Entlehnungen aus dem österreichischen Deutsch in der Stadtsprache von Sarajevo:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main [u.a.]
Lang
2006
|
Schriftenreihe: | Schriften zur deutschen Sprache in Österreich
37 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Klappentext |
Beschreibung: | 347 S. graph. Darst. Kt. 210 mm x 148 mm |
ISBN: | 3631544405 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021556036 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20060720 | ||
007 | t | ||
008 | 060421s2006 gw bd|| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 06,N14,0563 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 978877144 |2 DE-101 | |
020 | |a 3631544405 |c Pb. : EUR 56.50, EUR 56.50 (AT) |9 3-631-54440-5 | ||
024 | 3 | |a 9783631544402 | |
035 | |a (OCoLC)68804815 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021556036 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HE | ||
049 | |a DE-12 |a DE-355 |a DE-473 |a DE-824 |a DE-11 | ||
050 | 0 | |a PG1364.G4 | |
084 | |a GD 2390 |0 (DE-625)38643: |2 rvk | ||
084 | |a KV 1280 |0 (DE-625)85886: |2 rvk | ||
084 | |a KV 2055 |0 (DE-625)86047: |2 rvk | ||
084 | |a KV 2164 |0 (DE-625)86076: |2 rvk | ||
084 | |a 490 |2 sdnb | ||
084 | |a 7,41 |2 ssgn | ||
100 | 1 | |a Memić, Nedad |d 1977- |e Verfasser |0 (DE-588)131649558 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Entlehnungen aus dem österreichischen Deutsch in der Stadtsprache von Sarajevo |c Nedad Memić |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main [u.a.] |b Lang |c 2006 | |
300 | |a 347 S. |b graph. Darst. Kt. |c 210 mm x 148 mm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriften zur deutschen Sprache in Österreich |v 37 | |
650 | 4 | |a Deutsch | |
650 | 4 | |a Bosnian language |x Foreign words and phrases |x German | |
650 | 4 | |a Bosnian language |z Bosnia and Hercegovina |z Sarajevo | |
650 | 4 | |a German language |x Influence on Bosnian | |
650 | 4 | |a German language |z Austria | |
650 | 0 | 7 | |a Österreichisches Deutsch |0 (DE-588)4172450-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Bosnisch |0 (DE-588)4464132-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Lehnwort |0 (DE-588)4035076-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Österreich | |
651 | 7 | |a Sarajevo |0 (DE-588)4077016-3 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Bosnisch |0 (DE-588)4464132-1 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Sarajevo |0 (DE-588)4077016-3 |D g |
689 | 0 | 2 | |a Lehnwort |0 (DE-588)4035076-9 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Österreichisches Deutsch |0 (DE-588)4172450-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriften zur deutschen Sprache in Österreich |v 37 |w (DE-604)BV000003452 |9 37 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Regensburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014772043&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Regensburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014772043&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Klappentext |
940 | 1 | |n oe | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014772043 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804135314737856512 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS
Verzeichnis der häufig verwendeten Abkürzungen 13
EINLEITUNG 15
1. HISTORISCHE HINTERGRÜNDE DER ENTLEHNUNG -
BOSNIEN-HERZEGOWINA UNTER ÖSTERREICH-UNGARN 19
1.1. Österreichische Balkanpolitik und die Okkupation Bosnien-Herzegowinas 19
1.2.Die Errichtung einer k.u.k. Verwaltung in Bosnien-Herzegowina und
Maßnahmen für die politische Entwicklung des Landes 22
1.2.1. Politisches Klima im Land unter der k.u.k. Verwaltung 23
1.2.2. Die Annexion Bosnien-Herzegowinas und die politische Lange vor dem
Ersten Weltkrieg 25
1.3. Infrastrukturelle und wirtschaftliche Entwicklung des Landes zur
1.3.1. Bemühungen um die Entwicklung des Infrastrukturnetzes 26
1.3.2. Bevölkerungsstruktur und Städteentwicklung 26
1.3.3. Wirtschaftliche Entwicklung des Landes 28
1.4. Einige Aspekte des Kulturlebens im Land unter der k.u.k. Verwaltung 30
1.4.1. Schulen und wissenschaftliche Institutionen 30
1.4.2. Kulturelle Bewegungen der nationalen Gruppen 32
1.4.3. Literatur und Theater 33
1.4.4. Sprachfrage 34
2. GRUNDLEGENDE
2.1. Zum Begriff Sprachkontakt 37
2.2. Gesellschaftliche Auslöser des Sprachkontakts 39
2.3. Warum entsteht die sprachliche Interferenz? 40
2.4. Erscheinungsformen der sprachlichen Interferenz 41
2.4.1. Codewechsel 42
2.4.2. Entlehnung und ihre Beschränkungen 43
2.5. Mechanismen der sprachlichen Interferenz 47
2.5.1. NS als Agenssprache 47
2.6. Sprachebenen der strukturellen Interferenz 48
2.6.1. Phonologische Interferenz 48
2.6.2. Morphologische Interferenz 50
2.6.3. Semantische Interferenz 52
2.7. Sprachkontakt und Purismus 53
3. DEUTSCH - BOSNISCH / KROATISCH / SERBISCHER
SPRACHKONTAKT 55
3.1. Zur Geschichte des deutsch - bosnisch / kroatisch / serbischen
Sprachkontakts 55
3.2. Bisherige Forschungsarbeiten 57
3.3. Zum deutschen Lehnwortschatz im Bosnischen 62
4. RELEVANTE SPRACHLICHE MERKMALE DES DEUTSCHEN UND
DES BOSNISCHEN 71
4.1. Deutschsprachiger Raum, Deutsch als plurizentrische Sprache 71
4.2. Sozolinguistischer Rahmen des österreichischen Deutsch 75
4.3. Phonetische Merkmale des österreichischen Deutsch 80
4.3.1. Vokalismus jj*
4.3.2. Konsonantismus °2
4.3.3. Suprasegmentale Merkmale
4.3.4. Silbenstruktur und Phonotaktik_ 84
4.4. Lautliche Merkmale des Bairisch-Österreichischen 87
4.5. Morphologische Merkmale des Bairisch-Österreichischen 9°
4.6. Zur Sprachsoziologie des Bosnisch / Kroatisch / Serbischen 91
4.6.1. Allgemeine sprachliche
4.7. Lautliche Merkmale des Bosnischen 97
4.7.1. Vokalismus 97
4.7.2. Konsonantismus
4.7.3. Distribution der Phoneme und Phonotaktik 99
4.7.4. Prosodische Merkmale des Bosnischen ^3
4.8. Morphologische Merkmale des Bosnischen
4.8.1. Derivationsmorphologie ™
4.8.2. Flexionsmorphologie 10°
5. PHONOLOGISCHE ADAPTION DER LEHNWÖRTER
5.1. Vokalismus 114
5.1.1. Völlige Transphonemisierung 114
5.1.2. Partielle Transphonemisierung *
5.1.3. Freie Transphonemisierung **
5.2. Konsonantismus *^2
5.2.1. Völlige Transphonemisierung *^2
5.2.2. Partielle Transphonemisierung *
5.2.3. Freie Transphonemisierung 2°
5.3. Phonemdistribution und Phonotaktik ^O
5.3.1. Phonemdistribution und ihre Beschränkung im Einzelnen 2
5.4. Transphonemisierung und Akzent *
5.4.1. KurzfaUender Akzent 14°
5.4.2. Kurzsteigender Akzent
5.4.3. Langfallender Akzent 142
5.4.4. Langsteigender Akzent 14^
5.5. Volksetymologie
6. MORPHOLOGISCHE ADAPTION DER LEHNWÖRTER 147
6.1. Adaption im Bereich der Derivationsmorphologie ^
6.1.1. Null-Transmorphemisierung °
6.1.2.
6.1.3. Freie Transmorphemisierung
6.1.4. Komposita !•**
6.1.5. Innersprachliche (sekundäre) Adaption in der
6.1.6. Interferenzbedingte Konversion ^6
6.2. Adaption im Bereich der Flexionsmorphologie *56
6.2.1. Genusintegration 156
10
6.2.2. Kasusintegration 157
6.2.3. Numerusintegration 161
6.2.4. Adjektivflexion 161
7. SEMANTISCHE ADAPTION DER LEHNWÖRTER 163
7.1. Aspekte der Wortbedeutung 163
7.2. Semantische Referenz 165
7.3. Bedeutungswandel 166
7.3.1. Semantische Neuerang 168
7.3.2. Wichtigste Verfahren der semantischen Neuerung 169
7.4. Stufen der semantischen Adaption 170
7.4.1. Repliken mit
7.4.2. Repliken mit Bedeutungsspezialisierung 178
7.4.3. Repliken mit Bedeutungserweiterang 188
7.4.4. Lehnwortschatz als Tabuwortschatz? Pejorisierung 198
8. STATISTISCHE AUSWERTUNG DES SPRACHMATERIALS 203
8.1. Zur statistischen Vorgehensweise 203
8.2. Statistische Daten zur soziolinguistischen Herkunft der Modelle 203
8.3. Statistische Daten zur phonologischen Adaption 207
8.4. Statistische Daten zur morphologischen Adaption 208
8.5. Statistische Daten zur semantischen Adaption 209
ZUSAMMENFASSUNG 211
LITERATURVERZEICHNIS 215
ANHANG 1.: GLOSSAR 231
1. Zum Gebrauch des Glossars 233
l.l.Auswahl der Stichwörter 233
1.2.Aufbau der Stichwörter 234
1.2.1. Anordnung der Stichwörter 234
1.2.2. Darstellung der Glossarartikel 234
1.2.3. Rechtschreibung 236
1.2.4. Phonetische Transkription und Lauttabelle 236
2. Verzeichnis der Abkürzungen im Glossar 239
3. Verzeichnis der im Glossar abgekürzten Wörterbücherangaben und
Sekundärquellen 241
4. Replikenverzeichnis 243
1. Speisen, Mahlzeiten 243
2. Haushalt, Kleidung 254
3. Geschäftsleben, Handwerk, Technik 276
4. Verwaltung, Justiz, Gesundheitswesen, Schule, Militär 303
5. Menschliches Verhalten, Soziales 313
6. Sport, Spiele 328
7. Sonstiges 330
8. Indeklinabilia 334
ANHANG 2.: ALPHABETISCHES REGISTER DER LEHNWÖRTER 337
U
Das Buch behandelt den Sprachkontakt zwischen dem österreichischen
Deutsch und dem Bosnisch/Kroatisch/Serbischen am Beispiel der Stadtspra¬
che von Sarajevo. Am ausgewählten Korpus von ca. 1000 deutschen Lehn¬
wörtern werden Sprachkontaktphänomene im Bereich Phonetik/Phonologie,
Morphologie und Semantik ausführlich untersucht. Dazu wird ein Überblick
über historische und kulturelle Hintergründe des deutsch - bosnisch/serbisch/
kroatischen Sprachkontakts in Bosnien-Herzegowina sowie über relevante
Merkmale der Geber- und Nehmersprache angeboten. Angelegt wird auch
ein detailliertes Glossar der Lehnwörter mit allen wichtigen Daten zur sprach¬
lichen Adaption.
Nedad
der Germanistik und Anglistik an der Universität Sarajevo arbeitete er dort als
Assistent für deutsche Sprache. Sm Jahre 2005 schtoss der Autor an der Uni¬
versität Wien sein Doktoratsstudium der deutschen Philologie mit Auszeich¬
nung ab. Momentan ¡st er als wissenschaftlicher Mitarbeiter und Redakteur in
Wien tätig.
|
adam_txt |
INHALTSVERZEICHNIS
Verzeichnis der häufig verwendeten Abkürzungen 13
EINLEITUNG 15
1. HISTORISCHE HINTERGRÜNDE DER ENTLEHNUNG -
BOSNIEN-HERZEGOWINA UNTER ÖSTERREICH-UNGARN 19
1.1. Österreichische Balkanpolitik und die Okkupation Bosnien-Herzegowinas 19
1.2.Die Errichtung einer k.u.k. Verwaltung in Bosnien-Herzegowina und
Maßnahmen für die politische Entwicklung des Landes 22
1.2.1. Politisches Klima im Land unter der k.u.k. Verwaltung 23
1.2.2. Die Annexion Bosnien-Herzegowinas und die politische Lange vor dem
Ersten Weltkrieg 25
1.3. Infrastrukturelle und wirtschaftliche Entwicklung des Landes zur
1.3.1. Bemühungen um die Entwicklung des Infrastrukturnetzes 26
1.3.2. Bevölkerungsstruktur und Städteentwicklung 26
1.3.3. Wirtschaftliche Entwicklung des Landes 28
1.4. Einige Aspekte des Kulturlebens im Land unter der k.u.k. Verwaltung 30
1.4.1. Schulen und wissenschaftliche Institutionen 30
1.4.2. Kulturelle Bewegungen der nationalen Gruppen 32
1.4.3. Literatur und Theater 33
1.4.4. Sprachfrage 34
2. GRUNDLEGENDE
2.1. Zum Begriff Sprachkontakt 37
2.2. Gesellschaftliche Auslöser des Sprachkontakts 39
2.3. Warum entsteht die sprachliche Interferenz? 40
2.4. Erscheinungsformen der sprachlichen Interferenz 41
2.4.1. Codewechsel 42
2.4.2. Entlehnung und ihre Beschränkungen 43
2.5. Mechanismen der sprachlichen Interferenz 47
2.5.1. NS als Agenssprache 47
2.6. Sprachebenen der strukturellen Interferenz 48
2.6.1. Phonologische Interferenz 48
2.6.2. Morphologische Interferenz 50
2.6.3. Semantische Interferenz 52
2.7. Sprachkontakt und Purismus 53
3. DEUTSCH - BOSNISCH / KROATISCH / SERBISCHER
SPRACHKONTAKT 55
3.1. Zur Geschichte des deutsch - bosnisch / kroatisch / serbischen
Sprachkontakts 55
3.2. Bisherige Forschungsarbeiten 57
3.3. Zum deutschen Lehnwortschatz im Bosnischen 62
4. RELEVANTE SPRACHLICHE MERKMALE DES DEUTSCHEN UND
DES BOSNISCHEN 71
4.1. Deutschsprachiger Raum, Deutsch als plurizentrische Sprache 71
4.2. Sozolinguistischer Rahmen des österreichischen Deutsch 75
4.3. Phonetische Merkmale des österreichischen Deutsch 80
4.3.1. Vokalismus jj*
4.3.2. Konsonantismus °2
4.3.3. Suprasegmentale Merkmale
4.3.4. Silbenstruktur und Phonotaktik_ 84
4.4. Lautliche Merkmale des Bairisch-Österreichischen 87
4.5. Morphologische Merkmale des Bairisch-Österreichischen 9°
4.6. Zur Sprachsoziologie des Bosnisch / Kroatisch / Serbischen 91
4.6.1. Allgemeine sprachliche
4.7. Lautliche Merkmale des Bosnischen 97
4.7.1. Vokalismus 97
4.7.2. Konsonantismus "
4.7.3. Distribution der Phoneme und Phonotaktik 99
4.7.4. Prosodische Merkmale des Bosnischen ^3
4.8. Morphologische Merkmale des Bosnischen
4.8.1. Derivationsmorphologie ™
4.8.2. Flexionsmorphologie 10°
5. PHONOLOGISCHE ADAPTION DER LEHNWÖRTER
5.1. Vokalismus 114
5.1.1. Völlige Transphonemisierung 114
5.1.2. Partielle Transphonemisierung *
5.1.3. Freie Transphonemisierung **"
5.2. Konsonantismus *^2
5.2.1. Völlige Transphonemisierung *^2
5.2.2. Partielle Transphonemisierung *
5.2.3. Freie Transphonemisierung '2°
5.3. Phonemdistribution und Phonotaktik ^O
5.3.1. Phonemdistribution und ihre Beschränkung im Einzelnen "2
5.4. Transphonemisierung und Akzent * ' '
5.4.1. KurzfaUender Akzent 14°
5.4.2. Kurzsteigender Akzent "'
5.4.3. Langfallender Akzent 142
5.4.4. Langsteigender Akzent 14^
5.5. Volksetymologie
6. MORPHOLOGISCHE ADAPTION DER LEHNWÖRTER 147
6.1. Adaption im Bereich der Derivationsmorphologie ^
6.1.1. Null-Transmorphemisierung "°
6.1.2.
6.1.3. Freie Transmorphemisierung
6.1.4. Komposita !•**
6.1.5. Innersprachliche (sekundäre) Adaption in der
6.1.6. Interferenzbedingte Konversion ^6
6.2. Adaption im Bereich der Flexionsmorphologie *56
6.2.1. Genusintegration 156
10
6.2.2. Kasusintegration 157
6.2.3. Numerusintegration 161
6.2.4. Adjektivflexion 161
7. SEMANTISCHE ADAPTION DER LEHNWÖRTER 163
7.1. Aspekte der Wortbedeutung 163
7.2. Semantische Referenz 165
7.3. Bedeutungswandel 166
7.3.1. Semantische Neuerang 168
7.3.2. Wichtigste Verfahren der semantischen Neuerung 169
7.4. Stufen der semantischen Adaption 170
7.4.1. Repliken mit
7.4.2. Repliken mit Bedeutungsspezialisierung 178
7.4.3. Repliken mit Bedeutungserweiterang 188
7.4.4. Lehnwortschatz als Tabuwortschatz? Pejorisierung 198
8. STATISTISCHE AUSWERTUNG DES SPRACHMATERIALS 203
8.1. Zur statistischen Vorgehensweise 203
8.2. Statistische Daten zur soziolinguistischen Herkunft der Modelle 203
8.3. Statistische Daten zur phonologischen Adaption 207
8.4. Statistische Daten zur morphologischen Adaption 208
8.5. Statistische Daten zur semantischen Adaption 209
ZUSAMMENFASSUNG 211
LITERATURVERZEICHNIS 215
ANHANG 1.: GLOSSAR 231
1. Zum Gebrauch des Glossars 233
l.l.Auswahl der Stichwörter 233
1.2.Aufbau der Stichwörter 234
1.2.1. Anordnung der Stichwörter 234
1.2.2. Darstellung der Glossarartikel 234
1.2.3. Rechtschreibung 236
1.2.4. Phonetische Transkription und Lauttabelle 236
2. Verzeichnis der Abkürzungen im Glossar 239
3. Verzeichnis der im Glossar abgekürzten Wörterbücherangaben und
Sekundärquellen 241
4. Replikenverzeichnis 243
1. Speisen, Mahlzeiten 243
2. Haushalt, Kleidung 254
3. Geschäftsleben, Handwerk, Technik 276
4. Verwaltung, Justiz, Gesundheitswesen, Schule, Militär 303
5. Menschliches Verhalten, Soziales 313
6. Sport, Spiele 328
7. Sonstiges 330
8. Indeklinabilia 334
ANHANG 2.: ALPHABETISCHES REGISTER DER LEHNWÖRTER 337
U
Das Buch behandelt den Sprachkontakt zwischen dem österreichischen
Deutsch und dem Bosnisch/Kroatisch/Serbischen am Beispiel der Stadtspra¬
che von Sarajevo. Am ausgewählten Korpus von ca. 1000 deutschen Lehn¬
wörtern werden Sprachkontaktphänomene im Bereich Phonetik/Phonologie,
Morphologie und Semantik ausführlich untersucht. Dazu wird ein Überblick
über historische und kulturelle Hintergründe des deutsch - bosnisch/serbisch/
kroatischen Sprachkontakts in Bosnien-Herzegowina sowie über relevante
Merkmale der Geber- und Nehmersprache angeboten. Angelegt wird auch
ein detailliertes Glossar der Lehnwörter mit allen wichtigen Daten zur sprach¬
lichen Adaption.
Nedad
der Germanistik und Anglistik an der Universität Sarajevo arbeitete er dort als
Assistent für deutsche Sprache. Sm Jahre 2005 schtoss der Autor an der Uni¬
versität Wien sein Doktoratsstudium der deutschen Philologie mit Auszeich¬
nung ab. Momentan ¡st er als wissenschaftlicher Mitarbeiter und Redakteur in
Wien tätig. |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Memić, Nedad 1977- |
author_GND | (DE-588)131649558 |
author_facet | Memić, Nedad 1977- |
author_role | aut |
author_sort | Memić, Nedad 1977- |
author_variant | n m nm |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021556036 |
callnumber-first | P - Language and Literature |
callnumber-label | PG1364 |
callnumber-raw | PG1364.G4 |
callnumber-search | PG1364.G4 |
callnumber-sort | PG 41364 G4 |
callnumber-subject | PG - Slavic, Baltic, Abanian Languages |
classification_rvk | GD 2390 KV 1280 KV 2055 KV 2164 |
ctrlnum | (OCoLC)68804815 (DE-599)BVBBV021556036 |
discipline | Germanistik / Niederlandistik / Skandinavistik Slavistik |
discipline_str_mv | Germanistik / Niederlandistik / Skandinavistik Slavistik |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02689nam a2200625 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV021556036</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20060720 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">060421s2006 gw bd|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">06,N14,0563</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">978877144</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3631544405</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 56.50, EUR 56.50 (AT)</subfield><subfield code="9">3-631-54440-5</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783631544402</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)68804815</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021556036</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">PG1364.G4</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">GD 2390</subfield><subfield code="0">(DE-625)38643:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">KV 1280</subfield><subfield code="0">(DE-625)85886:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">KV 2055</subfield><subfield code="0">(DE-625)86047:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">KV 2164</subfield><subfield code="0">(DE-625)86076:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">490</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">7,41</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Memić, Nedad</subfield><subfield code="d">1977-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)131649558</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Entlehnungen aus dem österreichischen Deutsch in der Stadtsprache von Sarajevo</subfield><subfield code="c">Nedad Memić</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main [u.a.]</subfield><subfield code="b">Lang</subfield><subfield code="c">2006</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">347 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst. Kt.</subfield><subfield code="c">210 mm x 148 mm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriften zur deutschen Sprache in Österreich</subfield><subfield code="v">37</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutsch</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Bosnian language</subfield><subfield code="x">Foreign words and phrases</subfield><subfield code="x">German</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Bosnian language</subfield><subfield code="z">Bosnia and Hercegovina</subfield><subfield code="z">Sarajevo</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">German language</subfield><subfield code="x">Influence on Bosnian</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">German language</subfield><subfield code="z">Austria</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Österreichisches Deutsch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4172450-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bosnisch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4464132-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Lehnwort</subfield><subfield code="0">(DE-588)4035076-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Österreich</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Sarajevo</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077016-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Bosnisch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4464132-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Sarajevo</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077016-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Lehnwort</subfield><subfield code="0">(DE-588)4035076-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Österreichisches Deutsch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4172450-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriften zur deutschen Sprache in Österreich</subfield><subfield code="v">37</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000003452</subfield><subfield code="9">37</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014772043&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014772043&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Klappentext</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">oe</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014772043</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Österreich Sarajevo (DE-588)4077016-3 gnd |
geographic_facet | Österreich Sarajevo |
id | DE-604.BV021556036 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T14:33:05Z |
indexdate | 2024-07-09T20:38:32Z |
institution | BVB |
isbn | 3631544405 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014772043 |
oclc_num | 68804815 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-355 DE-BY-UBR DE-473 DE-BY-UBG DE-824 DE-11 |
owner_facet | DE-12 DE-355 DE-BY-UBR DE-473 DE-BY-UBG DE-824 DE-11 |
physical | 347 S. graph. Darst. Kt. 210 mm x 148 mm |
publishDate | 2006 |
publishDateSearch | 2006 |
publishDateSort | 2006 |
publisher | Lang |
record_format | marc |
series | Schriften zur deutschen Sprache in Österreich |
series2 | Schriften zur deutschen Sprache in Österreich |
spelling | Memić, Nedad 1977- Verfasser (DE-588)131649558 aut Entlehnungen aus dem österreichischen Deutsch in der Stadtsprache von Sarajevo Nedad Memić Frankfurt am Main [u.a.] Lang 2006 347 S. graph. Darst. Kt. 210 mm x 148 mm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriften zur deutschen Sprache in Österreich 37 Deutsch Bosnian language Foreign words and phrases German Bosnian language Bosnia and Hercegovina Sarajevo German language Influence on Bosnian German language Austria Österreichisches Deutsch (DE-588)4172450-1 gnd rswk-swf Bosnisch (DE-588)4464132-1 gnd rswk-swf Lehnwort (DE-588)4035076-9 gnd rswk-swf Österreich Sarajevo (DE-588)4077016-3 gnd rswk-swf Bosnisch (DE-588)4464132-1 s Sarajevo (DE-588)4077016-3 g Lehnwort (DE-588)4035076-9 s Österreichisches Deutsch (DE-588)4172450-1 s DE-604 Schriften zur deutschen Sprache in Österreich 37 (DE-604)BV000003452 37 Digitalisierung UB Regensburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014772043&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis Digitalisierung UB Regensburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014772043&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Klappentext |
spellingShingle | Memić, Nedad 1977- Entlehnungen aus dem österreichischen Deutsch in der Stadtsprache von Sarajevo Schriften zur deutschen Sprache in Österreich Deutsch Bosnian language Foreign words and phrases German Bosnian language Bosnia and Hercegovina Sarajevo German language Influence on Bosnian German language Austria Österreichisches Deutsch (DE-588)4172450-1 gnd Bosnisch (DE-588)4464132-1 gnd Lehnwort (DE-588)4035076-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4172450-1 (DE-588)4464132-1 (DE-588)4035076-9 (DE-588)4077016-3 |
title | Entlehnungen aus dem österreichischen Deutsch in der Stadtsprache von Sarajevo |
title_auth | Entlehnungen aus dem österreichischen Deutsch in der Stadtsprache von Sarajevo |
title_exact_search | Entlehnungen aus dem österreichischen Deutsch in der Stadtsprache von Sarajevo |
title_exact_search_txtP | Entlehnungen aus dem österreichischen Deutsch in der Stadtsprache von Sarajevo |
title_full | Entlehnungen aus dem österreichischen Deutsch in der Stadtsprache von Sarajevo Nedad Memić |
title_fullStr | Entlehnungen aus dem österreichischen Deutsch in der Stadtsprache von Sarajevo Nedad Memić |
title_full_unstemmed | Entlehnungen aus dem österreichischen Deutsch in der Stadtsprache von Sarajevo Nedad Memić |
title_short | Entlehnungen aus dem österreichischen Deutsch in der Stadtsprache von Sarajevo |
title_sort | entlehnungen aus dem osterreichischen deutsch in der stadtsprache von sarajevo |
topic | Deutsch Bosnian language Foreign words and phrases German Bosnian language Bosnia and Hercegovina Sarajevo German language Influence on Bosnian German language Austria Österreichisches Deutsch (DE-588)4172450-1 gnd Bosnisch (DE-588)4464132-1 gnd Lehnwort (DE-588)4035076-9 gnd |
topic_facet | Deutsch Bosnian language Foreign words and phrases German Bosnian language Bosnia and Hercegovina Sarajevo German language Influence on Bosnian German language Austria Österreichisches Deutsch Bosnisch Lehnwort Österreich Sarajevo |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014772043&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014772043&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000003452 |
work_keys_str_mv | AT memicnedad entlehnungenausdemosterreichischendeutschinderstadtsprachevonsarajevo |