Ersparniseffekte beim Wiederlesen von Texten: die Rolle von Situationsmodellen bei der Textverarbeitung
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Hamburg
Kovač
2006
|
Schriftenreihe: | Studienreihe psychologische Forschungsergebnisse
114 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Ausführliche Beschreibung Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 267 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3830020600 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021560132 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20060720 | ||
007 | t | ||
008 | 060425s2006 gw d||| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 05,N46,0084 |2 dnb | ||
015 | |a 06,H02,0111 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 976800055 |2 DE-101 | |
020 | |a 3830020600 |c kart. : EUR 85.00 |9 3-8300-2060-0 | ||
024 | 3 | |a 9783830020608 | |
035 | |a (OCoLC)166333878 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021560132 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HH | ||
049 | |a DE-355 | ||
082 | 0 | |a 150 | |
084 | |a CP 2000 |0 (DE-625)18973: |2 rvk | ||
084 | |a 150 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Shin, Hong-Im |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Ersparniseffekte beim Wiederlesen von Texten |b die Rolle von Situationsmodellen bei der Textverarbeitung |c Hong-Im Shin |
264 | 1 | |a Hamburg |b Kovač |c 2006 | |
300 | |a 267 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Studienreihe psychologische Forschungsergebnisse |v 114 | |
502 | |a Zugl.: Trier, Univ., Diss., 2005 | ||
650 | 0 | 7 | |a Lerntempo |0 (DE-588)4167407-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Textverarbeitung |0 (DE-588)4059667-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Wiederholung |0 (DE-588)4065972-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Textverarbeitung |0 (DE-588)4059667-9 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Wiederholung |0 (DE-588)4065972-0 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Lerntempo |0 (DE-588)4167407-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Studienreihe psychologische Forschungsergebnisse |v 114 |w (DE-604)BV011588478 |9 114 | |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://www.verlagdrkovac.de/3-8300-2060-0.htm |3 Ausführliche Beschreibung |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014776093&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014776093 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804135321104809984 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
1 Einleitung 7
1.1 Gegenstand 8
1.2 Überblick 9
2 Die Textverarbeitung 11
2.1 Zur Entwicklung von Textverarbeitungsmodellen in der Psychologie — 12
2.1.1 Frühere Forschungen zum Wort und Satzverstehen 12
2.1.2 Propositionale Ansätze zur Textverarbeitung 15
2.1.3 Schematheoretische Ansätze zur Textverarbeitung 19
2.1.4 Diskursmodelle 23
2.2 Experimentelle Studien zur Nutzung von Situationsmodellen 29
2.2.1 Dimensionen von Situationsmodellen 29
2.2.2 Das Modell des Ereignisindexes 35
2.2.3 Textart und Situationsmodell 37
2.3 Zusammenfassung 39
3 Das Wiederlesen von Texten 43
3.1 Überblick über bisherige empirische Studien 43
3.1.1 Die Rolle perzcptuellcr Faktoren 44
3.1.1.1 Versuche von Kolcrs 44
3.1.1.2 Weitere Befunde zur pcrzcptucllcn Spezifität 53
3.1.2 Die Rolle konzeptueller Faktoren 57
3.1.3 Textrepräsentation im Gedächtnis 64
3.1.3.1 Ausgewählte Studien zur Überprüfung von Textrepräsentationen 65
3.1.3.2 Textrepräsentation und individuelle Unterschiede — 69
3.1.4 Zusammenfassung 72
3.2 Eigene Studien zur Feststellung von Textwiederholungseffekten 75
3.2.1 Das Wiederlesen von normalen Texten 76
3.2.1.1 Vorgehensweise 78
(a) Probanden 78
(b) Versuchsmaterial 78
(c) Versuchsplan 79
3.2.1.2 Durchführung 79
3.2.1.3 Ergebnisse 80
(a) Die erste Lesephase 81
(b) Die zweite Lesephase 82
(c) Vergleich zw. der ersten und zweiten Lesephase 83
(d) Transfereffekte bei neuen Texten 84
(e) Analyse der Fehler 84
3.2.1.4 Diskussion 85
3.2.1.5 Zusammenfassung 88
3.2.2 Das Wiederlesen von zerstückelten Texten 88
3.2.2.1 Vorgehensweise 91
(a) Probanden 91
(b) Versuchsmaterial 91
(c) Versuchsplan 93
3.2.2.2 Durchführung 94
3.2.2.3 Ergebnisse 95
(a) Gruppcnvcrglciche 96
(b) Die erste Lesephase — — 96
(c) Die zweite Lcscphasc 98
(d) Vergleich zw. der ersten und zweiten Lescphasc 101
(e) Transfereffekte bei neuen Texten 102
(0 Analyse der Fehler — — 103
(g) Analyse der Darbictungsbcdingungen — 104
3.2.2.4 Diskussion 104
3.2.2.5 Zusammenfassung 109
2
3.3 Zusammenfassung ] 10
4 Debatte über Ersparniseffekte beim Wiederlesen 113
4.1 Abstrakte vs. episodische Erklärungsmodelle 114
4.2 Integrationsversuche:
Das Modell kontextabhängiger Textrepräsentationen 119
4.2.1 Annahmen 119
4.2.2 Ausgewählte Studien 123
4.2.2.1 Oberflächen Merkmale, die Textbasis und das Situationsmodcll 124
4.2.2.2 Einflussfaktoren bei der Bildung von Situationsmodcllen 125
(a) Aufgaben 126
(b) Textkohärenz 128
(c) Individuelle Unterschiede — 132
4.2.2.3 Wort, Text und Kontext 135
(a) Kontextabhängige Wiederholungseffekte für Wörter — 135
(b) Kontextabhängige Wicderholungscffcktc für Texte 136
4.2.2.4 Zweisprachiges Tcxtlcscn 139
(a) Textrepräsentationen beim bilingualcn Lesen 140
(b) Sprachcntwicklungcn und das Situationsmodcll 141
4.3 Zusammenfassung 147
4.4 Eigene Studien zur Überprüfung kontextabhängiger Textrepräsentation — 150
4.4.1 Siruationsmodell und Transfereffekte beim Wiederlesen 1 152
4.4.1.1 Vorgehcnsweisc 154
(a) Probanden 154
(b) Vcrsuchsmatcrial 154
(c) Versuchsplan 156
4.4.1.2 Durchführung — 157
4.4.1.3 Befunde — 159
(a) Gruppenvergleiche 159
(b) Die erste Lesephase 159
3
(c) Die zweite Lesephase 160
(d) Vergleich zw. der ersten und zweiten Lesephase 164
(e) Transfereffekte bei neuen Texten 165
(f) Analyse der Darbietungsbedingungen 166
4.4.1.4 Diskussion 167
4.4.1.5 Zusammenfassung 171
4.4.2 Situationsmodell und Transfereffekte beim Wiederlesen II 173
4.4.2.1 Vorgehensweise 176
(a) Probanden 176
(b) Versuchsmaterial 177
(c) Versuchsplan 178
4.4.2.2 Durchführung 180
4.4.2.3 Befunde 183
(a) Gruppenvergleiche 184
(b) Die erste Lesephase 184
(c) Die zweite Lesephase 185
(d) Vergleich zw. der ersten und zweiten Lesephase 189
(e) Transfereffekte bei neuen Texten 190
(f) Analyse der Darbietungsbedingungen 190
(g) Individuelle Unterschiede — 192
• Die erste Lesephase 193
• Die zweite Lescphasc 193
• Vergleich zw. der ersten und zweiten Lescphasc 195
4.4.2.4 Diskussion 196
4.4.2.5 Zusammenfassung 201
4.5 Zusammenfassung 203
5 Generelle Diskussion der Befunde 207
5.1 Wiederleseeffekte durch kontextabhängige und unabhängige Textrepräsen¬
tationen 207
4
5.2 Repräsentationen von Oberflächen Merkmalen, Textbasen und Situations¬
modellen 212
5.3 Textart und Textrepräsentationen 216
5.4 Zweisprachiges Textlesen 218
5.5 Übungseffekte 222
5.6 Ausblick — 223
6 Zusammenfassung 229
7 Literatur 233
Anhang
5
|
adam_txt |
Inhaltsverzeichnis
1 Einleitung 7
1.1 Gegenstand 8
1.2 Überblick 9
2 Die Textverarbeitung 11
2.1 Zur Entwicklung von Textverarbeitungsmodellen in der Psychologie — 12
2.1.1 Frühere Forschungen zum Wort und Satzverstehen 12
2.1.2 Propositionale Ansätze zur Textverarbeitung 15
2.1.3 Schematheoretische Ansätze zur Textverarbeitung 19
2.1.4 Diskursmodelle 23
2.2 Experimentelle Studien zur Nutzung von Situationsmodellen 29
2.2.1 Dimensionen von Situationsmodellen 29
2.2.2 Das Modell des Ereignisindexes 35
2.2.3 Textart und Situationsmodell 37
2.3 Zusammenfassung 39
3 Das Wiederlesen von Texten 43
3.1 Überblick über bisherige empirische Studien 43
3.1.1 Die Rolle perzcptuellcr Faktoren 44
3.1.1.1 Versuche von Kolcrs 44
3.1.1.2 Weitere Befunde zur pcrzcptucllcn Spezifität 53
3.1.2 Die Rolle konzeptueller Faktoren 57
3.1.3 Textrepräsentation im Gedächtnis 64
3.1.3.1 Ausgewählte Studien zur Überprüfung von Textrepräsentationen 65
3.1.3.2 Textrepräsentation und individuelle Unterschiede — 69
3.1.4 Zusammenfassung 72
3.2 Eigene Studien zur Feststellung von Textwiederholungseffekten 75
3.2.1 Das Wiederlesen von normalen Texten 76
3.2.1.1 Vorgehensweise 78
(a) Probanden 78
(b) Versuchsmaterial 78
(c) Versuchsplan 79
3.2.1.2 Durchführung 79
3.2.1.3 Ergebnisse 80
(a) Die erste Lesephase 81
(b) Die zweite Lesephase 82
(c) Vergleich zw. der ersten und zweiten Lesephase 83
(d) Transfereffekte bei neuen Texten 84
(e) Analyse der Fehler 84
3.2.1.4 Diskussion 85
3.2.1.5 Zusammenfassung 88
3.2.2 Das Wiederlesen von zerstückelten Texten 88
3.2.2.1 Vorgehensweise 91
(a) Probanden 91
(b) Versuchsmaterial 91
(c) Versuchsplan 93
3.2.2.2 Durchführung 94
3.2.2.3 Ergebnisse 95
(a) Gruppcnvcrglciche 96
(b) Die erste Lesephase — — 96
(c) Die zweite Lcscphasc 98
(d) Vergleich zw. der ersten und zweiten Lescphasc 101
(e) Transfereffekte bei neuen Texten 102
(0 Analyse der Fehler — — 103
(g) Analyse der Darbictungsbcdingungen — 104
3.2.2.4 Diskussion 104
3.2.2.5 Zusammenfassung 109
2
3.3 Zusammenfassung ] 10
4 Debatte über Ersparniseffekte beim Wiederlesen 113
4.1 Abstrakte vs. episodische Erklärungsmodelle 114
4.2 Integrationsversuche:
Das Modell kontextabhängiger Textrepräsentationen 119
4.2.1 Annahmen 119
4.2.2 Ausgewählte Studien 123
4.2.2.1 Oberflächen Merkmale, die Textbasis und das Situationsmodcll 124
4.2.2.2 Einflussfaktoren bei der Bildung von Situationsmodcllen 125
(a) Aufgaben 126
(b) Textkohärenz 128
(c) Individuelle Unterschiede — 132
4.2.2.3 Wort, Text und Kontext 135
(a) Kontextabhängige Wiederholungseffekte für Wörter — 135
(b) Kontextabhängige Wicderholungscffcktc für Texte 136
4.2.2.4 Zweisprachiges Tcxtlcscn 139
(a) Textrepräsentationen beim bilingualcn Lesen 140
(b) Sprachcntwicklungcn und das Situationsmodcll 141
4.3 Zusammenfassung 147
4.4 Eigene Studien zur Überprüfung kontextabhängiger Textrepräsentation — 150
4.4.1 Siruationsmodell und Transfereffekte beim Wiederlesen 1 152
4.4.1.1 Vorgehcnsweisc 154
(a) Probanden 154
(b) Vcrsuchsmatcrial 154
(c) Versuchsplan 156
4.4.1.2 Durchführung — 157
4.4.1.3 Befunde — 159
(a) Gruppenvergleiche 159
(b) Die erste Lesephase 159
3
(c) Die zweite Lesephase 160
(d) Vergleich zw. der ersten und zweiten Lesephase 164
(e) Transfereffekte bei neuen Texten 165
(f) Analyse der Darbietungsbedingungen 166
4.4.1.4 Diskussion 167
4.4.1.5 Zusammenfassung 171
4.4.2 Situationsmodell und Transfereffekte beim Wiederlesen II 173
4.4.2.1 Vorgehensweise 176
(a) Probanden 176
(b) Versuchsmaterial 177
(c) Versuchsplan 178
4.4.2.2 Durchführung 180
4.4.2.3 Befunde 183
(a) Gruppenvergleiche 184
(b) Die erste Lesephase 184
(c) Die zweite Lesephase 185
(d) Vergleich zw. der ersten und zweiten Lesephase 189
(e) Transfereffekte bei neuen Texten 190
(f) Analyse der Darbietungsbedingungen 190
(g) Individuelle Unterschiede — 192
• Die erste Lesephase 193
• Die zweite Lescphasc 193
• Vergleich zw. der ersten und zweiten Lescphasc 195
4.4.2.4 Diskussion 196
4.4.2.5 Zusammenfassung 201
4.5 Zusammenfassung 203
5 Generelle Diskussion der Befunde 207
5.1 Wiederleseeffekte durch kontextabhängige und unabhängige Textrepräsen¬
tationen 207
4
5.2 Repräsentationen von Oberflächen Merkmalen, Textbasen und Situations¬
modellen 212
5.3 Textart und Textrepräsentationen 216
5.4 Zweisprachiges Textlesen 218
5.5 Übungseffekte 222
5.6 Ausblick — 223
6 Zusammenfassung 229
7 Literatur 233
Anhang
5 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Shin, Hong-Im |
author_facet | Shin, Hong-Im |
author_role | aut |
author_sort | Shin, Hong-Im |
author_variant | h i s his |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021560132 |
classification_rvk | CP 2000 |
ctrlnum | (OCoLC)166333878 (DE-599)BVBBV021560132 |
dewey-full | 150 |
dewey-hundreds | 100 - Philosophy & psychology |
dewey-ones | 150 - Psychology |
dewey-raw | 150 |
dewey-search | 150 |
dewey-sort | 3150 |
dewey-tens | 150 - Psychology |
discipline | Psychologie |
discipline_str_mv | Psychologie |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02020nam a2200505 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV021560132</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20060720 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">060425s2006 gw d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">05,N46,0084</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">06,H02,0111</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">976800055</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3830020600</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 85.00</subfield><subfield code="9">3-8300-2060-0</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783830020608</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)166333878</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021560132</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HH</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">150</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CP 2000</subfield><subfield code="0">(DE-625)18973:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">150</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Shin, Hong-Im</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Ersparniseffekte beim Wiederlesen von Texten</subfield><subfield code="b">die Rolle von Situationsmodellen bei der Textverarbeitung</subfield><subfield code="c">Hong-Im Shin</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Hamburg</subfield><subfield code="b">Kovač</subfield><subfield code="c">2006</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">267 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Studienreihe psychologische Forschungsergebnisse</subfield><subfield code="v">114</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Trier, Univ., Diss., 2005</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Lerntempo</subfield><subfield code="0">(DE-588)4167407-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Textverarbeitung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4059667-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wiederholung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4065972-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Textverarbeitung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4059667-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Wiederholung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4065972-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Lerntempo</subfield><subfield code="0">(DE-588)4167407-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Studienreihe psychologische Forschungsergebnisse</subfield><subfield code="v">114</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV011588478</subfield><subfield code="9">114</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://www.verlagdrkovac.de/3-8300-2060-0.htm</subfield><subfield code="3">Ausführliche Beschreibung</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014776093&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014776093</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV021560132 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T14:34:30Z |
indexdate | 2024-07-09T20:38:39Z |
institution | BVB |
isbn | 3830020600 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014776093 |
oclc_num | 166333878 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR |
physical | 267 S. graph. Darst. |
publishDate | 2006 |
publishDateSearch | 2006 |
publishDateSort | 2006 |
publisher | Kovač |
record_format | marc |
series | Studienreihe psychologische Forschungsergebnisse |
series2 | Studienreihe psychologische Forschungsergebnisse |
spelling | Shin, Hong-Im Verfasser aut Ersparniseffekte beim Wiederlesen von Texten die Rolle von Situationsmodellen bei der Textverarbeitung Hong-Im Shin Hamburg Kovač 2006 267 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Studienreihe psychologische Forschungsergebnisse 114 Zugl.: Trier, Univ., Diss., 2005 Lerntempo (DE-588)4167407-8 gnd rswk-swf Textverarbeitung (DE-588)4059667-9 gnd rswk-swf Wiederholung (DE-588)4065972-0 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Textverarbeitung (DE-588)4059667-9 s Wiederholung (DE-588)4065972-0 s Lerntempo (DE-588)4167407-8 s DE-604 Studienreihe psychologische Forschungsergebnisse 114 (DE-604)BV011588478 114 text/html http://www.verlagdrkovac.de/3-8300-2060-0.htm Ausführliche Beschreibung HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014776093&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Shin, Hong-Im Ersparniseffekte beim Wiederlesen von Texten die Rolle von Situationsmodellen bei der Textverarbeitung Studienreihe psychologische Forschungsergebnisse Lerntempo (DE-588)4167407-8 gnd Textverarbeitung (DE-588)4059667-9 gnd Wiederholung (DE-588)4065972-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4167407-8 (DE-588)4059667-9 (DE-588)4065972-0 (DE-588)4113937-9 |
title | Ersparniseffekte beim Wiederlesen von Texten die Rolle von Situationsmodellen bei der Textverarbeitung |
title_auth | Ersparniseffekte beim Wiederlesen von Texten die Rolle von Situationsmodellen bei der Textverarbeitung |
title_exact_search | Ersparniseffekte beim Wiederlesen von Texten die Rolle von Situationsmodellen bei der Textverarbeitung |
title_exact_search_txtP | Ersparniseffekte beim Wiederlesen von Texten die Rolle von Situationsmodellen bei der Textverarbeitung |
title_full | Ersparniseffekte beim Wiederlesen von Texten die Rolle von Situationsmodellen bei der Textverarbeitung Hong-Im Shin |
title_fullStr | Ersparniseffekte beim Wiederlesen von Texten die Rolle von Situationsmodellen bei der Textverarbeitung Hong-Im Shin |
title_full_unstemmed | Ersparniseffekte beim Wiederlesen von Texten die Rolle von Situationsmodellen bei der Textverarbeitung Hong-Im Shin |
title_short | Ersparniseffekte beim Wiederlesen von Texten |
title_sort | ersparniseffekte beim wiederlesen von texten die rolle von situationsmodellen bei der textverarbeitung |
title_sub | die Rolle von Situationsmodellen bei der Textverarbeitung |
topic | Lerntempo (DE-588)4167407-8 gnd Textverarbeitung (DE-588)4059667-9 gnd Wiederholung (DE-588)4065972-0 gnd |
topic_facet | Lerntempo Textverarbeitung Wiederholung Hochschulschrift |
url | http://www.verlagdrkovac.de/3-8300-2060-0.htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014776093&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV011588478 |
work_keys_str_mv | AT shinhongim ersparniseffektebeimwiederlesenvontextendierollevonsituationsmodellenbeidertextverarbeitung |