Geschichte der literarischen Kommunikation: zur Neukonzeption einer Geschichte der englischsprachigen Literaturen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Trier
WVT Wiss. Verl.
2006
|
Schriftenreihe: | Schriftenreihe Literaturwissenschaft
71 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis Klappentext |
Beschreibung: | Teilw. zugl.: Regensburg, Univ., Habil.-Schr. |
Beschreibung: | XI, 347 S. graph. Darst. 210 mm x 148 mm |
ISBN: | 3884768026 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021556979 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20121222 | ||
007 | t | ||
008 | 060424s2006 gw d||| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 979253810 |2 DE-101 | |
020 | |a 3884768026 |c Kt. : EUR 33.50 (freier Pr.) |9 3-88476-802-6 | ||
035 | |a (OCoLC)181559473 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021556979 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-RP | ||
049 | |a DE-384 |a DE-473 |a DE-12 |a DE-739 |a DE-824 |a DE-19 |a DE-355 |a DE-703 |a DE-20 |a DE-11 | ||
084 | |a HG 105 |0 (DE-625)49111: |2 rvk | ||
084 | |a HG 107 |0 (DE-625)49113: |2 rvk | ||
084 | |a 810 |2 sdnb | ||
084 | |a 820 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Nowak, Helge |d 1962- |e Verfasser |0 (DE-588)141226609 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Geschichte der literarischen Kommunikation |b zur Neukonzeption einer Geschichte der englischsprachigen Literaturen |c Helge Nowak |
264 | 1 | |a Trier |b WVT Wiss. Verl. |c 2006 | |
300 | |a XI, 347 S. |b graph. Darst. |c 210 mm x 148 mm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriftenreihe Literaturwissenschaft |v 71 | |
500 | |a Teilw. zugl.: Regensburg, Univ., Habil.-Schr. | ||
648 | 7 | |a Geschichte |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Englisch |0 (DE-588)4014777-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Literaturgeschichtsschreibung |0 (DE-588)4036019-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Literatur |0 (DE-588)4035964-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kommunikation |0 (DE-588)4031883-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Englisch |0 (DE-588)4014777-0 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Literatur |0 (DE-588)4035964-5 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Kommunikation |0 (DE-588)4031883-7 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Geschichte |A z |
689 | 0 | 4 | |a Literaturgeschichtsschreibung |0 (DE-588)4036019-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriftenreihe Literaturwissenschaft |v 71 |w (DE-604)BV000895372 |9 71 | |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2793005&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Regensburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014772986&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Passau |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014772986&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Klappentext |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014772986 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804135316135608320 |
---|---|
adam_text | Inhalt
Abbildungsverzeichnis
Einleitung
I.
zwischen Literatur-, Kultur-, Geschichts- und
Gesellschaftstheorie
1. Ist Literaturgeschichtsschreibung theoretisch möglich? 11
1.1 Konstruktionen,
1.2 Neue Formen des Umgangs mit dem
Komplex Literatur - Kultur - Geschichte 26
2. Literaturgeschichte^): Vom Prozess zum Produkt 46
3. Die Rolle der Anthologien bei Kanonbildung und Kanonrevision 60
3.1 Neues von Norton? 61
3.2 Ein Vergleich mit britischen Verlagsprogrammen 78
3.3 Rückblick und Ausblick 95
II.
4. Text, Fassung, Prozess 106
4.1 Zwei Paradigmenwechsel: über die analytische Bibliographie
zur Textsoziologie 107
4.2 Neudefinition grundlegender Begrifflichkeit 113
4.3 Zusammenfassung 122
5. Performance, Text- und Werkbegriff 125
III.
6. Literatur im Printmedium: Geschichte des Buchwesens 139
6.1 Konzeption und Umsetzung in Frankreich 139
6.2 Programmatische Entwürfe aus dem englischsprachigen Raum 143
7. Literarische Kommunikationsprozesse im Modell 155
7.1 Eine Revue bereits vorgestellter Modelle 155
7.2 Neues Grundmodell für eine
Geschichte der literarischen Kommunikation 163
8. Mündlichkeit und Schriftlichkeit 171
8.1 Literatur für Augen und für Ohren 172
8.2 Intermedial bedingte Interferenzen 182
9. Die Rezipienten: Leser, Hörer und Zuschauer 185
10. Hypertext : Literaturgeschichte) und elektronische Medien 198
IV.
englischsprachigen Literaturen 209
11. Umfang, Aufbau und Gliederung der Darstellung 209
11.1 Räumlicher Aspekt 209
11.2 Der zeitliche Aspekt und die Epochenproblematik 210
11.3 Ausweitung des Blickwinkels auf die terranglia 212
11.4 Codes, Medien, Kontexte 215
11.5 Die Auswirkungen eines gewandelten Literaturverständnisses
für Aufbau und Gliederung 219
11.6 Der neuartige Textbegriff und seine Konsequenzen 232
12. Die Form der Umsetzung 235
V.
13. Traditionsstränge und Zusatzkategorien 242
13.1 Entwicklungsphasen der literarischen Kommunikation in England 242
13.2 Das Verhältnis von Gattungen und Medienwahl in der britischen
Literaturgeschichte 249
13.3 Die Entwicklung in Irland und in der Karibik im Vergleich 253
14. Fallbeispiele für die Zuordnung im Einzelnen 267
14.1 Entwicklungsphase 3 im Überblick 267
14.2 Besonderheiten von Entwicklungsphase 4 288
Schlussbemerkung
Literaturverzeichnis 305
Index
Wie schreibt man die Literaturgeschichte eines transnatioW
nalen Sprachraums wie der terranglia? Noch gibt es in derffl
anglistischen Literaturgeschichtsschreibung kein
fähiges Modell, das die Veränderungen der letzten !
Jahrzehnte mit Blick auf den Literaturbegriff und auf dieJI
Literaturen im englischsprachigen Raum zureichend erfasst;*)
Die vorliegende Studie stellt theoretische Ansätze ebenso
wie praktische Umsetzungsversuche für eine erneuerte,
transkulturelle Literaturgeschichtsschreibung vor. Mit
einbezogen werdeni.n diesem Zusammenhang von
historikem
kommunikations- und medienhistorischen sowie dertext-
und editionswissenschaftlichen Forschung, aus welchen
sich bedeutsame Veränderungen für das Verständnis von
Texten und ihren Kontexten ergeben. ,( •, ^
Die auf dieser Grundlage erarbeitete Neukonzeption
inhaltet zum einen ein neues Grundmodell literarischer
Kommunikation, welches den transkulturellen und epochen¬
übergreifenden Vergleich ermöglicht. Es ist differenziert!
genug, die literarische Kommunikation sowohl in Fällen
oraler Überlieferung als auch im Zeitalter gedruckter
elektronischer Medien zu erfassen. Darüber hinaus wird eift
weiteres, nun aber literarhistorisch ausgerichtetes Modell
vorgestellt, das es erlaubt, die Geschichte der literarischen
Kommunikation in der terranglia nach medialen Traditions¬
strängen und Entwicklungsphasen zu gliedern und so
integrativ zu erfassen. Diese Neukonzeption wird an
wählten Fallbeispielen aus der britischen, der anglo-irischen
und der anglo-karibischen Literatur veranschaulicht und
|
adam_txt |
Inhalt
Abbildungsverzeichnis
Einleitung
I.
zwischen Literatur-, Kultur-, Geschichts- und
Gesellschaftstheorie
1. Ist Literaturgeschichtsschreibung theoretisch möglich? 11
1.1 Konstruktionen,
1.2 Neue Formen des Umgangs mit dem
Komplex Literatur - Kultur - Geschichte 26
2. Literaturgeschichte^): Vom Prozess zum Produkt 46
3. Die Rolle der Anthologien bei Kanonbildung und Kanonrevision 60
3.1 Neues von Norton? 61
3.2 Ein Vergleich mit britischen Verlagsprogrammen 78
3.3 Rückblick und Ausblick 95
II.
4. Text, Fassung, Prozess 106
4.1 Zwei Paradigmenwechsel: über die 'analytische Bibliographie'
zur'Textsoziologie' 107
4.2 Neudefinition grundlegender Begrifflichkeit 113
4.3 Zusammenfassung 122
5. Performance, Text- und Werkbegriff 125
III.
6. Literatur im Printmedium: Geschichte des Buchwesens 139
6.1 Konzeption und Umsetzung in Frankreich 139
6.2 Programmatische Entwürfe aus dem englischsprachigen Raum 143
7. Literarische Kommunikationsprozesse im Modell 155
7.1 Eine Revue bereits vorgestellter Modelle 155
7.2 Neues Grundmodell für eine
Geschichte der literarischen Kommunikation 163
8. Mündlichkeit und Schriftlichkeit 171
8.1 Literatur für Augen und für Ohren 172
8.2 Intermedial bedingte Interferenzen 182
9. Die Rezipienten: Leser, Hörer und Zuschauer 185
10. 'Hypertext': Literaturgeschichte) und elektronische Medien 198
IV.
englischsprachigen Literaturen 209
11. Umfang, Aufbau und Gliederung der Darstellung 209
11.1 Räumlicher Aspekt 209
11.2 Der zeitliche Aspekt und die Epochenproblematik 210
11.3 Ausweitung des Blickwinkels auf die terranglia 212
11.4 Codes, Medien, Kontexte 215
11.5 Die Auswirkungen eines gewandelten Literaturverständnisses
für Aufbau und Gliederung 219
11.6 Der neuartige Textbegriff und seine Konsequenzen 232
12. Die Form der Umsetzung 235
V.
13. Traditionsstränge und Zusatzkategorien 242
13.1 Entwicklungsphasen der literarischen Kommunikation in England 242
13.2 Das Verhältnis von Gattungen und Medienwahl in der britischen
Literaturgeschichte 249
13.3 Die Entwicklung in Irland und in der Karibik im Vergleich 253
14. Fallbeispiele für die Zuordnung im Einzelnen 267
14.1 Entwicklungsphase 3 im Überblick 267
14.2 Besonderheiten von Entwicklungsphase 4 288
Schlussbemerkung
Literaturverzeichnis 305
Index
Wie schreibt man die Literaturgeschichte eines transnatioW
nalen Sprachraums wie der terranglia? Noch gibt es in derffl
anglistischen Literaturgeschichtsschreibung kein
fähiges Modell, das die Veränderungen der letzten'!
Jahrzehnte mit Blick auf den Literaturbegriff und auf dieJI
Literaturen im englischsprachigen Raum zureichend erfasst;*)
Die vorliegende Studie stellt theoretische Ansätze ebenso
wie praktische Umsetzungsversuche für eine erneuerte,
transkulturelle Literaturgeschichtsschreibung vor. Mit
einbezogen werdeni.n diesem Zusammenhang von
historikem
kommunikations- und medienhistorischen sowie dertext-
und editionswissenschaftlichen Forschung, aus welchen
sich bedeutsame Veränderungen für das Verständnis von
Texten und ihren Kontexten ergeben. ,( •, ^
Die auf dieser Grundlage erarbeitete Neukonzeption
inhaltet zum einen ein neues Grundmodell literarischer
Kommunikation, welches den transkulturellen und epochen¬
übergreifenden Vergleich ermöglicht. Es ist differenziert!
genug, die literarische Kommunikation sowohl in Fällen
oraler Überlieferung als auch im Zeitalter gedruckter
elektronischer Medien zu erfassen. Darüber hinaus wird eift
weiteres, nun aber literarhistorisch ausgerichtetes Modell
vorgestellt, das es erlaubt, die Geschichte der literarischen
Kommunikation in der terranglia nach medialen Traditions¬
strängen und Entwicklungsphasen zu gliedern und so
integrativ zu erfassen. Diese Neukonzeption wird an
wählten Fallbeispielen aus der britischen, der anglo-irischen
und der anglo-karibischen Literatur veranschaulicht und |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Nowak, Helge 1962- |
author_GND | (DE-588)141226609 |
author_facet | Nowak, Helge 1962- |
author_role | aut |
author_sort | Nowak, Helge 1962- |
author_variant | h n hn |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021556979 |
classification_rvk | HG 105 HG 107 |
ctrlnum | (OCoLC)181559473 (DE-599)BVBBV021556979 |
discipline | Anglistik / Amerikanistik |
discipline_str_mv | Anglistik / Amerikanistik |
era | Geschichte gnd |
era_facet | Geschichte |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02579nam a2200541 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV021556979</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20121222 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">060424s2006 gw d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">979253810</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3884768026</subfield><subfield code="c">Kt. : EUR 33.50 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">3-88476-802-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)181559473</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021556979</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-RP</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">HG 105</subfield><subfield code="0">(DE-625)49111:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">HG 107</subfield><subfield code="0">(DE-625)49113:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">810</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">820</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Nowak, Helge</subfield><subfield code="d">1962-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)141226609</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Geschichte der literarischen Kommunikation</subfield><subfield code="b">zur Neukonzeption einer Geschichte der englischsprachigen Literaturen</subfield><subfield code="c">Helge Nowak</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Trier</subfield><subfield code="b">WVT Wiss. Verl.</subfield><subfield code="c">2006</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XI, 347 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield><subfield code="c">210 mm x 148 mm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriftenreihe Literaturwissenschaft</subfield><subfield code="v">71</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Teilw. zugl.: Regensburg, Univ., Habil.-Schr.</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Englisch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014777-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Literaturgeschichtsschreibung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4036019-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Literatur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4035964-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kommunikation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4031883-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Englisch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014777-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Literatur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4035964-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Kommunikation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4031883-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Literaturgeschichtsschreibung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4036019-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriftenreihe Literaturwissenschaft</subfield><subfield code="v">71</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000895372</subfield><subfield code="9">71</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2793005&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014772986&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Passau</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014772986&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Klappentext</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014772986</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV021556979 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T14:33:28Z |
indexdate | 2024-07-09T20:38:34Z |
institution | BVB |
isbn | 3884768026 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014772986 |
oclc_num | 181559473 |
open_access_boolean | |
owner | DE-384 DE-473 DE-BY-UBG DE-12 DE-739 DE-824 DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR DE-703 DE-20 DE-11 |
owner_facet | DE-384 DE-473 DE-BY-UBG DE-12 DE-739 DE-824 DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR DE-703 DE-20 DE-11 |
physical | XI, 347 S. graph. Darst. 210 mm x 148 mm |
publishDate | 2006 |
publishDateSearch | 2006 |
publishDateSort | 2006 |
publisher | WVT Wiss. Verl. |
record_format | marc |
series | Schriftenreihe Literaturwissenschaft |
series2 | Schriftenreihe Literaturwissenschaft |
spelling | Nowak, Helge 1962- Verfasser (DE-588)141226609 aut Geschichte der literarischen Kommunikation zur Neukonzeption einer Geschichte der englischsprachigen Literaturen Helge Nowak Trier WVT Wiss. Verl. 2006 XI, 347 S. graph. Darst. 210 mm x 148 mm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriftenreihe Literaturwissenschaft 71 Teilw. zugl.: Regensburg, Univ., Habil.-Schr. Geschichte gnd rswk-swf Englisch (DE-588)4014777-0 gnd rswk-swf Literaturgeschichtsschreibung (DE-588)4036019-2 gnd rswk-swf Literatur (DE-588)4035964-5 gnd rswk-swf Kommunikation (DE-588)4031883-7 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Englisch (DE-588)4014777-0 s Literatur (DE-588)4035964-5 s Kommunikation (DE-588)4031883-7 s Geschichte z Literaturgeschichtsschreibung (DE-588)4036019-2 s DE-604 Schriftenreihe Literaturwissenschaft 71 (DE-604)BV000895372 71 text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2793005&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext Digitalisierung UB Regensburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014772986&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis Digitalisierung UB Passau application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014772986&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Klappentext |
spellingShingle | Nowak, Helge 1962- Geschichte der literarischen Kommunikation zur Neukonzeption einer Geschichte der englischsprachigen Literaturen Schriftenreihe Literaturwissenschaft Englisch (DE-588)4014777-0 gnd Literaturgeschichtsschreibung (DE-588)4036019-2 gnd Literatur (DE-588)4035964-5 gnd Kommunikation (DE-588)4031883-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4014777-0 (DE-588)4036019-2 (DE-588)4035964-5 (DE-588)4031883-7 (DE-588)4113937-9 |
title | Geschichte der literarischen Kommunikation zur Neukonzeption einer Geschichte der englischsprachigen Literaturen |
title_auth | Geschichte der literarischen Kommunikation zur Neukonzeption einer Geschichte der englischsprachigen Literaturen |
title_exact_search | Geschichte der literarischen Kommunikation zur Neukonzeption einer Geschichte der englischsprachigen Literaturen |
title_exact_search_txtP | Geschichte der literarischen Kommunikation zur Neukonzeption einer Geschichte der englischsprachigen Literaturen |
title_full | Geschichte der literarischen Kommunikation zur Neukonzeption einer Geschichte der englischsprachigen Literaturen Helge Nowak |
title_fullStr | Geschichte der literarischen Kommunikation zur Neukonzeption einer Geschichte der englischsprachigen Literaturen Helge Nowak |
title_full_unstemmed | Geschichte der literarischen Kommunikation zur Neukonzeption einer Geschichte der englischsprachigen Literaturen Helge Nowak |
title_short | Geschichte der literarischen Kommunikation |
title_sort | geschichte der literarischen kommunikation zur neukonzeption einer geschichte der englischsprachigen literaturen |
title_sub | zur Neukonzeption einer Geschichte der englischsprachigen Literaturen |
topic | Englisch (DE-588)4014777-0 gnd Literaturgeschichtsschreibung (DE-588)4036019-2 gnd Literatur (DE-588)4035964-5 gnd Kommunikation (DE-588)4031883-7 gnd |
topic_facet | Englisch Literaturgeschichtsschreibung Literatur Kommunikation Hochschulschrift |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2793005&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014772986&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014772986&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000895372 |
work_keys_str_mv | AT nowakhelge geschichtederliterarischenkommunikationzurneukonzeptioneinergeschichtederenglischsprachigenliteraturen |