Die Möglichkeiten und Probleme des Einsatzes von doppelstöckigen Personengesellschaften in der internationalen Steuerplanung:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Hamburg
Inst. für Ausländ. und Internat. Finanz- und Steuerwesen
2005 [erschienen] 2006
|
Schriftenreihe: | Hefte zur internationalen Besteuerung
149 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Zugl.: Hamburg, Univ., Masterarb., 2005 |
Beschreibung: | X, 62 Bl. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021570731 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20120821 | ||
007 | t | ||
008 | 060505s2005 m||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)162280933 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021570731 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-M124 |a DE-739 |a DE-M382 |a DE-20 |a DE-12 |a DE-19 |a DE-83 | ||
082 | 0 | |a 343.430662 |2 22/ger | |
084 | |a QL 840 |0 (DE-625)141764: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Marquardt, Timo |e Verfasser |0 (DE-588)138438218 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Möglichkeiten und Probleme des Einsatzes von doppelstöckigen Personengesellschaften in der internationalen Steuerplanung |c von Timo Marquardt |
264 | 1 | |a Hamburg |b Inst. für Ausländ. und Internat. Finanz- und Steuerwesen |c 2005 [erschienen] 2006 | |
300 | |a X, 62 Bl. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Hefte zur internationalen Besteuerung |v 149 | |
490 | 0 | |a Diskussionsbeiträge aus dem Institut für Ausländisches und Internationales Finanz- und Steuerwesen | |
500 | |a Zugl.: Hamburg, Univ., Masterarb., 2005 | ||
650 | 0 | 7 | |a Steuerplanung |0 (DE-588)4239913-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Personengesellschaft |0 (DE-588)4045283-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Mitunternehmerschaft |0 (DE-588)4039761-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Steuerplanung |0 (DE-588)4239913-0 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Personengesellschaft |0 (DE-588)4045283-9 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Mitunternehmerschaft |0 (DE-588)4039761-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Hefte zur internationalen Besteuerung |v 149 |w (DE-604)BV000018614 |9 149 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014786546&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014786546 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804135337047359488 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS Seite
INHALTSVERZEICHNIS I
ABBILDUNGSVERZEICHNIS IV
ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS V
A. Einleitung 1
B. Begriff der doppelstöckigen Personengesellschaft 2
C. Die doppelstöckige Mitunternehmerschaft im
deutschen internationalen Steuerrecht 3
I. Besondere steuerliche Grundsätze 3
1. Der BFH zur Mitunternehmerstellung von
Personengesellschaften 3
2. Deutsche Gewinnermittlungsgrundsätze bei doppel¬
stöckigen Personengesellschaften - die laufende
Besteuerung 4
a) Steuerlicher Durchgriff durch die Unterpersonen¬
gesellschaft 4
b) Die Regelung des § 15 (1) S. 1 Nr. 2 S. 2 EStG bei
doppelstöckigen Personengesellschaften 4
c) Gesamtgewinn der Untergesellschaft 6
d) Sonderbilanzen der Obergesellschaft bei der
Untergesellschaft 7
e) Gesamtgewinn der Obergesellschaft 8
3. Behandlung von Beteiligungsveräußerungen im Rahmen
der doppelstöckigen Personengesellschaft 8
4. Anwendung der besonderen Ermittlungsgrundsätze
auf grenzüberschreitende Mitunternehmerschaften 9
D. Besteuerungsprobleme bei der doppelstöckigen Personen¬
gesellschaft im internationalen Steuerrecht 10
I. Besteuerung der Einkünfte einer ausländischen
Personengesellschaft im Ausland 11
1. Transparenzprinzip im Ausland 11
2. Trennungsprinzip im Ausland 12
II. Abkommensberechtigung nach DBA 13
IM. Qualifikation ausländischer Personengesellschaften
aus deutscher steuerlicher Sicht 14
E. Ziele und Instrumente der internationalen
Steuerplanung 15
I. Ziele der internationalen Steuerplanung 15
II. Instrumente der internationalen Steuerplanung 16
1. Planung der Gruppenstruktur 16
2. Steuerung der Bemessungsgrundlagen 16
3. Vermeidung interner Gewinnrealisierung 17
F. Möglichkeiten und Risiken des Einsatzes der doppelstöckigen
Personengesellschaft in der internationalen Steuerplanung
im Outbound Fall 17
I. Prämissen der Untersuchung 17
II. Beteiligung einer inländischen Personengesellschaft an
einer ausländischen Personengesellschaft (Untergesell¬
schaft) in einem DBA-Ausland / Anwendung des
Transparenzprinzips - Fallstudie 18
1. Steuervorteile bei Besteuerung nach dem Transparenz¬
prinzip in beiden Staaten durch Anwendung der
abkommensrechtlichen Freistellung von Unternehmens¬
gewinnen (Art. 7, 23 A OECD-MA) 22
2. Optimale Finanzierungsstruktur bei grenzüber¬
schreitender doppelstöckiger Personengesellschaft 24
a) Eigenkapitalfinanzierung 25
b) Fremdkapitalfinanzierung - Behandlung der
Sondervergütungen 26
3. Steuernachteile der abkommensrechtlichen Freistellung
von Unternehmensgewinnen bei Anwendung des
Transparenzprinzips in beiden Staaten
(Art. 7, 23 A OECD-MA) 29
4. Verlustberücksichtigung bei Anwendung der
abkommensrechtlichen Freistellungsmethode 29
III. Untergesellschaft mit Sitz im DBA-Ausland mit
Anwendung des Kapitalgesellschaftsprinzips 31
1. Die Behandlung „thesaurierter Gewinne der
Untergesellschaft 32
2. Die Behandlung „ausgeschütteter Gewinne der
Untergesellschaft 34
3. Optimale Finanzierungsstruktur bei grenzüber¬
schreitender doppelstöckiger Personengesellschaft 36
a) Eigenkapitalfinanzierung 36
b) Fremdkapitalfinanzierung - Behandlung der
Sondervergütungen 37
IV. Beteiligung von inländischen Personengesellschaften an einer
ausländischen Personengesellschaft in einem Nicht-DBA-
Ausland 37
1. Besteuerungsverfahren und Anrechnung ausländischer
Steuern im Inland bei Anwendung des Transparenz¬
prinzips im Ausland 38
2. Optimale Finanzierungsstruktur für das Investment im
Nicht-DBA-Staat 41
3. Untergesellschaft mit Sitz im Nicht-DBA-Ausland mit
Anwendung des Kapitalgesellschaftsprinzips 42
4. Anrechnung von Quellensteuern auf Sonder¬
vergütungen der Obergesellschaft 43
5. Verlustverwertungsstrategien bei unternehmerischen
Auslandseinkünften aus Nicht-DBA-Staaten 44
a) Einschränkung der Verlustnutzung durch nationales
Steuerrecht 47
G. Möglichkeiten und Risiken des Einsatzes der doppelstöckigen
Personengesellschaft in der internationalen Steuerplanung
im Inbound Fall 47
I. Beteiligung einer ausländischen Personengesellschaft
an einer inländischen Personengesellschaft im DBA-Fall
- Prämissen 48
1. Untergesellschaft ist im Inland ansässig mit Anwendung
des Transparenzprinzips im Ausland 49
2. Untergesellschaft mit Sitz im Inland mit Anwendung
des Kapitalgesellschaftsprinzips im Ausland 50
II. Das Double-Dip-Modell bei der Beteiligung einer ausländischen
an einer inländischen Personengesellschaft 51
1. Berücksichtigung in Deutschland 52
2. Berücksichtigung im Ausland 53
3. Zusammenfassung 53
H. Grenzüberschreitende doppelstöckige Personengesellschaften
und die Erbschaft- bzw. Schenkungsteuerpflicht 55
I. Erbschaft- und schenkungsteuerliche Besteuerungsgrund¬
sätze bei grenzüberschreitenden doppelstöckigen Personen¬
gesellschaften nach dem deutschen ErbStG 55
II. Nutzung internationaler Qualifikationskonflikte bei der
Erbschaft- und Schenkungsteuer 57
I. Zusammenfassung und Ausblick 61
LITERATURVERZEICHNIS VII
|
adam_txt |
INHALTSVERZEICHNIS Seite
INHALTSVERZEICHNIS I
ABBILDUNGSVERZEICHNIS IV
ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS V
A. Einleitung 1
B. Begriff der doppelstöckigen Personengesellschaft 2
C. Die doppelstöckige Mitunternehmerschaft im
deutschen internationalen Steuerrecht 3
I. Besondere steuerliche Grundsätze 3
1. Der BFH zur Mitunternehmerstellung von
Personengesellschaften 3
2. Deutsche Gewinnermittlungsgrundsätze bei doppel¬
stöckigen Personengesellschaften - die laufende
Besteuerung 4
a) Steuerlicher Durchgriff durch die Unterpersonen¬
gesellschaft 4
b) Die Regelung des § 15 (1) S. 1 Nr. 2 S. 2 EStG bei
doppelstöckigen Personengesellschaften 4
c) Gesamtgewinn der Untergesellschaft 6
d) Sonderbilanzen der Obergesellschaft bei der
Untergesellschaft 7
e) Gesamtgewinn der Obergesellschaft 8
3. Behandlung von Beteiligungsveräußerungen im Rahmen
der doppelstöckigen Personengesellschaft 8
4. Anwendung der besonderen Ermittlungsgrundsätze
auf grenzüberschreitende Mitunternehmerschaften 9
D. Besteuerungsprobleme bei der doppelstöckigen Personen¬
gesellschaft im internationalen Steuerrecht 10
I. Besteuerung der Einkünfte einer ausländischen
Personengesellschaft im Ausland 11
1. Transparenzprinzip im Ausland 11
2. Trennungsprinzip im Ausland 12
II. Abkommensberechtigung nach DBA 13
IM. Qualifikation ausländischer Personengesellschaften
aus deutscher steuerlicher Sicht 14
E. Ziele und Instrumente der internationalen
Steuerplanung 15
I. Ziele der internationalen Steuerplanung 15
II. Instrumente der internationalen Steuerplanung 16
1. Planung der Gruppenstruktur 16
2. Steuerung der Bemessungsgrundlagen 16
3. Vermeidung interner Gewinnrealisierung 17
F. Möglichkeiten und Risiken des Einsatzes der doppelstöckigen
Personengesellschaft in der internationalen Steuerplanung
im Outbound Fall 17
I. Prämissen der Untersuchung 17
II. Beteiligung einer inländischen Personengesellschaft an
einer ausländischen Personengesellschaft (Untergesell¬
schaft) in einem DBA-Ausland / Anwendung des
Transparenzprinzips - Fallstudie 18
1. Steuervorteile bei Besteuerung nach dem Transparenz¬
prinzip in beiden Staaten durch Anwendung der
abkommensrechtlichen Freistellung von Unternehmens¬
gewinnen (Art. 7, 23 A OECD-MA) 22
2. Optimale Finanzierungsstruktur bei grenzüber¬
schreitender doppelstöckiger Personengesellschaft 24
a) Eigenkapitalfinanzierung 25
b) Fremdkapitalfinanzierung - Behandlung der
Sondervergütungen 26
3. Steuernachteile der abkommensrechtlichen Freistellung
von Unternehmensgewinnen bei Anwendung des
Transparenzprinzips in beiden Staaten
(Art. 7, 23 A OECD-MA) 29
4. Verlustberücksichtigung bei Anwendung der
abkommensrechtlichen Freistellungsmethode 29
III. Untergesellschaft mit Sitz im DBA-Ausland mit
Anwendung des Kapitalgesellschaftsprinzips 31
1. Die Behandlung „thesaurierter" Gewinne der
Untergesellschaft 32
2. Die Behandlung „ausgeschütteter" Gewinne der
Untergesellschaft 34
3. Optimale Finanzierungsstruktur bei grenzüber¬
schreitender doppelstöckiger Personengesellschaft 36
a) Eigenkapitalfinanzierung 36
b) Fremdkapitalfinanzierung - Behandlung der
Sondervergütungen 37
IV. Beteiligung von inländischen Personengesellschaften an einer
ausländischen Personengesellschaft in einem Nicht-DBA-
Ausland 37
1. Besteuerungsverfahren und Anrechnung ausländischer
Steuern im Inland bei Anwendung des Transparenz¬
prinzips im Ausland 38
2. Optimale Finanzierungsstruktur für das Investment im
Nicht-DBA-Staat 41
3. Untergesellschaft mit Sitz im Nicht-DBA-Ausland mit
Anwendung des Kapitalgesellschaftsprinzips 42
4. Anrechnung von Quellensteuern auf Sonder¬
vergütungen der Obergesellschaft 43
5. Verlustverwertungsstrategien bei unternehmerischen
Auslandseinkünften aus Nicht-DBA-Staaten 44
a) Einschränkung der Verlustnutzung durch nationales
Steuerrecht 47
G. Möglichkeiten und Risiken des Einsatzes der doppelstöckigen
Personengesellschaft in der internationalen Steuerplanung
im Inbound Fall 47
I. Beteiligung einer ausländischen Personengesellschaft
an einer inländischen Personengesellschaft im DBA-Fall
- Prämissen 48
1. Untergesellschaft ist im Inland ansässig mit Anwendung
des Transparenzprinzips im Ausland 49
2. Untergesellschaft mit Sitz im Inland mit Anwendung
des Kapitalgesellschaftsprinzips im Ausland 50
II. Das Double-Dip-Modell bei der Beteiligung einer ausländischen
an einer inländischen Personengesellschaft 51
1. Berücksichtigung in Deutschland 52
2. Berücksichtigung im Ausland 53
3. Zusammenfassung 53
H. Grenzüberschreitende doppelstöckige Personengesellschaften
und die Erbschaft- bzw. Schenkungsteuerpflicht 55
I. Erbschaft- und schenkungsteuerliche Besteuerungsgrund¬
sätze bei grenzüberschreitenden doppelstöckigen Personen¬
gesellschaften nach dem deutschen ErbStG 55
II. Nutzung internationaler Qualifikationskonflikte bei der
Erbschaft- und Schenkungsteuer 57
I. Zusammenfassung und Ausblick 61
LITERATURVERZEICHNIS VII |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Marquardt, Timo |
author_GND | (DE-588)138438218 |
author_facet | Marquardt, Timo |
author_role | aut |
author_sort | Marquardt, Timo |
author_variant | t m tm |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021570731 |
classification_rvk | QL 840 |
ctrlnum | (OCoLC)162280933 (DE-599)BVBBV021570731 |
dewey-full | 343.430662 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 343 - Military, tax, trade & industrial law |
dewey-raw | 343.430662 |
dewey-search | 343.430662 |
dewey-sort | 3343.430662 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft Wirtschaftswissenschaften |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft Wirtschaftswissenschaften |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01980nam a2200421 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV021570731</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20120821 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">060505s2005 m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)162280933</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021570731</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M124</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">343.430662</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QL 840</subfield><subfield code="0">(DE-625)141764:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Marquardt, Timo</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)138438218</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Möglichkeiten und Probleme des Einsatzes von doppelstöckigen Personengesellschaften in der internationalen Steuerplanung</subfield><subfield code="c">von Timo Marquardt</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Hamburg</subfield><subfield code="b">Inst. für Ausländ. und Internat. Finanz- und Steuerwesen</subfield><subfield code="c">2005 [erschienen] 2006</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">X, 62 Bl.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hefte zur internationalen Besteuerung</subfield><subfield code="v">149</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Diskussionsbeiträge aus dem Institut für Ausländisches und Internationales Finanz- und Steuerwesen</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Hamburg, Univ., Masterarb., 2005</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Steuerplanung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4239913-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Personengesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4045283-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Mitunternehmerschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4039761-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Steuerplanung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4239913-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Personengesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4045283-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Mitunternehmerschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4039761-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Hefte zur internationalen Besteuerung</subfield><subfield code="v">149</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000018614</subfield><subfield code="9">149</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014786546&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014786546</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV021570731 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T14:38:14Z |
indexdate | 2024-07-09T20:38:54Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014786546 |
oclc_num | 162280933 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M124 DE-739 DE-M382 DE-20 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-83 |
owner_facet | DE-M124 DE-739 DE-M382 DE-20 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-83 |
physical | X, 62 Bl. |
publishDate | 2005 |
publishDateSearch | 2005 |
publishDateSort | 2005 |
publisher | Inst. für Ausländ. und Internat. Finanz- und Steuerwesen |
record_format | marc |
series | Hefte zur internationalen Besteuerung |
series2 | Hefte zur internationalen Besteuerung Diskussionsbeiträge aus dem Institut für Ausländisches und Internationales Finanz- und Steuerwesen |
spelling | Marquardt, Timo Verfasser (DE-588)138438218 aut Die Möglichkeiten und Probleme des Einsatzes von doppelstöckigen Personengesellschaften in der internationalen Steuerplanung von Timo Marquardt Hamburg Inst. für Ausländ. und Internat. Finanz- und Steuerwesen 2005 [erschienen] 2006 X, 62 Bl. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Hefte zur internationalen Besteuerung 149 Diskussionsbeiträge aus dem Institut für Ausländisches und Internationales Finanz- und Steuerwesen Zugl.: Hamburg, Univ., Masterarb., 2005 Steuerplanung (DE-588)4239913-0 gnd rswk-swf Personengesellschaft (DE-588)4045283-9 gnd rswk-swf Mitunternehmerschaft (DE-588)4039761-0 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Steuerplanung (DE-588)4239913-0 s Personengesellschaft (DE-588)4045283-9 s Mitunternehmerschaft (DE-588)4039761-0 s DE-604 Hefte zur internationalen Besteuerung 149 (DE-604)BV000018614 149 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014786546&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Marquardt, Timo Die Möglichkeiten und Probleme des Einsatzes von doppelstöckigen Personengesellschaften in der internationalen Steuerplanung Hefte zur internationalen Besteuerung Steuerplanung (DE-588)4239913-0 gnd Personengesellschaft (DE-588)4045283-9 gnd Mitunternehmerschaft (DE-588)4039761-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4239913-0 (DE-588)4045283-9 (DE-588)4039761-0 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Möglichkeiten und Probleme des Einsatzes von doppelstöckigen Personengesellschaften in der internationalen Steuerplanung |
title_auth | Die Möglichkeiten und Probleme des Einsatzes von doppelstöckigen Personengesellschaften in der internationalen Steuerplanung |
title_exact_search | Die Möglichkeiten und Probleme des Einsatzes von doppelstöckigen Personengesellschaften in der internationalen Steuerplanung |
title_exact_search_txtP | Die Möglichkeiten und Probleme des Einsatzes von doppelstöckigen Personengesellschaften in der internationalen Steuerplanung |
title_full | Die Möglichkeiten und Probleme des Einsatzes von doppelstöckigen Personengesellschaften in der internationalen Steuerplanung von Timo Marquardt |
title_fullStr | Die Möglichkeiten und Probleme des Einsatzes von doppelstöckigen Personengesellschaften in der internationalen Steuerplanung von Timo Marquardt |
title_full_unstemmed | Die Möglichkeiten und Probleme des Einsatzes von doppelstöckigen Personengesellschaften in der internationalen Steuerplanung von Timo Marquardt |
title_short | Die Möglichkeiten und Probleme des Einsatzes von doppelstöckigen Personengesellschaften in der internationalen Steuerplanung |
title_sort | die moglichkeiten und probleme des einsatzes von doppelstockigen personengesellschaften in der internationalen steuerplanung |
topic | Steuerplanung (DE-588)4239913-0 gnd Personengesellschaft (DE-588)4045283-9 gnd Mitunternehmerschaft (DE-588)4039761-0 gnd |
topic_facet | Steuerplanung Personengesellschaft Mitunternehmerschaft Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014786546&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000018614 |
work_keys_str_mv | AT marquardttimo diemoglichkeitenundproblemedeseinsatzesvondoppelstockigenpersonengesellschafteninderinternationalensteuerplanung |