Technischer Fortschritt - Ursache der Arbeitslosigkeit gering qualifizierter Arbeitskräfte in Deutschland?: eine Anwendung der Theorie des "skill-biased technical change" auf den deutschen und angelsächsischen Arbeitsmarkt mit Evaluierung wirtschafts- und arbeitsmarktpolitischer Handlungsmöglichkeiten
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Hamburg
Kovač
2006
|
Schriftenreihe: | Schriftenreihe Volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse
110 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Ausführliche Beschreibung Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Zugl.: Bremen, Univ., Diss., 2005 |
Beschreibung: | XVIII, 239 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3830022476 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021570236 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20060914 | ||
007 | t | ||
008 | 060505s2006 gw d||| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 06,N04,0551 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 977731138 |2 DE-101 | |
020 | |a 3830022476 |c Gb. : EUR 85.00 |9 3-8300-2247-6 | ||
024 | 3 | |a 9783830022473 | |
035 | |a (OCoLC)162358785 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021570236 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HH | ||
049 | |a DE-355 |a DE-12 |a DE-703 |a DE-19 |a DE-2070s | ||
084 | |a QV 597 |0 (DE-625)142167: |2 rvk | ||
084 | |a 330 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Albers, Maike |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Technischer Fortschritt - Ursache der Arbeitslosigkeit gering qualifizierter Arbeitskräfte in Deutschland? |b eine Anwendung der Theorie des "skill-biased technical change" auf den deutschen und angelsächsischen Arbeitsmarkt mit Evaluierung wirtschafts- und arbeitsmarktpolitischer Handlungsmöglichkeiten |c Maike Albers |
264 | 1 | |a Hamburg |b Kovač |c 2006 | |
300 | |a XVIII, 239 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriftenreihe Volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse |v 110 | |
500 | |a Zugl.: Bremen, Univ., Diss., 2005 | ||
650 | 0 | 7 | |a Technischer Fortschritt |0 (DE-588)4059252-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Geringe Qualifikation |0 (DE-588)4730203-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Arbeitslosigkeit |0 (DE-588)4002730-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Arbeitsmarktpolitik |0 (DE-588)4002737-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a USA |0 (DE-588)4078704-7 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Technischer Fortschritt |0 (DE-588)4059252-2 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Arbeitslosigkeit |0 (DE-588)4002730-2 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Geringe Qualifikation |0 (DE-588)4730203-3 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Arbeitsmarktpolitik |0 (DE-588)4002737-5 |D s |
689 | 0 | 5 | |a USA |0 (DE-588)4078704-7 |D g |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriftenreihe Volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse |v 110 |w (DE-604)BV011622667 |9 110 | |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://www.verlagdrkovac.de/3-8300-2247-6.htm |3 Ausführliche Beschreibung |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014786063&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014786063 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804135336250441728 |
---|---|
adam_text | IX
Inhaltsverzeichnis
Vorwort VII
Inhaltsverzeichnis IX
Abbildungsverzeichnis XIII
Tabellenverzeichnis XV
Abkürzungsverzeichnis XVII
1 Einleitende Bemerkungen 1
2 Arbeitslosigkeit in Deutschland und in den USA: Stilisierte Fakten 9
2.1 Arbeitslosigkeit und Beschäftigung 9
2.2 Arbeitslosigkeit und Wirtschaftswachstum 12
2.3 Unterschiede in der Langzeitarbeitslosigkeit 17
2.4 Strukturelle Arbeitslosigkeit 22
2.5 Messung der strukturellen Arbeitslosigkeit 26
2.6 Arbeitslosigkeit und Inflexibilität 30
2.7 Arbeitslosenquoten und Quallfikationsstruktur in Deutschland 32
2.8 Zwischenbilanz 36
3 Die These des Skill biased Technical Change (SBTC) 39
3.1 Die Nachfrage nach gering qualifizierter Arbeit und ein Überblick über die
Bedingungsfaktoren 39
3.2 Technischer Fortschritt und Beschäftigung 47
33 Technischer Fortschritt und gering qualifizierte Beschäftigung 55
3.4 Das Problem der empirischen Überprüfung 61
4 Empirische Befunde zur SBTC These 69
X
4.1 USA 69
4.1.1 Lohnflexibilität und Struktur der Arbeitslosigkeit 69
4.1.2 Qualifikationsstruktur der Arbeitsnachfrage 75
4.1.3 Qualifikation und neue Technologien 76
4.1.4 Endogenität des SBTC 78
4.1.5 SBTC und Entscheidungsprozesse 81
4.1.6 SBTC und Lohndifferentiale 82
4.1.7 SBTC und totale Faktorproduktivität 87
4.2 Deutschland 88
4.2.1 Arbeitsparender technischer Fortschritt 88
4.2.2 Produkt und Prozessinnovationen 90
4.2.3 Ausbildungsinadäquate Beschäftigung 101
4.2.4 Innovation und Unternehmen 107
4.2.5 Lohndifferentiale in Deutschland 112
4.2.6 SBTC und Organisationswandel 117
4.2.7 Qualifikation und Bedarfsprojektionen 120
4.2.8 SBTC und Lohnfindungsprozesse 124
4.2.9 SBTC und Eigen Preis Elastizität 126
4.3 Vergleiche zwischen den OECD Ländern 137
4.3.1 SBTC und F E Aufwand 137
4.3.2 Qualifikation und Arbeitsmarkt 140
4.3.3 Länderübergreifender SBTC 141
4.4 Andere Länder 146
5 Die amerikanische .Losung 151
5.1 Institutionelle und organisatorische Aspekte 151
5.2 BUdung und Ausbildung 153
5.3 Humankapital und Qualitätsstrategien 154
5.4 Sozialtransfers 160
XI
5.5 Lohnzuschüsse über die negative Einkommensteuer 164
5.6 Beschäftigungszuwachs und Sozialtransfers 170
6 Aspekle deutscher Reformansätze 173
6.1 SBTC und Arbeitsmarktpolitik 173
6.2 Löhne und Arbeitszeiten 174
6.3 Arbeitsmarkt und Bildungspolitik 176
6.4 Ein Beispiel: Projekt START 181
6.5 Arbeitsplätze im Dienstleistungssektor 186
6.6 Haushaltsbezogene Dienstleistungen 187
6.7 Arbeitsmarktpolitik durch Arbeitsförderbetriebe 194
6.8 Innovationspolitik 199
6.9 Qualitatives Wachstum 203
7 Resume 211
Literaturverzeichnis 217
xm
Abbildungsverzeichnis
Abbildung 1: Arbeitslosenquoten im Langfristvergleich USA Deutschland 9
Abbildung 2: Entwicklung der Erwerbstätigenzahlen in den USA und in (West ) Deutschland
12
Abbildung 3: Vergleich der Beschäftigungsschwellen Deutschland USA 75
Abbildung 4: Zyklische Beschäftigungsentwicklungen in den USA nach den beiden
verschiedenen Erhebungskonzepten 16
Abbildung 5: Langzeitarbeitslosigkeit und Arbeitslosenquote für Deutschland von 1980 1999
21
Abbildung 6: Der Verlauf der Beveridge Kurve für Deutschland 1970 2001 27
Abbildung 7: Das Hysteresis Phänomen 28
Abbildung 8: Qualifikationsspezifische Arbeitslosenquoten in Westdeutschland 1983 1995 32
Abbildung 9: Qualifikationsspezifische Arbeitslosenquoten 1975 2002 bei Männern und
Frauen 41
Abbildung 10: Indexentwicklung der Erwerbstätigenzahlen nach Qualifikations ebenen 43
Abbildung 11: Qualitative Beschäftigungseffekte des technischen Fortschritts 56
Abbildung 12: Innovationsindikatoren 62
Abbildung 13: Zusammenfassung der stilisierten Schätzergebnisse 119
Abbildung 14: Institutionen und Arbeitsmarkt 152
Abbildung 15: Wirkungsweise des EITC 165
Abbildung 16: Anreizsituation im System des EITC 767
Abbildung 17: Das Modell .mypegasus 197
XV
Tabellenverzeichnis
Tabelle 1: Wirtschaftswachstum, Erwerbstätigenentwicklung und Arbeitslosenquoten in den
USA und Deutschland 1986 2001 14
Tabelle 2: Inflow und Outflow Raten 19
Tabelle 3: Beschäfligungsstruktur nach Sektoren 33
Tabelle 4: Industrielle Qualifikationsstrukturen nach Technologiesektoren im Jahr 1990 34
Tabelle 5: Prognose der Erwerbstätigenstruktur 40
Tabelle 6: Lohnelastizitäten 93
Tabelle 7: Sozialtransfer durch EITC 164
|
adam_txt |
IX
Inhaltsverzeichnis
Vorwort VII
Inhaltsverzeichnis IX
Abbildungsverzeichnis XIII
Tabellenverzeichnis XV
Abkürzungsverzeichnis XVII
1 Einleitende Bemerkungen 1
2 Arbeitslosigkeit in Deutschland und in den USA: Stilisierte Fakten 9
2.1 Arbeitslosigkeit und Beschäftigung 9
2.2 Arbeitslosigkeit und Wirtschaftswachstum 12
2.3 Unterschiede in der Langzeitarbeitslosigkeit 17
2.4 Strukturelle Arbeitslosigkeit 22
2.5 Messung der strukturellen Arbeitslosigkeit 26
2.6 Arbeitslosigkeit und Inflexibilität 30
2.7 Arbeitslosenquoten und Quallfikationsstruktur in Deutschland 32
2.8 Zwischenbilanz 36
3 Die These des Skill biased Technical Change (SBTC) 39
3.1 Die Nachfrage nach gering qualifizierter Arbeit und ein Überblick über die
Bedingungsfaktoren 39
3.2 Technischer Fortschritt und Beschäftigung 47
33 Technischer Fortschritt und gering qualifizierte Beschäftigung 55
3.4 Das Problem der empirischen Überprüfung 61
4 Empirische Befunde zur SBTC These 69
X
4.1 USA 69
4.1.1 Lohnflexibilität und Struktur der Arbeitslosigkeit 69
4.1.2 Qualifikationsstruktur der Arbeitsnachfrage 75
4.1.3 Qualifikation und neue Technologien 76
4.1.4 Endogenität des SBTC 78
4.1.5 SBTC und Entscheidungsprozesse 81
4.1.6 SBTC und Lohndifferentiale 82
4.1.7 SBTC und totale Faktorproduktivität 87
4.2 Deutschland 88
4.2.1 Arbeitsparender technischer Fortschritt 88
4.2.2 Produkt und Prozessinnovationen 90
4.2.3 Ausbildungsinadäquate Beschäftigung 101
4.2.4 Innovation und Unternehmen 107
4.2.5 Lohndifferentiale in Deutschland 112
4.2.6 SBTC und Organisationswandel 117
4.2.7 Qualifikation und Bedarfsprojektionen 120
4.2.8 SBTC und Lohnfindungsprozesse 124
4.2.9 SBTC und Eigen Preis Elastizität 126
4.3 Vergleiche zwischen den OECD Ländern 137
4.3.1 SBTC und F E Aufwand 137
4.3.2 Qualifikation und Arbeitsmarkt 140
4.3.3 Länderübergreifender SBTC 141
4.4 Andere Länder 146
5 Die amerikanische .Losung' 151
5.1 Institutionelle und organisatorische Aspekte 151
5.2 BUdung und Ausbildung 153
5.3 Humankapital und Qualitätsstrategien 154
5.4 Sozialtransfers 160
XI
5.5 Lohnzuschüsse über die negative Einkommensteuer 164
5.6 Beschäftigungszuwachs und Sozialtransfers 170
6 Aspekle deutscher Reformansätze 173
6.1 SBTC und Arbeitsmarktpolitik 173
6.2 Löhne und Arbeitszeiten 174
6.3 Arbeitsmarkt und Bildungspolitik 176
6.4 Ein Beispiel: Projekt START 181
6.5 Arbeitsplätze im Dienstleistungssektor 186
6.6 Haushaltsbezogene Dienstleistungen 187
6.7 Arbeitsmarktpolitik durch Arbeitsförderbetriebe 194
6.8 Innovationspolitik 199
6.9 Qualitatives Wachstum 203
7 Resume 211
Literaturverzeichnis 217
xm
Abbildungsverzeichnis
Abbildung 1: Arbeitslosenquoten im Langfristvergleich USA Deutschland 9
Abbildung 2: Entwicklung der Erwerbstätigenzahlen in den USA und in (West ) Deutschland
12
Abbildung 3: Vergleich der Beschäftigungsschwellen Deutschland USA 75
Abbildung 4: Zyklische Beschäftigungsentwicklungen in den USA nach den beiden
verschiedenen Erhebungskonzepten 16
Abbildung 5: Langzeitarbeitslosigkeit und Arbeitslosenquote für Deutschland von 1980 1999
21
Abbildung 6: Der Verlauf der Beveridge Kurve für Deutschland 1970 2001 27
Abbildung 7: Das Hysteresis Phänomen 28
Abbildung 8: Qualifikationsspezifische Arbeitslosenquoten in Westdeutschland 1983 1995 32
Abbildung 9: Qualifikationsspezifische Arbeitslosenquoten 1975 2002 bei Männern und
Frauen 41
Abbildung 10: Indexentwicklung der Erwerbstätigenzahlen nach Qualifikations ebenen 43
Abbildung 11: Qualitative Beschäftigungseffekte des technischen Fortschritts 56
Abbildung 12: Innovationsindikatoren 62
Abbildung 13: Zusammenfassung der stilisierten Schätzergebnisse 119
Abbildung 14: Institutionen und Arbeitsmarkt 152
Abbildung 15: Wirkungsweise des EITC 165
Abbildung 16: Anreizsituation im System des EITC 767
Abbildung 17: Das Modell .mypegasus' 197
XV
Tabellenverzeichnis
Tabelle 1: Wirtschaftswachstum, Erwerbstätigenentwicklung und Arbeitslosenquoten in den
USA und Deutschland 1986 2001 14
Tabelle 2: Inflow und Outflow Raten 19
Tabelle 3: Beschäfligungsstruktur nach Sektoren 33
Tabelle 4: Industrielle Qualifikationsstrukturen nach Technologiesektoren im Jahr 1990 34
Tabelle 5: Prognose der Erwerbstätigenstruktur 40
Tabelle 6: Lohnelastizitäten 93
Tabelle 7: Sozialtransfer durch EITC 164 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Albers, Maike |
author_facet | Albers, Maike |
author_role | aut |
author_sort | Albers, Maike |
author_variant | m a ma |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021570236 |
classification_rvk | QV 597 |
ctrlnum | (OCoLC)162358785 (DE-599)BVBBV021570236 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
discipline_str_mv | Wirtschaftswissenschaften |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02605nam a2200553 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV021570236</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20060914 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">060505s2006 gw d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">06,N04,0551</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">977731138</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3830022476</subfield><subfield code="c">Gb. : EUR 85.00</subfield><subfield code="9">3-8300-2247-6</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783830022473</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)162358785</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021570236</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HH</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QV 597</subfield><subfield code="0">(DE-625)142167:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">330</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Albers, Maike</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Technischer Fortschritt - Ursache der Arbeitslosigkeit gering qualifizierter Arbeitskräfte in Deutschland?</subfield><subfield code="b">eine Anwendung der Theorie des "skill-biased technical change" auf den deutschen und angelsächsischen Arbeitsmarkt mit Evaluierung wirtschafts- und arbeitsmarktpolitischer Handlungsmöglichkeiten</subfield><subfield code="c">Maike Albers</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Hamburg</subfield><subfield code="b">Kovač</subfield><subfield code="c">2006</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XVIII, 239 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriftenreihe Volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse</subfield><subfield code="v">110</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Bremen, Univ., Diss., 2005</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Technischer Fortschritt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4059252-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Geringe Qualifikation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4730203-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Arbeitslosigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002730-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Arbeitsmarktpolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002737-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">USA</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078704-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Technischer Fortschritt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4059252-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Arbeitslosigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002730-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Geringe Qualifikation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4730203-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Arbeitsmarktpolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002737-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">USA</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078704-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriftenreihe Volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse</subfield><subfield code="v">110</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV011622667</subfield><subfield code="9">110</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://www.verlagdrkovac.de/3-8300-2247-6.htm</subfield><subfield code="3">Ausführliche Beschreibung</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014786063&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014786063</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd USA (DE-588)4078704-7 gnd |
geographic_facet | Deutschland USA |
id | DE-604.BV021570236 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T14:38:05Z |
indexdate | 2024-07-09T20:38:53Z |
institution | BVB |
isbn | 3830022476 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014786063 |
oclc_num | 162358785 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-12 DE-703 DE-19 DE-BY-UBM DE-2070s |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-12 DE-703 DE-19 DE-BY-UBM DE-2070s |
physical | XVIII, 239 S. graph. Darst. |
publishDate | 2006 |
publishDateSearch | 2006 |
publishDateSort | 2006 |
publisher | Kovač |
record_format | marc |
series | Schriftenreihe Volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse |
series2 | Schriftenreihe Volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse |
spelling | Albers, Maike Verfasser aut Technischer Fortschritt - Ursache der Arbeitslosigkeit gering qualifizierter Arbeitskräfte in Deutschland? eine Anwendung der Theorie des "skill-biased technical change" auf den deutschen und angelsächsischen Arbeitsmarkt mit Evaluierung wirtschafts- und arbeitsmarktpolitischer Handlungsmöglichkeiten Maike Albers Hamburg Kovač 2006 XVIII, 239 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriftenreihe Volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse 110 Zugl.: Bremen, Univ., Diss., 2005 Technischer Fortschritt (DE-588)4059252-2 gnd rswk-swf Geringe Qualifikation (DE-588)4730203-3 gnd rswk-swf Arbeitslosigkeit (DE-588)4002730-2 gnd rswk-swf Arbeitsmarktpolitik (DE-588)4002737-5 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf USA (DE-588)4078704-7 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Technischer Fortschritt (DE-588)4059252-2 s Arbeitslosigkeit (DE-588)4002730-2 s Geringe Qualifikation (DE-588)4730203-3 s Arbeitsmarktpolitik (DE-588)4002737-5 s USA (DE-588)4078704-7 g DE-604 Schriftenreihe Volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse 110 (DE-604)BV011622667 110 text/html http://www.verlagdrkovac.de/3-8300-2247-6.htm Ausführliche Beschreibung HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014786063&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Albers, Maike Technischer Fortschritt - Ursache der Arbeitslosigkeit gering qualifizierter Arbeitskräfte in Deutschland? eine Anwendung der Theorie des "skill-biased technical change" auf den deutschen und angelsächsischen Arbeitsmarkt mit Evaluierung wirtschafts- und arbeitsmarktpolitischer Handlungsmöglichkeiten Schriftenreihe Volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse Technischer Fortschritt (DE-588)4059252-2 gnd Geringe Qualifikation (DE-588)4730203-3 gnd Arbeitslosigkeit (DE-588)4002730-2 gnd Arbeitsmarktpolitik (DE-588)4002737-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4059252-2 (DE-588)4730203-3 (DE-588)4002730-2 (DE-588)4002737-5 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4078704-7 (DE-588)4113937-9 |
title | Technischer Fortschritt - Ursache der Arbeitslosigkeit gering qualifizierter Arbeitskräfte in Deutschland? eine Anwendung der Theorie des "skill-biased technical change" auf den deutschen und angelsächsischen Arbeitsmarkt mit Evaluierung wirtschafts- und arbeitsmarktpolitischer Handlungsmöglichkeiten |
title_auth | Technischer Fortschritt - Ursache der Arbeitslosigkeit gering qualifizierter Arbeitskräfte in Deutschland? eine Anwendung der Theorie des "skill-biased technical change" auf den deutschen und angelsächsischen Arbeitsmarkt mit Evaluierung wirtschafts- und arbeitsmarktpolitischer Handlungsmöglichkeiten |
title_exact_search | Technischer Fortschritt - Ursache der Arbeitslosigkeit gering qualifizierter Arbeitskräfte in Deutschland? eine Anwendung der Theorie des "skill-biased technical change" auf den deutschen und angelsächsischen Arbeitsmarkt mit Evaluierung wirtschafts- und arbeitsmarktpolitischer Handlungsmöglichkeiten |
title_exact_search_txtP | Technischer Fortschritt - Ursache der Arbeitslosigkeit gering qualifizierter Arbeitskräfte in Deutschland? eine Anwendung der Theorie des "skill-biased technical change" auf den deutschen und angelsächsischen Arbeitsmarkt mit Evaluierung wirtschafts- und arbeitsmarktpolitischer Handlungsmöglichkeiten |
title_full | Technischer Fortschritt - Ursache der Arbeitslosigkeit gering qualifizierter Arbeitskräfte in Deutschland? eine Anwendung der Theorie des "skill-biased technical change" auf den deutschen und angelsächsischen Arbeitsmarkt mit Evaluierung wirtschafts- und arbeitsmarktpolitischer Handlungsmöglichkeiten Maike Albers |
title_fullStr | Technischer Fortschritt - Ursache der Arbeitslosigkeit gering qualifizierter Arbeitskräfte in Deutschland? eine Anwendung der Theorie des "skill-biased technical change" auf den deutschen und angelsächsischen Arbeitsmarkt mit Evaluierung wirtschafts- und arbeitsmarktpolitischer Handlungsmöglichkeiten Maike Albers |
title_full_unstemmed | Technischer Fortschritt - Ursache der Arbeitslosigkeit gering qualifizierter Arbeitskräfte in Deutschland? eine Anwendung der Theorie des "skill-biased technical change" auf den deutschen und angelsächsischen Arbeitsmarkt mit Evaluierung wirtschafts- und arbeitsmarktpolitischer Handlungsmöglichkeiten Maike Albers |
title_short | Technischer Fortschritt - Ursache der Arbeitslosigkeit gering qualifizierter Arbeitskräfte in Deutschland? |
title_sort | technischer fortschritt ursache der arbeitslosigkeit gering qualifizierter arbeitskrafte in deutschland eine anwendung der theorie des skill biased technical change auf den deutschen und angelsachsischen arbeitsmarkt mit evaluierung wirtschafts und arbeitsmarktpolitischer handlungsmoglichkeiten |
title_sub | eine Anwendung der Theorie des "skill-biased technical change" auf den deutschen und angelsächsischen Arbeitsmarkt mit Evaluierung wirtschafts- und arbeitsmarktpolitischer Handlungsmöglichkeiten |
topic | Technischer Fortschritt (DE-588)4059252-2 gnd Geringe Qualifikation (DE-588)4730203-3 gnd Arbeitslosigkeit (DE-588)4002730-2 gnd Arbeitsmarktpolitik (DE-588)4002737-5 gnd |
topic_facet | Technischer Fortschritt Geringe Qualifikation Arbeitslosigkeit Arbeitsmarktpolitik Deutschland USA Hochschulschrift |
url | http://www.verlagdrkovac.de/3-8300-2247-6.htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014786063&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV011622667 |
work_keys_str_mv | AT albersmaike technischerfortschrittursachederarbeitslosigkeitgeringqualifizierterarbeitskrafteindeutschlandeineanwendungdertheoriedesskillbiasedtechnicalchangeaufdendeutschenundangelsachsischenarbeitsmarktmitevaluierungwirtschaftsundarbeitsmarktpolitischerhandlungsmog |