Das Caroline-Urteil des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte: eine Untersuchung der Auswirkungen auf das Spannungsfeld zwischen Pressefreiheit und allgemeinem Persönlichkeitsrecht unter Berücksichtigung der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs und des Bundesverfassungsgerichts
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Nierstein
Iatros
2006
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Schriften zu nationalen, europäischen und internationalen Rechtsfragen
1 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 91 S. |
ISBN: | 393743920X |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021544275 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20110114 | ||
007 | t | ||
008 | 060407s2006 |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 393743920X |9 3-937439-20-X | ||
035 | |a (OCoLC)180901627 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021544275 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-M382 |a DE-19 |a DE-29 |a DE-739 | ||
082 | 0 | |a 342.40858 |2 22/ger | |
084 | |a PS 4100 |0 (DE-625)139833: |2 rvk | ||
084 | |a PS 4140 |0 (DE-625)139835: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Eckstein, Daniel |d 1981- |e Verfasser |0 (DE-588)133841057 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Das Caroline-Urteil des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte |b eine Untersuchung der Auswirkungen auf das Spannungsfeld zwischen Pressefreiheit und allgemeinem Persönlichkeitsrecht unter Berücksichtigung der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs und des Bundesverfassungsgerichts |c Daniel Eckstein ; Christian W. Altenhofen |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Nierstein |b Iatros |c 2006 | |
300 | |a 91 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriften zu nationalen, europäischen und internationalen Rechtsfragen |v 1 | |
610 | 2 | 7 | |a Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte |0 (DE-588)1003803-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Berichterstattung |0 (DE-588)4005709-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Höchstrichterliche Rechtsprechung |0 (DE-588)4160329-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Persönlichkeitsrecht |0 (DE-588)4045245-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Pressefreiheit |0 (DE-588)4047160-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rechtsprechung |0 (DE-588)4115710-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte |0 (DE-588)1003803-6 |D b |
689 | 0 | 1 | |a Rechtsprechung |0 (DE-588)4115710-2 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Berichterstattung |0 (DE-588)4005709-4 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Persönlichkeitsrecht |0 (DE-588)4045245-1 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Pressefreiheit |0 (DE-588)4047160-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Höchstrichterliche Rechtsprechung |0 (DE-588)4160329-1 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Berichterstattung |0 (DE-588)4005709-4 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Persönlichkeitsrecht |0 (DE-588)4045245-1 |D s |
689 | 1 | 4 | |a Pressefreiheit |0 (DE-588)4047160-3 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Altenhofen, Christian W. |e Verfasser |4 aut | |
830 | 0 | |a Schriften zu nationalen, europäischen und internationalen Rechtsfragen |v 1 |w (DE-604)BV021671653 |9 1 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014760458&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014760458 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805087658244833280 |
---|---|
adam_text |
5
Inhaltsverzeichnis
Vorbemerkung
A. „Absolute Personen der Zeitgeschichte"
oder: die nationale Rechtsprechung vor dem
„Caroline"-Urteil des EGMR 13
I. Die Entwicklung der Figur der „Person der
Zeitgeschichte" 13
1. Die spezialgesetzlichen Grundlagen:
Das Kunsturhebergesetz 13
a) „Bildnis" und „Zeitgeschichte" 14
b) „Informationsinteresse der Öffent¬
lichkeit" 18
c) Die Gegenausnahme aus J 23 Abs. 2 KUG . . 18
2. Die verfassungsrechtlichen Grundlagen . 19
a) Das allgemeine Persönlichkeitsrecht . 19
aa) Die Grundlagen 19
bb) Die Sphärentheorie 21
b) Zwischenergebnis 25
c) Die Pressefreiheit 26
aa) Der Schutzbereich 26
bb) Eingriffe und deren Rechtfertigung . . 27
(1) Die „allgemeinen Gesetze" 28
(2) Das „Recht der persönlichen
Ehre" 30
3. Ergebnis 30
II. Die „Caroline"-Rechtsprechung der
deutschen Gerichte 31
1. Die Person Caroline von Hannover 31
2. Die Fotoserien 3*
a) Die erste Fotoserie 32
b) Die zweite Fotoserie 32
c) Die dritte Fotoserie 33
6
3. Die Klage- und Verfahrensserien 33
a) Die erste Klageserie 34
aa) Das Urteil des Landgerichts
Hamburg 34
bb) Das Urteil des Oberlandesgerichts
Hamburg 34
cc) Das Urteil des Bundesgerichtshofs -
„Caroline von Monaco III" 35
dd) Das Urteil des Bundesverfassungs¬
gerichts 36
b) Die zweite Klageserie 39
c) Die dritte Klageserie 39
III. Ergebnis 41
B. „Gewogen und zu leicht befunden"
oder: das „Caroline"-Urteil des ECMR 43
I. Der Art. 8 Abs. 1EMRK 43
1. Die objektive Schutzpflicht und das
subjektive Recht auf Schutz 43
2. Der Schutzbereich des Art. 8 Abs. 1 EMRK . . 46
3. Eingriffe in Art. 8 Abs. 1 EMRK 48
4. Rechtfertigung von Eingriffen 49
II. Der Art. 10 Abs. 1 EMRK 5O
III. Die Abwägung zwischen Art. 8 Abs. 1 EMRK
und Art. 10 Abs. 1 EMRK 51
1. Allgemeine Grundsätze zur Abwägung
zwischen Art. 8 Abs. 1 und Art. 10
Abs. 1 EMRK 5i
2. Die Abwägung im Falle von Hannovers 53
a) Grundlegende Überlegungen des
Gerichtshofes 53
b) Die personale Komponente -
die „public figure" 55
c) Die sachliche Komponente - der Beitrag
zu Debatten von allgemeinem Interesse 57
7
d) Die Art und Weise der Herstellung -
die Arbeitsweise der Paparazzi 59
e) Die Auseinandersetzung mit den
Argumenten der deutschen Gerichte . 61
IV. Die Schlussfolgerung des EGMR 64
V. Die Sondervoten der Richter Cabral Barreto
und Bostjan Zupancic 65
1. Das Sondervotum Cabral Barretos 65
2. Das Sondervotum Bostjan Zupancics 68
VI. Die Bindungswirkung der Urteile des EGMR . 69
C. Abschließende und bewertende Stellungnahme . 73
Literatur 83 |
adam_txt |
5
Inhaltsverzeichnis
Vorbemerkung
A. „Absolute Personen der Zeitgeschichte"
oder: die nationale Rechtsprechung vor dem
„Caroline"-Urteil des EGMR 13
I. Die Entwicklung der Figur der „Person der
Zeitgeschichte" 13
1. Die spezialgesetzlichen Grundlagen:
Das Kunsturhebergesetz 13
a) „Bildnis" und „Zeitgeschichte" 14
b) „Informationsinteresse der Öffent¬
lichkeit" 18
c) Die Gegenausnahme aus J 23 Abs. 2 KUG . . 18
2. Die verfassungsrechtlichen Grundlagen . 19
a) Das allgemeine Persönlichkeitsrecht . 19
aa) Die Grundlagen 19
bb) Die Sphärentheorie 21
b) Zwischenergebnis 25
c) Die Pressefreiheit 26
aa) Der Schutzbereich 26
bb) Eingriffe und deren Rechtfertigung . . 27
(1) Die „allgemeinen Gesetze" 28
(2) Das „Recht der persönlichen
Ehre" 30
3. Ergebnis 30
II. Die „Caroline"-Rechtsprechung der
deutschen Gerichte 31
1. Die Person Caroline von Hannover 31
2. Die Fotoserien 3*
a) Die erste Fotoserie 32
b) Die zweite Fotoserie 32
c) Die dritte Fotoserie 33
6
3. Die Klage- und Verfahrensserien 33
a) Die erste Klageserie 34
aa) Das Urteil des Landgerichts
Hamburg 34
bb) Das Urteil des Oberlandesgerichts
Hamburg 34
cc) Das Urteil des Bundesgerichtshofs -
„Caroline von Monaco III" 35
dd) Das Urteil des Bundesverfassungs¬
gerichts 36
b) Die zweite Klageserie 39
c) Die dritte Klageserie 39
III. Ergebnis 41
B. „Gewogen und zu leicht befunden"
oder: das „Caroline"-Urteil des ECMR 43
I. Der Art. 8 Abs. 1EMRK 43
1. Die objektive Schutzpflicht und das
subjektive Recht auf Schutz 43
2. Der Schutzbereich des Art. 8 Abs. 1 EMRK . . 46
3. Eingriffe in Art. 8 Abs. 1 EMRK 48
4. Rechtfertigung von Eingriffen 49
II. Der Art. 10 Abs. 1 EMRK 5O
III. Die Abwägung zwischen Art. 8 Abs. 1 EMRK
und Art. 10 Abs. 1 EMRK 51
1. Allgemeine Grundsätze zur Abwägung
zwischen Art. 8 Abs. 1 und Art. 10
Abs. 1 EMRK 5i
2. Die Abwägung im Falle von Hannovers 53
a) Grundlegende Überlegungen des
Gerichtshofes 53
b) Die personale Komponente -
die „public figure" 55
c) Die sachliche Komponente - der Beitrag
zu Debatten von allgemeinem Interesse 57
7
d) Die Art und Weise der Herstellung -
die Arbeitsweise der Paparazzi 59
e) Die Auseinandersetzung mit den
Argumenten der deutschen Gerichte . 61
IV. Die Schlussfolgerung des EGMR 64
V. Die Sondervoten der Richter Cabral Barreto
und Bostjan Zupancic 65
1. Das Sondervotum Cabral Barretos 65
2. Das Sondervotum Bostjan Zupancics 68
VI. Die Bindungswirkung der Urteile des EGMR . 69
C. Abschließende und bewertende Stellungnahme . 73
Literatur 83 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Eckstein, Daniel 1981- Altenhofen, Christian W. |
author_GND | (DE-588)133841057 |
author_facet | Eckstein, Daniel 1981- Altenhofen, Christian W. |
author_role | aut aut |
author_sort | Eckstein, Daniel 1981- |
author_variant | d e de c w a cw cwa |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021544275 |
classification_rvk | PS 4100 PS 4140 |
ctrlnum | (OCoLC)180901627 (DE-599)BVBBV021544275 |
dewey-full | 342.40858 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 342 - Constitutional and administrative law |
dewey-raw | 342.40858 |
dewey-search | 342.40858 |
dewey-sort | 3342.40858 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
edition | 1. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV021544275</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20110114</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">060407s2006 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">393743920X</subfield><subfield code="9">3-937439-20-X</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)180901627</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021544275</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">342.40858</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PS 4100</subfield><subfield code="0">(DE-625)139833:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PS 4140</subfield><subfield code="0">(DE-625)139835:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Eckstein, Daniel</subfield><subfield code="d">1981-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)133841057</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Das Caroline-Urteil des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte</subfield><subfield code="b">eine Untersuchung der Auswirkungen auf das Spannungsfeld zwischen Pressefreiheit und allgemeinem Persönlichkeitsrecht unter Berücksichtigung der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs und des Bundesverfassungsgerichts</subfield><subfield code="c">Daniel Eckstein ; Christian W. Altenhofen</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Nierstein</subfield><subfield code="b">Iatros</subfield><subfield code="c">2006</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">91 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriften zu nationalen, europäischen und internationalen Rechtsfragen</subfield><subfield code="v">1</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte</subfield><subfield code="0">(DE-588)1003803-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Berichterstattung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005709-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Höchstrichterliche Rechtsprechung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4160329-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Persönlichkeitsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4045245-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Pressefreiheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047160-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsprechung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115710-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte</subfield><subfield code="0">(DE-588)1003803-6</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Rechtsprechung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115710-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Berichterstattung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005709-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Persönlichkeitsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4045245-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Pressefreiheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047160-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Höchstrichterliche Rechtsprechung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4160329-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Berichterstattung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005709-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Persönlichkeitsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4045245-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Pressefreiheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047160-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Altenhofen, Christian W.</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriften zu nationalen, europäischen und internationalen Rechtsfragen</subfield><subfield code="v">1</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV021671653</subfield><subfield code="9">1</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014760458&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014760458</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV021544275 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T14:29:17Z |
indexdate | 2024-07-20T08:55:37Z |
institution | BVB |
isbn | 393743920X |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014760458 |
oclc_num | 180901627 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M382 DE-19 DE-BY-UBM DE-29 DE-739 |
owner_facet | DE-M382 DE-19 DE-BY-UBM DE-29 DE-739 |
physical | 91 S. |
publishDate | 2006 |
publishDateSearch | 2006 |
publishDateSort | 2006 |
publisher | Iatros |
record_format | marc |
series | Schriften zu nationalen, europäischen und internationalen Rechtsfragen |
series2 | Schriften zu nationalen, europäischen und internationalen Rechtsfragen |
spelling | Eckstein, Daniel 1981- Verfasser (DE-588)133841057 aut Das Caroline-Urteil des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte eine Untersuchung der Auswirkungen auf das Spannungsfeld zwischen Pressefreiheit und allgemeinem Persönlichkeitsrecht unter Berücksichtigung der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs und des Bundesverfassungsgerichts Daniel Eckstein ; Christian W. Altenhofen 1. Aufl. Nierstein Iatros 2006 91 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriften zu nationalen, europäischen und internationalen Rechtsfragen 1 Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte (DE-588)1003803-6 gnd rswk-swf Berichterstattung (DE-588)4005709-4 gnd rswk-swf Höchstrichterliche Rechtsprechung (DE-588)4160329-1 gnd rswk-swf Persönlichkeitsrecht (DE-588)4045245-1 gnd rswk-swf Pressefreiheit (DE-588)4047160-3 gnd rswk-swf Rechtsprechung (DE-588)4115710-2 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte (DE-588)1003803-6 b Rechtsprechung (DE-588)4115710-2 s Berichterstattung (DE-588)4005709-4 s Persönlichkeitsrecht (DE-588)4045245-1 s Pressefreiheit (DE-588)4047160-3 s DE-604 Deutschland (DE-588)4011882-4 g Höchstrichterliche Rechtsprechung (DE-588)4160329-1 s Altenhofen, Christian W. Verfasser aut Schriften zu nationalen, europäischen und internationalen Rechtsfragen 1 (DE-604)BV021671653 1 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014760458&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Eckstein, Daniel 1981- Altenhofen, Christian W. Das Caroline-Urteil des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte eine Untersuchung der Auswirkungen auf das Spannungsfeld zwischen Pressefreiheit und allgemeinem Persönlichkeitsrecht unter Berücksichtigung der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs und des Bundesverfassungsgerichts Schriften zu nationalen, europäischen und internationalen Rechtsfragen Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte (DE-588)1003803-6 gnd Berichterstattung (DE-588)4005709-4 gnd Höchstrichterliche Rechtsprechung (DE-588)4160329-1 gnd Persönlichkeitsrecht (DE-588)4045245-1 gnd Pressefreiheit (DE-588)4047160-3 gnd Rechtsprechung (DE-588)4115710-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)1003803-6 (DE-588)4005709-4 (DE-588)4160329-1 (DE-588)4045245-1 (DE-588)4047160-3 (DE-588)4115710-2 (DE-588)4011882-4 |
title | Das Caroline-Urteil des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte eine Untersuchung der Auswirkungen auf das Spannungsfeld zwischen Pressefreiheit und allgemeinem Persönlichkeitsrecht unter Berücksichtigung der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs und des Bundesverfassungsgerichts |
title_auth | Das Caroline-Urteil des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte eine Untersuchung der Auswirkungen auf das Spannungsfeld zwischen Pressefreiheit und allgemeinem Persönlichkeitsrecht unter Berücksichtigung der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs und des Bundesverfassungsgerichts |
title_exact_search | Das Caroline-Urteil des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte eine Untersuchung der Auswirkungen auf das Spannungsfeld zwischen Pressefreiheit und allgemeinem Persönlichkeitsrecht unter Berücksichtigung der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs und des Bundesverfassungsgerichts |
title_exact_search_txtP | Das Caroline-Urteil des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte eine Untersuchung der Auswirkungen auf das Spannungsfeld zwischen Pressefreiheit und allgemeinem Persönlichkeitsrecht unter Berücksichtigung der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs und des Bundesverfassungsgerichts |
title_full | Das Caroline-Urteil des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte eine Untersuchung der Auswirkungen auf das Spannungsfeld zwischen Pressefreiheit und allgemeinem Persönlichkeitsrecht unter Berücksichtigung der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs und des Bundesverfassungsgerichts Daniel Eckstein ; Christian W. Altenhofen |
title_fullStr | Das Caroline-Urteil des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte eine Untersuchung der Auswirkungen auf das Spannungsfeld zwischen Pressefreiheit und allgemeinem Persönlichkeitsrecht unter Berücksichtigung der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs und des Bundesverfassungsgerichts Daniel Eckstein ; Christian W. Altenhofen |
title_full_unstemmed | Das Caroline-Urteil des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte eine Untersuchung der Auswirkungen auf das Spannungsfeld zwischen Pressefreiheit und allgemeinem Persönlichkeitsrecht unter Berücksichtigung der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs und des Bundesverfassungsgerichts Daniel Eckstein ; Christian W. Altenhofen |
title_short | Das Caroline-Urteil des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte |
title_sort | das caroline urteil des europaischen gerichtshofs fur menschenrechte eine untersuchung der auswirkungen auf das spannungsfeld zwischen pressefreiheit und allgemeinem personlichkeitsrecht unter berucksichtigung der rechtsprechung des bundesgerichtshofs und des bundesverfassungsgerichts |
title_sub | eine Untersuchung der Auswirkungen auf das Spannungsfeld zwischen Pressefreiheit und allgemeinem Persönlichkeitsrecht unter Berücksichtigung der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs und des Bundesverfassungsgerichts |
topic | Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte (DE-588)1003803-6 gnd Berichterstattung (DE-588)4005709-4 gnd Höchstrichterliche Rechtsprechung (DE-588)4160329-1 gnd Persönlichkeitsrecht (DE-588)4045245-1 gnd Pressefreiheit (DE-588)4047160-3 gnd Rechtsprechung (DE-588)4115710-2 gnd |
topic_facet | Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte Berichterstattung Höchstrichterliche Rechtsprechung Persönlichkeitsrecht Pressefreiheit Rechtsprechung Deutschland |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014760458&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV021671653 |
work_keys_str_mv | AT ecksteindaniel dascarolineurteildeseuropaischengerichtshofsfurmenschenrechteeineuntersuchungderauswirkungenaufdasspannungsfeldzwischenpressefreiheitundallgemeinempersonlichkeitsrechtunterberucksichtigungderrechtsprechungdesbundesgerichtshofsunddesbundesverfassungsgerich AT altenhofenchristianw dascarolineurteildeseuropaischengerichtshofsfurmenschenrechteeineuntersuchungderauswirkungenaufdasspannungsfeldzwischenpressefreiheitundallgemeinempersonlichkeitsrechtunterberucksichtigungderrechtsprechungdesbundesgerichtshofsunddesbundesverfassungsgerich |