Strafbare Werbung: die strafbare Werbung nach § 16 Abs. 1 UWG im Spiegel nationaler Reformbedürfnisse und europarechtlicher Einflüsse
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Baden-Baden
Nomos
2006
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Giessener Schriften zum Strafrecht und zur Kriminologie
16 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 243 S. 153 mm x 227 mm |
ISBN: | 3832919503 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021567618 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20110310 | ||
007 | t | ||
008 | 060503s2006 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 06,N17,0291 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 979186528 |2 DE-101 | |
020 | |a 3832919503 |c Pb. : EUR 54.00, sfr 93.00 |9 3-8329-1950-3 | ||
024 | 3 | |a 9783832919504 | |
035 | |a (OCoLC)70268117 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021567618 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-M382 |a DE-20 |a DE-12 |a DE-19 |a DE-B170 |a DE-703 | ||
084 | |a PH 4330 |0 (DE-625)136126: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Ruhs, Svenja |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Strafbare Werbung |b die strafbare Werbung nach § 16 Abs. 1 UWG im Spiegel nationaler Reformbedürfnisse und europarechtlicher Einflüsse |c Svenja Ruhs |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Baden-Baden |b Nomos |c 2006 | |
300 | |a 243 S. |c 153 mm x 227 mm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Giessener Schriften zum Strafrecht und zur Kriminologie |v 16 | |
502 | |a Zugl.: Gießen, Univ., Diss., 2006 | ||
650 | 4 | |a Recht | |
650 | 4 | |a Deceptive advertising |x Law and legislation |z Germany | |
650 | 0 | 7 | |a Reform |0 (DE-588)4115716-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Strafbare Werbung |0 (DE-588)4223202-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Strafbare Werbung |0 (DE-588)4223202-8 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Reform |0 (DE-588)4115716-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Giessener Schriften zum Strafrecht und zur Kriminologie |v 16 |w (DE-604)BV022449238 |9 16 | |
856 | 4 | 2 | |m GBV Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014783479&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014783479 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804135332200841216 |
---|---|
adam_text | SVENJA RUHS STRAFBARE WERBUNG DIE STRAFBARE WERBUNG NACH § 16 ABS. 1UWG
IM SPIEGEL NATIONALER REFORMBEDUERFNISSE UND EUROPARECHTLICHER EINFLUESSE
* NOMOS INHALTSVERZEICHNIS ABKUERZUNGS VERZEICHNIS 15 EINLEITUNG 19 1.
KAPITEL: DIE STRAFBARE WERBUNG NACH § 4 UWG A.F. 21 A. GESCHUETZTES
RECHTSGUT 21 B. OBJEKTIVER TATBESTAND 23 I. ANGABEN 23 1.
TATSACHENQUALITAET DER ANGABEN 23 2. ANGABEN DURCH UNTERLASSEN 26 3.
ANGABEN IM RAHMEN VERGLEICHENDER WERBUNG 28 II. UNWAHR UND ZUR
IRREFUEHRUNG GEEIGNET 28 1. ZUR IRREFUEHRUNG GEEIGNET 29 A) BESTIMMUNG DER
IRREFUEHRUNGSEIGNUNG NACH AELTERER BGH- RECHTSPRECHUNG 30 AA)
VERKEHRSAUFFASSUNG 30 BB) VERBRAUCHERLEITBILD 32 B) VERKEHRSAUFFASSUNG
UND VERBRAUCHERLEITBILD NACH NEUERER BGH- RECHTSPRECHUNG 34 AA)
VERKEHRSAUFFASSUNG UND VERBRAUCHERLEITBILD DES EUGH 34 (1)
*NISSAN -ENTSCHEIDUNG 35 (2) *CLINIQUE -ENTSCHEIDUNG 35 (3)
*MARS -ENTSCHEIDUNG 36 (4) *GUT SPRINGENHEIDE -ENTSCHEIDUNG 36 (5)
*SEKT-KELLEREI KESSLER -ENTSCHEIDUNG 40 (6) *LIFTING-CREME -ENTSCHEIDUNG
40 (7) ZUSAMMENFASSUNG 41 BB) VERBRAUCHERLEITBILD DES BGH NACH NEUERER
RECHTSPRECHUNG 44 (1) *PHILISHAVE - DER MEISTGEKAUTE EUROPAS -
ENTSCHEIDUNG 44 (2) *PVC-FREI -ENTSCHEIDUNG 44 (3) *EG-NEUWAGEN I UND
II -ENTSCHEIDUNGEN 45 (4) TEPPICHPREISWERBUNG VENTSCHEIDUNG 46 (5)
*PREISKNALLER -ENTSCHEIDUNG 47 (6) *ORIENT-TEPPICHMUSTER -ENTSCHEIDUNG
47 (7) *COMPUTER I UND IF-ENTSCHEIDUNGEN 49 (8) ZUSAMMENFASSUNG 51 CC)
VERKEHRSAUFFASSUNG 53 C) IRREFUEHRUNGSQUOTE 54 D) RELEVANZ DER
IRREFUEHRUNGSGEFAHR 57 E) INTERESSENABWAEGUNG 59 2. UNWAHR 60 III.
GESCHAEFTLICHE VERHAELTNISSE 62 IV. OEFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN / FUER
EINEN GROESSEREN PERSONENKREIS BESTIMMTE MITTEILUNGEN 65 C. SUBJEKTIVER
TATBESTAND 66 I. WISSENTLICHKEIT 66 II. ABSICHTSMERKMAL 67 D.
TAETERSCHAFT UND TEILNAHME 68 2. KAPITEL: REFORMBESTREBUNGEN 69 A.
REFORMBEDUERFHIS B. REFORMDISKUSSION I. ERSATZLOSE STREICHUNG VON § 4 UWG
A.F.? II. ALTERNATIVE AUSGESTALTUNG ALS ORDNUNGSWIDRIGKEIT? IN.
GESETZESINITIATIVEN 1. REGIERUNGSENTWURF 1972 2. BEWERTUNG DES ENTWURFS
A) STREICHUNG DES MERKMALS *UNWAHR B) VERWEISUNG AUF§ 3 UWG A.F. C)
EINBEZIEHUNG DER INDIVIDUALTAEUSCHUNG D) STREICHUNG DES MERKMALS
*WISSENTLICH E) STREICHUNG DES ABSICHTSMERKMALS F) STRAFRAHMEN 3.
REGIERUNGSENTWURF 1978/82 4. BEWERTUNG DES ENTWURFS A) STREICHUNG DES
MERKMALS *ZUR IRREFUEHRUNG GEEIGNET B) WESENTLICHKEITSMERKMAL 69 69 70
73 74 74 75 75 76 78 79 80 81 82 82 82 85 3. KAPITEL: EUROPAEISCHE
RECHTSENTWICKLVMG 88 A. EUROPAEISIERUNG DES STRAFRECHTS 90 I.
ANWENDUNGSVORRANG 92 II. ASSIMILIERUNGSPRINZIP 93 IN.
ANWEISUNGSKOMPETENZ 95 IV. RICHTLINIENKONFORME AUSLEGUNG 97 10 1.
BEGRUENDUNG 98 2. INHALT UND GRENZEN 99 A) AUSLEGUNGSGRENZE 99 B) BEGINN
101 3. ANWENDUNG IM STRAFRECHT 102 V. FOLGERUNGEN 104 B. EUROPAEISCHES
WETTBEWERBSRECHT 105 I. INTERNATIONALES RECHT-PVUE 106 II. PRIMAERES
GEMEINSCHAFTSRECHT 106 III. SEKUNDAERES GEMEINSCHAFTSRECHT 110 1.
GESCHEITERTE HARMONISIERUNGSPLAENE 110 2. RICHTLINIE 84/450/EWG UEBER
IRREFUEHRENDE WERBUNG 111 A) REGELUNGSZWECK 111 B) WERBUNG 112 C)
IRREFUEHRUNG 112 D) SANKTIONSREGELUNG 117 E) INHALTLICHE REICHWEITE 118
F) BESTIMMUNGSLANDPRINZIP 123 3. SPEZIELLE IRREFUEHRUNGSTATBESTAENDE 124
4. RICHTLINIE 97/55/EG (EINBEZIEHUNG VERGLEICHENDER WERBUNG) 125 5.
VERORDNUNG UEBER DIE ZUSAMMENARBEIT IM VERBRAUCHERSCHUTZ 128 6. VORSCHLAG
FUER EINE VERORDNUNG UEBER VERKAUFSFOERDERUNG IM BINNENMARKT 129 7.
RICHTLINIE 2005/29/EG UEBER UNLAUTERE GESCHAEFTSPRAKTIKEN 130 A) ZIEL UND
SCHUTZZWECK DER RICHTLINIE 130 B) UNLAUTERE GESCHAEFTSPRAKTIKEN 132 C)
VERHAELTNIS ZU ANDEREN REGELUNGEN DES GEMEINSCHAFTSRECHTS 136 D)
HERKUNFTSLANDPRINZIP 136 E) NATIONALER GESTALTUNGSSPIELRAUM 139 8.
ENTWURF EINER EUROPAEISCHEN VERFASSUNG 140 IV. FOLGERUNGEN 140 4.
KAPITEL: REFORM DER STRAFBAREN WERBUNG DURCH DAS UWG V. 3.7.2004 144 A.
NEUFASSUNG DER STRAFBAREN WERBUNG IN § 16 ABS. 1 UWG 144 I. SCHUTZZWECK
UND RECHTSNATUR 146 II. SYSTEMATISCHE STELLUNG DER NORM 147 IN.
OBJEKTIVER TATBESTAND 148 1. IRREFUEHRENDES WERBEN 148 A)
WETTBEWERBSHANDLUNG 150 B) IRREFUEHRENDES WERBEN NACH § 5 UWG 153 C)
WERBUNG 155 11 D) IRREFUEHRUNG AA) ANGESPROCHENE VERKEHRSKREISE BB)
VERKEHRSAUFFASSUNG CC) VERBRAUCHERLEITBILD (1) PARAMETER DER WERBUNG (A)
VOLKSWIRTSCHAFTLICHE MODELLE (AA) STATISCHES MODELL (BB) DYNAMISCHES
MODELL (B) OEKONOMISCHE THEORIEN (AA) MIKROOEKONOMIE (BB)
INFORMATIONSOEKONOMIE (C) FOLGERUNGEN (2) PARAMETER DER VERBRAUCHER (A)
TYPOLOGIE DES VERBRAUCHERVERHALTENS (B) INFORMATIONSVERHALTEN DER
VERBRAUCHER (AA) ERKLAERUNGSMODELLE (BB) EMPIRISCHE UNTERSUCHUNGEN (CC)
FREMDBESTIMMUNG DES VERBRAUCHERS DURCH WERBUNG? (C) FUNKTION DER
VERBRAUCHER (D) FOLGERUNGEN (3) KRITIK (A) FLUECHTIGE WAHRNEHMUNG (B)
VERBRAUCHERSCHUTZ DURCH INFORMATION? (C) EUROPARECHTLICHER HINTERGRUND
(4) KONKRETISIERUNG (A) INFORMIERTHEIT - VERSTAENDIGKEIT - AUFMERKSAMKEIT
(B) WEITERE UNTERSCHEIDUNGSKRITERIEN (AA) WERBEINHALT (BB)
WERBEADRESSATEN (CC) VERBRAUCHERVERHALTEN (DD) WERBEGUT DD)
IRREFUEHRUNGSQUOTE EE) RELEVANZ FF) INTERESSENABWAEGUNG 2. UNWAHRE ANGABEN
A) ANGABEN AA) IRREFUEHRUNG DURCH UNTERLASSEN BB) ANGABEN IM RAHMEN
VERGLEICHENDER WERBUNG B) UNWAHR C) BEZUGSPUNKT DER ANGABEN 3.
OEFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN / FUER EINEN GROESSEREN PERSONENKREIS
BESTIMMTE MITTEILUNGEN 157 159 159 161 162 162 162 163 163 163 163 165
165 165 167 167 168 169 171 171 172 172 173 176 178 179 180 180 181 181
181 181 183 184 185 185 185 189 190 193 194 12 IV. SUBJEKTIVER
TATBESTAND 195 B. BEWERTUNG DER REFORM DES § 16 ABS. 1 UWG 195 I.
ERFORDERNIS VON § 16 ABS. 1 UWG 195 II. REFORMZIELE 198 1.
EUROPAEISIERUNG 198 A) ORIENTIERUNG AN DER WERBERL 199 B) VEREINBARKEIT
MIT DER UGP-RL 199 2. LIBERALISIERUNG UND MODERNISIERUNG 203 3.
INHALTLICHE KONZEPTION 203 5. KAPITEL: TATBESTAND DER STRAFBAREN WERBUNG
DE LEGE FERENDA 206 A. OBJEKTIVER TATBESTAND I. TATBESTANDSMERKMAL DER
UNWAHREN UND ZUR IRREFUEHRUNG GEEIGNETEN ANGABEN II. BEZUGSPUNKT DER
ANGABEN IN. ADRESSATENKREIS DER WERBUNG B. SUBJEKTIVER TATBESTAND I.
WISSENTLICHKEIT II. ABSICHTSMERKMAL C. GESETZESVORSCHLAG
SCHLUSSBETRACHTUNG LITERATURVERZEICHNIS 206 206 208 211 212 212 212 212
214 221 13
|
adam_txt |
SVENJA RUHS STRAFBARE WERBUNG DIE STRAFBARE WERBUNG NACH § 16 ABS. 1UWG
IM SPIEGEL NATIONALER REFORMBEDUERFNISSE UND EUROPARECHTLICHER EINFLUESSE
* NOMOS INHALTSVERZEICHNIS ABKUERZUNGS VERZEICHNIS 15 EINLEITUNG 19 1.
KAPITEL: DIE STRAFBARE WERBUNG NACH § 4 UWG A.F. 21 A. GESCHUETZTES
RECHTSGUT 21 B. OBJEKTIVER TATBESTAND 23 I. ANGABEN 23 1.
TATSACHENQUALITAET DER ANGABEN 23 2. ANGABEN DURCH UNTERLASSEN 26 3.
ANGABEN IM RAHMEN VERGLEICHENDER WERBUNG 28 II. UNWAHR UND ZUR
IRREFUEHRUNG GEEIGNET 28 1. ZUR IRREFUEHRUNG GEEIGNET 29 A) BESTIMMUNG DER
IRREFUEHRUNGSEIGNUNG NACH AELTERER BGH- RECHTSPRECHUNG 30 AA)
VERKEHRSAUFFASSUNG 30 BB) VERBRAUCHERLEITBILD 32 B) VERKEHRSAUFFASSUNG
UND VERBRAUCHERLEITBILD NACH NEUERER BGH- RECHTSPRECHUNG 34 AA)
VERKEHRSAUFFASSUNG UND VERBRAUCHERLEITBILD DES EUGH 34 (1)
*NISSAN"-ENTSCHEIDUNG 35 (2) *CLINIQUE"-ENTSCHEIDUNG 35 (3)
*MARS"-ENTSCHEIDUNG 36 (4) *GUT SPRINGENHEIDE"-ENTSCHEIDUNG 36 (5)
*SEKT-KELLEREI KESSLER"-ENTSCHEIDUNG 40 (6) *LIFTING-CREME"-ENTSCHEIDUNG
40 (7) ZUSAMMENFASSUNG 41 BB) VERBRAUCHERLEITBILD DES BGH NACH NEUERER
RECHTSPRECHUNG 44 (1) *PHILISHAVE - DER MEISTGEKAUTE EUROPAS"-
ENTSCHEIDUNG 44 (2) *PVC-FREI"-ENTSCHEIDUNG 44 (3) *EG-NEUWAGEN I UND
II"-ENTSCHEIDUNGEN 45 (4) TEPPICHPREISWERBUNG'VENTSCHEIDUNG 46 (5)
*PREISKNALLER"-ENTSCHEIDUNG 47 (6) *ORIENT-TEPPICHMUSTER"-ENTSCHEIDUNG
47 (7) *COMPUTER I UND IF-ENTSCHEIDUNGEN 49 (8) ZUSAMMENFASSUNG 51 CC)
VERKEHRSAUFFASSUNG 53 C) IRREFUEHRUNGSQUOTE 54 D) RELEVANZ DER
IRREFUEHRUNGSGEFAHR 57 E) INTERESSENABWAEGUNG 59 2. UNWAHR 60 III.
GESCHAEFTLICHE VERHAELTNISSE 62 IV. OEFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN / FUER
EINEN GROESSEREN PERSONENKREIS BESTIMMTE MITTEILUNGEN 65 C. SUBJEKTIVER
TATBESTAND 66 I. WISSENTLICHKEIT 66 II. ABSICHTSMERKMAL 67 D.
TAETERSCHAFT UND TEILNAHME 68 2. KAPITEL: REFORMBESTREBUNGEN 69 A.
REFORMBEDUERFHIS B. REFORMDISKUSSION I. ERSATZLOSE STREICHUNG VON § 4 UWG
A.F.? II. ALTERNATIVE AUSGESTALTUNG ALS ORDNUNGSWIDRIGKEIT? IN.
GESETZESINITIATIVEN 1. REGIERUNGSENTWURF 1972 2. BEWERTUNG DES ENTWURFS
A) STREICHUNG DES MERKMALS *UNWAHR" B) VERWEISUNG AUF§ 3 UWG A.F. C)
EINBEZIEHUNG DER INDIVIDUALTAEUSCHUNG D) STREICHUNG DES MERKMALS
*WISSENTLICH" E) STREICHUNG DES ABSICHTSMERKMALS F) STRAFRAHMEN 3.
REGIERUNGSENTWURF 1978/82 4. BEWERTUNG DES ENTWURFS A) STREICHUNG DES
MERKMALS *ZUR IRREFUEHRUNG GEEIGNET" B) WESENTLICHKEITSMERKMAL 69 69 70
73 74 74 75 75 76 78 79 80 81 82 82 82 85 3. KAPITEL: EUROPAEISCHE
RECHTSENTWICKLVMG 88 A. EUROPAEISIERUNG DES STRAFRECHTS 90 I.
ANWENDUNGSVORRANG 92 II. ASSIMILIERUNGSPRINZIP 93 IN.
ANWEISUNGSKOMPETENZ 95 IV. RICHTLINIENKONFORME AUSLEGUNG 97 10 1.
BEGRUENDUNG 98 2. INHALT UND GRENZEN 99 A) AUSLEGUNGSGRENZE 99 B) BEGINN
101 3. ANWENDUNG IM STRAFRECHT 102 V. FOLGERUNGEN 104 B. EUROPAEISCHES
WETTBEWERBSRECHT 105 I. INTERNATIONALES RECHT-PVUE 106 II. PRIMAERES
GEMEINSCHAFTSRECHT 106 III. SEKUNDAERES GEMEINSCHAFTSRECHT 110 1.
GESCHEITERTE HARMONISIERUNGSPLAENE 110 2. RICHTLINIE 84/450/EWG UEBER
IRREFUEHRENDE WERBUNG 111 A) REGELUNGSZWECK 111 B) WERBUNG 112 C)
IRREFUEHRUNG 112 D) SANKTIONSREGELUNG 117 E) INHALTLICHE REICHWEITE 118
F) BESTIMMUNGSLANDPRINZIP 123 3. SPEZIELLE IRREFUEHRUNGSTATBESTAENDE 124
4. RICHTLINIE 97/55/EG (EINBEZIEHUNG VERGLEICHENDER WERBUNG) 125 5.
VERORDNUNG UEBER DIE ZUSAMMENARBEIT IM VERBRAUCHERSCHUTZ 128 6. VORSCHLAG
FUER EINE VERORDNUNG UEBER VERKAUFSFOERDERUNG IM BINNENMARKT 129 7.
RICHTLINIE 2005/29/EG UEBER UNLAUTERE GESCHAEFTSPRAKTIKEN 130 A) ZIEL UND
SCHUTZZWECK DER RICHTLINIE 130 B) UNLAUTERE GESCHAEFTSPRAKTIKEN 132 C)
VERHAELTNIS ZU ANDEREN REGELUNGEN DES GEMEINSCHAFTSRECHTS 136 D)
HERKUNFTSLANDPRINZIP 136 E) NATIONALER GESTALTUNGSSPIELRAUM 139 8.
ENTWURF EINER EUROPAEISCHEN VERFASSUNG 140 IV. FOLGERUNGEN 140 4.
KAPITEL: REFORM DER STRAFBAREN WERBUNG DURCH DAS UWG V. 3.7.2004 144 A.
NEUFASSUNG DER STRAFBAREN WERBUNG IN § 16 ABS. 1 UWG 144 I. SCHUTZZWECK
UND RECHTSNATUR 146 II. SYSTEMATISCHE STELLUNG DER NORM 147 IN.
OBJEKTIVER TATBESTAND 148 1. IRREFUEHRENDES WERBEN 148 A)
WETTBEWERBSHANDLUNG 150 B) IRREFUEHRENDES WERBEN NACH § 5 UWG 153 C)
WERBUNG 155 11 D) IRREFUEHRUNG AA) ANGESPROCHENE VERKEHRSKREISE BB)
VERKEHRSAUFFASSUNG CC) VERBRAUCHERLEITBILD (1) PARAMETER DER WERBUNG (A)
VOLKSWIRTSCHAFTLICHE MODELLE (AA) STATISCHES MODELL (BB) DYNAMISCHES
MODELL (B) OEKONOMISCHE THEORIEN (AA) MIKROOEKONOMIE (BB)
INFORMATIONSOEKONOMIE (C) FOLGERUNGEN (2) PARAMETER DER VERBRAUCHER (A)
TYPOLOGIE DES VERBRAUCHERVERHALTENS (B) INFORMATIONSVERHALTEN DER
VERBRAUCHER (AA) ERKLAERUNGSMODELLE (BB) EMPIRISCHE UNTERSUCHUNGEN (CC)
FREMDBESTIMMUNG DES VERBRAUCHERS DURCH WERBUNG? (C) FUNKTION DER
VERBRAUCHER (D) FOLGERUNGEN (3) KRITIK (A) FLUECHTIGE WAHRNEHMUNG (B)
VERBRAUCHERSCHUTZ DURCH INFORMATION? (C) EUROPARECHTLICHER HINTERGRUND
(4) KONKRETISIERUNG (A) INFORMIERTHEIT - VERSTAENDIGKEIT - AUFMERKSAMKEIT
(B) WEITERE UNTERSCHEIDUNGSKRITERIEN (AA) WERBEINHALT (BB)
WERBEADRESSATEN (CC) VERBRAUCHERVERHALTEN (DD) WERBEGUT DD)
IRREFUEHRUNGSQUOTE EE) RELEVANZ FF) INTERESSENABWAEGUNG 2. UNWAHRE ANGABEN
A) ANGABEN AA) IRREFUEHRUNG DURCH UNTERLASSEN BB) ANGABEN IM RAHMEN
VERGLEICHENDER WERBUNG B) UNWAHR C) BEZUGSPUNKT DER ANGABEN 3.
OEFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN / FUER EINEN GROESSEREN PERSONENKREIS
BESTIMMTE MITTEILUNGEN 157 159 159 161 162 162 162 163 163 163 163 165
165 165 167 167 168 169 171 171 172 172 173 176 178 179 180 180 181 181
181 181 183 184 185 185 185 189 190 193 194 12 IV. SUBJEKTIVER
TATBESTAND 195 B. BEWERTUNG DER REFORM DES § 16 ABS. 1 UWG 195 I.
ERFORDERNIS VON § 16 ABS. 1 UWG 195 II. REFORMZIELE 198 1.
EUROPAEISIERUNG 198 A) ORIENTIERUNG AN DER WERBERL 199 B) VEREINBARKEIT
MIT DER UGP-RL 199 2. LIBERALISIERUNG UND MODERNISIERUNG 203 3.
INHALTLICHE KONZEPTION 203 5. KAPITEL: TATBESTAND DER STRAFBAREN WERBUNG
DE LEGE FERENDA 206 A. OBJEKTIVER TATBESTAND I. TATBESTANDSMERKMAL DER
UNWAHREN UND ZUR IRREFUEHRUNG GEEIGNETEN ANGABEN II. BEZUGSPUNKT DER
ANGABEN IN. ADRESSATENKREIS DER WERBUNG B. SUBJEKTIVER TATBESTAND I.
WISSENTLICHKEIT II. ABSICHTSMERKMAL C. GESETZESVORSCHLAG
SCHLUSSBETRACHTUNG LITERATURVERZEICHNIS 206 206 208 211 212 212 212 212
214 221 13 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Ruhs, Svenja |
author_facet | Ruhs, Svenja |
author_role | aut |
author_sort | Ruhs, Svenja |
author_variant | s r sr |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021567618 |
classification_rvk | PH 4330 |
ctrlnum | (OCoLC)70268117 (DE-599)BVBBV021567618 |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
edition | 1. Aufl. |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02100nam a2200517 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV021567618</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20110310 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">060503s2006 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">06,N17,0291</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">979186528</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3832919503</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 54.00, sfr 93.00</subfield><subfield code="9">3-8329-1950-3</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783832919504</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)70268117</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021567618</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-B170</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 4330</subfield><subfield code="0">(DE-625)136126:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Ruhs, Svenja</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Strafbare Werbung</subfield><subfield code="b">die strafbare Werbung nach § 16 Abs. 1 UWG im Spiegel nationaler Reformbedürfnisse und europarechtlicher Einflüsse</subfield><subfield code="c">Svenja Ruhs</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Nomos</subfield><subfield code="c">2006</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">243 S.</subfield><subfield code="c">153 mm x 227 mm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Giessener Schriften zum Strafrecht und zur Kriminologie</subfield><subfield code="v">16</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Gießen, Univ., Diss., 2006</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Recht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deceptive advertising</subfield><subfield code="x">Law and legislation</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Reform</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115716-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Strafbare Werbung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4223202-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Strafbare Werbung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4223202-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Reform</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115716-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Giessener Schriften zum Strafrecht und zur Kriminologie</subfield><subfield code="v">16</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV022449238</subfield><subfield code="9">16</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">GBV Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014783479&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014783479</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV021567618 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T14:37:08Z |
indexdate | 2024-07-09T20:38:49Z |
institution | BVB |
isbn | 3832919503 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014783479 |
oclc_num | 70268117 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M382 DE-20 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-B170 DE-703 |
owner_facet | DE-M382 DE-20 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-B170 DE-703 |
physical | 243 S. 153 mm x 227 mm |
publishDate | 2006 |
publishDateSearch | 2006 |
publishDateSort | 2006 |
publisher | Nomos |
record_format | marc |
series | Giessener Schriften zum Strafrecht und zur Kriminologie |
series2 | Giessener Schriften zum Strafrecht und zur Kriminologie |
spelling | Ruhs, Svenja Verfasser aut Strafbare Werbung die strafbare Werbung nach § 16 Abs. 1 UWG im Spiegel nationaler Reformbedürfnisse und europarechtlicher Einflüsse Svenja Ruhs 1. Aufl. Baden-Baden Nomos 2006 243 S. 153 mm x 227 mm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Giessener Schriften zum Strafrecht und zur Kriminologie 16 Zugl.: Gießen, Univ., Diss., 2006 Recht Deceptive advertising Law and legislation Germany Reform (DE-588)4115716-3 gnd rswk-swf Strafbare Werbung (DE-588)4223202-8 gnd rswk-swf Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Strafbare Werbung (DE-588)4223202-8 s Reform (DE-588)4115716-3 s DE-604 Giessener Schriften zum Strafrecht und zur Kriminologie 16 (DE-604)BV022449238 16 GBV Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014783479&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Ruhs, Svenja Strafbare Werbung die strafbare Werbung nach § 16 Abs. 1 UWG im Spiegel nationaler Reformbedürfnisse und europarechtlicher Einflüsse Giessener Schriften zum Strafrecht und zur Kriminologie Recht Deceptive advertising Law and legislation Germany Reform (DE-588)4115716-3 gnd Strafbare Werbung (DE-588)4223202-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4115716-3 (DE-588)4223202-8 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Strafbare Werbung die strafbare Werbung nach § 16 Abs. 1 UWG im Spiegel nationaler Reformbedürfnisse und europarechtlicher Einflüsse |
title_auth | Strafbare Werbung die strafbare Werbung nach § 16 Abs. 1 UWG im Spiegel nationaler Reformbedürfnisse und europarechtlicher Einflüsse |
title_exact_search | Strafbare Werbung die strafbare Werbung nach § 16 Abs. 1 UWG im Spiegel nationaler Reformbedürfnisse und europarechtlicher Einflüsse |
title_exact_search_txtP | Strafbare Werbung die strafbare Werbung nach § 16 Abs. 1 UWG im Spiegel nationaler Reformbedürfnisse und europarechtlicher Einflüsse |
title_full | Strafbare Werbung die strafbare Werbung nach § 16 Abs. 1 UWG im Spiegel nationaler Reformbedürfnisse und europarechtlicher Einflüsse Svenja Ruhs |
title_fullStr | Strafbare Werbung die strafbare Werbung nach § 16 Abs. 1 UWG im Spiegel nationaler Reformbedürfnisse und europarechtlicher Einflüsse Svenja Ruhs |
title_full_unstemmed | Strafbare Werbung die strafbare Werbung nach § 16 Abs. 1 UWG im Spiegel nationaler Reformbedürfnisse und europarechtlicher Einflüsse Svenja Ruhs |
title_short | Strafbare Werbung |
title_sort | strafbare werbung die strafbare werbung nach 16 abs 1 uwg im spiegel nationaler reformbedurfnisse und europarechtlicher einflusse |
title_sub | die strafbare Werbung nach § 16 Abs. 1 UWG im Spiegel nationaler Reformbedürfnisse und europarechtlicher Einflüsse |
topic | Recht Deceptive advertising Law and legislation Germany Reform (DE-588)4115716-3 gnd Strafbare Werbung (DE-588)4223202-8 gnd |
topic_facet | Recht Deceptive advertising Law and legislation Germany Reform Strafbare Werbung Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014783479&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV022449238 |
work_keys_str_mv | AT ruhssvenja strafbarewerbungdiestrafbarewerbungnach16abs1uwgimspiegelnationalerreformbedurfnisseundeuroparechtlichereinflusse |