Verjährung und Verwirkung: Fristen, Beginn, Hemmung, Wirkung
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
<<E.>> Schmidt
2006
|
Ausgabe: | 2., neu bearb. und erw. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 240 S. |
ISBN: | 3503093494 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021542218 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20060925 | ||
007 | t | ||
008 | 060406s2006 gw |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 06,N13,0269 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 97878605X |2 DE-101 | |
020 | |a 3503093494 |c Kt. : EUR 36.00, sfr 62.00 |9 3-503-09349-4 | ||
020 | |z 9783503093494 |9 978-3-503-09349-4 | ||
024 | 3 | |a 9783503093496 | |
035 | |a (OCoLC)162324989 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021542218 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BE | ||
049 | |a DE-355 |a DE-M39 |a DE-12 |a DE-M124 |a DE-703 |a DE-19 |a DE-521 |a DE-11 |a DE-2070s |a DE-188 |a DE-Ef29 | ||
084 | |a PD 3280 |0 (DE-625)135167: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Birr, Christiane |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Verjährung und Verwirkung |b Fristen, Beginn, Hemmung, Wirkung |c von Christiane Birr |
250 | |a 2., neu bearb. und erw. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Berlin |b <<E.>> Schmidt |c 2006 | |
300 | |a 240 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Bürgerliches Recht |0 (DE-588)4069720-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Verjährung |0 (DE-588)4187781-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Verwirkung |0 (DE-588)4188164-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Verjährung |0 (DE-588)4187781-0 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Bürgerliches Recht |0 (DE-588)4069720-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Verwirkung |0 (DE-588)4188164-3 |D s |
689 | 1 | |8 1\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m GBV Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014758412&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014758412 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804135294066229248 |
---|---|
adam_text | VERJAEHRUNG UND VERWIRKUNG FRISTEN - BEGINN - HEMMUNG - WIRKUNG VON DR.
CHRISTIANE BIRR 2., NEU BEARBEITETE UND ERWEITERTE AUFLAGE ERICH SCHMIDT
VERLAG INHALTSVERZEICHNIS SEITE RANDZIFFER VORWORT ZUR 2. AUFLAGE 5
VORWORT ZUR 1. AUFLAGE 6 INHALTSVERZEICHNIS 9 ABKUERZUNGSVERZEICHNIS 17 1
DIE VERJAEHRUNG VON ANSPRUECHEN (§§ 194 BIS 218 BGB) 23 1 1.1 EINLEITUNG
23 1 1.2 HISTORISCHER UEBERBLICK 23 2 1.2.1 DIE VERJAEHRUNG ALS AUSDRUCK
DES EINFLUSSES DER ZEIT AUF DAS RECHT 23 2 1.2.2 DIE UNVORDENKLICHE
VERJAEHRUNG 25 3 1.3 VERJAEHRUNGSRECHT UND SCHULDRECHTSMODERNISIE- RUNG 26
4 1.4 RECHTSPOLITISCHE ZIELE UND GEGENSTAND DER VER- JAEHRUNG 29 9 1.4.1
RECHTSCHARAKTER UND ZIELE DER VERJAEHRUNG 29 9 1.4.2 VERJAEHRUNG UND MORAL
32 13 1.4.3 GEGENSTAND DER VERJAEHRUNG (§194 ABS. 1 BGB). 33 14 1.4.4
AUSSCHLUSSFRISTEN 35 16 1.5 DIE REGELMAESSIGE VERJAEHRUNG UND IHR BEGINN
(§§ 195,199 BGB) 36 17 1.5.1 KENNTNISABHAENGIGE VERJAEHRUNG IN DREI JAHREN
UND IHR BEGINN (§§ 195,199 ABS. 1 BGB) 37 19 1.5.1.1 ENTSTANDENER
ANSPRUCH (§ 199 ABS. 1 NR. 1 BGB) 38 20 1.5.1.2 KENNTNIS DER
ANSPRUCHSBEGRUENDENDEN UMSTAENDE UND DER PERSON DES SCHULDNERS (§ 199 ABS.
1 NR. 2,1. ALT. BGB) 41 23 1.5.1.2.1 KENNTNIS VON DER PERSON DES
SCHULDNERS 41 23 1.5.1.2.2 KENNTNIS DER ANSPRUCHSBEGRUENDENDEN UM- STAENDE
42 25 1.5.1.3 GROB FAHRLAESSIGE UNKENNTNIS (§ 199 ABS. 1 NR. 2, 2. ALT.
BGB) 47 30 9 INHALTSVERZEICHNIS SEITE RANDZIFFER 1.5.1.4 ZURECHNUNG DER
KENNTNIS UND DER GROB FAHR- LAESSIGEN UNKENNTNIS DRITTER 49 34 1.5.1.5
ULTIMO-REGEL 51 36 1.5.1.6 BEWEISLAST 52 37 1.5.2 KENNTNISUNABHAENGIGE
MAXIMALVERJAEHRUNG IN ZEHN BZW. DREISSIG JAHREN (§ 199 ABS. 2 BIS 4 BGB)
53 38 1.5.2.1 GRUNDREGEL: ZEHN JAHRE (§ 199 ABS. 4 BGB) ... 54 39
1.5.2.2 SCHAEDIGUNG HOECHSTPERSOENLICHER RECHTSGUETER: DREISSIG JAHRE (§ 199
ABS. 2 BGB) 54 40 1.5.2.3 SONSTIGE SCHADENSERSATZANSPRUECHE: DOPPEL-
FRIST VON ZEHN BZW. DREISSIG JAHREN (§ 199 ABS. 3 BGB) 56 43 1.6
BESONDERE VERJAEHRUNGSFRISTEN (§§ 196,197 BGB) 58 46 1.6.1 RECHTE AN
EINEM GRUNDSTUECK: ZEHN JAHRE (§ 196 BGB) 58 47 1.6.2 DREISSIGJAEHRIGE
VERJAEHRUNGSFRIST (§ 197 ABS. 1 BGB) 63 52 1.6.2.1 VERJAEHRUNG DINGLICHER
HERAUSGABEANSPRUECHE (§ 197 ABS. 1 NR. 1 BGB) 64 53 1.6.2.2 VERJAEHRUNG
FAMILIEN- UND ERBRECHTLICHER ANSPRUECHE (§ 197 ABS. 1 NR. 2 BGB) 65 55
1.6.2.3 VERJAEHRUNG RECHTSKRAEFTIG FESTGESTELLTER UND TITULIERTER
ANSPRUECHE (§ 197 ABS. 1 NR. 3 BIS 6 BGB) 67 56 1.6.2.4 REGELVERJAEHRUNG
AN STELLE DER DREISSIGJAHRES- FRIST (§ 197 ABS. 2 BGB) 69 59 1.6.3 BEGINN
DER BESONDEREN VERJAEHRUNGSFRISTEN (§§ 200, 201 BGB) 70 60 1.7 LAUF DER
VERJAEHRUNG: HEMMUNG, ABLAUF- HEMMUNG UND NEUBEGINN 70 61 1.7.1 HEMMUNG
DER VERJAEHRUNG (§§ 203 BIS 209 BGB) 71 62 1.7.1.1 HEMMUNG BEI
VERHANDLUNGEN (§ 203 BGB) .... 72 63 1.7.1.2 HEMMUNG BEI MASSNAHMEN ZUR
RECHTSVERFOL- GUNG (§ 204 BGB) 76 67 1.7.1.2.1 HEMMUNG DURCH
KLAGEERHEBUNG (§ 204 ABS. 1 NR. 1 BGB) 79 71 10 INHALTSVERZEICHNIS SEITE
RANDZIFFER 1.7.1.2.2 HEMMUNG DURCH ZUSTELLUNG EINES ANTRAGS IM
VEREINFACHTEN VERFAHREN UEBER DEN UNTERHALT MINDERJAEHRIGER UND ZUSTELLUNG
DES MAHN- BESCHEIDS (§ 204 ABS. 1 NR. 2 UND 3 BGB) 82 74 1.7.1.2.3
HEMMUNG DURCH GUETEANTRAG (§ 204 ABS. 1 NR. 4 BGB) 84 77 1.7.1.2.4
HEMMUNG DURCH GELTENDMACHUNG DER AUF- RECHNUNG DES ANSPRUCHS IM PROZESS
(§ 204 ABS. 1 NR. 5 BGB) 86 79 1.7.1.2.5 HEMMUNG DURCH ZUSTELLUNG DER
STREITVERKUEN- DUNG (§ 204 ABS. 1 NR. 6 BGB) 87 80 1.7.1.2.6 HEMMUNG
DURCH ANTRAG AUF DURCHFUEHRUNG EINES SELBSTSTAENDIGEN BEWEISVERFAHRENS (§
204 ABS. 1 NR. 7 BGB) 87 81 1.7.1.2.7 HEMMUNG WEGEN
BEGUTACHTUNGSVERFAHRENS BZW. GUTACHTERBEAUFTRAGUNG (§ 204 ABS. 1 NR. 8
BGB) 88 82 1.7.1.2.8 HEMMUNG DURCH ANTRAEGE DES EINSTWEILIGEN
RECHTSSCHUTZES (§ 204 ABS. 1 NR. 9 BGB) 89 83 1.7.1.2.9 HEMMUNG DURCH
ANMELDUNG DES ANSPRUCHS IM INSOLVENZVERFAHREN ODER IM SCHIFFFAHRTSRECHT-
LICHEN VERTEILUNGSVERFAHREN (§ 204 ABS. 1 NR. 10 BGB) 89 84 1.7.1.2.10
HEMMUNG DURCH BEGINN DES SCHIEDSGERICHT- LICHEN VERFAHRENS (§ 204 ABS. 1
NR. 11 BGB) ... 90 85 1.7.1.2.11 HEMMUNG DURCH EINREICHUNG EINES ANTRAGS
BEI EINER BEHOERDE (§ 204 ABS. 1 NR. 12 BGB) 90 86 1.7.1.2.12 HEMMUNG
DURCH EINREICHUNG EINES ANTRAGS BEI EINEM HOEHEREN GERICHT (§ 204 ABS. 1
NR. 13 BGB) 91 87 1.7.1.2.13 HEMMUNG WEGEN ANTRAGS AUF PROZESSKOSTEN-
HILFE (§ 204 ABS. 1 NR. 14 BGB) 92 88 1.7.1.2.14 DAUER DER HEMMUNG (§204
ABS. 2 BGB) 93 90 1.7.1.3 HEMMUNG BEI VEREINBARTEM LEISTUNGS-
VERWEIGERUNGSRECHT (§ 205 BGB) 94 91 1.7.1.4 HEMMUNG BEI HOEHERER GEWALT
(§ 206 BGB) .... 95 92 1.7.1.5 HEMMUNG AUS FAMILIAEREN ODER AEHNLICHEN
GRUENDEN (§ 207 BGB) 96 93 1.7.1.6 HEMMUNG BEI ANSPRUECHEN WEGEN
VERLETZUNG DER SEXUELLEN SELBSTBESTIMMUNG (§ 208 BGB) ... 97 94 11
INHALTSVERZEICHNIS SEITE RANDZIFFER 1.7.1.7 HEMMUNG WEGEN ERGEBUNG DER
EINREDE DER VORAUSKLAGE (§ 771 BGB) 99 96 1.7.2 ABLAUFHEMMUNG DER
VERJAEHRUNG (§§ 210,211, 479 ABS. 2BGB) 99 97 1.7.2.1 ABLAUFHEMMUNG BEI
NICHT VOLL GESCHAEFTSFAEHIGEN (§ 210 BGB) 99 98 1.7.2.2 ABLAUFHEMMUNG IN
NACHLASSFAELLEN (§ 211 BGB). 101 100 1.7.2.3 ABLAUFHEMMUNG BEI
GEWAEHRLEISTUNGSRECHTLICHEN RUECKGRIFFEN (§ 479 ABS. 2 BGB) 101 101 1.7.3
NEUBEGINN DER VERJAEHRUNG (§ 212 BGB) 101 102 1.7.4 HEMMUNG,
ABLAUFHEMMUNG UND NEUBEGINN DER VERJAEHRUNG BEI ANDEREN ANSPRUECHEN (§ 213
BGB) 103 105 1.8 VEREINBARUNGEN UEBER DIE VERJAEHRUNG (§ 202 BGB) 104 107
1.8.1 GEGENSTAND DER VERJAEHRUNGSVEREINBARUNG 106 109 1.8.2 VEREINBARUNG
VON VERJAEHRUNGSERLEICHTERUNGEN UND IHRE EINSCHRAENKUNG (§ 202 ABS. 1 BGB)
106 110 1.8.3 VERJAEHRUNGSVERZICHT 108 112 1.8.4 VEREINBARUNGEN VON
VERJAEHRUNGSERSCHWERUNGEN UND IHRE EINSCHRAENKUNG (§ 202 ABS. 2 BGB) 108
113 1.9 RECHTSFOLGEN DER VERJAEHRUNG (§§ 214 BIS 218 BGB) 110 114 1.9.1
AUSWIRKUNGEN AUF DEN VERJAEHRTEN ANSPRUCH (§ 214 BGB) 110 114 1.9.2
AUFRECHNUNG UND ZURUECKBEHALTUNGSRECHTE NACH VERJAEHRUNGSEINTRITT (§ 215
BGB) 111 115 1.9.3 DINGLICHE SICHERUNGSRECHTE FUER DEN VERJAEHRTEN
ANSPRUCH (§ 216 ABS. 1 BGB) 112 117 1.9.4 SICHERUNGSUEBEREIGNUNG UND
EIGENTUMSVORBEHALT (§ 216 ABS. 2 BGB) 114 122 1.9.5 ABHAENGIGE
NEBENLEISTUNGEN UND UNWIRKSAM- KEIT DES RUECKTRITTS (§§ 217, 218 BGB) 115
124 1.9.6 GELTENDMACHUNG DER VERJAEHRUNGSEINREDE UND DIE EINGETRETENE
VERJAEHRUNG IM PROZESS 116 126 1.9.7 VERJAEHRUNG UND RECHTSNACHFOLGE (§
198 BGB).. 120 130 1.10 UEBERLEITUNGSVORSCHRIFTEN DES NEUEN VERJAEH-
RUNGSRECHTS 121 132 1.10.1 VERJAEHRUNGSFRISTEN 122 135 12
INHALTSVERZEICHNIS SEITE RANDZIFFER 1.10.2 GRUNDREGEL: ANWENDUNG DES
NEUEN VERJAEH- RUNGSRECHTS (ART 229 § 6 ABS. 1 S. 1 EGBGB) ... 122 135
1.10.3 AUSNAHME: BEIBEHALTUNG DES BISHERIGEN VERJAEH- RUNGSRECHTS (ART.
229 § 6 ABS. 3 EGBGB) 123 136 1.10.4 AUSNAHME VON DER AUSNAHME:
NEUBEGINN DER NEUEN FRIST (ART. 229 § 6 ABS. 4 EGBGB) 124 137 1.10.5
PROBLEM DES FRISTENVERGLEICHS NACH ART. 229 § 6 ABS. 3 UND 4 EGBGB 125
138 1.10.6 VERJAEHRUNGSBEGINN (ART. 229 § 6 ABS. 1 S. 2 EGBGB) 126 140
1.10.7 NEUBEGINN UND HEMMUNG ART. 229 ABS. 1 S. 3, ABS. 2 EGBGB) 127 141
2 SONDERFRAGEN DES VERJAEHRUNGSRECHTS 131 144 2.1 SONDERVERJAEHRUNG IM
SCHULDRECHT: GEWAEHR- LEISTUNGSANSPRUECHE 131 144 2.2 VERJAEHRUNG UND
GEWAEHRLEISTUNGSANSPRUECHE IM KAUFRECHT 133 147 2.2.1 VERJAEHRUNGSFRISTEN
(§ 438 ABS. 1 BGB) 133 147 2.2.1.1 ZWEI JAHRE (§ 438 ABS. 1 NR. 3 BGB)
133 148 2.2.1.2 FUENFJAHRE(§438ABS. 1 NR. 2 BGB) 135 150 2.2.1.3 DREISSIG
JAHRE (§ 438 ABS. 1 NR. 1 BGB) 138 154 2.2.1.4 REGELVERJAEHRUNG (§ 438
ABS. 3 BGB) 139 155 2.2.2 VERJAEHRUNGSBEGINN (§ 438 ABS. 2 BGB) 139 156
2.2.3 VERJAEHRUNG VON GEWAEHRLEISTUNGSRECHTEN UND NACHERFUELLUNG (§ 439
BGB) 140 158 2.2.4 VERJAEHRUNG VON RUECKGRIFFSANSPRUECHEN DES VER- KAEUFERS
(§ 479 BGB) 144 163 2.2.5 MINDERUNG UND RUECKTRITT NACH VERJAEHRUNG DER
GEWAEHRLEISTUNGSANSPRUECHE (§ 438 ABS. 4 UND 5 BGB) 145 166 2.2.6
VERJAEHRUNG BEIM IMMOBILIENKAUF 146 167 2.2.6.1 VERJAEHRUNG DES
UEBEREIGNUNGSANSPRUCHS DES KAEUFERS 146 167 2.2.6.2 ANGLEICHUNG DER
VERJAEHRUNGSFRISTEN 148 170 2.2.6.3 GEWAEHRLEISTUNGSANSPRUECHE BEIM
IMMOBILIEN- KAUF 148 171 2.2.6.4 KAUF VOM BAUTRAEGER 149 172 2.3
GEWAEHRLEISTUNGSANSPRUECHE IM WERKVERTRAGS- RECHT (§ 634A BGB) 151 175 13
INHALTSVERZEICHNIS SEITE RANDZIFFER 2.3.1 FUENF JAHRE (§ 634A ABS. 1 NR.
2 BGB) 151 176 2.3.2 ZWEI JAHRE (§ 634A ABS. 1 NR. 1 BGB) 152 177 2.3.3
REGELVERJAEHRUNG (§ 534A ABS. 1 NR. 3 BGB) 152 178 2.3.4 ARGLISTIGES
VERSCHWEIGEN EINES MANGELS DURCH DEN WERKUNTERNEHMER (§ 634A ABS. 3
BGB).... 154 180 2.3.5 MINDERUNG UND RUECKTRITT NACH VERJAEHRUNG DER
GEWAEHRLEISTUNGSANSPRUECHE (§ 634A ABS. 4 UND 5 BGB) 156 183 2.4
VERJAEHRUNG IM MIETRECHT (§ 548 BGB), IM RECHT DER LEIHE (§ 606 BGB) UND
DER PACHT (§ 591B BGB) 156 184 2.5 VERJAEHRUNG IM REISEVERTRAGSRECHT 159
188 2.5.1 REGELMAESSIGE VERJAEHRUNG (§§ 195,199 BGB) ... 159 189 2.5.2 ZWEI
JAHRE (§ 651G ABS. 2 BGB) 159 190 2.5.3 VERJAEHRUNG BEI ARGLIST DES
REISEVERANSTALTERS... 160 191 2.5.4 VERTRAGLICHE VERJAEHRUNGSVERKUERZUNG
(§ 651M S. 2 BGB) 160 192 2.6 VERJAEHRUNG IM BUERGSCHAFTSRECHT 160 193
2.6.1 VERJAEHRUNGSBEGINN BEI BUERGSCHAFTSFORDERUNGEN. 160 194 2.6.2
VERJAEHRUNG DER HAUPTSCHULD UND IHR ERLOESCHEN INFOLGE VERMOEGENSVERFALLS
DES HAUPTSCHULDNERS. 162 197 2.6.3 HEMMUNG WEGEN ERHEBUNG DER EINREDE
DER VORAUSKLAGE (§ 771 S. 1 BGB) 164 201 2.7 SONDERVERJAEHRUNG IM
DELIKTSRECHT (§ 852 BGB) . 165 202 2.8 VERJAEHRUNG IM SACHENRECHT 166 203
2.8.1 UNVERJAEHRBARE ANSPRUECHE AUS DEM SACHEN- RECHT 166 203 2.8.2
VERJAEHRUNG DER VINDIKATION (§ 985 BGB) 166 204 2.8.3 NEUGESTALTUNG DER
ERSITZUNGSHEMMUNG UND ERSITZUNGSUNTERBRECHUNG (§§ 939, 941 BGB) 167 206
2.8.4 RECHT DES NIESSBRAUCHS: VERJAEHRUNG DER ERSATZ- ANSPRUECHE (§ 1057
BGB) 168 208 2.8.5 PFANDRECHTE AN BEWEGLICHEN SACHEN: VERJAEH- RUNG DER
ERSATZANSPRUECHE (§ 1226 BGB) 169 209 2.9 VERJAEHRUNG IM FAMILIENRECHT 169
210 2.9.1 UNVERJAEHRBARE ANSPRUECHE AUS DEM FAMILIEN- RECHT (§ 194 ABS. 2
BGB) 169 210 2.9.2 GRUNDSATZ: DREISSIG JAHRE (§ 197 ABS. 1 NR. 2 BGB) 170
212 14 INHALTSVERZEICHNIS SEITE RANDZIFFER 2.9.3 VERJAEHRUNG VON
UNTERHALTSANSPRUECHEN (§ 197 ABS. 2 BGB) 171 214 2.9.4 BESONDERE
FAMILIENRECHTLICHE VERJAEHRUNGS- FRISTEN 173 217 2.9.4.1 VERJAEHRUNG VON
ANSPRUECHEN AUS VERLOEBNIS (§ 1302 BGB) 173 217 2.9.4.2 VERJAEHRUNG DES
ANSPRUCHS AUF ZUGEWINNAUS- GLEICH (§ 1378 ABS. 4 BGB) 174 218 2.9.4.3
VERJAEHRUNG VON ANSPRUECHEN DES AUSGLEICHS- BEECHTIGTEN GEGEN DRITTE (§
1390 ABS. 3 BGB) .. 177 222 2.9.4.4 VERJAEHRUNG WEITERER
FAMILIENRECHTLICHER AUSGLEICHSANSPRUECHE 178 223 2.9.4.4.1
AUSGLEICHSANSPRUECHE BEI GESTOERTEN EHEBEDINGTEN (UNBENANNTEN) ZUWENDUNGEN
ZWISCHEN EHE- GATTEN 178 223 2.9.4.4.2 AUSGLEICHSANSPRUECHE WEGEN SOG.
SCHWIEGER- ELTERNZUWENDUNGEN 180 227 2.9.4.4.3 AUSGLEICHSANSPRUECHE
ZWISCHEN PARTNERN EINER LEBENSPARTNERSCHAFT 180 228 2.9.4.4.4 ANSPRUECHE
AUF VERMOEGENSAUSGLEICH IN DER NICHTEHELICHEN LEBENSGEMEINSCHAFT 181 229
2.10 VERJAEHRUNG IM ERBRECHT 181 230 2.10.1 GRUNDSATZ: DREISSIG JAHRE (§
197 ABS. 1 NR. 2 BGB) 181 230 2.10.2 HAFTUNG DES TESTAMENTSVOLLSTRECKERS
(§ 2219 BGB) 183 233 2.10.3 BESONDERE ERBRECHTLICHE VERJAEHRUNGS-
VORSCHRIFTEN 184 234 2.10.4 VEREINBARUNGEN UEBER DIE ERBRECHTLICHE VER-
JAEHRUNG 186 236 2.10.5 ERBRECHTLICHE AUSSCHLUSSFRISTEN UND IHRE HEMMUNG
188 238 2.10.5.1 AUSSCHLAGUNG DER ERBSCHAFT (§ 1944 BGB) 188 238
2.10.5.2 ANFECHTUNG DER ANNAHME ODER AUSSCHLAGUNG DER ERBSCHAFT (§ 1954
BGB) 190 241 2.10.5.3 FRIST ZUR ERRICHTUNG EINES INVENTARS (§§ 1994,1997
BGB) 190 242 2.10.5.4 ANFECHTUNG EINES TESTAMENTS (§2082 BGB) .... 191
244 2.10.5.5 ANFECHTUNG EINES ERBVERTRAGS UND EINES GEMEIN- SCHAFTLICHEN
TESTAMENTS (§ 2283 BGB) 193 247 15 INHALTSVERZEICHNIS SEITE RANDZIFFER 3
DIE VERWIRKUNG VON RECHTEN INFOLGE ZEITABLAUFS (§ 242 BGB) 195 249 3.1
DER GRUNDSATZ VON TREU UND GLAUBEN UND DIE VERWIRKUNG VON RECHTEN
INFOLGE ZEITABLAUFS ... 195 249 3.2 HISTORISCHER UEBERBLICK 196 251 3.3
GEGENSTAND DER VERWIRKUNG INFOLGE ZEITABLAUFS. 197 252 3.4
VORAUSSETZUNGEN DER VERWIRKUNG INFOLGE ZEIT- ABLAUFS 200 254 3.4.1 DAS
ZEITMOMENT 202 259 3.4.2 DAS UMSTANDSMOMENT 203 261 3.4.2.1 UNTAETIGSEIN
DES BERECHTIGTEN 204 263 3.4.2.2 VERTRAUENSTATBESTAND 205 264 3.4.2.3
VERTRAUENSINVESTITIONEN DES VERPFLICHTETEN ALS KRITERIUM DER
UNZUMUTBARKEIT 206 265 3.4.2.4 KEIN TREUWIDRIGES VERHALTEN DES
VERPFLICHTETEN. 207 268 3.5 RECHTSFOLGEN DER VERWIRKUNG INFOLGE ZEITAB
LAUFS 208 270 3.6 DIE VERWIRKUNG INFOLGE ZEITABLAUFS IM MIET- UND
PACHTRECHT 209 272 3.6.1 VERWIRKUNG DES KUENDIGUNGSRECHTS 210 273 3.6.2
VERWIRKUNG DES MIETZINSANSPRUCHS 211 275 3.6.3 VERWIRKUNG VON ANSPRUECHEN
AUS NEBENKOSTEN- ABRECHNUNGEN 212 278 3.7 DIE VERWIRKUNG INFOLGE
ZEITABLAUFS IM UNTER- HALTSRECHT 213 279 3.7.1 VERWIRKUNG DES
UNTERHALTSSTAMMRECHTS 214 280 3.7.2 VERWIRKUNG LAUFENDEN UNTERHALTS 214
281 3.7.3 VERWIRKUNG RUECKSTAENDIGEN UNTERHALTS 215 282 3.7.4 VERWIRKUNG
DES UNTERHALTSRECHTLICHEN AUSKUNFTSANSPRUCHS (§ 1605 BGB) 217 284 3.8
ABGRENZUNG DER VERWIRKUNG INFOLGE ZEITABLAUFS ZU AEHNLICHEN
RECHTSINSTITUTEN 218 285 3.8.1 VERWIRKUNG INFOLGE ZEITABLAUFS UND
VERZICHT... 218 285 3.8.2 VERWIRKUNG UND DAS NEUE VERJAEHRUNGSRECHT 218
287 LITERATURVERZEICHNIS 221 ENTSCHEIDUNGSVERZEICHNIS 231
STICHWORTVERZEICHNIS 237 16
|
adam_txt |
VERJAEHRUNG UND VERWIRKUNG FRISTEN - BEGINN - HEMMUNG - WIRKUNG VON DR.
CHRISTIANE BIRR 2., NEU BEARBEITETE UND ERWEITERTE AUFLAGE ERICH SCHMIDT
VERLAG INHALTSVERZEICHNIS SEITE RANDZIFFER VORWORT ZUR 2. AUFLAGE 5
VORWORT ZUR 1. AUFLAGE 6 INHALTSVERZEICHNIS 9 ABKUERZUNGSVERZEICHNIS 17 1
DIE VERJAEHRUNG VON ANSPRUECHEN (§§ 194 BIS 218 BGB) 23 1 1.1 EINLEITUNG
23 1 1.2 HISTORISCHER UEBERBLICK 23 2 1.2.1 DIE VERJAEHRUNG ALS AUSDRUCK
DES EINFLUSSES DER ZEIT AUF DAS RECHT 23 2 1.2.2 DIE UNVORDENKLICHE
VERJAEHRUNG 25 3 1.3 VERJAEHRUNGSRECHT UND SCHULDRECHTSMODERNISIE- RUNG 26
4 1.4 RECHTSPOLITISCHE ZIELE UND GEGENSTAND DER VER- JAEHRUNG 29 9 1.4.1
RECHTSCHARAKTER UND ZIELE DER VERJAEHRUNG 29 9 1.4.2 VERJAEHRUNG UND MORAL
32 13 1.4.3 GEGENSTAND DER VERJAEHRUNG (§194 ABS. 1 BGB). 33 14 1.4.4
AUSSCHLUSSFRISTEN 35 16 1.5 DIE REGELMAESSIGE VERJAEHRUNG UND IHR BEGINN
(§§ 195,199 BGB) 36 17 1.5.1 KENNTNISABHAENGIGE VERJAEHRUNG IN DREI JAHREN
UND IHR BEGINN (§§ 195,199 ABS. 1 BGB) 37 19 1.5.1.1 ENTSTANDENER
ANSPRUCH (§ 199 ABS. 1 NR. 1 BGB) 38 20 1.5.1.2 KENNTNIS DER
ANSPRUCHSBEGRUENDENDEN UMSTAENDE UND DER PERSON DES SCHULDNERS (§ 199 ABS.
1 NR. 2,1. ALT. BGB) 41 23 1.5.1.2.1 KENNTNIS VON DER PERSON DES
SCHULDNERS 41 23 1.5.1.2.2 KENNTNIS DER ANSPRUCHSBEGRUENDENDEN UM- STAENDE
42 25 1.5.1.3 GROB FAHRLAESSIGE UNKENNTNIS (§ 199 ABS. 1 NR. 2, 2. ALT.
BGB) 47 30 9 INHALTSVERZEICHNIS SEITE RANDZIFFER 1.5.1.4 ZURECHNUNG DER
KENNTNIS UND DER GROB FAHR- LAESSIGEN UNKENNTNIS DRITTER 49 34 1.5.1.5
ULTIMO-REGEL 51 36 1.5.1.6 BEWEISLAST 52 37 1.5.2 KENNTNISUNABHAENGIGE
MAXIMALVERJAEHRUNG IN ZEHN BZW. DREISSIG JAHREN (§ 199 ABS. 2 BIS 4 BGB)
53 38 1.5.2.1 GRUNDREGEL: ZEHN JAHRE (§ 199 ABS. 4 BGB) . 54 39
1.5.2.2 SCHAEDIGUNG HOECHSTPERSOENLICHER RECHTSGUETER: DREISSIG JAHRE (§ 199
ABS. 2 BGB) 54 40 1.5.2.3 SONSTIGE SCHADENSERSATZANSPRUECHE: DOPPEL-
FRIST VON ZEHN BZW. DREISSIG JAHREN (§ 199 ABS. 3 BGB) 56 43 1.6
BESONDERE VERJAEHRUNGSFRISTEN (§§ 196,197 BGB) 58 46 1.6.1 RECHTE AN
EINEM GRUNDSTUECK: ZEHN JAHRE (§ 196 BGB) 58 47 1.6.2 DREISSIGJAEHRIGE
VERJAEHRUNGSFRIST (§ 197 ABS. 1 BGB) 63 52 1.6.2.1 VERJAEHRUNG DINGLICHER
HERAUSGABEANSPRUECHE (§ 197 ABS. 1 NR. 1 BGB) 64 53 1.6.2.2 VERJAEHRUNG
FAMILIEN- UND ERBRECHTLICHER ANSPRUECHE (§ 197 ABS. 1 NR. 2 BGB) 65 55
1.6.2.3 VERJAEHRUNG RECHTSKRAEFTIG FESTGESTELLTER UND TITULIERTER
ANSPRUECHE (§ 197 ABS. 1 NR. 3 BIS 6 BGB) 67 56 1.6.2.4 REGELVERJAEHRUNG
AN STELLE DER DREISSIGJAHRES- FRIST (§ 197 ABS. 2 BGB) 69 59 1.6.3 BEGINN
DER BESONDEREN VERJAEHRUNGSFRISTEN (§§ 200, 201 BGB) 70 60 1.7 LAUF DER
VERJAEHRUNG: HEMMUNG, ABLAUF- HEMMUNG UND NEUBEGINN 70 61 1.7.1 HEMMUNG
DER VERJAEHRUNG (§§ 203 BIS 209 BGB) 71 62 1.7.1.1 HEMMUNG BEI
VERHANDLUNGEN (§ 203 BGB) . 72 63 1.7.1.2 HEMMUNG BEI MASSNAHMEN ZUR
RECHTSVERFOL- GUNG (§ 204 BGB) 76 67 1.7.1.2.1 HEMMUNG DURCH
KLAGEERHEBUNG (§ 204 ABS. 1 NR. 1 BGB) 79 71 10 INHALTSVERZEICHNIS SEITE
RANDZIFFER 1.7.1.2.2 HEMMUNG DURCH ZUSTELLUNG EINES ANTRAGS IM
VEREINFACHTEN VERFAHREN UEBER DEN UNTERHALT MINDERJAEHRIGER UND ZUSTELLUNG
DES MAHN- BESCHEIDS (§ 204 ABS. 1 NR. 2 UND 3 BGB) 82 74 1.7.1.2.3
HEMMUNG DURCH GUETEANTRAG (§ 204 ABS. 1 NR. 4 BGB) 84 77 1.7.1.2.4
HEMMUNG DURCH GELTENDMACHUNG DER AUF- RECHNUNG DES ANSPRUCHS IM PROZESS
(§ 204 ABS. 1 NR. 5 BGB) 86 79 1.7.1.2.5 HEMMUNG DURCH ZUSTELLUNG DER
STREITVERKUEN- DUNG (§ 204 ABS. 1 NR. 6 BGB) 87 80 1.7.1.2.6 HEMMUNG
DURCH ANTRAG AUF DURCHFUEHRUNG EINES SELBSTSTAENDIGEN BEWEISVERFAHRENS (§
204 ABS. 1 NR. 7 BGB) 87 81 1.7.1.2.7 HEMMUNG WEGEN
BEGUTACHTUNGSVERFAHRENS BZW. GUTACHTERBEAUFTRAGUNG (§ 204 ABS. 1 NR. 8
BGB) 88 82 1.7.1.2.8 HEMMUNG DURCH ANTRAEGE DES EINSTWEILIGEN
RECHTSSCHUTZES (§ 204 ABS. 1 NR. 9 BGB) 89 83 1.7.1.2.9 HEMMUNG DURCH
ANMELDUNG DES ANSPRUCHS IM INSOLVENZVERFAHREN ODER IM SCHIFFFAHRTSRECHT-
LICHEN VERTEILUNGSVERFAHREN (§ 204 ABS. 1 NR. 10 BGB) 89 84 1.7.1.2.10
HEMMUNG DURCH BEGINN DES SCHIEDSGERICHT- LICHEN VERFAHRENS (§ 204 ABS. 1
NR. 11 BGB) . 90 85 1.7.1.2.11 HEMMUNG DURCH EINREICHUNG EINES ANTRAGS
BEI EINER BEHOERDE (§ 204 ABS. 1 NR. 12 BGB) 90 86 1.7.1.2.12 HEMMUNG
DURCH EINREICHUNG EINES ANTRAGS BEI EINEM HOEHEREN GERICHT (§ 204 ABS. 1
NR. 13 BGB) 91 87 1.7.1.2.13 HEMMUNG WEGEN ANTRAGS AUF PROZESSKOSTEN-
HILFE (§ 204 ABS. 1 NR. 14 BGB) 92 88 1.7.1.2.14 DAUER DER HEMMUNG (§204
ABS. 2 BGB) 93 90 1.7.1.3 HEMMUNG BEI VEREINBARTEM LEISTUNGS-
VERWEIGERUNGSRECHT (§ 205 BGB) 94 91 1.7.1.4 HEMMUNG BEI HOEHERER GEWALT
(§ 206 BGB) . 95 92 1.7.1.5 HEMMUNG AUS FAMILIAEREN ODER AEHNLICHEN
GRUENDEN (§ 207 BGB) 96 93 1.7.1.6 HEMMUNG BEI ANSPRUECHEN WEGEN
VERLETZUNG DER SEXUELLEN SELBSTBESTIMMUNG (§ 208 BGB) . 97 94 11
INHALTSVERZEICHNIS SEITE RANDZIFFER 1.7.1.7 HEMMUNG WEGEN ERGEBUNG DER
EINREDE DER VORAUSKLAGE (§ 771 BGB) 99 96 1.7.2 ABLAUFHEMMUNG DER
VERJAEHRUNG (§§ 210,211, 479 ABS. 2BGB) 99 97 1.7.2.1 ABLAUFHEMMUNG BEI
NICHT VOLL GESCHAEFTSFAEHIGEN (§ 210 BGB) 99 98 1.7.2.2 ABLAUFHEMMUNG IN
NACHLASSFAELLEN (§ 211 BGB). 101 100 1.7.2.3 ABLAUFHEMMUNG BEI
GEWAEHRLEISTUNGSRECHTLICHEN RUECKGRIFFEN (§ 479 ABS. 2 BGB) 101 101 1.7.3
NEUBEGINN DER VERJAEHRUNG (§ 212 BGB) 101 102 1.7.4 HEMMUNG,
ABLAUFHEMMUNG UND NEUBEGINN DER VERJAEHRUNG BEI ANDEREN ANSPRUECHEN (§ 213
BGB) 103 105 1.8 VEREINBARUNGEN UEBER DIE VERJAEHRUNG (§ 202 BGB) 104 107
1.8.1 GEGENSTAND DER VERJAEHRUNGSVEREINBARUNG 106 109 1.8.2 VEREINBARUNG
VON VERJAEHRUNGSERLEICHTERUNGEN UND IHRE EINSCHRAENKUNG (§ 202 ABS. 1 BGB)
106 110 1.8.3 VERJAEHRUNGSVERZICHT 108 112 1.8.4 VEREINBARUNGEN VON
VERJAEHRUNGSERSCHWERUNGEN UND IHRE EINSCHRAENKUNG (§ 202 ABS. 2 BGB) 108
113 1.9 RECHTSFOLGEN DER VERJAEHRUNG (§§ 214 BIS 218 BGB) 110 114 1.9.1
AUSWIRKUNGEN AUF DEN VERJAEHRTEN ANSPRUCH (§ 214 BGB) 110 114 1.9.2
AUFRECHNUNG UND ZURUECKBEHALTUNGSRECHTE NACH VERJAEHRUNGSEINTRITT (§ 215
BGB) 111 115 1.9.3 DINGLICHE SICHERUNGSRECHTE FUER DEN VERJAEHRTEN
ANSPRUCH (§ 216 ABS. 1 BGB) 112 117 1.9.4 SICHERUNGSUEBEREIGNUNG UND
EIGENTUMSVORBEHALT (§ 216 ABS. 2 BGB) 114 122 1.9.5 ABHAENGIGE
NEBENLEISTUNGEN UND UNWIRKSAM- KEIT DES RUECKTRITTS (§§ 217, 218 BGB) 115
124 1.9.6 GELTENDMACHUNG DER VERJAEHRUNGSEINREDE UND DIE EINGETRETENE
VERJAEHRUNG IM PROZESS 116 126 1.9.7 VERJAEHRUNG UND RECHTSNACHFOLGE (§
198 BGB). 120 130 1.10 UEBERLEITUNGSVORSCHRIFTEN DES NEUEN VERJAEH-
RUNGSRECHTS 121 132 1.10.1 VERJAEHRUNGSFRISTEN 122 135 12
INHALTSVERZEICHNIS SEITE RANDZIFFER 1.10.2 GRUNDREGEL: ANWENDUNG DES
NEUEN VERJAEH- RUNGSRECHTS (ART 229 § 6 ABS. 1 S. 1 EGBGB) . 122 135
1.10.3 AUSNAHME: BEIBEHALTUNG DES BISHERIGEN VERJAEH- RUNGSRECHTS (ART.
229 § 6 ABS. 3 EGBGB) 123 136 1.10.4 AUSNAHME VON DER AUSNAHME:
NEUBEGINN DER NEUEN FRIST (ART. 229 § 6 ABS. 4 EGBGB) 124 137 1.10.5
PROBLEM DES FRISTENVERGLEICHS NACH ART. 229 § 6 ABS. 3 UND 4 EGBGB 125
138 1.10.6 VERJAEHRUNGSBEGINN (ART. 229 § 6 ABS. 1 S. 2 EGBGB) 126 140
1.10.7 NEUBEGINN UND HEMMUNG ART. 229 ABS. 1 S. 3, ABS. 2 EGBGB) 127 141
2 SONDERFRAGEN DES VERJAEHRUNGSRECHTS 131 144 2.1 SONDERVERJAEHRUNG IM
SCHULDRECHT: GEWAEHR- LEISTUNGSANSPRUECHE 131 144 2.2 VERJAEHRUNG UND
GEWAEHRLEISTUNGSANSPRUECHE IM KAUFRECHT 133 147 2.2.1 VERJAEHRUNGSFRISTEN
(§ 438 ABS. 1 BGB) 133 147 2.2.1.1 ZWEI JAHRE (§ 438 ABS. 1 NR. 3 BGB)
133 148 2.2.1.2 FUENFJAHRE(§438ABS. 1 NR. 2 BGB) 135 150 2.2.1.3 DREISSIG
JAHRE (§ 438 ABS. 1 NR. 1 BGB) 138 154 2.2.1.4 REGELVERJAEHRUNG (§ 438
ABS. 3 BGB) 139 155 2.2.2 VERJAEHRUNGSBEGINN (§ 438 ABS. 2 BGB) 139 156
2.2.3 VERJAEHRUNG VON GEWAEHRLEISTUNGSRECHTEN UND NACHERFUELLUNG (§ 439
BGB) 140 158 2.2.4 VERJAEHRUNG VON RUECKGRIFFSANSPRUECHEN DES VER- KAEUFERS
(§ 479 BGB) 144 163 2.2.5 MINDERUNG UND RUECKTRITT NACH VERJAEHRUNG DER
GEWAEHRLEISTUNGSANSPRUECHE (§ 438 ABS. 4 UND 5 BGB) 145 166 2.2.6
VERJAEHRUNG BEIM IMMOBILIENKAUF 146 167 2.2.6.1 VERJAEHRUNG DES
UEBEREIGNUNGSANSPRUCHS DES KAEUFERS 146 167 2.2.6.2 ANGLEICHUNG DER
VERJAEHRUNGSFRISTEN 148 170 2.2.6.3 GEWAEHRLEISTUNGSANSPRUECHE BEIM
IMMOBILIEN- KAUF 148 171 2.2.6.4 KAUF VOM BAUTRAEGER 149 172 2.3
GEWAEHRLEISTUNGSANSPRUECHE IM WERKVERTRAGS- RECHT (§ 634A BGB) 151 175 13
INHALTSVERZEICHNIS SEITE RANDZIFFER 2.3.1 FUENF JAHRE (§ 634A ABS. 1 NR.
2 BGB) 151 176 2.3.2 ZWEI JAHRE (§ 634A ABS. 1 NR. 1 BGB) 152 177 2.3.3
REGELVERJAEHRUNG (§ 534A ABS. 1 NR. 3 BGB) 152 178 2.3.4 ARGLISTIGES
VERSCHWEIGEN EINES MANGELS DURCH DEN WERKUNTERNEHMER (§ 634A ABS. 3
BGB). 154 180 2.3.5 MINDERUNG UND RUECKTRITT NACH VERJAEHRUNG DER
GEWAEHRLEISTUNGSANSPRUECHE (§ 634A ABS. 4 UND 5 BGB) 156 183 2.4
VERJAEHRUNG IM MIETRECHT (§ 548 BGB), IM RECHT DER LEIHE (§ 606 BGB) UND
DER PACHT (§ 591B BGB) 156 184 2.5 VERJAEHRUNG IM REISEVERTRAGSRECHT 159
188 2.5.1 REGELMAESSIGE VERJAEHRUNG (§§ 195,199 BGB) . 159 189 2.5.2 ZWEI
JAHRE (§ 651G ABS. 2 BGB) 159 190 2.5.3 VERJAEHRUNG BEI ARGLIST DES
REISEVERANSTALTERS. 160 191 2.5.4 VERTRAGLICHE VERJAEHRUNGSVERKUERZUNG
(§ 651M S. 2 BGB) 160 192 2.6 VERJAEHRUNG IM BUERGSCHAFTSRECHT 160 193
2.6.1 VERJAEHRUNGSBEGINN BEI BUERGSCHAFTSFORDERUNGEN. 160 194 2.6.2
VERJAEHRUNG DER HAUPTSCHULD UND IHR ERLOESCHEN INFOLGE VERMOEGENSVERFALLS
DES HAUPTSCHULDNERS. 162 197 2.6.3 HEMMUNG WEGEN ERHEBUNG DER EINREDE
DER VORAUSKLAGE (§ 771 S. 1 BGB) 164 201 2.7 SONDERVERJAEHRUNG IM
DELIKTSRECHT (§ 852 BGB) . 165 202 2.8 VERJAEHRUNG IM SACHENRECHT 166 203
2.8.1 UNVERJAEHRBARE ANSPRUECHE AUS DEM SACHEN- RECHT 166 203 2.8.2
VERJAEHRUNG DER VINDIKATION (§ 985 BGB) 166 204 2.8.3 NEUGESTALTUNG DER
ERSITZUNGSHEMMUNG UND ERSITZUNGSUNTERBRECHUNG (§§ 939, 941 BGB) 167 206
2.8.4 RECHT DES NIESSBRAUCHS: VERJAEHRUNG DER ERSATZ- ANSPRUECHE (§ 1057
BGB) 168 208 2.8.5 PFANDRECHTE AN BEWEGLICHEN SACHEN: VERJAEH- RUNG DER
ERSATZANSPRUECHE (§ 1226 BGB) 169 209 2.9 VERJAEHRUNG IM FAMILIENRECHT 169
210 2.9.1 UNVERJAEHRBARE ANSPRUECHE AUS DEM FAMILIEN- RECHT (§ 194 ABS. 2
BGB) 169 210 2.9.2 GRUNDSATZ: DREISSIG JAHRE (§ 197 ABS. 1 NR. 2 BGB) 170
212 14 INHALTSVERZEICHNIS SEITE RANDZIFFER 2.9.3 VERJAEHRUNG VON
UNTERHALTSANSPRUECHEN (§ 197 ABS. 2 BGB) 171 214 2.9.4 BESONDERE
FAMILIENRECHTLICHE VERJAEHRUNGS- FRISTEN 173 217 2.9.4.1 VERJAEHRUNG VON
ANSPRUECHEN AUS VERLOEBNIS (§ 1302 BGB) 173 217 2.9.4.2 VERJAEHRUNG DES
ANSPRUCHS AUF ZUGEWINNAUS- GLEICH (§ 1378 ABS. 4 BGB) 174 218 2.9.4.3
VERJAEHRUNG VON ANSPRUECHEN DES AUSGLEICHS- BEECHTIGTEN GEGEN DRITTE (§
1390 ABS. 3 BGB) . 177 222 2.9.4.4 VERJAEHRUNG WEITERER
FAMILIENRECHTLICHER AUSGLEICHSANSPRUECHE 178 223 2.9.4.4.1
AUSGLEICHSANSPRUECHE BEI GESTOERTEN EHEBEDINGTEN (UNBENANNTEN) ZUWENDUNGEN
ZWISCHEN EHE- GATTEN 178 223 2.9.4.4.2 AUSGLEICHSANSPRUECHE WEGEN SOG.
SCHWIEGER- ELTERNZUWENDUNGEN 180 227 2.9.4.4.3 AUSGLEICHSANSPRUECHE
ZWISCHEN PARTNERN EINER LEBENSPARTNERSCHAFT 180 228 2.9.4.4.4 ANSPRUECHE
AUF VERMOEGENSAUSGLEICH IN DER NICHTEHELICHEN LEBENSGEMEINSCHAFT 181 229
2.10 VERJAEHRUNG IM ERBRECHT 181 230 2.10.1 GRUNDSATZ: DREISSIG JAHRE (§
197 ABS. 1 NR. 2 BGB) 181 230 2.10.2 HAFTUNG DES TESTAMENTSVOLLSTRECKERS
(§ 2219 BGB) 183 233 2.10.3 BESONDERE ERBRECHTLICHE VERJAEHRUNGS-
VORSCHRIFTEN 184 234 2.10.4 VEREINBARUNGEN UEBER DIE ERBRECHTLICHE VER-
JAEHRUNG 186 236 2.10.5 ERBRECHTLICHE AUSSCHLUSSFRISTEN UND IHRE HEMMUNG
188 238 2.10.5.1 AUSSCHLAGUNG DER ERBSCHAFT (§ 1944 BGB) 188 238
2.10.5.2 ANFECHTUNG DER ANNAHME ODER AUSSCHLAGUNG DER ERBSCHAFT (§ 1954
BGB) 190 241 2.10.5.3 FRIST ZUR ERRICHTUNG EINES INVENTARS (§§ 1994,1997
BGB) 190 242 2.10.5.4 ANFECHTUNG EINES TESTAMENTS (§2082 BGB) . 191
244 2.10.5.5 ANFECHTUNG EINES ERBVERTRAGS UND EINES GEMEIN- SCHAFTLICHEN
TESTAMENTS (§ 2283 BGB) 193 247 15 INHALTSVERZEICHNIS SEITE RANDZIFFER 3
DIE VERWIRKUNG VON RECHTEN INFOLGE ZEITABLAUFS (§ 242 BGB) 195 249 3.1
DER GRUNDSATZ VON TREU UND GLAUBEN UND DIE VERWIRKUNG VON RECHTEN
INFOLGE ZEITABLAUFS . 195 249 3.2 HISTORISCHER UEBERBLICK 196 251 3.3
GEGENSTAND DER VERWIRKUNG INFOLGE ZEITABLAUFS. 197 252 3.4
VORAUSSETZUNGEN DER VERWIRKUNG INFOLGE ZEIT- ABLAUFS 200 254 3.4.1 DAS
ZEITMOMENT 202 259 3.4.2 DAS UMSTANDSMOMENT 203 261 3.4.2.1 UNTAETIGSEIN
DES BERECHTIGTEN 204 263 3.4.2.2 VERTRAUENSTATBESTAND 205 264 3.4.2.3
VERTRAUENSINVESTITIONEN DES VERPFLICHTETEN ALS KRITERIUM DER
UNZUMUTBARKEIT 206 265 3.4.2.4 KEIN TREUWIDRIGES VERHALTEN DES
VERPFLICHTETEN. 207 268 3.5 RECHTSFOLGEN DER VERWIRKUNG INFOLGE ZEITAB
LAUFS 208 270 3.6 DIE VERWIRKUNG INFOLGE ZEITABLAUFS IM MIET- UND
PACHTRECHT 209 272 3.6.1 VERWIRKUNG DES KUENDIGUNGSRECHTS 210 273 3.6.2
VERWIRKUNG DES MIETZINSANSPRUCHS 211 275 3.6.3 VERWIRKUNG VON ANSPRUECHEN
AUS NEBENKOSTEN- ABRECHNUNGEN 212 278 3.7 DIE VERWIRKUNG INFOLGE
ZEITABLAUFS IM UNTER- HALTSRECHT 213 279 3.7.1 VERWIRKUNG DES
UNTERHALTSSTAMMRECHTS 214 280 3.7.2 VERWIRKUNG LAUFENDEN UNTERHALTS 214
281 3.7.3 VERWIRKUNG RUECKSTAENDIGEN UNTERHALTS 215 282 3.7.4 VERWIRKUNG
DES UNTERHALTSRECHTLICHEN AUSKUNFTSANSPRUCHS (§ 1605 BGB) 217 284 3.8
ABGRENZUNG DER VERWIRKUNG INFOLGE ZEITABLAUFS ZU AEHNLICHEN
RECHTSINSTITUTEN 218 285 3.8.1 VERWIRKUNG INFOLGE ZEITABLAUFS UND
VERZICHT. 218 285 3.8.2 VERWIRKUNG UND DAS NEUE VERJAEHRUNGSRECHT 218
287 LITERATURVERZEICHNIS 221 ENTSCHEIDUNGSVERZEICHNIS 231
STICHWORTVERZEICHNIS 237 16 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Birr, Christiane |
author_facet | Birr, Christiane |
author_role | aut |
author_sort | Birr, Christiane |
author_variant | c b cb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021542218 |
classification_rvk | PD 3280 |
ctrlnum | (OCoLC)162324989 (DE-599)BVBBV021542218 |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
edition | 2., neu bearb. und erw. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01964nam a2200493 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV021542218</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20060925 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">060406s2006 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">06,N13,0269</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">97878605X</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3503093494</subfield><subfield code="c">Kt. : EUR 36.00, sfr 62.00</subfield><subfield code="9">3-503-09349-4</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="z">9783503093494</subfield><subfield code="9">978-3-503-09349-4</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783503093496</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)162324989</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021542218</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-M39</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-M124</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-Ef29</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PD 3280</subfield><subfield code="0">(DE-625)135167:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Birr, Christiane</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Verjährung und Verwirkung</subfield><subfield code="b">Fristen, Beginn, Hemmung, Wirkung</subfield><subfield code="c">von Christiane Birr</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2., neu bearb. und erw. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b"><<E.>> Schmidt</subfield><subfield code="c">2006</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">240 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bürgerliches Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069720-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verjährung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4187781-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verwirkung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4188164-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Verjährung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4187781-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Bürgerliches Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069720-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Verwirkung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4188164-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">GBV Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014758412&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014758412</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV021542218 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T14:28:38Z |
indexdate | 2024-07-09T20:38:13Z |
institution | BVB |
isbn | 3503093494 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014758412 |
oclc_num | 162324989 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-M39 DE-12 DE-M124 DE-703 DE-19 DE-BY-UBM DE-521 DE-11 DE-2070s DE-188 DE-Ef29 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-M39 DE-12 DE-M124 DE-703 DE-19 DE-BY-UBM DE-521 DE-11 DE-2070s DE-188 DE-Ef29 |
physical | 240 S. |
publishDate | 2006 |
publishDateSearch | 2006 |
publishDateSort | 2006 |
publisher | <<E.>> Schmidt |
record_format | marc |
spelling | Birr, Christiane Verfasser aut Verjährung und Verwirkung Fristen, Beginn, Hemmung, Wirkung von Christiane Birr 2., neu bearb. und erw. Aufl. Berlin <<E.>> Schmidt 2006 240 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Bürgerliches Recht (DE-588)4069720-4 gnd rswk-swf Verjährung (DE-588)4187781-0 gnd rswk-swf Verwirkung (DE-588)4188164-3 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 g Verjährung (DE-588)4187781-0 s Bürgerliches Recht (DE-588)4069720-4 s DE-604 Verwirkung (DE-588)4188164-3 s 1\p DE-604 GBV Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014758412&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Birr, Christiane Verjährung und Verwirkung Fristen, Beginn, Hemmung, Wirkung Bürgerliches Recht (DE-588)4069720-4 gnd Verjährung (DE-588)4187781-0 gnd Verwirkung (DE-588)4188164-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4069720-4 (DE-588)4187781-0 (DE-588)4188164-3 (DE-588)4011882-4 |
title | Verjährung und Verwirkung Fristen, Beginn, Hemmung, Wirkung |
title_auth | Verjährung und Verwirkung Fristen, Beginn, Hemmung, Wirkung |
title_exact_search | Verjährung und Verwirkung Fristen, Beginn, Hemmung, Wirkung |
title_exact_search_txtP | Verjährung und Verwirkung Fristen, Beginn, Hemmung, Wirkung |
title_full | Verjährung und Verwirkung Fristen, Beginn, Hemmung, Wirkung von Christiane Birr |
title_fullStr | Verjährung und Verwirkung Fristen, Beginn, Hemmung, Wirkung von Christiane Birr |
title_full_unstemmed | Verjährung und Verwirkung Fristen, Beginn, Hemmung, Wirkung von Christiane Birr |
title_short | Verjährung und Verwirkung |
title_sort | verjahrung und verwirkung fristen beginn hemmung wirkung |
title_sub | Fristen, Beginn, Hemmung, Wirkung |
topic | Bürgerliches Recht (DE-588)4069720-4 gnd Verjährung (DE-588)4187781-0 gnd Verwirkung (DE-588)4188164-3 gnd |
topic_facet | Bürgerliches Recht Verjährung Verwirkung Deutschland |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014758412&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT birrchristiane verjahrungundverwirkungfristenbeginnhemmungwirkung |