Gerechtigkeit als Fairneß: ein Neuentwurf
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main
Suhrkamp
2006
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Suhrkamp Taschenbücher Wissenschaft
1804 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke |
Beschreibung: | 316 S. |
ISBN: | 3518294040 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021550155 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20180321 | ||
007 | t | ||
008 | 060413s2006 gw |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 06,N05,0471 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 977874095 |2 DE-101 | |
020 | |a 3518294040 |c Pb. : ca. EUR 12.00, ca. EUR 12.40 (AT), ca. sfr 22.10 |9 3-518-29404-0 | ||
024 | 3 | |a 9783518294048 | |
028 | 5 | 2 | |a 29404 |
035 | |a (OCoLC)70652646 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021550155 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HE | ||
049 | |a DE-20 |a DE-473 |a DE-91 |a DE-92 |a DE-B1533 |a DE-M483 |a DE-Bo133 |a DE-19 |a DE-B1550 | ||
050 | 0 | |a JC578 | |
084 | |a CC 7800 |0 (DE-625)17691: |2 rvk | ||
084 | |a PI 3520 |0 (DE-625)136610: |2 rvk | ||
084 | |a SOZ 210f |2 stub | ||
084 | |a PHI 570f |2 stub | ||
084 | |a 300 |2 sdnb | ||
084 | |a POL 337f |2 stub | ||
100 | 1 | |a Rawls, John |d 1921-2002 |e Verfasser |0 (DE-588)118598678 |4 aut | |
240 | 1 | 0 | |a Justice as fairness |
245 | 1 | 0 | |a Gerechtigkeit als Fairneß |b ein Neuentwurf |c John Rawls |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Frankfurt am Main |b Suhrkamp |c 2006 | |
300 | |a 316 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Suhrkamp Taschenbücher Wissenschaft |v 1804 | |
500 | |a Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke | ||
650 | 4 | |a Fairness | |
650 | 4 | |a Justice | |
650 | 0 | 7 | |a Fairness |0 (DE-588)4153589-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gesellschaftsordnung |0 (DE-588)4020645-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gerechtigkeit |0 (DE-588)4020310-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Politische Philosophie |0 (DE-588)4076226-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rechtstheorie |0 (DE-588)4126505-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Politik |0 (DE-588)4046514-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Gerechtigkeit |0 (DE-588)4020310-4 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Fairness |0 (DE-588)4153589-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Politische Philosophie |0 (DE-588)4076226-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Politik |0 (DE-588)4046514-7 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Gerechtigkeit |0 (DE-588)4020310-4 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Fairness |0 (DE-588)4153589-3 |D s |
689 | 1 | |8 1\p |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Gerechtigkeit |0 (DE-588)4020310-4 |D s |
689 | 2 | 1 | |a Gesellschaftsordnung |0 (DE-588)4020645-2 |D s |
689 | 2 | 2 | |a Rechtstheorie |0 (DE-588)4126505-1 |D s |
689 | 2 | |8 2\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014766237&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014766237 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804135305834397696 |
---|---|
adam_text | Inhalt
Vorwort des Herausgebers 9
Vorwort 13
Teill
Grundideen
§ 1. Vier Aufgaben der politischen Philosophie 19
§ 2. Die Gesellschaft als faires System der Kooperation 24
§ 3. Die Idee der wohlgeordneten Gesellschaft 29
§ 4. Die Idee der Grundstruktur 31
§ 5. Grenzen unserer Untersuchung 35
§ 6. Die Idee des Urzustands 38
§ 7. Die Idee der freien und gleichen Personen 44
§ 8. Das Verhältnis zwischen den Grundideen 53
§ 9. Die Idee der öffentlichen Rechtfertigung 55
§ 10. Die Idee des Überlegungsgleichgewichts 59
§ 11. Die Idee des übergreifenden Konsenses 63
Teil II
Gerechtigkeitsprinzipien
§ 12. Drei Hauptpunkte 73
§ 13. Zwei Gerechtigkeitsprinzipien 77
§ 14. Das Problem der Verteilungsgerechtigkeit 88
§ 15. Die Grundstruktur als Gegenstand - die erste Art von
Gründen 92
§ 16. Die Grundstruktur als Gegenstand-die zweite Art von
Gründen 95
§ 17. Wer ist besonders schlecht gestellt? 99
§ 18. Der Sinn des Differenzprinzips 104
§ 19. Einwände anhand von Gegenbeispielen 112
§ 20. Legitime Erwartungen, berechtigte Ansprüche und
Verdienst 120
§21. Veranlagung als gemeinschaftliches Guthaben gesehen .. 123
§ 22. Zusammenfassende Anmerkungen über Verteilungs¬
gerechtigkeit und Verdienst 127
6 Inhalt
Teil III
Die vom Urzustand ausgehende Argumentation
§ 23. Herstellung des Urzustands 132
§24. Die Anwendungsbedingungen der Gerechtigkeit 137
§ 25. Formale Beschränkungen und der Schleier
des Nichtwissens 139
§ 26. Die Idee des öffentlichen Vernunftgebrauchs 144
§ 27. Der erste grundlegende Vergleich 152
§ 28. Die Struktur der Argumentation und die Maximin-Regel 156
§ 29. Das Argument mit Akzentuierung der dritten Bedingung 161
§ 30. Der Vorrang der Grundfreiheiten 166
§31. Ein Einwand in puncto Abneigung gegen Ungewißheit. 168
§ 32. Noch einmal: gleiche Grundfreiheiten 175
§33. Das Argument mit Akzentuierung der zweiten Bedingung 181
§ 34. Der zweite grundlegende Vergleich: Einleitung 188
§ 35. Gründe, die unter die Idee der Öffentlichkeit fallen .... 189
§36. Gründe, die unter die Idee der Reziprozität fallen 192
§ 37. Gründe, die unter die Idee der Stabilität fallen 195
§38. Gründe gegen das Prinzip des eingeschränkten Nutzens 198
§ 39. Anmerkungen zum Begriff der Gleichheit 204
§ 40. Abschließende Bemerkungen 207
Teil IV
Institutionen einer gerechten Grundstruktur
§ 41. Demokratie mit Eigentumsbesitz. Einleitende
Bemerkungen 211
§ 42. Einige Grundgegensätze zwischen Staatsformen 215
§ 43. Ideen des Guten in der Fairneß-Konzeption
der Gerechtigkeit 218
§44. Konstitutionelle versus prozedurale Demokratie 225
§ 45. Der faire Wert der gleichen politischen Freiheiten 230
§46. Kein fairer Wert für die übrigen Grundfreiheiten 233
§ 47. Politischer und globaler Liberalismus -
eine Gegenüberstellung 237
§ 48. Eine Anmerkung zur Kopfsteuer und zum Vorrang
der Freiheit 243
§ 49. Ökonomische Institutionen einer Demokratie
mit Eigentumsbesitz 245
Inhalt 7
§ 50. Die Familie als Basisinstitution 250
§ 51. Die Flexibilität einer Liste der Grundgüter 259
§ 52. Zu Marx Kritik des Liberalismus 271
§ 53. Kurze Bemerkungen über Freizeit 274
TeilV
Die Frage der Stabilität
§ 54. Der Bereich des Politischen 276
§ 5 5. Die Frage der Stabilität 281
§56. Ist die Konzeption der Gerechtigkeit als Fairneß
in der falschen Weise politisch? 287
§ 57. Wie ist politischer Liberalismus möglich? 289
§ 58. Ein übergreifender Konsens ist keine Utopie 293
§ 59. Eine vernünftige Moralpsychologie 298
§ 60. Das Gut der politischen Gesellschaft 302
Register 309
|
adam_txt |
Inhalt
Vorwort des Herausgebers 9
Vorwort 13
Teill
Grundideen
§ 1. Vier Aufgaben der politischen Philosophie 19
§ 2. Die Gesellschaft als faires System der Kooperation 24
§ 3. Die Idee der wohlgeordneten Gesellschaft 29
§ 4. Die Idee der Grundstruktur 31
§ 5. Grenzen unserer Untersuchung 35
§ 6. Die Idee des Urzustands 38
§ 7. Die Idee der freien und gleichen Personen 44
§ 8. Das Verhältnis zwischen den Grundideen 53
§ 9. Die Idee der öffentlichen Rechtfertigung 55
§ 10. Die Idee des Überlegungsgleichgewichts 59
§ 11. Die Idee des übergreifenden Konsenses 63
Teil II
Gerechtigkeitsprinzipien
§ 12. Drei Hauptpunkte 73
§ 13. Zwei Gerechtigkeitsprinzipien 77
§ 14. Das Problem der Verteilungsgerechtigkeit 88
§ 15. Die Grundstruktur als Gegenstand - die erste Art von
Gründen 92
§ 16. Die Grundstruktur als Gegenstand-die zweite Art von
Gründen 95
§ 17. Wer ist besonders schlecht gestellt? 99
§ 18. Der Sinn des Differenzprinzips 104
§ 19. Einwände anhand von Gegenbeispielen 112
§ 20. Legitime Erwartungen, berechtigte Ansprüche und
Verdienst 120
§21. Veranlagung als gemeinschaftliches Guthaben gesehen . 123
§ 22. Zusammenfassende Anmerkungen über Verteilungs¬
gerechtigkeit und Verdienst 127
6 Inhalt
Teil III
Die vom Urzustand ausgehende Argumentation
§ 23. Herstellung des Urzustands 132
§24. Die Anwendungsbedingungen der Gerechtigkeit 137
§ 25. Formale Beschränkungen und der Schleier
des Nichtwissens 139
§ 26. Die Idee des öffentlichen Vernunftgebrauchs 144
§ 27. Der erste grundlegende Vergleich 152
§ 28. Die Struktur der Argumentation und die Maximin-Regel 156
§ 29. Das Argument mit Akzentuierung der dritten Bedingung 161
§ 30. Der Vorrang der Grundfreiheiten 166
§31. Ein Einwand in puncto Abneigung gegen Ungewißheit. 168
§ 32. Noch einmal: gleiche Grundfreiheiten 175
§33. Das Argument mit Akzentuierung der zweiten Bedingung 181
§ 34. Der zweite grundlegende Vergleich: Einleitung 188
§ 35. Gründe, die unter die Idee der Öffentlichkeit fallen . 189
§36. Gründe, die unter die Idee der Reziprozität fallen 192
§ 37. Gründe, die unter die Idee der Stabilität fallen 195
§38. Gründe gegen das Prinzip des eingeschränkten Nutzens 198
§ 39. Anmerkungen zum Begriff der Gleichheit 204
§ 40. Abschließende Bemerkungen 207
Teil IV
Institutionen einer gerechten Grundstruktur
§ 41. Demokratie mit Eigentumsbesitz. Einleitende
Bemerkungen 211
§ 42. Einige Grundgegensätze zwischen Staatsformen 215
§ 43. Ideen des Guten in der Fairneß-Konzeption
der Gerechtigkeit 218
§44. Konstitutionelle versus prozedurale Demokratie 225
§ 45. Der faire Wert der gleichen politischen Freiheiten 230
§46. Kein fairer Wert für die übrigen Grundfreiheiten 233
§ 47. Politischer und globaler Liberalismus -
eine Gegenüberstellung 237
§ 48. Eine Anmerkung zur Kopfsteuer und zum Vorrang
der Freiheit 243
§ 49. Ökonomische Institutionen einer Demokratie
mit Eigentumsbesitz 245
Inhalt 7
§ 50. Die Familie als Basisinstitution 250
§ 51. Die Flexibilität einer Liste der Grundgüter 259
§ 52. Zu Marx' Kritik des Liberalismus 271
§ 53. Kurze Bemerkungen über Freizeit 274
TeilV
Die Frage der Stabilität
§ 54. Der Bereich des Politischen 276
§ 5 5. Die Frage der Stabilität 281
§56. Ist die Konzeption der Gerechtigkeit als Fairneß
in der falschen Weise politisch? 287
§ 57. Wie ist politischer Liberalismus möglich? 289
§ 58. Ein übergreifender Konsens ist keine Utopie 293
§ 59. Eine vernünftige Moralpsychologie 298
§ 60. Das Gut der politischen Gesellschaft 302
Register 309 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Rawls, John 1921-2002 |
author_GND | (DE-588)118598678 |
author_facet | Rawls, John 1921-2002 |
author_role | aut |
author_sort | Rawls, John 1921-2002 |
author_variant | j r jr |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021550155 |
callnumber-first | J - Political Science |
callnumber-label | JC578 |
callnumber-raw | JC578 |
callnumber-search | JC578 |
callnumber-sort | JC 3578 |
callnumber-subject | JC - Political Theory |
classification_rvk | CC 7800 PI 3520 |
classification_tum | SOZ 210f PHI 570f POL 337f |
ctrlnum | (OCoLC)70652646 (DE-599)BVBBV021550155 |
discipline | Rechtswissenschaft Soziologie Politologie Philosophie / Ethik Philosophie |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft Soziologie Politologie Philosophie / Ethik Philosophie |
edition | 1. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02816nam a2200721 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV021550155</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20180321 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">060413s2006 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">06,N05,0471</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">977874095</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3518294040</subfield><subfield code="c">Pb. : ca. EUR 12.00, ca. EUR 12.40 (AT), ca. sfr 22.10</subfield><subfield code="9">3-518-29404-0</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783518294048</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">29404</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)70652646</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021550155</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-M483</subfield><subfield code="a">DE-Bo133</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-B1550</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">JC578</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CC 7800</subfield><subfield code="0">(DE-625)17691:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PI 3520</subfield><subfield code="0">(DE-625)136610:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">SOZ 210f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PHI 570f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">300</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">POL 337f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Rawls, John</subfield><subfield code="d">1921-2002</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)118598678</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="240" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Justice as fairness</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Gerechtigkeit als Fairneß</subfield><subfield code="b">ein Neuentwurf</subfield><subfield code="c">John Rawls</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main</subfield><subfield code="b">Suhrkamp</subfield><subfield code="c">2006</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">316 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Suhrkamp Taschenbücher Wissenschaft</subfield><subfield code="v">1804</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Fairness</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Justice</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Fairness</subfield><subfield code="0">(DE-588)4153589-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gesellschaftsordnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020645-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gerechtigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020310-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Politische Philosophie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076226-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtstheorie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126505-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Politik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4046514-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Gerechtigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020310-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Fairness</subfield><subfield code="0">(DE-588)4153589-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Politische Philosophie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076226-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Politik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4046514-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Gerechtigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020310-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Fairness</subfield><subfield code="0">(DE-588)4153589-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Gerechtigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020310-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Gesellschaftsordnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020645-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Rechtstheorie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126505-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014766237&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014766237</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV021550155 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T14:31:17Z |
indexdate | 2024-07-09T20:38:24Z |
institution | BVB |
isbn | 3518294040 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014766237 |
oclc_num | 70652646 |
open_access_boolean | |
owner | DE-20 DE-473 DE-BY-UBG DE-91 DE-BY-TUM DE-92 DE-B1533 DE-M483 DE-Bo133 DE-19 DE-BY-UBM DE-B1550 |
owner_facet | DE-20 DE-473 DE-BY-UBG DE-91 DE-BY-TUM DE-92 DE-B1533 DE-M483 DE-Bo133 DE-19 DE-BY-UBM DE-B1550 |
physical | 316 S. |
publishDate | 2006 |
publishDateSearch | 2006 |
publishDateSort | 2006 |
publisher | Suhrkamp |
record_format | marc |
series2 | Suhrkamp Taschenbücher Wissenschaft |
spelling | Rawls, John 1921-2002 Verfasser (DE-588)118598678 aut Justice as fairness Gerechtigkeit als Fairneß ein Neuentwurf John Rawls 1. Aufl. Frankfurt am Main Suhrkamp 2006 316 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Suhrkamp Taschenbücher Wissenschaft 1804 Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke Fairness Justice Fairness (DE-588)4153589-3 gnd rswk-swf Gesellschaftsordnung (DE-588)4020645-2 gnd rswk-swf Gerechtigkeit (DE-588)4020310-4 gnd rswk-swf Politische Philosophie (DE-588)4076226-9 gnd rswk-swf Rechtstheorie (DE-588)4126505-1 gnd rswk-swf Politik (DE-588)4046514-7 gnd rswk-swf Gerechtigkeit (DE-588)4020310-4 s Fairness (DE-588)4153589-3 s Politische Philosophie (DE-588)4076226-9 s DE-604 Politik (DE-588)4046514-7 s 1\p DE-604 Gesellschaftsordnung (DE-588)4020645-2 s Rechtstheorie (DE-588)4126505-1 s 2\p DE-604 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014766237&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Rawls, John 1921-2002 Gerechtigkeit als Fairneß ein Neuentwurf Fairness Justice Fairness (DE-588)4153589-3 gnd Gesellschaftsordnung (DE-588)4020645-2 gnd Gerechtigkeit (DE-588)4020310-4 gnd Politische Philosophie (DE-588)4076226-9 gnd Rechtstheorie (DE-588)4126505-1 gnd Politik (DE-588)4046514-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4153589-3 (DE-588)4020645-2 (DE-588)4020310-4 (DE-588)4076226-9 (DE-588)4126505-1 (DE-588)4046514-7 |
title | Gerechtigkeit als Fairneß ein Neuentwurf |
title_alt | Justice as fairness |
title_auth | Gerechtigkeit als Fairneß ein Neuentwurf |
title_exact_search | Gerechtigkeit als Fairneß ein Neuentwurf |
title_exact_search_txtP | Gerechtigkeit als Fairneß ein Neuentwurf |
title_full | Gerechtigkeit als Fairneß ein Neuentwurf John Rawls |
title_fullStr | Gerechtigkeit als Fairneß ein Neuentwurf John Rawls |
title_full_unstemmed | Gerechtigkeit als Fairneß ein Neuentwurf John Rawls |
title_short | Gerechtigkeit als Fairneß |
title_sort | gerechtigkeit als fairneß ein neuentwurf |
title_sub | ein Neuentwurf |
topic | Fairness Justice Fairness (DE-588)4153589-3 gnd Gesellschaftsordnung (DE-588)4020645-2 gnd Gerechtigkeit (DE-588)4020310-4 gnd Politische Philosophie (DE-588)4076226-9 gnd Rechtstheorie (DE-588)4126505-1 gnd Politik (DE-588)4046514-7 gnd |
topic_facet | Fairness Justice Gesellschaftsordnung Gerechtigkeit Politische Philosophie Rechtstheorie Politik |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014766237&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT rawlsjohn justiceasfairness AT rawlsjohn gerechtigkeitalsfairneßeinneuentwurf |