Hinter den Spiegeln universitärer Governance: Dynamiken informeller Selbstregulierung an der Universität
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
LIT
2006
|
Schriftenreihe: | Wirtschaft - Arbeit - Technik
4 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturverz. S. 159 - 167 |
Beschreibung: | 167 S. |
ISBN: | 3825888533 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021565022 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20061017 | ||
007 | t | ||
008 | 060428s2006 gw |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 05,N44,0265 |2 dnb | ||
015 | |a 06,A16,0835 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 976601095 |2 DE-101 | |
020 | |a 3825888533 |c kart. : EUR 14.90 |9 3-8258-8853-3 | ||
024 | 3 | |a 9783825888534 | |
035 | |a (OCoLC)68629008 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021565022 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NW | ||
049 | |a DE-12 |a DE-355 |a DE-11 |a DE-188 | ||
082 | 0 | |a 330 | |
084 | |a AL 24000 |0 (DE-625)2846: |2 rvk | ||
084 | |a MS 7450 |0 (DE-625)123789: |2 rvk | ||
084 | |a 24,2 |2 ssgn | ||
084 | |a 370 |2 sdnb | ||
084 | |a 10 |2 ssgn | ||
100 | 1 | |a Langer, Roman |d 1968- |e Verfasser |0 (DE-588)128470275 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Hinter den Spiegeln universitärer Governance |b Dynamiken informeller Selbstregulierung an der Universität |c Roman Langer. Unter Mitarb. von Daniela Spresny |
264 | 1 | |a Berlin |b LIT |c 2006 | |
300 | |a 167 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Wirtschaft - Arbeit - Technik |v 4 | |
500 | |a Literaturverz. S. 159 - 167 | ||
650 | 0 | 7 | |a Hochschulverwaltung |0 (DE-588)4072563-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Hochschulverwaltung |0 (DE-588)4072563-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Wirtschaft - Arbeit - Technik |v 4 |w (DE-604)BV016419243 |9 4 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014780911&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014780911 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804135328380878849 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis 1
1. Einleitung: Universitas universitae lupa? 3
2. Methodologie: Entdeckende Sozialforschung 12
2.1 Verhältnis der Forschungspersonen zum Gegenstand 12
2.2 Variation der Perspektiven: Sampling, Repräsentanz, Validität 15
2.2.1 Maximale strukturelle Variation der Perspektiven in der Datenerhebung. Das Sampling 16
2.2.2 Repräsentanz 19
2.2.3 Validität 21
2.2.4 Erfahrungen mit der Datenerhebung 23
2.3 Analyse auf Gemeinsamkeiten - Strukturheuristik 25
2.3.1 Beschreibende Analyse: Gruppierung der Daten 26
2.3.2 Strukturheuristische Analyse: Relationicrung der Kcmaussagen 32
2.3.3 Theoriekonstruktive Analyse: Rekonstruktion der Gesamtstruktur des Gegenstandes 35
2.3.4 Intersubjektive Nachvollziehbarkeit vs. Anonymisierung 37
3. Universitäre Kapitalstrukturen 38
3.1 Transintentionale Hochschulentwicklung und ökonomisches Kapital 40
3.2 Reputatives Kapital (Ansehen) 42
3.3 Fachbezogenes Kapital 45
3.4 Politisches Kapital 46
3.4.1 Symbolisierung fachbezogenen Kapitals als politische Tätigkeit 48
3.4.2 Fallbeispiel: Wie ein leitender Verwaltungsbeamter fachbezogenes Kapital symbolisiert 50
3.4.3 Mikropolitisches Kapital. Leitungsfunktionen und Bündnisse 54
3.4.4 Zusammenfassung: politisches Kapital als „starke Kapitalsorte 56
3.5 Formales Kapital und offizielle Funktion der Selbstverwaltungsorgane 57
3.5.1 Praktische Ausgestaltung formaler Bestimmungen in der Statushierarcbie 59
3.6 Die Kapitalstrukturen der Universität - Gesamtschau und Zwischenfazit 63
4. Strukturierung universitärer Entscheidungsprozesse 69
4.1 Phase 0 universitärer Entscheidungsprozesse: Vorlauf 72
4.1.1 Fallbeispiel: Stellenstreichungsdebatte eines Fachbereichs, Phase 0 73
4.1.2 Stmkturierungsrclcvante Konstellation 0-1: Problembearbeitungs-Erwartungen 74
4.1.3 Strukturicrungsrelevantc Konstellation 0-2: Verhältnis praktischer Problemdcfinitioncn 75
4.2 Phase 1: Öffentliche Einstiegsverhandlung 76
4.2.1 Entscheidungs-Typ la: Routineentscheidung 77
4.2.2 Entscheidungs-Typ lb: Problemverschiebung 78
4.2.3 Fallbeispiel Stellenstreichungsdebatte, Phase 1 79
4.2.4 Strukturierungsrelevante Konstellation 1-1: Verhältnis neu entstehender Symbolisierungen 79
4.2.5 Strukturierungsrelevante Konstellation 1-2: Konzentration/Distraktion 81
1
4.3 Phase 2: Inkubationszeit 82
4.3.1 Entscheidungs-Typ 2: Intensiv beratene solidarische Vereinbarung 83
4.3.2 Fallbeispiel Stellenstreichungsdebatte, Phase 2 84
4.3.3 Strukturierungsrelevante Konstellation 2-1: Wechselseitiges Zuschreiben von Kapital 85
4.4 Phase 3: Krise des Entscheidungsprozesses 87
4.4.1 Entscheidungs-Typ 3a: Patt 93
4.4.2 Entscheidungs-Typ 3b: Machtwort 93
4.4.3 Fallbeispiel Stellenstreichungsdebatte, Phase 3 94
4.4.4 Strukturierungsrelevante Konstellation 3-1: Verhältnis zwischen Praxis und Symbolik 94
4.5 Die Strukturierungsdynamik der Universität 96
4.5.1 Zusammenhang der Phasen und der Entscheidungstypen 96
4.5.2 Zusammenhang der Strukturierungsfaktoren: die Struktuherungsdynamik 100
5. Strukturdynamiken nach wiederholten Entscheidungsprozessen 104
5.1 Konservationsdynamik: Kartelle, Dirigismus und symbolische Politik 105
5.2 Hierarchisierungsdynamik: Machtverlagerung von „unten nach „oben ... 110
5.3 Invisibilisierungsdynamik: Universitäres Kapital wird unsichtbar 113
5.4 Paralysierungsdynamik: Universitäres Kapital wird unwirksam 115
5.5 Resultat: Die fragmentierte Institution isolierter Individualisten 118
5.5.1 Fragmentierung der institutionellen Ziele und Kommunikationen 119
5.5.2 Der individualisiert-indifferente Habitus 121
5.5.3 Die Fragmentierung selbstorganisationsspezifischer Kapitalstrukturen 123
6. Rahmenorientierungen für Universitätsentwicklung 125
6.1 Strategien und Techniken 126
6.1.1 Konzentration der Kräfte und Steigerung des Durchsetzungsvermögens 126
6.1.2 Variation, Integration und Differenzierung von Problembearbeitungsperspektiven 130
6.1.3 Zu-Trauen von Kompetenzen - gemeinsame Bearbeitung von „Entwicklungsaufgaben 132
6.1.4 Antizyklische Eingriffe in laufende Auseinandersetzungen 133
6.2 Institutionalisierungen 134
6.2.1 Potenziale nutzen: Institutionalisierung grenzüberschreitender Strukturierungs-Teams 135
6.2.2 Universitäre Instanzen für die Selbstorganisation der Wissenschaft 137
6.2.3 Methoden und Verfahren der Selbstorganisation universitärer Wissenschaft 138
6.2.4 Ein System der Anerkennung und Sozialisation für Wissenschafts-Selbstorganisation 139
6.2.5 Inkorporation „vorbildlicher Selbständerungs- und Selbstregulierungsroutinen 140
6.2.6 Verfahrensgestützter Dialog zwischen Universität und gesellschaftlicher Umwelt 141
6.2.7 Evaluationskriterium: Akteure erleben Leistungssteigerung und Entlastung 141
6.3 Abgrenzungen 142
7. Zusammenfassung der Ergebnisse 145
7.1 Die institutionellen Kapitalstrukturen der Universität 146
7.2 Die Strukturierungsdynamik universitärer Auseinandersetzungen 147
7.3 Strukturdynamiken der institutionellen Reproduktion 151
7.4 Orientierungen für Universitätsentwicklung 155
8. Literatur 159
|
adam_txt |
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis 1
1. Einleitung: Universitas universitae lupa? 3
2. Methodologie: Entdeckende Sozialforschung 12
2.1 Verhältnis der Forschungspersonen zum Gegenstand 12
2.2 Variation der Perspektiven: Sampling, Repräsentanz, Validität 15
2.2.1 Maximale strukturelle Variation der Perspektiven in der Datenerhebung. Das Sampling 16
2.2.2 Repräsentanz 19
2.2.3 Validität 21
2.2.4 Erfahrungen mit der Datenerhebung 23
2.3 Analyse auf Gemeinsamkeiten - Strukturheuristik 25
2.3.1 Beschreibende Analyse: Gruppierung der Daten 26
2.3.2 Strukturheuristische Analyse: Relationicrung der Kcmaussagen 32
2.3.3 Theoriekonstruktive Analyse: Rekonstruktion der Gesamtstruktur des Gegenstandes 35
2.3.4 Intersubjektive Nachvollziehbarkeit vs. Anonymisierung 37
3. Universitäre Kapitalstrukturen 38
3.1 Transintentionale Hochschulentwicklung und ökonomisches Kapital 40
3.2 Reputatives Kapital (Ansehen) 42
3.3 Fachbezogenes Kapital 45
3.4 Politisches Kapital 46
3.4.1 Symbolisierung fachbezogenen Kapitals als politische Tätigkeit 48
3.4.2 Fallbeispiel: Wie ein leitender Verwaltungsbeamter fachbezogenes Kapital symbolisiert 50
3.4.3 Mikropolitisches Kapital. Leitungsfunktionen und Bündnisse 54
3.4.4 Zusammenfassung: politisches Kapital als „starke" Kapitalsorte 56
3.5 Formales Kapital und offizielle Funktion der Selbstverwaltungsorgane 57
3.5.1 Praktische Ausgestaltung formaler Bestimmungen in der Statushierarcbie 59
3.6 Die Kapitalstrukturen der Universität - Gesamtschau und Zwischenfazit 63
4. Strukturierung universitärer Entscheidungsprozesse 69
4.1 Phase 0 universitärer Entscheidungsprozesse: Vorlauf 72
4.1.1 Fallbeispiel: Stellenstreichungsdebatte eines Fachbereichs, Phase 0 73
4.1.2 Stmkturierungsrclcvante Konstellation 0-1: Problembearbeitungs-Erwartungen 74
4.1.3 Strukturicrungsrelevantc Konstellation 0-2: Verhältnis praktischer Problemdcfinitioncn 75
4.2 Phase 1: Öffentliche Einstiegsverhandlung 76
4.2.1 Entscheidungs-Typ la: Routineentscheidung 77
4.2.2 Entscheidungs-Typ lb: Problemverschiebung 78
4.2.3 Fallbeispiel Stellenstreichungsdebatte, Phase 1 79
4.2.4 Strukturierungsrelevante Konstellation 1-1: Verhältnis neu entstehender Symbolisierungen 79
4.2.5 Strukturierungsrelevante Konstellation 1-2: Konzentration/Distraktion 81
1
4.3 Phase 2: Inkubationszeit 82
4.3.1 Entscheidungs-Typ 2: Intensiv beratene solidarische Vereinbarung 83
4.3.2 Fallbeispiel Stellenstreichungsdebatte, Phase 2 84
4.3.3 Strukturierungsrelevante Konstellation 2-1: Wechselseitiges Zuschreiben von Kapital 85
4.4 Phase 3: Krise des Entscheidungsprozesses 87
4.4.1 Entscheidungs-Typ 3a: Patt 93
4.4.2 Entscheidungs-Typ 3b: Machtwort 93
4.4.3 Fallbeispiel Stellenstreichungsdebatte, Phase 3 94
4.4.4 Strukturierungsrelevante Konstellation 3-1: Verhältnis zwischen Praxis und Symbolik 94
4.5 Die Strukturierungsdynamik der Universität 96
4.5.1 Zusammenhang der Phasen und der Entscheidungstypen 96
4.5.2 Zusammenhang der Strukturierungsfaktoren: die Struktuherungsdynamik 100
5. Strukturdynamiken nach wiederholten Entscheidungsprozessen 104
5.1 Konservationsdynamik: Kartelle, Dirigismus und symbolische Politik 105
5.2 Hierarchisierungsdynamik: Machtverlagerung von „unten" nach „oben". 110
5.3 Invisibilisierungsdynamik: Universitäres Kapital wird unsichtbar 113
5.4 Paralysierungsdynamik: Universitäres Kapital wird unwirksam 115
5.5 Resultat: Die fragmentierte Institution isolierter Individualisten 118
5.5.1 Fragmentierung der institutionellen Ziele und Kommunikationen 119
5.5.2 Der individualisiert-indifferente Habitus 121
5.5.3 Die Fragmentierung selbstorganisationsspezifischer Kapitalstrukturen 123
6. Rahmenorientierungen für Universitätsentwicklung 125
6.1 Strategien und Techniken 126
6.1.1 Konzentration der Kräfte und Steigerung des Durchsetzungsvermögens 126
6.1.2 Variation, Integration und Differenzierung von Problembearbeitungsperspektiven 130
6.1.3 Zu-Trauen von Kompetenzen - gemeinsame Bearbeitung von „Entwicklungsaufgaben" 132
6.1.4 Antizyklische Eingriffe in laufende Auseinandersetzungen 133
6.2 Institutionalisierungen 134
6.2.1 Potenziale nutzen: Institutionalisierung grenzüberschreitender Strukturierungs-Teams 135
6.2.2 Universitäre Instanzen für die Selbstorganisation der Wissenschaft 137
6.2.3 Methoden und Verfahren der Selbstorganisation universitärer Wissenschaft 138
6.2.4 Ein System der Anerkennung und Sozialisation für Wissenschafts-Selbstorganisation 139
6.2.5 Inkorporation „vorbildlicher" Selbständerungs- und Selbstregulierungsroutinen 140
6.2.6 Verfahrensgestützter Dialog zwischen Universität und gesellschaftlicher Umwelt 141
6.2.7 Evaluationskriterium: Akteure erleben Leistungssteigerung und Entlastung 141
6.3 Abgrenzungen 142
7. Zusammenfassung der Ergebnisse 145
7.1 Die institutionellen Kapitalstrukturen der Universität 146
7.2 Die Strukturierungsdynamik universitärer Auseinandersetzungen 147
7.3 Strukturdynamiken der institutionellen Reproduktion 151
7.4 Orientierungen für Universitätsentwicklung 155
8. Literatur 159 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Langer, Roman 1968- |
author_GND | (DE-588)128470275 |
author_facet | Langer, Roman 1968- |
author_role | aut |
author_sort | Langer, Roman 1968- |
author_variant | r l rl |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021565022 |
classification_rvk | AL 24000 MS 7450 |
ctrlnum | (OCoLC)68629008 (DE-599)BVBBV021565022 |
dewey-full | 330 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 330 - Economics |
dewey-raw | 330 |
dewey-search | 330 |
dewey-sort | 3330 |
dewey-tens | 330 - Economics |
discipline | Allgemeines Pädagogik Soziologie Wirtschaftswissenschaften |
discipline_str_mv | Allgemeines Pädagogik Soziologie Wirtschaftswissenschaften |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01753nam a2200469 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV021565022</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20061017 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">060428s2006 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">05,N44,0265</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">06,A16,0835</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">976601095</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3825888533</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 14.90</subfield><subfield code="9">3-8258-8853-3</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783825888534</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)68629008</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021565022</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">330</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">AL 24000</subfield><subfield code="0">(DE-625)2846:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MS 7450</subfield><subfield code="0">(DE-625)123789:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">24,2</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">370</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">10</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Langer, Roman</subfield><subfield code="d">1968-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)128470275</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Hinter den Spiegeln universitärer Governance</subfield><subfield code="b">Dynamiken informeller Selbstregulierung an der Universität</subfield><subfield code="c">Roman Langer. Unter Mitarb. von Daniela Spresny</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">LIT</subfield><subfield code="c">2006</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">167 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wirtschaft - Arbeit - Technik</subfield><subfield code="v">4</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverz. S. 159 - 167</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Hochschulverwaltung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4072563-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Hochschulverwaltung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4072563-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Wirtschaft - Arbeit - Technik</subfield><subfield code="v">4</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV016419243</subfield><subfield code="9">4</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014780911&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014780911</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV021565022 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T14:36:10Z |
indexdate | 2024-07-09T20:38:45Z |
institution | BVB |
isbn | 3825888533 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014780911 |
oclc_num | 68629008 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-355 DE-BY-UBR DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-12 DE-355 DE-BY-UBR DE-11 DE-188 |
physical | 167 S. |
publishDate | 2006 |
publishDateSearch | 2006 |
publishDateSort | 2006 |
publisher | LIT |
record_format | marc |
series | Wirtschaft - Arbeit - Technik |
series2 | Wirtschaft - Arbeit - Technik |
spelling | Langer, Roman 1968- Verfasser (DE-588)128470275 aut Hinter den Spiegeln universitärer Governance Dynamiken informeller Selbstregulierung an der Universität Roman Langer. Unter Mitarb. von Daniela Spresny Berlin LIT 2006 167 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Wirtschaft - Arbeit - Technik 4 Literaturverz. S. 159 - 167 Hochschulverwaltung (DE-588)4072563-7 gnd rswk-swf Hochschulverwaltung (DE-588)4072563-7 s DE-604 Wirtschaft - Arbeit - Technik 4 (DE-604)BV016419243 4 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014780911&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Langer, Roman 1968- Hinter den Spiegeln universitärer Governance Dynamiken informeller Selbstregulierung an der Universität Wirtschaft - Arbeit - Technik Hochschulverwaltung (DE-588)4072563-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4072563-7 |
title | Hinter den Spiegeln universitärer Governance Dynamiken informeller Selbstregulierung an der Universität |
title_auth | Hinter den Spiegeln universitärer Governance Dynamiken informeller Selbstregulierung an der Universität |
title_exact_search | Hinter den Spiegeln universitärer Governance Dynamiken informeller Selbstregulierung an der Universität |
title_exact_search_txtP | Hinter den Spiegeln universitärer Governance Dynamiken informeller Selbstregulierung an der Universität |
title_full | Hinter den Spiegeln universitärer Governance Dynamiken informeller Selbstregulierung an der Universität Roman Langer. Unter Mitarb. von Daniela Spresny |
title_fullStr | Hinter den Spiegeln universitärer Governance Dynamiken informeller Selbstregulierung an der Universität Roman Langer. Unter Mitarb. von Daniela Spresny |
title_full_unstemmed | Hinter den Spiegeln universitärer Governance Dynamiken informeller Selbstregulierung an der Universität Roman Langer. Unter Mitarb. von Daniela Spresny |
title_short | Hinter den Spiegeln universitärer Governance |
title_sort | hinter den spiegeln universitarer governance dynamiken informeller selbstregulierung an der universitat |
title_sub | Dynamiken informeller Selbstregulierung an der Universität |
topic | Hochschulverwaltung (DE-588)4072563-7 gnd |
topic_facet | Hochschulverwaltung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014780911&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV016419243 |
work_keys_str_mv | AT langerroman hinterdenspiegelnuniversitarergovernancedynamikeninformellerselbstregulierunganderuniversitat |