Das Praxisbuch Mac OS X 10.4 Tiger: die Version 10.4 im professionellen Einsatz
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bonn
Galileo Press
2005
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Galileo Design
Edition PAGE |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Ausführliche Beschreibung Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 622 S. Ill., graph. Darst. 25 cm |
ISBN: | 3898426211 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021552576 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20070104 | ||
007 | t | ||
008 | 060419s2005 gw ad|| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 05,A31,0049 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 975398032 |2 DE-101 | |
020 | |a 3898426211 |c Pp. : EUR 34.90, sfr 59.90 |9 3-89842-621-1 | ||
024 | 3 | |a 9783898426213 | |
035 | |a (OCoLC)76771134 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021552576 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NW | ||
049 | |a DE-1047 |a DE-1051 |a DE-B1533 |a DE-11 | ||
084 | |a ST 160 |0 (DE-625)143599: |2 rvk | ||
084 | |a ST 261 |0 (DE-625)143633: |2 rvk | ||
084 | |a 004 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Surendorf, Kai |e Verfasser |0 (DE-588)12868092X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Das Praxisbuch Mac OS X 10.4 Tiger |b die Version 10.4 im professionellen Einsatz |c Kai Surendorf |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Bonn |b Galileo Press |c 2005 | |
300 | |a 622 S. |b Ill., graph. Darst. |c 25 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Galileo Design | |
490 | 0 | |a Edition PAGE | |
650 | 0 | 7 | |a MacOS X 10.4 |0 (DE-588)4832794-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a MacOS X 10.4 |0 (DE-588)4832794-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2655391&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://www.galileodesign.de/katalog/buecher/titel/gp/titelID-959?GalileoSession=12194530A2EID0-v70Y |3 Ausführliche Beschreibung |
856 | 4 | 2 | |a text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2655391&prov=M&dokvar=1&dokext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m HEBIS Datenaustausch Darmstadt |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014768626&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014768626 | ||
259 | |a 11 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804135309483442176 |
---|---|
adam_text | KAI SURENDORF DAS PRAXISBUCH MAC OS X 10.4 TIGER DIE VERSION 10.4 IM
PROFESSIONELLEN EINSATZ GALILEO DESIGN INHALT VORWORT 1 EINLEITUNG 3 DER
AUFBAU DES BUCHES 5 FEATURES, HACKS UND GADGETS ONLINE 7 DIE WEBSITE ZUM
BUCH 8 TEIL I MAC OS X 10.4 IM UEBERBLICK 9 1 MAC OS X - DER AUFBAU 11
1.1 DER KERNEL: DARWIN 12 1.2 UMGEBUNGEN FUER PROGRAMME 14 1.2.1 CARBON
14 1.2.2 COCOA 15 1.2.3 JAVA 15 1.3 DER GRAFIKMOTOR: QUARTZ 16 1.4
MULTIMEDIAL: QUICKTIME 17 1.5 OBERFLAECHLICH: AQUA UND BRUSHED AAETAL 17
1.6 PROZESSE UND PROGRAMME 18 1.7 VOREINSTELLUNGEN 20 1.7.1
PROPERTY-LISTEN 20 1.7.2 BENUTZER-LIBRARIES 20 1.7.3 EINSTELLUNGEN IN
TEXTDATEIEN 21 1.8 LAUNCH SERVICES UND DATEIERWEITERUNGEN 22 1.9 VIELE
BENUTZER AUF EINEM RECHNER 23 2 DIE NEUERUNGEN VON MAC OS X TIGER 25 2.1
DASHBOARD 25 2.2 SPOTLIGHT 26 2.3 AUTOMATOR 28 2.4 ARBEITEN MIT DATEIEN
29 2.5 NEUERUNGEN AUF SYSTEMEBENE 30 2.5.1 DERLAUNCHD 30 2.5.2 CORE
IMAGE 31 2.5.6 KERNEL EXTENSIONS 31 2.5.7 ENTHALTEN: GCC 4.0 31 2.5.8
PERL, PYTHON UND RUBY 32 2.6 DER MAC ALS KOMMUNIKATIONSMITTEL 32 2.6.1
SAFARI 32 2.6.2 MAIL 33 2.6.3 ADRESSBUCH 33 2.6.4 ERWEITERTE
PDF-FUNKTIONEN 34 2.7 APPLESCRIPT 34 2.8 PRODUKTPFLEGE 35 3 ERSTE
SCHRITTE MIT MAC OS X 10.4 37 3.1 ANFORDERUNGEN AN DIE HARDWARE 37 3.2
ZUERST: DATEN SICHERN! 38 3.3 MAC OS X 10.4 INSTALLIEREN 39 3.3.1
STARTVONDVD 39 3.3.2 INSTALLATIONSART WAEHLEN 40 3.3.3 PAKETE AUSWAEHLEN
42 3.3.4 INSTALLATION STARTEN 43 3.3.5 GRUNDLEGENDE KONFIGURATION 44
3.3.6 PAKETE NACHTRAEGLICH INSTALLIEREN 45 3.3.7 XCODE INSTALLIEREN 45
3.4 NACH DER INSTALLATION 46 TEIL II MIT MAC OS X ARBEITEN 49 4
EFFIZIENT ARBEITEN UNTER AQUA 51 4.1 DIE EXTRAS DER MENUEZEILE 51 4.2 DAS
DIENSTE-MENUE 52 4.2.1 TEXT WEITERLEITEN 52 4.2.2 AUSGEWAEHLTE DIENSTE 53
4.3 DAS DOCK IM KONTEXT 54 4.4 DIE FENSTER IM GRIFF 56 4.4.1 DIE
TITELLEISTE 56 4.4.2 INDIVIDUELLE SYMBOLLEISTEN 57 4.4.3 EXPOSE IM
DETAIL 58 4.5 TEXTE BEARBEITEN 60 4.5.1 DIE ZWISCHENABLAGE 60 4.5.2
SCHRIFT ZUWEISEN 61 4.5.3 SONDERZEICHEN EINFUEGEN 62 4.5.4 DIE
RECHTSCHREIBPRUEFUNG 63 4.6 TASTATUR STATT MAUS 64 4.6.1 KOMPLETTER
TASTATURZUGANG 66 IV T L: P 5.2 5.3 5.4 5.5 5.6 5 ERSTE SCHRITTE MIT DEM
TERMINAL 6 7 5.1 ERSTE SCHRITTE, ERSTE BEFEHLE 67 5.1.1 NACH DEM START
68 5.1.2 DIE SHELL 69 5.1.3 BEFEHLE, PARAMETER, OPTIONEN 69 NAVIGATION
IM DATEISYSTEM 71 WEITERE FUNKTIONEN DES TERMINALS 73 EINFACHER MIT DER
SHELL ARBEITEN 74 5.4.1 UMGEBUNGSVARIABLEN 75 5.4.2 ABKUERZUNGEN
DEFINIEREN 77 5.4.3 UMLAUTE ANZEIGEN 78 DIE ENTHALTENE DOKUMENTATION 79
ARBEITEN MIT TEXTDATEIEN 81 5.6.1 TEXT BEARBEITEN MIT NANO 82 6 DATEIEN,
ORDNER, ZUGRIFFSRECHTE 85 6.1 DIE DATEISTRUKTUR VON MAC OS X 85 6.1.1
DER ORDNER SYSTEM 86 6.1.2 DER ORDNER LIBRARY 90 6.1.3 DER PERSOENLICHE
ORDNER 93 6.2 DIE SCHALTZENTRALE: DER FINDER 94 6.2.1 VOREINSTELLUNGEN
94 6.2.2 VERSCHIEDENE ANSICHTEN 95 6.2.3 MIT ORDNERN UND DATEIEN
ARBEITEN 98 6.2.4 ALIASE EINSETZEN 101 6.2.5 DIE SEITENLEISTE 102 6.2.6
ARCHIVE ERSTELLEN UND ENTPACKEN 103 6.2.7 CDS UND DVDS BRENNEN 104 6.2.8
UNSICHTBARE DATEIEN 106 6.2.9 DER PAPIERKORB 107 6.2.10 ORDNER UND
PFADANGABEN 108 6.2.11 INFORMATIONEN ERHALTEN UND AENDERN 109 6.2.12
DIASHOW 112 6.2.13 DIE SYMBOLLEISTE 113 6.2.14 SCHNELLER MIT
KURZBEFEHLEN 114 6.2.15 DATEIEN SPEICHERN 114 6.3 DATEIVERWALTUNG AM
TERMINAL 115 6.4 ZUGRIFFSRECHTE 118 6.4.1 RECHTE FUER DATEIEN 118 6.4.2
RECHTE FUER ORDNER 118 6.4.3 AM TERMINAL 119 7 SPOTLIGHT 12 3 7.1
SPOTLIGHT KONFIGURIEREN 124 7.2 MIT SPOTLIGHT SUCHEN UND FINDEN 126
7.2.1 ERGEBNISSE MIT SCHLUESSELWOERTERN EINGRENZEN 128 7.2.2 SUCHEN IM
FINDER 130 7.2.3 INTELLIGENTE ORDNER 133 7.3 SPOTLIGHT AM TERMINAL 134
7.3.1 INDEXE VERWALTEN 135 7.3.2 IMPORTER HINZUFUEGEN 136 TEIL IM DAS
SYSTEM VERWALTEN 137 8 FESTPLATTEN UND DATEISYSTEME 139 8.1 HINTERGRUENDE
139 8.2 DATEISYSTEME 143 8.2.1 HIERARCHICAL FILESYSTEM (HFS+) 143 8.2.2
UNIX FILE SYSTEM (UFS) 145 8.2.3 WEITERE DATEISYSTEME *. 145 8.3 JOURNAL
ING UND DEFRAGMENTIERUNG 146 8.4 FESTPLATTEN-DIENSTPROGRAMM 147 8.4.1
MEDIEN (DE-) AKTIVIEREN UND AUSWERFEN .... 148 8.4.2 DATENTRAEGER
PARTITIONIEREN 148 8.4.3 VOLUMES LOESCHEN 150 8.4.4 ERSTE HILFE BEI
PROBLEMEN 151 8.4.5 REDUNDANT ARRAY OF INDEPENDENT DISKS (RAID) 153
8.4.6 FREIEN SPEICHER LOESCHEN 155 8.5 ARBEIT MIT DISK IMAGES 157 8.5.1
GRUNDLAGEN 157 8.5.2 IMAGES ERSTELLEN 160 8.5.3 IMAGES WIEDERHERSTELLEN
162 8.5.4 STARTVOLUME DUPLIZIEREN 164 8.5.5 DISK IMAGES BRENNEN 164 8.6
BACKUPS UND MAC OS X 165 9 MAC OS X KONFIGURIEREN 167 9.1 PROGRAMME
INSTALLIEREN 167 9.1.1 INSTALLATION VON PACKAGES 168 9.1.2 DIE RECEIPTS
UND DIE ZUGRIFFSRECHTE 170 9.1.3 PROGRAMME VOLLSTAENDIG LOESCHEN 172 VI
9.2 MAC OS X AKTUALISIEREN 173 9.3 VOREINSTELLUNGEN 175 9.3.1
UNSICHTBARE VERZEICHNISSE 176 9.3.2 PREFERENCES UND PROPERTY-LISTEN 176
9.3.3 GLOBAL PREFERENCES AENDERN 179 9.3.4 UMGEBUNGSVARIABLEN SETZEN 180
9.4 PROGRAMM AUTOMATISCH STARTEN MIT LAUNCHD 181 9.4.1 PROGRAMME IMMER
AKTIV HALTEN 181 9.4.2 PROGRAMME NACH ZEITPLAN STARTEN 183 9.5 WEITERE
SYSTEMEINSTELLUNGEN 183 9.5.1 HAUPTKENNWORT 184 9.5.2 ENERGIE SPAREN 185
9.5.3 LANDESEINSTELLUNGEN 187 9.6 CRON-JOBS UND SYSTEMOPTIMIERUNGEN 190
10 BENUTZER ANLEGEN UND VERWALTEN 193 10.1 GRUNDLAGEN 193 10.2 BENUTZER
VERWALTEN 194 10.2.1 ACCOUNT KONFIGURIEREN 196 10.2.2 RECHTE
EINSCHRAENKEN 198 10.2.3 BENUTZER LOESCHEN 201 10.2.4 KURZNAMEN (NICHT)
AENDERN 202 10.3 SCHNELLER BENUTZERWECHSEL 202 10.4 DATEN IM FILEVAULT
VERSCHLUESSELN 203 10.5 DER SCHLUESSELBUND 206 10.5.1 PASSWOERTER SPEICHERN
UND VERWALTEN 207 10.5.2 SICHERE NOTIZEN ANLEGEN 209 10.6
ADMINISTRATOREN UND ROOT 210 10.6.1 DEN BENUTZER ROOT AKTIVIEREN 212
10.6.2 BENUTZERWECHSEL AM TERMINAL 212 10.7 DAS ANMELDEFENSTER
KONFIGURIEREN 214 10.7.1 NACHRICHT IM ANMELDEFENSTER 215 10.7.2
STARTOBJEKTE FUER ALLE BENUTZER 216 10.8 DAS NETLNFO-SYSTEM 217 10.8.1
NETLNFO MANAGER 218 10.8.2 BENUTZERKONTEN 220 10.8.3 PERSOENLICHES
VERZEICHNIS VERLAGERN 223 10.8.4 EIGENE BENUTZERGRUPPEN 224 10.8.5
POLITIK FUER PASSWOERTER 226 11 PROZESSE UND HINTERGRUNDAKTIVITAETEN 229
11.1 GRUNDLAGEN 229 11.2 AKTIVITAETS-ANZEIGE 231 VII 11.2.1 PROZESSE
BEENDEN 234 11.2.2 SIGNALE AN PROZESSE SENDEN 235 11.2.3 WEITERE
INFORMATIONEN 236 11.3 SYSTEMPROZESSE IM UEBERBLICK 237 11.4 PROZESSE AM
TERMINAL 240 11.4.1 PROZESSE ANZEIGEN 240 11.4.2 PROZESSE KILLEN 241 12
ARBEITEN MIT MAC OS CLASSIC 243 12.1 CLASSIC-UMGEBUNG INSTALLIEREN 244
12.2 GRUNDLAGEN DER CLASSIC-UMGEBUNG 244 12.3 KONFIGURATION DER
CLASSIC-UMGEBUNG 247 12.4 CLASSIC STARTEN UND BEENDEN 248 12.5
KONFIGURATION VON MAC OS 9 250 12.6 TROUBLESHOOTING 252 12.6.1
SCHREIBTISCHDATEI 252 12.6.2 START MIT VORGABEN 253 12.6.3 KORRUPTE
VOREINSTELLUNGEN 254 12.6.4 ZUGRIFFSRECHTE REPARIEREN 254 12.7
APPLIKATIONEN IM GRIFF 255 12.8 DRUCKEN 257 12.9 CLASSIC AUSLAGERN 258
TEIL IV MAC OS X IM NETZWERK 261 13 NETZWERKE VERSTEHEN, PLANEN UND
KONFIGURIEREN ... 263 13.1 THEORETISCHE UND PRAKTISCHE GRUNDLAGEN 264
13.1.1 DATEN IN PAKETEN: DAS OSL-MODELL 264 13.1.2
NETZWERK-SCHNITTSTELLEN 265 13.1.3 INTERNET PROTOCOL (IP) 267 13.1.4
IP-ADRESSEN VERSTEHEN 268 13.1.5 IP-ADRESSEN KONFIGURIEREN 274 13.1.6
DIE NAECHSTE GENERATION: IPV6 277 13.1.7 DATEN TRANSPORTIEREN: TCP 279
13.1.8 DOMAIN NAME SYSTEM 279 13.2 BONJOUR 283 13.2.1 FUNKTIONSWEISE VON
BONJOUR 283 13.2.2 BONJOUR UNTER WINDOWS 285 13.3 DIE FIREWALL VON MAC
OS X 287 13.3.1 AUFGABEN UND FUNKTION 287 13.3.2 PORTS FREIGEBEN 291
VIII 13.3.3 WEITERE OPTIONEN 294 13.4 EINSTELLUNGEN VORNEHMEN 295 13.4.1
NETZWERK-UMGEBUNGEN 295 13.4.2 NETZWERK-SCHNITTSTELLEN 297 13.4.3
HARDWARE KONFIGURIEREN 299 13.5 VERBINDUNG INS INTERNET 304 13.5.1
VERBINDUNG UEBER PPP 305 13.5.2 VERBINDUNG VIA DSL 309 13.6 ROUTER
KONFIGURIEREN 310 13.6.1 TECHNISCHE HINTERGRUENDE 311 13.6.2
HANDELSUEBLICHEN ROUTER KONFIGURIEREN 312 13.6.3 AIRPORT 315 13.6.4 DER
MAC ALS ROUTER: INTERNET SHARING 319 13.7 PROXY-SERVER NUTZEN 321 13.8
VIRTUAL PRIVATE NETWORKS 323 13.9 FEHLER IM NETZWERK AUFSPUEREN 326
13.9.1 PING 326 13.9.2 TRACEROUTE 327 13.9.3 NETZWERK-DIAGNOSE 328
13.9.4 WEITERE MOEGLICHKEITEN 329 13.10 WEITERE NETZWERKPROTOKOLLE 329
13.10.1 ALT, ABER RUESTIG: APPLETALK 330 13.10.2 UNTER WINDOWS: NETBEUI
UND NETBIOS ... 331 14 DATEN UEBERTRAGEN UND AUSTAUSCHEN 333 14.1
VERBINDUNG MIT DEM APPLE FILING PROTOCOL 337 14.1.1 VERBINDUNG ZU MAC OS
X 337 14.1.2 (UN-) SICHERE VERBINDUNGEN 340 14.1.3 VERBINDUNG ZU MAC OS
9 342 14.1.4 WEITERE KONFIGURATIONEN 344 14.2 VERBINDUNG MIT WINDOWS 345
14.3 NETWORK FILE SYSTEM 348 14.4 FILE TRANSFER PROTOCOL (FTP) 350 14.5
VERBINDUNG VIA WEBDAV 351 14.6 DATEN UEBER BLUETOOTH SENDEN 353 14.7
VERSCHLUESSELTE VERBINDUNG MIT SSH 354 14.7.1 ENTFERNTE ANMELDUNG 355
14.7.2 KOPIEREN MIT SCP 357 14.7.3 SCHLUESSEL GENERIEREN 359 14.8
DATEISYSTEME AUTOMATISCH EINBINDEN 360 14.9 INTEGRATION IN
VERZEICHNISDIENSTE 364 14.9.1 LDAPV3 365 14.9.2 ACTIVE DIRECTORY 367
14.9.3 NETLNFO 367 I IX 14.9.4 LOKALE BENUTZERDATEIEN 368 14.9.5
IDENTIFIZIERUNG AKTIVIEREN 369 15 MAC OS X 10.4 ALS SERVER EINSETZEN 371
15.1 PERSONAL FILE SHARING 372 15.1.1 KONFIGURATION IM DETAIL 373 15.1.2
EIGENE FREIGABEN ERSTELLEN 377 15.2 FREIGABEN FUER WINDOWS 379 15.2.1
WINDOWS SHARING AKTIVIEREN 379 15.2.2 ZUGRIFF VON WINDOWS 380 15.2.3
PROTOKOLLE 381 15.2.4 KONFIGURATION VON SAMBA IM DETAIL 382 15.3 NETWORK
FILE SYSTEM 386 15.4 APACHE-WEBSERVER 387 15.4.1 PHP 4 AKTIVIEREN 391
15.4.2 CGI-SKRIPTEN AKTIVIEREN 392 15.4.3 UNTERSTUETZUNG FUER BONJOUR
KONFIGURIEREN... 394 15.5 FTP-ZUGRIFF BESCHRAENKEN 395 15.6 ENTFERNTE
ANMELDUNG 396 15.7 EXKURS 1: SERVICES FOR MACINTOSH UNTER WINDOWS
2000/2003 399 15.7.1 INSTALLATION UNTER WINDOWS 2003 400 15.7.2
FREIGABEN ERSTELLEN 401 15.7.3 AUTHENTIFIZIERUNG UND EINBINDEN 402 15.8
EXKURS 2: NETATALK UNTER LINUX UND UNIX 403 15.8.1 DREI DAEMONEN 404
15.8.2 FREIGABEN KONFIGURIEREN 404 TEIL V DRUCKEN, SCHRIFTEN,
FARBMANAGEMENT 407 16 DRUCKER EINRICHTEN UND VERWALTEN 409 16.1
GRUNDLAGEN 409 16.1.1 DER DRUCKPROZESS IM DETAIL 410 16.1.2 POSTSCRIPT,
PDF UND QUARTZ 411 16.2 DRUCKER VERWALTEN 413 16.2.1
DRUCKER-DIENSTPROGRAMM 413 16.2.2 DRUCKER INSTALLIEREN UND FREIGEBEN 415
16.2.3 DRUCKER UND WINDOWS 418 16.2.4 DRUCKER-PROXIES 420 16.2.5
POSTSCRIPT PRINTER DESCRIPTIONS 421 16.2.6 GIMP-PRINT-TREIBER 422 16.2.7
WEITERE OPTIONEN 423 16.3 DOKUMENTE DRUCKEN 425 16.3.1 EINSTELLUNGEN
VORNEHMEN 425 16.4 COMMON UNIX PRINTING SYSTEM (CUPS) 426 16.4.1 CUPS IM
DETAIL KONFIGURIEREN 429 16.5 FAXE VERSCHICKEN 431 16.6 MEHR ALS EINE
VORSCHAU 434 16.6.1 PDF-DATEIEN BESCHNEIDEN 434 16.6.2 MARKIERUNGEN UND
NOTIZEN 435 16.6.3 PDF VERSCHLUESSELN UND EXPORTIEREN 435 17 SCHRIFTEN IN
MAC OS X 10.4 439 17.1 GRUNDLAGEN 439 17.1.1 DATEITYPEN 440 17.1.2
SCHRIFTEN EINRICHTEN 441 17.2 DIE SCHRIFTSAMMLUNG 442 17.2.1 VORSCHAU
442 17.2.2 SCHRIFTEN UEBERPRUEFEN 442 17.2.3 SCHRIFTEN VERWALTEN 442 18
FARBMANAGEMENT UND QUARTZ-FILTER 445 18.1 FARBMANAGEMENT 445 18.1.1
MONITOR KALIBRIEREN 445 18.1.2 COLORSYNC-DIENSTPROGRAMM 447 18.2
QUARTZ-FILTER NUTZEN 449 18.2.1 FILTERVARIANTEN 450 18.2.2 VORANSICHT
DER FILTER 450 18.2.3 KOMPRIMIEREN MIT FILTERN 451 18.2.4 FILTER IM
DRUCKEN-DIALOG 452 TEIL VI AUFGABEN AUTOMATISIEREN 453 19 DASHBOARD 455
19.1 DIE IDEE HINTER DASHBOARD 455 19.2 DAS DASHBOARD NUTZEN 457 19.3
WIDGETS ORGANISIEREN 459 19.4 DIE STANDARD-WIDGETS 460 19.5 NEUE WIDGETS
INSTALLIEREN 462 19.6 TECHNISCHE HINTERGRUENDE 464 19.7 HINTERGRUENDE ZU
DASHBOARD 465 19.8 SICHERHEIT BEI WIDGETS 466 19.9 EIGENE WIDGETS
ERSTELLEN 468 19.10 UEBERLEGUNGEN ZU BEGINN 468 19.11 TECHNISCHE
MOEGLICHKEITEN VON DASHBOARD 468 19.12 DATEIEN IM WIDGET 469 19.13 EIN
ERSTES EIGENES WIDGET: HALLO WELT! 470 19.13.1 PROJEKTORDNER ERSTELLEN
470 19.13.2 DATEI ICON.PNG ERSTELLEN 470 19.13.3 STANDARDBILD
DEFAUIT.PNG ERSTELLEN 471 19.13.4 VOREINSTELLUNGEN IN DER DATEI
LNFO.PLIST 471 19.13.5 DIE HTML-DATEI 474 19.13.6 EIN CASCADING
STYLESHEET 475 19.13.7 DAS FERTIGE WIDGET 476 19.14 JAVASCRIPT 477
19.14.1 JAVASCRIPT-ERWEITERUNGEN 478 19.14.2 PROGRAMME UND URLS OEFFNEN
478 19.14.3 AKTIONEN BEIM EIN- UND AUSBLENDEN 479 19.14.4 WIDGET
UMDREHEN 480 19.14.5 EINSTELLUNGEN SPEICHERN 483 19.14.6 WIDGET
VERGROESSERN UND VERKLEINERN 487 19.14.7 AKTIVES UND INAKTIVES WIDGET 487
19.14.8 ZUGRIFF AUF DIE SHELL 488 19.15 UEBERSICHT UEBER METHODEN UND
HANDLER 488 19.16 REGIONEN DEFINIEREN 489 19.17 BESONDERHEITEN VON
SAFARI 490 19.18 EIN ZWEITES WIDGET 491 19.18.1 ZIELSETZUNG UND
KONZEPTION 491 19.18.2 DIE HTML-DATEI 492 19.18.3 DAS JAVASCRIPT 494
19.18.4 DIE ABFRAGE DER SQL-DATENBANK 495 19.19 AUSBLICK AUF WEITERE
FUNKTIONEN 495 20 AUTOMATOR 497 20.1 GRUNDKONZEPT 498 20.2 AKTIONEN IM
DETAIL 499 20.3 ABLAEUFE STRATEGISCH ERSTELLEN UND FEHLER VERMEIDEN ...
502 20.4 INTERAKTION MIT DEM ANWENDER 503 20.5 PRAXISBEISPIEL: ARBEIT
MIT PDF-DATEIEN 506 20.5.1 ABLAUF ERSTELLEN 506 20.5.2 TEMPORAERE DATEIEN
BEWEGEN 507 20.5.3 ALS PLUG-IN FUER DEN FINDER SICHERN 508 XII 20.6
PRAXISBEISPIEL: SERIENBRIEF PER E-MAIL 509 20.6.1 DIE E-MAIL UND DAS
ADRESSBUCH 509 20.6.2 ALS PLUG-IN FUER DAS DRUCKMENUE SICHERN 510 20.7 AUF
SERVER ZUGREIFEN 512 21 APPLESCRIPT EINSETZEN 515 21.1 ERSTE SCHRITTE
516 21.1.1 OBJEKTORIENTIERUNG 517 21.2 DER SKRIPTEDITOR 517 21.2.1 DAS
HAUPTFENSTER 517 21.2.2 DAS SKRIPTMENUE 520 21.3 VARIABLEN 521 21.3.1
VARIABLEN DEFINIEREN 521 21.3.2 WERTE AUSLESEN 522 21.4 APPLIKATIONEN
ANSPRECHEN 523 21.5 SCHLEIFEN UND BEDINGUNGEN 525 21.5.1 IF ... THEN 526
21.5.2 HAEUFIGE FEHLER 526 21.5.3 TEXTWERTE ABFRAGEN 526 21.5.4
BEDINGUNGEN UND BLOECKE 527 21.5.5 SCHLEIFEN DEFINIEREN 528 21.5.6
ENDLOSSCHLEIFEN UND EXIT 530 21.6 VARIABLEN IN LISTEN 530 21.6.1
LISTENELEMENTE ANSPRECHEN 531 21.6.2 ELEMENT AUS AUSWAHLMENUE 532 21.7
FEHLER ABFANGEN 532 21.8 FUNKTIONEN 533 21.8.1 AUSFUEHRUNG NUR BEI AUFRUF
533 21.8.2 LOKALE VARIABLEN UEBERGEBEN 534 21.9 ARBEIT MIT TEXTEN 535
21.9.1 ABSAETZE VERARBEITEN 535 21.9.2 WOERTER VERARBEITEN 536 21.9.3 TEXT
FORMATIEREN 537 21.9.4 FARBEN ZUWEISEN 538 21.10 ARBEIT MIT DATEIEN UND
DATEN 539 21.10.1 DATEI AUTOMATISCH OEFFNEN 539 21.10.2 DATEI SPEICHERN
UND SCHLIESSEN 539 21.10.3 DATEI UEBERSCHREIBEN 540 21.10.4
SKRIPT-PROTOKOLL ERSTELLEN 540 21.10.5 DATEI-INFORMATIONEN AUSLESEN 541
21.11 NUETZLICHE BEISPIELE 542 21.11.1 AUTOMATISCHES BACKUP 542 21.11.2
ORDNER SYNCHRONISIEREN 543 21.11.3 FILEMAKER UND DAS ADRESSBUCH 546 XIII
21.12 APPLESCRIPT UND DAS TERMINAL 548 21.13 BILDBEARBEITUNG MIT IMAGE
EVENTS 549 21.13.1 BILDER KONVERTIEREN 549 21.13.2 THUMBNAILS ERZEUGEN
550 21.13.3 BILD DREHEN UND SPIEGELN 552 21.14 ORDNERAKTIONEN 552
21.14.1 WARNTON BEIM OEFFNEN VON ORDNERN 553 21.14.2 ZENTRALEN
DOWNLOAD-ORDNER ERSTELLEN 553 21.15 AUSFUEHRBARE SKRIPTEN 554 21.16
DROPLETS 557 21.17 APPLESCRIPT IM NETZWERK 557 21.18 AUSBLICK 558 TEIL
VII TROUBLESHOOTING 559 22 PROBLEME SELBSTSTAENDIG BEHEBEN 561 22.1
FEHLER STRATEGISCH EINKREISEN 561 22.2 DER SYSTEM PROFILER 563 22.3
PROBLEMEN AUF DER SPUR: DIE PROTOKOLLE 566 22.3.1 DAS DIENSTPROGRAMM
KONSOLE 567 22.3.2 DER CRASH-REPORTER 568 22.3.3 WEITERE PROTOKOLLE 569
22.4 PROGRAMME ZWANGSWEISE BEENDEN 570 22.5 ABGESTUERZTES DOCK NEU
STARTEN 571 22.6 KERNEL PANIC 571 22.7 NEUSTART ERZWINGEN 572 22.8
STARTPROBLEME 573 22.8.1 DER STARTVORGANG IM DETAIL 573 22.8.2
STARTVOLUME AUSWAEHLEN 574 22.8.3 GESCHWAETZIGER START 575 22.8.4 START
VON DER INSTALLATIONS-DVD 576 22.8.5 SICHERER START 577 22.8.6 DERSINGLE
USER MODUS 578 22.8.7 NETLNFO-DATENBANK REPARIEREN 579 22.8.8 CONSOLE
STATT AQUA 580 22.8.9 DER TARGET DISK MODE 581 22.9 DATEISYSTEME PRUEFEN
UND REPARIEREN 583 22.9.1 SELBSTDIAGNOSE DER FESTPLATTE 583 22.9.2
REPARATUR MIT DEM FESTPLATTEN-DIENSTPROGRAMM 583 22.9.3 ZUGRIFFSRECHTE
PRUEFEN UND KORRIGIEREN 584 XIV 22.9.4 DATEISYSTEME PRUEFEN UND REPARIEREN
AN DER SHELL 586 22.9.5 DATEISYSTEME PRUEFEN UND REPARIEREN IM SINGLE
USER MODUS 587 22.10 HARDWAREPROBLEME DIAGNOSTIZIEREN 589 22.10.1 APPLE
HARDWARE TEST 589 22.11 WEITERE MASSNAHMEN 590 22.11.1 KORRUPTE
SCHREIBTISCHDATEIEN 590 22.11.2 KORRUPTE VOREINSTELLUNGEN UND CACHES 590
22.11.3 SCHRIFTEN ALS FEHLERQUELLE 591 22.11.4 DAS PARAMETER-RAM 592
22.11.5 OPEN FIRMWARE ZURUECKSETZEN 592 22.11.6 PASSWOERTER ZURUECKSETZEN
593 22.11.7 PROGRAMME ERNEUT INSTALLIEREN 594 23 NUETZLICHE TOOLS FUER MAC
OS X 595 23.1 DATEN RETTEN 595 23.1.1 DATA RESCUE 595 23.1.2 DRIVE
GENIUS 596 23.1.3 DISK WARRIOR 597 23.2 BACKUPS ERSTELLEN 597 23.2.1
SILVERKEEPER 598 23.2.2 CHRONOSYNC 598 23.2.3 DATA BACKUP 599 23.2.4
RETROSPECT 600 23.3 HELFER IM ALLTAG 601 23.3.1 QUICKSILVER 602 23.3.2
ICLIP 602 23.3.3 RCDEFAULTAPP 603 23.3.4 SCREENSHOT HELPER 604 23.3.5
WIDGET MANAGER 604 ANHANG 605 GLOSSAR 607 INDEX 615 XV
|
adam_txt |
KAI SURENDORF DAS PRAXISBUCH MAC OS X 10.4 TIGER DIE VERSION 10.4 IM
PROFESSIONELLEN EINSATZ GALILEO DESIGN INHALT VORWORT 1 EINLEITUNG 3 DER
AUFBAU DES BUCHES 5 FEATURES, HACKS UND GADGETS ONLINE 7 DIE WEBSITE ZUM
BUCH 8 TEIL I MAC OS X 10.4 IM UEBERBLICK 9 1 MAC OS X - DER AUFBAU 11
1.1 DER KERNEL: DARWIN 12 1.2 UMGEBUNGEN FUER PROGRAMME 14 1.2.1 CARBON
14 1.2.2 COCOA 15 1.2.3 JAVA 15 1.3 DER GRAFIKMOTOR: QUARTZ 16 1.4
MULTIMEDIAL: QUICKTIME 17 1.5 OBERFLAECHLICH: AQUA UND BRUSHED AAETAL 17
1.6 PROZESSE UND PROGRAMME 18 1.7 VOREINSTELLUNGEN 20 1.7.1
PROPERTY-LISTEN 20 1.7.2 BENUTZER-LIBRARIES 20 1.7.3 EINSTELLUNGEN IN
TEXTDATEIEN 21 1.8 LAUNCH SERVICES UND DATEIERWEITERUNGEN 22 1.9 VIELE
BENUTZER AUF EINEM RECHNER 23 2 DIE NEUERUNGEN VON MAC OS X TIGER 25 2.1
DASHBOARD 25 2.2 SPOTLIGHT 26 2.3 AUTOMATOR 28 2.4 ARBEITEN MIT DATEIEN
29 2.5 NEUERUNGEN AUF SYSTEMEBENE 30 2.5.1 DERLAUNCHD 30 2.5.2 CORE
IMAGE 31 2.5.6 KERNEL EXTENSIONS 31 2.5.7 ENTHALTEN: GCC 4.0 31 2.5.8
PERL, PYTHON UND RUBY 32 2.6 DER MAC ALS KOMMUNIKATIONSMITTEL 32 2.6.1
SAFARI 32 2.6.2 MAIL 33 2.6.3 ADRESSBUCH 33 2.6.4 ERWEITERTE
PDF-FUNKTIONEN 34 2.7 APPLESCRIPT 34 2.8 PRODUKTPFLEGE 35 3 ERSTE
SCHRITTE MIT MAC OS X 10.4 37 3.1 ANFORDERUNGEN AN DIE HARDWARE 37 3.2
ZUERST: DATEN SICHERN! 38 3.3 MAC OS X 10.4 INSTALLIEREN 39 3.3.1
STARTVONDVD 39 3.3.2 INSTALLATIONSART WAEHLEN 40 3.3.3 PAKETE AUSWAEHLEN
42 3.3.4 INSTALLATION STARTEN 43 3.3.5 GRUNDLEGENDE KONFIGURATION 44
3.3.6 PAKETE NACHTRAEGLICH INSTALLIEREN 45 3.3.7 XCODE INSTALLIEREN 45
3.4 NACH DER INSTALLATION 46 TEIL II MIT MAC OS X ARBEITEN 49 4
EFFIZIENT ARBEITEN UNTER AQUA 51 4.1 DIE EXTRAS DER MENUEZEILE 51 4.2 DAS
DIENSTE-MENUE 52 4.2.1 TEXT WEITERLEITEN 52 4.2.2 AUSGEWAEHLTE DIENSTE 53
4.3 DAS DOCK IM KONTEXT 54 4.4 DIE FENSTER IM GRIFF 56 4.4.1 DIE
TITELLEISTE 56 4.4.2 INDIVIDUELLE SYMBOLLEISTEN 57 4.4.3 EXPOSE IM
DETAIL 58 4.5 TEXTE BEARBEITEN 60 4.5.1 DIE ZWISCHENABLAGE 60 4.5.2
SCHRIFT ZUWEISEN 61 4.5.3 SONDERZEICHEN EINFUEGEN 62 4.5.4 DIE
RECHTSCHREIBPRUEFUNG 63 4.6 TASTATUR STATT MAUS 64 4.6.1 KOMPLETTER
TASTATURZUGANG 66 IV T L: P 5.2 5.3 5.4 5.5 5.6 5 ERSTE SCHRITTE MIT DEM
TERMINAL 6 7 5.1 ERSTE SCHRITTE, ERSTE BEFEHLE 67 5.1.1 NACH DEM START
68 5.1.2 DIE SHELL 69 5.1.3 BEFEHLE, PARAMETER, OPTIONEN 69 NAVIGATION
IM DATEISYSTEM 71 WEITERE FUNKTIONEN DES TERMINALS 73 EINFACHER MIT DER
SHELL ARBEITEN 74 5.4.1 UMGEBUNGSVARIABLEN 75 5.4.2 ABKUERZUNGEN
DEFINIEREN 77 5.4.3 UMLAUTE ANZEIGEN 78 DIE ENTHALTENE DOKUMENTATION 79
ARBEITEN MIT TEXTDATEIEN 81 5.6.1 TEXT BEARBEITEN MIT NANO 82 6 DATEIEN,
ORDNER, ZUGRIFFSRECHTE 85 6.1 DIE DATEISTRUKTUR VON MAC OS X 85 6.1.1
DER ORDNER SYSTEM 86 6.1.2 DER ORDNER LIBRARY 90 6.1.3 DER PERSOENLICHE
ORDNER 93 6.2 DIE SCHALTZENTRALE: DER FINDER 94 6.2.1 VOREINSTELLUNGEN
94 6.2.2 VERSCHIEDENE ANSICHTEN 95 6.2.3 MIT ORDNERN UND DATEIEN
ARBEITEN 98 6.2.4 ALIASE EINSETZEN 101 6.2.5 DIE SEITENLEISTE 102 6.2.6
ARCHIVE ERSTELLEN UND ENTPACKEN 103 6.2.7 CDS UND DVDS BRENNEN 104 6.2.8
UNSICHTBARE DATEIEN 106 6.2.9 DER PAPIERKORB 107 6.2.10 ORDNER UND
PFADANGABEN 108 6.2.11 INFORMATIONEN ERHALTEN UND AENDERN 109 6.2.12
DIASHOW 112 6.2.13 DIE SYMBOLLEISTE 113 6.2.14 SCHNELLER MIT
KURZBEFEHLEN 114 6.2.15 DATEIEN SPEICHERN 114 6.3 DATEIVERWALTUNG AM
TERMINAL 115 6.4 ZUGRIFFSRECHTE 118 6.4.1 RECHTE FUER DATEIEN 118 6.4.2
RECHTE FUER ORDNER 118 6.4.3 AM TERMINAL 119 7 SPOTLIGHT 12 3 7.1
SPOTLIGHT KONFIGURIEREN 124 7.2 MIT SPOTLIGHT SUCHEN UND FINDEN 126
7.2.1 ERGEBNISSE MIT SCHLUESSELWOERTERN EINGRENZEN 128 7.2.2 SUCHEN IM
FINDER 130 7.2.3 INTELLIGENTE ORDNER 133 7.3 SPOTLIGHT AM TERMINAL 134
7.3.1 INDEXE VERWALTEN 135 7.3.2 IMPORTER HINZUFUEGEN 136 TEIL IM DAS
SYSTEM VERWALTEN 137 8 FESTPLATTEN UND DATEISYSTEME 139 8.1 HINTERGRUENDE
139 8.2 DATEISYSTEME 143 8.2.1 HIERARCHICAL FILESYSTEM (HFS+) 143 8.2.2
UNIX FILE SYSTEM (UFS) 145 8.2.3 WEITERE DATEISYSTEME *. 145 8.3 JOURNAL
ING UND DEFRAGMENTIERUNG 146 8.4 FESTPLATTEN-DIENSTPROGRAMM 147 8.4.1
MEDIEN (DE-) AKTIVIEREN UND AUSWERFEN . 148 8.4.2 DATENTRAEGER
PARTITIONIEREN 148 8.4.3 VOLUMES LOESCHEN 150 8.4.4 ERSTE HILFE BEI
PROBLEMEN 151 8.4.5 REDUNDANT ARRAY OF INDEPENDENT DISKS (RAID) 153
8.4.6 FREIEN SPEICHER LOESCHEN 155 8.5 ARBEIT MIT DISK IMAGES 157 8.5.1
GRUNDLAGEN 157 8.5.2 IMAGES ERSTELLEN 160 8.5.3 IMAGES WIEDERHERSTELLEN
162 8.5.4 STARTVOLUME DUPLIZIEREN 164 8.5.5 DISK IMAGES BRENNEN 164 8.6
BACKUPS UND MAC OS X 165 9 MAC OS X KONFIGURIEREN 167 9.1 PROGRAMME
INSTALLIEREN 167 9.1.1 INSTALLATION VON PACKAGES 168 9.1.2 DIE RECEIPTS
UND DIE ZUGRIFFSRECHTE 170 9.1.3 PROGRAMME VOLLSTAENDIG LOESCHEN 172 VI
9.2 MAC OS X AKTUALISIEREN 173 9.3 VOREINSTELLUNGEN 175 9.3.1
UNSICHTBARE VERZEICHNISSE 176 9.3.2 PREFERENCES UND PROPERTY-LISTEN 176
9.3.3 GLOBAL PREFERENCES AENDERN 179 9.3.4 UMGEBUNGSVARIABLEN SETZEN 180
9.4 PROGRAMM AUTOMATISCH STARTEN MIT LAUNCHD 181 9.4.1 PROGRAMME IMMER
AKTIV HALTEN 181 9.4.2 PROGRAMME NACH ZEITPLAN STARTEN 183 9.5 WEITERE
SYSTEMEINSTELLUNGEN 183 9.5.1 HAUPTKENNWORT 184 9.5.2 ENERGIE SPAREN 185
9.5.3 LANDESEINSTELLUNGEN 187 9.6 CRON-JOBS UND SYSTEMOPTIMIERUNGEN 190
10 BENUTZER ANLEGEN UND VERWALTEN 193 10.1 GRUNDLAGEN 193 10.2 BENUTZER
VERWALTEN 194 10.2.1 ACCOUNT KONFIGURIEREN 196 10.2.2 RECHTE
EINSCHRAENKEN 198 10.2.3 BENUTZER LOESCHEN 201 10.2.4 KURZNAMEN (NICHT)
AENDERN 202 10.3 SCHNELLER BENUTZERWECHSEL 202 10.4 DATEN IM FILEVAULT
VERSCHLUESSELN 203 10.5 DER SCHLUESSELBUND 206 10.5.1 PASSWOERTER SPEICHERN
UND VERWALTEN 207 10.5.2 SICHERE NOTIZEN ANLEGEN 209 10.6
ADMINISTRATOREN UND ROOT 210 10.6.1 DEN BENUTZER ROOT AKTIVIEREN 212
10.6.2 BENUTZERWECHSEL AM TERMINAL 212 10.7 DAS ANMELDEFENSTER
KONFIGURIEREN 214 10.7.1 NACHRICHT IM ANMELDEFENSTER 215 10.7.2
STARTOBJEKTE FUER ALLE BENUTZER 216 10.8 DAS NETLNFO-SYSTEM 217 10.8.1
NETLNFO MANAGER 218 10.8.2 BENUTZERKONTEN 220 10.8.3 PERSOENLICHES
VERZEICHNIS VERLAGERN 223 10.8.4 EIGENE BENUTZERGRUPPEN 224 10.8.5
POLITIK FUER PASSWOERTER 226 11 PROZESSE UND HINTERGRUNDAKTIVITAETEN 229
11.1 GRUNDLAGEN 229 11.2 AKTIVITAETS-ANZEIGE 231 VII 11.2.1 PROZESSE
BEENDEN 234 11.2.2 SIGNALE AN PROZESSE SENDEN 235 11.2.3 WEITERE
INFORMATIONEN 236 11.3 SYSTEMPROZESSE IM UEBERBLICK 237 11.4 PROZESSE AM
TERMINAL 240 11.4.1 PROZESSE ANZEIGEN 240 11.4.2 PROZESSE KILLEN 241 12
ARBEITEN MIT MAC OS CLASSIC 243 12.1 CLASSIC-UMGEBUNG INSTALLIEREN 244
12.2 GRUNDLAGEN DER CLASSIC-UMGEBUNG 244 12.3 KONFIGURATION DER
CLASSIC-UMGEBUNG 247 12.4 CLASSIC STARTEN UND BEENDEN 248 12.5
KONFIGURATION VON MAC OS 9 250 12.6 TROUBLESHOOTING 252 12.6.1
SCHREIBTISCHDATEI 252 12.6.2 START MIT VORGABEN 253 12.6.3 KORRUPTE
VOREINSTELLUNGEN 254 12.6.4 ZUGRIFFSRECHTE REPARIEREN 254 12.7
APPLIKATIONEN IM GRIFF 255 12.8 DRUCKEN 257 12.9 CLASSIC AUSLAGERN 258
TEIL IV MAC OS X IM NETZWERK 261 13 NETZWERKE VERSTEHEN, PLANEN UND
KONFIGURIEREN . 263 13.1 THEORETISCHE UND PRAKTISCHE GRUNDLAGEN 264
13.1.1 DATEN IN PAKETEN: DAS OSL-MODELL 264 13.1.2
NETZWERK-SCHNITTSTELLEN 265 13.1.3 INTERNET PROTOCOL (IP) 267 13.1.4
IP-ADRESSEN VERSTEHEN 268 13.1.5 IP-ADRESSEN KONFIGURIEREN 274 13.1.6
DIE NAECHSTE GENERATION: IPV6 277 13.1.7 DATEN TRANSPORTIEREN: TCP 279
13.1.8 DOMAIN NAME SYSTEM 279 13.2 BONJOUR 283 13.2.1 FUNKTIONSWEISE VON
BONJOUR 283 13.2.2 BONJOUR UNTER WINDOWS 285 13.3 DIE FIREWALL VON MAC
OS X 287 13.3.1 AUFGABEN UND FUNKTION 287 13.3.2 PORTS FREIGEBEN 291
VIII 13.3.3 WEITERE OPTIONEN 294 13.4 EINSTELLUNGEN VORNEHMEN 295 13.4.1
NETZWERK-UMGEBUNGEN 295 13.4.2 NETZWERK-SCHNITTSTELLEN 297 13.4.3
HARDWARE KONFIGURIEREN 299 13.5 VERBINDUNG INS INTERNET 304 13.5.1
VERBINDUNG UEBER PPP 305 13.5.2 VERBINDUNG VIA DSL 309 13.6 ROUTER
KONFIGURIEREN 310 13.6.1 TECHNISCHE HINTERGRUENDE 311 13.6.2
HANDELSUEBLICHEN ROUTER KONFIGURIEREN 312 13.6.3 AIRPORT 315 13.6.4 DER
MAC ALS ROUTER: INTERNET SHARING 319 13.7 PROXY-SERVER NUTZEN 321 13.8
VIRTUAL PRIVATE NETWORKS 323 13.9 FEHLER IM NETZWERK AUFSPUEREN 326
13.9.1 PING 326 13.9.2 TRACEROUTE 327 13.9.3 NETZWERK-DIAGNOSE 328
13.9.4 WEITERE MOEGLICHKEITEN 329 13.10 WEITERE NETZWERKPROTOKOLLE 329
13.10.1 ALT, ABER RUESTIG: APPLETALK 330 13.10.2 UNTER WINDOWS: NETBEUI
UND NETBIOS . 331 14 DATEN UEBERTRAGEN UND AUSTAUSCHEN 333 14.1
VERBINDUNG MIT DEM APPLE FILING PROTOCOL 337 14.1.1 VERBINDUNG ZU MAC OS
X 337 14.1.2 (UN-) SICHERE VERBINDUNGEN 340 14.1.3 VERBINDUNG ZU MAC OS
9 342 14.1.4 WEITERE KONFIGURATIONEN 344 14.2 VERBINDUNG MIT WINDOWS 345
14.3 NETWORK FILE SYSTEM 348 14.4 FILE TRANSFER PROTOCOL (FTP) 350 14.5
VERBINDUNG VIA WEBDAV 351 14.6 DATEN UEBER BLUETOOTH SENDEN 353 14.7
VERSCHLUESSELTE VERBINDUNG MIT SSH 354 14.7.1 ENTFERNTE ANMELDUNG 355
14.7.2 KOPIEREN MIT SCP 357 14.7.3 SCHLUESSEL GENERIEREN 359 14.8
DATEISYSTEME AUTOMATISCH EINBINDEN 360 14.9 INTEGRATION IN
VERZEICHNISDIENSTE 364 14.9.1 LDAPV3 365 14.9.2 ACTIVE DIRECTORY 367
14.9.3 NETLNFO 367 I IX 14.9.4 LOKALE BENUTZERDATEIEN 368 14.9.5
IDENTIFIZIERUNG AKTIVIEREN 369 15 MAC OS X 10.4 ALS SERVER EINSETZEN 371
15.1 PERSONAL FILE SHARING 372 15.1.1 KONFIGURATION IM DETAIL 373 15.1.2
EIGENE FREIGABEN ERSTELLEN 377 15.2 FREIGABEN FUER WINDOWS 379 15.2.1
WINDOWS SHARING AKTIVIEREN 379 15.2.2 ZUGRIFF VON WINDOWS 380 15.2.3
PROTOKOLLE 381 15.2.4 KONFIGURATION VON SAMBA IM DETAIL 382 15.3 NETWORK
FILE SYSTEM 386 15.4 APACHE-WEBSERVER 387 15.4.1 PHP 4 AKTIVIEREN 391
15.4.2 CGI-SKRIPTEN AKTIVIEREN 392 15.4.3 UNTERSTUETZUNG FUER BONJOUR
KONFIGURIEREN. 394 15.5 FTP-ZUGRIFF BESCHRAENKEN 395 15.6 ENTFERNTE
ANMELDUNG 396 15.7 EXKURS 1: SERVICES FOR MACINTOSH UNTER WINDOWS
2000/2003 399 15.7.1 INSTALLATION UNTER WINDOWS 2003 400 15.7.2
FREIGABEN ERSTELLEN 401 15.7.3 AUTHENTIFIZIERUNG UND EINBINDEN 402 15.8
EXKURS 2: NETATALK UNTER LINUX UND UNIX 403 15.8.1 DREI DAEMONEN 404
15.8.2 FREIGABEN KONFIGURIEREN 404 TEIL V DRUCKEN, SCHRIFTEN,
FARBMANAGEMENT 407 16 DRUCKER EINRICHTEN UND VERWALTEN 409 16.1
GRUNDLAGEN 409 16.1.1 DER DRUCKPROZESS IM DETAIL 410 16.1.2 POSTSCRIPT,
PDF UND QUARTZ 411 16.2 DRUCKER VERWALTEN 413 16.2.1
DRUCKER-DIENSTPROGRAMM 413 16.2.2 DRUCKER INSTALLIEREN UND FREIGEBEN 415
16.2.3 DRUCKER UND WINDOWS 418 16.2.4 DRUCKER-PROXIES 420 16.2.5
POSTSCRIPT PRINTER DESCRIPTIONS 421 16.2.6 GIMP-PRINT-TREIBER 422 16.2.7
WEITERE OPTIONEN 423 16.3 DOKUMENTE DRUCKEN 425 16.3.1 EINSTELLUNGEN
VORNEHMEN 425 16.4 COMMON UNIX PRINTING SYSTEM (CUPS) 426 16.4.1 CUPS IM
DETAIL KONFIGURIEREN 429 16.5 FAXE VERSCHICKEN 431 16.6 MEHR ALS EINE
VORSCHAU 434 16.6.1 PDF-DATEIEN BESCHNEIDEN 434 16.6.2 MARKIERUNGEN UND
NOTIZEN 435 16.6.3 PDF VERSCHLUESSELN UND EXPORTIEREN 435 17 SCHRIFTEN IN
MAC OS X 10.4 439 17.1 GRUNDLAGEN 439 17.1.1 DATEITYPEN 440 17.1.2
SCHRIFTEN EINRICHTEN 441 17.2 DIE SCHRIFTSAMMLUNG 442 17.2.1 VORSCHAU
442 17.2.2 SCHRIFTEN UEBERPRUEFEN 442 17.2.3 SCHRIFTEN VERWALTEN 442 18
FARBMANAGEMENT UND QUARTZ-FILTER 445 18.1 FARBMANAGEMENT 445 18.1.1
MONITOR KALIBRIEREN 445 18.1.2 COLORSYNC-DIENSTPROGRAMM 447 18.2
QUARTZ-FILTER NUTZEN 449 18.2.1 FILTERVARIANTEN 450 18.2.2 VORANSICHT
DER FILTER 450 18.2.3 KOMPRIMIEREN MIT FILTERN 451 18.2.4 FILTER IM
DRUCKEN-DIALOG 452 TEIL VI AUFGABEN AUTOMATISIEREN 453 19 DASHBOARD 455
19.1 DIE IDEE HINTER DASHBOARD 455 19.2 DAS DASHBOARD NUTZEN 457 19.3
WIDGETS ORGANISIEREN 459 19.4 DIE STANDARD-WIDGETS 460 19.5 NEUE WIDGETS
INSTALLIEREN 462 19.6 TECHNISCHE HINTERGRUENDE 464 19.7 HINTERGRUENDE ZU
DASHBOARD 465 19.8 SICHERHEIT BEI WIDGETS 466 19.9 EIGENE WIDGETS
ERSTELLEN 468 19.10 UEBERLEGUNGEN ZU BEGINN 468 19.11 TECHNISCHE
MOEGLICHKEITEN VON DASHBOARD 468 19.12 DATEIEN IM WIDGET 469 19.13 EIN
ERSTES EIGENES WIDGET: HALLO WELT! 470 19.13.1 PROJEKTORDNER ERSTELLEN
470 19.13.2 DATEI ICON.PNG ERSTELLEN 470 19.13.3 STANDARDBILD
DEFAUIT.PNG ERSTELLEN 471 19.13.4 VOREINSTELLUNGEN IN DER DATEI
LNFO.PLIST 471 19.13.5 DIE HTML-DATEI 474 19.13.6 EIN CASCADING
STYLESHEET 475 19.13.7 DAS FERTIGE WIDGET 476 19.14 JAVASCRIPT 477
19.14.1 JAVASCRIPT-ERWEITERUNGEN 478 19.14.2 PROGRAMME UND URLS OEFFNEN
478 19.14.3 AKTIONEN BEIM EIN- UND AUSBLENDEN 479 19.14.4 WIDGET
UMDREHEN 480 19.14.5 EINSTELLUNGEN SPEICHERN 483 19.14.6 WIDGET
VERGROESSERN UND VERKLEINERN 487 19.14.7 AKTIVES UND INAKTIVES WIDGET 487
19.14.8 ZUGRIFF AUF DIE SHELL 488 19.15 UEBERSICHT UEBER METHODEN UND
HANDLER 488 19.16 REGIONEN DEFINIEREN 489 19.17 BESONDERHEITEN VON
SAFARI 490 19.18 EIN ZWEITES WIDGET 491 19.18.1 ZIELSETZUNG UND
KONZEPTION 491 19.18.2 DIE HTML-DATEI 492 19.18.3 DAS JAVASCRIPT 494
19.18.4 DIE ABFRAGE DER SQL-DATENBANK 495 19.19 AUSBLICK AUF WEITERE
FUNKTIONEN 495 20 AUTOMATOR 497 20.1 GRUNDKONZEPT 498 20.2 AKTIONEN IM
DETAIL 499 20.3 ABLAEUFE STRATEGISCH ERSTELLEN UND FEHLER VERMEIDEN .
502 20.4 INTERAKTION MIT DEM ANWENDER 503 20.5 PRAXISBEISPIEL: ARBEIT
MIT PDF-DATEIEN 506 20.5.1 ABLAUF ERSTELLEN 506 20.5.2 TEMPORAERE DATEIEN
BEWEGEN 507 20.5.3 ALS PLUG-IN FUER DEN FINDER SICHERN 508 XII 20.6
PRAXISBEISPIEL: SERIENBRIEF PER E-MAIL 509 20.6.1 DIE E-MAIL UND DAS
ADRESSBUCH 509 20.6.2 ALS PLUG-IN FUER DAS DRUCKMENUE SICHERN 510 20.7 AUF
SERVER ZUGREIFEN 512 21 APPLESCRIPT EINSETZEN 515 21.1 ERSTE SCHRITTE
516 21.1.1 OBJEKTORIENTIERUNG 517 21.2 DER SKRIPTEDITOR 517 21.2.1 DAS
HAUPTFENSTER 517 21.2.2 DAS SKRIPTMENUE 520 21.3 VARIABLEN 521 21.3.1
VARIABLEN DEFINIEREN 521 21.3.2 WERTE AUSLESEN 522 21.4 APPLIKATIONEN
ANSPRECHEN 523 21.5 SCHLEIFEN UND BEDINGUNGEN 525 21.5.1 IF . THEN 526
21.5.2 HAEUFIGE FEHLER 526 21.5.3 TEXTWERTE ABFRAGEN 526 21.5.4
BEDINGUNGEN UND BLOECKE 527 21.5.5 SCHLEIFEN DEFINIEREN 528 21.5.6
ENDLOSSCHLEIFEN UND EXIT 530 21.6 VARIABLEN IN LISTEN 530 21.6.1
LISTENELEMENTE ANSPRECHEN 531 21.6.2 ELEMENT AUS AUSWAHLMENUE 532 21.7
FEHLER ABFANGEN 532 21.8 FUNKTIONEN 533 21.8.1 AUSFUEHRUNG NUR BEI AUFRUF
533 21.8.2 LOKALE VARIABLEN UEBERGEBEN 534 21.9 ARBEIT MIT TEXTEN 535
21.9.1 ABSAETZE VERARBEITEN 535 21.9.2 WOERTER VERARBEITEN 536 21.9.3 TEXT
FORMATIEREN 537 21.9.4 FARBEN ZUWEISEN 538 21.10 ARBEIT MIT DATEIEN UND
DATEN 539 21.10.1 DATEI AUTOMATISCH OEFFNEN 539 21.10.2 DATEI SPEICHERN
UND SCHLIESSEN 539 21.10.3 DATEI UEBERSCHREIBEN 540 21.10.4
SKRIPT-PROTOKOLL ERSTELLEN 540 21.10.5 DATEI-INFORMATIONEN AUSLESEN 541
21.11 NUETZLICHE BEISPIELE 542 21.11.1 AUTOMATISCHES BACKUP 542 21.11.2
ORDNER SYNCHRONISIEREN 543 21.11.3 FILEMAKER UND DAS ADRESSBUCH 546 XIII
21.12 APPLESCRIPT UND DAS TERMINAL 548 21.13 BILDBEARBEITUNG MIT IMAGE
EVENTS 549 21.13.1 BILDER KONVERTIEREN 549 21.13.2 THUMBNAILS ERZEUGEN
550 21.13.3 BILD DREHEN UND SPIEGELN 552 21.14 ORDNERAKTIONEN 552
21.14.1 WARNTON BEIM OEFFNEN VON ORDNERN 553 21.14.2 ZENTRALEN
DOWNLOAD-ORDNER ERSTELLEN 553 21.15 AUSFUEHRBARE SKRIPTEN 554 21.16
DROPLETS 557 21.17 APPLESCRIPT IM NETZWERK 557 21.18 AUSBLICK 558 TEIL
VII TROUBLESHOOTING 559 22 PROBLEME SELBSTSTAENDIG BEHEBEN 561 22.1
FEHLER STRATEGISCH EINKREISEN 561 22.2 DER SYSTEM PROFILER 563 22.3
PROBLEMEN AUF DER SPUR: DIE PROTOKOLLE 566 22.3.1 DAS DIENSTPROGRAMM
KONSOLE 567 22.3.2 DER CRASH-REPORTER 568 22.3.3 WEITERE PROTOKOLLE 569
22.4 PROGRAMME ZWANGSWEISE BEENDEN 570 22.5 ABGESTUERZTES DOCK NEU
STARTEN 571 22.6 KERNEL PANIC 571 22.7 NEUSTART ERZWINGEN 572 22.8
STARTPROBLEME 573 22.8.1 DER STARTVORGANG IM DETAIL 573 22.8.2
STARTVOLUME AUSWAEHLEN 574 22.8.3 GESCHWAETZIGER START 575 22.8.4 START
VON DER INSTALLATIONS-DVD 576 22.8.5 SICHERER START 577 22.8.6 DERSINGLE
USER MODUS 578 22.8.7 NETLNFO-DATENBANK REPARIEREN 579 22.8.8 CONSOLE
STATT AQUA 580 22.8.9 DER TARGET DISK MODE 581 22.9 DATEISYSTEME PRUEFEN
UND REPARIEREN 583 22.9.1 SELBSTDIAGNOSE DER FESTPLATTE 583 22.9.2
REPARATUR MIT DEM FESTPLATTEN-DIENSTPROGRAMM 583 22.9.3 ZUGRIFFSRECHTE
PRUEFEN UND KORRIGIEREN 584 XIV 22.9.4 DATEISYSTEME PRUEFEN UND REPARIEREN
AN DER SHELL 586 22.9.5 DATEISYSTEME PRUEFEN UND REPARIEREN IM SINGLE
USER MODUS 587 22.10 HARDWAREPROBLEME DIAGNOSTIZIEREN 589 22.10.1 APPLE
HARDWARE TEST 589 22.11 WEITERE MASSNAHMEN 590 22.11.1 KORRUPTE
SCHREIBTISCHDATEIEN 590 22.11.2 KORRUPTE VOREINSTELLUNGEN UND CACHES 590
22.11.3 SCHRIFTEN ALS FEHLERQUELLE 591 22.11.4 DAS PARAMETER-RAM 592
22.11.5 OPEN FIRMWARE ZURUECKSETZEN 592 22.11.6 PASSWOERTER ZURUECKSETZEN
593 22.11.7 PROGRAMME ERNEUT INSTALLIEREN 594 23 NUETZLICHE TOOLS FUER MAC
OS X 595 23.1 DATEN RETTEN 595 23.1.1 DATA RESCUE 595 23.1.2 DRIVE
GENIUS 596 23.1.3 DISK WARRIOR 597 23.2 BACKUPS ERSTELLEN 597 23.2.1
SILVERKEEPER 598 23.2.2 CHRONOSYNC 598 23.2.3 DATA BACKUP 599 23.2.4
RETROSPECT 600 23.3 HELFER IM ALLTAG 601 23.3.1 QUICKSILVER 602 23.3.2
ICLIP 602 23.3.3 RCDEFAULTAPP 603 23.3.4 SCREENSHOT HELPER 604 23.3.5
WIDGET MANAGER 604 ANHANG 605 GLOSSAR 607 INDEX 615 XV |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Surendorf, Kai |
author_GND | (DE-588)12868092X |
author_facet | Surendorf, Kai |
author_role | aut |
author_sort | Surendorf, Kai |
author_variant | k s ks |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021552576 |
classification_rvk | ST 160 ST 261 |
ctrlnum | (OCoLC)76771134 (DE-599)BVBBV021552576 |
discipline | Informatik |
discipline_str_mv | Informatik |
edition | 1. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01959nam a2200469 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV021552576</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20070104 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">060419s2005 gw ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">05,A31,0049</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">975398032</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3898426211</subfield><subfield code="c">Pp. : EUR 34.90, sfr 59.90</subfield><subfield code="9">3-89842-621-1</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783898426213</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)76771134</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021552576</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-1047</subfield><subfield code="a">DE-1051</subfield><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ST 160</subfield><subfield code="0">(DE-625)143599:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ST 261</subfield><subfield code="0">(DE-625)143633:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">004</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Surendorf, Kai</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)12868092X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Das Praxisbuch Mac OS X 10.4 Tiger</subfield><subfield code="b">die Version 10.4 im professionellen Einsatz</subfield><subfield code="c">Kai Surendorf</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bonn</subfield><subfield code="b">Galileo Press</subfield><subfield code="c">2005</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">622 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield><subfield code="c">25 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Galileo Design</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Edition PAGE</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">MacOS X 10.4</subfield><subfield code="0">(DE-588)4832794-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">MacOS X 10.4</subfield><subfield code="0">(DE-588)4832794-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2655391&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://www.galileodesign.de/katalog/buecher/titel/gp/titelID-959?GalileoSession=12194530A2EID0-v70Y</subfield><subfield code="3">Ausführliche Beschreibung</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="a">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2655391&prov=M&dokvar=1&dokext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HEBIS Datenaustausch Darmstadt</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014768626&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014768626</subfield></datafield><datafield tag="259" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">11</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV021552576 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T14:32:12Z |
indexdate | 2024-07-09T20:38:27Z |
institution | BVB |
isbn | 3898426211 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014768626 |
oclc_num | 76771134 |
open_access_boolean | |
owner | DE-1047 DE-1051 DE-B1533 DE-11 |
owner_facet | DE-1047 DE-1051 DE-B1533 DE-11 |
physical | 622 S. Ill., graph. Darst. 25 cm |
publishDate | 2005 |
publishDateSearch | 2005 |
publishDateSort | 2005 |
publisher | Galileo Press |
record_format | marc |
series2 | Galileo Design Edition PAGE |
spelling | Surendorf, Kai Verfasser (DE-588)12868092X aut Das Praxisbuch Mac OS X 10.4 Tiger die Version 10.4 im professionellen Einsatz Kai Surendorf 1. Aufl. Bonn Galileo Press 2005 622 S. Ill., graph. Darst. 25 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Galileo Design Edition PAGE MacOS X 10.4 (DE-588)4832794-3 gnd rswk-swf MacOS X 10.4 (DE-588)4832794-3 s DE-604 text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2655391&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext text/html http://www.galileodesign.de/katalog/buecher/titel/gp/titelID-959?GalileoSession=12194530A2EID0-v70Y Ausführliche Beschreibung text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2655391&prov=M&dokvar=1&dokext=htm Inhaltstext HEBIS Datenaustausch Darmstadt application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014768626&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 11 |
spellingShingle | Surendorf, Kai Das Praxisbuch Mac OS X 10.4 Tiger die Version 10.4 im professionellen Einsatz MacOS X 10.4 (DE-588)4832794-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4832794-3 |
title | Das Praxisbuch Mac OS X 10.4 Tiger die Version 10.4 im professionellen Einsatz |
title_auth | Das Praxisbuch Mac OS X 10.4 Tiger die Version 10.4 im professionellen Einsatz |
title_exact_search | Das Praxisbuch Mac OS X 10.4 Tiger die Version 10.4 im professionellen Einsatz |
title_exact_search_txtP | Das Praxisbuch Mac OS X 10.4 Tiger die Version 10.4 im professionellen Einsatz |
title_full | Das Praxisbuch Mac OS X 10.4 Tiger die Version 10.4 im professionellen Einsatz Kai Surendorf |
title_fullStr | Das Praxisbuch Mac OS X 10.4 Tiger die Version 10.4 im professionellen Einsatz Kai Surendorf |
title_full_unstemmed | Das Praxisbuch Mac OS X 10.4 Tiger die Version 10.4 im professionellen Einsatz Kai Surendorf |
title_short | Das Praxisbuch Mac OS X 10.4 Tiger |
title_sort | das praxisbuch mac os x 10 4 tiger die version 10 4 im professionellen einsatz |
title_sub | die Version 10.4 im professionellen Einsatz |
topic | MacOS X 10.4 (DE-588)4832794-3 gnd |
topic_facet | MacOS X 10.4 |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2655391&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://www.galileodesign.de/katalog/buecher/titel/gp/titelID-959?GalileoSession=12194530A2EID0-v70Y http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2655391&prov=M&dokvar=1&dokext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014768626&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT surendorfkai daspraxisbuchmacosx104tigerdieversion104improfessionelleneinsatz |