Ägyptische Vereine in der frühen Prinzipatszeit: eine Studie über sechs Vereinssatzungen (Papyri Michigan 243 - 248)
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Konstanz
Univ.-Verl.
2006
|
Schriftenreihe: | Xenia
48 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Teilw. zugl.: Erlangen, Univ., Diss., 1956 u.d.T.: Schnöckel, Karl Heinrich: Untersuchungen zu den P. Mich. 243 - 248, Vereinssatzungen der frühen Prinzipatszeit aus Tebtynis |
Beschreibung: | 119 S. |
ISBN: | 9783879407989 3879407983 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021570936 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20080314 | ||
007 | t | ||
008 | 060505s2006 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 977869520 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783879407989 |9 978-3-87940-798-9 | ||
020 | |a 3879407983 |c Pb. : ca. EUR 19.00, ca. sfr 33.60 |9 3-87940-798-3 | ||
035 | |a (gbd)0899024 | ||
035 | |a (OCoLC)239059713 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021570936 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-127 |a DE-29 |a DE-384 |a DE-473 |a DE-12 |a DE-83 |a DE-11 | ||
084 | |a NG 1500 |0 (DE-625)125412: |2 rvk | ||
084 | |a NG 3000 |0 (DE-625)125431:13122 |2 rvk | ||
084 | |a NH 8015 |0 (DE-625)125805:12250 |2 rvk | ||
084 | |a 6,12 |2 ssgn | ||
084 | |a 930 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Schnöckel, Karl Heinrich |e Verfasser |0 (DE-588)104636149 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Ägyptische Vereine in der frühen Prinzipatszeit |b eine Studie über sechs Vereinssatzungen (Papyri Michigan 243 - 248) |c Karl Heinrich Schnöckel |
264 | 1 | |a Konstanz |b Univ.-Verl. |c 2006 | |
300 | |a 119 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Xenia |v 48 | |
500 | |a Teilw. zugl.: Erlangen, Univ., Diss., 1956 u.d.T.: Schnöckel, Karl Heinrich: Untersuchungen zu den P. Mich. 243 - 248, Vereinssatzungen der frühen Prinzipatszeit aus Tebtynis | ||
610 | 2 | 7 | |a University of Michigan |b Library |0 (DE-588)1011457-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
648 | 7 | |a Geschichte 1-100 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Papyrus |0 (DE-588)4044571-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Satzung |0 (DE-588)4051778-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Verein |0 (DE-588)4062714-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Ägypten |g Altertum |0 (DE-588)4068430-1 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4135952-5 |a Quelle |2 gnd-content | |
688 | 7 | |a Griechische Papyri |0 (DE-2581)TH000008433 |2 gbd | |
689 | 0 | 0 | |a Ägypten |g Altertum |0 (DE-588)4068430-1 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Verein |0 (DE-588)4062714-7 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Satzung |0 (DE-588)4051778-0 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Geschichte 1-100 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a University of Michigan |b Library |0 (DE-588)1011457-9 |D b |
689 | 1 | 1 | |a Papyrus |0 (DE-588)4044571-9 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Xenia |v 48 |w (DE-604)BV000009092 |9 48 | |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2754825&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Bamberg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014786746&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n gbd | |
940 | 1 | |q gbd_4_0803 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014786746 | ||
942 | 1 | 1 | |c 306.09 |e 22/bsb |f 09015 |g 32 |
942 | 1 | 1 | |c 340.09 |e 22/bsb |f 09015 |g 32 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804135337365078016 |
---|---|
adam_text | Inhalt
Die Dissertation:........................................................................14
„Untersuchungen zu den P.Mich.243-248,
Vereinssatzungen der frühen Prinzipatszeit aus Tebtynis
§1 Einleitung..................................................................................................14
§ 2 Zu Form und Charakter der Urkunden...................................................19
I.
Öffentliche oder Privaturkunden?...............................................................19
1. Das Schema der Urkunden........................................................................19
2. Vergleich mit der agoranomischen Vertragsurkunde.................................20
3.
χιρόγραφου (Ρ.
Mich.244
Verso).................................................................
21
II.
Das Rechtsgeschäft der Satzunggebung...................................................23
1. Allgemeines................................................................................................23
2. Ein Mehrheitsprinzip bei der Satzunggebung (P.Mich. 243, 12-13)...........23
3. Der Formunterschied zwischen den Urkunden P.Mich.243 einerseits,
244 ff. andererseits.....................................................................................29
4. Urkundenformen aus verschiedenen Entwicklungsstadien?......................31
5. Die Bezeichnung als
νόμο?
........................................................................31
III.
Beweis- oder Dispositivurkunden?.............................................................32
1. Die Theorie von der dispositiven Natur der Staatsnotariatsurkunde..........33
2. Vereinbarung und Rechtssatz als mögliche Gründe der Beurkundung
der Nomoi...................................................................................................34
§ 3 Der Vereinszweck und staatliche Einflußnahme...................................35
I.
Der Zweck der Vereine...............................................................................35
1. Der namenlose Verein des P.Mich.243......................................................35
2. Der Apolysimoi-Verein (P.Mich.244)..........................................................36
3. Der Verein der Salzhändler (P.Mich.245)...................................................37
4. Der Verein des Harpokrates.......................................................................38
5. Zugehörigkeit zum Typ des Privatvereins..................................................39
II.
Die Vereine der P.Mich.244 und 245 im Dienste staatlicher
Abgabenerhebung......................................................................................39
1. Die Nomos-Klauseln, die öffentlichen Abgaben betreffend........................39
2. Ausblick auf das System der Steuererhebung in der Provinz Ägypten......40
3. Haftung des Vorstandes für Steuerausfälle?..............................................40
4. Früheste Zeugnisse für die Entwicklung zum Zwangsverband..................42
§ 4 Die Frage der Freiheit der Vereinsgründung.........................................44
I.
Freiwillige Vereine?....................................................................................44
1. Durch Mitgliedschaft zusätzliche Lasten (P.Mich.244 und 245)?...............44
2. Ein Beleg für Mitgliederwechsel?...............................................................45
3. Mittelbarer Staatseinfluß auf die Zusammensetzung der Vereine.............46
II.
Zur Frage der staatlichen Anerkennung.....................................................46
1. Allgemeines................................................................................................46
2. Konzessionssystem nach einer
lex
Julia....................................................47
3. Speziell die ägyptischen Verhältnisse........................................................48
4. Vergleich mit den
collegia tenuiorum
.........................................................48
§ 5 Die Verfassung.........................................................................................50
I.
Zur Frage der Autonomie der Vereine........................................................50
1. Autonomie als Grundsatz...........................................................................50
2. Bedingung: typischer Satzungsinhalt.........................................................50
II.
Unvollständigkeit der Satzungen................................................................51
1. Überblick über den Inhalt............................................................................51
2. Feste Regeln außerhalb dieser Nomoi.......................................................51
3. Frühere Beschlüsse und Gewohnheitsrecht..............................................52
III.
Das Jahresprinzip bei der Festsetzung des
Nomos
...................................53
1. Folgerung aus der Wahl des Vorstands für ein Jahr..................................53
2. Einige Belege für längeren Bestand unserer Vereine................................53
3. P.Mich.243 nicht der erste
Nomos
dieses Vereins.....................................54
4. Die jährliche Erneuerung des Vereins........................................................55
IV.
Vereinsjahr gleich Kalenderjahr..................................................................55
§ 6 Versammlungen. Die Vereinsorgane......................................................57
I.
Versammlungen.........................................................................................57
1. Die Arten der Zusammenkünfte..................................................................57
2. Erscheinungspflicht und Erscheinungszwang............................................59
3. Verhandlungsgrundsätze und Benehmensvorschriften.............................69
4. Zuständigkeit der Mitgliederversammlung in Verwaltungsangelegenheiten ...60
5. Abänderbarkeit der Satzung durch einfachen Vereinsbeschluß?................61
II.
Der Vorstand...............................................................................................61
1. Einziger Amtsträger?..................................................................................61
2. Wahl des Vorstands...................................................................................62
3. Der Vorstand der Apolysimoi Liturge?........................................................62
10
4. Regelmäßige Amtszeit ein Jahr..................................................................63
5. Zuständigkeit des Vorstands......................................................................64
6. Die Vorstandstitel.......................................................................................65
III.
Gründe für das Fehlen weiterer Amtsträger...............................................66
§7 Pflichten und Rechte der Mitglieder.......................................................67
I.
Pflichten......................................................................................................67
1. Regelmäßige Beiträge................................................................................67
2. Besondere Beiträge der Vorstände............................................................68
3. Außerordentliche Leistungen......................................................................69
4. Verpflichtungen zu bestimmten Verhaltensweisen.....................................71
5. Die den Handel betreffenden Regelungen des P.Mich.245.......................72
II.
Rechte der Mitglieder.................................................................................73
1. Übersicht.....................................................................................................73
2. Befreiung eines Mitglieds aus Schuldhaft durch finanzielle Hilfe
des Vereins.................................................................................................73
3. Wer übernahm die Gestellungsbürgschaft (P.Mich.243)?.........................75
4. Vergleich mit den Eranos-Vereinen............................................................78
5. Zur Frage der Sicherung des mitgliedschaftlichen Anspruchs
auf Befreiung aus Schuldhaft.....................................................................78
III.
Gleichbehandlung aller Mitglieder?............................................................79
§ 8 Die Vereinsgerichtsbarkeit......................................................................79
I.
Allgemeines................................................................................................79
1. Vergehen bei offiziellen Anlässen..............................................................80
2. Unterlassene Hilfeleistung, Verleumdung, Ehebruch.................................81
3. Verstöße gegen das Konkurrenzverbot im Handel....................................81
4. Strafzuschläge bei Beitragsschulden?.......................................................82
5. Entschuldigungsgründe?............................................................................82
II.
Ausschluß staatlicher Gerichtsbarkeit........................................................82
1. Schlußfolgerungen aus P.Mich.243, 7f.....................................................82
2. P.Mich.243, 8: Bestrafung des Aussatzvorwurfes und des Ehebruchs........83
III. Die
Strafen..................................................................................................84
1. Geldstrafen.................................................................................................84
2. Ausschluß aus dem Verein?.......................................................................84
IV.
Das Vereinsgericht.....................................................................................85
1. Mitgliederversammlung und Vorstand als Richter......................................85
2. Rechtsnatur der Vereinsgerichtsbarkeit.....................................................85
11
§ 9 Die Vollstreckungsbestimmungen.........................................................86
I. Die
vollstreckbaren Ansprüche...................................................................86
II.
Gegenstand der Vollstreckung...................................................................86
III.
Ein Privatverfahren.....................................................................................87
IV.
Einschränkung des Hausrechts des Schuldners........................................88
V.
Die ausdrückliche Erwähnung der Sklaven als Vollstreckungs¬
objekte in P.Mich.244 ................................................................................89
VI.
Die Schuldhaft............................................................................................89
1. Beugehaft, keine Versklavung....................................................................89
2. Verstoß gegen gesetzliches Verbot?.........................................................90
3. Abwendung der Haft durch cessio bonorum möglich.................................91
Literaturverzeichnis zur Dissertation............................................................92
Verzeichnis der antiken Urkunden, die zusätzlich zu den
З^АЪ
für die Dissertation ausgewertet wurden..........................96
Das Corollarium:.......................................................................97
Ergänzung zu der 1955 verfaßten Dissertation,
insbesondere durch die Auswertung neuerer Literatur:............................97
1. Zum Beurkundungsverfahren und Urkundencharakter des P.Mich.244......97
2. Einstimmigkeits- oder Mehrheitsprinzip bei der Beschlußfassung?..........98
3. Vereinsverbote und Kaiserverehrung........................................................98
4. Verehrung des Gottes Harpokrates...........................................................99
5. Steuer- sowie Strafzahlungen als Pflicht gegenüber Staat und Verein.....100
6. Die Vereinspflicht der gegenseitigen Hilfeleistung..................................102
7. Ehrung toter Mitglieder durch Kränze......................................................102
Literaturverzeichnis zum Corollarium........................................................104
Verzeichnis der antiken Urkunden, die zusätzlich zu den
P.Mich.243-248 für das Corollarium ausgewertet wurden........................105
12
Anhang.....................................................................................106
Abdruck der griechischen Texte der P.Mich.243-245 sowie
der deutschen Übersetzung........................................................................106
Dem griechischen Text der Satzungen inkl. Unterschriften (aus: Michigan
Papyri, Vol.
V,
Papyri
from
Tebtynis, Part
II,
Ann
Arbor
London, 1944) folgt
jeweils die deutsche Übersetzung.
P.Mich.243...........................................................................................................106
P.Mich.244.....................................................................................................109
P.Mich.245.....................................................................................................114
Abdruck der griechischen Texte der P.Mich.246-248................................117
Bei den P.Mich.246-248 wurde auf eine Übersetzung verzichtet, da diese
nur Namenslisten von Vereinsmitgliedern enthalten; die zugehörigen Sat¬
zungstexte sind nicht überliefert.
P.Mich.246.....................................................................................................117
P.Mich.247.....................................................................................................118
P.Mich.248.....................................................................................................119
13
|
adam_txt |
Inhalt
Die Dissertation:.14
„Untersuchungen zu den P.Mich.243-248,
Vereinssatzungen der frühen Prinzipatszeit aus Tebtynis"
§1 Einleitung.14
§ 2 Zu Form und Charakter der Urkunden.19
I.
Öffentliche oder Privaturkunden?.19
1. Das Schema der Urkunden.19
2. Vergleich mit der agoranomischen Vertragsurkunde.20
3.
χιρόγραφου (Ρ.
Mich.244
Verso).
21
II.
Das Rechtsgeschäft der Satzunggebung.23
1. Allgemeines.23
2. Ein Mehrheitsprinzip bei der Satzunggebung (P.Mich. 243, 12-13).23
3. Der Formunterschied zwischen den Urkunden P.Mich.243 einerseits,
244 ff. andererseits.29
4. Urkundenformen aus verschiedenen Entwicklungsstadien?.31
5. Die Bezeichnung als
νόμο?
.31
III.
Beweis- oder Dispositivurkunden?.32
1. Die Theorie von der dispositiven Natur der Staatsnotariatsurkunde.33
2. Vereinbarung und Rechtssatz als mögliche Gründe der Beurkundung
der Nomoi.34
§ 3 Der Vereinszweck und staatliche Einflußnahme.35
I.
Der Zweck der Vereine.35
1. Der namenlose Verein des P.Mich.243.35
2. Der Apolysimoi-Verein (P.Mich.244).36
3. Der Verein der Salzhändler (P.Mich.245).37
4. Der Verein des Harpokrates.38
5. Zugehörigkeit zum Typ des Privatvereins.39
II.
Die Vereine der P.Mich.244 und 245 im Dienste staatlicher
Abgabenerhebung.39
1. Die Nomos-Klauseln, die öffentlichen Abgaben betreffend.39
2. Ausblick auf das System der Steuererhebung in der Provinz Ägypten.40
3. Haftung des Vorstandes für Steuerausfälle?.40
4. Früheste Zeugnisse für die Entwicklung zum Zwangsverband.42
§ 4 Die Frage der Freiheit der Vereinsgründung.44
I.
Freiwillige Vereine?.44
1. Durch Mitgliedschaft zusätzliche Lasten (P.Mich.244 und 245)?.44
2. Ein Beleg für Mitgliederwechsel?.45
3. Mittelbarer Staatseinfluß auf die Zusammensetzung der Vereine.46
II.
Zur Frage der staatlichen Anerkennung.46
1. Allgemeines.46
2. Konzessionssystem nach einer
lex
Julia.47
3. Speziell die ägyptischen Verhältnisse.48
4. Vergleich mit den
collegia tenuiorum
.48
§ 5 Die Verfassung.50
I.
Zur Frage der Autonomie der Vereine.50
1. Autonomie als Grundsatz.50
2. Bedingung: typischer Satzungsinhalt.50
II.
Unvollständigkeit der Satzungen.51
1. Überblick über den Inhalt.51
2. Feste Regeln außerhalb dieser Nomoi.51
3. Frühere Beschlüsse und Gewohnheitsrecht.52
III.
Das Jahresprinzip bei der Festsetzung des
Nomos
.53
1. Folgerung aus der Wahl des Vorstands für ein Jahr.53
2. Einige Belege für längeren Bestand unserer Vereine.53
3. P.Mich.243 nicht der erste
Nomos
dieses Vereins.54
4. Die jährliche Erneuerung des Vereins.55
IV.
Vereinsjahr gleich Kalenderjahr.55
§ 6 Versammlungen. Die Vereinsorgane.57
I.
Versammlungen.57
1. Die Arten der Zusammenkünfte.57
2. Erscheinungspflicht und Erscheinungszwang.59
3. Verhandlungsgrundsätze und Benehmensvorschriften.69
4. Zuständigkeit der Mitgliederversammlung in Verwaltungsangelegenheiten .60
5. Abänderbarkeit der Satzung durch einfachen Vereinsbeschluß?.61
II.
Der Vorstand.61
1. Einziger Amtsträger?.61
2. Wahl des Vorstands.62
3. Der Vorstand der Apolysimoi Liturge?.62
10
4. Regelmäßige Amtszeit ein Jahr.63
5. Zuständigkeit des Vorstands.64
6. Die Vorstandstitel.65
III.
Gründe für das Fehlen weiterer Amtsträger.66
§7 Pflichten und Rechte der Mitglieder.67
I.
Pflichten.67
1. Regelmäßige Beiträge.67
2. Besondere Beiträge der Vorstände.68
3. Außerordentliche Leistungen.69
4. Verpflichtungen zu bestimmten Verhaltensweisen.71
5. Die den Handel betreffenden Regelungen des P.Mich.245.72
II.
Rechte der Mitglieder.73
1. Übersicht.73
2. Befreiung eines Mitglieds aus Schuldhaft durch finanzielle Hilfe
des Vereins.73
3. Wer übernahm die Gestellungsbürgschaft (P.Mich.243)?.75
4. Vergleich mit den Eranos-Vereinen.78
5. Zur Frage der Sicherung des mitgliedschaftlichen Anspruchs
auf Befreiung aus Schuldhaft.78
III.
Gleichbehandlung aller Mitglieder?.79
§ 8 Die Vereinsgerichtsbarkeit.79
I.
Allgemeines.79
1. Vergehen bei offiziellen Anlässen.80
2. Unterlassene Hilfeleistung, Verleumdung, Ehebruch.81
3. Verstöße gegen das Konkurrenzverbot im Handel.81
4. Strafzuschläge bei Beitragsschulden?.82
5. Entschuldigungsgründe?.82
II.
Ausschluß staatlicher Gerichtsbarkeit.82
1. Schlußfolgerungen aus P.Mich.243, 7f.82
2. P.Mich.243, 8: Bestrafung des Aussatzvorwurfes und des Ehebruchs.83
III. Die
Strafen.84
1. Geldstrafen.84
2. Ausschluß aus dem Verein?.84
IV.
Das Vereinsgericht.85
1. Mitgliederversammlung und Vorstand als Richter.85
2. Rechtsnatur der Vereinsgerichtsbarkeit.85
11
§ 9 Die Vollstreckungsbestimmungen.86
I. Die
vollstreckbaren Ansprüche.86
II.
Gegenstand der Vollstreckung.86
III.
Ein Privatverfahren.87
IV.
Einschränkung des Hausrechts des Schuldners.88
V.
Die ausdrückliche Erwähnung der Sklaven als Vollstreckungs¬
objekte in P.Mich.244 .89
VI.
Die Schuldhaft.89
1. Beugehaft, keine Versklavung.89
2. Verstoß gegen gesetzliches Verbot?.90
3. Abwendung der Haft durch cessio bonorum möglich.91
Literaturverzeichnis zur Dissertation.92
Verzeichnis der antiken Urkunden, die zusätzlich zu den
З^АЪ
für die Dissertation ausgewertet wurden.96
Das Corollarium:.97
Ergänzung zu der 1955 verfaßten Dissertation,
insbesondere durch die Auswertung neuerer Literatur:.97
1. Zum Beurkundungsverfahren und Urkundencharakter des P.Mich.244.97
2. Einstimmigkeits- oder Mehrheitsprinzip bei der Beschlußfassung?.98
3. Vereinsverbote und Kaiserverehrung.98
4. Verehrung des Gottes Harpokrates.99
5. Steuer- sowie Strafzahlungen als Pflicht gegenüber Staat und Verein.100
6. Die Vereinspflicht der gegenseitigen Hilfeleistung.102
7. Ehrung toter Mitglieder durch Kränze.102
Literaturverzeichnis zum Corollarium.104
Verzeichnis der antiken Urkunden, die zusätzlich zu den
P.Mich.243-248 für das Corollarium ausgewertet wurden.105
12
Anhang.106
Abdruck der griechischen Texte der P.Mich.243-245 sowie
der deutschen Übersetzung.106
Dem griechischen Text der Satzungen inkl. Unterschriften (aus: Michigan
Papyri, Vol.
V,
Papyri
from
Tebtynis, Part
II,
Ann
Arbor
London, 1944) folgt
jeweils die deutsche Übersetzung.
P.Mich.243.106
P.Mich.244.109
P.Mich.245.114
Abdruck der griechischen Texte der P.Mich.246-248.117
Bei den P.Mich.246-248 wurde auf eine Übersetzung verzichtet, da diese
nur Namenslisten von Vereinsmitgliedern enthalten; die zugehörigen Sat¬
zungstexte sind nicht überliefert.
P.Mich.246.117
P.Mich.247.118
P.Mich.248.119
13 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Schnöckel, Karl Heinrich |
author_GND | (DE-588)104636149 |
author_facet | Schnöckel, Karl Heinrich |
author_role | aut |
author_sort | Schnöckel, Karl Heinrich |
author_variant | k h s kh khs |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021570936 |
classification_rvk | NG 1500 NG 3000 NH 8015 |
ctrlnum | (gbd)0899024 (OCoLC)239059713 (DE-599)BVBBV021570936 |
discipline | Geschichte |
discipline_str_mv | Geschichte |
era | Geschichte 1-100 gnd |
era_facet | Geschichte 1-100 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02902nam a2200673 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV021570936</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20080314 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">060505s2006 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">977869520</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783879407989</subfield><subfield code="9">978-3-87940-798-9</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3879407983</subfield><subfield code="c">Pb. : ca. EUR 19.00, ca. sfr 33.60</subfield><subfield code="9">3-87940-798-3</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(gbd)0899024</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)239059713</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021570936</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-127</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NG 1500</subfield><subfield code="0">(DE-625)125412:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NG 3000</subfield><subfield code="0">(DE-625)125431:13122</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NH 8015</subfield><subfield code="0">(DE-625)125805:12250</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">6,12</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">930</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schnöckel, Karl Heinrich</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)104636149</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Ägyptische Vereine in der frühen Prinzipatszeit</subfield><subfield code="b">eine Studie über sechs Vereinssatzungen (Papyri Michigan 243 - 248)</subfield><subfield code="c">Karl Heinrich Schnöckel</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Konstanz</subfield><subfield code="b">Univ.-Verl.</subfield><subfield code="c">2006</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">119 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Xenia</subfield><subfield code="v">48</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Teilw. zugl.: Erlangen, Univ., Diss., 1956 u.d.T.: Schnöckel, Karl Heinrich: Untersuchungen zu den P. Mich. 243 - 248, Vereinssatzungen der frühen Prinzipatszeit aus Tebtynis</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">University of Michigan</subfield><subfield code="b">Library</subfield><subfield code="0">(DE-588)1011457-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1-100</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Papyrus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4044571-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Satzung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4051778-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verein</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062714-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Ägypten</subfield><subfield code="g">Altertum</subfield><subfield code="0">(DE-588)4068430-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4135952-5</subfield><subfield code="a">Quelle</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="688" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Griechische Papyri</subfield><subfield code="0">(DE-2581)TH000008433</subfield><subfield code="2">gbd</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Ägypten</subfield><subfield code="g">Altertum</subfield><subfield code="0">(DE-588)4068430-1</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Verein</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062714-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Satzung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4051778-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Geschichte 1-100</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">University of Michigan</subfield><subfield code="b">Library</subfield><subfield code="0">(DE-588)1011457-9</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Papyrus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4044571-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Xenia</subfield><subfield code="v">48</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000009092</subfield><subfield code="9">48</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2754825&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Bamberg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014786746&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">gbd</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">gbd_4_0803</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014786746</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">306.09</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09015</subfield><subfield code="g">32</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">340.09</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09015</subfield><subfield code="g">32</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content (DE-588)4135952-5 Quelle gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift Quelle |
geographic | Ägypten Altertum (DE-588)4068430-1 gnd |
geographic_facet | Ägypten Altertum |
id | DE-604.BV021570936 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T14:38:17Z |
indexdate | 2024-07-09T20:38:54Z |
institution | BVB |
isbn | 9783879407989 3879407983 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014786746 |
oclc_num | 239059713 |
open_access_boolean | |
owner | DE-127 DE-29 DE-384 DE-473 DE-BY-UBG DE-12 DE-83 DE-11 |
owner_facet | DE-127 DE-29 DE-384 DE-473 DE-BY-UBG DE-12 DE-83 DE-11 |
physical | 119 S. |
psigel | gbd_4_0803 |
publishDate | 2006 |
publishDateSearch | 2006 |
publishDateSort | 2006 |
publisher | Univ.-Verl. |
record_format | marc |
series | Xenia |
series2 | Xenia |
spelling | Schnöckel, Karl Heinrich Verfasser (DE-588)104636149 aut Ägyptische Vereine in der frühen Prinzipatszeit eine Studie über sechs Vereinssatzungen (Papyri Michigan 243 - 248) Karl Heinrich Schnöckel Konstanz Univ.-Verl. 2006 119 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Xenia 48 Teilw. zugl.: Erlangen, Univ., Diss., 1956 u.d.T.: Schnöckel, Karl Heinrich: Untersuchungen zu den P. Mich. 243 - 248, Vereinssatzungen der frühen Prinzipatszeit aus Tebtynis University of Michigan Library (DE-588)1011457-9 gnd rswk-swf Geschichte 1-100 gnd rswk-swf Papyrus (DE-588)4044571-9 gnd rswk-swf Satzung (DE-588)4051778-0 gnd rswk-swf Verein (DE-588)4062714-7 gnd rswk-swf Ägypten Altertum (DE-588)4068430-1 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content (DE-588)4135952-5 Quelle gnd-content Griechische Papyri (DE-2581)TH000008433 gbd Ägypten Altertum (DE-588)4068430-1 g Verein (DE-588)4062714-7 s Satzung (DE-588)4051778-0 s Geschichte 1-100 z DE-604 University of Michigan Library (DE-588)1011457-9 b Papyrus (DE-588)4044571-9 s Xenia 48 (DE-604)BV000009092 48 text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2754825&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext Digitalisierung UB Bamberg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014786746&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Schnöckel, Karl Heinrich Ägyptische Vereine in der frühen Prinzipatszeit eine Studie über sechs Vereinssatzungen (Papyri Michigan 243 - 248) Xenia University of Michigan Library (DE-588)1011457-9 gnd Papyrus (DE-588)4044571-9 gnd Satzung (DE-588)4051778-0 gnd Verein (DE-588)4062714-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)1011457-9 (DE-588)4044571-9 (DE-588)4051778-0 (DE-588)4062714-7 (DE-588)4068430-1 (DE-588)4113937-9 (DE-588)4135952-5 |
title | Ägyptische Vereine in der frühen Prinzipatszeit eine Studie über sechs Vereinssatzungen (Papyri Michigan 243 - 248) |
title_auth | Ägyptische Vereine in der frühen Prinzipatszeit eine Studie über sechs Vereinssatzungen (Papyri Michigan 243 - 248) |
title_exact_search | Ägyptische Vereine in der frühen Prinzipatszeit eine Studie über sechs Vereinssatzungen (Papyri Michigan 243 - 248) |
title_exact_search_txtP | Ägyptische Vereine in der frühen Prinzipatszeit eine Studie über sechs Vereinssatzungen (Papyri Michigan 243 - 248) |
title_full | Ägyptische Vereine in der frühen Prinzipatszeit eine Studie über sechs Vereinssatzungen (Papyri Michigan 243 - 248) Karl Heinrich Schnöckel |
title_fullStr | Ägyptische Vereine in der frühen Prinzipatszeit eine Studie über sechs Vereinssatzungen (Papyri Michigan 243 - 248) Karl Heinrich Schnöckel |
title_full_unstemmed | Ägyptische Vereine in der frühen Prinzipatszeit eine Studie über sechs Vereinssatzungen (Papyri Michigan 243 - 248) Karl Heinrich Schnöckel |
title_short | Ägyptische Vereine in der frühen Prinzipatszeit |
title_sort | agyptische vereine in der fruhen prinzipatszeit eine studie uber sechs vereinssatzungen papyri michigan 243 248 |
title_sub | eine Studie über sechs Vereinssatzungen (Papyri Michigan 243 - 248) |
topic | University of Michigan Library (DE-588)1011457-9 gnd Papyrus (DE-588)4044571-9 gnd Satzung (DE-588)4051778-0 gnd Verein (DE-588)4062714-7 gnd |
topic_facet | University of Michigan Library Papyrus Satzung Verein Ägypten Altertum Hochschulschrift Quelle |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2754825&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014786746&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000009092 |
work_keys_str_mv | AT schnockelkarlheinrich agyptischevereineinderfruhenprinzipatszeiteinestudieubersechsvereinssatzungenpapyrimichigan243248 |