Die Regulierungsbehörden im österreichischen Recht:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wien
Manz
2006
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXIX, 319 S. |
ISBN: | 3214072447 9783214072445 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021553279 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20060602 | ||
007 | t | ||
008 | 060419s2006 |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 06,N14,0357 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 978880587 |2 DE-101 | |
020 | |a 3214072447 |c : ca. EUR 68.00 (AT) |9 3-214-07244-7 | ||
020 | |a 9783214072445 |9 978-3-214-07244-5 | ||
024 | 3 | |a 9783214072445 | |
035 | |a (OCoLC)74920698 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021553279 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-M382 |a DE-703 | ||
050 | 0 | |a KJJ3272 | |
084 | |a PN 981 |0 (DE-625)137860: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Leitl-Staudinger, Barbara |e Verfasser |0 (DE-588)122949013 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Regulierungsbehörden im österreichischen Recht |c von Barbara Leitl |
264 | 1 | |a Wien |b Manz |c 2006 | |
300 | |a XXIX, 319 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 4 | |a Industrial laws and legislation |z Austria | |
650 | 4 | |a Trade regulation |z Austria | |
650 | 0 | 7 | |a Wettbewerbsrecht |0 (DE-588)4121924-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Regulierung |0 (DE-588)4201190-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Österreich | |
651 | 7 | |a Österreich |0 (DE-588)4043271-3 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Österreich |0 (DE-588)4043271-3 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Regulierung |0 (DE-588)4201190-5 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Wettbewerbsrecht |0 (DE-588)4121924-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m GBV Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014769321&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014769321 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804135310499512320 |
---|---|
adam_text | DIE REGULIERUNGSBEHORDEN IM OSTERREICHISCHEN RECHT VON DR. BARBARA LEITL
UNIVERSITATSPROFESSORIN IN LINZ WIEN 2006 MANZSCHE VERLAGS- UND
UNIVERSITATSBUCHHANDLUNG INHALTSVERZEICHNIS VORWORT III
ABKURZUNGSVERZEICHNIS XV LITERATURVERZEICHNIS XXI 1. EINLEITUNG 1 2.
REGULIERUNG IM FORMELLEN UND MATERIELLEN SINN 2 2.1 REGULIERUNG IM
FORMELLEN SINN 2 2.2 REGULIERUNG IM MATERIELLEN SINN 6 2.3 FUNKTIONEN
DER REGULIERUNG 7 2.3.1 REGULIERUNG ALS LIBERALISIERUNGSFOLGENRECHT:
SCHAFFUNG VON RAHMENBEDINGUNGEN FUR FUNKTIONIERENDEN WETTBEWERB 8
2.3.1.1 DER UBERGANG VOM MONOPOL ZUM WETTBEWERB 8 2.3.1.1.1
TELEKOMMUNIKATION 8 2.3.1.1.2 RUNDFUNK 11 2.3.1.1.3 POST 13 2.3.1.1.4
ELEKTRIZITAT UND ERDGAS 15 2.3.1.1.5 EISENBAHN 17 2.3.1.2 REGULIERUNG
ALS LIBERALISIERUNGSFOLGENRECHT 18 2.3.1.2.1 MONOPOLKONTROLLE VS
WETTBEWERBSREGULIERUNG 18 2.3.1.2.2 INFRASTRUKTURGEBUNDENE MARKTE 18
2.3.1.2.3 SCHAFFUNG VON WETTBEWERB AUF NETZ- UND DIENSTLEISTUNGSEBENE 19
2.3.1.2.4 SCHAFFUNG VON WETTBEWERB NUR AUF DEN DIENSTLEISTUNGSMARKTEN 20
2.3.2 REGULIERUNG ALS PRIVATISIERUNGSFOLGENRECHT: WAHRUNG DES
OFFENTLICHEN INTERESSES AN DER LEISTUNG DURCH EINGRIFFE ZUM GEMEINWOHL
21 2.3.3 HIERARCHISCHE ORDNUNG DER REGULIERUNGSFUNKTIONEN 23 2.4
REGULIERUNGSRECHT ALS OBERGANGSRECHT? 24 2.5 EINORDNUNG DER REGULIERUNG
IN DIE WIRTSCHAFTSRECHTLICHE SYSTEMATIK 25 2.6 KOMPETENZRECHTLICHE
GRUNDLAGEN DER REGULIERUNG 29 2.6.1 ALLGEMEINE KOMPETENZRECHTSLAGE 29
2.6.2 BEISPIELE 29 2.6.2.1 ANGELEGENHEITEN DES GEWERBES UND DER
INDUSTRIE (ART 10 ABS 1 Z 8 B-VG) 29 2.6.2.2 ,,VERKEHRSWESEN BEZIIGLICH
DER EISENBAHNEN (ART 10 ABS 1 Z 9 B-VG) 30 3. REGULIERUNGSAUFGABEN UND
REGULIERUNGSINSTRUMENTE 32 3.1 GEMEINSCHAFTSRECHTLICHE VORGABEN 32 3.1.1
REGULIERUNGSAUFGABEN 32 3.1.1.1 FESTLEGUNG VON MINDESTKOMPETENZEN 32 VI
INHALTSVERZEICHNIS 3.1.1.2 MATERIELLE KATEGORISIERUNG DER
REGULIERUNGSAUFGABEN 32 3.1.1.2.1 SICHERUNG DER GRUNDVERSORGUNG 32
3.1.1.2.1.1 ELEKTRONISCHE KOMMUNIKATION 33 3.1.1.2.1.2 POST 34
3.1.1.2.1.3 ELEKTRIZITAT UND ERDGAS 34 3.1.1.2.1.4 EISENBAHN 36
3.1.1.2.2 WETTBEWERBSREGULIERUNG 36 3.1.1.2.2.1 ELEKTRONISCHE
KOMMUNIKATION 37 3.1.1.2.2.2 POST 38 3.1.1.2.2.3 ELEKTRIZITAT UND ERDGAS
38 3.1.1.2.2.4 EISENBAHN 39 3.1.1.2.3 MANAGEMENT KNAPPER RESSOURCEN 40
3.1.1.2.4 SCHUTZ DER ENDKUNDEN 41 3.1.1.2.5 VERWALTUNGSPOLIZEILICHE
AUFGABEN IM WEITEN SINN 41 3.1.1.2.6 ERGEBNIS 42 3.1.2
REGULIERUNGSINSTRUMENTE 42 3.1.2.1 EINGRIFFE IN DAS VERHALTEN DER
MARKTTEILNEHMER 43 3.1.2.1.1 ELEKTRONISCHE KOMMUNIKATION 43 3.1.2.1.2
POST 44 3.1.2.1.3 ELEKTRIZITAT UND ERDGAS 44 3.1.2.1.4 EISENBAHN 45
3.1.2.2 STREITENTSCHEIDUNG 45 3.1.2.2.1 ELEKTRONISCHE KOMMUNIKATION 45
3.1.2.2.2 POST 46 3.1.2.2.3 ELEKTRIZITAT UND ERDGAS 46 3.1.2.2.4
EISENBAHN 46 3.1.2.3 ERMITTLUNG VON WIRTSCHAFTSDATEN 46 3.1.2.3.1
ELEKTRONISCHE KOMMUNIKATION 46 3.1.2.3.2 POST 47 3.1.2.3.3 ELEKTRIZITAT
UND ERDGAS 47 3.1.2.3A EISENBAHN 47 3.1.2.4 ERGEBNIS 47 3.2 GESETZLICHE
DETERMINIERUNG DER REGULIERUNGSTATIGKEIT 48 3.2.1 ABGESCHWACHTES
DETERMINIERUNGSGEBOT ALS AUSFLUSS DES GEMEINSCHAFTSRECHTS 48 3.2.2
FINALE DETERMINIERUNG DES HANDELNS DER REGULIERUNGSBEHORDEN 50 3.2.3
ERGEBNIS 51 3.3 AUSGEWAHLTE REGULIERUNGSAUFGABEN 52 3.3.1 NETZZUGANG 52
3.3.1.1 GRUNDMODELLE DES NETZZUGANGS 52 3.3.1.2 AUSGESTALTUNG IN DEN
EINZELNEN SEKTOREN 54 3.3.1.2.1 TELEKOMMUNIKATION 54 3.3.1.2.2 RUNDFUNK
56 3.3.1.2.3 POST 57 3.3.1.2.4 ELEKTRIZITAT 59 3.3.1.2.5 ERDGAS 61
3.3.1.2.6 EISENBAHN 62 INHALTSVERZEICHNIS VII 3.3.1.3 BEHORDLICHE
ENTGELTFESTLEGUNG FUR DIE GEWAHRUNG VON NETZZUGANG 66 3.3.1.3.1
PROBLEMSTELLUNG 66 3.3.1.3.2 UNTERSCHIEDE ZUR PREISBESTIMMUNG VOR DER
LIBERALISIERUNG 67 3.3.1.3.3 AUSGESTALTUNG IN DEN EINZELNEN SEKTOREN 69
3.3.1.3.3.1 ELEKTRONISCHE KOMMUNIKATION 69 3.3.1.3.3.2 ELEKTRIZITAT 71
3.3.1.3.3.3 ERDGAS : 81 3.3.1.3.3.4 EISENBAHN 83 3.3.1.4 ERGEBNIS 85
3.3.2 SICHERSTELLUNG DER FLACHENDECKENDEN VERSORGUNG 85 3.3.2.1
PROBLEMSTELLUNG 85 3.3.2.2 ELEKTRONISCHE KOMMUNIKATION 86 3.3.2.2.1
UMFANG DER UNIVERSALDIENSTLEISTUNGEN 86 3.3.2.2.2
UNIVERSALDIENSTERBRINGER 87 3.3.2.2.3 FINANZIERUNG DER
UNIVERSALDIENSTLEISTUNGEN 88 3.3.2.3 POST 90 3.3.2.3.1 UMFANG DER
UNIVERSALDIENSTLEISTUNGEN 91 3.3.2.3.2 UNIVERSALDIENSTERBRINGER 92
3.3.2.3.3 FINANZIERUNG DER UNIVERSALDIENSTLEISTUNGEN 92 3.3.2.4
ELEKTRIZITAT 94 3.3.2.5 ERDGAS 96 3.3.2.6 EISENBAHN 97 3.3.2.7 ERGEBNIS
97 3.4 REGULIERUNGSINSTRUMENTE 98 3.4.1 HOHEITLICHE EINGRIFFE IN DIE
MARKTE 98 3.4.1.1 ELEKTRONISCHE KOMMUNIKATION 98 3.4.1.1.1 VERORDNUNG 98
3.4.1.1.2 BESCHEID 99 3.4.1.1.3 DER N VERTRAGSERSETZENDE BESCHEID 99
3.4.1.1.3.1 ANWENDUNGSBEREICH 99 3.4.1.1.3.2 VERTRAGSERSETZENDE
BESCHEIDE ALS AUSFLUSS DES GEMEINSCHAFTSRECHTS? 101 3.4.1.1.3.3 WESEN
UND UMFANG DER BEHORDLICHEN ANORDNUNGSBEFUGNIS 101 3.4.1.1.3.4 INHALT
103 3.4.1.1.3.5 FOLGEN DER RECHTSWIDRIGKEIT 105 3.4.1.1.3.6 RECHTSKRAFT
UND VOLLSTRECKBARKEIT 105 3.4.1.1.3.7 ABANDERUNG DURCH
PARTEIENVEREINBARUNG 106 3.4.1.1.4 SCHLICHT-HOHEITLICHES
VERWALTUNGSHANDELN DER REGULIERUNGSBEHORDE 107 3.4.1.1.4.1
MARKTUBERWACHUNG 107 3.4.1.1.4.2 STREITSCHLICHTUNGS-UND
STREITBEILEGUNGSVERFAHREN ... 108 3.4.1.1.4.3 AUFBAU VON SPEZIFISCHEM
SACHVERSTAND 110 3.4.1.1.4.4 SONSTIGES 110 3.4.1.2 POST 110 3.4.1.3
ELEKTRIZITAT UND ERDGAS 111 VIII INHALTSVERZEICHNIS 3.4.1.3.1 VERORDNUNG
111 3.4.1.3.2 BESCHEID 111 3.4.1.3.3 SCHLICHT-HOHEITLICHES
VERWALTUNGSHANDELN DER REGULIERUNGSBEHORDE 111 3.4.1.3.3.1
MARKTBEOBACHTUNG 111 3.4.1.3.3.2 STREITSCHLICHTUNGS-UND
STREITBEILEGUNGSVERFAHREN ... 112 3.4.1.3.3.3 VERWALTUNG VON GELDMITTELN
113 3.4.1.4 EISENBAHN 113 3.4.1.4.1 VERORDNUNG 113 3.4.1.4.2 BESCHEID
113 3.4.1.4.3 DER VERTRAGSERSETZENDE BESCHEID 113 3.4.1.4.4
SCHLICHT-HOHEITLICHES VERWALTUNGSHANDELN DER REGULIERUNGSBEHORDE 114
3.4.1.5 ERGEBNIS 115 3.4.2 INFORMATIONSRECHTE DER REGULIERUNGSBEHORDE
115 3.4.2.1 ELEKTRONISCHE KOMMUNIKATION 116 3.4.2.2 POST 117 3.4.2.3
ELEKTRIZITAT UND ERDGAS 117 3.4.2.4 EISENBAHN 118 3.4.2.5 ERGEBNIS 118
3.4.2.5.1 UNTERSCHIEDLICHE INTENSITAT DER AUSKUNFTSRECHTE 118 3.4.2.5.2
RECHTSNATUR DES AUSKUNFTSVERLANGENS 119 3.4.2.5.3 VERFASSUNGSRECHTLICHE
SCHRANKEN 120 3.4.3 HERSTELLUNG DES RECHTMASIGEN ZUSTANDES 123 3.4.3.1
ELEKTRONISCHE KOMMUNIKATION 123 3.4.3.2 ELEKTRIZITAT UND ERDGAS 124
3.4.3.3 EISENBAHN 126 3.4.3.4 ERGEBNIS 128 4. ORGANISATION DER
REGULIERUNGSBEHORDEN 129 4.1 GEMEINSCHAFTSRECHTLICHE VORGABEN 129 4.1.1
ELEKTRONISCHE KOMMUNIKATION 129 4.1.2 POST 131 4.1.3 ELEKTRIZITAT UND
ERDGAS 132 4.1.4 EISENBAHN 132 4.1.5 ERGEBNIS 133 4.1.5.1 ,,STELLE VS
,,BEHORDE ? 133 4.1.5.2 WAHRNEHMUNG DURCH EINE ODER MEHRERE STELLEN 134
4.1.5.3 BESCHRANKUNG DER REGULIERUNGSBEHORDEN AUF DIE VOLLZIEHUNG VON
REGULIERUNGSAUFGABEN? 134 4.1.5.4 UNABHANGIGKEIT ISV MARKTUNABHANGIGKEIT
134 4.2 AUSGESTALTUNG IN DEN EINZELNEN SEKTOREN 136 4.2.1
VERFASSUNGSRECHTLICHE RAHMENBEDINGUNGEN 136 4.2.2 TELEKOMMUNIKATION 139
4.2.2.1 RUNDFUNK UND TELEKOM REGULIERUNGS-GMBH 139 4.2.2.2
TELEKOM-CONTROL-KOMMISSION 140 4.2.2.3 ERFIILLUNG DER
GEMEINSCHAFTSRECHTLICHEN VORGABEN 142 4.2.2.3.1 AUFGABENWAHRNEHMUNG
DURCH EINE ODER MEHRERE STELLEN 142 INHALTSVERZEICHNIS IX 4.2.2.3.2
MARKTUNABHANGIGKEIT ISD GEMEINSCHAFTSRECHTS 143 4.2.3 RUNDFUNK 146
4.2.3.1 KOMMAUSTRIA 146 4.2.3.2 BUNDESKOMMUNIKATIONSSENAT 148 4.2.3.3
RTR-GMBH ALS GESCHAFTSAPPARAT DER KOMMAUSTRIA 148 4.2.3.4 ERFIILLUNG DER
GEMEINSCHAFTSRECHTLICHEN VORGABEN 149 4.2.3.4.1 AUFGABENWAHRNEHMUNG
DURCH EINE ODER MEHRERE STELLEN 149 4.2.3.4.2 MARKTUNABHANGIGKEIT ISD
GEMEINSCHAFTSRECHTS 149 4.2.4 POST 150 4.2.5 ELEKTRIZITAT UND ERDGAS 150
4.2.5.1 ENERGIE-CONTROL GMBH 151 4.2.5.2 ENERGIE-CONTROL KOMMISSION 153
4.2.5.3 ERFULLUNG DER GEMEINSCHAFTSRECHTLICHEN VORGABEN 154 4.2.5.3.1
AUFGABENWAHRNEHMUNG DURCH EINE ODER MEHRERE STELLEN 154 4.2.5.3.2
MARKTUNABHANGIGKEIT ISD GEMEINSCHAFTSRECHTS 155 4.2.6 EISENBAHN 156
4.2.6.1 SCHIENEN-CONTROL GMBH 156 4.2.6.2 SCHIENEN-CONTROL KOMMISSION
157 4.2.6.3 ERFIILLUNG DER GEMEINSCHAFTSRECHTLICHEN VORGABEN 158
4.2.6.3.1 AUFGABENWAHRNEHMUNG DURCH EINE ODER MEHRERE STELLEN 158
4.2.6.3.2 MARKTUNABHANGIGKEIT ISD GEMEINSCHAFTSRECHTS 158 4.2.7 ERGEBNIS
159 4.2.7.1 BEHORDENMODELL 159 4.2.7.2 MARKTUNABHANGIGKEIT DER
REGULIERUNGSBEHORDEN 159 4.3 VERFASSUNGSRECHTLICHE BEURTEILUNG DER
EINRICHTUNG VON KOLLEGIAL- BEHORDEN NACH ART 133 Z 4 B-VG SOWIE DER
BELEIHUNG VON REGULIERUNGSGESELLSCHAFTEN 160 4.3.1 VERFASSUNGSRECHTLICHE
GRENZEN DER EINRICHTUNG VON KOLLEGIALBEHORDEN MIT RICHTERLICHEM
EINSCHLAG 160 4.3.1.1 PROBLEMSTELLUNG 160 4.3.1.2 RECHTSPRECHUNG DES
VFGH 162 4.3.1.3 WIIRDIGUNG DER RECHTSPRECHUNG 163 4.3.1.3.1
WEISUNGSFREISTELLUNG NACH ART 20 ABS 2 B-VG 163 4.3.1.3.2 AUSNAHME VON
DER VERWALTUNGSGERICHTLICHEN KONTROLLE .. 167 4.3.1.3.3 ERGEBNIS 170
4.3.1.4 EINRICHTUNG VON KOLLEGIALBEHORDEN MIT RICHTERLICHEM EINSCHLAG
ZUR VOLLZIEHUNG VON REGULIERUNGSAUFGABEN 171 4.3.1.4.1 TELEKOMMUNIKATION
171 4.3.1.4.2 RUNDFUNK 173 4.3.1.4.3 ELEKTRIZITAT UND ERDGAS 173
4.3.1.4.4 EISENBAHN 175 4.3.2 VERFASSUNGSRECHTLICHE GRENZEN DER
BELEIHUNG AUSGEGLIEDERTER RECHTSTRAGER 176 4.3.2.1 PROBLEMSTELLUNG 176
4.3.2.2 RECHTSPRECHUNG DES VFGH 179 4.3.2.2.1 AUSGLIEDERUNGSFESTE
KERNAUFGABEN 180 4.3.2.2.2 ,,VEREINZELTE AUFGABEN 181
INHALTSVERZEICHNIS 4.3.2.2.3 SACHLICHE RECHTFERTIGUNG 183 4.3.2.2.4
EFFIZIENZPRINZIP 187 4.3.2.2.5 UNTERSTELLUNG UNTER EIN OBERSTES ORGAN
DER BUNDESVERWALTUNG 189 4.3.2.3 BELEIHUNG DER
REGULIERUNGSGESELLSCHAFTEN 191 4.3.2.3.1 TELEKOMMUNIKATION 192
4.3.2.3.1.1 BELEIHUNG MIT VEREINZELTEN AUFGABEN 192 4.3.2.3.1.2
UNTERSTELLUNG UNTER DEN ZUSTANDIGEN BUNDESMINISTER 193 4.3.2.3.2
ELEKTRIZITAT UND ERDGAS 196 4.3.2.3.2.1 BELEIHUNG MIT VEREINZELTEN
AUFGABEN 196 4.3.2.3.2.2 UNTERSTELLUNG UNTER DEN ZUSTANDIGEN
BUNDESMINISTER 197 4.3.2.3.3 EISENBAHN 199 4.3.2.3.3.1 BELEIHUNG MIT
VEREINZELTEN AUFGABEN 199 4.3.2.3.3.2 UNTERSTELLUNG UNTER DEN
ZUSTANDIGEN BUNDESMINISTER 199 4.3.2.3.4 ERGEBNIS 200 5. VERFAHREN VOR
DEN REGULIERUNGSBEHORDEN 201 5.1 VERFAHRENSRECHT 201 5.1.1
GEMEINSCHAFTSRECHTLICHE VORGABEN 201 5.1.1.1 ELEKTRONISCHE KOMMUNIKATION
201 5.1.1.1.1 EINBINDUNG DER BETROFFENEN IIBER KONSULTATIONSVERFAHREN
201 5.1.1.1.2 KURZE ENTSCHEIDUNGSFRISTEN 202 5.1.1.1.3 VEROFFENTLICHUNG
DER ENTSCHEIDUNGEN 202 5.1.1.2 POST 203 5.1.1.3 ELEKTRIZITAT UND ERDGAS
203 5.1.1.4 EISENBAHN 203 5.1.1.5 ERGEBNIS 203 5.1.2 DIE NATIONALE
UMSETZUNG 204 5.1.2.1 ELEKTRONISCHE KOMMUNIKATION 204 5.1.2.1.1
ALLGEMEINES 204 5.1.2.1.2 EINBINDUNG DER BETROFFENEN 204 5.1.2.1.3
VEROFFENTLICHUNG DER ENTSCHEIDUNGEN 206 5.1.2.2 POST 207 5.1.2.3
ELEKTRIZITAT UND ERDGAS 208 5.1.2.3.1 ALLGEMEINES 208 5.1.2.3.2
VEROFFENTLICHUNG DER ENTSCHEIDUNGEN 208 5.1.2.4 EISENBAHN 209 5.1.2.4.1
ALLGEMEINES 209 5.1.2.4.2 VEROFFENTLICHUNG DER ENTSCHEIDUNGEN 211
5.1.2.5 ERGEBNIS 211 5.2 UNPARTEILICHKEIT DER REGULIERUNGSBEHORDEN IN
DER ENTSCHEIDUNGS- FINDUNG 211 5.2.1 GEMEINSCHAFTSRECHTLICHE VORGABEN
211 5.2.2 NATIONALE UMSETZUNG 212 5.2.2.1 ELEKTRONISCHE KOMMUNIKATION
212 5.2.2.2 POST 213 5.2.2.3 ELEKTRIZITAT UND ERDGAS 213 5.2.2.4
EISENBAHN 213 INHALTSVERZEICHNIS XI 5.2.2.5 ERGEBNIS 214 5.3
RECHTSSCHUTZ GEGEN ENTSCHEIDUNGEN DER REGULIERUNGSBEHORDEN 214 5.3.1
GEMEINSCHAFTSRECHTLICHE VORGABEN 214 5.3.1.1 AUGEMEINE GRUNDSATZE 214
5.3.1.2 ELEKTRONISCHE KOMMUNIKATION 215 5.3.1.3 POST 216 5.3.1.4
ELEKTRIZITAT UND ERDGAS 216 5.3.1.5 EISENBAHN 217 5.3.1.6 ERGEBNIS 217
5.3.2 INNERSTAATLICHE UMSETZUNG 218 5.3.2.1 TELEKOMMUNIKATION 218
5.3.2.1.1 RECHTSMITTEL GEGEN ENTSCHEIDUNGEN DER REGULIERUNGSBEHORDEN 218
5.3.2.1.2 AUFSCHIEBENDE WIRKUNG DER RECHTSMITTEL 220 5.3.2.1.3 SACHLICH
IN BETRACHT KOMMENDE OBERBEHORDE 220 5.3.2.2 RUNDFUNK 221 5.3.2.2.1
RECHTSMITTEL GEGEN ENTSCHEIDUNGEN DER REGULIERUNGSBEHORDEN 221 5.3.2.2.2
AUFSCHIEBENDE WIRKUNG DER RECHTSMITTEL 221 5.3.2.2.3 SACHLICH IN
BETRACHT KOMMENDE OBERBEHORDE 222 5.3.2.3 POST 222 5.3.2.4 ELEKTRIZITAT
UND ERDGAS 222 5.3.2.4.1 RECHTSMITTEL GEGEN ENTSCHEIDUNGEN DER
REGULIERUNGSBEHORDEN 222 5.3.2.4.2 AUFSCHIEBENDE WIRKUNG DER
RECHTSMITTEL 223 5.3.2.4.3 SACHLICH IN BETRACHT KOMMENDE OBERBEHORDE 224
5.3.2.5 EISENBAHN 224 5.3.2.5.1 RECHTSMITTEL GEGEN ENTSCHEIDUNGEN DER
REGULIERUNGSBEHORDEN 224 5.3.2.5.2 AUFSCHIEBENDE WIRKUNG DER
RECHTSMITTEL 225 5.3.2.5.3 SACHLICH IN BETRACHT KOMMENDE OBERBEHORDE 225
5.3.2.6 ERGEBNIS 225 6. FINANZIERUNG DER TATIGKEIT DER
REGULIERUNGSBEHORDEN 229 6.1 GEMEINSCHAFTSRECHTLICHE VORGABEN 229 6.1.1
ELEKTRONISCHE KOMMUNIKATION 229 6.1.2 AUGEMEINE GEMEINSCHAFTSRECHTLICHE
GRUNDSATZE DER FINANZIERUNG DER TATIGKEIT DER REGULIERUNGSBEHORDEN 230
6.2 NATIONALE UMSETZUNG 230 6.2.1 ELEKTRONISCHE KOMMUNIKATION 230
6.2.1.1 FINANZIERUNG DES AUFWANDES DER RTR-GMBH IM FACHBEREICH
TELEKOMMUNIKATION 231 6.2.1.2 FINANZIERUNG DES AUFWANDES DER RTR-GMBH IM
FACHBEREICH RUNDFUNK 233 6.2.2 POST 233 6.2.3 ELEKTRIZITAT UND ERDGAS
234 6.2.4 EISENBAHN 235 6.2.5 ERGEBNIS 236 XII INHALTSVERZEICHNIS
6.2.5.1 FINANZIERUNGSARTEN 236 6.2.5.2 GESTALTUNGSSPIELRAUM DES
EINFACHEN GESETZGEBERS 236 6.3 FINANZIERUNGSBEITRAGE DER REGULIERTEN
UNTERNEHMEN AUS VERFASSUNGSRECHTLICHER SICHT 237 6.3.1 ELEKTRONISCHE
KOMMUNIKATION 238 6.3.1.1 FINANZIERUNGSBEITRAGE ALS ABGABEN? 238
6.3.1.1.1 BEZEICHNUNG ALS ABGABE 238 6.3.1.1.2 EINHEBUNG DURCH
HOHEITSAKT 239 6.3.1.1.3 ERTRAGSHOHEIT DES BUNDES - DIE RECHTSPRECHUNG
DES VFGH 239 6.3.1.1.4 WURDIGUNG 241 6.3.1.2 SACHLICHKEIT DER
FINANZIERUNG IIBER BEITRAGE DER NORMUNTERWORFENEN 242 6.3.1.2.1
VERFASSUNGSRECHTLICHE GRENZEN DER FINANZIERUNG IIBER PAUSCHALBEITRAGE
DER MARKTTEILNEHMER 242 6.3.1.2.1.1 JUDIKATUR DES VFGH 242 6.3.1.2.1.2
SCHLUSSFOLGERUNGEN AUS DER JUDIKATUR 243 6.3.1.2.2 UMFANG DER
IIBERWALZBAREN KOSTEN 245 6.3.1.2.2.1 MARKT-UND AUFGABENGERECHTE
KOSTENZUORDNUNG 245 6.3.1.2.2.2 BEGRENZUNG DER ZURECHENBAREN KOSTEN DER
HOHE NACH 246 6.3.1.2.3 KREIS DER BEITRAGSPFLICHTIGEN 248 6.3.1.2.4
AUFTEILUNG DES GESAMTFINANZIERUNGSENTGELTS AUF DIE BEITRAGSPFLICHTIGEN
250 6.3.1.2.4.1 UNTERNEHMENSUMSATZ ALS AUFTEILUNGSSCHLIISSEL 250
6.3.1.2.4.2 FREISTELLUNG VON DER BEITRAGSLEISTUNG 251 6.3.2
ENERGIESEKTOR 252 6.3.2.1 FINANZIERUNGSENTGELTE ALS ABGABEN? 252
6.3.2.1.1 BEZEICHNUNG ALS ABGABE 252 6.3.2.1.2 EINHEBUNG DURCH
HOHEITSAKT? 252 6.3.2.1.3 ERTRAGSHOHEIT BEIM BUND? 252 6.3.2.2
SACHLICHKEIT DER FINANZIERUNG IIBER BEITRAGE DER NORMUNTERWORFENEN 253
6.3.2.2.1 UMFANG DER IIBERWALZBAREN KOSTEN 253 6.3.2.2.1.1 MARKT-UND
AUFGABENGERECHTE KOSTENZUORDNUNG 253 6.3.2.2.1.2 BEGRENZUNG DER
ZURECHENBAREN KOSTEN DER HOHE NACH 253 6.3.2.2.2 KREIS DER
BEITRAGSVERPFLICHTETEN 254 6.3.2.2.3 AUFTEILUNG DES
GESAMTFINANZIERUNGSENTGELTS AUF DIE BEITRAGSPFLICHTIGEN 255 6.3.3
EISENBAHN 255 6.3.3.1 FINANZIERUNGSBEITRAGE ALS ABGABEN? 255 6.3.3.1.1
BEZEICHNUNG ALS ABGABE 255 6.3.3.1.2 EINHEBUNG DURCH HOHEITSAKT 256
6.3.3.1.3 ERTRAGSHOHEIT DES BUNDES? 256 6.3.3.2 SACHLICHKEIT DER
FINANZIERUNG IIBER BEITRAGE DER NORMUNTERWORFENEN 256 6.3.3.2.1 UMFANG
DER IIBERWALZBAREN KOSTEN 256 6.3.3.2.2 KREIS DER BEITRAGSVERPFLICHTETEN
256 INHALTSVERZEICHNIS XIII 6.3.3.2.3 AUFTEILUNG DES
GESAMTFINANZIERUNGSENTGELTS AUF DIE BEITRAGSPFLICHTIGEN 257 6.3.4
ERGEBNIS 257 7. ZUSTANDIGKEITSABGRENZUNGEN UND ZUSAMMENARBEIT MIT
ANDEREN BEHORDEN 259 7.1 SEKTORUBERGREIFENDE REGULIERUNG 259 7.2
LANDERIIBERGREIFENDE REGULIERUNG 261 7.2.1 PROBLEMSTELLUNG 261 7.2.2 ZUR
DISKUSSION UM EINE EUROPAISCHE REGULIERUNGSBEHORDE 261 7.2.3 REGULIERUNG
LANDERUBERGREIFENDER MARKTE 264 7.2.4 INSTITUTIONELLE ZUSAMMENARBEIT DER
NATIONALEN REGULIERUNGSBEHORDEN 265 7.2.5 INFORMATIONS- UND
KOOPERATIONSMECHANISMEN 266 7.2.5.1 ELEKTRONISCHE KOMMUNIKATION 266
7.2.5.2 POST 269 7.2.5.3 ELEKTRIZITAT UND ERDGAS 269 7.2.5.4 EISENBAHN
270 7.2.5.5 ERGEBNIS 270 7.2.5.5.1 BEWERTUNG 270 7.2.5.5.2 KONSEQUENZEN
DER NICHTEINHALTUNG DER INFORMATIONS- UND KOORDINATIONSPFLICHTEN AUF DEN
INNERSTAATLICHEN VOLLZUGSAKT 270 7.3 REGULIERUNG UND ALLGEMEINES
WETTBEWERBSRECHT 271 7.3.1 UNTERSCHIEDLICHE ZWECKSETZUNGEN 271 7.3.2
GEMEINSCHAFTSRECHTLICHE VORGABEN 273 7.3.3 NATIONALE UMSETZUNG 276
7.3.3.1 BEHORDENORGANISATION UND ZUSTANDIGKEITEN IM ALLGEMEINEN
WETTBEWERBSRECHT 276 7.3.3.2 REGULIERUNGSBEHORDEN UND KARTELLGERICHT 276
7.3.3.2.1 ZUSTANDIGKEITSABGRENZUNG 276 7.3.3.2.2 EINBINDUNG DER
REGULIERUNGSBEHORDEN IN DAS KARTELLGERICHTLICHE VERFAHREN 279 7.3.3.3
REGULIERUNGSBEHORDE UND BUNDESWETTBEWERBSBEHORDE 281 7.4
REGULIERUNGSBEHORDEN UND ORDENTLICHE GERICHTE 282 7.4.1 KONTROLLE DER
ALLGEMEINEN GESCHAFTSBEDINGUNGEN 283 7.4.1.1 ELEKTRONISCHE KOMMUNIKATION
284 7.4.1.2 ELEKTRIZITAT UND ERDGAS 285 7.4.1.3 EISENBAHN 286 7.4.2
ANDERE BEREICHE 286 8. RECHTSPOLITISCHE ANMERKUNGEN ZUR ORGANISATION DER
REGULIERUNGSBEHORDEN 287 8.1 ABGRENZUNG DER VOLLZUGSKOMPETENZEN ZWISCHEN
ORGANEN DER EUROPAISCHEN GEMEINSCHAFT UND DEN NATIONALEN VOLLZUGSORGANEN
.. 287 8.2 RAHMENBEDINGUNGEN FUR DIE NATIONALE AUSGESTALTUNG DER
ORGANISATION DER REGULIERUNGSBEHORDEN 288 8.2.1 PRAMISSEN 288 8.2.2
ERFORDERNIS EINER EINHEITLICHEN BEHORDENSTRUKTUR 288 XTV
INHALTSVERZEICHNIS 8.2.3 KONSEQUENZEN AUS DER ,,NEUHEIT DES
RECHTSGEBIETES 289 8.2.4 VOLLZIEHUNG DURCH EIN GERICHTS- ODER EIN
VERWALTUNGS- AHNLICHES ORGANISATIONSMODELL? 289 8.2.5 UNABHANGIGKEIT DER
REGULIERUNGSBEHORDEN 290 8.2.5.1 MARKTUNABHANGIGKEIT DER
REGULIERUNGSBEHORDEN 290 8.2.5.1.1 UNABHANGIGKEIT VON DEN DER
REGULIERUNG UNTERWORFENEN MARKTTEILNEHMERN 290 8.2.5.1.2 UNABHANGIGKEIT
VOM WIRTSCHAFTENDEN STAAT 290 8.2.5.2 UNABHANGIGKEIT AUCH VON DEN
POLITISCHEN ENTSCHEIDUNGSTRAGERN 291 8.2.5.3 SCHLUSSFOLGERUNGEN 292 8.3
VORSCHLAG FUR DIE ORGANISATION DER REGULIERUNGSBEHORDEN 293 8.3.1
KOLLEGIALBEHORDEN MIT RICHTERLICHEM EINSCHLAG 293 8.3.2 BELEIHUNG
AUSGEGLIEDERTER RECHTSTRAGER 293 8.3.3 RECHTSSCHUTZ 294 8.3.4
KONZENTRATION ALLER REGULIERUNGSAUFGABEN IN EINER SEKTOR-
IIBERGREIFENDEN REGULIERUNGSBEHORDE? 296 8.3.4.1 EINE BEHORDE BEI
GLEICHEN RECHTLICHEN RAHMENBEDINGUNGEN 296 8.3.4.2 EINE BEHORDE BEI
UNTERSCHIEDLICHEN RECHTLICHEN RAHMENBEDINGUNGEN 297 8.4 VORSCHLAGE DES
OSTERREICH-KONVENTS 298 8.4.1 WEISUNGSFREIE REGULATOREN 298 8.4.2
AUSGEGLIEDERTE RECHTSTRAGER 301 8.4.3 ERGEBNIS 302 9. ZUSAMMENFASSUNG
304 SACHREGISTER 313
|
adam_txt |
DIE REGULIERUNGSBEHORDEN IM OSTERREICHISCHEN RECHT VON DR. BARBARA LEITL
UNIVERSITATSPROFESSORIN IN LINZ WIEN 2006 MANZSCHE VERLAGS- UND
UNIVERSITATSBUCHHANDLUNG INHALTSVERZEICHNIS VORWORT III
ABKURZUNGSVERZEICHNIS XV LITERATURVERZEICHNIS XXI 1. EINLEITUNG 1 2.
REGULIERUNG IM FORMELLEN UND MATERIELLEN SINN 2 2.1 REGULIERUNG IM
FORMELLEN SINN 2 2.2 REGULIERUNG IM MATERIELLEN SINN 6 2.3 FUNKTIONEN
DER REGULIERUNG 7 2.3.1 REGULIERUNG ALS LIBERALISIERUNGSFOLGENRECHT:
SCHAFFUNG VON RAHMENBEDINGUNGEN FUR FUNKTIONIERENDEN WETTBEWERB 8
2.3.1.1 DER UBERGANG VOM MONOPOL ZUM WETTBEWERB 8 2.3.1.1.1
TELEKOMMUNIKATION 8 2.3.1.1.2 RUNDFUNK 11 2.3.1.1.3 POST 13 2.3.1.1.4
ELEKTRIZITAT UND ERDGAS 15 2.3.1.1.5 EISENBAHN 17 2.3.1.2 REGULIERUNG
ALS LIBERALISIERUNGSFOLGENRECHT 18 2.3.1.2.1 MONOPOLKONTROLLE VS
WETTBEWERBSREGULIERUNG 18 2.3.1.2.2 INFRASTRUKTURGEBUNDENE MARKTE 18
2.3.1.2.3 SCHAFFUNG VON WETTBEWERB AUF NETZ- UND DIENSTLEISTUNGSEBENE 19
2.3.1.2.4 SCHAFFUNG VON WETTBEWERB NUR AUF DEN DIENSTLEISTUNGSMARKTEN 20
2.3.2 REGULIERUNG ALS PRIVATISIERUNGSFOLGENRECHT: WAHRUNG DES
OFFENTLICHEN INTERESSES AN DER LEISTUNG DURCH EINGRIFFE ZUM GEMEINWOHL
21 2.3.3 HIERARCHISCHE ORDNUNG DER REGULIERUNGSFUNKTIONEN 23 2.4
REGULIERUNGSRECHT ALS OBERGANGSRECHT? 24 2.5 EINORDNUNG DER REGULIERUNG
IN DIE WIRTSCHAFTSRECHTLICHE SYSTEMATIK 25 2.6 KOMPETENZRECHTLICHE
GRUNDLAGEN DER REGULIERUNG 29 2.6.1 ALLGEMEINE KOMPETENZRECHTSLAGE 29
2.6.2 BEISPIELE 29 2.6.2.1 ANGELEGENHEITEN DES GEWERBES UND DER
INDUSTRIE" (ART 10 ABS 1 Z 8 B-VG) 29 2.6.2.2 ,,VERKEHRSWESEN BEZIIGLICH
DER EISENBAHNEN" (ART 10 ABS 1 Z 9 B-VG) 30 3. REGULIERUNGSAUFGABEN UND
REGULIERUNGSINSTRUMENTE 32 3.1 GEMEINSCHAFTSRECHTLICHE VORGABEN 32 3.1.1
REGULIERUNGSAUFGABEN 32 3.1.1.1 FESTLEGUNG VON MINDESTKOMPETENZEN 32 VI
INHALTSVERZEICHNIS 3.1.1.2 MATERIELLE KATEGORISIERUNG DER
REGULIERUNGSAUFGABEN 32 3.1.1.2.1 SICHERUNG DER GRUNDVERSORGUNG 32
3.1.1.2.1.1 ELEKTRONISCHE KOMMUNIKATION 33 3.1.1.2.1.2 POST 34
3.1.1.2.1.3 ELEKTRIZITAT UND ERDGAS 34 3.1.1.2.1.4 EISENBAHN 36
3.1.1.2.2 WETTBEWERBSREGULIERUNG 36 3.1.1.2.2.1 ELEKTRONISCHE
KOMMUNIKATION 37 3.1.1.2.2.2 POST 38 3.1.1.2.2.3 ELEKTRIZITAT UND ERDGAS
38 3.1.1.2.2.4 EISENBAHN 39 3.1.1.2.3 MANAGEMENT KNAPPER RESSOURCEN 40
3.1.1.2.4 SCHUTZ DER ENDKUNDEN 41 3.1.1.2.5 VERWALTUNGSPOLIZEILICHE
AUFGABEN IM WEITEN SINN 41 3.1.1.2.6 ERGEBNIS 42 3.1.2
REGULIERUNGSINSTRUMENTE 42 3.1.2.1 EINGRIFFE IN DAS VERHALTEN DER
MARKTTEILNEHMER 43 3.1.2.1.1 ELEKTRONISCHE KOMMUNIKATION 43 3.1.2.1.2
POST 44 3.1.2.1.3 ELEKTRIZITAT UND ERDGAS 44 3.1.2.1.4 EISENBAHN 45
3.1.2.2 STREITENTSCHEIDUNG 45 3.1.2.2.1 ELEKTRONISCHE KOMMUNIKATION 45
3.1.2.2.2 POST 46 3.1.2.2.3 ELEKTRIZITAT UND ERDGAS 46 3.1.2.2.4
EISENBAHN 46 3.1.2.3 ERMITTLUNG VON WIRTSCHAFTSDATEN 46 3.1.2.3.1
ELEKTRONISCHE KOMMUNIKATION 46 3.1.2.3.2 POST 47 3.1.2.3.3 ELEKTRIZITAT
UND ERDGAS 47 3.1.2.3A EISENBAHN 47 3.1.2.4 ERGEBNIS 47 3.2 GESETZLICHE
DETERMINIERUNG DER REGULIERUNGSTATIGKEIT 48 3.2.1 ABGESCHWACHTES
DETERMINIERUNGSGEBOT ALS AUSFLUSS DES GEMEINSCHAFTSRECHTS 48 3.2.2
FINALE DETERMINIERUNG DES HANDELNS DER REGULIERUNGSBEHORDEN 50 3.2.3
ERGEBNIS 51 3.3 AUSGEWAHLTE REGULIERUNGSAUFGABEN 52 3.3.1 NETZZUGANG 52
3.3.1.1 GRUNDMODELLE DES NETZZUGANGS 52 3.3.1.2 AUSGESTALTUNG IN DEN
EINZELNEN SEKTOREN 54 3.3.1.2.1 TELEKOMMUNIKATION 54 3.3.1.2.2 RUNDFUNK
56 3.3.1.2.3 POST 57 3.3.1.2.4 ELEKTRIZITAT 59 3.3.1.2.5 ERDGAS 61
3.3.1.2.6 EISENBAHN 62 INHALTSVERZEICHNIS VII 3.3.1.3 BEHORDLICHE
ENTGELTFESTLEGUNG FUR DIE GEWAHRUNG VON NETZZUGANG 66 3.3.1.3.1
PROBLEMSTELLUNG 66 3.3.1.3.2 UNTERSCHIEDE ZUR PREISBESTIMMUNG VOR DER
LIBERALISIERUNG 67 3.3.1.3.3 AUSGESTALTUNG IN DEN EINZELNEN SEKTOREN 69
3.3.1.3.3.1 ELEKTRONISCHE KOMMUNIKATION 69 3.3.1.3.3.2 ELEKTRIZITAT 71
3.3.1.3.3.3 ERDGAS : 81 3.3.1.3.3.4 EISENBAHN 83 3.3.1.4 ERGEBNIS 85
3.3.2 SICHERSTELLUNG DER FLACHENDECKENDEN VERSORGUNG 85 3.3.2.1
PROBLEMSTELLUNG 85 3.3.2.2 ELEKTRONISCHE KOMMUNIKATION 86 3.3.2.2.1
UMFANG DER UNIVERSALDIENSTLEISTUNGEN 86 3.3.2.2.2
UNIVERSALDIENSTERBRINGER 87 3.3.2.2.3 FINANZIERUNG DER
UNIVERSALDIENSTLEISTUNGEN 88 3.3.2.3 POST 90 3.3.2.3.1 UMFANG DER
UNIVERSALDIENSTLEISTUNGEN 91 3.3.2.3.2 UNIVERSALDIENSTERBRINGER 92
3.3.2.3.3 FINANZIERUNG DER UNIVERSALDIENSTLEISTUNGEN 92 3.3.2.4
ELEKTRIZITAT 94 3.3.2.5 ERDGAS 96 3.3.2.6 EISENBAHN 97 3.3.2.7 ERGEBNIS
97 3.4 REGULIERUNGSINSTRUMENTE 98 3.4.1 HOHEITLICHE EINGRIFFE IN DIE
MARKTE 98 3.4.1.1 ELEKTRONISCHE KOMMUNIKATION 98 3.4.1.1.1 VERORDNUNG 98
3.4.1.1.2 BESCHEID 99 3.4.1.1.3 DER N VERTRAGSERSETZENDE BESCHEID" 99
3.4.1.1.3.1 ANWENDUNGSBEREICH 99 3.4.1.1.3.2 VERTRAGSERSETZENDE
BESCHEIDE ALS AUSFLUSS DES GEMEINSCHAFTSRECHTS? 101 3.4.1.1.3.3 WESEN
UND UMFANG DER BEHORDLICHEN ANORDNUNGSBEFUGNIS 101 3.4.1.1.3.4 INHALT
103 3.4.1.1.3.5 FOLGEN DER RECHTSWIDRIGKEIT 105 3.4.1.1.3.6 RECHTSKRAFT
UND VOLLSTRECKBARKEIT 105 3.4.1.1.3.7 ABANDERUNG DURCH
PARTEIENVEREINBARUNG 106 3.4.1.1.4 SCHLICHT-HOHEITLICHES
VERWALTUNGSHANDELN DER REGULIERUNGSBEHORDE 107 3.4.1.1.4.1
MARKTUBERWACHUNG 107 3.4.1.1.4.2 STREITSCHLICHTUNGS-UND
STREITBEILEGUNGSVERFAHREN . 108 3.4.1.1.4.3 AUFBAU VON SPEZIFISCHEM
SACHVERSTAND 110 3.4.1.1.4.4 SONSTIGES 110 3.4.1.2 POST 110 3.4.1.3
ELEKTRIZITAT UND ERDGAS 111 VIII INHALTSVERZEICHNIS 3.4.1.3.1 VERORDNUNG
111 3.4.1.3.2 BESCHEID 111 3.4.1.3.3 SCHLICHT-HOHEITLICHES
VERWALTUNGSHANDELN DER REGULIERUNGSBEHORDE 111 3.4.1.3.3.1
MARKTBEOBACHTUNG 111 3.4.1.3.3.2 STREITSCHLICHTUNGS-UND
STREITBEILEGUNGSVERFAHREN . 112 3.4.1.3.3.3 VERWALTUNG VON GELDMITTELN
113 3.4.1.4 EISENBAHN 113 3.4.1.4.1 VERORDNUNG 113 3.4.1.4.2 BESCHEID
113 3.4.1.4.3 DER VERTRAGSERSETZENDE BESCHEID 113 3.4.1.4.4
SCHLICHT-HOHEITLICHES VERWALTUNGSHANDELN DER REGULIERUNGSBEHORDE 114
3.4.1.5 ERGEBNIS 115 3.4.2 INFORMATIONSRECHTE DER REGULIERUNGSBEHORDE
115 3.4.2.1 ELEKTRONISCHE KOMMUNIKATION 116 3.4.2.2 POST 117 3.4.2.3
ELEKTRIZITAT UND ERDGAS 117 3.4.2.4 EISENBAHN 118 3.4.2.5 ERGEBNIS 118
3.4.2.5.1 UNTERSCHIEDLICHE INTENSITAT DER AUSKUNFTSRECHTE 118 3.4.2.5.2
RECHTSNATUR DES AUSKUNFTSVERLANGENS 119 3.4.2.5.3 VERFASSUNGSRECHTLICHE
SCHRANKEN 120 3.4.3 HERSTELLUNG DES RECHTMASIGEN ZUSTANDES 123 3.4.3.1
ELEKTRONISCHE KOMMUNIKATION 123 3.4.3.2 ELEKTRIZITAT UND ERDGAS 124
3.4.3.3 EISENBAHN 126 3.4.3.4 ERGEBNIS 128 4. ORGANISATION DER
REGULIERUNGSBEHORDEN 129 4.1 GEMEINSCHAFTSRECHTLICHE VORGABEN 129 4.1.1
ELEKTRONISCHE KOMMUNIKATION 129 4.1.2 POST 131 4.1.3 ELEKTRIZITAT UND
ERDGAS 132 4.1.4 EISENBAHN 132 4.1.5 ERGEBNIS 133 4.1.5.1 ,,STELLE" VS
,,BEHORDE"? 133 4.1.5.2 WAHRNEHMUNG DURCH EINE ODER MEHRERE STELLEN 134
4.1.5.3 BESCHRANKUNG DER REGULIERUNGSBEHORDEN AUF DIE VOLLZIEHUNG VON
REGULIERUNGSAUFGABEN? 134 4.1.5.4 UNABHANGIGKEIT ISV MARKTUNABHANGIGKEIT
134 4.2 AUSGESTALTUNG IN DEN EINZELNEN SEKTOREN 136 4.2.1
VERFASSUNGSRECHTLICHE RAHMENBEDINGUNGEN 136 4.2.2 TELEKOMMUNIKATION 139
4.2.2.1 RUNDFUNK UND TELEKOM REGULIERUNGS-GMBH 139 4.2.2.2
TELEKOM-CONTROL-KOMMISSION 140 4.2.2.3 ERFIILLUNG DER
GEMEINSCHAFTSRECHTLICHEN VORGABEN 142 4.2.2.3.1 AUFGABENWAHRNEHMUNG
DURCH EINE ODER MEHRERE STELLEN 142 INHALTSVERZEICHNIS IX 4.2.2.3.2
MARKTUNABHANGIGKEIT ISD GEMEINSCHAFTSRECHTS 143 4.2.3 RUNDFUNK 146
4.2.3.1 KOMMAUSTRIA 146 4.2.3.2 BUNDESKOMMUNIKATIONSSENAT 148 4.2.3.3
RTR-GMBH ALS GESCHAFTSAPPARAT DER KOMMAUSTRIA 148 4.2.3.4 ERFIILLUNG DER
GEMEINSCHAFTSRECHTLICHEN VORGABEN 149 4.2.3.4.1 AUFGABENWAHRNEHMUNG
DURCH EINE ODER MEHRERE STELLEN 149 4.2.3.4.2 MARKTUNABHANGIGKEIT ISD
GEMEINSCHAFTSRECHTS 149 4.2.4 POST 150 4.2.5 ELEKTRIZITAT UND ERDGAS 150
4.2.5.1 ENERGIE-CONTROL GMBH 151 4.2.5.2 ENERGIE-CONTROL KOMMISSION 153
4.2.5.3 ERFULLUNG DER GEMEINSCHAFTSRECHTLICHEN VORGABEN 154 4.2.5.3.1
AUFGABENWAHRNEHMUNG DURCH EINE ODER MEHRERE STELLEN 154 4.2.5.3.2
MARKTUNABHANGIGKEIT ISD GEMEINSCHAFTSRECHTS 155 4.2.6 EISENBAHN 156
4.2.6.1 SCHIENEN-CONTROL GMBH 156 4.2.6.2 SCHIENEN-CONTROL KOMMISSION
157 4.2.6.3 ERFIILLUNG DER GEMEINSCHAFTSRECHTLICHEN VORGABEN 158
4.2.6.3.1 AUFGABENWAHRNEHMUNG DURCH EINE ODER MEHRERE STELLEN 158
4.2.6.3.2 MARKTUNABHANGIGKEIT ISD GEMEINSCHAFTSRECHTS 158 4.2.7 ERGEBNIS
159 4.2.7.1 BEHORDENMODELL 159 4.2.7.2 MARKTUNABHANGIGKEIT DER
REGULIERUNGSBEHORDEN 159 4.3 VERFASSUNGSRECHTLICHE BEURTEILUNG DER
EINRICHTUNG VON KOLLEGIAL- BEHORDEN NACH ART 133 Z 4 B-VG SOWIE DER
BELEIHUNG VON REGULIERUNGSGESELLSCHAFTEN 160 4.3.1 VERFASSUNGSRECHTLICHE
GRENZEN DER EINRICHTUNG VON KOLLEGIALBEHORDEN MIT RICHTERLICHEM
EINSCHLAG 160 4.3.1.1 PROBLEMSTELLUNG 160 4.3.1.2 RECHTSPRECHUNG DES
VFGH 162 4.3.1.3 WIIRDIGUNG DER RECHTSPRECHUNG 163 4.3.1.3.1
WEISUNGSFREISTELLUNG NACH ART 20 ABS 2 B-VG 163 4.3.1.3.2 AUSNAHME VON
DER VERWALTUNGSGERICHTLICHEN KONTROLLE . 167 4.3.1.3.3 ERGEBNIS 170
4.3.1.4 EINRICHTUNG VON KOLLEGIALBEHORDEN MIT RICHTERLICHEM EINSCHLAG
ZUR VOLLZIEHUNG VON REGULIERUNGSAUFGABEN 171 4.3.1.4.1 TELEKOMMUNIKATION
171 4.3.1.4.2 RUNDFUNK 173 4.3.1.4.3 ELEKTRIZITAT UND ERDGAS 173
4.3.1.4.4 EISENBAHN 175 4.3.2 VERFASSUNGSRECHTLICHE GRENZEN DER
BELEIHUNG AUSGEGLIEDERTER RECHTSTRAGER 176 4.3.2.1 PROBLEMSTELLUNG 176
4.3.2.2 RECHTSPRECHUNG DES VFGH 179 4.3.2.2.1 AUSGLIEDERUNGSFESTE
KERNAUFGABEN 180 4.3.2.2.2 ,,VEREINZELTE AUFGABEN" 181
INHALTSVERZEICHNIS 4.3.2.2.3 SACHLICHE RECHTFERTIGUNG 183 4.3.2.2.4
EFFIZIENZPRINZIP 187 4.3.2.2.5 UNTERSTELLUNG UNTER EIN OBERSTES ORGAN
DER BUNDESVERWALTUNG 189 4.3.2.3 BELEIHUNG DER
REGULIERUNGSGESELLSCHAFTEN 191 4.3.2.3.1 TELEKOMMUNIKATION 192
4.3.2.3.1.1 BELEIHUNG MIT VEREINZELTEN AUFGABEN 192 4.3.2.3.1.2
UNTERSTELLUNG UNTER DEN ZUSTANDIGEN BUNDESMINISTER 193 4.3.2.3.2
ELEKTRIZITAT UND ERDGAS 196 4.3.2.3.2.1 BELEIHUNG MIT VEREINZELTEN
AUFGABEN 196 4.3.2.3.2.2 UNTERSTELLUNG UNTER DEN ZUSTANDIGEN
BUNDESMINISTER 197 4.3.2.3.3 EISENBAHN 199 4.3.2.3.3.1 BELEIHUNG MIT
VEREINZELTEN AUFGABEN 199 4.3.2.3.3.2 UNTERSTELLUNG UNTER DEN
ZUSTANDIGEN BUNDESMINISTER 199 4.3.2.3.4 ERGEBNIS 200 5. VERFAHREN VOR
DEN REGULIERUNGSBEHORDEN 201 5.1 VERFAHRENSRECHT 201 5.1.1
GEMEINSCHAFTSRECHTLICHE VORGABEN 201 5.1.1.1 ELEKTRONISCHE KOMMUNIKATION
201 5.1.1.1.1 EINBINDUNG DER BETROFFENEN IIBER KONSULTATIONSVERFAHREN
201 5.1.1.1.2 KURZE ENTSCHEIDUNGSFRISTEN 202 5.1.1.1.3 VEROFFENTLICHUNG
DER ENTSCHEIDUNGEN 202 5.1.1.2 POST 203 5.1.1.3 ELEKTRIZITAT UND ERDGAS
203 5.1.1.4 EISENBAHN 203 5.1.1.5 ERGEBNIS 203 5.1.2 DIE NATIONALE
UMSETZUNG 204 5.1.2.1 ELEKTRONISCHE KOMMUNIKATION 204 5.1.2.1.1
ALLGEMEINES 204 5.1.2.1.2 EINBINDUNG DER BETROFFENEN 204 5.1.2.1.3
VEROFFENTLICHUNG DER ENTSCHEIDUNGEN 206 5.1.2.2 POST 207 5.1.2.3
ELEKTRIZITAT UND ERDGAS 208 5.1.2.3.1 ALLGEMEINES 208 5.1.2.3.2
VEROFFENTLICHUNG DER ENTSCHEIDUNGEN 208 5.1.2.4 EISENBAHN 209 5.1.2.4.1
ALLGEMEINES 209 5.1.2.4.2 VEROFFENTLICHUNG DER ENTSCHEIDUNGEN 211
5.1.2.5 ERGEBNIS 211 5.2 UNPARTEILICHKEIT DER REGULIERUNGSBEHORDEN IN
DER ENTSCHEIDUNGS- FINDUNG 211 5.2.1 GEMEINSCHAFTSRECHTLICHE VORGABEN
211 5.2.2 NATIONALE UMSETZUNG 212 5.2.2.1 ELEKTRONISCHE KOMMUNIKATION
212 5.2.2.2 POST 213 5.2.2.3 ELEKTRIZITAT UND ERDGAS 213 5.2.2.4
EISENBAHN 213 INHALTSVERZEICHNIS XI 5.2.2.5 ERGEBNIS 214 5.3
RECHTSSCHUTZ GEGEN ENTSCHEIDUNGEN DER REGULIERUNGSBEHORDEN 214 5.3.1
GEMEINSCHAFTSRECHTLICHE VORGABEN 214 5.3.1.1 AUGEMEINE GRUNDSATZE 214
5.3.1.2 ELEKTRONISCHE KOMMUNIKATION 215 5.3.1.3 POST 216 5.3.1.4
ELEKTRIZITAT UND ERDGAS 216 5.3.1.5 EISENBAHN 217 5.3.1.6 ERGEBNIS 217
5.3.2 INNERSTAATLICHE UMSETZUNG 218 5.3.2.1 TELEKOMMUNIKATION 218
5.3.2.1.1 RECHTSMITTEL GEGEN ENTSCHEIDUNGEN DER REGULIERUNGSBEHORDEN 218
5.3.2.1.2 AUFSCHIEBENDE WIRKUNG DER RECHTSMITTEL 220 5.3.2.1.3 SACHLICH
IN BETRACHT KOMMENDE OBERBEHORDE 220 5.3.2.2 RUNDFUNK 221 5.3.2.2.1
RECHTSMITTEL GEGEN ENTSCHEIDUNGEN DER REGULIERUNGSBEHORDEN 221 5.3.2.2.2
AUFSCHIEBENDE WIRKUNG DER RECHTSMITTEL 221 5.3.2.2.3 SACHLICH IN
BETRACHT KOMMENDE OBERBEHORDE 222 5.3.2.3 POST 222 5.3.2.4 ELEKTRIZITAT
UND ERDGAS 222 5.3.2.4.1 RECHTSMITTEL GEGEN ENTSCHEIDUNGEN DER
REGULIERUNGSBEHORDEN 222 5.3.2.4.2 AUFSCHIEBENDE WIRKUNG DER
RECHTSMITTEL 223 5.3.2.4.3 SACHLICH IN BETRACHT KOMMENDE OBERBEHORDE 224
5.3.2.5 EISENBAHN 224 5.3.2.5.1 RECHTSMITTEL GEGEN ENTSCHEIDUNGEN DER
REGULIERUNGSBEHORDEN 224 5.3.2.5.2 AUFSCHIEBENDE WIRKUNG DER
RECHTSMITTEL 225 5.3.2.5.3 SACHLICH IN BETRACHT KOMMENDE OBERBEHORDE 225
5.3.2.6 ERGEBNIS 225 6. FINANZIERUNG DER TATIGKEIT DER
REGULIERUNGSBEHORDEN 229 6.1 GEMEINSCHAFTSRECHTLICHE VORGABEN 229 6.1.1
ELEKTRONISCHE KOMMUNIKATION 229 6.1.2 AUGEMEINE GEMEINSCHAFTSRECHTLICHE
GRUNDSATZE DER FINANZIERUNG DER TATIGKEIT DER REGULIERUNGSBEHORDEN 230
6.2 NATIONALE UMSETZUNG 230 6.2.1 ELEKTRONISCHE KOMMUNIKATION 230
6.2.1.1 FINANZIERUNG DES AUFWANDES DER RTR-GMBH IM FACHBEREICH
TELEKOMMUNIKATION 231 6.2.1.2 FINANZIERUNG DES AUFWANDES DER RTR-GMBH IM
FACHBEREICH RUNDFUNK 233 6.2.2 POST 233 6.2.3 ELEKTRIZITAT UND ERDGAS
234 6.2.4 EISENBAHN 235 6.2.5 ERGEBNIS 236 XII INHALTSVERZEICHNIS
6.2.5.1 FINANZIERUNGSARTEN 236 6.2.5.2 GESTALTUNGSSPIELRAUM DES
EINFACHEN GESETZGEBERS 236 6.3 FINANZIERUNGSBEITRAGE DER REGULIERTEN
UNTERNEHMEN AUS VERFASSUNGSRECHTLICHER SICHT 237 6.3.1 ELEKTRONISCHE
KOMMUNIKATION 238 6.3.1.1 FINANZIERUNGSBEITRAGE ALS ABGABEN? 238
6.3.1.1.1 BEZEICHNUNG ALS ABGABE 238 6.3.1.1.2 EINHEBUNG DURCH
HOHEITSAKT 239 6.3.1.1.3 ERTRAGSHOHEIT DES BUNDES - DIE RECHTSPRECHUNG
DES VFGH 239 6.3.1.1.4 WURDIGUNG 241 6.3.1.2 SACHLICHKEIT DER
FINANZIERUNG IIBER BEITRAGE DER NORMUNTERWORFENEN 242 6.3.1.2.1
VERFASSUNGSRECHTLICHE GRENZEN DER FINANZIERUNG IIBER PAUSCHALBEITRAGE
DER MARKTTEILNEHMER 242 6.3.1.2.1.1 JUDIKATUR DES VFGH 242 6.3.1.2.1.2
SCHLUSSFOLGERUNGEN AUS DER JUDIKATUR 243 6.3.1.2.2 UMFANG DER
IIBERWALZBAREN KOSTEN 245 6.3.1.2.2.1 MARKT-UND AUFGABENGERECHTE
KOSTENZUORDNUNG 245 6.3.1.2.2.2 BEGRENZUNG DER ZURECHENBAREN KOSTEN DER
HOHE NACH 246 6.3.1.2.3 KREIS DER BEITRAGSPFLICHTIGEN 248 6.3.1.2.4
AUFTEILUNG DES GESAMTFINANZIERUNGSENTGELTS AUF DIE BEITRAGSPFLICHTIGEN
250 6.3.1.2.4.1 UNTERNEHMENSUMSATZ ALS AUFTEILUNGSSCHLIISSEL 250
6.3.1.2.4.2 FREISTELLUNG VON DER BEITRAGSLEISTUNG 251 6.3.2
ENERGIESEKTOR 252 6.3.2.1 FINANZIERUNGSENTGELTE ALS ABGABEN? 252
6.3.2.1.1 BEZEICHNUNG ALS ABGABE 252 6.3.2.1.2 EINHEBUNG DURCH
HOHEITSAKT? 252 6.3.2.1.3 ERTRAGSHOHEIT BEIM BUND? 252 6.3.2.2
SACHLICHKEIT DER FINANZIERUNG IIBER BEITRAGE DER NORMUNTERWORFENEN 253
6.3.2.2.1 UMFANG DER IIBERWALZBAREN KOSTEN 253 6.3.2.2.1.1 MARKT-UND
AUFGABENGERECHTE KOSTENZUORDNUNG 253 6.3.2.2.1.2 BEGRENZUNG DER
ZURECHENBAREN KOSTEN DER HOHE NACH 253 6.3.2.2.2 KREIS DER
BEITRAGSVERPFLICHTETEN 254 6.3.2.2.3 AUFTEILUNG DES
GESAMTFINANZIERUNGSENTGELTS AUF DIE BEITRAGSPFLICHTIGEN 255 6.3.3
EISENBAHN 255 6.3.3.1 FINANZIERUNGSBEITRAGE ALS ABGABEN? 255 6.3.3.1.1
BEZEICHNUNG ALS ABGABE 255 6.3.3.1.2 EINHEBUNG DURCH HOHEITSAKT 256
6.3.3.1.3 ERTRAGSHOHEIT DES BUNDES? 256 6.3.3.2 SACHLICHKEIT DER
FINANZIERUNG IIBER BEITRAGE DER NORMUNTERWORFENEN 256 6.3.3.2.1 UMFANG
DER IIBERWALZBAREN KOSTEN 256 6.3.3.2.2 KREIS DER BEITRAGSVERPFLICHTETEN
256 INHALTSVERZEICHNIS XIII 6.3.3.2.3 AUFTEILUNG DES
GESAMTFINANZIERUNGSENTGELTS AUF DIE BEITRAGSPFLICHTIGEN 257 6.3.4
ERGEBNIS 257 7. ZUSTANDIGKEITSABGRENZUNGEN UND ZUSAMMENARBEIT MIT
ANDEREN BEHORDEN 259 7.1 SEKTORUBERGREIFENDE REGULIERUNG 259 7.2
LANDERIIBERGREIFENDE REGULIERUNG 261 7.2.1 PROBLEMSTELLUNG 261 7.2.2 ZUR
DISKUSSION UM EINE EUROPAISCHE REGULIERUNGSBEHORDE 261 7.2.3 REGULIERUNG
LANDERUBERGREIFENDER MARKTE 264 7.2.4 INSTITUTIONELLE ZUSAMMENARBEIT DER
NATIONALEN REGULIERUNGSBEHORDEN 265 7.2.5 INFORMATIONS- UND
KOOPERATIONSMECHANISMEN 266 7.2.5.1 ELEKTRONISCHE KOMMUNIKATION 266
7.2.5.2 POST 269 7.2.5.3 ELEKTRIZITAT UND ERDGAS 269 7.2.5.4 EISENBAHN
270 7.2.5.5 ERGEBNIS 270 7.2.5.5.1 BEWERTUNG 270 7.2.5.5.2 KONSEQUENZEN
DER NICHTEINHALTUNG DER INFORMATIONS- UND KOORDINATIONSPFLICHTEN AUF DEN
INNERSTAATLICHEN VOLLZUGSAKT 270 7.3 REGULIERUNG UND ALLGEMEINES
WETTBEWERBSRECHT 271 7.3.1 UNTERSCHIEDLICHE ZWECKSETZUNGEN 271 7.3.2
GEMEINSCHAFTSRECHTLICHE VORGABEN 273 7.3.3 NATIONALE UMSETZUNG 276
7.3.3.1 BEHORDENORGANISATION UND ZUSTANDIGKEITEN IM ALLGEMEINEN
WETTBEWERBSRECHT 276 7.3.3.2 REGULIERUNGSBEHORDEN UND KARTELLGERICHT 276
7.3.3.2.1 ZUSTANDIGKEITSABGRENZUNG 276 7.3.3.2.2 EINBINDUNG DER
REGULIERUNGSBEHORDEN IN DAS KARTELLGERICHTLICHE VERFAHREN 279 7.3.3.3
REGULIERUNGSBEHORDE UND BUNDESWETTBEWERBSBEHORDE 281 7.4
REGULIERUNGSBEHORDEN UND ORDENTLICHE GERICHTE 282 7.4.1 KONTROLLE DER
ALLGEMEINEN GESCHAFTSBEDINGUNGEN 283 7.4.1.1 ELEKTRONISCHE KOMMUNIKATION
284 7.4.1.2 ELEKTRIZITAT UND ERDGAS 285 7.4.1.3 EISENBAHN 286 7.4.2
ANDERE BEREICHE 286 8. RECHTSPOLITISCHE ANMERKUNGEN ZUR ORGANISATION DER
REGULIERUNGSBEHORDEN 287 8.1 ABGRENZUNG DER VOLLZUGSKOMPETENZEN ZWISCHEN
ORGANEN DER EUROPAISCHEN GEMEINSCHAFT UND DEN NATIONALEN VOLLZUGSORGANEN
. 287 8.2 RAHMENBEDINGUNGEN FUR DIE NATIONALE AUSGESTALTUNG DER
ORGANISATION DER REGULIERUNGSBEHORDEN 288 8.2.1 PRAMISSEN 288 8.2.2
ERFORDERNIS EINER EINHEITLICHEN BEHORDENSTRUKTUR 288 XTV
INHALTSVERZEICHNIS 8.2.3 KONSEQUENZEN AUS DER ,,NEUHEIT" DES
RECHTSGEBIETES 289 8.2.4 VOLLZIEHUNG DURCH EIN GERICHTS- ODER EIN
VERWALTUNGS- AHNLICHES ORGANISATIONSMODELL? 289 8.2.5 UNABHANGIGKEIT DER
REGULIERUNGSBEHORDEN 290 8.2.5.1 MARKTUNABHANGIGKEIT DER
REGULIERUNGSBEHORDEN 290 8.2.5.1.1 UNABHANGIGKEIT VON DEN DER
REGULIERUNG UNTERWORFENEN MARKTTEILNEHMERN 290 8.2.5.1.2 UNABHANGIGKEIT
VOM WIRTSCHAFTENDEN STAAT 290 8.2.5.2 UNABHANGIGKEIT AUCH VON DEN
POLITISCHEN ENTSCHEIDUNGSTRAGERN 291 8.2.5.3 SCHLUSSFOLGERUNGEN 292 8.3
VORSCHLAG FUR DIE ORGANISATION DER REGULIERUNGSBEHORDEN 293 8.3.1
KOLLEGIALBEHORDEN MIT RICHTERLICHEM EINSCHLAG 293 8.3.2 BELEIHUNG
AUSGEGLIEDERTER RECHTSTRAGER 293 8.3.3 RECHTSSCHUTZ 294 8.3.4
KONZENTRATION ALLER REGULIERUNGSAUFGABEN IN EINER SEKTOR-
IIBERGREIFENDEN REGULIERUNGSBEHORDE? 296 8.3.4.1 EINE BEHORDE BEI
GLEICHEN RECHTLICHEN RAHMENBEDINGUNGEN 296 8.3.4.2 EINE BEHORDE BEI
UNTERSCHIEDLICHEN RECHTLICHEN RAHMENBEDINGUNGEN 297 8.4 VORSCHLAGE DES
OSTERREICH-KONVENTS 298 8.4.1 WEISUNGSFREIE REGULATOREN 298 8.4.2
AUSGEGLIEDERTE RECHTSTRAGER 301 8.4.3 ERGEBNIS 302 9. ZUSAMMENFASSUNG
304 SACHREGISTER 313 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Leitl-Staudinger, Barbara |
author_GND | (DE-588)122949013 |
author_facet | Leitl-Staudinger, Barbara |
author_role | aut |
author_sort | Leitl-Staudinger, Barbara |
author_variant | b l s bls |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021553279 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KJJ3272 |
callnumber-raw | KJJ3272 |
callnumber-search | KJJ3272 |
callnumber-sort | KJJ 43272 |
classification_rvk | PN 981 |
ctrlnum | (OCoLC)74920698 (DE-599)BVBBV021553279 |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01745nam a2200469 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV021553279</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20060602 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">060419s2006 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">06,N14,0357</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">978880587</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3214072447</subfield><subfield code="c">: ca. EUR 68.00 (AT)</subfield><subfield code="9">3-214-07244-7</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783214072445</subfield><subfield code="9">978-3-214-07244-5</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783214072445</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)74920698</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021553279</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KJJ3272</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 981</subfield><subfield code="0">(DE-625)137860:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Leitl-Staudinger, Barbara</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)122949013</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Regulierungsbehörden im österreichischen Recht</subfield><subfield code="c">von Barbara Leitl</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wien</subfield><subfield code="b">Manz</subfield><subfield code="c">2006</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXIX, 319 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Industrial laws and legislation</subfield><subfield code="z">Austria</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Trade regulation</subfield><subfield code="z">Austria</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wettbewerbsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121924-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Regulierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4201190-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Österreich</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Österreich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043271-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Österreich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043271-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Regulierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4201190-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Wettbewerbsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121924-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">GBV Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014769321&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014769321</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Österreich Österreich (DE-588)4043271-3 gnd |
geographic_facet | Österreich |
id | DE-604.BV021553279 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T14:32:21Z |
indexdate | 2024-07-09T20:38:28Z |
institution | BVB |
isbn | 3214072447 9783214072445 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014769321 |
oclc_num | 74920698 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M382 DE-703 |
owner_facet | DE-M382 DE-703 |
physical | XXIX, 319 S. |
publishDate | 2006 |
publishDateSearch | 2006 |
publishDateSort | 2006 |
publisher | Manz |
record_format | marc |
spelling | Leitl-Staudinger, Barbara Verfasser (DE-588)122949013 aut Die Regulierungsbehörden im österreichischen Recht von Barbara Leitl Wien Manz 2006 XXIX, 319 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Industrial laws and legislation Austria Trade regulation Austria Wettbewerbsrecht (DE-588)4121924-7 gnd rswk-swf Regulierung (DE-588)4201190-5 gnd rswk-swf Österreich Österreich (DE-588)4043271-3 gnd rswk-swf Österreich (DE-588)4043271-3 g Regulierung (DE-588)4201190-5 s Wettbewerbsrecht (DE-588)4121924-7 s DE-604 GBV Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014769321&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Leitl-Staudinger, Barbara Die Regulierungsbehörden im österreichischen Recht Industrial laws and legislation Austria Trade regulation Austria Wettbewerbsrecht (DE-588)4121924-7 gnd Regulierung (DE-588)4201190-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4121924-7 (DE-588)4201190-5 (DE-588)4043271-3 |
title | Die Regulierungsbehörden im österreichischen Recht |
title_auth | Die Regulierungsbehörden im österreichischen Recht |
title_exact_search | Die Regulierungsbehörden im österreichischen Recht |
title_exact_search_txtP | Die Regulierungsbehörden im österreichischen Recht |
title_full | Die Regulierungsbehörden im österreichischen Recht von Barbara Leitl |
title_fullStr | Die Regulierungsbehörden im österreichischen Recht von Barbara Leitl |
title_full_unstemmed | Die Regulierungsbehörden im österreichischen Recht von Barbara Leitl |
title_short | Die Regulierungsbehörden im österreichischen Recht |
title_sort | die regulierungsbehorden im osterreichischen recht |
topic | Industrial laws and legislation Austria Trade regulation Austria Wettbewerbsrecht (DE-588)4121924-7 gnd Regulierung (DE-588)4201190-5 gnd |
topic_facet | Industrial laws and legislation Austria Trade regulation Austria Wettbewerbsrecht Regulierung Österreich |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014769321&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT leitlstaudingerbarbara dieregulierungsbehordenimosterreichischenrecht |