Die kirchliche Trauung: Ehevorbereitung, Trauung und Registrierung der Eheschließung im Bereich der Deutschen Bischofskonferenz ; Texte und Kommentar
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Essen
Ludgerus Verlag
[2006]
|
Ausgabe: | 2., aktualisierte Auflage |
Schriftenreihe: | Münsterischer Kommentar zum Codex Iuris Canonici
Beiheft ; 3 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturverzeichnis Seite 146-147 |
Beschreibung: | 156 Seiten |
ISBN: | 3874972542 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021560381 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20210420 | ||
007 | t | ||
008 | 060425s2006 |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3874972542 |9 3-87497-254-2 | ||
035 | |a (OCoLC)70166183 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021560381 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-355 |a DE-19 |a DE-473 |a DE-384 |a DE-824 |a DE-20 |a DE-12 |a DE-739 |a DE-Met1 |a DE-Mz118 |a DE-2461 |a DE-11 |a DE-Freis2 |a DE-W91 | ||
050 | 0 | |a KBU3110 | |
084 | |a BR 5230 |0 (DE-625)15918: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Reinhardt, Heinrich J. F. |d 1942-2020 |e Verfasser |0 (DE-588)124007007 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die kirchliche Trauung |b Ehevorbereitung, Trauung und Registrierung der Eheschließung im Bereich der Deutschen Bischofskonferenz ; Texte und Kommentar |c von Heinrich J. F. Reinhardt |
250 | |a 2., aktualisierte Auflage | ||
264 | 1 | |a Essen |b Ludgerus Verlag |c [2006] | |
264 | 4 | |c © 2006 | |
300 | |a 156 Seiten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Münsterischer Kommentar zum Codex Iuris Canonici : Beiheft |v 3 | |
500 | |a Literaturverzeichnis Seite 146-147 | ||
610 | 1 | 4 | |a Katholische Kirche |
650 | 4 | |a Religion | |
650 | 4 | |a Marriage (Canon law) | |
650 | 4 | |a Marriage |x Religious aspects |x Catholic Church | |
650 | 0 | 7 | |a Kirchliche Eheschließung |0 (DE-588)4163947-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kanonisches Recht |0 (DE-588)4073199-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Kirchliche Eheschließung |0 (DE-588)4163947-9 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Kanonisches Recht |0 (DE-588)4073199-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Münsterischer Kommentar zum Codex Iuris Canonici |v Beiheft ; 3 |w (DE-604)BV047246033 |9 3 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UBRegensburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014776339&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014776339 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804135321507463168 |
---|---|
adam_text | Inhalt
Inhalt
Vorwort...................................................... 3
Inhalt ....................................................... 5
Abkürzungen.................................................. 12
A. TEXTE
1. Vorbemerkungen............................................. 13
Partikularnormen der Deutschen Bischofskonferenz.................... 13
Einheitliche Bestimmungen der Diözesanbischöfe ..................... 14
Inkrafttreten der Beschlüsse .................................... 14
Abdruck der Beschlüsse ....................................... 15
2. Partikularnormen der Deutschen Bischofskonferenz zur Ehevorbereitung, Ehe¬
schließung und Registrierung von Eheschließungen ..................... 16
- Beschluß zu
- Beschluß zu
- Beschluß zu
- Beschluß zu
- Ehevorbereitungsprotokoll.................................... 18
- Anmerkungstafel zum Ehevorbereitungsprotokoll.................... 22
3. Einheitliche Bestimmungen der Diözesanbischöfe zur Ehevorbereitung, Ehe¬
schließung und Registrierung von Eheschließungen..................... 26
- Beschluß zu
- Beschluß zu
- Beschluß über die Mitteilung von Eheschließungen................... 26
- Formular: Antrag auf Feststellung der Nichtigkeit einer Ehe wegen Formman¬
gels .................................................... 28
- Formular: Litterae dimissoriae/Überweisung zur Eheschließung im Ausland . 30
- Formular: Mitteilung über eine Eheschließung ...................... 32
4. Diözesanrechtliche Sonderregelungen und Ergänzungen................. 33
B. KOMMENTAR
l.Teil
Zuständigkeit und Zulassungsvoraussetzungen für die kirchliche Trauung
I.
ung....................................................... 35
1. Allgemeiner Grundsatz ........................................ 35
2. Wegfall der Zuständigkeitspräferenz des Pfarrers der Braut............... 35
3. Grundregeln der Zuständigkeit nach dem Wohnsitz.................... 35
4. Zuständigkeit für konfessions- und religionsverschiedene Ehen............ 36
5
Inhalt
5. Zuständigkeit für Ausländer..................................... 36
6. Zuständigkeit für Soldaten und ihre Familien......................... 37
7. Zuständigkeit im Bereich der (weiteren) Zielgruppenseelsorge............. 39
8. Zuständigkeit bei Ritusverschiedenheit der Brautleute................... 39
9. Zuständigkeit für die kirchliche Trauung von unierten Katholiken........... 39
10. Verantwortung für die unmittelbare Ehevorbereitung.................... 39
11. Abfassung des Ehevorbereitungsprotokolls/Siegelführung................ 40
II.
kirchlichen Trauung........................................... 42
1. Grundrecht auf Ehe........................................... 42
2. Hinreichender Glaube bei den Brautleuten........................... 42
3. Ehefähigkeit der Brautleute...................................... 43
2. Teil
Das Ehevorbereitungsprotokoll
Einleitende Angaben............................................. 45
Erzbistum/Bistum und Pf arrei...................................... 45
Familienname (n) nach der Heirat.................................... 45
Künftiger Wohnsitz.............................................. 45
Teilnahme am Brautleutekurs....................................... 46
Traugespräch.................................................. 46
Aufgebot..................................................... 47
Zivileheschließung.............................................. 48
Sonderfall: Trauung spanischer Staatsangehöriger........................ 50
Angaben zur kirchlichen Trauung.................................... 50
A. Personalien................................................. 52
1. Familienname............................................... 52
2. Geburtsdaten............................................... 52
3. Angaben zur Konfession/Religion der Brautleute....................... 52
a) Gegenwärtiges Bekenntnis.................................... 52
b) Taüfdaten ............................................... 53
c) Firmung ................................................ 54
d) Frühere andere Konfession/Religion ............................. 54
e) Austritt aus der katholischen Kirche ............................. 55
4. Beruf..................................................... 55
Inhalt
5. Derzeitiger Wohnsitz.......................................... 55
6. Eltern..................................................... 56
7. Ledigenstand................................................ 56
8. Frühere Eheschließungen....................................... 57
Personaldaten des früheren Partners............................... 58
a) Nichteinhaltung der kanonischen Formpflicht ...................... 58
Allgemeine Fragen der Bindung an eine kirchliche Eheschließungsform .... 58
b) Auflösung einer Vorehe durch Tod des früheren Partners .............. 59
Staatliche Todeserklärung .................................... 59
Ergänzende Anmerkung zur Eheauflösung durch Tod................. 60
c) Kirchliche Nichtigkeitserklärung/Auflösung einer Vorehe .............. 61
d) Prüfung der Möglichkeit eines kirchlichen Auflösungs- oder Nichtigkeitsver¬
fahrens einer Vorehe........................................ 61
- Eheauf lösung wegen NichtVollzugs ............................ 61
- Eheauflösung aufgrund des Paulinischen Privilegs ................. 62
- Auflösung einer halbchristlichen Ehe........................... 62
- Ehenichtigkeitsverfahren ................................... 62
Ehewillensmängel........................................ 62
Fehlende Traubefugnis des assistierenden Geistlichen............... 63
Ehehindernisse .......................................... 64
Verfahrensweise ......................................... 64
9. Natürliche Verpflichtungen gegenüber Partner und Kindern aus einer früheren
Verbindung................................................. 65
10. Gemeinsame Kinder........................................... 65
B. Ehehindernisse, Eheverbote, Trauverbote und Ehewille.................. 66
11. Ehehindernisse.............................................. 66
- Fehlen des Mindestalters ..................................... 66
- Unfähigkeit zum ehelichen Akt ................................ 66
- Bestehendes Eheband ....................................... 67
- Religionsverschiedenheit ..................................... 67
- Weihe
- Gelübde ................................................ 67
- Frauenraub .............................................. 67
- Gattenmord.............................................. 68
- Blutsverwandtschaft ........................................ 68
- Schwägerschaft ........................................... 69
- Öffentliche Ehrbarkeit....................................... 70
- Adoption................................................ 71
Befragung der Brautleute nach Ehehindernissen....................... 72
12. Konfessionsverschiedene Ehe.................................... 73
13. Trauverbote................................................. 74
- Eheschließung von Wohnsitzlosen .............................. 74
7
Inhalt
- Ehen, die staatlich nicht anerkannt oder geschlossen werden können ...... 74
- „Obligationes
- Glaubensabfall/Kirchenaustritt ................................ 75
- Bestehen einer kirchlichen Beugestrafe ........................... 76
- Eheschließung von Minderjährigen.............................. 76
- Eheschließung durch Stellvertreter .............................. 77
14. Fragen nach dem Ehewillen...................................... 77
15. Die Frage nach dem Freisein von Furcht und Zwang .................... 80
16. Das Freisein von Täuschung über die Grundlagen der Entscheidung zur Ehe ... 81
17. Die Frage nach einer bedingten Eheschließung........................ 81
18. Wenn sich nur ein Partner zum katholischen Glauben bekennt: Gespräch über
die Bedeutung einer religiös gelebten Ehe und Familie sowie Belehrung und Be¬
fragung des Katholiken hierzu.................................... 82
a) Zum religiösen Leben in einer konfessionsverschiedenen Ehe ........... 82
b) Zum religiösen Leben in einer religionsverschiedenen Ehe.............. 83
Sonderfall: Ehen mit Muslimen ................................ 84
Rechtliche Sonderfragen bei der Eheschließung mit Muslimen........... 87
c) Zum religiösen Leben in einer Ehe mit einem vom katholischen Glauben abge¬
fallenen / aus der katholischen Kirche ausgetretenen Partner............ 88
d) Befragung des Katholiken nach seiner Bereitschaft zur katholischen Lebens¬
führung und Kindererziehung (18
19. Unterschrift der Brautleute...................................... 91
20. Bei zwei Katholiken: Belehrung über die religiöse Bedeutung des Ehe- und Fami¬
lienlebens sowie über die religiöse Vorbereitung auf die Eheschließung....... 91
Die Pflicht zur katholischen Lebensführung und Kindererziehung .......... 92
21. Empfang der Sakramente der Buße und der Eucharistie (evtl. auch der Firmung)
im Zusammenhang mit der Eheschließung........................... 92
22. Unterrichtung des Partners, der sich nicht zum katholischen Glauben bekennt,
über die Verpflichtung und das Versprechen des katholischen Partners....... 93
Unterschrift des Seelsorgers (unter 22.)................................ 93
C. Bitte um Dispens, Erlaubnis, Nihil obstat............................ 95
23. Allgemeine Hinweise zu Abschnitt C............................... 95
Dispensgründe ............................................. 95
Dispens von Ehehindernissen allgemein ............................ 96
- Indispensable und
- Öffentliche und geheime Ehehindernisse.......................... 97
- Dispensvollmachten........................................ 97
Der Regelfall ............................................. 97
Sonderfall: Das Ehehindernis „Gattenmord ist geheim................ 98
Dispensvollmachten im Dringlichkeitsfall ......................... 98
Dispensvollmachten bei Todesgefahr der Brautleute .................. 99
Der für Dispens/Erlaubnis/Nihil obstat zuständige Ortsordinarius ........ 100
Inhalt
-
- Eheschließungsform ........................................ 100
- Erlaubnis zum Abschluß einer konfessionsverschiedenen Ehe ........... 100
- Trauerlaubnis............................................. 101
- Nihil obstat .............................................. 101
a) Bitte an den Ortsordinarius um Dispens vom Aufgebot................ 101
b) Bitte um Dispens vom Hindernis der Religionsverschiedenheit........... 102
c) Bitte um Erlaubnis zur Feier einer Brautmesse ...................... 102
d) Bitte um Dispens von einem anderen Ehehindernis................... 102
e) Erlaubnis einer konfessionsverschiedenen Ehe...................... 102
f) Bitte um Dispens von der kanonischen Eheschließungsform/Dispensgründe . 103
Nichtkatholische, kirchliche Trauung (ohne und mit Beteiligung des katho¬
lischen Geistlichen)......................................... 104
Eheschließung mit Orthodoxen ................................ 105
g) Bitte um Trauerlaubnis gemäß
h) Bitte um „Nihil obstat ...................................... 107
- Kirchlich für nichtig erklärte oder aufgelöste Vorehen ............... 107
- Fehlende Urkunden....................................... 108
- Bedingte Eheschließung.................................... 108
- Zweifel am Ehewillen...................................... 109
- Zweifel am Ledigenstand ................................... 109
- Längerer Auslandsaufenthalt eines Partners ...................... 109
- Heirat mit Unierten....................................... 110
- Heirat im Ausland........................................ 110
i) Feststellung der Nichtigkeit einer Ehe wegen Formmangels ............. 111
D. Erteilung von Dispens, Erlaubnis, Nihil obstat........................ 113
24. a) Erteilung der Dispens vom Aufgebot durch den Seelsorger mit allgemeiner
Traubefugnis.............................................. 113
b) Erteilung der „licentia für den Abschluß einer konfessionsverschiedenen Ehe
durch den Seelsorger mit allgemeiner Traubefugnis .................. 113
25. Erteilung von Dispens/Erlaubnis/Nihil obstat durch den Ortsordinarius ...... 114
E. Amtliche Vermerke........................................... 115
I.
26. Bescheinigung über die Zivileheschließung............................ 115
27. Traubefugnis gemäß cann. 1109,1111 CIC............................ 115
Ordentliche Traubefugnis ...................................... 115
Delegierte Traubefugnis ....................................... 116
Subdelegation .............................................. 117
Erlöschen der Traubefugnis ...................................... 118
Eintragung der Traubefugnis .................................... 118
28. Traulizenz gemäß
9
Inhalt
IL
29. Amtliche Vermerke nach einer katholischen Trauung/Trauzeugen........... 120
30. Amtliche Vermerke nach einer nichtkatholischen Trauung................ 121
IH.
31. Registrierung und Weitermeldung der Eheschließung................... 121
3. Teil
Weitere vorgeschriebene Formulare
A. Antrag auf Feststellung der Nichtigkeit einer Ehe wegen Formmangels....... 123
Anwendungsfälle............................................... 123
I-IV: Die Daten der Vorehe..................................... 123
V:
VI:
VII
IX:
B. Litterae dimissoriae. Überweisung zur Eheschließung in das Ausland........ 128
Anwendungsfälle............................................... 128
I.
II.
C. Mitteilung über eine Eheschließung................................ 130
I.
II.
Technischer Hinweis zum Ausfüllen des Formularsatzes ................. 132
III.
1. An die kirchliche Meldestelle/Fachstelle Meldewesen.................... 132
2. An die Taufpfarrämter der katholischen Brautleute..................... 133
Das Kirchenbuchamt in Bonn ................................... 133
3. An die Pfarreien des bisherigen Wohnsitzes der katholischen Brautleute...... 133
4. An das katholische Pfarramt des künftigen Wohnsitzes der Brautleute........ 134
5. An eine sonstige kirchliche Stelle: Generalvikariat/Ordinariat/Jurisdiktions-
bereich des katholischen Militärbischofs/Dienststelle der katholischen Militär¬
seelsorge (kath. Standortpfarrer) / Ausländermission.................... 134
10
Inhalt
4. Teil
Gültigmachung einer Ehe
1. Allgemeine Anmerkungen...................................... 137
2. Convalidatio
a) bei
b) bei Ungültigkeit der Ehe wegen Konsensmangels .................... 138
c) bei Ungültigkeit der Ehe wegen Formmangels ...................... 138
3. Sanatio in
a) bei
b) bei Ungültigkeit der Ehe wegen Formmangels ...................... 139
c) Anwendungsfälle für eine Sanatio .............................. 139
d) Sanatio ohne Wissen der Partner ............................... 139
e) Zuständigkeit für die Gewährung einer Sanatio ..................... 140
f) Eintragung der Sanatio ...................................... 140
C. VERZEICHNISSE
1. Bischöfliche Generalvikariate/Ordinariate und Offizialate in Deutschland..... 143
2. Quellen- und Literaturverzeichnis................................. 146
a) Quellen und Quellensammlungen .............................. 146
b) Literatur ................................................ 147
3. Register der zitierten
a) CIC/1917
b) CIC/1983................................................ 148
4. Sachregister ................................................ 150
11
|
adam_txt |
Inhalt
Inhalt
Vorwort. 3
Inhalt . 5
Abkürzungen. 12
A. TEXTE
1. Vorbemerkungen. 13
Partikularnormen der Deutschen Bischofskonferenz. 13
Einheitliche Bestimmungen der Diözesanbischöfe . 14
Inkrafttreten der Beschlüsse . 14
Abdruck der Beschlüsse . 15
2. Partikularnormen der Deutschen Bischofskonferenz zur Ehevorbereitung, Ehe¬
schließung und Registrierung von Eheschließungen . 16
- Beschluß zu
- Beschluß zu
- Beschluß zu
- Beschluß zu
- Ehevorbereitungsprotokoll. 18
- Anmerkungstafel zum Ehevorbereitungsprotokoll. 22
3. Einheitliche Bestimmungen der Diözesanbischöfe zur Ehevorbereitung, Ehe¬
schließung und Registrierung von Eheschließungen. 26
- Beschluß zu
- Beschluß zu
- Beschluß über die Mitteilung von Eheschließungen. 26
- Formular: Antrag auf Feststellung der Nichtigkeit einer Ehe wegen Formman¬
gels . 28
- Formular: Litterae dimissoriae/Überweisung zur Eheschließung im Ausland . 30
- Formular: Mitteilung über eine Eheschließung . 32
4. Diözesanrechtliche Sonderregelungen und Ergänzungen. 33
B. KOMMENTAR
l.Teil
Zuständigkeit und Zulassungsvoraussetzungen für die kirchliche Trauung
I.
ung. 35
1. Allgemeiner Grundsatz . 35
2. Wegfall der Zuständigkeitspräferenz des Pfarrers der Braut. 35
3. Grundregeln der Zuständigkeit nach dem Wohnsitz. 35
4. Zuständigkeit für konfessions- und religionsverschiedene Ehen. 36
5
Inhalt
5. Zuständigkeit für Ausländer. 36
6. Zuständigkeit für Soldaten und ihre Familien. 37
7. Zuständigkeit im Bereich der (weiteren) Zielgruppenseelsorge. 39
8. Zuständigkeit bei Ritusverschiedenheit der Brautleute. 39
9. Zuständigkeit für die kirchliche Trauung von unierten Katholiken. 39
10. Verantwortung für die unmittelbare Ehevorbereitung. 39
11. Abfassung des Ehevorbereitungsprotokolls/Siegelführung. 40
II.
kirchlichen Trauung. 42
1. Grundrecht auf Ehe. 42
2. Hinreichender Glaube bei den Brautleuten. 42
3. Ehefähigkeit der Brautleute. 43
2. Teil
Das Ehevorbereitungsprotokoll
Einleitende Angaben. 45
Erzbistum/Bistum und Pf arrei. 45
Familienname (n) nach der Heirat. 45
Künftiger Wohnsitz. 45
Teilnahme am Brautleutekurs. 46
Traugespräch. 46
Aufgebot. 47
Zivileheschließung. 48
Sonderfall: Trauung spanischer Staatsangehöriger. 50
Angaben zur kirchlichen Trauung. 50
A. Personalien. 52
1. Familienname. 52
2. Geburtsdaten. 52
3. Angaben zur Konfession/Religion der Brautleute. 52
a) Gegenwärtiges Bekenntnis. 52
b) Taüfdaten . 53
c) Firmung . 54
d) Frühere andere Konfession/Religion . 54
e) Austritt aus der katholischen Kirche . 55
4. Beruf. 55
Inhalt
5. Derzeitiger Wohnsitz. 55
6. Eltern. 56
7. Ledigenstand. 56
8. Frühere Eheschließungen. 57
Personaldaten des früheren Partners. 58
a) Nichteinhaltung der kanonischen Formpflicht . 58
Allgemeine Fragen der Bindung an eine kirchliche Eheschließungsform . 58
b) Auflösung einer Vorehe durch Tod des früheren Partners . 59
Staatliche Todeserklärung . 59
Ergänzende Anmerkung zur Eheauflösung durch Tod. 60
c) Kirchliche Nichtigkeitserklärung/Auflösung einer Vorehe . 61
d) Prüfung der Möglichkeit eines kirchlichen Auflösungs- oder Nichtigkeitsver¬
fahrens einer Vorehe. 61
- Eheauf lösung wegen NichtVollzugs . 61
- Eheauflösung aufgrund des Paulinischen Privilegs . 62
- Auflösung einer halbchristlichen Ehe. 62
- Ehenichtigkeitsverfahren . 62
Ehewillensmängel. 62
Fehlende Traubefugnis des assistierenden Geistlichen. 63
Ehehindernisse . 64
Verfahrensweise . 64
9. Natürliche Verpflichtungen gegenüber Partner und Kindern aus einer früheren
Verbindung. 65
10. Gemeinsame Kinder. 65
B. Ehehindernisse, Eheverbote, Trauverbote und Ehewille. 66
11. Ehehindernisse. 66
- Fehlen des Mindestalters . 66
- Unfähigkeit zum ehelichen Akt . 66
- Bestehendes Eheband . 67
- Religionsverschiedenheit . 67
- Weihe
- Gelübde . 67
- Frauenraub . 67
- Gattenmord. 68
- Blutsverwandtschaft . 68
- Schwägerschaft . 69
- Öffentliche Ehrbarkeit. 70
- Adoption. 71
Befragung der Brautleute nach Ehehindernissen. 72
12. Konfessionsverschiedene Ehe. 73
13. Trauverbote. 74
- Eheschließung von Wohnsitzlosen . 74
7
Inhalt
- Ehen, die staatlich nicht anerkannt oder geschlossen werden können . 74
- „Obligationes
- Glaubensabfall/Kirchenaustritt . 75
- Bestehen einer kirchlichen Beugestrafe . 76
- Eheschließung von Minderjährigen. 76
- Eheschließung durch Stellvertreter . 77
14. Fragen nach dem Ehewillen. 77
15. Die Frage nach dem Freisein von Furcht und Zwang . 80
16. Das Freisein von Täuschung über die Grundlagen der Entscheidung zur Ehe . 81
17. Die Frage nach einer bedingten Eheschließung. 81
18. Wenn sich nur ein Partner zum katholischen Glauben bekennt: Gespräch über
die Bedeutung einer religiös gelebten Ehe und Familie sowie Belehrung und Be¬
fragung des Katholiken hierzu. 82
a) Zum religiösen Leben in einer konfessionsverschiedenen Ehe . 82
b) Zum religiösen Leben in einer religionsverschiedenen Ehe. 83
Sonderfall: Ehen mit Muslimen . 84
Rechtliche Sonderfragen bei der Eheschließung mit Muslimen. 87
c) Zum religiösen Leben in einer Ehe mit einem vom katholischen Glauben abge¬
fallenen / aus der katholischen Kirche ausgetretenen Partner. 88
d) Befragung des Katholiken nach seiner Bereitschaft zur katholischen Lebens¬
führung und Kindererziehung (18
19. Unterschrift der Brautleute. 91
20. Bei zwei Katholiken: Belehrung über die religiöse Bedeutung des Ehe- und Fami¬
lienlebens sowie über die religiöse Vorbereitung auf die Eheschließung. 91
Die Pflicht zur katholischen Lebensführung und Kindererziehung . 92
21. Empfang der Sakramente der Buße und der Eucharistie (evtl. auch der Firmung)
im Zusammenhang mit der Eheschließung. 92
22. Unterrichtung des Partners, der sich nicht zum katholischen Glauben bekennt,
über die Verpflichtung und das Versprechen des katholischen Partners. 93
Unterschrift des Seelsorgers (unter 22.). 93
C. Bitte um Dispens, Erlaubnis, Nihil obstat. 95
23. Allgemeine Hinweise zu Abschnitt C. 95
Dispensgründe . 95
Dispens von Ehehindernissen allgemein . 96
- Indispensable und
- Öffentliche und geheime Ehehindernisse. 97
- Dispensvollmachten. 97
Der Regelfall . 97
Sonderfall: Das Ehehindernis „Gattenmord" ist geheim. 98
Dispensvollmachten im Dringlichkeitsfall . 98
Dispensvollmachten bei Todesgefahr der Brautleute . 99
Der für Dispens/Erlaubnis/Nihil obstat zuständige Ortsordinarius . 100
Inhalt
-
- Eheschließungsform . 100
- Erlaubnis zum Abschluß einer konfessionsverschiedenen Ehe . 100
- Trauerlaubnis. 101
- Nihil obstat . 101
a) Bitte an den Ortsordinarius um Dispens vom Aufgebot. 101
b) Bitte um Dispens vom Hindernis der Religionsverschiedenheit. 102
c) Bitte um Erlaubnis zur Feier einer Brautmesse . 102
d) Bitte um Dispens von einem anderen Ehehindernis. 102
e) Erlaubnis einer konfessionsverschiedenen Ehe. 102
f) Bitte um Dispens von der kanonischen Eheschließungsform/Dispensgründe . 103
Nichtkatholische, kirchliche Trauung (ohne und mit Beteiligung des katho¬
lischen Geistlichen). 104
Eheschließung mit Orthodoxen . 105
g) Bitte um Trauerlaubnis gemäß
h) Bitte um „Nihil obstat" . 107
- Kirchlich für nichtig erklärte oder aufgelöste Vorehen . 107
- Fehlende Urkunden. 108
- Bedingte Eheschließung. 108
- Zweifel am Ehewillen. 109
- Zweifel am Ledigenstand . 109
- Längerer Auslandsaufenthalt eines Partners . 109
- Heirat mit Unierten. 110
- Heirat im Ausland. 110
i) Feststellung der Nichtigkeit einer Ehe wegen Formmangels . 111
D. Erteilung von Dispens, Erlaubnis, Nihil obstat. 113
24. a) Erteilung der Dispens vom Aufgebot durch den Seelsorger mit allgemeiner
Traubefugnis. 113
b) Erteilung der „licentia" für den Abschluß einer konfessionsverschiedenen Ehe
durch den Seelsorger mit allgemeiner Traubefugnis . 113
25. Erteilung von Dispens/Erlaubnis/Nihil obstat durch den Ortsordinarius . 114
E. Amtliche Vermerke. 115
I.
26. Bescheinigung über die Zivileheschließung. 115
27. Traubefugnis gemäß cann. 1109,1111 CIC. 115
Ordentliche Traubefugnis . 115
Delegierte Traubefugnis . 116
Subdelegation . 117
Erlöschen der Traubefugnis . 118
Eintragung der Traubefugnis . 118
28. Traulizenz gemäß
9
Inhalt
IL
29. Amtliche Vermerke nach einer katholischen Trauung/Trauzeugen. 120
30. Amtliche Vermerke nach einer nichtkatholischen Trauung. 121
IH.
31. Registrierung und Weitermeldung der Eheschließung. 121
3. Teil
Weitere vorgeschriebene Formulare
A. Antrag auf Feststellung der Nichtigkeit einer Ehe wegen Formmangels. 123
Anwendungsfälle. 123
I-IV: Die Daten der Vorehe. 123
V:
VI:
VII
IX:
B. Litterae dimissoriae. Überweisung zur Eheschließung in das Ausland. 128
Anwendungsfälle. 128
I.
II.
C. Mitteilung über eine Eheschließung. 130
I.
II.
Technischer Hinweis zum Ausfüllen des Formularsatzes . 132
III.
1. An die kirchliche Meldestelle/Fachstelle Meldewesen. 132
2. An die Taufpfarrämter der katholischen Brautleute. 133
Das Kirchenbuchamt in Bonn . 133
3. An die Pfarreien des bisherigen Wohnsitzes der katholischen Brautleute. 133
4. An das katholische Pfarramt des künftigen Wohnsitzes der Brautleute. 134
5. An eine sonstige kirchliche Stelle: Generalvikariat/Ordinariat/Jurisdiktions-
bereich des katholischen Militärbischofs/Dienststelle der katholischen Militär¬
seelsorge (kath. Standortpfarrer) / Ausländermission. 134
10
Inhalt
4. Teil
Gültigmachung einer Ehe
1. Allgemeine Anmerkungen. 137
2. Convalidatio
a) bei
b) bei Ungültigkeit der Ehe wegen Konsensmangels . 138
c) bei Ungültigkeit der Ehe wegen Formmangels . 138
3. Sanatio in
a) bei
b) bei Ungültigkeit der Ehe wegen Formmangels . 139
c) Anwendungsfälle für eine Sanatio . 139
d) Sanatio ohne Wissen der Partner . 139
e) Zuständigkeit für die Gewährung einer Sanatio . 140
f) Eintragung der Sanatio . 140
C. VERZEICHNISSE
1. Bischöfliche Generalvikariate/Ordinariate und Offizialate in Deutschland. 143
2. Quellen- und Literaturverzeichnis. 146
a) Quellen und Quellensammlungen . 146
b) Literatur . 147
3. Register der zitierten
a) CIC/1917
b) CIC/1983. 148
4. Sachregister . 150
11 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Reinhardt, Heinrich J. F. 1942-2020 |
author_GND | (DE-588)124007007 |
author_facet | Reinhardt, Heinrich J. F. 1942-2020 |
author_role | aut |
author_sort | Reinhardt, Heinrich J. F. 1942-2020 |
author_variant | h j f r hjf hjfr |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021560381 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KBU3110 |
callnumber-raw | KBU3110 |
callnumber-search | KBU3110 |
callnumber-sort | KBU 43110 |
callnumber-subject | KBU - Catholic Law |
classification_rvk | BR 5230 |
ctrlnum | (OCoLC)70166183 (DE-599)BVBBV021560381 |
discipline | Theologie / Religionswissenschaften |
discipline_str_mv | Theologie / Religionswissenschaften |
edition | 2., aktualisierte Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02149nam a2200481 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV021560381</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20210420 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">060425s2006 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3874972542</subfield><subfield code="9">3-87497-254-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)70166183</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021560381</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-Met1</subfield><subfield code="a">DE-Mz118</subfield><subfield code="a">DE-2461</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-Freis2</subfield><subfield code="a">DE-W91</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KBU3110</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BR 5230</subfield><subfield code="0">(DE-625)15918:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Reinhardt, Heinrich J. F.</subfield><subfield code="d">1942-2020</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)124007007</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die kirchliche Trauung</subfield><subfield code="b">Ehevorbereitung, Trauung und Registrierung der Eheschließung im Bereich der Deutschen Bischofskonferenz ; Texte und Kommentar</subfield><subfield code="c">von Heinrich J. F. Reinhardt</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2., aktualisierte Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Essen</subfield><subfield code="b">Ludgerus Verlag</subfield><subfield code="c">[2006]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2006</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">156 Seiten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Münsterischer Kommentar zum Codex Iuris Canonici : Beiheft</subfield><subfield code="v">3</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverzeichnis Seite 146-147</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Katholische Kirche</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Religion</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Marriage (Canon law)</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Marriage</subfield><subfield code="x">Religious aspects</subfield><subfield code="x">Catholic Church</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kirchliche Eheschließung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4163947-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kanonisches Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4073199-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Kirchliche Eheschließung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4163947-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Kanonisches Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4073199-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Münsterischer Kommentar zum Codex Iuris Canonici</subfield><subfield code="v">Beiheft ; 3</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV047246033</subfield><subfield code="9">3</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UBRegensburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014776339&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014776339</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV021560381 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T14:34:34Z |
indexdate | 2024-07-09T20:38:39Z |
institution | BVB |
isbn | 3874972542 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014776339 |
oclc_num | 70166183 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-473 DE-BY-UBG DE-384 DE-824 DE-20 DE-12 DE-739 DE-Met1 DE-Mz118 DE-2461 DE-BY-UBR DE-11 DE-Freis2 DE-W91 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-473 DE-BY-UBG DE-384 DE-824 DE-20 DE-12 DE-739 DE-Met1 DE-Mz118 DE-2461 DE-BY-UBR DE-11 DE-Freis2 DE-W91 |
physical | 156 Seiten |
publishDate | 2006 |
publishDateSearch | 2006 |
publishDateSort | 2006 |
publisher | Ludgerus Verlag |
record_format | marc |
series | Münsterischer Kommentar zum Codex Iuris Canonici |
series2 | Münsterischer Kommentar zum Codex Iuris Canonici : Beiheft |
spelling | Reinhardt, Heinrich J. F. 1942-2020 Verfasser (DE-588)124007007 aut Die kirchliche Trauung Ehevorbereitung, Trauung und Registrierung der Eheschließung im Bereich der Deutschen Bischofskonferenz ; Texte und Kommentar von Heinrich J. F. Reinhardt 2., aktualisierte Auflage Essen Ludgerus Verlag [2006] © 2006 156 Seiten txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Münsterischer Kommentar zum Codex Iuris Canonici : Beiheft 3 Literaturverzeichnis Seite 146-147 Katholische Kirche Religion Marriage (Canon law) Marriage Religious aspects Catholic Church Kirchliche Eheschließung (DE-588)4163947-9 gnd rswk-swf Kanonisches Recht (DE-588)4073199-6 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 g Kirchliche Eheschließung (DE-588)4163947-9 s Kanonisches Recht (DE-588)4073199-6 s DE-604 Münsterischer Kommentar zum Codex Iuris Canonici Beiheft ; 3 (DE-604)BV047246033 3 Digitalisierung UBRegensburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014776339&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Reinhardt, Heinrich J. F. 1942-2020 Die kirchliche Trauung Ehevorbereitung, Trauung und Registrierung der Eheschließung im Bereich der Deutschen Bischofskonferenz ; Texte und Kommentar Münsterischer Kommentar zum Codex Iuris Canonici Katholische Kirche Religion Marriage (Canon law) Marriage Religious aspects Catholic Church Kirchliche Eheschließung (DE-588)4163947-9 gnd Kanonisches Recht (DE-588)4073199-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4163947-9 (DE-588)4073199-6 (DE-588)4011882-4 |
title | Die kirchliche Trauung Ehevorbereitung, Trauung und Registrierung der Eheschließung im Bereich der Deutschen Bischofskonferenz ; Texte und Kommentar |
title_auth | Die kirchliche Trauung Ehevorbereitung, Trauung und Registrierung der Eheschließung im Bereich der Deutschen Bischofskonferenz ; Texte und Kommentar |
title_exact_search | Die kirchliche Trauung Ehevorbereitung, Trauung und Registrierung der Eheschließung im Bereich der Deutschen Bischofskonferenz ; Texte und Kommentar |
title_exact_search_txtP | Die kirchliche Trauung Ehevorbereitung, Trauung und Registrierung der Eheschließung im Bereich der Deutschen Bischofskonferenz ; Texte und Kommentar |
title_full | Die kirchliche Trauung Ehevorbereitung, Trauung und Registrierung der Eheschließung im Bereich der Deutschen Bischofskonferenz ; Texte und Kommentar von Heinrich J. F. Reinhardt |
title_fullStr | Die kirchliche Trauung Ehevorbereitung, Trauung und Registrierung der Eheschließung im Bereich der Deutschen Bischofskonferenz ; Texte und Kommentar von Heinrich J. F. Reinhardt |
title_full_unstemmed | Die kirchliche Trauung Ehevorbereitung, Trauung und Registrierung der Eheschließung im Bereich der Deutschen Bischofskonferenz ; Texte und Kommentar von Heinrich J. F. Reinhardt |
title_short | Die kirchliche Trauung |
title_sort | die kirchliche trauung ehevorbereitung trauung und registrierung der eheschließung im bereich der deutschen bischofskonferenz texte und kommentar |
title_sub | Ehevorbereitung, Trauung und Registrierung der Eheschließung im Bereich der Deutschen Bischofskonferenz ; Texte und Kommentar |
topic | Katholische Kirche Religion Marriage (Canon law) Marriage Religious aspects Catholic Church Kirchliche Eheschließung (DE-588)4163947-9 gnd Kanonisches Recht (DE-588)4073199-6 gnd |
topic_facet | Katholische Kirche Religion Marriage (Canon law) Marriage Religious aspects Catholic Church Kirchliche Eheschließung Kanonisches Recht Deutschland |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014776339&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV047246033 |
work_keys_str_mv | AT reinhardtheinrichjf diekirchlichetrauungehevorbereitungtrauungundregistrierungdereheschließungimbereichderdeutschenbischofskonferenztexteundkommentar |