Deutschland 2020: wie wir morgen leben ; Prognosen der Wissenschaft
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
VS Verl. für Sozialwissenschaften
2006
|
Ausgabe: | 2., erw. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2760659&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 566 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3531149407 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021568824 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20070119 | ||
007 | t | ||
008 | 060504s2006 gw d||| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 97801376X |2 DE-101 | |
020 | |a 3531149407 |9 3-531-14940-7 | ||
035 | |a (OCoLC)70573855 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021568824 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HE | ||
049 | |a DE-863 |a DE-860 |a DE-29 |a DE-12 |a DE-473 |a DE-M347 |a DE-19 |a DE-355 |a DE-1049 |a DE-706 |a DE-1102 |a DE-703 |a DE-20 |a DE-521 |a DE-861 |a DE-634 |a DE-859 |a DE-11 |a DE-525 |a DE-858 |a DE-384 |a DE-92 |a DE-188 |a DE-1052 | ||
050 | 0 | |a HC286.8 | |
084 | |a MS 1090 |0 (DE-625)123549: |2 rvk | ||
084 | |a MS 1200 |0 (DE-625)123556: |2 rvk | ||
084 | |a MS 1204 |0 (DE-625)123559: |2 rvk | ||
084 | |a MS 1280 |0 (DE-625)123588: |2 rvk | ||
084 | |a MS 6530 |0 (DE-625)123758: |2 rvk | ||
084 | |a QC 340 |0 (DE-625)141271: |2 rvk | ||
084 | |a QD 250 |0 (DE-625)141290: |2 rvk | ||
084 | |a QG 215 |0 (DE-625)141473: |2 rvk | ||
084 | |a RC 20801 |0 (DE-625)142224:12864 |2 rvk | ||
084 | |a 300 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Opaschowski, Horst W. |d 1941- |e Verfasser |0 (DE-588)118833502 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Deutschland 2020 |b wie wir morgen leben ; Prognosen der Wissenschaft |c Horst W. Opaschowski |
250 | |a 2., erw. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Wiesbaden |b VS Verl. für Sozialwissenschaften |c 2006 | |
300 | |a 566 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
648 | 7 | |a Prognose 2000-2020 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 4 | |a Wirtschaft | |
650 | 4 | |a Economic forecasting |z Germany | |
650 | 4 | |a Social prediction |z Germany | |
650 | 0 | 7 | |a Gesellschaft |0 (DE-588)4020588-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 4 | |a Germany |x Economic conditions |y 1990- | |
651 | 4 | |a Germany |x Forecasting | |
651 | 4 | |a Germany |x Social conditions |y 1990- | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Gesellschaft |0 (DE-588)4020588-5 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Prognose 2000-2020 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2760659&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014784669&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014784669 |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-FWS_katkey | 266615 |
---|---|
_version_ | 1806528613397299200 |
adam_text |
Inhalt
Vorwort zur 2. erweiterten Auflage 15
Vorwort zur 1. Auflage 17
l. Zeitenwende.
Vom Wohlstand zum Wohlbefinden 21
1. Die Wohlstandswende. Das Schlaraffenland ist abgebrannt 22
2. Politik auf Zuruf? Vertrauenskrise der Bürger und Wähler 27
3. Soziale Absicherung statt Wohlstandssteigerung.
Die wichtigste Aufgabe der Zukunft 29
4. Konfliktfelder. Spannungen als sozialer Zündstoff 35
5. Sozialer Kollaps? Zukunftssorge der Bevölkerung 37
6. Organisationsunlust. Staat ohne soziale Kontrolle? 39
7. Wende zum Weniger. Abschied vom Immer Mehr 43
8. Nebenberufsgesellschaft. Sicherheitsventil und Wachstumsimpuls 48
9. Zukunftsperspektiven. Chancen und Probleme 51
9.1 Die Globalisierung 52 9.2 Die Flexibilisierung 52 9.3 Die Dienstleistung 53
— 9.4 Die Leistungslust 54 9.5 Die Überalterung 55 9.6 Die Vereinzelung 57
9.7 Die Individualisierung 57 9.8 Die Mobilisierung 58 9.9 Die Erlebnissteige¬
rung 59 9.10 Die Beschleunigung 60
10. Veränderte Lebensqualität. Gesundheit als Zukunftsreligion 60
11. Wohlstand wofür? Aufwertung des Immateriellen 64
12. Produktivität des Sozialen. Neue Ökonomie des Unentgeldichen 65
II. Zwischen Lust und Last.
Die Arbeitswelt von morgen 67
1. Die Beschäftigungskrise. Von der Voll zur Unterbeschäftigung 68
2. „Mcjobber" und „working poor". Leben mit Anti Armuts
Programmen 74
3. Abbau der Arbeitslosigkeit. Lösungsansätze aus der Sicht der
Bevölkerung 77
g Inhalt
3.1 Maßnahmen des Staates 77 3.2 Maßnahmen der Arbeitgeber 83 3.3 Ma߬
nahmen der Gewerkschaften 84
4. Von der Zeitkultur zur Geldkultur. Umdenken in der
Arbeitnehmerschaft 86
5. Geldnot im Ruhestand? Auf der Suche nach Zusatz Einkommen 88
6. Sozialer Abstieg? Probleme von Teilzeitbeschäftigten 91
7. Telearbeit. Kaum zusätzliche Arbeitsplätze 93
8. 0,5 x 2 x 3.Die Arbeitsformel von morgen 95
9. Neue Welt der Arbeit? Das Gehalt wird zum Schweigegeld 97
9.1 Mythos Jobnomaden 97 9.2 Mythos Zeitpioniere 99 9.3 Mythos Flache
Hierarchien 102 9.4 Mythos Work Iife Balance 104
10. Mehr Selbstverwirklichung in der Arbeit. Selbstständige bleiben
weiterhin privilegiert 107
11. Renaissance der Persönlichkeit. Neue Anforderungen in der
Arbeitswelt 109
12. Arbeiten mit Spaß. Voraussetzung für motivierte Mitarbeiter 111
13. Arbeitsrecht in unsicheren Zeiten. Arbeitnehmer zwischen Hoffen und
Bangen 114
14. Lieber Lohnkürzung als Kündigung. Was Arbeitnehmer wirklich wollen . 116
15. Flexible Lebensarbeitszeiten. Paradigmenwechsel in der Arbeitswelt 119
16. Feminisierung der Arbeitswelt. Der Rollen Mix von Berufs und
Privatleben 120
17. Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Vom Anspruch zur
Verwirklichung 122
18. Lohnwert. Wohnwert. Freizeitwert Anreize für die berufliche Mobilität . 125
19. Symbiose zwischen Sinn und Spaß. Arbeitsformen der Zukunft 128
20. Neue Sehnsüchte prägen neue Markte. Bedarfs und Berufsfelder der
Zukunft 133
III. Zwischen Zeit und Geldnot.
Die Konsumwelt von morgen 137
1. Das Armuts Wohlstand Paradox. Leben im Sparzeitalter 138
2. Gespaltene Verbraucherschaft. Zwischen Notwendigkeit und
Illusionierung des Lebens 142
3. Mehr Lebenslust als Kaufkraft. Von der protestantischen zur
romantischen Konsumethik 143
4. Die Polarisierung von Versorgungs und Erlebniskonsum.
Bedürfniswandel in Zeiten gesättigter Märkte 145
5. Zeitgeschenk für Kunden.Von der Produkt zur Servicequalität 148
6. Massenhaft genießen? Überfüllung als Normalität 151
7. Jugend im Konsumstress. Erlebnisgeneration lebt über ihre
Verhältnisse 152
Inhalt g
8. „Born to shop?" Jugend in der Wohlstandskrise 154
8.1 „Alks sofort": Instant Konsum 156 8.2 „Immer mehr": Erdnuss Effekt 156
— 8.3 „Immer hastiger": Hopping Manie 157 8.4 „Immer überdrüssiger":
Zapping Phänomen 157
9. Verlust von Zeitwohlstand. Konsum konsumiert Zeit 158
10. Konsum nach Maß. Konsumethik im 21. Jahrhundert 161
IV. Zappen. Surfen. Telefonieren.
Die Medienwelt von morgen 167
1. FernSehGeschichte. Vom Fenster Gucker zum TV Zuschauer 168
2. Mehr passiv als interaktiv. Die zweite TV Generation 169
3. TV Profile.Wer? Was? Wie? 170
4. Medienrevolution. Thesen zur Zukunft des Fernsehens 173
5. Alles erleben nichts verpassen. Generation @ im 21. Jahrhundert 175
6. Trojanisches Pferd. Medienprognosen und Medienwirklichkeit 177
7. Alles! Medienprofile im Überblick 181
7.1 Die Buchleser 181 7.2 Die Zeitungleser 183 7.3 Die Radiohörer 183 7.4
Die TV Zuschauer 184 7.5 Die PC Nutzer 185 7.6 Die Internet User 186 7.7
Die Viewser 190
8. Multimedia. Die Euphorie der Anbieter 191
9. Arbeitsmarkt Effekte? Erwartungen von Wirtschaft und Politik 192
10. Mythos Informationsgesellschaft. Mehr TV Konsum als PC
Information 193
11. Mailen. Chatten. Telefonieren. Thesen zur Zukunft der
Telekommunikation 196
12. Schöne Neue Medienwelt? Mehr Wunsch als Wirklichkeit 200
13. Compunikation. Mehr mit Medien als mit Menschen kommunizieren . 202
14. Generation @.Die Medienrevolution entlässt ihre Kinder 205
15. Erziehung zur Medienkompetenz. Bildungsaufgabe der Zukunft 208
16. Ende der Privatheit? Die unsichere Datensicherheit 211
17. Vertrauenssache. Die Nutzung von Persönlichkeitsprofilen 212
18. „Big Brother is watching you." Leben mit Überwachungskameras 217
19. „Cyberwar." Zukunftsrisiken der Internetpiraterie 219
V. Körperkult und Kurzzeithelden.
Die Sportwelt von morgen 225
1. Design yourself. Die Vergötterung des Körpers 226
2. Neue Bewegungskultur. Mehr Spaßsuche als Stressabbau 228
3. Verändertes Sportverständnis. Die Herausforderung der Sportpolitik . 231
4. Sportland Deutschland? Traditionsvereine vor der Bewährungsprobe . 235
5. Vagabundierende Sporthopper. Abschied von der Vereinsmeierei 239
6. Show, Sponsoren und Spektakel. Zuschauersport als Entertainment 241
10 Inhalt
7. Sportverein der Zukunft. Vom Idealisten zum Dienstleister 243
8. Wie eine Seifenoper. Sportveranstaltungen als Inszenierung 244
9. Spitzensport Vom Profisportler zum Popstar 247
10. Die positive Wende im Sport. Zukunftshoffnungen der Bevölkerung . 248
11. Leben minus Langeweile. Sport im Zeitalter der Extreme 250
12. Just for fun. Zwischen Angsdust und Glücksgefühl 252 j
13. Grenzgänger. Leben hart an der Grenze 262 j
14. Fitness. Wellness. Mindness. Bewegungs und Wohlfühlkultur 265 \
|
VI. Die populärste Form von Glück.
Die Urlaubswelt von morgen 269 {
1. Zwischen Sonnen und Seelenbaden. Wie wir in Zukunft unseren
Urlaub verbringen 270
2. Urlauber schwimmen auf der Wohlfühlwelle. Fern und
Abenteuerreisen weniger gefragt 272
3. Tourismus im Wandel 275
3.1 Land unter? Klimawandel 275 3.2 Die Reise neu erfinden. Strukturwandel
277 3.3 Revolution auf leisen Sohlen. Demografischer Wandel 279 3.4 Jeder
sein eigener Reiseunternehmer. Anspruchswandel 282
4. Wohlstandswende. Reisen zu tagesaktuellen Preisen 283
5. Wellness. Kreuzfahrt. Themenparks. Urlaubskonzepte der Zukunft 285
5.1 Wellnesstourismus. Wohlgefuhl rundum 286 — 5.2 Kreuzfahrttourismus. Er¬
lebnisreisen auf dem Wasser 287 5.3 Themenparktourismus. Vom Tagesausflug
zum Kurzurlaub 288
6. Städtetourismus. Der Megamarkt der Zukunft 289
7. Trendziele. Wohin die Reise geht 292
8. Reiserealismus. Die heile Urlaubswelt gibt es nicht mehr 294
9. Reisen im Zeitalter des Internet. Neue Wege in den Urlaub 295
10. „Terra Touristica". Die Urlaubswelt als Kulisse 297
11. Zukunftsfantasien. Auf Wolken schweben unter Wasser tummeln 298
VII. Zwischen Boom und Business.
Die Kulturwelt von morgen 303
1. Kultur im Wandel. Hochkultur verliert ihr Monopol 304
2. E + U = I. Integrationskultur ersetzt den Gegensatz von E
undU Kultur 306
3. Schlangestehen vor Museen? Kulturelle Zukunftspotenziale 307
4. Die Inszenierung der Kultur. Vom Festival zum Festevent 309
5. Kulturtourismus. Eine neue Massenbewegung 310
6. Standortfaktor Kultur. Anreiz für Führungskräfte 313
7. Wachstumsindustrie Kultur. Im Wettbewerb um Sponsoren 314
8. Konsumkultur. Die Grenzen der Kommerzialisierung 316
Inhalt 11
9. Sinnlich und sozial. Breitenkultur als Anfasskultur 318
10. Erlebniswelt Kultur. Kontrast zum Alltag 319
11. Kultur für alle. Zwischen Boom und Business 321
12. „Zauberflöte". Zwischen Langeweile und Routine 324
13. Genießendes Lernen. Die Kultur der Zukunft 326
14. Ende der Beschaulichkeit. Die kulturelle Spaltung der Gesellschaft 329
VIII. Lernen für das Leben.
Die Bildungswelt von morgen 333
1. Bildung neu denken. Bedeutungszunahme informeller Bildung 334
2. Zukunftsvision Bildungsgesellschaft. Wer nicht weiterlernt, kommt
auch im Leben nicht weiter 335
3. Perspektivenwechsel. Lebenszeit als Bildungszeit 338
4. Aufsuchen. Abholen. Aktivieren. Zur Didaktik außerschulischen
Lernens 341
5. Bildungsziel Selbstständigkeit. Auf sich selbst gestellt statt angestellt
sein 343
6. Lebensunternehmertum. Das Leitbild der Zukunft 345
7. Eigeninitiative. Von der Berufsfindung bis zur Familiengründung 347
8. Vorleben. Wie Eltern am wirksamsten erziehen können 348
9. Leiten oder leiten lassen? Die Bevölkerung bleibt gespalten 351
10. Einüben. Fördern. Praktizieren. Eckwerte einer nachhaltigen Erziehung . 352
11. Erfahrungslernen. Die neue Schule des Lebens 355
12. Beraten und Erziehen. Die erweiterte Lehrerrolle 359
13. Lernarbeit als Lebenshilfe. Ein lebensbegleitender Prozess 360
14. Identitätsfindung. Bildungswissenschaft als Lebenswissenschaft 362
15. Learning for living. Lernen für ein langes Leben 366
IX. Zwischen Ich und Wir. Die Sozialwelt von morgen 369
1. Aktiv. Passiv. Ehrenamtlich. Vereinswesen in Deutschland 370
2. Entwicklungsland in Sachen „Ehrenamt". Deutschland im
internationalen Vergleich 372
3. Unverbindliche Kontakte. Soziale Erosionserscheinungen 374
4. Zeitnot. Psychosoziale Folgen 376
5. Geschäfte mit menschlichen Nöten. Kommerzialisierung des Sozialen . 378
6. Gebraucht werden. Jeder Mensch braucht eine Aufgabe 380
7. Soziales Volontariat. Die Zweitkarriere jenseits des Gelderwerbs 384
8. Mehr Ehrensache als Ehrenamt. Die Kultur des Helfens 385
9. Abschied vom Individualismus. Zeitalter des gemeinsamen Lebens 389
10. Informelles Helfen. Lieber Freiwilligenarbeit als finanzielle
Zusatzbelastungen 391
11. Aktivierende Kommunalpolitik. Entlastung für den Haushalt 393
12 Inhalt
12. Freiwilliges Soziales Jahr. Alternative zum Zivildienst 397
X. Von der Sinnflut zur Sinnsuche.
Die Wertewelt von morgen 399
1. Zwischen zwei Stühlen. Die Folgen des Wertewandels 400 j
2. Revolution der Unzufriedenheit. Die Folgen des weltweiten ;
Werteexports 401 j
3. Stimmen durch Stimmungen. Medien und Markenkulte 403 j
4. Besser als Gott? Abschied von den Ersatzreligionen 405 j
5. Wertemix und Bastelexistenzen. Der Supermarkt der Moral 408 j
6. Ende der Sinnflut. Suche nach Maßstäben 410 i
7. Was uns zusammenhält. Ein Bündnis für soziale Werte 412
8. Periode der Erneuerung. Prosoziale Werte im Aufwind 414
9. Renaissance der alten Werte. Pflicht und Akzeptanzwerte finden
größere Resonanz 417
10. Ehrlichkeit und Selbstständigkeit. Gewünschte Erziehungsziele im
21. Jahrhundert 420
11. Wertesynthese. Das ausbalancierte Lebenskonzept 422
12. Glückszwangsangebote. Die Sinnkrise als Religionskrise 425
13. Zivilcourage. Von der Pflicht, sich öffentlich einzumischen 429
14. Was uns verbindet. Verständigung über Umgangsregeln 430
15. Verantwortung. Der soziale Kitt von morgen 433
16. Tugenden der Verlasslichkeit. Die Rückkehr von Anstand und
Benehmen 436
XI. Agenda 2020.
Visionen brauchen Fahrpläne 441
1. Leitvisionen. Zukunftsszenarien für die Welt von morgen 442
1.1 Die illusionäre Enverbsgesellschaft 442 1.2 Die utopische Mußegesellschaft 444
1.3 Die visionäre Tätigkeitsgesellschaft 445 1.4 Die realistische Leistungs¬
gesellschaft 446
2. Übergangsmärkte. Multiple Beschäftigungen im Zentrum des Lebens . 447
3. Paradigmenwechsel. Von der Industrie zur Leistungsgesellschaft 448
4. Leistung und Lebensgenuss. Die neue Gleichgewichtsethik 451
5. Leistungskultur. Zwischen Sinn und Spaß 453
6. Multiaktive Leistungsgesellschaft. Gemeinschaftsarbeit. Lernarbeit.
Eigenarbeit 458
7. Leistungsvergleich. Probe auf die Menschlichkeit 463
8. Zukunftspotenziale. Hilfsbereitschaft und Gemeinwohlorientierung 464
9. Weniger Arbeit und was dann? Lebenssinn im 21. Jahrhundert 466
10. An sich selbst arbeiten für andere tätig sein. Die Lebensarbeit geht
weiter 468
Inhalt 13
XII. Zukunft neu denken! Begründungen und Perspektiven
einer Zukunftswissenschaft 475
1. Die Geschichte der Zukunft. Wahrheiten von morgen 476
2. Vom Geschichtsdenken zum Zukunftsdenken. Perspektivenwechsel 479
3. Vom Rückblick zur Prognose. Mehr Psychologie als Ökonomie 482
4. Von der Vorausschau zur Vorsorge. Vorausdenkende Verantwortung . 487
5. Glaubwürdigkeit durch Nachprüfbarkeit. Zukunftswissenschaftliche
Begründungen 489
6. Expertisen und Visionen. Grenzen der Voraussagbarkeit 493
7. Technologiegläubigkeit. Beeinträchtigung der Treffsicherheit 501
8. Falsche Propheten. Trendforschung als Trendindustrie 505
9. Wild Card Szenarien. Unwahrscheinliche Zukünfte 507
10. Zielkonzepte. Was sollen wir eigentlich wollen? 509
11. Zukunftswissenschaft gegen Zukunftsangst. Ein neuer
Wissenschaftstypus 526
12. Weitsicht als Zukunftspflicht. Die Herausforderung der Politik 530
XIII. Literaturverzeichnis 535
XIV. Sachregister 553
XV. Grafikverzeichnis 563 |
adam_txt |
Inhalt
Vorwort zur 2. erweiterten Auflage 15
Vorwort zur 1. Auflage 17
l. Zeitenwende.
Vom Wohlstand zum Wohlbefinden 21
1. Die Wohlstandswende. Das Schlaraffenland ist abgebrannt 22
2. Politik auf Zuruf? Vertrauenskrise der Bürger und Wähler 27
3. Soziale Absicherung statt Wohlstandssteigerung.
Die wichtigste Aufgabe der Zukunft 29
4. Konfliktfelder. Spannungen als sozialer Zündstoff 35
5. Sozialer Kollaps? Zukunftssorge der Bevölkerung 37
6. Organisationsunlust. Staat ohne soziale Kontrolle? 39
7. Wende zum Weniger. Abschied vom Immer Mehr 43
8. Nebenberufsgesellschaft. Sicherheitsventil und Wachstumsimpuls 48
9. Zukunftsperspektiven. Chancen und Probleme 51
9.1 Die Globalisierung 52 9.2 Die Flexibilisierung 52 9.3 Die Dienstleistung 53
— 9.4 Die Leistungslust 54 9.5 Die Überalterung 55 9.6 Die Vereinzelung 57
9.7 Die Individualisierung 57 9.8 Die Mobilisierung 58 9.9 Die Erlebnissteige¬
rung 59 9.10 Die Beschleunigung 60
10. Veränderte Lebensqualität. Gesundheit als Zukunftsreligion 60
11. Wohlstand wofür? Aufwertung des Immateriellen 64
12. Produktivität des Sozialen. Neue Ökonomie des Unentgeldichen 65
II. Zwischen Lust und Last.
Die Arbeitswelt von morgen 67
1. Die Beschäftigungskrise. Von der Voll zur Unterbeschäftigung 68
2. „Mcjobber" und „working poor". Leben mit Anti Armuts
Programmen 74
3. Abbau der Arbeitslosigkeit. Lösungsansätze aus der Sicht der
Bevölkerung 77
g Inhalt
3.1 Maßnahmen des Staates 77 3.2 Maßnahmen der Arbeitgeber 83 3.3 Ma߬
nahmen der Gewerkschaften 84
4. Von der Zeitkultur zur Geldkultur. Umdenken in der
Arbeitnehmerschaft 86
5. Geldnot im Ruhestand? Auf der Suche nach Zusatz Einkommen 88
6. Sozialer Abstieg? Probleme von Teilzeitbeschäftigten 91
7. Telearbeit. Kaum zusätzliche Arbeitsplätze 93
8. 0,5 x 2 x 3.Die Arbeitsformel von morgen 95
9. Neue Welt der Arbeit? Das Gehalt wird zum Schweigegeld 97
9.1 Mythos Jobnomaden 97 9.2 Mythos Zeitpioniere 99 9.3 Mythos Flache
Hierarchien 102 9.4 Mythos Work Iife Balance 104
10. Mehr Selbstverwirklichung in der Arbeit. Selbstständige bleiben
weiterhin privilegiert 107
11. Renaissance der Persönlichkeit. Neue Anforderungen in der
Arbeitswelt 109
12. Arbeiten mit Spaß. Voraussetzung für motivierte Mitarbeiter 111
13. Arbeitsrecht in unsicheren Zeiten. Arbeitnehmer zwischen Hoffen und
Bangen 114
14. Lieber Lohnkürzung als Kündigung. Was Arbeitnehmer wirklich wollen . 116
15. Flexible Lebensarbeitszeiten. Paradigmenwechsel in der Arbeitswelt 119
16. Feminisierung der Arbeitswelt. Der Rollen Mix von Berufs und
Privatleben 120
17. Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Vom Anspruch zur
Verwirklichung 122
18. Lohnwert. Wohnwert. Freizeitwert Anreize für die berufliche Mobilität . 125
19. Symbiose zwischen Sinn und Spaß. Arbeitsformen der Zukunft 128
20. Neue Sehnsüchte prägen neue Markte. Bedarfs und Berufsfelder der
Zukunft 133
III. Zwischen Zeit und Geldnot.
Die Konsumwelt von morgen 137
1. Das Armuts Wohlstand Paradox. Leben im Sparzeitalter 138
2. Gespaltene Verbraucherschaft. Zwischen Notwendigkeit und
Illusionierung des Lebens 142
3. Mehr Lebenslust als Kaufkraft. Von der protestantischen zur
romantischen Konsumethik 143
4. Die Polarisierung von Versorgungs und Erlebniskonsum.
Bedürfniswandel in Zeiten gesättigter Märkte 145
5. Zeitgeschenk für Kunden.Von der Produkt zur Servicequalität 148
6. Massenhaft genießen? Überfüllung als Normalität 151
7. Jugend im Konsumstress. Erlebnisgeneration lebt über ihre
Verhältnisse 152
Inhalt g
8. „Born to shop?" Jugend in der Wohlstandskrise 154
8.1 „Alks sofort": Instant Konsum 156 8.2 „Immer mehr": Erdnuss Effekt 156
— 8.3 „Immer hastiger": Hopping Manie 157 8.4 „Immer überdrüssiger":
Zapping Phänomen 157
9. Verlust von Zeitwohlstand. Konsum konsumiert Zeit 158
10. Konsum nach Maß. Konsumethik im 21. Jahrhundert 161
IV. Zappen. Surfen. Telefonieren.
Die Medienwelt von morgen 167
1. FernSehGeschichte. Vom Fenster Gucker zum TV Zuschauer 168
2. Mehr passiv als interaktiv. Die zweite TV Generation 169
3. TV Profile.Wer? Was? Wie? 170
4. Medienrevolution. Thesen zur Zukunft des Fernsehens 173
5. Alles erleben nichts verpassen. Generation @ im 21. Jahrhundert 175
6. Trojanisches Pferd. Medienprognosen und Medienwirklichkeit 177
7. Alles! Medienprofile im Überblick 181
7.1 Die Buchleser 181 7.2 Die Zeitungleser 183 7.3 Die Radiohörer 183 7.4
Die TV Zuschauer 184 7.5 Die PC Nutzer 185 7.6 Die Internet User 186 7.7
Die Viewser 190
8. Multimedia. Die Euphorie der Anbieter 191
9. Arbeitsmarkt Effekte? Erwartungen von Wirtschaft und Politik 192
10. Mythos Informationsgesellschaft. Mehr TV Konsum als PC
Information 193
11. Mailen. Chatten. Telefonieren. Thesen zur Zukunft der
Telekommunikation 196
12. Schöne Neue Medienwelt? Mehr Wunsch als Wirklichkeit 200
13. Compunikation. Mehr mit Medien als mit Menschen kommunizieren . 202
14. Generation @.Die Medienrevolution entlässt ihre Kinder 205
15. Erziehung zur Medienkompetenz. Bildungsaufgabe der Zukunft 208
16. Ende der Privatheit? Die unsichere Datensicherheit 211
17. Vertrauenssache. Die Nutzung von Persönlichkeitsprofilen 212
18. „Big Brother is watching you." Leben mit Überwachungskameras 217
19. „Cyberwar." Zukunftsrisiken der Internetpiraterie 219
V. Körperkult und Kurzzeithelden.
Die Sportwelt von morgen 225
1. Design yourself. Die Vergötterung des Körpers 226
2. Neue Bewegungskultur. Mehr Spaßsuche als Stressabbau 228
3. Verändertes Sportverständnis. Die Herausforderung der Sportpolitik . 231
4. Sportland Deutschland? Traditionsvereine vor der Bewährungsprobe . 235
5. Vagabundierende Sporthopper. Abschied von der Vereinsmeierei 239
6. Show, Sponsoren und Spektakel. Zuschauersport als Entertainment 241
10 Inhalt
7. Sportverein der Zukunft. Vom Idealisten zum Dienstleister 243
8. Wie eine Seifenoper. Sportveranstaltungen als Inszenierung 244
9. Spitzensport Vom Profisportler zum Popstar 247
10. Die positive Wende im Sport. Zukunftshoffnungen der Bevölkerung . 248
11. Leben minus Langeweile. Sport im Zeitalter der Extreme 250
12. Just for fun. Zwischen Angsdust und Glücksgefühl 252 j
13. Grenzgänger. Leben hart an der Grenze 262 j
14. Fitness. Wellness. Mindness. Bewegungs und Wohlfühlkultur 265 \
|
VI. Die populärste Form von Glück.
Die Urlaubswelt von morgen 269 {
1. Zwischen Sonnen und Seelenbaden. Wie wir in Zukunft unseren
Urlaub verbringen 270
2. Urlauber schwimmen auf der Wohlfühlwelle. Fern und
Abenteuerreisen weniger gefragt 272
3. Tourismus im Wandel 275
3.1 Land unter? Klimawandel 275 3.2 Die Reise neu erfinden. Strukturwandel
277 3.3 Revolution auf leisen Sohlen. Demografischer Wandel 279 3.4 Jeder
sein eigener Reiseunternehmer. Anspruchswandel 282
4. Wohlstandswende. Reisen zu tagesaktuellen Preisen 283
5. Wellness. Kreuzfahrt. Themenparks. Urlaubskonzepte der Zukunft 285
5.1 Wellnesstourismus. Wohlgefuhl rundum 286 — 5.2 Kreuzfahrttourismus. Er¬
lebnisreisen auf dem Wasser 287 5.3 Themenparktourismus. Vom Tagesausflug
zum Kurzurlaub 288
6. Städtetourismus. Der Megamarkt der Zukunft 289
7. Trendziele. Wohin die Reise geht 292
8. Reiserealismus. Die heile Urlaubswelt gibt es nicht mehr 294
9. Reisen im Zeitalter des Internet. Neue Wege in den Urlaub 295
10. „Terra Touristica". Die Urlaubswelt als Kulisse 297
11. Zukunftsfantasien. Auf Wolken schweben unter Wasser tummeln 298
VII. Zwischen Boom und Business.
Die Kulturwelt von morgen 303
1. Kultur im Wandel. Hochkultur verliert ihr Monopol 304
2. E + U = I. Integrationskultur ersetzt den Gegensatz von E
undU Kultur 306
3. Schlangestehen vor Museen? Kulturelle Zukunftspotenziale 307
4. Die Inszenierung der Kultur. Vom Festival zum Festevent 309
5. Kulturtourismus. Eine neue Massenbewegung 310
6. Standortfaktor Kultur. Anreiz für Führungskräfte 313
7. Wachstumsindustrie Kultur. Im Wettbewerb um Sponsoren 314
8. Konsumkultur. Die Grenzen der Kommerzialisierung 316
Inhalt 11
9. Sinnlich und sozial. Breitenkultur als Anfasskultur 318
10. Erlebniswelt Kultur. Kontrast zum Alltag 319
11. Kultur für alle. Zwischen Boom und Business 321
12. „Zauberflöte". Zwischen Langeweile und Routine 324
13. Genießendes Lernen. Die Kultur der Zukunft 326
14. Ende der Beschaulichkeit. Die kulturelle Spaltung der Gesellschaft 329
VIII. Lernen für das Leben.
Die Bildungswelt von morgen 333
1. Bildung neu denken. Bedeutungszunahme informeller Bildung 334
2. Zukunftsvision Bildungsgesellschaft. Wer nicht weiterlernt, kommt
auch im Leben nicht weiter 335
3. Perspektivenwechsel. Lebenszeit als Bildungszeit 338
4. Aufsuchen. Abholen. Aktivieren. Zur Didaktik außerschulischen
Lernens 341
5. Bildungsziel Selbstständigkeit. Auf sich selbst gestellt statt angestellt
sein 343
6. Lebensunternehmertum. Das Leitbild der Zukunft 345
7. Eigeninitiative. Von der Berufsfindung bis zur Familiengründung 347
8. Vorleben. Wie Eltern am wirksamsten erziehen können 348
9. Leiten oder leiten lassen? Die Bevölkerung bleibt gespalten 351
10. Einüben. Fördern. Praktizieren. Eckwerte einer nachhaltigen Erziehung . 352
11. Erfahrungslernen. Die neue Schule des Lebens 355
12. Beraten und Erziehen. Die erweiterte Lehrerrolle 359
13. Lernarbeit als Lebenshilfe. Ein lebensbegleitender Prozess 360
14. Identitätsfindung. Bildungswissenschaft als Lebenswissenschaft 362
15. Learning for living. Lernen für ein langes Leben 366
IX. Zwischen Ich und Wir. Die Sozialwelt von morgen 369
1. Aktiv. Passiv. Ehrenamtlich. Vereinswesen in Deutschland 370
2. Entwicklungsland in Sachen „Ehrenamt". Deutschland im
internationalen Vergleich 372
3. Unverbindliche Kontakte. Soziale Erosionserscheinungen 374
4. Zeitnot. Psychosoziale Folgen 376
5. Geschäfte mit menschlichen Nöten. Kommerzialisierung des Sozialen . 378
6. Gebraucht werden. Jeder Mensch braucht eine Aufgabe 380
7. Soziales Volontariat. Die Zweitkarriere jenseits des Gelderwerbs 384
8. Mehr Ehrensache als Ehrenamt. Die Kultur des Helfens 385
9. Abschied vom Individualismus. Zeitalter des gemeinsamen Lebens 389
10. Informelles Helfen. Lieber Freiwilligenarbeit als finanzielle
Zusatzbelastungen 391
11. Aktivierende Kommunalpolitik. Entlastung für den Haushalt 393
12 Inhalt
12. Freiwilliges Soziales Jahr. Alternative zum Zivildienst 397
X. Von der Sinnflut zur Sinnsuche.
Die Wertewelt von morgen 399
1. Zwischen zwei Stühlen. Die Folgen des Wertewandels 400 j
2. Revolution der Unzufriedenheit. Die Folgen des weltweiten ;
Werteexports 401 j
3. Stimmen durch Stimmungen. Medien und Markenkulte 403 j
4. Besser als Gott? Abschied von den Ersatzreligionen 405 j
5. Wertemix und Bastelexistenzen. Der Supermarkt der Moral 408 j
6. Ende der Sinnflut. Suche nach Maßstäben 410 i
7. Was uns zusammenhält. Ein Bündnis für soziale Werte 412
8. Periode der Erneuerung. Prosoziale Werte im Aufwind 414
9. Renaissance der alten Werte. Pflicht und Akzeptanzwerte finden
größere Resonanz 417
10. Ehrlichkeit und Selbstständigkeit. Gewünschte Erziehungsziele im
21. Jahrhundert 420
11. Wertesynthese. Das ausbalancierte Lebenskonzept 422
12. Glückszwangsangebote. Die Sinnkrise als Religionskrise 425
13. Zivilcourage. Von der Pflicht, sich öffentlich einzumischen 429
14. Was uns verbindet. Verständigung über Umgangsregeln 430
15. Verantwortung. Der soziale Kitt von morgen 433
16. Tugenden der Verlasslichkeit. Die Rückkehr von Anstand und
Benehmen 436
XI. Agenda 2020.
Visionen brauchen Fahrpläne 441
1. Leitvisionen. Zukunftsszenarien für die Welt von morgen 442
1.1 Die illusionäre Enverbsgesellschaft 442 1.2 Die utopische Mußegesellschaft 444
1.3 Die visionäre Tätigkeitsgesellschaft 445 1.4 Die realistische Leistungs¬
gesellschaft 446
2. Übergangsmärkte. Multiple Beschäftigungen im Zentrum des Lebens . 447
3. Paradigmenwechsel. Von der Industrie zur Leistungsgesellschaft 448
4. Leistung und Lebensgenuss. Die neue Gleichgewichtsethik 451
5. Leistungskultur. Zwischen Sinn und Spaß 453
6. Multiaktive Leistungsgesellschaft. Gemeinschaftsarbeit. Lernarbeit.
Eigenarbeit 458
7. Leistungsvergleich. Probe auf die Menschlichkeit 463
8. Zukunftspotenziale. Hilfsbereitschaft und Gemeinwohlorientierung 464
9. Weniger Arbeit und was dann? Lebenssinn im 21. Jahrhundert 466
10. An sich selbst arbeiten für andere tätig sein. Die Lebensarbeit geht
weiter 468
Inhalt 13
XII. Zukunft neu denken! Begründungen und Perspektiven
einer Zukunftswissenschaft 475
1. Die Geschichte der Zukunft. Wahrheiten von morgen 476
2. Vom Geschichtsdenken zum Zukunftsdenken. Perspektivenwechsel 479
3. Vom Rückblick zur Prognose. Mehr Psychologie als Ökonomie 482
4. Von der Vorausschau zur Vorsorge. Vorausdenkende Verantwortung . 487
5. Glaubwürdigkeit durch Nachprüfbarkeit. Zukunftswissenschaftliche
Begründungen 489
6. Expertisen und Visionen. Grenzen der Voraussagbarkeit 493
7. Technologiegläubigkeit. Beeinträchtigung der Treffsicherheit 501
8. Falsche Propheten. Trendforschung als Trendindustrie 505
9. Wild Card Szenarien. Unwahrscheinliche Zukünfte 507
10. Zielkonzepte. Was sollen wir eigentlich wollen? 509
11. Zukunftswissenschaft gegen Zukunftsangst. Ein neuer
Wissenschaftstypus 526
12. Weitsicht als Zukunftspflicht. Die Herausforderung der Politik 530
XIII. Literaturverzeichnis 535
XIV. Sachregister 553
XV. Grafikverzeichnis 563 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Opaschowski, Horst W. 1941- |
author_GND | (DE-588)118833502 |
author_facet | Opaschowski, Horst W. 1941- |
author_role | aut |
author_sort | Opaschowski, Horst W. 1941- |
author_variant | h w o hw hwo |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021568824 |
callnumber-first | H - Social Science |
callnumber-label | HC286 |
callnumber-raw | HC286.8 |
callnumber-search | HC286.8 |
callnumber-sort | HC 3286.8 |
callnumber-subject | HC - Economic History and Conditions |
classification_rvk | MS 1090 MS 1200 MS 1204 MS 1280 MS 6530 QC 340 QD 250 QG 215 RC 20801 |
ctrlnum | (OCoLC)70573855 (DE-599)BVBBV021568824 |
discipline | Soziologie Wirtschaftswissenschaften Geographie |
discipline_str_mv | Soziologie Wirtschaftswissenschaften Geographie |
edition | 2., erw. Aufl. |
era | Prognose 2000-2020 gnd |
era_facet | Prognose 2000-2020 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV021568824</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20070119</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">060504s2006 gw d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">97801376X</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3531149407</subfield><subfield code="9">3-531-14940-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)70573855</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021568824</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-863</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-M347</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-1049</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-861</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-525</subfield><subfield code="a">DE-858</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-1052</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">HC286.8</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MS 1090</subfield><subfield code="0">(DE-625)123549:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MS 1200</subfield><subfield code="0">(DE-625)123556:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MS 1204</subfield><subfield code="0">(DE-625)123559:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MS 1280</subfield><subfield code="0">(DE-625)123588:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MS 6530</subfield><subfield code="0">(DE-625)123758:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QC 340</subfield><subfield code="0">(DE-625)141271:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QD 250</subfield><subfield code="0">(DE-625)141290:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QG 215</subfield><subfield code="0">(DE-625)141473:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">RC 20801</subfield><subfield code="0">(DE-625)142224:12864</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">300</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Opaschowski, Horst W.</subfield><subfield code="d">1941-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)118833502</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland 2020</subfield><subfield code="b">wie wir morgen leben ; Prognosen der Wissenschaft</subfield><subfield code="c">Horst W. Opaschowski</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2., erw. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">VS Verl. für Sozialwissenschaften</subfield><subfield code="c">2006</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">566 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Prognose 2000-2020</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economic forecasting</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Social prediction</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020588-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Germany</subfield><subfield code="x">Economic conditions</subfield><subfield code="y">1990-</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Germany</subfield><subfield code="x">Forecasting</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Germany</subfield><subfield code="x">Social conditions</subfield><subfield code="y">1990-</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Gesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020588-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Prognose 2000-2020</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2=" "><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2760659&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014784669&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014784669</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland Germany Economic conditions 1990- Germany Forecasting Germany Social conditions 1990- Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland Germany Economic conditions 1990- Germany Forecasting Germany Social conditions 1990- |
id | DE-604.BV021568824 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T14:37:36Z |
indexdate | 2024-08-05T08:39:00Z |
institution | BVB |
isbn | 3531149407 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014784669 |
oclc_num | 70573855 |
open_access_boolean | |
owner | DE-863 DE-BY-FWS DE-860 DE-29 DE-12 DE-473 DE-BY-UBG DE-M347 DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR DE-1049 DE-706 DE-1102 DE-703 DE-20 DE-521 DE-861 DE-634 DE-859 DE-11 DE-525 DE-858 DE-384 DE-92 DE-188 DE-1052 |
owner_facet | DE-863 DE-BY-FWS DE-860 DE-29 DE-12 DE-473 DE-BY-UBG DE-M347 DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR DE-1049 DE-706 DE-1102 DE-703 DE-20 DE-521 DE-861 DE-634 DE-859 DE-11 DE-525 DE-858 DE-384 DE-92 DE-188 DE-1052 |
physical | 566 S. graph. Darst. |
publishDate | 2006 |
publishDateSearch | 2006 |
publishDateSort | 2006 |
publisher | VS Verl. für Sozialwissenschaften |
record_format | marc |
spellingShingle | Opaschowski, Horst W. 1941- Deutschland 2020 wie wir morgen leben ; Prognosen der Wissenschaft Wirtschaft Economic forecasting Germany Social prediction Germany Gesellschaft (DE-588)4020588-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4020588-5 (DE-588)4011882-4 |
title | Deutschland 2020 wie wir morgen leben ; Prognosen der Wissenschaft |
title_auth | Deutschland 2020 wie wir morgen leben ; Prognosen der Wissenschaft |
title_exact_search | Deutschland 2020 wie wir morgen leben ; Prognosen der Wissenschaft |
title_exact_search_txtP | Deutschland 2020 wie wir morgen leben ; Prognosen der Wissenschaft |
title_full | Deutschland 2020 wie wir morgen leben ; Prognosen der Wissenschaft Horst W. Opaschowski |
title_fullStr | Deutschland 2020 wie wir morgen leben ; Prognosen der Wissenschaft Horst W. Opaschowski |
title_full_unstemmed | Deutschland 2020 wie wir morgen leben ; Prognosen der Wissenschaft Horst W. Opaschowski |
title_short | Deutschland 2020 |
title_sort | deutschland 2020 wie wir morgen leben prognosen der wissenschaft |
title_sub | wie wir morgen leben ; Prognosen der Wissenschaft |
topic | Wirtschaft Economic forecasting Germany Social prediction Germany Gesellschaft (DE-588)4020588-5 gnd |
topic_facet | Wirtschaft Economic forecasting Germany Social prediction Germany Gesellschaft Deutschland Germany Economic conditions 1990- Germany Forecasting Germany Social conditions 1990- |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2760659&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014784669&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT opaschowskihorstw deutschland2020wiewirmorgenlebenprognosenderwissenschaft |