Erziehungswissenschaft im Kontext: Studien zu Vermittlungsproblemen einer Disziplin
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Dresden
TUDpress
2005
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturverz. S. 185 - 213 |
Beschreibung: | 213 S. |
ISBN: | 3938863390 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021547736 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20060927 | ||
007 | t | ||
008 | 060411s2005 gw |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 06,A13,0758 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 978211936 |2 DE-101 | |
020 | |a 3938863390 |c kart. |9 3-938863-39-0 | ||
035 | |a (OCoLC)162247690 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021547736 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE | ||
049 | |a DE-12 |a DE-20 |a DE-29 |a DE-824 |a DE-355 |a DE-B1533 | ||
084 | |a DF 3000 |0 (DE-625)19545:761 |2 rvk | ||
084 | |a 5,3 |2 ssgn | ||
084 | |a 370 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Drerup, Heiner |d 1945- |e Verfasser |0 (DE-588)120480158 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Erziehungswissenschaft im Kontext |b Studien zu Vermittlungsproblemen einer Disziplin |c Heiner Drerup |
264 | 1 | |a Dresden |b TUDpress |c 2005 | |
300 | |a 213 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Literaturverz. S. 185 - 213 | ||
650 | 0 | 7 | |a Pädagogik |0 (DE-588)4044302-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Imagepflege |0 (DE-588)4161289-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Pädagogik |0 (DE-588)4044302-4 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Imagepflege |0 (DE-588)4161289-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014763854&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014763854 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804135302316425216 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
0 Vorwort 4
1 Die Lehren der Meisterlehrer. Was man von Rezeptpädagogen lernen
kann 6
1. 1 Begriffsgeschichte und Berufsgeschichte 8
1. 2 Wissenschaftliche Pädagogik und Rezeptelehren: Kein Platz für
Rezepte 9
1. 3 Wissenschaftliche Bedenken gegen Rezeptelehren 10
1. 4 Rezepte und Rezeptologien als didaktisches Programm 11
1. 5 Schwierigkeiten im Umgang mit Rezepten 13
1. 6 Die Rolle des Hintergrundwissens 15
1. 7 Die Funktion der Orientierung und der Legitimation 17
1. 8 Versuch einer Bilanz 18
2 Medienforschung und Medienpädagogik Vermittlungsprobleme 20
2. 1 Medienpädagogik Begriffliche Klärungsversuche 20
2. 2 Allgemeinpädagogische Modelle der Vermittlung von Theorie
und Praxis 22
2. 3 Medienpädagogische Selbstdeutungen auf dem Prüfstand 25
2. 4 Perspektiven nutzungsorientierter Medienpädagogik 29
3 Reformdebatten pädagogische Wirkungserwartungen auf dem
Prüfstand 35
3. 1 Rationalisierung durch Verwissenschaftlichung die szientifische
Option 36
3. 2 Lehr /Unterrichtsforschung und schulische Praxis: Getrennte Welten... 39
3. 3 Wahrheit und Verwendbarkeit Zur Differenz von Forschungs und
Bewegungsdiskurs 41
3. 4 Literacy: Ziel für alle, Ankunft für wenige 44
4 Kerncurricula und Standards in der erziehungswissenschaftlichen
Ausbildung Eine vorläufige Bilanz zur Diskussion 48
4. 1 Kernstudium/Kerncurriculum Erziehungswissenschaft 51
4. 2 Standards für Erziehungswissenschaft 58
1
5 .Didaktische Erbpflege Probleme des Umgangs mit begrifflichen
Orientierungsangeboten von Schulpädagogen und Allgemeinen
Didaktikern der DDR in der Diskussion über ,Gesetze der Pädagogik .. 66
5. 1 Differenzen über Konvergenzen und Divergenzen 66
5. 2 Disziplinäre Kurzexkurse: Gelegenheitskontakte 70
5. 3 Pädagogik als pädagogische Legisprudenz 74
6 Probleme außerwissenschaftlicher Verwendbarkeit von
Erziehungswissenschaft 90
6. 1 Erziehungswissenschaft als politisch administrative Beratungs¬
instanz: Selbstdeutungen der Disziplin 91
6. 2 Verwendbarkeitsprobleme beratender Erziehungswissenschaft:
Perspektiven sozialwissenschaftlicher Verwendungsforschung 97
6. 3 Erziehungswissenschaft im Kontext kulturellen Wandels: Revision
wissenschaftszentrierter Sichtweisen 99
6. 4 „Transportschäden , die keine sind: Diskontinuitäten im Umgang
mit Informationen 101
6. 5 Politik und Sachverstand: Symbolische Verwendung von
Wissenschaft und Wissenschaftlern 103
7 Erziehungswissenschaft in den Medien Gesamtschulforschung in
der Presse 108
7. 1 Der gegenwärtige Stellenwert der Wissenschaftsberichterstattung
in den Massenmedien: stabil marginal 111
7. 2 Sozialwissenschaften in den Medien: (K)ein Thema für
Sozialwissenschaften? 113
7.2.1 Präsenzbefunde: Wie viel ist zu wenig? 113
7.2.2 Wissenschaft und Journalismus: Getrennte Welten? 116
7. 3 Bildungsforschung in den Medien: Vergangene Liebschaften
(FEND) 118
7.3.1 Soziale Fahrpläne des Wissens: Bildungsforschung als Lieferantin
von Medienwahrheiten 119
7.3.2 Selektivität in der Berichterstattung: Riskante Außenkontakte
zwischen früher Vereinnahmung und später Verweigerung 122
7.3.3 Kommunikative Bearbeitung von Geltungsproblemen: Gelten und
gelten lassen 131
8 Popularisierung wissenschaftlichen Wissens Zur Kritik
kanonisierter Sichtweisen 136
8. 1 Wahrheit und Bekömmlichkeit 136
8. 2 Wahrheit und Mission: Universalistische Wahrheitsansprüche und
soziale Wissensordnungen 139
2
8. 3 Popularisierung wissenschaftlichen Wissens: Vom Nichtthema zu
einem Thema der Disziplin Erziehungswissenschaft 141
8. 4 Das Standardmodell Vom ideologischen Nutzen eines falschen
Konzeptes 147
8. 5 Jenseits des Standardmodells: Revision kanonisierter Sichtweisen 151
9 Koedukation auf dem Prüfstand: Bilanz einer Auseinandersetzung 156
9. 1 Einleitung: Wie alles anfing 156
9. 2 Frauenforschung/feministische Forschung/Theorie in der
Pädagogik ein Abklärungsversuch 158
9. 3 ,Von den USA lernen. 162
9. 4 Von der Benachteiligung der Mädchen durch Bevorzugung der
Jungen zur Benachteiligung von Mädchen und Jungen 166
9. 5 Missionspostulat versus Abwehr Risiken affirmativer Pädagogik 182
Literaturverzeichnis 185
Nachweise 213
3
|
adam_txt |
Inhaltsverzeichnis
0 Vorwort 4
1 Die Lehren der Meisterlehrer. Was man von 'Rezeptpädagogen' lernen
kann 6
1. 1 Begriffsgeschichte und Berufsgeschichte 8
1. 2 Wissenschaftliche Pädagogik und Rezeptelehren: Kein Platz für
Rezepte 9
1. 3 Wissenschaftliche Bedenken gegen Rezeptelehren 10
1. 4 Rezepte und Rezeptologien als didaktisches Programm 11
1. 5 Schwierigkeiten im Umgang mit Rezepten 13
1. 6 Die Rolle des Hintergrundwissens 15
1. 7 Die Funktion der Orientierung und der Legitimation 17
1. 8 Versuch einer Bilanz 18
2 Medienforschung und Medienpädagogik Vermittlungsprobleme 20
2. 1 Medienpädagogik Begriffliche Klärungsversuche 20
2. 2 Allgemeinpädagogische Modelle der Vermittlung von 'Theorie'
und'Praxis' 22
2. 3 Medienpädagogische Selbstdeutungen auf dem Prüfstand 25
2. 4 Perspektiven nutzungsorientierter Medienpädagogik 29
3 Reformdebatten pädagogische Wirkungserwartungen auf dem
Prüfstand 35
3. 1 Rationalisierung durch Verwissenschaftlichung die szientifische
Option 36
3. 2 Lehr /Unterrichtsforschung und schulische Praxis: Getrennte Welten. 39
3. 3 Wahrheit und Verwendbarkeit Zur Differenz von Forschungs und
Bewegungsdiskurs 41
3. 4 Literacy: Ziel für alle, Ankunft für wenige 44
4 Kerncurricula und Standards in der erziehungswissenschaftlichen
Ausbildung Eine vorläufige Bilanz zur Diskussion 48
4. 1 Kernstudium/Kerncurriculum Erziehungswissenschaft 51
4. 2 Standards für Erziehungswissenschaft 58
1
5 .Didaktische Erbpflege' Probleme des Umgangs mit begrifflichen
Orientierungsangeboten von Schulpädagogen und Allgemeinen
Didaktikern der DDR in der Diskussion über ,Gesetze der Pädagogik'. 66
5. 1 Differenzen über Konvergenzen und Divergenzen 66
5. 2 Disziplinäre Kurzexkurse: Gelegenheitskontakte 70
5. 3 Pädagogik als pädagogische Legisprudenz 74
6 Probleme außerwissenschaftlicher Verwendbarkeit von
Erziehungswissenschaft 90
6. 1 Erziehungswissenschaft als politisch administrative Beratungs¬
instanz: Selbstdeutungen der Disziplin 91
6. 2 Verwendbarkeitsprobleme beratender Erziehungswissenschaft:
Perspektiven sozialwissenschaftlicher Verwendungsforschung 97
6. 3 Erziehungswissenschaft im Kontext kulturellen Wandels: Revision
wissenschaftszentrierter Sichtweisen 99
6. 4 „Transportschäden", die keine sind: Diskontinuitäten im Umgang
mit Informationen 101
6. 5 Politik und Sachverstand: Symbolische Verwendung von
Wissenschaft und Wissenschaftlern 103
7 Erziehungswissenschaft in den Medien Gesamtschulforschung in
der Presse 108
7. 1 Der gegenwärtige Stellenwert der Wissenschaftsberichterstattung
in den Massenmedien: "stabil marginal" 111
7. 2 Sozialwissenschaften in den Medien: (K)ein Thema für
Sozialwissenschaften? 113
7.2.1 Präsenzbefunde: Wie viel ist zu wenig? 113
7.2.2 Wissenschaft und Journalismus: Getrennte Welten? 116
7. 3 Bildungsforschung in den Medien: "Vergangene Liebschaften"
(FEND) 118
7.3.1 "Soziale Fahrpläne" des Wissens: Bildungsforschung als Lieferantin
von Medienwahrheiten 119
7.3.2 Selektivität in der Berichterstattung: Riskante Außenkontakte
zwischen früher Vereinnahmung und später Verweigerung 122
7.3.3 Kommunikative Bearbeitung von Geltungsproblemen: Gelten und
gelten lassen 131
8 Popularisierung wissenschaftlichen Wissens Zur Kritik
kanonisierter Sichtweisen 136
8. 1 Wahrheit und Bekömmlichkeit 136
8. 2 Wahrheit und Mission: Universalistische Wahrheitsansprüche und
soziale Wissensordnungen 139
2
8. 3 Popularisierung wissenschaftlichen Wissens: Vom Nichtthema zu
einem Thema der Disziplin Erziehungswissenschaft 141
8. 4 Das Standardmodell Vom ideologischen Nutzen eines falschen
Konzeptes 147
8. 5 Jenseits des Standardmodells: Revision kanonisierter Sichtweisen 151
9 Koedukation auf dem Prüfstand: Bilanz einer Auseinandersetzung 156
9. 1 Einleitung: Wie alles anfing 156
9. 2 Frauenforschung/feministische Forschung/Theorie in der
Pädagogik ein Abklärungsversuch 158
9. 3 ,Von den USA lernen.' 162
9. 4 Von der Benachteiligung der Mädchen durch Bevorzugung der
Jungen zur Benachteiligung von Mädchen und Jungen 166
9. 5 Missionspostulat versus Abwehr Risiken affirmativer Pädagogik 182
Literaturverzeichnis 185
Nachweise 213
3 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Drerup, Heiner 1945- |
author_GND | (DE-588)120480158 |
author_facet | Drerup, Heiner 1945- |
author_role | aut |
author_sort | Drerup, Heiner 1945- |
author_variant | h d hd |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021547736 |
classification_rvk | DF 3000 |
ctrlnum | (OCoLC)162247690 (DE-599)BVBBV021547736 |
discipline | Pädagogik |
discipline_str_mv | Pädagogik |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01526nam a2200409 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV021547736</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20060927 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">060411s2005 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">06,A13,0758</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">978211936</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3938863390</subfield><subfield code="c">kart.</subfield><subfield code="9">3-938863-39-0</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)162247690</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021547736</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-B1533</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DF 3000</subfield><subfield code="0">(DE-625)19545:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">5,3</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">370</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Drerup, Heiner</subfield><subfield code="d">1945-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)120480158</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Erziehungswissenschaft im Kontext</subfield><subfield code="b">Studien zu Vermittlungsproblemen einer Disziplin</subfield><subfield code="c">Heiner Drerup</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Dresden</subfield><subfield code="b">TUDpress</subfield><subfield code="c">2005</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">213 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverz. S. 185 - 213</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Pädagogik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4044302-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Imagepflege</subfield><subfield code="0">(DE-588)4161289-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Pädagogik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4044302-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Imagepflege</subfield><subfield code="0">(DE-588)4161289-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014763854&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014763854</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV021547736 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T14:30:24Z |
indexdate | 2024-07-09T20:38:21Z |
institution | BVB |
isbn | 3938863390 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014763854 |
oclc_num | 162247690 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-20 DE-29 DE-824 DE-355 DE-BY-UBR DE-B1533 |
owner_facet | DE-12 DE-20 DE-29 DE-824 DE-355 DE-BY-UBR DE-B1533 |
physical | 213 S. |
publishDate | 2005 |
publishDateSearch | 2005 |
publishDateSort | 2005 |
publisher | TUDpress |
record_format | marc |
spelling | Drerup, Heiner 1945- Verfasser (DE-588)120480158 aut Erziehungswissenschaft im Kontext Studien zu Vermittlungsproblemen einer Disziplin Heiner Drerup Dresden TUDpress 2005 213 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Literaturverz. S. 185 - 213 Pädagogik (DE-588)4044302-4 gnd rswk-swf Imagepflege (DE-588)4161289-9 gnd rswk-swf Pädagogik (DE-588)4044302-4 s Imagepflege (DE-588)4161289-9 s DE-604 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014763854&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Drerup, Heiner 1945- Erziehungswissenschaft im Kontext Studien zu Vermittlungsproblemen einer Disziplin Pädagogik (DE-588)4044302-4 gnd Imagepflege (DE-588)4161289-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4044302-4 (DE-588)4161289-9 |
title | Erziehungswissenschaft im Kontext Studien zu Vermittlungsproblemen einer Disziplin |
title_auth | Erziehungswissenschaft im Kontext Studien zu Vermittlungsproblemen einer Disziplin |
title_exact_search | Erziehungswissenschaft im Kontext Studien zu Vermittlungsproblemen einer Disziplin |
title_exact_search_txtP | Erziehungswissenschaft im Kontext Studien zu Vermittlungsproblemen einer Disziplin |
title_full | Erziehungswissenschaft im Kontext Studien zu Vermittlungsproblemen einer Disziplin Heiner Drerup |
title_fullStr | Erziehungswissenschaft im Kontext Studien zu Vermittlungsproblemen einer Disziplin Heiner Drerup |
title_full_unstemmed | Erziehungswissenschaft im Kontext Studien zu Vermittlungsproblemen einer Disziplin Heiner Drerup |
title_short | Erziehungswissenschaft im Kontext |
title_sort | erziehungswissenschaft im kontext studien zu vermittlungsproblemen einer disziplin |
title_sub | Studien zu Vermittlungsproblemen einer Disziplin |
topic | Pädagogik (DE-588)4044302-4 gnd Imagepflege (DE-588)4161289-9 gnd |
topic_facet | Pädagogik Imagepflege |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014763854&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT drerupheiner erziehungswissenschaftimkontextstudienzuvermittlungsproblemeneinerdisziplin |