschienen] 2006</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">91 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Würzburg, Univ., Diss., 2006</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014787492&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014787492</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV021571690 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T14:38:38Z |
indexdate | 2024-07-09T20:38:55Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014787492 |
oclc_num | 162385813 |
open_access_boolean | |
owner | DE-20 DE-355 DE-BY-UBR DE-12 |
owner_facet | DE-20 DE-355 DE-BY-UBR DE-12 |
physical | 91 S. graph. Darst. |
publishDate | 2005 |
publishDateSearch | 2006 |
publishDateSort | 2006 |
record_format | marc |
spelling | Debertin, Klaus Verfasser aut Reaktionen von Früh- und Neugeborenen auf einen akuten Schmerzreiz und Veränderungen der frequenzkorrigierten QT-Zeit von Klaus Debertin 2005 [erschienen] 2006 91 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Würzburg, Univ., Diss., 2006 (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014787492&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Debertin, Klaus Reaktionen von Früh- und Neugeborenen auf einen akuten Schmerzreiz und Veränderungen der frequenzkorrigierten QT-Zeit |
subject_GND | (DE-588)4113937-9 |
title | Reaktionen von Früh- und Neugeborenen auf einen akuten Schmerzreiz und Veränderungen der frequenzkorrigierten QT-Zeit |
title_auth | Reaktionen von Früh- und Neugeborenen auf einen akuten Schmerzreiz und Veränderungen der frequenzkorrigierten QT-Zeit |
title_exact_search | Reaktionen von Früh- und Neugeborenen auf einen akuten Schmerzreiz und Veränderungen der frequenzkorrigierten QT-Zeit |
title_exact_search_txtP | Reaktionen von Früh- und Neugeborenen auf einen akuten Schmerzreiz und Veränderungen der frequenzkorrigierten QT-Zeit |
title_full | Reaktionen von Früh- und Neugeborenen auf einen akuten Schmerzreiz und Veränderungen der frequenzkorrigierten QT-Zeit von Klaus Debertin |
title_fullStr | Reaktionen von Früh- und Neugeborenen auf einen akuten Schmerzreiz und Veränderungen der frequenzkorrigierten QT-Zeit von Klaus Debertin |
title_full_unstemmed | Reaktionen von Früh- und Neugeborenen auf einen akuten Schmerzreiz und Veränderungen der frequenzkorrigierten QT-Zeit von Klaus Debertin |
title_short | Reaktionen von Früh- und Neugeborenen auf einen akuten Schmerzreiz und Veränderungen der frequenzkorrigierten QT-Zeit |
title_sort | reaktionen von fruh und neugeborenen auf einen akuten schmerzreiz und veranderungen der frequenzkorrigierten qt zeit |
topic_facet | Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014787492&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT debertinklaus reaktionenvonfruhundneugeborenenaufeinenakutenschmerzreizundveranderungenderfrequenzkorrigiertenqtzeit |