Abduktive Kompetenz und Medienkompetenz: eine Analyse des medialen Handelns von Jugendlichen und Lehrkräften
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Göttingen
Cuvillier
2005
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 96 S. graph. Darst. 21 cm |
ISBN: | 3865376851 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021547211 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20110131 | ||
007 | t | ||
008 | 060411s2005 gw d||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 06,N03,0740 |2 dnb | ||
015 | |a 06,A16,0322 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 977684954 |2 DE-101 | |
020 | |a 3865376851 |c kart. : EUR 16.00 |9 3-86537-685-1 | ||
024 | 3 | |a 9783865376855 | |
035 | |a (OCoLC)162269188 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021547211 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NI | ||
049 | |a DE-29 |a DE-12 | ||
084 | |a DO 8000 |0 (DE-625)19767:761 |2 rvk | ||
084 | |a DW 4000 |0 (DE-625)20275:761 |2 rvk | ||
084 | |a 300 |2 sdnb | ||
084 | |a 5,3 |2 ssgn | ||
100 | 1 | |a Billes-Gerhart, Elke |d 1975- |e Verfasser |0 (DE-588)130676608 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Abduktive Kompetenz und Medienkompetenz |b eine Analyse des medialen Handelns von Jugendlichen und Lehrkräften |c Elke Billes-Gerhart ; Yvonne Bernart |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Göttingen |b Cuvillier |c 2005 | |
300 | |a 96 S. |b graph. Darst. |c 21 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Medienkompetenz |0 (DE-588)4680767-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Abduktion |g Logik |0 (DE-588)4120817-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Lehrer |0 (DE-588)4035088-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Schüler |0 (DE-588)4053369-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Schüler |0 (DE-588)4053369-4 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Medienkompetenz |0 (DE-588)4680767-6 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Abduktion |g Logik |0 (DE-588)4120817-1 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Lehrer |0 (DE-588)4035088-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Bernart, Yvonne |e Verfasser |0 (DE-588)114536716 |4 aut | |
856 | 4 | 2 | |m SWB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014763340&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014763340 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804135301565644801 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS I. EINLEITUNG 4 II. DIE ROLLE DER ABDUKTION IN DER
SOZIOLOGIE 6 1. EINLEITUNG 6 2. DIE BEGRUENDUNG DES PRAGMATISMUS DURCH
PEIRCE 7 3. ABDUKTION ALS DRITTE ART LOGISCHEN SCHLIESSENS 8 4. VIER
MODELLE DES ABDUKTIVEN SCHLIESSVERFAHRENS/ERKENNTNISMODELLE 11 4. 1 DAS
KLASSISCHE MODELL: DER LATENT HERMENEUTISCHE CHARAKTER ABDUKTIVER
HYPOTHESENAUFSTELLUNG (PEIRCE) 11 4. 2 DAS MODELL ABDUKTION ALS
INSTRUMENTELLES HANDELN (HABERMAS) 13 4. 3 ABDUKTION ALS DETEKTIVMODELL
(ECO/SEBEOK) 14 4. 4 ABDUKTIVE KOMPETENZ ALS HALTUNG DES
WISSENSCHAFTLERS/DER WISSENSCHAFTLERIN... 15 5. DIE BEDEUTUNG DER
ABDUKTION IN DER SOZIOLOGISCHEN THEORIEBILDUNG ALS SCHLIESS- VERFAHREN,
ERKENNTNISMODELL UND HALTUNG 16 5. 1 DIE ABDUKTION IN DER EMPIRISCHEN
SOZIALFORSCHUNG 17 5. 2 DIE ABDUKTION IN DER THEORIEBILDUNG UND GENESE
DER PARADIGMEN 17 5. 3 ABDUKTION ALS WISSENSCHAFTLICHE HALTUNG UND
KOMPETENZ 18 6. MEDIENKOMPETENZ ALS ABDUKTIVE KOMPETENZ 19 III. DIE
EXPERTENBEFRAGUNG VON MULTIPLIKATOREN FUER MULTIMEDIA AN SCHULEN ZU
MEDIENNUTZUNG UND MEDIENKOMPETENZ 22 1. EXPERTENINTERVIEWS IN DER
EMPIRISCHEN SOZIALFORSCHUNG 22 1. 1 QUANTITATIVE UND QUALITATIVE
METHODEN DER EMPIRISCHEN SOZIALFORSCHUNG 22 1. 2 DELPHI-METHODE UND
EXPERTENINTERVIEWS 23 1. 3 QUALITATIVE UND QUANTITATIVE VERFAHREN DER
INHALTSANALYSE 25 2. GESAMTAUSWERTUNG DER BEFRAGTEN MULTIPLIKATOREN 26
2. 1 SCHULARTEN (N=90) 26 2. 2 GESCHLECHT UND ALTER DER BEFRAGTEN
LEHRKRAEFTE (N=90) 27 2. 3 UNTERRICHTETE FAECHER DER BEFRAGTEN LEHRKRAEFTE
27 2. 4 PERSOENLICHES NUTZUNGSVCRHALTEN UND NUTZUNGSKOMPETENZ DER
BEFRAGTEN MULTIPLIKATOREN 28 2. 5 SCHULISCHE RAHMENBEDINGUNGEN 31 2. 6
INTERNETEINSATZ IM UNTERRICHT 33 2. 7 EINSCHAETZUNG DER NUTZUNGSKOMPETENZ
VON SCHUELERINNEN UND SCHUELER 34 2. 8 ERFAHRUNGEN DER LEHRKRAEFTE MIT DEM
INTERNETEINSATZ IM UNTERRICHT 38 3. DIE AUSWERTUNG DER BEFRAGTEN
MULTIPLIKATOREN NACH SCHULARTEN 39 4. AUSWERTUNG DER
MULTIPLIKATORENBEFRAGUNG NACH ALTER 41 5. AUSWERTUNG DER
MULTIPLIKATORENBEFRAGUNG NACH DEM GRAD DER MEDIENKOMPETENZ 43 6.
ZUSAMMENFASSUNG DER TENDENZEN AUS DER MULTIPLIKATORENBEFRAGUNG 44 IV.
SEKUNDAERANALYSE: MEDIEN - SCHUELERINNEN - LEHRERINNEN 46 1. METHODE:
SEKUNDAERANALYSE 46 2. MEDIENKOMPETENZPROFIL VON LEHRERINNEN UND LEHRERN
48 2. 1 MEDIENAUSSTATTUNG VON LEHRKRAEFTEN 48 2. 2 MEDIENNUTZUNG VON
LEHRKRAEFTEN. 48 2. 3 MEDIENPAEDAGOGISCHE KOMPETENZ VON LEHRKRAEFTEN 50 2.
4 TYPISIERUNG DER MEDIENKOMPETENZ VON LEHRKRAEFTEN 52 3.
MEDIENKOMPETENZPROFIL VON SCHUELERINNEN UND SCHUELERN 52 3. 1
MEDIENAUSSTATTUNG VON JUGENDLICHEN. 52 3. 2 MEDIENNUTZUNG VON
JUGENDLICHEN 53 3. 3 MEDIENKOMPETCNZERWERB VON JUGENDLICHEN 54 3. 4
TYPISIERUNG DER MEDIENKOMPETENZ VON JUGENDLICHEN. 56 2 4. DISKUSSION DER
MEDIENKOMPETENZ VON LEHRKRAEFTEN UND JUGENDLICHEN. 56 V. EINZELFALLSTUDIE
ZUR MEDIENKOMPETENZ 59 1 . METHODE: BIOGRAPHIEFORSCHUNG, NARRATIVES
INTERVIEW UND DIE EINZELFALL- STUDIE 59 1. 1 VERFAHREN DER
BIOGRAPHIEFORSCHUNG 59 1. 2 DIE REKONSTRUKTIVE QUALITATIVE
SOZIALFORSCHUNG: GRUPPENDISKUSSIONEN. 60 1. 3 DIE INTERPRETATIVE
QUALITATIVE SOZIALFORSCHUNG: NARRATIVE INTERVIEWS UND ABDUKTION 61 1.4
DAS NARRATIVE INTERVIEW UND IDENTITAETSARBEIT ALS NARRATIVER
KONSTRUKTIONSPROZESS.. 62 1. 5 DER HERMENEUTISCHE ANSATZ DER
EINZELFALLANALYSE 64 2. ZWEI EINZELFALLREKONSTRUKTIONEN 66 2. 1
EINZELFALLANALYSE LEHRERIN: DIE FUNKTIONALE EINZELKAEMPFERIN 66 2. 2
EINZELFALLANALYSE SCHUELERIN: DIE HERKUNFTSVERBUNDENE KOMMUNIKATIVE 73 2.
3 DIE BEIDEN EINZELFAELLE IM VERGLEICH 79 VI. ABDUKTIVE KOMPETENZ -
MEDIENKOMPETENZ 84 1. ZUSAMMENHAENGE VON ABDUKTIVER KOMPETENZ UND
MEDIENKOMPETENZ 84 2. THESEN ZUR ABDUKTIVEN KOMPETENZ UND
MEDIENKOMPETENZ 84 2. 1 UNTERSCHIEDE DER MEDIENKOMPETENZWELTEN VON
LEHRKRAEFTEN UND SCHUE- LERINNEN UND SCHUELER 85 2. 2 GEMEINSAMKEITEN DER
MEDIENKOMPETENZWELTEN VON LEHRKRAEFTEN UND JUGENDLICHEA 86 2. 3
MEDIENKOMPETENZBILDER VON LEHRKRAEFTEN UND JUGENDLICHEN 86
LITERATURVERZEICHNIS 88 TABELLENVERZEICHNIS 95 ABBILDUNGSVERZEICHNIS 95
3
|
adam_txt |
INHALTSVERZEICHNIS I. EINLEITUNG 4 II. DIE ROLLE DER ABDUKTION IN DER
SOZIOLOGIE 6 1. EINLEITUNG 6 2. DIE BEGRUENDUNG DES PRAGMATISMUS DURCH
PEIRCE 7 3. ABDUKTION ALS DRITTE ART LOGISCHEN SCHLIESSENS 8 4. VIER
MODELLE DES ABDUKTIVEN SCHLIESSVERFAHRENS/ERKENNTNISMODELLE 11 4. 1 DAS
KLASSISCHE MODELL: DER LATENT HERMENEUTISCHE CHARAKTER ABDUKTIVER
HYPOTHESENAUFSTELLUNG (PEIRCE) 11 4. 2 DAS MODELL ABDUKTION ALS
INSTRUMENTELLES HANDELN (HABERMAS) 13 4. 3 ABDUKTION ALS DETEKTIVMODELL
(ECO/SEBEOK) 14 4. 4 ABDUKTIVE KOMPETENZ ALS HALTUNG DES
WISSENSCHAFTLERS/DER WISSENSCHAFTLERIN. 15 5. DIE BEDEUTUNG DER
ABDUKTION IN DER SOZIOLOGISCHEN THEORIEBILDUNG ALS SCHLIESS- VERFAHREN,
ERKENNTNISMODELL UND HALTUNG 16 5. 1 DIE ABDUKTION IN DER EMPIRISCHEN
SOZIALFORSCHUNG 17 5. 2 DIE ABDUKTION IN DER THEORIEBILDUNG UND GENESE
DER PARADIGMEN 17 5. 3 ABDUKTION ALS WISSENSCHAFTLICHE HALTUNG UND
KOMPETENZ 18 6. MEDIENKOMPETENZ ALS ABDUKTIVE KOMPETENZ 19 III. DIE
EXPERTENBEFRAGUNG VON MULTIPLIKATOREN FUER MULTIMEDIA AN SCHULEN ZU
MEDIENNUTZUNG UND MEDIENKOMPETENZ 22 1. EXPERTENINTERVIEWS IN DER
EMPIRISCHEN SOZIALFORSCHUNG 22 1. 1 QUANTITATIVE UND QUALITATIVE
METHODEN DER EMPIRISCHEN SOZIALFORSCHUNG 22 1. 2 DELPHI-METHODE UND
EXPERTENINTERVIEWS 23 1. 3 QUALITATIVE UND QUANTITATIVE VERFAHREN DER
INHALTSANALYSE 25 2. GESAMTAUSWERTUNG DER BEFRAGTEN MULTIPLIKATOREN 26
2. 1 SCHULARTEN (N=90) 26 2. 2 GESCHLECHT UND ALTER DER BEFRAGTEN
LEHRKRAEFTE (N=90) 27 2. 3 UNTERRICHTETE FAECHER DER BEFRAGTEN LEHRKRAEFTE
27 2. 4 PERSOENLICHES NUTZUNGSVCRHALTEN UND NUTZUNGSKOMPETENZ DER
BEFRAGTEN MULTIPLIKATOREN 28 2. 5 SCHULISCHE RAHMENBEDINGUNGEN 31 2. 6
INTERNETEINSATZ IM UNTERRICHT 33 2. 7 EINSCHAETZUNG DER NUTZUNGSKOMPETENZ
VON SCHUELERINNEN UND SCHUELER 34 2. 8 ERFAHRUNGEN DER LEHRKRAEFTE MIT DEM
INTERNETEINSATZ IM UNTERRICHT 38 3. DIE AUSWERTUNG DER BEFRAGTEN
MULTIPLIKATOREN NACH SCHULARTEN 39 4. AUSWERTUNG DER
MULTIPLIKATORENBEFRAGUNG NACH ALTER 41 5. AUSWERTUNG DER
MULTIPLIKATORENBEFRAGUNG NACH DEM GRAD DER MEDIENKOMPETENZ 43 6.
ZUSAMMENFASSUNG DER TENDENZEN AUS DER MULTIPLIKATORENBEFRAGUNG 44 IV.
SEKUNDAERANALYSE: MEDIEN - SCHUELERINNEN - LEHRERINNEN 46 1. METHODE:
SEKUNDAERANALYSE 46 2. MEDIENKOMPETENZPROFIL VON LEHRERINNEN UND LEHRERN
48 2. 1 MEDIENAUSSTATTUNG VON LEHRKRAEFTEN 48 2. 2 MEDIENNUTZUNG VON
LEHRKRAEFTEN. 48 2. 3 MEDIENPAEDAGOGISCHE KOMPETENZ VON LEHRKRAEFTEN 50 2.
4 TYPISIERUNG DER MEDIENKOMPETENZ VON LEHRKRAEFTEN 52 3.
MEDIENKOMPETENZPROFIL VON SCHUELERINNEN UND SCHUELERN 52 3. 1
MEDIENAUSSTATTUNG VON JUGENDLICHEN. 52 3. 2 MEDIENNUTZUNG VON
JUGENDLICHEN 53 3. 3 MEDIENKOMPETCNZERWERB VON JUGENDLICHEN 54 3. 4
TYPISIERUNG DER MEDIENKOMPETENZ VON JUGENDLICHEN. 56 2 4. DISKUSSION DER
MEDIENKOMPETENZ VON LEHRKRAEFTEN UND JUGENDLICHEN. 56 V. EINZELFALLSTUDIE
ZUR MEDIENKOMPETENZ 59 1 . METHODE: BIOGRAPHIEFORSCHUNG, NARRATIVES
INTERVIEW UND DIE EINZELFALL- STUDIE 59 1. 1 VERFAHREN DER
BIOGRAPHIEFORSCHUNG 59 1. 2 DIE REKONSTRUKTIVE QUALITATIVE
SOZIALFORSCHUNG: GRUPPENDISKUSSIONEN. 60 1. 3 DIE INTERPRETATIVE
QUALITATIVE SOZIALFORSCHUNG: NARRATIVE INTERVIEWS UND ABDUKTION 61 1.4
DAS NARRATIVE INTERVIEW UND IDENTITAETSARBEIT ALS NARRATIVER
KONSTRUKTIONSPROZESS. 62 1. 5 DER HERMENEUTISCHE ANSATZ DER
EINZELFALLANALYSE 64 2. ZWEI EINZELFALLREKONSTRUKTIONEN 66 2. 1
EINZELFALLANALYSE LEHRERIN: DIE FUNKTIONALE EINZELKAEMPFERIN 66 2. 2
EINZELFALLANALYSE SCHUELERIN: DIE HERKUNFTSVERBUNDENE KOMMUNIKATIVE 73 2.
3 DIE BEIDEN EINZELFAELLE IM VERGLEICH 79 VI. ABDUKTIVE KOMPETENZ -
MEDIENKOMPETENZ 84 1. ZUSAMMENHAENGE VON ABDUKTIVER KOMPETENZ UND
MEDIENKOMPETENZ 84 2. THESEN ZUR ABDUKTIVEN KOMPETENZ UND
MEDIENKOMPETENZ 84 2. 1 UNTERSCHIEDE DER MEDIENKOMPETENZWELTEN VON
LEHRKRAEFTEN UND SCHUE- LERINNEN UND SCHUELER 85 2. 2 GEMEINSAMKEITEN DER
MEDIENKOMPETENZWELTEN VON LEHRKRAEFTEN UND JUGENDLICHEA 86 2. 3
MEDIENKOMPETENZBILDER VON LEHRKRAEFTEN UND JUGENDLICHEN 86
LITERATURVERZEICHNIS 88 TABELLENVERZEICHNIS 95 ABBILDUNGSVERZEICHNIS 95
3 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Billes-Gerhart, Elke 1975- Bernart, Yvonne |
author_GND | (DE-588)130676608 (DE-588)114536716 |
author_facet | Billes-Gerhart, Elke 1975- Bernart, Yvonne |
author_role | aut aut |
author_sort | Billes-Gerhart, Elke 1975- |
author_variant | e b g ebg y b yb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021547211 |
classification_rvk | DO 8000 DW 4000 |
ctrlnum | (OCoLC)162269188 (DE-599)BVBBV021547211 |
discipline | Pädagogik Soziologie |
discipline_str_mv | Pädagogik Soziologie |
edition | 1. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01975nam a2200505 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV021547211</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20110131 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">060411s2005 gw d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">06,N03,0740</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">06,A16,0322</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">977684954</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3865376851</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 16.00</subfield><subfield code="9">3-86537-685-1</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783865376855</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)162269188</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021547211</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NI</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DO 8000</subfield><subfield code="0">(DE-625)19767:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DW 4000</subfield><subfield code="0">(DE-625)20275:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">300</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">5,3</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Billes-Gerhart, Elke</subfield><subfield code="d">1975-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)130676608</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Abduktive Kompetenz und Medienkompetenz</subfield><subfield code="b">eine Analyse des medialen Handelns von Jugendlichen und Lehrkräften</subfield><subfield code="c">Elke Billes-Gerhart ; Yvonne Bernart</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Göttingen</subfield><subfield code="b">Cuvillier</subfield><subfield code="c">2005</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">96 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield><subfield code="c">21 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Medienkompetenz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4680767-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Abduktion</subfield><subfield code="g">Logik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120817-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Lehrer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4035088-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Schüler</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053369-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Schüler</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053369-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Medienkompetenz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4680767-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Abduktion</subfield><subfield code="g">Logik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120817-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Lehrer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4035088-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bernart, Yvonne</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)114536716</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014763340&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014763340</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV021547211 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T14:30:13Z |
indexdate | 2024-07-09T20:38:20Z |
institution | BVB |
isbn | 3865376851 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014763340 |
oclc_num | 162269188 |
open_access_boolean | |
owner | DE-29 DE-12 |
owner_facet | DE-29 DE-12 |
physical | 96 S. graph. Darst. 21 cm |
publishDate | 2005 |
publishDateSearch | 2005 |
publishDateSort | 2005 |
publisher | Cuvillier |
record_format | marc |
spelling | Billes-Gerhart, Elke 1975- Verfasser (DE-588)130676608 aut Abduktive Kompetenz und Medienkompetenz eine Analyse des medialen Handelns von Jugendlichen und Lehrkräften Elke Billes-Gerhart ; Yvonne Bernart 1. Aufl. Göttingen Cuvillier 2005 96 S. graph. Darst. 21 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Medienkompetenz (DE-588)4680767-6 gnd rswk-swf Abduktion Logik (DE-588)4120817-1 gnd rswk-swf Lehrer (DE-588)4035088-5 gnd rswk-swf Schüler (DE-588)4053369-4 gnd rswk-swf Schüler (DE-588)4053369-4 s Medienkompetenz (DE-588)4680767-6 s Abduktion Logik (DE-588)4120817-1 s Lehrer (DE-588)4035088-5 s DE-604 Bernart, Yvonne Verfasser (DE-588)114536716 aut SWB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014763340&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Billes-Gerhart, Elke 1975- Bernart, Yvonne Abduktive Kompetenz und Medienkompetenz eine Analyse des medialen Handelns von Jugendlichen und Lehrkräften Medienkompetenz (DE-588)4680767-6 gnd Abduktion Logik (DE-588)4120817-1 gnd Lehrer (DE-588)4035088-5 gnd Schüler (DE-588)4053369-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4680767-6 (DE-588)4120817-1 (DE-588)4035088-5 (DE-588)4053369-4 |
title | Abduktive Kompetenz und Medienkompetenz eine Analyse des medialen Handelns von Jugendlichen und Lehrkräften |
title_auth | Abduktive Kompetenz und Medienkompetenz eine Analyse des medialen Handelns von Jugendlichen und Lehrkräften |
title_exact_search | Abduktive Kompetenz und Medienkompetenz eine Analyse des medialen Handelns von Jugendlichen und Lehrkräften |
title_exact_search_txtP | Abduktive Kompetenz und Medienkompetenz eine Analyse des medialen Handelns von Jugendlichen und Lehrkräften |
title_full | Abduktive Kompetenz und Medienkompetenz eine Analyse des medialen Handelns von Jugendlichen und Lehrkräften Elke Billes-Gerhart ; Yvonne Bernart |
title_fullStr | Abduktive Kompetenz und Medienkompetenz eine Analyse des medialen Handelns von Jugendlichen und Lehrkräften Elke Billes-Gerhart ; Yvonne Bernart |
title_full_unstemmed | Abduktive Kompetenz und Medienkompetenz eine Analyse des medialen Handelns von Jugendlichen und Lehrkräften Elke Billes-Gerhart ; Yvonne Bernart |
title_short | Abduktive Kompetenz und Medienkompetenz |
title_sort | abduktive kompetenz und medienkompetenz eine analyse des medialen handelns von jugendlichen und lehrkraften |
title_sub | eine Analyse des medialen Handelns von Jugendlichen und Lehrkräften |
topic | Medienkompetenz (DE-588)4680767-6 gnd Abduktion Logik (DE-588)4120817-1 gnd Lehrer (DE-588)4035088-5 gnd Schüler (DE-588)4053369-4 gnd |
topic_facet | Medienkompetenz Abduktion Logik Lehrer Schüler |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014763340&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT billesgerhartelke abduktivekompetenzundmedienkompetenzeineanalysedesmedialenhandelnsvonjugendlichenundlehrkraften AT bernartyvonne abduktivekompetenzundmedienkompetenzeineanalysedesmedialenhandelnsvonjugendlichenundlehrkraften |