Maschinennahe Qualitätsregelkreise für das Einfahren und Optimieren von NC-Zerspanprozessen:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Aachen
Shaker
2006
|
Schriftenreihe: | Berichte aus der Produktionstechnik
2006,6 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 136 S. Ill., graph. Darst. 210 mm x 148 mm, 212 gr. |
ISBN: | 3832249087 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021549446 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20060418 | ||
007 | t | ||
008 | 060412s2006 gw ad|| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 06,N13,0614 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 978823974 |2 DE-101 | |
020 | |a 3832249087 |c Pb. : EUR 45.80, EUR 45.80 (AT), sfr 91.60 |9 3-8322-4908-7 | ||
024 | 3 | |a 9783832249083 | |
035 | |a (OCoLC)179852743 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021549446 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NW | ||
049 | |a DE-29T |a DE-91 |a DE-83 | ||
084 | |a 620 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Münnich, Robert |d 1976- |e Verfasser |0 (DE-588)131459392 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Maschinennahe Qualitätsregelkreise für das Einfahren und Optimieren von NC-Zerspanprozessen |c Robert Münnich |
264 | 1 | |a Aachen |b Shaker |c 2006 | |
300 | |a 136 S. |b Ill., graph. Darst. |c 210 mm x 148 mm, 212 gr. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Berichte aus der Produktionstechnik |v 2006,6 | |
502 | |a Zugl.: Aachen, Techn. Hochsch., Diss., 2005 | ||
650 | 0 | 7 | |a Statistische Prozesslenkung |0 (DE-588)4249675-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Anfahren |0 (DE-588)4135984-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a CNC-Steuerung |0 (DE-588)4121099-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Versuchsplanung |0 (DE-588)4078859-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a NC-Fräsen |0 (DE-588)4171354-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Prozessoptimierung |0 (DE-588)4176074-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a NC-Fräsen |0 (DE-588)4171354-0 |D s |
689 | 0 | 1 | |a CNC-Steuerung |0 (DE-588)4121099-2 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Anfahren |0 (DE-588)4135984-7 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Prozessoptimierung |0 (DE-588)4176074-8 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Versuchsplanung |0 (DE-588)4078859-3 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Statistische Prozesslenkung |0 (DE-588)4249675-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Berichte aus der Produktionstechnik |v 2006,6 |w (DE-604)BV008439181 |9 2006,6 | |
856 | 4 | 2 | |m HEBIS Datenaustausch Darmstadt |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014765541&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014765541 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804135304853979136 |
---|---|
adam_text | MASCHINENNAHE QUALITAETSREGELKREISE FUER DAS EINFAHREN UND OPTIMIEREN VON
NC-ZERSPANPROZESSEN VON DER FAKULTAET FUER MASCHINENWESEN DER
RHEINISCH-WESTFAELISCHEN TECHNISCHEN HOCHSCHULE AACHEN ZUR ERLANGUNG DES
AKADEMISCHEN GRADES EINES DOKTORS DER INGENIEURWISSENSCHAFTEN GENEHMIGTE
DISSERTATION VON ROBERT IMRE MUENNICH AUS HAGEN BERICHTER: UNIV.-PROF.
DR.-ING. DR. H.C. (BR) PROF. H.C. (TJ) DR. H.C. TILO PFEIFER UNIV.-PROF.
DR.-ING. ROBERT HEINRICH SCHMITT TAG DER MUENDLICHEN PRUEFUNG: 19. OKTOBER
2005 INHALTSVERZEICHNIS I INHALTSVERZEICHNIS I INHALTSVERZEICHNIS 1 1
EINLEITUNG 3 2 STAND DER TECHNIK 5 2.1 MASCHINENNAHE
QUALITAETSREGELKREISE 5 2.1.1 PROZESSEINFAHREN HEUTE 5 2.1.2 KOMPONENTEN
EINES MASCHINENNAHEN QUALITAETSREGELKREISES 6 2.1.3 DEFIZITE HEUTIGER
EINFAHRSTRATEGIEN UND HEUTIGER QUALITAETSREGELKREISE 8 2.1.4 WISSEN ALS
BASIS DER REGELUNG 10 2.1.5 BEHERRSCHEN VON SCHNITTSTELLEN ZUM SCHLIESSEN
VON REGELKREISEN 14 2.1.6 MASCHINENNAHE MESSTECHNIK FUER
QUALITAETSREGELKREISE 15 2.2 DIE STATISTISCHE VERSUCHSMETHODIK ALS
WERKZEUG 17 2.2.1 OPTIMIERUNGSSTRATEGIE UNTER EINSATZ DER STATISTISCHEN
VERSUCHSMETHODIK 17 2.2.1.1 SCREENING EXPERIMENTE 18 2.2.1.2
EXPERIMENTELLE OPTIMUMSUCHE 19 2.2.1.3 UNTERSUCHUNGEN IM OPTIMALGEBIET
20 2.2.2 FAKTORIELLE VERSUCHSPLAENE 21 2.2.2.1 VOLLFAKTORIELLE
VERSUCHSPLAENE 21 2.2.2.2 TEILFAKTORIELLE VERSUCHSPLAENE 23 2.2.2.3
VERSUCHSDURCHFUEHRUNG 25 2.2.2.4 VERSUCHSAUSWERTUNG 26 2.2.3 RESPONSE
SURFACE VERFAHREN 32 2.2.3.1 UNIVARIANTE METHODE 32 2.2.3.2 METHODE DES
STEILSTEN ANSTIEGES 33 2.2.3.3 SIMPLEXMETHODE 36 2.2.3.4 EVOLUTIONAER/
OPERATIONS 42 2.2.4 EVOLUTIONAERE VERFAHREN 45 2.2.4.1
EVOLUTIONSSTRATEGIE 45 2.2.4.2 GENETISCHE ALGORITHMEN 50 2.2.5 SVM IM
MASCHINENNAHEN QUALITAETSREGELKREIS 54 3 AUFGABENSTELLUNG UND ZIELSETZUNG
56 3.1 ZIELSETZUNG 56 4 DAS VPLAS-WERKZEUG: VERSUCHSPLANUNG,
-DURCHFUEHRUNG UND - AUSWERTUNG 58 4.1 FORDERUNGEN AN EIN SYSTEM ZUM
SYSTEMATISCHEN EINFAHREN VON NC- ZERSPANPROZESSEN 58 4.2 KONZEPTION UND
STRUKTUR DES VPLAS -WERKZEUGES 63 4.3 DIE VERSUCHSPLANUNG 72 2
INHALTSVERZEICHNIS 4.3.1 AUFGABEN DER VERSUCHSPLANUNG 72 4.3.2 DEFIZITE
BEI DER ANWENDUNG DER KLASSISCHEN VERFAHREN 72 4.3.3 LOESUNG UND
UMSETZUNG IM VPLAS-WERKZEUG 73 4.4 DIE VERSUCHSDURCHFUEHRUNG 80 4.4.1
AUFGABEN DER VERSUCHSDURCHFUEHRUNG 80 4.4.2 DEFIZITE BEI DER ANWENDUNG
DER KLASSISCHEN VERFAHREN 80 4.4.3 LOESUNG UND UMSETZUNG IM
VPLAS-WERKZEUG 80 4.5 DIE VERSUCHSAUSWERTUNG 85 4.5.1 AUFGABEN DER
VERSUCHSAUSWERTUNG 85 4.5.2 DEFIZITE BAI DER ANWENDUNG DER KLASSISCHEN
VERFAHREN 86 4.5.3 LOESUNG UFCD UMSETZUNG IM VPIAS-WERKZEUG 87 5
PROZESSOPTIMIERUNG IN DER SERIE 92 5.1 BEWERTUNG UND AUSWAHL EINES
GEEIGNETEN VERFAHRENS 92 5.1.1 ZUSAMMENSTELLUNG VON BEWERTUNGSKRITERIEN
92 5.1.1.1 ALLGEMEINE ANFORDERUNGEN ZUR OPTIMIERUNG VON
FERTIGUNGSPROZESSEN ... 92 5.1.1.2 SPEZIFISCHE ANFORDERUNGEN VERKETTETER
FERTIGUNGSSYSTEME 96 5.1.2 GEWICHTUNG DER BEWERTUNGSKRITERIEN 97 5.1.3
DURCHFUEHRUNG EINER NUTZWERTANALYSE 99 5.1.4 AUSWAHL DES GEEIGNETEN
VERFAHRENS ZUR EXPERIMENTELLEN OPTIMUMSUCHE 100 6 PRAXISANWENDUNGEN 102
6.1 DIE SVM ZUR PROZESSOPTIMIERUNG - BEISPIEL HARTDREHEN 102 6.2 DIE SVM
ZUM PROZESSEINFAHREN - BEISPIEL FRAESEN 104 6.2.1 DER BEISPIELPROZESS 104
6.2.2 VERSUCHSPLANUNG, -DURCHFUEHRUNG UND -AUSWERTUNG 106 6.2.3 FAZIT 110
6.3 DIE SVM ZUR PROZESSOPTIMIERUNG - BEISPIEL WERKZEUGSTANDZEIT 112
6.3.1 VERSUCHSPLANUNG, -DURCHFUEHRUNG UND-AUSWERTUNG 112 6.3.2 ERMITTLUNG
DER STANDZEIT 119 6.3.3 VERBESSERUNGSPOTENZIAL DES SIMPLEXVERFAHRENS FUER
DEN EINSATZ IN DER LAUFENDEN PRODUKTION 121 7 ZUSAMMENFASSUNG UND
AUSBLICK 124 7.1 ZUSAMMENFASSUNG 124 7.2 AUSBLICK 125 II FORMELZEICHEN
UND ABKUERZUNGEN 127 III LITERATURVERZEICHNIS 130 IV ABBILDUNGS- UND
TABELLENVERZEICHNIS 133
|
adam_txt |
MASCHINENNAHE QUALITAETSREGELKREISE FUER DAS EINFAHREN UND OPTIMIEREN VON
NC-ZERSPANPROZESSEN VON DER FAKULTAET FUER MASCHINENWESEN DER
RHEINISCH-WESTFAELISCHEN TECHNISCHEN HOCHSCHULE AACHEN ZUR ERLANGUNG DES
AKADEMISCHEN GRADES EINES DOKTORS DER INGENIEURWISSENSCHAFTEN GENEHMIGTE
DISSERTATION VON ROBERT IMRE MUENNICH AUS HAGEN BERICHTER: UNIV.-PROF.
DR.-ING. DR. H.C. (BR) PROF. H.C. (TJ) DR. H.C. TILO PFEIFER UNIV.-PROF.
DR.-ING. ROBERT HEINRICH SCHMITT TAG DER MUENDLICHEN PRUEFUNG: 19. OKTOBER
2005 INHALTSVERZEICHNIS I INHALTSVERZEICHNIS I INHALTSVERZEICHNIS 1 1
EINLEITUNG 3 2 STAND DER TECHNIK 5 2.1 MASCHINENNAHE
QUALITAETSREGELKREISE 5 2.1.1 PROZESSEINFAHREN HEUTE 5 2.1.2 KOMPONENTEN
EINES MASCHINENNAHEN QUALITAETSREGELKREISES 6 2.1.3 DEFIZITE HEUTIGER
EINFAHRSTRATEGIEN UND HEUTIGER QUALITAETSREGELKREISE 8 2.1.4 WISSEN ALS
BASIS DER REGELUNG 10 2.1.5 BEHERRSCHEN VON SCHNITTSTELLEN ZUM SCHLIESSEN
VON REGELKREISEN 14 2.1.6 MASCHINENNAHE MESSTECHNIK FUER
QUALITAETSREGELKREISE 15 2.2 DIE STATISTISCHE VERSUCHSMETHODIK ALS
WERKZEUG 17 2.2.1 OPTIMIERUNGSSTRATEGIE UNTER EINSATZ DER STATISTISCHEN
VERSUCHSMETHODIK 17 2.2.1.1 SCREENING EXPERIMENTE 18 2.2.1.2
EXPERIMENTELLE OPTIMUMSUCHE 19 2.2.1.3 UNTERSUCHUNGEN IM OPTIMALGEBIET
20 2.2.2 FAKTORIELLE VERSUCHSPLAENE 21 2.2.2.1 VOLLFAKTORIELLE
VERSUCHSPLAENE 21 2.2.2.2 TEILFAKTORIELLE VERSUCHSPLAENE 23 2.2.2.3
VERSUCHSDURCHFUEHRUNG 25 2.2.2.4 VERSUCHSAUSWERTUNG 26 2.2.3 RESPONSE
SURFACE VERFAHREN 32 2.2.3.1 UNIVARIANTE METHODE 32 2.2.3.2 METHODE DES
STEILSTEN ANSTIEGES 33 2.2.3.3 SIMPLEXMETHODE 36 2.2.3.4 EVOLUTIONAER/
OPERATIONS 42 2.2.4 EVOLUTIONAERE VERFAHREN 45 2.2.4.1
EVOLUTIONSSTRATEGIE 45 2.2.4.2 GENETISCHE ALGORITHMEN 50 2.2.5 SVM IM
MASCHINENNAHEN QUALITAETSREGELKREIS 54 3 AUFGABENSTELLUNG UND ZIELSETZUNG
56 3.1 ZIELSETZUNG 56 4 DAS VPLAS-WERKZEUG: VERSUCHSPLANUNG,
-DURCHFUEHRUNG UND - AUSWERTUNG 58 4.1 FORDERUNGEN AN EIN SYSTEM ZUM
SYSTEMATISCHEN EINFAHREN VON NC- ZERSPANPROZESSEN 58 4.2 KONZEPTION UND
STRUKTUR DES VPLAS -WERKZEUGES 63 4.3 DIE VERSUCHSPLANUNG 72 2
INHALTSVERZEICHNIS 4.3.1 AUFGABEN DER VERSUCHSPLANUNG 72 4.3.2 DEFIZITE
BEI DER ANWENDUNG DER KLASSISCHEN VERFAHREN 72 4.3.3 LOESUNG UND
UMSETZUNG IM VPLAS-WERKZEUG 73 4.4 DIE VERSUCHSDURCHFUEHRUNG 80 4.4.1
AUFGABEN DER VERSUCHSDURCHFUEHRUNG 80 4.4.2 DEFIZITE BEI DER ANWENDUNG
DER KLASSISCHEN VERFAHREN 80 4.4.3 LOESUNG UND UMSETZUNG IM
VPLAS-WERKZEUG 80 4.5 DIE VERSUCHSAUSWERTUNG 85 4.5.1 AUFGABEN DER
VERSUCHSAUSWERTUNG 85 4.5.2 DEFIZITE BAI DER ANWENDUNG DER KLASSISCHEN
VERFAHREN 86 4.5.3 LOESUNG UFCD UMSETZUNG IM VPIAS-WERKZEUG 87 5
PROZESSOPTIMIERUNG IN DER SERIE 92 5.1 BEWERTUNG UND AUSWAHL EINES
GEEIGNETEN VERFAHRENS 92 5.1.1 ZUSAMMENSTELLUNG VON BEWERTUNGSKRITERIEN
92 5.1.1.1 ALLGEMEINE ANFORDERUNGEN ZUR OPTIMIERUNG VON
FERTIGUNGSPROZESSEN . 92 5.1.1.2 SPEZIFISCHE ANFORDERUNGEN VERKETTETER
FERTIGUNGSSYSTEME 96 5.1.2 GEWICHTUNG DER BEWERTUNGSKRITERIEN 97 5.1.3
DURCHFUEHRUNG EINER NUTZWERTANALYSE 99 5.1.4 AUSWAHL DES GEEIGNETEN
VERFAHRENS ZUR EXPERIMENTELLEN OPTIMUMSUCHE 100 6 PRAXISANWENDUNGEN 102
6.1 DIE SVM ZUR PROZESSOPTIMIERUNG - BEISPIEL HARTDREHEN 102 6.2 DIE SVM
ZUM PROZESSEINFAHREN - BEISPIEL FRAESEN 104 6.2.1 DER BEISPIELPROZESS 104
6.2.2 VERSUCHSPLANUNG, -DURCHFUEHRUNG UND -AUSWERTUNG 106 6.2.3 FAZIT 110
6.3 DIE SVM ZUR PROZESSOPTIMIERUNG - BEISPIEL WERKZEUGSTANDZEIT 112
6.3.1 VERSUCHSPLANUNG, -DURCHFUEHRUNG UND-AUSWERTUNG 112 6.3.2 ERMITTLUNG
DER STANDZEIT 119 6.3.3 VERBESSERUNGSPOTENZIAL DES SIMPLEXVERFAHRENS FUER
DEN EINSATZ IN DER LAUFENDEN PRODUKTION 121 7 ZUSAMMENFASSUNG UND
AUSBLICK 124 7.1 ZUSAMMENFASSUNG 124 7.2 AUSBLICK 125 II FORMELZEICHEN
UND ABKUERZUNGEN 127 III LITERATURVERZEICHNIS 130 IV ABBILDUNGS- UND
TABELLENVERZEICHNIS 133 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Münnich, Robert 1976- |
author_GND | (DE-588)131459392 |
author_facet | Münnich, Robert 1976- |
author_role | aut |
author_sort | Münnich, Robert 1976- |
author_variant | r m rm |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021549446 |
ctrlnum | (OCoLC)179852743 (DE-599)BVBBV021549446 |
discipline | Maschinenbau / Maschinenwesen |
discipline_str_mv | Maschinenbau / Maschinenwesen |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02297nam a2200529 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV021549446</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20060418 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">060412s2006 gw ad|| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">06,N13,0614</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">978823974</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3832249087</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 45.80, EUR 45.80 (AT), sfr 91.60</subfield><subfield code="9">3-8322-4908-7</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783832249083</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)179852743</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021549446</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-29T</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">620</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Münnich, Robert</subfield><subfield code="d">1976-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)131459392</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Maschinennahe Qualitätsregelkreise für das Einfahren und Optimieren von NC-Zerspanprozessen</subfield><subfield code="c">Robert Münnich</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Aachen</subfield><subfield code="b">Shaker</subfield><subfield code="c">2006</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">136 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield><subfield code="c">210 mm x 148 mm, 212 gr.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Berichte aus der Produktionstechnik</subfield><subfield code="v">2006,6</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Aachen, Techn. Hochsch., Diss., 2005</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Statistische Prozesslenkung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4249675-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Anfahren</subfield><subfield code="0">(DE-588)4135984-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">CNC-Steuerung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121099-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Versuchsplanung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078859-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">NC-Fräsen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4171354-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Prozessoptimierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4176074-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">NC-Fräsen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4171354-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">CNC-Steuerung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121099-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Anfahren</subfield><subfield code="0">(DE-588)4135984-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Prozessoptimierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4176074-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Versuchsplanung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078859-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Statistische Prozesslenkung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4249675-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Berichte aus der Produktionstechnik</subfield><subfield code="v">2006,6</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV008439181</subfield><subfield code="9">2006,6</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HEBIS Datenaustausch Darmstadt</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014765541&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014765541</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV021549446 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T14:31:04Z |
indexdate | 2024-07-09T20:38:23Z |
institution | BVB |
isbn | 3832249087 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014765541 |
oclc_num | 179852743 |
open_access_boolean | |
owner | DE-29T DE-91 DE-BY-TUM DE-83 |
owner_facet | DE-29T DE-91 DE-BY-TUM DE-83 |
physical | 136 S. Ill., graph. Darst. 210 mm x 148 mm, 212 gr. |
publishDate | 2006 |
publishDateSearch | 2006 |
publishDateSort | 2006 |
publisher | Shaker |
record_format | marc |
series | Berichte aus der Produktionstechnik |
series2 | Berichte aus der Produktionstechnik |
spelling | Münnich, Robert 1976- Verfasser (DE-588)131459392 aut Maschinennahe Qualitätsregelkreise für das Einfahren und Optimieren von NC-Zerspanprozessen Robert Münnich Aachen Shaker 2006 136 S. Ill., graph. Darst. 210 mm x 148 mm, 212 gr. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Berichte aus der Produktionstechnik 2006,6 Zugl.: Aachen, Techn. Hochsch., Diss., 2005 Statistische Prozesslenkung (DE-588)4249675-5 gnd rswk-swf Anfahren (DE-588)4135984-7 gnd rswk-swf CNC-Steuerung (DE-588)4121099-2 gnd rswk-swf Versuchsplanung (DE-588)4078859-3 gnd rswk-swf NC-Fräsen (DE-588)4171354-0 gnd rswk-swf Prozessoptimierung (DE-588)4176074-8 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content NC-Fräsen (DE-588)4171354-0 s CNC-Steuerung (DE-588)4121099-2 s Anfahren (DE-588)4135984-7 s Prozessoptimierung (DE-588)4176074-8 s Versuchsplanung (DE-588)4078859-3 s Statistische Prozesslenkung (DE-588)4249675-5 s DE-604 Berichte aus der Produktionstechnik 2006,6 (DE-604)BV008439181 2006,6 HEBIS Datenaustausch Darmstadt application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014765541&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Münnich, Robert 1976- Maschinennahe Qualitätsregelkreise für das Einfahren und Optimieren von NC-Zerspanprozessen Berichte aus der Produktionstechnik Statistische Prozesslenkung (DE-588)4249675-5 gnd Anfahren (DE-588)4135984-7 gnd CNC-Steuerung (DE-588)4121099-2 gnd Versuchsplanung (DE-588)4078859-3 gnd NC-Fräsen (DE-588)4171354-0 gnd Prozessoptimierung (DE-588)4176074-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4249675-5 (DE-588)4135984-7 (DE-588)4121099-2 (DE-588)4078859-3 (DE-588)4171354-0 (DE-588)4176074-8 (DE-588)4113937-9 |
title | Maschinennahe Qualitätsregelkreise für das Einfahren und Optimieren von NC-Zerspanprozessen |
title_auth | Maschinennahe Qualitätsregelkreise für das Einfahren und Optimieren von NC-Zerspanprozessen |
title_exact_search | Maschinennahe Qualitätsregelkreise für das Einfahren und Optimieren von NC-Zerspanprozessen |
title_exact_search_txtP | Maschinennahe Qualitätsregelkreise für das Einfahren und Optimieren von NC-Zerspanprozessen |
title_full | Maschinennahe Qualitätsregelkreise für das Einfahren und Optimieren von NC-Zerspanprozessen Robert Münnich |
title_fullStr | Maschinennahe Qualitätsregelkreise für das Einfahren und Optimieren von NC-Zerspanprozessen Robert Münnich |
title_full_unstemmed | Maschinennahe Qualitätsregelkreise für das Einfahren und Optimieren von NC-Zerspanprozessen Robert Münnich |
title_short | Maschinennahe Qualitätsregelkreise für das Einfahren und Optimieren von NC-Zerspanprozessen |
title_sort | maschinennahe qualitatsregelkreise fur das einfahren und optimieren von nc zerspanprozessen |
topic | Statistische Prozesslenkung (DE-588)4249675-5 gnd Anfahren (DE-588)4135984-7 gnd CNC-Steuerung (DE-588)4121099-2 gnd Versuchsplanung (DE-588)4078859-3 gnd NC-Fräsen (DE-588)4171354-0 gnd Prozessoptimierung (DE-588)4176074-8 gnd |
topic_facet | Statistische Prozesslenkung Anfahren CNC-Steuerung Versuchsplanung NC-Fräsen Prozessoptimierung Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014765541&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV008439181 |
work_keys_str_mv | AT munnichrobert maschinennahequalitatsregelkreisefurdaseinfahrenundoptimierenvonnczerspanprozessen |