Verwertung von Filmrechten in der Insolvenz:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main [u.a.]
Lang
2006
|
Schriftenreihe: | Schriftenreihe zum Urheber- und Kunstrecht
3 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XI, 214 S. |
ISBN: | 3631546343 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021561610 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20160208 | ||
007 | t | ||
008 | 060426s2006 mm|| 00||| ger d | ||
020 | |a 3631546343 |c kart. : EUR 42.50 (DE), EUR 42.50 (AT) |9 3-631-54634-3 | ||
024 | 3 | |a 9783631546345 | |
035 | |a (OCoLC)85833639 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021561610 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-20 |a DE-M382 |a DE-19 |a DE-29 |a DE-188 |a DE-Po75 | ||
050 | 0 | |a KK6369 | |
084 | |a PE 745 |0 (DE-625)135551: |2 rvk | ||
084 | |a PG 580 |0 (DE-625)135967: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Marrder, Larissa |e Verfasser |0 (DE-588)131428373 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Verwertung von Filmrechten in der Insolvenz |c Larissa Marrder |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main [u.a.] |b Lang |c 2006 | |
300 | |a XI, 214 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriftenreihe zum Urheber- und Kunstrecht |v 3 | |
502 | |a Zugl.: Köln, Univ., Diss., 2005 | ||
650 | 4 | |a Film | |
650 | 4 | |a Bankruptcy |z Germany | |
650 | 4 | |a Copyright |x Motion pictures |z Germany | |
650 | 4 | |a License agreements |z Germany | |
650 | 0 | 7 | |a Lizenzvergabe |0 (DE-588)4167986-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Verwertungsrecht |0 (DE-588)4130886-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Film |0 (DE-588)4017102-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Insolvenz |0 (DE-588)4072843-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Film |0 (DE-588)4017102-4 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Lizenzvergabe |0 (DE-588)4167986-6 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Verwertungsrecht |0 (DE-588)4130886-4 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Insolvenz |0 (DE-588)4072843-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriftenreihe zum Urheber- und Kunstrecht |v 3 |w (DE-604)BV021264780 |9 3 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014777540&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014777540 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804135323274313728 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
EINLEITUNG 1
TEIL 1 FILMVERTRAGSRECHT 4
A. ERWERB VON RECHTEN AN FILMWERKEN 4
I. Phasen der Filmherstellung 4
II. Das Urheberrecht an Filmwerken 6
1. Das Filmwerk 6
2. Die Filmurheber 8
a) Urheberschaft bei vorbestehenden Werken 9
b) Filmurheber 13
aa) Filmregisseur 13
bb) Kameramann und Cutter 14
cc) Filmarchitekt, Filmdekorateur, Kostümbildner, Beleuchter
und Tonmeister 16
dd) Filmproduzent 16
III. Der Filmhersteller 17
1. Kriterien zur Bestimmung des Filmherstellers 18
2. Praxis der Filmherstellung und Konsequenzen für
die Bestimmung des Filmherstellers 19
a) Auftragsproduktion 19
aa) Echte Auftragsproduktion 20
bb) Unechte Auftragsproduktion 21
b) Koproduktion 21
IV. Erwerb der Rechte der Urheber durch den Filmhersteller 22
1. Die gesetzlichen Regelungen der SS 88 und 89 UrhG 22
2. Der Verfilmungsvertrag 23
3. Erwerb der Rechte der ausübenden Künstler 24
B. l RHEBHRVERTRAGSRECHTLICHE GRUNDLAGEN 25
I. Urheberrecht. Verwertungsrechte und Nutzungsrechte 25
II. Nutzungsarten 28
III. Beschränkung von Nutzungsrechten: Räumlich, zeitlich, inhaltlich 29
IV. Die Zweckübertragungstheorie des S 31 Abs. 5 UrhG 30
V. Kein gutgläubiger Erwerb von Nutzungsrechten 31
VI. Verhältnis von Verpflichtung und Verfügung 32
VII. Geltung des Abstraktionsprinzips 33
VIII. Arten der Lizenzierung eines Nutzungsrechtes 34
1. Translative Rechteübertragung 35
2. Konsumtive Rechteeinräumung 36
3. Abgrenzung 37
4. Gesamtschuldnerische Haftung bei § 34 UrhG 40
C. ABLAUF DER FILMAUSWERTUNG 44
D. FILMLIZENZVERTRÄGE 46
I. Gemischte Produktionsverträge 46
1. Koproduktion und Ko Finanzierung 47
a) Koproduktionsvertrag 47
b) Ko Finanzierungsvertrag 50
2. Auftragsproduktion 51
II. Filmverleihverträge 53
1. Nutzungsrechte 54
2. Sperrfristen 55
3. Auswertungspflicht 56
4. Lizenzgebühr 57
5. Output Deal, Package Deal und Pre Säle 58
III. Weltvertriebsverträge 59
IV. Videolizenzverträge 62
V. Femsehlizenzverträge 64
1. Eigenproduktion 65
2. Fremdproduktion 66
E. RECHTSNATUR DES FILMLIZENZVERTRAGS 70
F. INTERNATIONALE GESTALTUNG VON FILMLIZENZVERTRÄGEN 74
TEIL 2 FILMLIZENZEN IN DER INSOLVENZ 75
A. FUNKTION DES INSOLVENZVERFAHRENS 75
B. INSOLVENZRECHTLICHE FRAGESTELLUNGEN FÜR PARTEIEN
VON FILMLIZENZVERTRÄGEN 76
C. MASSGEBLICHE VORSCHRIFTEN DER INSO FÜR
FILMLIZENZVERTRÄGE 78
D. DAS WAHLRECHT DES INSOLVENZVERWALTERS NACH
S 103 1NSO BEI FILMLIZENZVERTRÄGEN 80
I. Bezugspunkt des Wahlrechts des Insolvenzvenvalters 81
II. Erfüllung i.S.d. ij 103 insO bei Filmlizenzverträgen 82
1. Erfüllung seitens des Hauptlizenznehmers als Lizenzgeber des
Sublizenznehmers 83
2. Erfüllung seitens des Sublizenznehmers als Lizenznehmer des
Hauptlizenznehmers 85
VIII
a) Vertragsgestaltung „Fiat Fee 86
b) Vertragsgestaltung „Erlösbeteiligung 88
III. Vorleistungen, Teilbarkeit von Filmlizenzverträgen und Aufspaltung des
Wahlrechts 89
1. Teilbarkeit der geschuldeten Leistung 90
2. Teilbarkeit von Filmlizenzverträgen 91
3. Rechtsfolge bei erbrachten abgrenzbaren Teilleistungen 94
a) Beidseitig erfüllte Teilverpflichtungen 94
b) Vor Insolvenzeröffhung getätigte Vorleistungen des Schuldners 94
IV. Ausübung des Wahlrechts des § 103 InsO und die Folgen 96
1. Erfüllungswahl und ihre Rechtsfolgen 96
2. Erfüllungsablehnung und ihre Rechtsfolgen 96
a) Abkehr von der „Erlöschenstheorie
97
b) Rechtsfolgen für die Lizenzrechte 99
V. Doppelinsolvenz 100
VI. Nichtanwendbarkeit des § 103 InsO Auswirkungen in der Lizenzkette 101
E. WIRKSAMKEIT VON KÜNDIGUNGSKLAUSELN FÜR DEN
FALL DER INSOLVENZ DES LIZENZNEHMERS 103
I. Wirksamkeit von Kündigungsklauseln in rein deutschen Lizenzverträgen 104
1. Kündigungsklauseln nach der KO 104
2. Kündigungsklauseln nach der InsO 105
a) Grundsätzliche Unzulässigkeit von Kündigungsklauseln 106
b) Unzulässigkeit von Kündigungsklauseln für Miet und Pachtverträge 108
3. Ergebnis für Lizenzverträge 110
II. Wirksamkeit von Kündigungsklauseln in Verträgen mit einem ausländischen
Lizenzgeber 111
1. Anwendbarkeit der §§ 103, 112, 119 InsO nach allgemeinem
Insolvenzstatut 112
a) Internationales Insolvenzrecht als Kollisionsrecht 112
aa) Kollisionsrechtliche Regelungen der EulnsVO über das
Insolvenzverfahren 112
bb) Kollisionsrechtliche Regelungen des deutschen
Internationalen Insolvenzrechts 113
b) Anwendungsbereich des ungeschriebenen
Kollisionsrechts/intemationalen Insolvenzrechts 114
2. Anwendbarkeit der §§ 103, 112, 119 InsO über Art. 34 EGBGB 117
3. Anwendbarkeit der §§ 103, 112, 119 InsO über Art. 6 EGBGB 119
4. Vorgehen des ausländischen Lizenzgebers nach Erklärung der
Kündigung gegen den Lizenznehmer 120
a) Klage des Lizenzgebers vor einem deutschen Gericht auf
Unterlassung oder Schadensersatz 121
b) Anerkennung und Vollstreckung eines ausländischen Titels
IX
gegen den Lizenznehmer im Inland 121
5. Vorgehen des ausländischen Lizenzgebers nach Erklärung der
Kündigung gegenüber den Sublizenznehmern 123
a) Vollstreckbarkeit eines ausländischen Titels gegen die
deutschen Sublizenznehmer 124
b) Vorgehen vor einem deutschen Gericht gegen die deutschen
Sublizenznehmer 124
F. RECHTSFOLGEN DER INSOLVENZ FÜR DIE NUTZUNGSRECHTE 124
I. Gründe für die Beendigung von Filmlizenzverträgen 126
1. Allgemeine Gründe für die Beendigung von Filmlizenzverträgen 126
2. Gründe für die Beendigung von Filmlizenzverträgen in der Insolvenz 128
II. Wegfall des Verpflichtungsgeschäftes und Konsequenz für die Haupt und
Sublizenzrechte 128
1. Wegfall des Verpflichtungsgeschäftes im Hauptlizenzverhältnis zwischen
Urheber und Hauptlizenznehmer 129
a) Rückfall der Nutzungsrechte Geltung des Abstraktionsprinzips
im Urheberrecht 129
aa) Die Begründer der Lehre der analogen Anwendbarkeit
des§9VerlG 130
bb) Die Diskussion in der neueren Literatur 132
cc) Die Rechtsprechung 134
dd) Die neuere Rechtsprechung 136
b) Eigene Ansicht 138
aa) Das Argument der Zweckbindung 138
bb) § 9 VerlG als Ausformung dieser Zweckbindung 140
cc) Vergleichbare Interessenlage, insbesondere:
Auswertungsverpflichtung 141
c) Konsequenz für die Hauptlizenzrechte 144
d) Konsequenz für die Sublizenzrechte 145
e) Schutzmöglichkeiten für Haupt und Sublizenznehmer 147
aa) Schutzmöglichkeiten für den Hauptlizenznehmer 147
bb) Schutzmöglichkeiten für den Sublizenznehmer 147
(1) Vereinbarung einer gesicherten Rechtsstellung des
Sublizenznehmers 147
(2) Vorlage eines „Chain of title Nachweises 149
(3) Einräumung von Kreditsicherheiten 150
2. Wegfall des Verpflichtungsgeschäftes im Hauptlizenzverhältnis
zwischen Filmhersteller und Hauptlizenznehmer 150
3. Bruch im Sublizenzverhältnis und Konsequenz für die Sublizenzrechte 152
a) (Translative) Rechteübertragung 153
b) (Konstitutive) Rechteeinräumung 153
c) Schutzmöglichkeiten für den Sublizenznehmer 155
d) Weiterlizenzierung der Nutzungsrechte durch den
Sublizenznehmer an weitere Sublizenznehmer 156
III. Insolvenzrechtliche Beendigung im Verhältnis zwischen Urheber bzw.
Filmhersteller und Hauptlizenznehmer 158
X
1. Wahl der Nichterfüllung durch den Insolvenzverwalter 158
a) Rechtsfolgen der Verfahrenseröffhung im Spiegel der
Rechtsprechung 15 9
b) Rechtsfolgen der Erfüllungsablehnung 161
aa) Automatischer Rechterückfall 161
bb) Anspruch auf Rückübertragung des Nutzungsrechts 163
cc) Geltendmachung des Rückübertragungsanspruchs 166
2. Schicksal der Sublizenzrechte nach Ablehnung der Erfüllung im
Hauptlizenzverhältnis 167
3. Fortbestehen der Sublizenzverträge bei finanziertem Rechtserwerb 167
IV. Insolvenzrechtliche Beendigung im Verhältnis zwischen Hauptlizenznehmer
und Sublizenznehmer 170
1. (Translative) Rechteübertragung 170
2. (Konstitutive) Rechteeinräumung 172
G. KREDITSICHERUNG UND AUSWIRKUNGEN DER INSOLVENZ DES
SICHERUNGSGEBERS 173
I. Einzelne Sicherungsmöglichkeiten 174
1. Verpfändung der Nutzungsrechte am Film 174
2. Verpfändung der Filmbänder 176
3. Verpfändung von Erlösansprüchen 177
4. Sicherungsabtretung von Forderungen 177
a) Keine Übersicherung 179
b) Verwertung 180
5. Sicherungsübertragung von Verwertungsrechten 180
6. Die Sicherungsübereignung von Filmmaterial 181
II. Die Insolvenz des Sicherungsgebers und ihre Auswirkungen 181
1. Sicherungsabtretung und Übereignung von Nutzungsrechten 181
a) Verwertung von Rechten durch den Insolvenzverwalter 182
b) Verwertungsbefugnis des Kreditgebers 184
2. Verpfändung 185
a) Verpfändung von Filmmaterial 185
b) Verpfändung von Forderungen 185
c) Verpfändung von Nutzungsrechten 186
3. Wahlrecht des Insolvenzverwalters nach ij 103 insO und Kreditsicherung 186
H. FAZIT 188
I. Das Wahlrecht des Insolvenzverwalters nach § 103 InsO bei Filmlizenzverträgen 188
II. Wirksamkeit von Kündigungsklauseln in Filmlizenzverträgen für den Fall der
Insolvenz des Lizenznehmers 192
III. Rechtsfolgen der Insolvenz für urheberrechtliche Nutzungsrechte 194
IV. Kreditsicherung und Auswirkungen der Insolvenz des Sicherungsgebers 198
LITERATURVERZEICHNIS 200
VI
|
adam_txt |
Inhaltsverzeichnis
EINLEITUNG 1
TEIL 1 FILMVERTRAGSRECHT 4
A. ERWERB VON RECHTEN AN FILMWERKEN 4
I. Phasen der Filmherstellung 4
II. Das Urheberrecht an Filmwerken 6
1. Das Filmwerk 6
2. Die Filmurheber 8
a) Urheberschaft bei vorbestehenden Werken 9
b) Filmurheber 13
aa) Filmregisseur 13
bb) Kameramann und Cutter 14
cc) Filmarchitekt, Filmdekorateur, Kostümbildner, Beleuchter
und Tonmeister 16
dd) Filmproduzent 16
III. Der Filmhersteller 17
1. Kriterien zur Bestimmung des Filmherstellers 18
2. Praxis der Filmherstellung und Konsequenzen für
die Bestimmung des Filmherstellers 19
a) Auftragsproduktion 19
aa) Echte Auftragsproduktion 20
bb) Unechte Auftragsproduktion 21
b) Koproduktion 21
IV. Erwerb der Rechte der Urheber durch den Filmhersteller 22
1. Die gesetzlichen Regelungen der SS 88 und 89 UrhG 22
2. Der Verfilmungsvertrag 23
3. Erwerb der Rechte der ausübenden Künstler 24
B. l RHEBHRVERTRAGSRECHTLICHE GRUNDLAGEN 25
I. Urheberrecht. Verwertungsrechte und Nutzungsrechte 25
II. Nutzungsarten 28
III. Beschränkung von Nutzungsrechten: Räumlich, zeitlich, inhaltlich 29
IV. Die Zweckübertragungstheorie des S 31 Abs. 5 UrhG 30
V. Kein gutgläubiger Erwerb von Nutzungsrechten 31
VI. Verhältnis von Verpflichtung und Verfügung 32
VII. Geltung des Abstraktionsprinzips 33
VIII. Arten der Lizenzierung eines Nutzungsrechtes 34
1. Translative Rechteübertragung 35
2. Konsumtive Rechteeinräumung 36
3. Abgrenzung 37
4. Gesamtschuldnerische Haftung bei § 34 UrhG 40
C. ABLAUF DER FILMAUSWERTUNG 44
D. FILMLIZENZVERTRÄGE 46
I. Gemischte Produktionsverträge 46
1. Koproduktion und Ko Finanzierung 47
a) Koproduktionsvertrag 47
b) Ko Finanzierungsvertrag 50
2. Auftragsproduktion 51
II. Filmverleihverträge 53
1. Nutzungsrechte 54
2. Sperrfristen 55
3. Auswertungspflicht 56
4. Lizenzgebühr 57
5. Output Deal, Package Deal und Pre Säle 58
III. Weltvertriebsverträge 59
IV. Videolizenzverträge 62
V. Femsehlizenzverträge 64
1. Eigenproduktion 65
2. Fremdproduktion 66
E. RECHTSNATUR DES FILMLIZENZVERTRAGS 70
F. INTERNATIONALE GESTALTUNG VON FILMLIZENZVERTRÄGEN 74
TEIL 2 FILMLIZENZEN IN DER INSOLVENZ 75
A. FUNKTION DES INSOLVENZVERFAHRENS 75
B. INSOLVENZRECHTLICHE FRAGESTELLUNGEN FÜR PARTEIEN
VON FILMLIZENZVERTRÄGEN 76
C. MASSGEBLICHE VORSCHRIFTEN DER INSO FÜR
FILMLIZENZVERTRÄGE 78
D. DAS WAHLRECHT DES INSOLVENZVERWALTERS NACH
S 103 1NSO BEI FILMLIZENZVERTRÄGEN 80
I. Bezugspunkt des Wahlrechts des Insolvenzvenvalters 81
II. Erfüllung i.S.d. ij 103 insO bei Filmlizenzverträgen 82
1. Erfüllung seitens des Hauptlizenznehmers als Lizenzgeber des
Sublizenznehmers 83
2. Erfüllung seitens des Sublizenznehmers als Lizenznehmer des
Hauptlizenznehmers 85
VIII
a) Vertragsgestaltung „Fiat Fee" 86
b) Vertragsgestaltung „Erlösbeteiligung" 88
III. Vorleistungen, Teilbarkeit von Filmlizenzverträgen und Aufspaltung des
Wahlrechts 89
1. Teilbarkeit der geschuldeten Leistung 90
2. Teilbarkeit von Filmlizenzverträgen 91
3. Rechtsfolge bei erbrachten abgrenzbaren Teilleistungen 94
a) Beidseitig erfüllte Teilverpflichtungen 94
b) Vor Insolvenzeröffhung getätigte Vorleistungen des Schuldners 94
IV. Ausübung des Wahlrechts des § 103 InsO und die Folgen 96
1. Erfüllungswahl und ihre Rechtsfolgen 96
2. Erfüllungsablehnung und ihre Rechtsfolgen 96
a) Abkehr von der „Erlöschenstheorie"
97
b) Rechtsfolgen für die Lizenzrechte 99
V. Doppelinsolvenz 100
VI. Nichtanwendbarkeit des § 103 InsO Auswirkungen in der Lizenzkette 101
E. WIRKSAMKEIT VON KÜNDIGUNGSKLAUSELN FÜR DEN
FALL DER INSOLVENZ DES LIZENZNEHMERS 103
I. Wirksamkeit von Kündigungsklauseln in rein deutschen Lizenzverträgen 104
1. Kündigungsklauseln nach der KO 104
2. Kündigungsklauseln nach der InsO 105
a) Grundsätzliche Unzulässigkeit von Kündigungsklauseln 106
b) Unzulässigkeit von Kündigungsklauseln für Miet und Pachtverträge 108
3. Ergebnis für Lizenzverträge 110
II. Wirksamkeit von Kündigungsklauseln in Verträgen mit einem ausländischen
Lizenzgeber 111
1. Anwendbarkeit der §§ 103, 112, 119 InsO nach allgemeinem
Insolvenzstatut 112
a) Internationales Insolvenzrecht als Kollisionsrecht 112
aa) Kollisionsrechtliche Regelungen der EulnsVO über das
Insolvenzverfahren 112
bb) Kollisionsrechtliche Regelungen des deutschen
Internationalen Insolvenzrechts 113
b) Anwendungsbereich des ungeschriebenen
Kollisionsrechts/intemationalen Insolvenzrechts 114
2. Anwendbarkeit der §§ 103, 112, 119 InsO über Art. 34 EGBGB 117
3. Anwendbarkeit der §§ 103, 112, 119 InsO über Art. 6 EGBGB 119
4. Vorgehen des ausländischen Lizenzgebers nach Erklärung der
Kündigung gegen den Lizenznehmer 120
a) Klage des Lizenzgebers vor einem deutschen Gericht auf
Unterlassung oder Schadensersatz 121
b) Anerkennung und Vollstreckung eines ausländischen Titels
IX
gegen den Lizenznehmer im Inland 121
5. Vorgehen des ausländischen Lizenzgebers nach Erklärung der
Kündigung gegenüber den Sublizenznehmern 123
a) Vollstreckbarkeit eines ausländischen Titels gegen die
deutschen Sublizenznehmer 124
b) Vorgehen vor einem deutschen Gericht gegen die deutschen
Sublizenznehmer 124
F. RECHTSFOLGEN DER INSOLVENZ FÜR DIE NUTZUNGSRECHTE 124
I. Gründe für die Beendigung von Filmlizenzverträgen 126
1. Allgemeine Gründe für die Beendigung von Filmlizenzverträgen 126
2. Gründe für die Beendigung von Filmlizenzverträgen in der Insolvenz 128
II. Wegfall des Verpflichtungsgeschäftes und Konsequenz für die Haupt und
Sublizenzrechte 128
1. Wegfall des Verpflichtungsgeschäftes im Hauptlizenzverhältnis zwischen
Urheber und Hauptlizenznehmer 129
a) Rückfall der Nutzungsrechte Geltung des Abstraktionsprinzips
im Urheberrecht 129
aa) Die Begründer der Lehre der analogen Anwendbarkeit
des§9VerlG 130
bb) Die Diskussion in der neueren Literatur 132
cc) Die Rechtsprechung 134
dd) Die neuere Rechtsprechung 136
b) Eigene Ansicht 138
aa) Das Argument der Zweckbindung 138
bb) § 9 VerlG als Ausformung dieser Zweckbindung 140
cc) Vergleichbare Interessenlage, insbesondere:
Auswertungsverpflichtung 141
c) Konsequenz für die Hauptlizenzrechte 144
d) Konsequenz für die Sublizenzrechte 145
e) Schutzmöglichkeiten für Haupt und Sublizenznehmer 147
aa) Schutzmöglichkeiten für den Hauptlizenznehmer 147
bb) Schutzmöglichkeiten für den Sublizenznehmer 147
(1) Vereinbarung einer gesicherten Rechtsstellung des
Sublizenznehmers 147
(2) Vorlage eines „Chain of title" Nachweises 149
(3) Einräumung von Kreditsicherheiten 150
2. Wegfall des Verpflichtungsgeschäftes im Hauptlizenzverhältnis
zwischen Filmhersteller und Hauptlizenznehmer 150
3. Bruch im Sublizenzverhältnis und Konsequenz für die Sublizenzrechte 152
a) (Translative) Rechteübertragung 153
b) (Konstitutive) Rechteeinräumung 153
c) Schutzmöglichkeiten für den Sublizenznehmer 155
d) Weiterlizenzierung der Nutzungsrechte durch den
Sublizenznehmer an weitere Sublizenznehmer 156
III. Insolvenzrechtliche Beendigung im Verhältnis zwischen Urheber bzw.
Filmhersteller und Hauptlizenznehmer 158
X
1. Wahl der Nichterfüllung durch den Insolvenzverwalter 158
a) Rechtsfolgen der Verfahrenseröffhung im Spiegel der
Rechtsprechung 15 9
b) Rechtsfolgen der Erfüllungsablehnung 161
aa) Automatischer Rechterückfall 161
bb) Anspruch auf Rückübertragung des Nutzungsrechts 163
cc) Geltendmachung des Rückübertragungsanspruchs 166
2. Schicksal der Sublizenzrechte nach Ablehnung der Erfüllung im
Hauptlizenzverhältnis 167
3. Fortbestehen der Sublizenzverträge bei finanziertem Rechtserwerb 167
IV. Insolvenzrechtliche Beendigung im Verhältnis zwischen Hauptlizenznehmer
und Sublizenznehmer 170
1. (Translative) Rechteübertragung 170
2. (Konstitutive) Rechteeinräumung 172
G. KREDITSICHERUNG UND AUSWIRKUNGEN DER INSOLVENZ DES
SICHERUNGSGEBERS 173
I. Einzelne Sicherungsmöglichkeiten 174
1. Verpfändung der Nutzungsrechte am Film 174
2. Verpfändung der Filmbänder 176
3. Verpfändung von Erlösansprüchen 177
4. Sicherungsabtretung von Forderungen 177
a) Keine Übersicherung 179
b) Verwertung 180
5. Sicherungsübertragung von Verwertungsrechten 180
6. Die Sicherungsübereignung von Filmmaterial 181
II. Die Insolvenz des Sicherungsgebers und ihre Auswirkungen 181
1. Sicherungsabtretung und Übereignung von Nutzungsrechten 181
a) Verwertung von Rechten durch den Insolvenzverwalter 182
b) Verwertungsbefugnis des Kreditgebers 184
2. Verpfändung 185
a) Verpfändung von Filmmaterial 185
b) Verpfändung von Forderungen 185
c) Verpfändung von Nutzungsrechten 186
3. Wahlrecht des Insolvenzverwalters nach ij 103 insO und Kreditsicherung 186
H. FAZIT 188
I. Das Wahlrecht des Insolvenzverwalters nach § 103 InsO bei Filmlizenzverträgen 188
II. Wirksamkeit von Kündigungsklauseln in Filmlizenzverträgen für den Fall der
Insolvenz des Lizenznehmers 192
III. Rechtsfolgen der Insolvenz für urheberrechtliche Nutzungsrechte 194
IV. Kreditsicherung und Auswirkungen der Insolvenz des Sicherungsgebers 198
LITERATURVERZEICHNIS 200
VI |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Marrder, Larissa |
author_GND | (DE-588)131428373 |
author_facet | Marrder, Larissa |
author_role | aut |
author_sort | Marrder, Larissa |
author_variant | l m lm |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021561610 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KK6369 |
callnumber-raw | KK6369 |
callnumber-search | KK6369 |
callnumber-sort | KK 46369 |
classification_rvk | PE 745 PG 580 |
ctrlnum | (OCoLC)85833639 (DE-599)BVBBV021561610 |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02241nam a2200565 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV021561610</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20160208 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">060426s2006 mm|| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3631546343</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 42.50 (DE), EUR 42.50 (AT)</subfield><subfield code="9">3-631-54634-3</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783631546345</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)85833639</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021561610</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-Po75</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KK6369</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 745</subfield><subfield code="0">(DE-625)135551:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PG 580</subfield><subfield code="0">(DE-625)135967:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Marrder, Larissa</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)131428373</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Verwertung von Filmrechten in der Insolvenz</subfield><subfield code="c">Larissa Marrder</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main [u.a.]</subfield><subfield code="b">Lang</subfield><subfield code="c">2006</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XI, 214 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriftenreihe zum Urheber- und Kunstrecht</subfield><subfield code="v">3</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Köln, Univ., Diss., 2005</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Film</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Bankruptcy</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Copyright</subfield><subfield code="x">Motion pictures</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">License agreements</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Lizenzvergabe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4167986-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verwertungsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4130886-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Film</subfield><subfield code="0">(DE-588)4017102-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Insolvenz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4072843-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Film</subfield><subfield code="0">(DE-588)4017102-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Lizenzvergabe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4167986-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Verwertungsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4130886-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Insolvenz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4072843-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriftenreihe zum Urheber- und Kunstrecht</subfield><subfield code="v">3</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV021264780</subfield><subfield code="9">3</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014777540&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014777540</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV021561610 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T14:34:57Z |
indexdate | 2024-07-09T20:38:41Z |
institution | BVB |
isbn | 3631546343 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014777540 |
oclc_num | 85833639 |
open_access_boolean | |
owner | DE-20 DE-M382 DE-19 DE-BY-UBM DE-29 DE-188 DE-Po75 |
owner_facet | DE-20 DE-M382 DE-19 DE-BY-UBM DE-29 DE-188 DE-Po75 |
physical | XI, 214 S. |
publishDate | 2006 |
publishDateSearch | 2006 |
publishDateSort | 2006 |
publisher | Lang |
record_format | marc |
series | Schriftenreihe zum Urheber- und Kunstrecht |
series2 | Schriftenreihe zum Urheber- und Kunstrecht |
spelling | Marrder, Larissa Verfasser (DE-588)131428373 aut Verwertung von Filmrechten in der Insolvenz Larissa Marrder Frankfurt am Main [u.a.] Lang 2006 XI, 214 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriftenreihe zum Urheber- und Kunstrecht 3 Zugl.: Köln, Univ., Diss., 2005 Film Bankruptcy Germany Copyright Motion pictures Germany License agreements Germany Lizenzvergabe (DE-588)4167986-6 gnd rswk-swf Verwertungsrecht (DE-588)4130886-4 gnd rswk-swf Film (DE-588)4017102-4 gnd rswk-swf Insolvenz (DE-588)4072843-2 gnd rswk-swf Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Film (DE-588)4017102-4 s Lizenzvergabe (DE-588)4167986-6 s Verwertungsrecht (DE-588)4130886-4 s Insolvenz (DE-588)4072843-2 s DE-604 Schriftenreihe zum Urheber- und Kunstrecht 3 (DE-604)BV021264780 3 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014777540&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Marrder, Larissa Verwertung von Filmrechten in der Insolvenz Schriftenreihe zum Urheber- und Kunstrecht Film Bankruptcy Germany Copyright Motion pictures Germany License agreements Germany Lizenzvergabe (DE-588)4167986-6 gnd Verwertungsrecht (DE-588)4130886-4 gnd Film (DE-588)4017102-4 gnd Insolvenz (DE-588)4072843-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4167986-6 (DE-588)4130886-4 (DE-588)4017102-4 (DE-588)4072843-2 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Verwertung von Filmrechten in der Insolvenz |
title_auth | Verwertung von Filmrechten in der Insolvenz |
title_exact_search | Verwertung von Filmrechten in der Insolvenz |
title_exact_search_txtP | Verwertung von Filmrechten in der Insolvenz |
title_full | Verwertung von Filmrechten in der Insolvenz Larissa Marrder |
title_fullStr | Verwertung von Filmrechten in der Insolvenz Larissa Marrder |
title_full_unstemmed | Verwertung von Filmrechten in der Insolvenz Larissa Marrder |
title_short | Verwertung von Filmrechten in der Insolvenz |
title_sort | verwertung von filmrechten in der insolvenz |
topic | Film Bankruptcy Germany Copyright Motion pictures Germany License agreements Germany Lizenzvergabe (DE-588)4167986-6 gnd Verwertungsrecht (DE-588)4130886-4 gnd Film (DE-588)4017102-4 gnd Insolvenz (DE-588)4072843-2 gnd |
topic_facet | Film Bankruptcy Germany Copyright Motion pictures Germany License agreements Germany Lizenzvergabe Verwertungsrecht Insolvenz Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014777540&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV021264780 |
work_keys_str_mv | AT marrderlarissa verwertungvonfilmrechteninderinsolvenz |