Krankheitsursache Haltung: Beurteilung von Nutztierställen; ein tierärztlicher Leitfaden
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Stuttgart
Enke
2006
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XI, 255 Seiten Illustrationen, Diagramme 240 mm x 170 mm |
ISBN: | 9783830410430 3830410433 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021561623 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20240528 | ||
007 | t | ||
008 | 060426s2006 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 06,N13,0633 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 978840623 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783830410430 |9 978-3-8304-1043-0 | ||
020 | |a 3830410433 |c Gb. : ca. EUR 59.95, ca. sfr 99.00 |9 3-8304-1043-3 | ||
024 | 3 | |a 9783830410430 | |
035 | |a (OCoLC)74650470 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021561623 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-19 |a DE-1029 |a DE-Er8 |a DE-11 |a DE-M49 |a DE-Eb1 |a DE-188 | ||
084 | |a ZD 55000 |0 (DE-625)155689:1552 |2 rvk | ||
084 | |a LAN 710f |2 stub | ||
084 | |a 630 |2 sdnb | ||
084 | |a LAN 603f |2 sdnb | ||
084 | |a UMW 125f |2 stub | ||
245 | 1 | 0 | |a Krankheitsursache Haltung |b Beurteilung von Nutztierställen; ein tierärztlicher Leitfaden |c Hrsg. von Thomas Richter ; unter Mitarb. von Bodo Busch ... |
264 | 1 | |a Stuttgart |b Enke |c 2006 | |
300 | |a XI, 255 Seiten |b Illustrationen, Diagramme |c 240 mm x 170 mm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 7 | |a animal housing |2 cabt | |
650 | 7 | |a animal husbandry |2 cabt | |
650 | 7 | |a animal health |2 cabt | |
650 | 7 | |a animal welfare |2 cabt | |
650 | 7 | |a ethology |2 cabt | |
650 | 7 | |a livestock farming |2 cabt | |
650 | 7 | |a stables |2 cabt | |
650 | 0 | 7 | |a Stall |0 (DE-588)4124247-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Tierschutz |0 (DE-588)4060131-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Nutztierhaltung |0 (DE-588)4286868-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4143413-4 |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Nutztierhaltung |0 (DE-588)4286868-3 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Stall |0 (DE-588)4124247-6 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Tierschutz |0 (DE-588)4060131-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Richter, Thomas |d 1953- |e Sonstige |0 (DE-588)132592444 |4 oth | |
700 | 1 | |a Busch, Bodo |e Sonstige |0 (DE-588)1043938907 |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2783047&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m OEBV Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014777552&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014777552 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1812898688174915584 |
---|---|
adam_text |
INHALT 1 EINFUEHRUNG* THOMAS RICHTER 1* 2* TIERSCHUTZETHIK* ALBRECHT
MUELLER .**. 4* 2.1*
EINLEITUNG . 4 EIN BLICK AUF LOHN RAWLS' THEORIE DER 2.2* DIE AUFGABE
DER ETHIK . 4 GERECHTIGKEIT 9* 2.3* POSITIONEN ZUM TIERSCHUTZ . 5 SCHUTZ
VON TIEREN IM RAHMEN VON 2.3.1* PETER SINGER: DIE BEFREIUNG DER TIERE 5
VERTRAGSTHEORETISCHEN POSITIONEN . 10* DISKUSSION VON SINGERS POSITION
6 DISKUSSION DER VERTRAGSTHEORIEN . 10* 2.3.2* URSULA WOLF: DER
STANDPUNKT 2.4 ANTHROPOZENTRISMUS UND* DES GENERALISIERTEN MITLEIDS . 7
PHYSIOZENTRISMUS 10* DISKUSSION VON URSULA WOLFS 2.5
HANDLUNGSEMPFEHLUNGEN AUS* POSITION . 7 DER ETHISCHEN DISKUSSION. . . .
. . . . . 12* 2.3.3* ALBERT SCHWEITZER: DIE ETHIK 2.5.1 INDIZIEN FUER
EINE ANNAEHRUNG VON* DER EHRFURCHT VOR DEM LEBEN . 8 MORALISCHEM
ANTHROPOZENTRISMUS* DISKUSSION VON SCHWEITZERS ETHIK . 8 UND
PATHOZENTRISMUS 12* 2.3.4* VERTRAGS THEORIEN UND TIERSCHUTZ . 9
2.5.2 BEISPIEL SCHWEINEHALTUNG 12* LITERATUR 14* 3* GRUNDSAETZE DER
NUTZTIERHALTUNG* THOMAS RICHTER UND MICHAEL KARRER . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . * . . . . . . . . . . . . . . . . . 15* 3.1*
STALLFORMEN . 17 3.3.1 UEBERLASTUNG, IMMUNSUPPRESSION 33* 3.1.1*
WARMSTAELLE VERSUS AUSSENKLIMASTAELLE . 17 3.3.2 MENSCH-TIER-BEZIEHUNG 34*
3.1.2* EINRAUMSTAELLE . 17 3.3.3 KENNZEICHNUNG 36* 3.1.3* MEHRRAUMSTAELLE
. 18 3.3.4 ELEKTRONISCHE TIERUEBERWACHUNG 38* 3.1.4* MEHRHAEUSIGE STAELLE
UND DOKUMENTATION UND HACCP 39* STAELLE MIT LAUFHOF . 18 3.3.5
REMONTIERUNG UND HYGIENE- 3.1.5* STAELLE MIT INTEGRIERTEM LAUFHOF '" . 18
MASSNAHMEN 40* 3.1.6* STAELLE MIT ZU OEFFNENDEN LAENGSSEITEN . 18 3.4
ETHOLOGISCHE GRUNDLAGEN 3.1.7* BEWERTUNG DER STALLFORMEN . 19 IM
TIERSCHUTZ 44* 3.2* STALLKLIMA . 20 3.4.1 EVOLUTIONSBIOLOGIE.
SOZIOBIOLOGIE 3.2.1* TEMPERATUR . 20 UND SOZIALE GRUPPEN 45* 3.2.2*
LUFTFEUCHTE . 25 3.4.2 TAGESABLAUF UND ZEITPROGRAMME 48* 3.2.3*
LUFTBEWEGUNG . 26 3.4.3 VERHALTENSSTOERUNGEN 48* 3.2.4* SCHADGASE . 27
HALTUNGSBEDINGTE VERHALTENS- 3.2.5* LICHT . 29 STOERUNGEN 49* 3.2.6*
STAUB . 30 ETHOLOGISCHE MODELLE . . . . . . . . . . . 50* 3.2.7*
KEIMDRUCK . 31 PHYSIOLOGISCHE MODELLE 53* 3.3* MANAGEMENT UND HANDLING .
33 LITERATUR 54* WIE KANN MAN TIERGERECHTHEIT FESTSTELLEN? 4 THOMAS
RICHTER* 56 4.1* DU-BINDUNG UND STRUKTURELLER 4.5 INDIKATORENMODELLE .
59 ANALOGIESCHLUSS . 57 4.5.1 BEDARFSDECKUNGS- UND* 4.2* SCHLUSS AUF
BEFINDLICHKEITEN . 57 SCHADENVERMEIDUNGSKONZEPT . 60 4.2.1*
FUNKTIONELLER ANALOGIESCHLUSS . 57 4.5.2 TECHNISCHE INDIKATOREN
(UEBERWIEGEND) 4.2.2* BEFINDLICHKEITSKONZEPT . 58 IN DER HALTUNGSUMWELT .
61 4.3* WAHLVERSUCHE UND "CONSUMER 4.6 BEWERTUNG DER VERFAHREN . 61
DEMAND THEORY" . 58 LITERATUR . 63 4.4* MESSUNG PHYSIOLOGISCHER
PARAMETER 59 RINDERHALTUNG 5 THOMOS RICHTER UND MICHAEL KARRER* 64 5.1*
DOMESTIKATION 64 5.3.4 KLAUENPTLEGE 77 5.2* ETHOLOGIE 64 5.3.5 MANGELNDE
MASTEIGNUNG BEI 5.2.1* SOZIALVERHALTEN 64 EINNUTZUNGSRASSEN MILCH 77
SOZIALSTRUKTUR VON RINDERHERDEN 5.3.6 REMONTIERUNGSART 78 BEI NATURNAHER
HALTUNG 64 5.4 HALTUNGSVERFAHREN 79 SOZIALSTRUKTUR VON RINDERHERDEN
5.4.1 KAELBER 79 UNTER (STALJ-)HALTUNGSBEDINGUNGEN 65 STAELLE MIT
GEMAESSIGTEM DOMINANZBEZIEHUNGEN 65 AUSSENKLIMA 80 DISTANZVERHALTEN . . . .
. . . . . . . . . . 66 WARMSTAELLE . 84 5.2.2* RUHEVERHALTEN 67
SPEZIALISIERTE KAELBERMAST 84 LIEGEVERHALTEN . . . . . . . . . . . . . .
. . 67 5.4.2 JUNGVIEHAUFZUCHT UND BULLENMAST 85 5.2.3*
NAHRUNGSAUFNAHMEVERHALTEN 70 VOLLSPALTENBODENSTAELLE . . . . . . . . .
85 5.2.4* GEBURT, MUTTER-KIND-VERHALTEN 71 5.4.3 MILCHVIEHHALTUNG 87
5.2.5* GEGENSEITIGES BESAUGEN 72 ANBINDEHALTUNG . . . . . . . . . 87
5.3* MANAGEMENT 74 LAUFSTALLHALTUNG . . . . . 90 5.3.1* GEBURTSHILFE 74
ABKALBEBOX 102 ZUGHILFE . . . 74 TRETMIST- UND TIEFSTREUSTAELLE 103
TORSIO UTERI . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 74 LAUFHOEFE 108
5.3.2* ENTHORNEN DER KAELBER 75 WEIDEHALTUNG 108 5.3.3* MELKEN 76
LITERATUR 110 6* SCHWEINEHALTUNG BODO BUSCH* , , . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 112* 6.1*
DOMESTIKATION 112 6,4.3 ZUCHTVERFAHREN 120 6.2* ANATOMISCHE UND
PHYSIOLOGISCHE 6.5 HALTUNGSVERFAHREN 120 BESONDERHEITEN 112 6.5.1
HALTUNGSVERFAHREN FUER DIE UNTER- 6.2.1* ERNAEHRUNG. . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . 112 SCHIEDLICHEN LEISTUNGSGRUPPEN 121 6.2.2*
KREISLAUF UND STRESSEMPFINDLICHKEIT . 113 6.5.2 BODENGESTALTUNG 123
THERMOREGULATION . . . . . . . . . . . . . 114 6.5.3 HEIZUNG UND
LUEFTUNG* 124 6.3* ETHOLOGIE 115 6.5.4 FUETTERUNG 125 6.3.1*
SOZIALVERHALTEN 116 6.5.5 TRINKWASSERVERSORGUNG 127 6.3.2*
KOMFORTVERHALTEN 116 6.5.6 BESCHAEFTIGUNGSMOEGLICHKEITEN 127 6.3.3*
NAHRUNGSAUFNAHMEVERHALTEN 116 6.5.7 HALTUNGSVERFAHREN FUER DIE 6.4*
MANAGEMENT 117 EINZELNEN LEISTUNGSSTUFEN 130 6.4.1*
PRODUKTIONSORGANISATION 117 ZUCHTEBER UND DECKZENTRUM 130 6.4.2*
PRODUKTIONSPLANUNG 118 JUNGSAUEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. 132* SAUEN VOR DER GEBURT (WARTESTALL) 133 MAST 143 FERKELFUEHRENDE
SAUEN 136 HALTUNG IN AUSSENKLIMASTAELLEN 145 SAUGFERKEL . . . . . . . 139
GANZJAEHRIGE FREILANDHALTUNG 147 FERKELAUFZUCHT . . . . . . . . . . . . .
. . . 140 LITERATUR 151 7 GEFLUEGELHALTUNG SABINE PETERMANN* 152 7.1*
HUEHNERHALTUNG 152 INDIVIDUALVERHALTEN 196 7.1.1* DOMESTIKATION 152 7.2.3
MANAGEMENT 197 EINNUTZUNGSLINIEN . . . . . . . . . . . . . 152
MASTVERFAHREN 197 7.1.2* ETHOLOGIE 152 ZUCHT 198 SOZIALVERHALTEN 152
EINSTALLUNG DER [(UEKEN 199 INDIVIDUALVERHALTEN 153 STALLKLIMA 200 7.1.3*
LEGEHENNENHALTUNG 155 EINSTREU " 204 MANAGEMENT* 155 FUTTERVERSORGUNG .
. 206 STALLHALTUNG 165 WASSERVERSORGUNG 208 7.1.4 JUNGMASTHUEHNERHALTUNG
180 BESATZDICHTE 209 MANAGEMENT 180 VERLADUNG UND TRANSPORT '" 210
DERZEIT GENUTZTE STALLANLAGEN . " 193 7.2.4 DERZEIT GENUTZTE
STALLANLAGEN 213 AUSLAUFHALTUNG 194 7.2.5 KRANKENABTEILE 214 7.2*
PUTENHALTUNG 195 7.2.6 WINTERGAERTEN 215 7.2.1* DOMESTIKATION 195 7.2.7
FREILANDHALTUNG 216 7.2.2 ETHOLOGIE 195 LITERATUR 217 SOZIAL- UND
FORTPFLANZUNGS- VERHALTEN 195 8 TIERSCHUTZRECHT CHRISTIANE RENNER . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . 219* 8.1 RECHTSQUELLEN IM TIERSCHUTZRECHT . 219
8.2.3 TABELLARISCHE UEBERSICHTEN 227 8.1.1* INTERNATIONALES BZW. 8.2.4
BESONDERE RECHTSNORMEN SUPRANATIONALES RECHT 219 FUER LEGEHENNENHALTUNGEN
234 8.1.2* NATIONALE GESETZGEBUNG. REGISTRIERUNG 227 UEBERWACHUNG.
ZUSTAENDIGKEITEN 223 BESONDERE HALTUNGSFORMEN . . . . . 233 8.1.3*
WECHSELWIRKUNG DER VERSCHIEDENEN 8.3 GERICHTSVERFAHREN " 234 EBENEN DER
RECHTSETZUNG 224 8.4 GUTACHTEN. EMPFEHLUNGEN. 8.2* NATIONALE
RECHTSQUE])EN 227 LEITLINIEN 235 8.2.1 TIERSCHUTZGESETZ, ALLGEMEINE 8.5
FUNDSTE])ENANGABEN. . . . . . . . . . . . . . 236 VERWALTUNGSVORSCHRIFT
227 8.5.1 INTERNATIONAL/EU 236 8.2.2 TIERSCHUTZ-NUTZTIERHALTUNGS- 8.5.2
BUND 239 VERORDNUNG 227 ANHANG* 241 CHECKLISTE FUER LANDWIRTE 241
ABBILDUNGSVERZEICHNIS 248 SACHREGISTER 249 |
adam_txt |
INHALT 1 EINFUEHRUNG* THOMAS RICHTER 1* 2* TIERSCHUTZETHIK* ALBRECHT
MUELLER .**. 4* 2.1*
EINLEITUNG . 4 EIN BLICK AUF LOHN RAWLS' THEORIE DER 2.2* DIE AUFGABE
DER ETHIK . 4 GERECHTIGKEIT 9* 2.3* POSITIONEN ZUM TIERSCHUTZ . 5 SCHUTZ
VON TIEREN IM RAHMEN VON 2.3.1* PETER SINGER: DIE BEFREIUNG DER TIERE 5
VERTRAGSTHEORETISCHEN POSITIONEN . 10* DISKUSSION VON SINGERS POSITION
6 DISKUSSION DER VERTRAGSTHEORIEN . 10* 2.3.2* URSULA WOLF: DER
STANDPUNKT 2.4 ANTHROPOZENTRISMUS UND* DES GENERALISIERTEN MITLEIDS . 7
PHYSIOZENTRISMUS 10* DISKUSSION VON URSULA WOLFS 2.5
HANDLUNGSEMPFEHLUNGEN AUS* POSITION . 7 DER ETHISCHEN DISKUSSION. . . .
. . . . . 12* 2.3.3* ALBERT SCHWEITZER: DIE ETHIK 2.5.1 INDIZIEN FUER
EINE ANNAEHRUNG VON* DER EHRFURCHT VOR DEM LEBEN . 8 MORALISCHEM
ANTHROPOZENTRISMUS* DISKUSSION VON SCHWEITZERS ETHIK . 8 UND
PATHOZENTRISMUS 12* 2.3.4* VERTRAGS THEORIEN UND TIERSCHUTZ . 9
2.5.2 BEISPIEL SCHWEINEHALTUNG 12* LITERATUR 14* 3* GRUNDSAETZE DER
NUTZTIERHALTUNG* THOMAS RICHTER UND MICHAEL KARRER . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . * . . . . . . . . . . . . . . . . . 15* 3.1*
STALLFORMEN . 17 3.3.1 UEBERLASTUNG, IMMUNSUPPRESSION 33* 3.1.1*
WARMSTAELLE VERSUS AUSSENKLIMASTAELLE . 17 3.3.2 MENSCH-TIER-BEZIEHUNG 34*
3.1.2* EINRAUMSTAELLE . 17 3.3.3 KENNZEICHNUNG 36* 3.1.3* MEHRRAUMSTAELLE
. 18 3.3.4 ELEKTRONISCHE TIERUEBERWACHUNG 38* 3.1.4* MEHRHAEUSIGE STAELLE
UND DOKUMENTATION UND HACCP 39* STAELLE MIT LAUFHOF . 18 3.3.5
REMONTIERUNG UND HYGIENE- 3.1.5* STAELLE MIT INTEGRIERTEM LAUFHOF '" . 18
MASSNAHMEN 40* 3.1.6* STAELLE MIT ZU OEFFNENDEN LAENGSSEITEN . 18 3.4
ETHOLOGISCHE GRUNDLAGEN 3.1.7* BEWERTUNG DER STALLFORMEN . 19 IM
TIERSCHUTZ 44* 3.2* STALLKLIMA . 20 3.4.1 EVOLUTIONSBIOLOGIE.
SOZIOBIOLOGIE 3.2.1* TEMPERATUR . 20 UND SOZIALE GRUPPEN 45* 3.2.2*
LUFTFEUCHTE . 25 3.4.2 TAGESABLAUF UND ZEITPROGRAMME 48* 3.2.3*
LUFTBEWEGUNG . 26 3.4.3 VERHALTENSSTOERUNGEN 48* 3.2.4* SCHADGASE . 27
HALTUNGSBEDINGTE VERHALTENS- 3.2.5* LICHT . 29 STOERUNGEN 49* 3.2.6*
STAUB . 30 ETHOLOGISCHE MODELLE . . . . . . . . . . . 50* 3.2.7*
KEIMDRUCK . 31 PHYSIOLOGISCHE MODELLE 53* 3.3* MANAGEMENT UND HANDLING .
33 LITERATUR 54* WIE KANN MAN TIERGERECHTHEIT FESTSTELLEN? 4 THOMAS
RICHTER* 56 4.1* DU-BINDUNG UND STRUKTURELLER 4.5 INDIKATORENMODELLE .
59 ANALOGIESCHLUSS . 57 4.5.1 BEDARFSDECKUNGS- UND* 4.2* SCHLUSS AUF
BEFINDLICHKEITEN . 57 SCHADENVERMEIDUNGSKONZEPT . 60 4.2.1*
FUNKTIONELLER ANALOGIESCHLUSS . 57 4.5.2 TECHNISCHE INDIKATOREN
(UEBERWIEGEND) 4.2.2* BEFINDLICHKEITSKONZEPT . 58 IN DER HALTUNGSUMWELT .
61 4.3* WAHLVERSUCHE UND "CONSUMER 4.6 BEWERTUNG DER VERFAHREN . 61
DEMAND THEORY" . 58 LITERATUR . 63 4.4* MESSUNG PHYSIOLOGISCHER
PARAMETER 59 RINDERHALTUNG 5 THOMOS RICHTER UND MICHAEL KARRER* 64 5.1*
DOMESTIKATION 64 5.3.4 KLAUENPTLEGE 77 5.2* ETHOLOGIE 64 5.3.5 MANGELNDE
MASTEIGNUNG BEI 5.2.1* SOZIALVERHALTEN 64 EINNUTZUNGSRASSEN MILCH 77
SOZIALSTRUKTUR VON RINDERHERDEN 5.3.6 REMONTIERUNGSART 78 BEI NATURNAHER
HALTUNG 64 5.4 HALTUNGSVERFAHREN 79 SOZIALSTRUKTUR VON RINDERHERDEN
5.4.1 KAELBER 79 UNTER (STALJ-)HALTUNGSBEDINGUNGEN 65 STAELLE MIT
GEMAESSIGTEM DOMINANZBEZIEHUNGEN 65 AUSSENKLIMA 80 DISTANZVERHALTEN . . . .
. . . . . . . . . . 66 WARMSTAELLE . 84 5.2.2* RUHEVERHALTEN 67
SPEZIALISIERTE KAELBERMAST 84 LIEGEVERHALTEN . . . . . . . . . . . . . .
. . 67 5.4.2 JUNGVIEHAUFZUCHT UND BULLENMAST 85 5.2.3*
NAHRUNGSAUFNAHMEVERHALTEN 70 VOLLSPALTENBODENSTAELLE . . . . . . . . .
85 5.2.4* GEBURT, MUTTER-KIND-VERHALTEN 71 5.4.3 MILCHVIEHHALTUNG 87
5.2.5* GEGENSEITIGES BESAUGEN 72 ANBINDEHALTUNG . . . . . . . . . 87
5.3* MANAGEMENT 74 LAUFSTALLHALTUNG . . . . . 90 5.3.1* GEBURTSHILFE 74
ABKALBEBOX 102 ZUGHILFE . . . 74 TRETMIST- UND TIEFSTREUSTAELLE 103
TORSIO UTERI . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 74 LAUFHOEFE 108
5.3.2* ENTHORNEN DER KAELBER 75 WEIDEHALTUNG 108 5.3.3* MELKEN 76
LITERATUR 110 6* SCHWEINEHALTUNG BODO BUSCH* , , . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 112* 6.1*
DOMESTIKATION 112 6,4.3 ZUCHTVERFAHREN 120 6.2* ANATOMISCHE UND
PHYSIOLOGISCHE 6.5 HALTUNGSVERFAHREN 120 BESONDERHEITEN 112 6.5.1
HALTUNGSVERFAHREN FUER DIE UNTER- 6.2.1* ERNAEHRUNG. . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . 112 SCHIEDLICHEN LEISTUNGSGRUPPEN 121 6.2.2*
KREISLAUF UND STRESSEMPFINDLICHKEIT . 113 6.5.2 BODENGESTALTUNG 123
THERMOREGULATION . . . . . . . . . . . . . 114 6.5.3 HEIZUNG UND
LUEFTUNG* 124 6.3* ETHOLOGIE 115 6.5.4 FUETTERUNG 125 6.3.1*
SOZIALVERHALTEN 116 6.5.5 TRINKWASSERVERSORGUNG 127 6.3.2*
KOMFORTVERHALTEN 116 6.5.6 BESCHAEFTIGUNGSMOEGLICHKEITEN 127 6.3.3*
NAHRUNGSAUFNAHMEVERHALTEN 116 6.5.7 HALTUNGSVERFAHREN FUER DIE 6.4*
MANAGEMENT 117 EINZELNEN LEISTUNGSSTUFEN 130 6.4.1*
PRODUKTIONSORGANISATION 117 ZUCHTEBER UND DECKZENTRUM 130 6.4.2*
PRODUKTIONSPLANUNG 118 JUNGSAUEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. 132* SAUEN VOR DER GEBURT (WARTESTALL) 133 MAST 143 FERKELFUEHRENDE
SAUEN 136 HALTUNG IN AUSSENKLIMASTAELLEN 145 SAUGFERKEL . . . . . . . 139
GANZJAEHRIGE FREILANDHALTUNG 147 FERKELAUFZUCHT . . . . . . . . . . . . .
. . . 140 LITERATUR 151 7 GEFLUEGELHALTUNG SABINE PETERMANN* 152 7.1*
HUEHNERHALTUNG 152 INDIVIDUALVERHALTEN 196 7.1.1* DOMESTIKATION 152 7.2.3
MANAGEMENT 197 EINNUTZUNGSLINIEN . . . . . . . . . . . . . 152
MASTVERFAHREN 197 7.1.2* ETHOLOGIE 152 ZUCHT 198 SOZIALVERHALTEN 152
EINSTALLUNG DER [(UEKEN 199 INDIVIDUALVERHALTEN 153 STALLKLIMA 200 7.1.3*
LEGEHENNENHALTUNG 155 EINSTREU " 204 MANAGEMENT* 155 FUTTERVERSORGUNG .
. 206 STALLHALTUNG 165 WASSERVERSORGUNG 208 7.1.4 JUNGMASTHUEHNERHALTUNG
180 BESATZDICHTE 209 MANAGEMENT 180 VERLADUNG UND TRANSPORT '" 210
DERZEIT GENUTZTE STALLANLAGEN . " 193 7.2.4 DERZEIT GENUTZTE
STALLANLAGEN 213 AUSLAUFHALTUNG 194 7.2.5 KRANKENABTEILE 214 7.2*
PUTENHALTUNG 195 7.2.6 WINTERGAERTEN 215 7.2.1* DOMESTIKATION 195 7.2.7
FREILANDHALTUNG 216 7.2.2 ETHOLOGIE 195 LITERATUR 217 SOZIAL- UND
FORTPFLANZUNGS- VERHALTEN 195 8 TIERSCHUTZRECHT CHRISTIANE RENNER . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . 219* 8.1 RECHTSQUELLEN IM TIERSCHUTZRECHT . 219
8.2.3 TABELLARISCHE UEBERSICHTEN 227 8.1.1* INTERNATIONALES BZW. 8.2.4
BESONDERE RECHTSNORMEN SUPRANATIONALES RECHT 219 FUER LEGEHENNENHALTUNGEN
234 8.1.2* NATIONALE GESETZGEBUNG. REGISTRIERUNG 227 UEBERWACHUNG.
ZUSTAENDIGKEITEN 223 BESONDERE HALTUNGSFORMEN . . . . . 233 8.1.3*
WECHSELWIRKUNG DER VERSCHIEDENEN 8.3 GERICHTSVERFAHREN " 234 EBENEN DER
RECHTSETZUNG 224 8.4 GUTACHTEN. EMPFEHLUNGEN. 8.2* NATIONALE
RECHTSQUE])EN 227 LEITLINIEN 235 8.2.1 TIERSCHUTZGESETZ, ALLGEMEINE 8.5
FUNDSTE])ENANGABEN. . . . . . . . . . . . . . 236 VERWALTUNGSVORSCHRIFT
227 8.5.1 INTERNATIONAL/EU 236 8.2.2 TIERSCHUTZ-NUTZTIERHALTUNGS- 8.5.2
BUND 239 VERORDNUNG 227 ANHANG* 241 CHECKLISTE FUER LANDWIRTE 241
ABBILDUNGSVERZEICHNIS 248 SACHREGISTER 249 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author_GND | (DE-588)132592444 (DE-588)1043938907 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021561623 |
classification_rvk | ZD 55000 |
classification_tum | LAN 710f UMW 125f |
ctrlnum | (OCoLC)74650470 (DE-599)BVBBV021561623 |
discipline | Agrarwissenschaft Agrar-/Forst-/Ernährungs-/Haushaltswissenschaft / Gartenbau Umwelt |
discipline_str_mv | Agrarwissenschaft Agrar-/Forst-/Ernährungs-/Haushaltswissenschaft / Gartenbau Umwelt |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV021561623</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20240528</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">060426s2006 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">06,N13,0633</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">978840623</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783830410430</subfield><subfield code="9">978-3-8304-1043-0</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3830410433</subfield><subfield code="c">Gb. : ca. EUR 59.95, ca. sfr 99.00</subfield><subfield code="9">3-8304-1043-3</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783830410430</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)74650470</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021561623</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-1029</subfield><subfield code="a">DE-Er8</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-M49</subfield><subfield code="a">DE-Eb1</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZD 55000</subfield><subfield code="0">(DE-625)155689:1552</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LAN 710f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">630</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LAN 603f</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">UMW 125f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Krankheitsursache Haltung</subfield><subfield code="b">Beurteilung von Nutztierställen; ein tierärztlicher Leitfaden</subfield><subfield code="c">Hrsg. von Thomas Richter ; unter Mitarb. von Bodo Busch ...</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart</subfield><subfield code="b">Enke</subfield><subfield code="c">2006</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XI, 255 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen, Diagramme</subfield><subfield code="c">240 mm x 170 mm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">animal housing</subfield><subfield code="2">cabt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">animal husbandry</subfield><subfield code="2">cabt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">animal health</subfield><subfield code="2">cabt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">animal welfare</subfield><subfield code="2">cabt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">ethology</subfield><subfield code="2">cabt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">livestock farming</subfield><subfield code="2">cabt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">stables</subfield><subfield code="2">cabt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Stall</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124247-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Tierschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4060131-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Nutztierhaltung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4286868-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Nutztierhaltung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4286868-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Stall</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124247-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Tierschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4060131-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Richter, Thomas</subfield><subfield code="d">1953-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)132592444</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Busch, Bodo</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)1043938907</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2783047&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">OEBV Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014777552&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014777552</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content |
genre_facet | Aufsatzsammlung |
id | DE-604.BV021561623 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T14:34:57Z |
indexdate | 2024-10-14T14:08:36Z |
institution | BVB |
isbn | 9783830410430 3830410433 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014777552 |
oclc_num | 74650470 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-1029 DE-Er8 DE-11 DE-M49 DE-BY-TUM DE-Eb1 DE-188 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-1029 DE-Er8 DE-11 DE-M49 DE-BY-TUM DE-Eb1 DE-188 |
physical | XI, 255 Seiten Illustrationen, Diagramme 240 mm x 170 mm |
publishDate | 2006 |
publishDateSearch | 2006 |
publishDateSort | 2006 |
publisher | Enke |
record_format | marc |
spelling | Krankheitsursache Haltung Beurteilung von Nutztierställen; ein tierärztlicher Leitfaden Hrsg. von Thomas Richter ; unter Mitarb. von Bodo Busch ... Stuttgart Enke 2006 XI, 255 Seiten Illustrationen, Diagramme 240 mm x 170 mm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier animal housing cabt animal husbandry cabt animal health cabt animal welfare cabt ethology cabt livestock farming cabt stables cabt Stall (DE-588)4124247-6 gnd rswk-swf Tierschutz (DE-588)4060131-6 gnd rswk-swf Nutztierhaltung (DE-588)4286868-3 gnd rswk-swf (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content Nutztierhaltung (DE-588)4286868-3 s Stall (DE-588)4124247-6 s Tierschutz (DE-588)4060131-6 s DE-604 Richter, Thomas 1953- Sonstige (DE-588)132592444 oth Busch, Bodo Sonstige (DE-588)1043938907 oth text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2783047&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext OEBV Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014777552&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Krankheitsursache Haltung Beurteilung von Nutztierställen; ein tierärztlicher Leitfaden animal housing cabt animal husbandry cabt animal health cabt animal welfare cabt ethology cabt livestock farming cabt stables cabt Stall (DE-588)4124247-6 gnd Tierschutz (DE-588)4060131-6 gnd Nutztierhaltung (DE-588)4286868-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4124247-6 (DE-588)4060131-6 (DE-588)4286868-3 (DE-588)4143413-4 |
title | Krankheitsursache Haltung Beurteilung von Nutztierställen; ein tierärztlicher Leitfaden |
title_auth | Krankheitsursache Haltung Beurteilung von Nutztierställen; ein tierärztlicher Leitfaden |
title_exact_search | Krankheitsursache Haltung Beurteilung von Nutztierställen; ein tierärztlicher Leitfaden |
title_exact_search_txtP | Krankheitsursache Haltung Beurteilung von Nutztierställen; ein tierärztlicher Leitfaden |
title_full | Krankheitsursache Haltung Beurteilung von Nutztierställen; ein tierärztlicher Leitfaden Hrsg. von Thomas Richter ; unter Mitarb. von Bodo Busch ... |
title_fullStr | Krankheitsursache Haltung Beurteilung von Nutztierställen; ein tierärztlicher Leitfaden Hrsg. von Thomas Richter ; unter Mitarb. von Bodo Busch ... |
title_full_unstemmed | Krankheitsursache Haltung Beurteilung von Nutztierställen; ein tierärztlicher Leitfaden Hrsg. von Thomas Richter ; unter Mitarb. von Bodo Busch ... |
title_short | Krankheitsursache Haltung |
title_sort | krankheitsursache haltung beurteilung von nutztierstallen ein tierarztlicher leitfaden |
title_sub | Beurteilung von Nutztierställen; ein tierärztlicher Leitfaden |
topic | animal housing cabt animal husbandry cabt animal health cabt animal welfare cabt ethology cabt livestock farming cabt stables cabt Stall (DE-588)4124247-6 gnd Tierschutz (DE-588)4060131-6 gnd Nutztierhaltung (DE-588)4286868-3 gnd |
topic_facet | animal housing animal husbandry animal health animal welfare ethology livestock farming stables Stall Tierschutz Nutztierhaltung Aufsatzsammlung |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2783047&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014777552&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT richterthomas krankheitsursachehaltungbeurteilungvonnutztierstalleneintierarztlicherleitfaden AT buschbodo krankheitsursachehaltungbeurteilungvonnutztierstalleneintierarztlicherleitfaden |