Strukturwandel der Verwaltung mit eGovernment: eine Untersuchung am Beispiel von Kreis und Gemeinde
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Ed. Sigma
2006
|
Schriftenreihe: | E-Government und die Erneuerung des öffentlichen Sektors
7 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturverz. S. 190 - 205 |
Beschreibung: | 205 S. Ill., graph. Darst., Kt. 21 cm, 270 gr. |
ISBN: | 3894048379 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021543132 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20230106 | ||
007 | t | ||
008 | 060406s2006 gw abd| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 06,N04,0729 |2 dnb | ||
015 | |a 06,H04,0500 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 977738736 |2 DE-101 | |
020 | |a 3894048379 |c kart. : EUR 17.90 |9 3-89404-837-9 | ||
024 | 3 | |a 9783894048372 | |
035 | |a (OCoLC)71712779 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021543132 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BE | ||
049 | |a DE-91 |a DE-355 |a DE-1051 |a DE-706 |a DE-522 |a DE-526 |a DE-634 |a DE-2070s | ||
084 | |a MG 15730 |0 (DE-625)122818:12192 |2 rvk | ||
084 | |a QQ 000 |0 (DE-625)141967: |2 rvk | ||
084 | |a POL 270d |2 stub | ||
084 | |a 350 |2 sdnb | ||
084 | |a WIR 552d |2 stub | ||
100 | 1 | |a Schuppan, Tino |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Strukturwandel der Verwaltung mit eGovernment |b eine Untersuchung am Beispiel von Kreis und Gemeinde |c Tino Schuppan |
264 | 1 | |a Berlin |b Ed. Sigma |c 2006 | |
300 | |a 205 S. |b Ill., graph. Darst., Kt. |c 21 cm, 270 gr. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a E-Government und die Erneuerung des öffentlichen Sektors |v 7 | |
500 | |a Literaturverz. S. 190 - 205 | ||
502 | |a Zugl.: Potsdam, Univ., Diss., 2005 | ||
650 | 7 | |a Bestuurshervormingen |2 gtt | |
650 | 4 | |a Gemeinde - Electronic Government - Strukturwandel | |
650 | 7 | |a ICT |2 gtt | |
650 | 7 | |a Lagere overheden |2 gtt | |
650 | 7 | |a Openbare dienstverlening |2 gtt | |
650 | 0 | 7 | |a Strukturwandel |0 (DE-588)4058136-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gemeinde |0 (DE-588)4019956-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a E-Government |0 (DE-588)4728387-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Gemeinde |0 (DE-588)4019956-3 |D s |
689 | 0 | 1 | |a E-Government |0 (DE-588)4728387-7 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Strukturwandel |0 (DE-588)4058136-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a E-Government und die Erneuerung des öffentlichen Sektors |v 7 |w (DE-604)BV019320538 |9 7 | |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2748636&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m SWB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014759317&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014759317 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804135295453495296 |
---|---|
adam_text | INHALT DANK 9 GELEITWORT 11 1 EGOVERNMENT: HERAUSFORDERUNG ZUR
NEUGESTALTUNG OEFFENTLICHER 13 LEISTUNGSSTRUKTUREN 1.1 PROBLEMSTELLUNG 13
1.2 ZIELSETZUNG UND UNTERSUCHUNGSANSATZ 16 1.3 INHALTLICHER AUFBAU 21
1.4 METHODISCHE VORGEHENSWEISE 23 2 KONZEPTE INFORMATIONSTECHNISCH
UNTERSTUETZTER 25 LEISTUNGSGESTALTUNG 2.1 BEGRIFFLICH-KONZEPTIONELLE
EINORDNUNG 25 2.1.1 GRUNDLEGENDE DEFINITIONEN 25 2.1.2 RELEVANTES
WIRKUNGSVERSTAENDNIS DER INFORMATIONSTECHNOLOGIE 28 2.2
ORGANISATIONSINTERNE IT-POTENZIALE 30 2.3 ORGANISATIONSUEBERGREIFENDE
LEISTUNGSNEUGESTALTUNG IM 35 EGOVERNMENT 2.3.1 REFERENZPROZESSMODELL FUER
BUERGERDIENSTE 35 2.3.2 INFORMATIONSTECHNISCHE
UNTERSTUETZUNGSMOEGLICHKEITEN VON 41 BUERGERDIENSTEN 2.3.3 GRUNDLEGENDE
ORGANISATORISCHE REFERENZARCHITEKTUR 44 2.4 SCHLUSSFOLGERUNGEN FUER DEN
WEITEREN UNTERSUCHUNGSVERLAUF 48 3 TRADITIONELLE STAATSORGANISATORISCHE
ANSAETZE DER 51 LEISTUNGSGESTALTUNG 3.1 BEGRIFFLICH-KONZEPTIONELLE
EINORDNUNG 51 3.2 TRAEGERWAHL: ENTSCHEIDUNG UEBER DIE INNERSTAATLICHE 53
AUFGABENVERTEILUNG 3.2.1 AUFGABENZUORDNUNG ZU KREIS UND GEMEINDE 53
3.2.2 BEURTEILUNG 57 INHALT 3.3 AUSGESTALTUNG DER LEISTUNGSBEZIEHUNGEN:
LEGITIMATIONSSICHERUNG 58 3.3.1 HIERARCHIE ALS LEGITIMATORISCHE
NOTWENDIGKEIT 58 3.3.2 BEURTEILUNG 61 3.4 MAKROSTRUKTUR:
EBENENGESTALTUNG 62 3.4.1 ANSAETZE DER TRADITIONELLEN
VERWALTUNGSORGANISATION 62 3.4.2 BEURTEILUNG 66 3.5 SCHLUSSFOLGERUNGEN
FUER DIE INFORMATISIERTE LEISTUNGSGESTALTUNG 68 4 GOVERNANCE-BEZOGENE
ANSAETZE DER LEISTUNGSGESTALTUNG 71 4.1 BEGRIFFLICH-KONZEPTIONELLE
EINORDNUNG 71 4.2 TRAEGERWAHL: WETTBEWERBSORIENTIERTE AUSLAGERUNG 75
4.2.1 LEISTUNGSTIEFENGESTALTUNG 75 4.2.2 BEURTEILUNG 80 4.3
AUSGESTALTUNG DER LEISTUNGSBEZIEHUNGEN: ERGEBNIS-UND 81
VERANTWORTUNGSSICHERUNG 4.3.1 ERGEBNISORIENTIERTE STEUERUNG 81 4.3.2
VERANTWORTUNGS- UND VERANTWORTLICHKEITSSICHERUNG (ACCOUNTABILITY) 85
4.3.3 BEURTEILUNG 91 4.4 MAKROSTRUKTUR: FUNKTIONALE
ORGANISATIONSGESTALTUNG 92 4.4.1 FOEDERALISMUSOEKONOMISCH BEGRUENDETE
ANSAETZE 92 4.4.2 BEURTEILUNG 95 4.5 SCHLUSSFOLGERUNGEN FUER DIE
INFORMATISIERTE LEISTUNGSGESTALTUNG 96 5 FALLBEISPIELE NEUER
LEISTUNGSGESTALTUNG IM KREISANGEHOERIGEN 99 RAUM 5.1 METHODISCHE UND
INHALTLICHE VORGEHENSWEISE 99 5.2 KREIS SEGEBERG: *VERWALTUNG 2000 101
5.2.1 ALLGEMEINE AUSGANGSLAGE 101 5.2.2 PROJEKTVERLAUF UND
UMSETZUNGSSTAND 103 5.2.3 DARSTELLUNG DER LEISTUNGSGESTALTUNG 104 5.2.4
BEURTEILUNG AUS INSTITUTIONELLER SICHT 115 5.3 LANDKREIS OSNABRUECK: *DER
LANDKREIS VOR ORT 121 5.3.1 ALLGEMEINE AUSGANGSLAGE 121 5.3.2
PROJEKTVERLAUF UND UMSETZUNGSSTAND 122 5.3.3 DARSTELLUNG DER
LEISTUNGSGESTALTUNG 124 5.3.4 BEURTEILUNG AUS INSTITUTIONELLER SICHT 128
5.4 LANDKREIS CHAM: *TELEMATIKPROJEKT 130 5.4.1 ALLGEMEINE AUSGANGSLAGE
130 INHALT 5.4.2 PROJEKTVERLAUF UND UMSETZUNG 131 5.4.3 DARSTELLUNG DER
LEISTUNGSGESTALTUNG 132 5.4.4 BEURTEILUNG AUS INSTITUTIONELLER SICHT 137
5.5 ZUSAMMENFASSENDE BEURTEILUNG 139 6 INSTITUTIONELLE ANFORDERUNGEN BEI
INFORMATISIERTEN 145 LEISTUNGSNETZEN 6.1 NETZWERKGESTALTUNG DER
VIRTUELLEN ORGANISATION 146 6.1.1 MERKMALE UND EIGENSCHAFTEN 146 6.1.2
TRANSAKTIONSKOSTENOEKONOMISCHE BEURTEILUNG 154 6.1.3 KRITISCHE WUERDIGUNG
156 6.2 KREISLICHE UND GEMEINDLICHE TRAEGERWAHL 158 6.2.1
GESTALTUNGSEINHEIT, KRITERIEN UND OPTIONEN 158 6.2.2 ANFORDERUNGEN AUS
SICHT DER TRANSAKTIONSKOSTENOEKONOMIE 161 6.3 AUSGESTALTUNG DER
LEISTUNGSBEZIEHUNGEN 163 6.3.1 STEUERUNGSSICHERUNG 163 6.3.2
VERANTWORTUNGSSICHERUNG 167 6.4 GESTALTUNG DER MAKROSTRUKTUR 170 6.4.1
SACHLICHE RECHTFERTIGUNG VON KREIS UND GEMEINDE 170 6.4.2 ZUKUENFTIGE
GROESSE VON KREIS UND GEMEINDE 173 6.5 ZUSAMMENFASSENDE BETRACHTUNG 176 7
SCHLUSSBETRACHTUNG ZUR INFORMATISIERTEN LEISTUNGSGESTALTUNG 179 7.1
WEITERGEHENDE UEBERLEGUNGEN 179 7.2 ZUSAMMENFASSUNG 183
ABBILDUNGSVERZEICHNIS 187 TABELLENVERZEICHNIS 187 LITERATURVERZEICHNIS
189
|
adam_txt |
INHALT DANK 9 GELEITWORT 11 1 EGOVERNMENT: HERAUSFORDERUNG ZUR
NEUGESTALTUNG OEFFENTLICHER 13 LEISTUNGSSTRUKTUREN 1.1 PROBLEMSTELLUNG 13
1.2 ZIELSETZUNG UND UNTERSUCHUNGSANSATZ 16 1.3 INHALTLICHER AUFBAU 21
1.4 METHODISCHE VORGEHENSWEISE 23 2 KONZEPTE INFORMATIONSTECHNISCH
UNTERSTUETZTER 25 LEISTUNGSGESTALTUNG 2.1 BEGRIFFLICH-KONZEPTIONELLE
EINORDNUNG 25 2.1.1 GRUNDLEGENDE DEFINITIONEN 25 2.1.2 RELEVANTES
WIRKUNGSVERSTAENDNIS DER INFORMATIONSTECHNOLOGIE 28 2.2
ORGANISATIONSINTERNE IT-POTENZIALE 30 2.3 ORGANISATIONSUEBERGREIFENDE
LEISTUNGSNEUGESTALTUNG IM 35 EGOVERNMENT 2.3.1 REFERENZPROZESSMODELL FUER
BUERGERDIENSTE 35 2.3.2 INFORMATIONSTECHNISCHE
UNTERSTUETZUNGSMOEGLICHKEITEN VON 41 BUERGERDIENSTEN 2.3.3 GRUNDLEGENDE
ORGANISATORISCHE REFERENZARCHITEKTUR 44 2.4 SCHLUSSFOLGERUNGEN FUER DEN
WEITEREN UNTERSUCHUNGSVERLAUF 48 3 TRADITIONELLE STAATSORGANISATORISCHE
ANSAETZE DER 51 LEISTUNGSGESTALTUNG 3.1 BEGRIFFLICH-KONZEPTIONELLE
EINORDNUNG 51 3.2 TRAEGERWAHL: ENTSCHEIDUNG UEBER DIE INNERSTAATLICHE 53
AUFGABENVERTEILUNG 3.2.1 AUFGABENZUORDNUNG ZU KREIS UND GEMEINDE 53
3.2.2 BEURTEILUNG 57 INHALT 3.3 AUSGESTALTUNG DER LEISTUNGSBEZIEHUNGEN:
LEGITIMATIONSSICHERUNG 58 3.3.1 HIERARCHIE ALS LEGITIMATORISCHE
NOTWENDIGKEIT 58 3.3.2 BEURTEILUNG 61 3.4 MAKROSTRUKTUR:
EBENENGESTALTUNG 62 3.4.1 ANSAETZE DER TRADITIONELLEN
VERWALTUNGSORGANISATION 62 3.4.2 BEURTEILUNG 66 3.5 SCHLUSSFOLGERUNGEN
FUER DIE INFORMATISIERTE LEISTUNGSGESTALTUNG 68 4 GOVERNANCE-BEZOGENE
ANSAETZE DER LEISTUNGSGESTALTUNG 71 4.1 BEGRIFFLICH-KONZEPTIONELLE
EINORDNUNG 71 4.2 TRAEGERWAHL: WETTBEWERBSORIENTIERTE AUSLAGERUNG 75
4.2.1 LEISTUNGSTIEFENGESTALTUNG 75 4.2.2 BEURTEILUNG 80 4.3
AUSGESTALTUNG DER LEISTUNGSBEZIEHUNGEN: ERGEBNIS-UND 81
VERANTWORTUNGSSICHERUNG 4.3.1 ERGEBNISORIENTIERTE STEUERUNG 81 4.3.2
VERANTWORTUNGS- UND VERANTWORTLICHKEITSSICHERUNG (ACCOUNTABILITY) 85
4.3.3 BEURTEILUNG 91 4.4 MAKROSTRUKTUR: FUNKTIONALE
ORGANISATIONSGESTALTUNG 92 4.4.1 FOEDERALISMUSOEKONOMISCH BEGRUENDETE
ANSAETZE 92 4.4.2 BEURTEILUNG 95 4.5 SCHLUSSFOLGERUNGEN FUER DIE
INFORMATISIERTE LEISTUNGSGESTALTUNG 96 5 FALLBEISPIELE NEUER
LEISTUNGSGESTALTUNG IM KREISANGEHOERIGEN 99 RAUM 5.1 METHODISCHE UND
INHALTLICHE VORGEHENSWEISE 99 5.2 KREIS SEGEBERG: *VERWALTUNG 2000" 101
5.2.1 ALLGEMEINE AUSGANGSLAGE 101 5.2.2 PROJEKTVERLAUF UND
UMSETZUNGSSTAND 103 5.2.3 DARSTELLUNG DER LEISTUNGSGESTALTUNG 104 5.2.4
BEURTEILUNG AUS INSTITUTIONELLER SICHT 115 5.3 LANDKREIS OSNABRUECK: *DER
LANDKREIS VOR ORT" 121 5.3.1 ALLGEMEINE AUSGANGSLAGE 121 5.3.2
PROJEKTVERLAUF UND UMSETZUNGSSTAND 122 5.3.3 DARSTELLUNG DER
LEISTUNGSGESTALTUNG 124 5.3.4 BEURTEILUNG AUS INSTITUTIONELLER SICHT 128
5.4 LANDKREIS CHAM: *TELEMATIKPROJEKT" 130 5.4.1 ALLGEMEINE AUSGANGSLAGE
130 INHALT 5.4.2 PROJEKTVERLAUF UND UMSETZUNG 131 5.4.3 DARSTELLUNG DER
LEISTUNGSGESTALTUNG 132 5.4.4 BEURTEILUNG AUS INSTITUTIONELLER SICHT 137
5.5 ZUSAMMENFASSENDE BEURTEILUNG 139 6 INSTITUTIONELLE ANFORDERUNGEN BEI
INFORMATISIERTEN 145 LEISTUNGSNETZEN 6.1 NETZWERKGESTALTUNG DER
VIRTUELLEN ORGANISATION 146 6.1.1 MERKMALE UND EIGENSCHAFTEN 146 6.1.2
TRANSAKTIONSKOSTENOEKONOMISCHE BEURTEILUNG 154 6.1.3 KRITISCHE WUERDIGUNG
156 6.2 KREISLICHE UND GEMEINDLICHE TRAEGERWAHL 158 6.2.1
GESTALTUNGSEINHEIT, KRITERIEN UND OPTIONEN 158 6.2.2 ANFORDERUNGEN AUS
SICHT DER TRANSAKTIONSKOSTENOEKONOMIE 161 6.3 AUSGESTALTUNG DER
LEISTUNGSBEZIEHUNGEN 163 6.3.1 STEUERUNGSSICHERUNG 163 6.3.2
VERANTWORTUNGSSICHERUNG 167 6.4 GESTALTUNG DER MAKROSTRUKTUR 170 6.4.1
SACHLICHE RECHTFERTIGUNG VON KREIS UND GEMEINDE 170 6.4.2 ZUKUENFTIGE
GROESSE VON KREIS UND GEMEINDE 173 6.5 ZUSAMMENFASSENDE BETRACHTUNG 176 7
SCHLUSSBETRACHTUNG ZUR INFORMATISIERTEN LEISTUNGSGESTALTUNG 179 7.1
WEITERGEHENDE UEBERLEGUNGEN 179 7.2 ZUSAMMENFASSUNG 183
ABBILDUNGSVERZEICHNIS 187 TABELLENVERZEICHNIS 187 LITERATURVERZEICHNIS
189 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Schuppan, Tino |
author_facet | Schuppan, Tino |
author_role | aut |
author_sort | Schuppan, Tino |
author_variant | t s ts |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021543132 |
classification_rvk | MG 15730 QQ 000 |
classification_tum | POL 270d WIR 552d |
ctrlnum | (OCoLC)71712779 (DE-599)BVBBV021543132 |
discipline | Politologie Wirtschaftswissenschaften |
discipline_str_mv | Politologie Wirtschaftswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02484nam a2200601 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV021543132</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20230106 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">060406s2006 gw abd| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">06,N04,0729</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">06,H04,0500</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">977738736</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3894048379</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 17.90</subfield><subfield code="9">3-89404-837-9</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783894048372</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)71712779</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021543132</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-1051</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-522</subfield><subfield code="a">DE-526</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MG 15730</subfield><subfield code="0">(DE-625)122818:12192</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QQ 000</subfield><subfield code="0">(DE-625)141967:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">POL 270d</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">350</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WIR 552d</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schuppan, Tino</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Strukturwandel der Verwaltung mit eGovernment</subfield><subfield code="b">eine Untersuchung am Beispiel von Kreis und Gemeinde</subfield><subfield code="c">Tino Schuppan</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Ed. Sigma</subfield><subfield code="c">2006</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">205 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst., Kt.</subfield><subfield code="c">21 cm, 270 gr.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">E-Government und die Erneuerung des öffentlichen Sektors</subfield><subfield code="v">7</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverz. S. 190 - 205</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Potsdam, Univ., Diss., 2005</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Bestuurshervormingen</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Gemeinde - Electronic Government - Strukturwandel</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">ICT</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Lagere overheden</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Openbare dienstverlening</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Strukturwandel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4058136-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gemeinde</subfield><subfield code="0">(DE-588)4019956-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">E-Government</subfield><subfield code="0">(DE-588)4728387-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Gemeinde</subfield><subfield code="0">(DE-588)4019956-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">E-Government</subfield><subfield code="0">(DE-588)4728387-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Strukturwandel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4058136-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">E-Government und die Erneuerung des öffentlichen Sektors</subfield><subfield code="v">7</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV019320538</subfield><subfield code="9">7</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2748636&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014759317&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014759317</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV021543132 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T14:28:56Z |
indexdate | 2024-07-09T20:38:14Z |
institution | BVB |
isbn | 3894048379 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014759317 |
oclc_num | 71712779 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-355 DE-BY-UBR DE-1051 DE-706 DE-522 DE-526 DE-634 DE-2070s |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-355 DE-BY-UBR DE-1051 DE-706 DE-522 DE-526 DE-634 DE-2070s |
physical | 205 S. Ill., graph. Darst., Kt. 21 cm, 270 gr. |
publishDate | 2006 |
publishDateSearch | 2006 |
publishDateSort | 2006 |
publisher | Ed. Sigma |
record_format | marc |
series | E-Government und die Erneuerung des öffentlichen Sektors |
series2 | E-Government und die Erneuerung des öffentlichen Sektors |
spelling | Schuppan, Tino Verfasser aut Strukturwandel der Verwaltung mit eGovernment eine Untersuchung am Beispiel von Kreis und Gemeinde Tino Schuppan Berlin Ed. Sigma 2006 205 S. Ill., graph. Darst., Kt. 21 cm, 270 gr. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier E-Government und die Erneuerung des öffentlichen Sektors 7 Literaturverz. S. 190 - 205 Zugl.: Potsdam, Univ., Diss., 2005 Bestuurshervormingen gtt Gemeinde - Electronic Government - Strukturwandel ICT gtt Lagere overheden gtt Openbare dienstverlening gtt Strukturwandel (DE-588)4058136-6 gnd rswk-swf Gemeinde (DE-588)4019956-3 gnd rswk-swf E-Government (DE-588)4728387-7 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Gemeinde (DE-588)4019956-3 s E-Government (DE-588)4728387-7 s Strukturwandel (DE-588)4058136-6 s DE-604 E-Government und die Erneuerung des öffentlichen Sektors 7 (DE-604)BV019320538 7 text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2748636&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext SWB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014759317&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Schuppan, Tino Strukturwandel der Verwaltung mit eGovernment eine Untersuchung am Beispiel von Kreis und Gemeinde E-Government und die Erneuerung des öffentlichen Sektors Bestuurshervormingen gtt Gemeinde - Electronic Government - Strukturwandel ICT gtt Lagere overheden gtt Openbare dienstverlening gtt Strukturwandel (DE-588)4058136-6 gnd Gemeinde (DE-588)4019956-3 gnd E-Government (DE-588)4728387-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4058136-6 (DE-588)4019956-3 (DE-588)4728387-7 (DE-588)4113937-9 |
title | Strukturwandel der Verwaltung mit eGovernment eine Untersuchung am Beispiel von Kreis und Gemeinde |
title_auth | Strukturwandel der Verwaltung mit eGovernment eine Untersuchung am Beispiel von Kreis und Gemeinde |
title_exact_search | Strukturwandel der Verwaltung mit eGovernment eine Untersuchung am Beispiel von Kreis und Gemeinde |
title_exact_search_txtP | Strukturwandel der Verwaltung mit eGovernment eine Untersuchung am Beispiel von Kreis und Gemeinde |
title_full | Strukturwandel der Verwaltung mit eGovernment eine Untersuchung am Beispiel von Kreis und Gemeinde Tino Schuppan |
title_fullStr | Strukturwandel der Verwaltung mit eGovernment eine Untersuchung am Beispiel von Kreis und Gemeinde Tino Schuppan |
title_full_unstemmed | Strukturwandel der Verwaltung mit eGovernment eine Untersuchung am Beispiel von Kreis und Gemeinde Tino Schuppan |
title_short | Strukturwandel der Verwaltung mit eGovernment |
title_sort | strukturwandel der verwaltung mit egovernment eine untersuchung am beispiel von kreis und gemeinde |
title_sub | eine Untersuchung am Beispiel von Kreis und Gemeinde |
topic | Bestuurshervormingen gtt Gemeinde - Electronic Government - Strukturwandel ICT gtt Lagere overheden gtt Openbare dienstverlening gtt Strukturwandel (DE-588)4058136-6 gnd Gemeinde (DE-588)4019956-3 gnd E-Government (DE-588)4728387-7 gnd |
topic_facet | Bestuurshervormingen Gemeinde - Electronic Government - Strukturwandel ICT Lagere overheden Openbare dienstverlening Strukturwandel Gemeinde E-Government Hochschulschrift |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2748636&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014759317&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV019320538 |
work_keys_str_mv | AT schuppantino strukturwandelderverwaltungmitegovernmenteineuntersuchungambeispielvonkreisundgemeinde |