Ergebnisse der intraokulären Anwendung des Plasminogenaktivator (rtPA) bei submakulären Blutungen:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
2006
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Regensburg, Univ., Diss., 2006 |
Beschreibung: | 71 S. Ill., graph. Darst. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021557038 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20061115 | ||
007 | t | ||
008 | 060424s2006 ad|| m||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)162213020 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021557038 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-355 |a DE-12 | ||
084 | |a YO 8104 |0 (DE-625)153959:12910 |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Surguch, Vladimir |d 1978- |e Verfasser |0 (DE-588)131761382 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Ergebnisse der intraokulären Anwendung des Plasminogenaktivator (rtPA) bei submakulären Blutungen |c vorgelegt von Vladimir Surguch |
264 | 1 | |c 2006 | |
300 | |a 71 S. |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Regensburg, Univ., Diss., 2006 | ||
650 | 0 | 7 | |a Plasminogen-Aktivator |0 (DE-588)4201496-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Blutung |0 (DE-588)4139957-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Netzhaut |0 (DE-588)4171512-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Netzhaut |0 (DE-588)4171512-3 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Blutung |0 (DE-588)4139957-2 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Plasminogen-Aktivator |0 (DE-588)4201496-7 |D s |
689 | 0 | |C b |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014773038&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n oe | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014773038 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804135316237320192 |
---|---|
adam_text | Intalt.
Liste der Abbildungen 7
Abkürzungen 9
Einleitung 10
Submakuläre Blutung 10
Toxizität des subretinalen Blutes 12
Natürlicher Verlauf bei der subretinalen Blutung 12
Tierexperimente mit rtPA bei subretinaler Blutung und toxikologische
Studien 13
Evolution der Behandlung der submakulären Blutung 15
Komplikationen der intravitrealen/subretinalen rtPA-Verabreichung 22
Ziel der Studie 23
M ETHODEN 24
Patienteneinschluss 24
Präperative Behandlung 24
Operationsverfahren 25
Postoperative Verlaufkontrolle 27
Terminologie und Interpretation derprä- und postoperativen Befunde 28
Statistische Auswertung 31
Ergebnisse 32
Baseline-Charakteristiken 32
Visusergebnisse 35
Langfristige Visusergebnisse 38
Verdrängung der Blutung 40
Morphologische Ergebnisse und Einzelbeobachtungen 42
Intraoperative Komplikationen 48
Postoperative Komplikationen 48
Diskussion 55
Verdrängung der Blutung 55
Funktionelle Ergebnisse 56
Vergleich zum natürlichen Verlauf und zu den anderen Studien 58
Morphologische Ergebnisse bei AMD-assoziierten Blutungen 59
Intravitrealer vs. subretinaler rtPA bei der Makroaneurysma-assoziierten
Blutung 60
Komplikationen 60
5
Das Risiko der GK-Blutung und die Auswirkung der gerinnungshemmenden
Therapie 61
Risiko der Netzhautablösung 62
Toxische Wirkung des rtPA 63
Weitere Schritte zur Verbesserung des operativen Verfahrens 63
Schlussfolgerungen 64
Literaturverzeichnis 65
Lebenslauf: 70
Danksagung 71
6
Liste der Abbildungen.
Abbildung 1. Blutgerinnselextraktion aus dem subretinalen Raum 16
Abbildung 2. Prozentzahl der Patienten mit signifikanter Sehverschlechterung
( =6 Zeilen). Punktierte Linie - Chirurgie; solide Linie - Kontrolle 18
Abbildung 3. Prozentzahl der Patienten mit moderater Sehverschlechterung
( =6 Zeilen). Punktierte Linie - Chirurgie; solide Linie - Kontrolle 19
Abbildung 4. Subretinale rtPA-Eingabe. (a) Vitrektomie, hintere
Glasköperabhebung; (b) Eingehen mit Teflonnadel; (c) Punktion der
Blutung; (d) Eingabe des Medikaments; (e) Gaseingabe 27
Abbildung 5.(a,b) Komplette Verdrängung der Blutung, a - präoperativ, b
-postoperativ; (c,d) inkomplette Verdrängung, a - präoperativ, b
-postoperativ; (e) Narbe; (f) wenig aktive occulte CNV; (g) aktive occulte
CNV 30
Abbildung 6. Kurzfristige Visusergebnisse in der Gruppe A 36
Abbildung 7. Kurzfristige Visusergebnisse in der Gruppe B 37
Abbildung 8. Langfristige Visusergebnisse in der Gruppe A 39
Abbildung 9. Langfristige Visusergebnisse in der Gruppe B 40
Abbildung 10. Verhältnis der kompletten/inkompletten Verdrängung in den
Gruppen A und B 41
Abbildung 11. Spuren der Blutverdrängung nach subretinaler Eingabe des rtPA-
41
Abbildung 12. Narbenbildung als langfristiges Ergebnlss der rtPA-assistierten
Chirurgie der submakulären Blutung 43
7
Abbildung 13. Günstiger Verlauf der Krankheit bei kleineren Blutungen. Links -
pre-OP Befund, Mitte - post-OP Fundusfoto, rechts - post-OP FLA 44
Abbildung 14. (a,b) Preoperativer Befund; (c,d) nach intravitrealer rtPA-
Eingabe 45
Abbildung 15. Prä- und postoperativer Befund bei subretlnaler Eingabe des rtPA.
46
Abbildung 16.(a,b) Partnerauge, Kapillarenveränderungen und
hyperpigmentierter Fleck temopral der Fovea; (c) betroffenes Auge 1 Jahr
vor der Operation - Kapillarenveränderungen und CNV temporal der Fovea;
(d,e) preoperativer Befund; (f) 1 Monat nach der Operation; (g) 4 Monate
nach der Operation 47
Abbildung 17. (a) Traumatische submakuläre Blutung; (b) Zustand nach der
Operation 48
Abbildung 18. Exudative Netzhautablösung nach intravitrealer Eingabe des rtPA.
50
Abbildung 19. PE-Riss nach intravitrealer rtPA-Eingabe. (a) pre-OP Befund; (b,c)
post-OP Befund - großer Atrophiebereich oberhalb der Makula und PE-
Verschrumpfung in Makulabereich 52
Abbildung 20. Entwicklung der CNV nach subretinaler rtPA Eingabe: (a)pre-OP
Befund, sichtbares Makroaneurysma; (b) post-OP Befund - komplette
Verdrängung und Resorption der Blutung; (c) post-OP (1 Monat) FLA -
Makroaneurysma am oberen GefäBbogen und 2 hot spots temporal der
Fovea; (d) post-OP (1 Monat) OCT - kein Makulaödem; (e) post-OP FLA(4
Monate) CNV temporal der Fovea; (f) post-OP OCT (4 Monate) -
ausgeprägtes Ödem temporal der Fovea 54
Abbildung 21. (a) 23G System; (b) spezielle 23G-Nadel mit Teflonkanüle und
mit kurzer und dünner Verlängerung; (c) hochpräzise Spritze 64
8
|
adam_txt |
Intalt.
Liste der Abbildungen 7
Abkürzungen 9
Einleitung 10
Submakuläre Blutung 10
Toxizität des subretinalen Blutes 12
Natürlicher Verlauf bei der subretinalen Blutung 12
Tierexperimente mit rtPA bei subretinaler Blutung und toxikologische
Studien 13
Evolution der Behandlung der submakulären Blutung 15
Komplikationen der intravitrealen/subretinalen rtPA-Verabreichung 22
Ziel der Studie 23
M ETHODEN 24
Patienteneinschluss 24
Präperative Behandlung 24
Operationsverfahren 25
Postoperative Verlaufkontrolle 27
Terminologie und Interpretation derprä- und postoperativen Befunde 28
Statistische Auswertung 31
Ergebnisse 32
Baseline-Charakteristiken 32
Visusergebnisse 35
Langfristige Visusergebnisse 38
Verdrängung der Blutung 40
Morphologische Ergebnisse und Einzelbeobachtungen 42
Intraoperative Komplikationen 48
Postoperative Komplikationen 48
Diskussion 55
Verdrängung der Blutung 55
Funktionelle Ergebnisse 56
Vergleich zum natürlichen Verlauf und zu den anderen Studien 58
Morphologische Ergebnisse bei AMD-assoziierten Blutungen 59
Intravitrealer vs. subretinaler rtPA bei der Makroaneurysma-assoziierten
Blutung 60
Komplikationen 60
5
Das Risiko der GK-Blutung und die Auswirkung der gerinnungshemmenden
Therapie 61
Risiko der Netzhautablösung 62
Toxische Wirkung des rtPA 63
Weitere Schritte zur Verbesserung des operativen Verfahrens 63
Schlussfolgerungen 64
Literaturverzeichnis 65
Lebenslauf: 70
Danksagung 71
6
Liste der Abbildungen.
Abbildung 1. Blutgerinnselextraktion aus dem subretinalen Raum 16
Abbildung 2. Prozentzahl der Patienten mit signifikanter Sehverschlechterung
( =6 Zeilen). Punktierte Linie - Chirurgie; solide Linie - Kontrolle 18
Abbildung 3. Prozentzahl der Patienten mit moderater Sehverschlechterung
( =6 Zeilen). Punktierte Linie - Chirurgie; solide Linie - Kontrolle 19
Abbildung 4. Subretinale rtPA-Eingabe. (a) Vitrektomie, hintere
Glasköperabhebung; (b) Eingehen mit Teflonnadel; (c) Punktion der
Blutung; (d) Eingabe des Medikaments; (e) Gaseingabe 27
Abbildung 5.(a,b) Komplette Verdrängung der Blutung, a - präoperativ, b
-postoperativ; (c,d) inkomplette Verdrängung, a - präoperativ, b
-postoperativ; (e) Narbe; (f) wenig aktive occulte CNV; (g) aktive occulte
CNV 30
Abbildung 6. Kurzfristige Visusergebnisse in der Gruppe A 36
Abbildung 7. Kurzfristige Visusergebnisse in der Gruppe B 37
Abbildung 8. Langfristige Visusergebnisse in der Gruppe A 39
Abbildung 9. Langfristige Visusergebnisse in der Gruppe B 40
Abbildung 10. Verhältnis der kompletten/inkompletten Verdrängung in den
Gruppen A und B 41
Abbildung 11. Spuren der Blutverdrängung nach subretinaler Eingabe des rtPA-
41
Abbildung 12. Narbenbildung als langfristiges Ergebnlss der rtPA-assistierten
Chirurgie der submakulären Blutung 43
7
Abbildung 13. Günstiger Verlauf der Krankheit bei kleineren Blutungen. Links -
pre-OP Befund, Mitte - post-OP Fundusfoto, rechts - post-OP FLA 44
Abbildung 14. (a,b) Preoperativer Befund; (c,d) nach intravitrealer rtPA-
Eingabe 45
Abbildung 15. Prä- und postoperativer Befund bei subretlnaler Eingabe des rtPA.
46
Abbildung 16.(a,b) Partnerauge, Kapillarenveränderungen und
hyperpigmentierter Fleck temopral der Fovea; (c) betroffenes Auge 1 Jahr
vor der Operation - Kapillarenveränderungen und CNV temporal der Fovea;
(d,e) preoperativer Befund; (f) 1 Monat nach der Operation; (g) 4 Monate
nach der Operation 47
Abbildung 17. (a) Traumatische submakuläre Blutung; (b) Zustand nach der
Operation 48
Abbildung 18. Exudative Netzhautablösung nach intravitrealer Eingabe des rtPA.
50
Abbildung 19. PE-Riss nach intravitrealer rtPA-Eingabe. (a) pre-OP Befund; (b,c)
post-OP Befund - großer Atrophiebereich oberhalb der Makula und PE-
Verschrumpfung in Makulabereich 52
Abbildung 20. Entwicklung der CNV nach subretinaler rtPA Eingabe: (a)pre-OP
Befund, sichtbares Makroaneurysma; (b) post-OP Befund - komplette
Verdrängung und Resorption der Blutung; (c) post-OP (1 Monat) FLA -
Makroaneurysma am oberen GefäBbogen und 2 "hot spots" temporal der
Fovea; (d) post-OP (1 Monat) OCT - kein Makulaödem; (e) post-OP FLA(4
Monate) CNV temporal der Fovea; (f) post-OP OCT (4 Monate) -
ausgeprägtes Ödem temporal der Fovea 54
Abbildung 21. (a) 23G System; (b) spezielle 23G-Nadel mit Teflonkanüle und
mit kurzer und dünner Verlängerung; (c) hochpräzise Spritze 64
8 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Surguch, Vladimir 1978- |
author_GND | (DE-588)131761382 |
author_facet | Surguch, Vladimir 1978- |
author_role | aut |
author_sort | Surguch, Vladimir 1978- |
author_variant | v s vs |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021557038 |
classification_rvk | YO 8104 |
ctrlnum | (OCoLC)162213020 (DE-599)BVBBV021557038 |
discipline | Medizin |
discipline_str_mv | Medizin |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01549nam a2200385 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV021557038</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20061115 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">060424s2006 ad|| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)162213020</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021557038</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">YO 8104</subfield><subfield code="0">(DE-625)153959:12910</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Surguch, Vladimir</subfield><subfield code="d">1978-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)131761382</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Ergebnisse der intraokulären Anwendung des Plasminogenaktivator (rtPA) bei submakulären Blutungen</subfield><subfield code="c">vorgelegt von Vladimir Surguch</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">2006</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">71 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Regensburg, Univ., Diss., 2006</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Plasminogen-Aktivator</subfield><subfield code="0">(DE-588)4201496-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Blutung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4139957-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Netzhaut</subfield><subfield code="0">(DE-588)4171512-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Netzhaut</subfield><subfield code="0">(DE-588)4171512-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Blutung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4139957-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Plasminogen-Aktivator</subfield><subfield code="0">(DE-588)4201496-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="C">b</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014773038&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">oe</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014773038</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV021557038 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T14:33:30Z |
indexdate | 2024-07-09T20:38:34Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014773038 |
oclc_num | 162213020 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-12 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-12 |
physical | 71 S. Ill., graph. Darst. |
publishDate | 2006 |
publishDateSearch | 2006 |
publishDateSort | 2006 |
record_format | marc |
spelling | Surguch, Vladimir 1978- Verfasser (DE-588)131761382 aut Ergebnisse der intraokulären Anwendung des Plasminogenaktivator (rtPA) bei submakulären Blutungen vorgelegt von Vladimir Surguch 2006 71 S. Ill., graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Regensburg, Univ., Diss., 2006 Plasminogen-Aktivator (DE-588)4201496-7 gnd rswk-swf Blutung (DE-588)4139957-2 gnd rswk-swf Netzhaut (DE-588)4171512-3 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Netzhaut (DE-588)4171512-3 s Blutung (DE-588)4139957-2 s Plasminogen-Aktivator (DE-588)4201496-7 s b DE-604 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014773038&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Surguch, Vladimir 1978- Ergebnisse der intraokulären Anwendung des Plasminogenaktivator (rtPA) bei submakulären Blutungen Plasminogen-Aktivator (DE-588)4201496-7 gnd Blutung (DE-588)4139957-2 gnd Netzhaut (DE-588)4171512-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4201496-7 (DE-588)4139957-2 (DE-588)4171512-3 (DE-588)4113937-9 |
title | Ergebnisse der intraokulären Anwendung des Plasminogenaktivator (rtPA) bei submakulären Blutungen |
title_auth | Ergebnisse der intraokulären Anwendung des Plasminogenaktivator (rtPA) bei submakulären Blutungen |
title_exact_search | Ergebnisse der intraokulären Anwendung des Plasminogenaktivator (rtPA) bei submakulären Blutungen |
title_exact_search_txtP | Ergebnisse der intraokulären Anwendung des Plasminogenaktivator (rtPA) bei submakulären Blutungen |
title_full | Ergebnisse der intraokulären Anwendung des Plasminogenaktivator (rtPA) bei submakulären Blutungen vorgelegt von Vladimir Surguch |
title_fullStr | Ergebnisse der intraokulären Anwendung des Plasminogenaktivator (rtPA) bei submakulären Blutungen vorgelegt von Vladimir Surguch |
title_full_unstemmed | Ergebnisse der intraokulären Anwendung des Plasminogenaktivator (rtPA) bei submakulären Blutungen vorgelegt von Vladimir Surguch |
title_short | Ergebnisse der intraokulären Anwendung des Plasminogenaktivator (rtPA) bei submakulären Blutungen |
title_sort | ergebnisse der intraokularen anwendung des plasminogenaktivator rtpa bei submakularen blutungen |
topic | Plasminogen-Aktivator (DE-588)4201496-7 gnd Blutung (DE-588)4139957-2 gnd Netzhaut (DE-588)4171512-3 gnd |
topic_facet | Plasminogen-Aktivator Blutung Netzhaut Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014773038&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT surguchvladimir ergebnissederintraokularenanwendungdesplasminogenaktivatorrtpabeisubmakularenblutungen |