Losverfahren und Demokratie: historische und demokratietheoretische Perspektiven
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Münster
Lit
2005
|
Schriftenreihe: | Region, Nation, Europa
29 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Teilw. zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Dipl.-Arb., 2004 u.d.T.: Röcke, Anja: Partizipation, Deliberation und die Entscheidungskompetenz der Bürger |
Beschreibung: | 151 S. 21 cm |
ISBN: | 3825885445 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021558555 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20060809 | ||
007 | t | ||
008 | 060425s2005 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 976893444 |2 DE-101 | |
020 | |a 3825885445 |c kart. : EUR 14.90 |9 3-8258-8544-5 | ||
035 | |a (OCoLC)162343727 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021558555 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NW | ||
049 | |a DE-473 |a DE-12 |a DE-11 |a DE-Bo133 | ||
082 | 0 | |a 300 | |
084 | |a ME 3100 |0 (DE-625)122593: |2 rvk | ||
084 | |a ME 3200 |0 (DE-625)122595: |2 rvk | ||
084 | |a 320 |2 sdnb | ||
084 | |a 8 |2 ssgn | ||
100 | 1 | |a Röcke, Anja |d 1978- |e Verfasser |0 (DE-588)130891886 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Losverfahren und Demokratie |b historische und demokratietheoretische Perspektiven |c Anja Röcke |
264 | 1 | |a Münster |b Lit |c 2005 | |
300 | |a 151 S. |c 21 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Region, Nation, Europa |v 29 | |
500 | |a Teilw. zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Dipl.-Arb., 2004 u.d.T.: Röcke, Anja: Partizipation, Deliberation und die Entscheidungskompetenz der Bürger | ||
648 | 7 | |a Geschichte |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 7 | |a Demokratie |2 fes | |
650 | 7 | |a Partizipation |2 fes | |
650 | 7 | |a Politisches Handeln |2 fes | |
650 | 0 | 7 | |a Bürgerbeteiligung |0 (DE-588)4008767-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Wahl |0 (DE-588)4064286-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Demokratie |0 (DE-588)4011413-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Öffentliches Amt |0 (DE-588)4456587-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Demokratie |0 (DE-588)4011413-2 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Bürgerbeteiligung |0 (DE-588)4008767-0 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Öffentliches Amt |0 (DE-588)4456587-2 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Wahl |0 (DE-588)4064286-0 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Geschichte |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Region, Nation, Europa |v 29 |w (DE-604)BV013412033 |9 29 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014774531&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014774531 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804135318530555904 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis 5
Inhaltsverzeichnis
Vorwort 9
Einleitung 11
I. Das Losverfahren zwischen Routine, Kritik und Effizienz im antiken Athen 15
1 Eine wichtige Dimension antiker Demokratie 16
Historische Entwicklung 16
Die Rolle des Losens in der institutionellen Struktur von Athen 19
2 Ursprünge und Beschreibung des Losverfahrens 21
Religiöse Ursprünge am Beginn des politischen Losens9 21
Eine breit verwendete und technisch entwickelte Prozedur 22
3. Tugenden einfacher Bürger oder Tyrannei des Pöbels9 26
4. Eine demokratische Prozedur9 28
Die prinzipiell egalitären Voraussetzungen des Losverfahrens 28
Eine repräsentative Partizipation der Bürger9 29
Ermöglichung der Rotation 31
Die Verhinderung der Autonomisierung von Macht 32
5. Vier Dimensionen des demokratischen Losens 34
II. Das Losverfahren zwischen Aristokratie und Demokratie im republikanischen
Florenz 35
1 Der politisch institutionelle Kontext von Florenz 37
Ein Ergebnis der republikanischen Reformen 37
Zwischen kommunaler Fortschrittlichkeit und Konfliktregulation 39
2 Sicherung oder Manipulation der republikanischen Ordnung9 41
3. Das Losverfahren in den zeitgenössischen Debatten 44
Die Unfähigkeit des Losens zur Sicherung der Republik: Niccolo Machiavelli 44
Losverfahren und unehrenhafte Personen Leonardo Bruni 46
Das Losverfahren für unwichtige Ämter: Francesco Guicciardini 47
Ein grundlegender und beliebter Bestandteil der politischen Ordnung 48
4 Das Losverfahren als Spiegel der florentinischen Republik? 50
Institutionelle Ähnlichkeiten zum antiken Athen 50
Sozial selektive Partizipation 51
Scheinpartizipation und Konsens 52
6 Inhaltsverzeichnis
5. Governo largo und partecipazione stretta 54
III. Die Entstehung der repräsentativen Demokratie und das Verschwinden des
Losverfahrens aus dem Bereich des Politischen 57
1. Die Begründung der repräsentativen Demokratie als wählbare Aristokratie 59
Die Überwindung der Gegensätzlichkeit von Demokratie und Repräsentation 59
Die Verherrlichung des Repräsentativprinzips : Emmanuel J Sieyes 60
Die Wahl als Tugend und Kompetenzfilter: Die Federalists 62
Das Ideal der Gleichheit: Die Anti Federalists 63
Zwischen Demokratie und Aristokratie: Der Januscharakter der wählbaren
Aristokratie 65
2. Der Begriff der Repräsentation 67
Stellvertretende versus proportionale Repräsentation 67
Die originäre Mehrdeutigkeit des Repräsentationsbegriffs 68
Demokratisierung innerhalb des Wahlsystems 71
3 Zwischen praktischen und politischen Widerständen 73
IV. Ein revolutionäres Zufallsprodukt? Das Losverfahren in den
Geschworenengerichten 75
1 Funktionsweise, politische Bedeutung und Laienkompetenz 77
Die Unterscheidung von Tat und Rechtsfrage 77
Eine spezifische Kompetenz der Geschworenen 78
Die Jury als politische Institution: Alexis de Tocqueville 82
2. Die umstrittene Rolle des Losverfahrens in der Zusammensetzung der Jurys 84
Eine wachsende Kompetenzbegrenzung: Französische Jurys von 179h 1853 84
Forderungen zur Demokratisierung der Jurys 85
Zwischen Zugangsbeschränkung und Korruptionsvermeidung 86
3. Jurys als Bestandteil der bürgerlichen Gesellschaft: Georg W F. Hegel 89
4 Demokratisierung und Laienkompetenz 91
V. Das Losverfahren in Modellen der Bürgerbeteiligung heute 93
I Technische Voraussetzungen, demokratietheoretische Ziele und Verwendungsformen .... 94
Die Idee der repräsentativen Stichprobe 94
Die Logik der Zahl und der proportionalen Repräsentation 96
Kritik der Umfragedemokratie 97
Statistische Repräsentation in deliberativen Beteiligungsmodellen: Konsens
Konferenzen und deliberative Umfragen 99
Inhaltsverzeichnis 7
2. Kiez wird Millionär : Die Berliner Bürgerjurys 105
Ziele, Funktionsweise und Ergebnisse der Bürgerjurys 106
Repräsentation, Deliberation, Partizipation und politische Legitimität 110
3 Partizipation der Bürger am kommunalen Haushalt: der Bürgerhaushalt 117
Der Bürgerhaushalt in Europa 118
Der Bürgerhaushalt in Pont de Claix und Emsdetten 121
Gründe einer (bisher?) seltenen Verwendung 125
4. Eine neue Form demokratischer Repräsentation? 129
Fazit 133
Literaturverzeichnis 141
|
adam_txt |
Inhaltsverzeichnis 5
Inhaltsverzeichnis
Vorwort 9
Einleitung 11
I. Das Losverfahren zwischen Routine, Kritik und Effizienz im antiken Athen 15
1 Eine wichtige Dimension antiker Demokratie 16
Historische Entwicklung 16
Die Rolle des Losens in der institutionellen Struktur von Athen 19
2 Ursprünge und Beschreibung des Losverfahrens 21
Religiöse Ursprünge am Beginn des "politischen" Losens9 21
Eine breit verwendete und technisch entwickelte Prozedur 22
3. Tugenden einfacher Bürger oder Tyrannei des Pöbels9 26
4. Eine demokratische Prozedur9 28
Die prinzipiell egalitären Voraussetzungen des Losverfahrens 28
Eine repräsentative Partizipation der Bürger9 29
Ermöglichung der Rotation 31
Die Verhinderung der Autonomisierung von Macht 32
5. Vier Dimensionen des demokratischen Losens 34
II. Das Losverfahren zwischen Aristokratie und Demokratie im republikanischen
Florenz 35
1 Der politisch institutionelle Kontext von Florenz 37
Ein Ergebnis der republikanischen Reformen 37
Zwischen kommunaler Fortschrittlichkeit und Konfliktregulation 39
2 Sicherung oder Manipulation der republikanischen Ordnung9 41
3. Das Losverfahren in den zeitgenössischen Debatten 44
Die Unfähigkeit des Losens zur Sicherung der Republik: Niccolo Machiavelli 44
Losverfahren und "unehrenhafte Personen" Leonardo Bruni 46
Das Losverfahren für unwichtige Ämter: Francesco Guicciardini 47
Ein grundlegender und beliebter Bestandteil der politischen Ordnung 48
4 Das Losverfahren als Spiegel der florentinischen Republik? 50
Institutionelle Ähnlichkeiten zum antiken Athen 50
Sozial selektive Partizipation 51
Scheinpartizipation und Konsens 52
6 Inhaltsverzeichnis
5. "Governo largo" und "partecipazione stretta" 54
III. Die Entstehung der repräsentativen Demokratie und das "Verschwinden" des
Losverfahrens aus dem Bereich des Politischen 57
1. Die Begründung der repräsentativen Demokratie als "wählbare Aristokratie" 59
Die Überwindung der Gegensätzlichkeit von Demokratie und Repräsentation 59
Die "Verherrlichung des Repräsentativprinzips": Emmanuel J Sieyes 60
Die Wahl als Tugend und Kompetenzfilter: Die Federalists 62
Das Ideal der Gleichheit: Die Anti Federalists 63
Zwischen Demokratie und Aristokratie: Der Januscharakter der "wählbaren
Aristokratie" 65
2. Der Begriff der Repräsentation 67
Stellvertretende versus proportionale Repräsentation 67
Die originäre Mehrdeutigkeit des Repräsentationsbegriffs 68
Demokratisierung innerhalb des Wahlsystems 71
3 Zwischen praktischen und politischen Widerständen 73
IV. Ein revolutionäres Zufallsprodukt? Das Losverfahren in den
Geschworenengerichten 75
1 Funktionsweise, politische Bedeutung und Laienkompetenz 77
Die Unterscheidung von Tat und Rechtsfrage 77
Eine spezifische Kompetenz der Geschworenen 78
Die Jury als politische Institution: Alexis de Tocqueville 82
2. Die umstrittene Rolle des Losverfahrens in der Zusammensetzung der Jurys 84
Eine wachsende Kompetenzbegrenzung: Französische Jurys von 179h 1853 84
Forderungen zur Demokratisierung der Jurys 85
Zwischen Zugangsbeschränkung und Korruptionsvermeidung 86
3. Jurys als Bestandteil der bürgerlichen Gesellschaft: Georg W F. Hegel 89
4 Demokratisierung und Laienkompetenz' 91
V. Das Losverfahren in Modellen der Bürgerbeteiligung heute 93
I Technische Voraussetzungen, demokratietheoretische Ziele und Verwendungsformen . 94
Die Idee der "repräsentativen Stichprobe" 94
Die Logik der Zahl und der proportionalen Repräsentation 96
Kritik der "Umfragedemokratie" 97
"Statistische" Repräsentation in deliberativen Beteiligungsmodellen: Konsens
Konferenzen und deliberative Umfragen 99
Inhaltsverzeichnis 7
2. "Kiez wird Millionär": Die Berliner Bürgerjurys 105
Ziele, Funktionsweise und Ergebnisse der Bürgerjurys 106
Repräsentation, Deliberation, Partizipation und politische Legitimität 110
3 Partizipation der Bürger am kommunalen Haushalt: der Bürgerhaushalt 117
Der Bürgerhaushalt in Europa 118
Der Bürgerhaushalt in Pont de Claix und Emsdetten 121
Gründe einer (bisher?) seltenen Verwendung 125
4. Eine neue Form demokratischer Repräsentation? 129
Fazit 133
Literaturverzeichnis 141 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Röcke, Anja 1978- |
author_GND | (DE-588)130891886 |
author_facet | Röcke, Anja 1978- |
author_role | aut |
author_sort | Röcke, Anja 1978- |
author_variant | a r ar |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021558555 |
classification_rvk | ME 3100 ME 3200 |
ctrlnum | (OCoLC)162343727 (DE-599)BVBBV021558555 |
dewey-full | 300 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 300 - Social sciences |
dewey-raw | 300 |
dewey-search | 300 |
dewey-sort | 3300 |
dewey-tens | 300 - Social sciences |
discipline | Soziologie Politologie |
discipline_str_mv | Soziologie Politologie |
era | Geschichte gnd |
era_facet | Geschichte |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02263nam a2200565 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV021558555</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20060809 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">060425s2005 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">976893444</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3825885445</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 14.90</subfield><subfield code="9">3-8258-8544-5</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)162343727</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021558555</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-Bo133</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">300</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ME 3100</subfield><subfield code="0">(DE-625)122593:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ME 3200</subfield><subfield code="0">(DE-625)122595:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">320</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">8</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Röcke, Anja</subfield><subfield code="d">1978-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)130891886</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Losverfahren und Demokratie</subfield><subfield code="b">historische und demokratietheoretische Perspektiven</subfield><subfield code="c">Anja Röcke</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Münster</subfield><subfield code="b">Lit</subfield><subfield code="c">2005</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">151 S.</subfield><subfield code="c">21 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Region, Nation, Europa</subfield><subfield code="v">29</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Teilw. zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Dipl.-Arb., 2004 u.d.T.: Röcke, Anja: Partizipation, Deliberation und die Entscheidungskompetenz der Bürger</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Demokratie</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Partizipation</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Politisches Handeln</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bürgerbeteiligung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4008767-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wahl</subfield><subfield code="0">(DE-588)4064286-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Demokratie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011413-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Öffentliches Amt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4456587-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Demokratie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011413-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Bürgerbeteiligung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4008767-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Öffentliches Amt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4456587-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Wahl</subfield><subfield code="0">(DE-588)4064286-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Region, Nation, Europa</subfield><subfield code="v">29</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV013412033</subfield><subfield code="9">29</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014774531&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014774531</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV021558555 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T14:33:57Z |
indexdate | 2024-07-09T20:38:36Z |
institution | BVB |
isbn | 3825885445 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014774531 |
oclc_num | 162343727 |
open_access_boolean | |
owner | DE-473 DE-BY-UBG DE-12 DE-11 DE-Bo133 |
owner_facet | DE-473 DE-BY-UBG DE-12 DE-11 DE-Bo133 |
physical | 151 S. 21 cm |
publishDate | 2005 |
publishDateSearch | 2005 |
publishDateSort | 2005 |
publisher | Lit |
record_format | marc |
series | Region, Nation, Europa |
series2 | Region, Nation, Europa |
spelling | Röcke, Anja 1978- Verfasser (DE-588)130891886 aut Losverfahren und Demokratie historische und demokratietheoretische Perspektiven Anja Röcke Münster Lit 2005 151 S. 21 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Region, Nation, Europa 29 Teilw. zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Dipl.-Arb., 2004 u.d.T.: Röcke, Anja: Partizipation, Deliberation und die Entscheidungskompetenz der Bürger Geschichte gnd rswk-swf Demokratie fes Partizipation fes Politisches Handeln fes Bürgerbeteiligung (DE-588)4008767-0 gnd rswk-swf Wahl (DE-588)4064286-0 gnd rswk-swf Demokratie (DE-588)4011413-2 gnd rswk-swf Öffentliches Amt (DE-588)4456587-2 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Demokratie (DE-588)4011413-2 s Bürgerbeteiligung (DE-588)4008767-0 s Öffentliches Amt (DE-588)4456587-2 s Wahl (DE-588)4064286-0 s Geschichte z DE-604 Region, Nation, Europa 29 (DE-604)BV013412033 29 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014774531&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Röcke, Anja 1978- Losverfahren und Demokratie historische und demokratietheoretische Perspektiven Region, Nation, Europa Demokratie fes Partizipation fes Politisches Handeln fes Bürgerbeteiligung (DE-588)4008767-0 gnd Wahl (DE-588)4064286-0 gnd Demokratie (DE-588)4011413-2 gnd Öffentliches Amt (DE-588)4456587-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4008767-0 (DE-588)4064286-0 (DE-588)4011413-2 (DE-588)4456587-2 (DE-588)4113937-9 |
title | Losverfahren und Demokratie historische und demokratietheoretische Perspektiven |
title_auth | Losverfahren und Demokratie historische und demokratietheoretische Perspektiven |
title_exact_search | Losverfahren und Demokratie historische und demokratietheoretische Perspektiven |
title_exact_search_txtP | Losverfahren und Demokratie historische und demokratietheoretische Perspektiven |
title_full | Losverfahren und Demokratie historische und demokratietheoretische Perspektiven Anja Röcke |
title_fullStr | Losverfahren und Demokratie historische und demokratietheoretische Perspektiven Anja Röcke |
title_full_unstemmed | Losverfahren und Demokratie historische und demokratietheoretische Perspektiven Anja Röcke |
title_short | Losverfahren und Demokratie |
title_sort | losverfahren und demokratie historische und demokratietheoretische perspektiven |
title_sub | historische und demokratietheoretische Perspektiven |
topic | Demokratie fes Partizipation fes Politisches Handeln fes Bürgerbeteiligung (DE-588)4008767-0 gnd Wahl (DE-588)4064286-0 gnd Demokratie (DE-588)4011413-2 gnd Öffentliches Amt (DE-588)4456587-2 gnd |
topic_facet | Demokratie Partizipation Politisches Handeln Bürgerbeteiligung Wahl Öffentliches Amt Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014774531&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV013412033 |
work_keys_str_mv | AT rockeanja losverfahrenunddemokratiehistorischeunddemokratietheoretischeperspektiven |