Unternehmensweites Projektcontrolling: ein Referenzmodell für Software- und Organisationssysteme
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Lohmar
Eul
2006
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Informationsmanagement und Unternehmensführung
1 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Zugl.: Osnabrück, Univ., Diss., 2005 |
Beschreibung: | XXVIII, 406 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3899364309 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021542024 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20060927 | ||
007 | t | ||
008 | 060406s2006 gw d||| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 06,N13,0662 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 978768094 |2 DE-101 | |
020 | |a 3899364309 |c Kt. : EUR 58.00 |9 3-89936-430-9 | ||
024 | 3 | |a 9783899364309 | |
035 | |a (OCoLC)181549751 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021542024 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NW | ||
049 | |a DE-355 |a DE-1102 |a DE-703 |a DE-91 |a DE-863 |a DE-858 |a DE-526 |a DE-2070s | ||
084 | |a QP 361 |0 (DE-625)141870: |2 rvk | ||
084 | |a WIR 554f |2 stub | ||
084 | |a 650 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Ahlemann, Frederik |d 1974- |e Verfasser |0 (DE-588)124479731 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Unternehmensweites Projektcontrolling |b ein Referenzmodell für Software- und Organisationssysteme |c Frederik Ahlemann |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Lohmar |b Eul |c 2006 | |
300 | |a XXVIII, 406 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Informationsmanagement und Unternehmensführung |v 1 | |
500 | |a Zugl.: Osnabrück, Univ., Diss., 2005 | ||
650 | 0 | 7 | |a Referenzmodell |0 (DE-588)4130350-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Betriebliches Informationssystem |0 (DE-588)4069386-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Controlling |0 (DE-588)4070102-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Projektmanagement |0 (DE-588)4047441-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Projektmanagement |0 (DE-588)4047441-0 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Controlling |0 (DE-588)4070102-5 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Betriebliches Informationssystem |0 (DE-588)4069386-7 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Referenzmodell |0 (DE-588)4130350-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Informationsmanagement und Unternehmensführung |v 1 |w (DE-604)BV021566833 |9 1 | |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2781645&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UBRegensburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014758225&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-863_location | 1000 |
---|---|
DE-BY-FWS_call_number | 1000/QP 361 A285 |
DE-BY-FWS_katkey | 281795 |
DE-BY-FWS_media_number | 083100946300 083100946297 083100946286 |
_version_ | 1806527525040422912 |
adam_text |
Inhaltsverzeichnis
1 Einleitung 1
1.1 Motivation. 1
1.2 Wissenschaftliche Zielsetzung der Arbeit . 5
1.3 Wissenschaftstheoretische Einordnung. 6
1.3.1 Ontologische und epistemologische Positionierung . 7
1.3.2 Erkenntnisobjekt und Erkenntnisinteresse. 9
1.4 Forschungsdesign. 10
1.4.1 Problemidentifikation und Problemformulierung. 12
1.4.2 Konstruktion des Referenzmodellrahmens. 12
1.4.3 Empirische Forschung zu Informationssystemen für das
Projektcontrolling . 13
1.4.4 Konstruktion des Referenzmodells. 14
1.4.5 Validierung und zyklische Verfeinerung des Referenzmo¬
dells . 14
1.4.6 Praktische Erprobung. 17
1.4.7 Dokumentation. 17
1.5 Aufbau der Arbeit. 19
1
2 Projektcontrolling 23
2.1 Unternehmen als sozio-technische Systeme. 23
2.1.1 Begriff des Systems . 23
2.1.2 Dynamische Systeme. 26
2.1.3 Die systemorientierte Konzeption der Betriebswirtschafts¬
lehre. 27
2.1.4 Führungssubsysteme in der Unternehmung. 28
xi
2.1.5 Koordination als Quersehnittsaufgabe im
Führungsregelkreis. 33
2.2 Projekte. 36
2.2.1 Projektbegriff. 36
2.2.2 Projektaufbauorganisationsformen. 39
2.3 Alternative Controlling-Konzeptionen und der Begriff des Pro¬
jektcontrollings . 42
2.3.1 Alternative Controlling-Konzeptionen. 42
2.3.2 Verwendeter Controlling-Begriff. 44
2.3.3 Verwendeter Projektcontrolling-Begriff. 45
Informationssysteme und Referenzmodelle von Informationssystemen 47
3.1 Modelle. 47
3.2 Informationssysteme und Informationsmodelle. 53
3.2.1 Informationssysteme. 53
3.2.2 Informationsmodelle. 54
3.3 Referenzinformationsmodelle und Anwendungsinformationsmo-
delle. 57
3.3.1 Begriff des Referenzinformationsmodells. 57
3.3.2 Begriff des Anwendungsinformationsmodells. 58
3.3.3 Nutzen und Zielsetzungen von Referenzmodellen. 59
3.4 Bezugsrahmen zur Referenzmodellierung nach vom Brocke . . 61
3.5 Darstellungstechniken zur Beschreibung von Referenzmodellen . 64
3.5.1 Informationssystemarchitekturen. 64
3.5.2 Architektur Integrierter Informationssysteme (ARIS) . 65
3.5.3 Die
3.5.4 Erweiterte Darstellungstechniken für die Referenzmodel¬
lierung . 78
3.6 Bewertungsansätze und Qualitätskriterien in der Referenzmodel¬
lierung . 81
3.6.1 Die Architektur der Grundsätze ordnungsmäßiger Model¬
lierung (GoM) . 82
3.6.2 Grundsatz der Konstruktionsadäquanz. 83
3.6.3 Grundsatz der Sprachadäquanz. 84
3.6.4 Grundsatz der Wirtschaftlichkeit. 85
3.6.5 Grundsatz des systematischen Aufbaus . 86
3.6.6 Grundsatz der Klarheit. 87
XII
3.6.7 Grundsatz der Vergleichbarkeit. 89
IS-Architektur für ProjektcontroUinginformationssysteine:
Das M-Modell 91
4.1 Überblick. 91
4.2 Leitungsebenen. 94
4.3 Prozesse. 97
4.3.1 Ideengewinnung. 98
4.3.2 Ideenbewertung. 98
4.3.3 Portfolioplanung. 98
4.3.4 Projekteinrichtung. 99
4.3.5 Projektplanung. 99
4.3.6 Projektdurchführung. 99
4.3.7 Projektkontrolle. 100
4.3.8 Portfoliokontrolle. 100
4.3.9 Interner Projektabschluss. 100
4.3.10 Externer Projektabschluss. 100
4.4 Datenflüsse. 101
4.5 Planung, Kontrolle und Koordination im
M-Modell. 102
II
5 Einführung in das Referenzmodeil 107
5.1 Methodenorientierter Aspekt. 107
5.1.1 Aufbau des Referenzmodells. 107
5.1.2 Modellierungssprache. 108
5.1.3 Konflgurative Modellierung. 111
5.1.4 Multiperspektivische Modellierung. 112
5.1.5 Namenskonventionen. 113
5.1.6 Layoutgestaltung. 114
5.2 Modellorientierter Aspekt. 115
5.3 Organisationsbezogener Aspekt. 116
5.4 Technologiebezogener Aspekt. 116
6 Grundlegende Modellstrukturen H'
6.1 Projektstrukturen.119
6.2 Primäre Organisationsstrukturen.125
6.3 Sekundäre Organisationsstrukturen."1
6.4 Finanz- und Rechnungswesen .*37
6.5 Strategische Planung.142
7 Projektinitiierung "'
7.1 Ideengewinnung.
7.1.1 Prozessmodell der Ideengewinnung. 147
7.1.2 Strukturmodell der Ideengewinnung. 15°
7.2 Ideenbewertung. 154
7.2.1 Prozessmodell der Ideenbewertung . "4
7.2.2 Strukturmodell der Ideenbewertung. 165
8 Projektvorbereitung ^
8.1 Portfolioplanung. 173
8.1.1 Prozessmodell der Portfolioplanung. *73
8.1.2 Strukturmodell der Portfolioplanung. 179
8.2 Projekteinrichtung. 181
8.2.1 Prozessmodell der Projekteinrichtung. 181
8.2.2 Strukturmodell der Projekteinrichtung. 190
8.3 Projektplanung. 195
8.3.1 Prozessmodell der Projektplanung. ^5
8.3.2 Strukturmodell der Projektplanung.202
9 Projektdurchfuhrung und -kontrolle ^
9.1 Projektdurchfuhrung.207
9.1.1 Prozessmodell der Projektdurchführung.207
9.1.2 Strukturmodell der Projektdurchführung.218
9.2 Projektkontrolle.221
9.2.1 Prozessmodell der Projektkontrolle.221
9.2.2 Strukturmodell der Projektkontrolle.234
9.3 Portfoliokontrolle.237
9.3.1 Prozessmodell der Portfoliokontrolle .237
9.3.2 Strukturmodell der Portfoliokontrolle.239
xiv
10
10.1 Interner
10.1.1 Prozessmodell des internen Projektabschlusses.241
10.1.2 Strukturmodell des internen Projektabschlusses.243
10.2 Externer Projektabschluss.243
10.2.1 Prozessmodell des externen Projektabschlusses.243
10.2.2 Strukturmodell des externen Projektabschlusses.248
11 Anwendungen und Fazit 251
III
À
mationsmodell 257
A.I Introduction
A.I.I Purpose of the
A.
A.
A.
A.1.5 Areas of Expertise
A.
A.2 Project Lifecycle and Organization
A.2.1 The Project Lifecycle
A.2.2 Project Stakeholders
A.2.3 Organizational Influences
A.3 Project Management Processes for a Project
A.3.1 Project Management Processes
A.3.2 Project Management Process Groups
A.3.3 Process Interactions
A.3.4 Project Management Process Mapping
A.4 Project Integration Management
A.5 Project Scope Management
A.6 Project Time Management
A.7 Project Cost Management
A.8 Project Quality Management
A.9 Project Human Resource Management
A.
A.ll Project Risk Management
A.12 Project Procurement Management
B
C
C.I
C.1.1
C.1.2
C.1.3
Cl.
renzmodells.L°
C.2
für Obst-, Wein-und Gartenbau .285
C.2.1 Datenerhebung.285
C.2.2 Unternehmensprofil.285
C.2.3 Empirische Befunde.286
C.2.4 Beiträge zur Verbesserung und Verfeinerung des Refe¬
renzmodells .
C.3 Henkel KGaA.292
C.3.1 Datenerhebung.292
C.3.2 Unternehmensprofil.292
C.3.3 Empirische Befunde.293
C.3.4 Beiträge zur Verbesserung und Verfeinerung des Refe¬
renzmodells .2"
C.4 Infineon Technologies AG.30°
C.4.1 Datenerhebung.30°
C.4.2 Unternehmensprofil.300
C.4.3 Empirische Befunde.300
C.4.4 Beiträge zur Verbesserung und Verfeinerung des Refe¬
renzmodells .-^5
C.5 Bayerische
C.5.1 Datenerhebung.306
C.5.2 Unternehmensprofil.306
C.5.3 Empirische Befunde.306
C.5.4 Beiträge zur Verbesserung und Verfeinerung des Refe¬
renzmodells .309
C.6
C.6.1
C.6.2
C.6.3
C.6.4 Beiträge zur Verbesserung und Verfeinerung des Refe¬
renzmodells .315
C.7 T-Systems International GmbH.317
C.7.1 Datenerhebung.317
C.7.2 Unternehmensprofil.317
C.7.3 Empirische Befunde.318
C.7.4 Beiträge zur Verbesserung und Verfeinerung des Refe¬
renzmodells .321
C.8
C.8.1 Datenerhebung.322
C.8.2 Unternehmensprofil.322
C.8.3 Empirische Befunde.323
C.8.4 Beiträge zur Verbesserung und Verfeinerung des Refe¬
renzmodells .329
C.9 HighQ/T
C.9.1
C.9.2
C.9.3
C.9.4
renzmodells .333
CIO ThyssenKrupp Stahl AG.335
C.10.1 Datenerhebung.335
C.10.2 Unternehmensprofil.335
C.10.3 Empirische Befunde.336
C.10.4 Beiträge zur Verbesserung und Verfeinerung des Refe¬
renzmodells .339
Cll SoftlabGmbH.340
C.ll.l Datenerhebung.340
C.11.2 Unternehmensprofil.340
C.11.3 Empirische Befunde
C.11.4 Empirische Befunde
C.11.5 Beiträge zur Verbesserung und Verfeinerung des Refe¬
renzmodells .345
C.12
C.12.1
C.12.2
C.12.3
Cl
renzmodells .351
C.13 Vattenfall
C.13.1 Datenerhebung.352
C.13.2 Unternehmensprofil.352
C.13.3 Empirische Befunde.352
C.13.4 Beiträge zur Verbesserung und Verfeinerung des Refe¬
renzmodells .356
D Modellverzeichnis 359
D. 1 Verzeichnis der Referenzmodellaktivitäten.359
D.2 Verzeichnis der Referenzmodellklassen.360
D.3 Verzeichnis der Referenzmodellattribute.363
D.4 Verzeichnis der Referenzmodellmethoden.374
Literatur 380
XVUl |
adam_txt |
Inhaltsverzeichnis
1 Einleitung 1
1.1 Motivation. 1
1.2 Wissenschaftliche Zielsetzung der Arbeit . 5
1.3 Wissenschaftstheoretische Einordnung. 6
1.3.1 Ontologische und epistemologische Positionierung . 7
1.3.2 Erkenntnisobjekt und Erkenntnisinteresse. 9
1.4 Forschungsdesign. 10
1.4.1 Problemidentifikation und Problemformulierung. 12
1.4.2 Konstruktion des Referenzmodellrahmens. 12
1.4.3 Empirische Forschung zu Informationssystemen für das
Projektcontrolling . 13
1.4.4 Konstruktion des Referenzmodells. 14
1.4.5 Validierung und zyklische Verfeinerung des Referenzmo¬
dells . 14
1.4.6 Praktische Erprobung. 17
1.4.7 Dokumentation. 17
1.5 Aufbau der Arbeit. 19
1
2 Projektcontrolling 23
2.1 Unternehmen als sozio-technische Systeme. 23
2.1.1 Begriff des Systems . 23
2.1.2 Dynamische Systeme. 26
2.1.3 Die systemorientierte Konzeption der Betriebswirtschafts¬
lehre. 27
2.1.4 Führungssubsysteme in der Unternehmung. 28
xi
2.1.5 Koordination als Quersehnittsaufgabe im
Führungsregelkreis. 33
2.2 Projekte. 36
2.2.1 Projektbegriff. 36
2.2.2 Projektaufbauorganisationsformen. 39
2.3 Alternative Controlling-Konzeptionen und der Begriff des Pro¬
jektcontrollings . 42
2.3.1 Alternative Controlling-Konzeptionen. 42
2.3.2 Verwendeter Controlling-Begriff. 44
2.3.3 Verwendeter Projektcontrolling-Begriff. 45
Informationssysteme und Referenzmodelle von Informationssystemen 47
3.1 Modelle. 47
3.2 Informationssysteme und Informationsmodelle. 53
3.2.1 Informationssysteme. 53
3.2.2 Informationsmodelle. 54
3.3 Referenzinformationsmodelle und Anwendungsinformationsmo-
delle. 57
3.3.1 Begriff des Referenzinformationsmodells. 57
3.3.2 Begriff des Anwendungsinformationsmodells. 58
3.3.3 Nutzen und Zielsetzungen von Referenzmodellen. 59
3.4 Bezugsrahmen zur Referenzmodellierung nach vom Brocke . . 61
3.5 Darstellungstechniken zur Beschreibung von Referenzmodellen . 64
3.5.1 Informationssystemarchitekturen. 64
3.5.2 Architektur Integrierter Informationssysteme (ARIS) . 65
3.5.3 Die
3.5.4 Erweiterte Darstellungstechniken für die Referenzmodel¬
lierung . 78
3.6 Bewertungsansätze und Qualitätskriterien in der Referenzmodel¬
lierung . 81
3.6.1 Die Architektur der Grundsätze ordnungsmäßiger Model¬
lierung (GoM) . 82
3.6.2 Grundsatz der Konstruktionsadäquanz. 83
3.6.3 Grundsatz der Sprachadäquanz. 84
3.6.4 Grundsatz der Wirtschaftlichkeit. 85
3.6.5 Grundsatz des systematischen Aufbaus . 86
3.6.6 Grundsatz der Klarheit. 87
XII
3.6.7 Grundsatz der Vergleichbarkeit. 89
IS-Architektur für ProjektcontroUinginformationssysteine:
Das M-Modell 91
4.1 Überblick. 91
4.2 Leitungsebenen. 94
4.3 Prozesse. 97
4.3.1 Ideengewinnung. 98
4.3.2 Ideenbewertung. 98
4.3.3 Portfolioplanung. 98
4.3.4 Projekteinrichtung. 99
4.3.5 Projektplanung. 99
4.3.6 Projektdurchführung. 99
4.3.7 Projektkontrolle. 100
4.3.8 Portfoliokontrolle. 100
4.3.9 Interner Projektabschluss. 100
4.3.10 Externer Projektabschluss. 100
4.4 Datenflüsse. 101
4.5 Planung, Kontrolle und Koordination im
M-Modell. 102
II
5 Einführung in das Referenzmodeil 107
5.1 Methodenorientierter Aspekt. 107
5.1.1 Aufbau des Referenzmodells. 107
5.1.2 Modellierungssprache. 108
5.1.3 Konflgurative Modellierung. 111
5.1.4 Multiperspektivische Modellierung. 112
5.1.5 Namenskonventionen. 113
5.1.6 Layoutgestaltung. 114
5.2 Modellorientierter Aspekt. 115
5.3 Organisationsbezogener Aspekt. 116
5.4 Technologiebezogener Aspekt. 116
6 Grundlegende Modellstrukturen H'
6.1 Projektstrukturen.119
6.2 Primäre Organisationsstrukturen.125
6.3 Sekundäre Organisationsstrukturen."1
6.4 Finanz- und Rechnungswesen .*37
6.5 Strategische Planung.142
7 Projektinitiierung "'
7.1 Ideengewinnung.
7.1.1 Prozessmodell der Ideengewinnung. 147
7.1.2 Strukturmodell der Ideengewinnung. 15°
7.2 Ideenbewertung. 154
7.2.1 Prozessmodell der Ideenbewertung . "4
7.2.2 Strukturmodell der Ideenbewertung. 165
8 Projektvorbereitung ^
8.1 Portfolioplanung. 173
8.1.1 Prozessmodell der Portfolioplanung. *73
8.1.2 Strukturmodell der Portfolioplanung. 179
8.2 Projekteinrichtung. 181
8.2.1 Prozessmodell der Projekteinrichtung. 181
8.2.2 Strukturmodell der Projekteinrichtung. 190
8.3 Projektplanung. 195
8.3.1 Prozessmodell der Projektplanung. ^5
8.3.2 Strukturmodell der Projektplanung.202
9 Projektdurchfuhrung und -kontrolle ^
9.1 Projektdurchfuhrung.207
9.1.1 Prozessmodell der Projektdurchführung.207
9.1.2 Strukturmodell der Projektdurchführung.218
9.2 Projektkontrolle.221
9.2.1 Prozessmodell der Projektkontrolle.221
9.2.2 Strukturmodell der Projektkontrolle.234
9.3 Portfoliokontrolle.237
9.3.1 Prozessmodell der Portfoliokontrolle .237
9.3.2 Strukturmodell der Portfoliokontrolle.239
xiv
10
10.1 Interner
10.1.1 Prozessmodell des internen Projektabschlusses.241
10.1.2 Strukturmodell des internen Projektabschlusses.243
10.2 Externer Projektabschluss.243
10.2.1 Prozessmodell des externen Projektabschlusses.243
10.2.2 Strukturmodell des externen Projektabschlusses.248
11 Anwendungen und Fazit 251
III
À
mationsmodell 257
A.I Introduction
A.I.I Purpose of the
A.
A.
A.
A.1.5 Areas of Expertise
A.
A.2 Project Lifecycle and Organization
A.2.1 The Project Lifecycle
A.2.2 Project Stakeholders
A.2.3 Organizational Influences
A.3 Project Management Processes for a Project
A.3.1 Project Management Processes
A.3.2 Project Management Process Groups
A.3.3 Process Interactions
A.3.4 Project Management Process Mapping
A.4 Project Integration Management
A.5 Project Scope Management
A.6 Project Time Management
A.7 Project Cost Management
A.8 Project Quality Management
A.9 Project Human Resource Management
A.
A.ll Project Risk Management
A.12 Project Procurement Management
B
C
C.I
C.1.1
C.1.2
C.1.3
Cl.
renzmodells.L°
C.2
für Obst-, Wein-und Gartenbau .285
C.2.1 Datenerhebung.285
C.2.2 Unternehmensprofil.285
C.2.3 Empirische Befunde.286
C.2.4 Beiträge zur Verbesserung und Verfeinerung des Refe¬
renzmodells .
C.3 Henkel KGaA.292
C.3.1 Datenerhebung.292
C.3.2 Unternehmensprofil.292
C.3.3 Empirische Befunde.293
C.3.4 Beiträge zur Verbesserung und Verfeinerung des Refe¬
renzmodells .2"
C.4 Infineon Technologies AG.30°
C.4.1 Datenerhebung.30°
C.4.2 Unternehmensprofil.300
C.4.3 Empirische Befunde.300
C.4.4 Beiträge zur Verbesserung und Verfeinerung des Refe¬
renzmodells .-^5
C.5 Bayerische
C.5.1 Datenerhebung.306
C.5.2 Unternehmensprofil.306
C.5.3 Empirische Befunde.306
C.5.4 Beiträge zur Verbesserung und Verfeinerung des Refe¬
renzmodells .309
C.6
C.6.1
C.6.2
C.6.3
C.6.4 Beiträge zur Verbesserung und Verfeinerung des Refe¬
renzmodells .315
C.7 T-Systems International GmbH.317
C.7.1 Datenerhebung.317
C.7.2 Unternehmensprofil.317
C.7.3 Empirische Befunde.318
C.7.4 Beiträge zur Verbesserung und Verfeinerung des Refe¬
renzmodells .321
C.8
C.8.1 Datenerhebung.322
C.8.2 Unternehmensprofil.322
C.8.3 Empirische Befunde.323
C.8.4 Beiträge zur Verbesserung und Verfeinerung des Refe¬
renzmodells .329
C.9 HighQ/T
C.9.1
C.9.2
C.9.3
C.9.4
renzmodells .333
CIO ThyssenKrupp Stahl AG.335
C.10.1 Datenerhebung.335
C.10.2 Unternehmensprofil.335
C.10.3 Empirische Befunde.336
C.10.4 Beiträge zur Verbesserung und Verfeinerung des Refe¬
renzmodells .339
Cll SoftlabGmbH.340
C.ll.l Datenerhebung.340
C.11.2 Unternehmensprofil.340
C.11.3 Empirische Befunde
C.11.4 Empirische Befunde
C.11.5 Beiträge zur Verbesserung und Verfeinerung des Refe¬
renzmodells .345
C.12
C.12.1
C.12.2
C.12.3
Cl
renzmodells .351
C.13 Vattenfall
C.13.1 Datenerhebung.352
C.13.2 Unternehmensprofil.352
C.13.3 Empirische Befunde.352
C.13.4 Beiträge zur Verbesserung und Verfeinerung des Refe¬
renzmodells .356
D Modellverzeichnis 359
D. 1 Verzeichnis der Referenzmodellaktivitäten.359
D.2 Verzeichnis der Referenzmodellklassen.360
D.3 Verzeichnis der Referenzmodellattribute.363
D.4 Verzeichnis der Referenzmodellmethoden.374
Literatur 380
XVUl |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Ahlemann, Frederik 1974- |
author_GND | (DE-588)124479731 |
author_facet | Ahlemann, Frederik 1974- |
author_role | aut |
author_sort | Ahlemann, Frederik 1974- |
author_variant | f a fa |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021542024 |
classification_rvk | QP 361 |
classification_tum | WIR 554f |
ctrlnum | (OCoLC)181549751 (DE-599)BVBBV021542024 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
discipline_str_mv | Wirtschaftswissenschaften |
edition | 1. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV021542024</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20060927</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">060406s2006 gw d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">06,N13,0662</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">978768094</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3899364309</subfield><subfield code="c">Kt. : EUR 58.00</subfield><subfield code="9">3-89936-430-9</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783899364309</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)181549751</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021542024</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-863</subfield><subfield code="a">DE-858</subfield><subfield code="a">DE-526</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 361</subfield><subfield code="0">(DE-625)141870:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WIR 554f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">650</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Ahlemann, Frederik</subfield><subfield code="d">1974-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)124479731</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Unternehmensweites Projektcontrolling</subfield><subfield code="b">ein Referenzmodell für Software- und Organisationssysteme</subfield><subfield code="c">Frederik Ahlemann</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Lohmar</subfield><subfield code="b">Eul</subfield><subfield code="c">2006</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXVIII, 406 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Informationsmanagement und Unternehmensführung</subfield><subfield code="v">1</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Osnabrück, Univ., Diss., 2005</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Referenzmodell</subfield><subfield code="0">(DE-588)4130350-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Betriebliches Informationssystem</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069386-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Controlling</subfield><subfield code="0">(DE-588)4070102-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Projektmanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047441-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Projektmanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047441-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Controlling</subfield><subfield code="0">(DE-588)4070102-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Betriebliches Informationssystem</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069386-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Referenzmodell</subfield><subfield code="0">(DE-588)4130350-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Informationsmanagement und Unternehmensführung</subfield><subfield code="v">1</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV021566833</subfield><subfield code="9">1</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2781645&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UBRegensburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014758225&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV021542024 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T14:28:34Z |
indexdate | 2024-08-05T08:21:41Z |
institution | BVB |
isbn | 3899364309 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014758225 |
oclc_num | 181549751 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-1102 DE-703 DE-91 DE-BY-TUM DE-863 DE-BY-FWS DE-858 DE-526 DE-2070s |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-1102 DE-703 DE-91 DE-BY-TUM DE-863 DE-BY-FWS DE-858 DE-526 DE-2070s |
physical | XXVIII, 406 S. graph. Darst. |
publishDate | 2006 |
publishDateSearch | 2006 |
publishDateSort | 2006 |
publisher | Eul |
record_format | marc |
series | Informationsmanagement und Unternehmensführung |
series2 | Informationsmanagement und Unternehmensführung |
spellingShingle | Ahlemann, Frederik 1974- Unternehmensweites Projektcontrolling ein Referenzmodell für Software- und Organisationssysteme Informationsmanagement und Unternehmensführung Referenzmodell (DE-588)4130350-7 gnd Betriebliches Informationssystem (DE-588)4069386-7 gnd Controlling (DE-588)4070102-5 gnd Projektmanagement (DE-588)4047441-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4130350-7 (DE-588)4069386-7 (DE-588)4070102-5 (DE-588)4047441-0 (DE-588)4113937-9 |
title | Unternehmensweites Projektcontrolling ein Referenzmodell für Software- und Organisationssysteme |
title_auth | Unternehmensweites Projektcontrolling ein Referenzmodell für Software- und Organisationssysteme |
title_exact_search | Unternehmensweites Projektcontrolling ein Referenzmodell für Software- und Organisationssysteme |
title_exact_search_txtP | Unternehmensweites Projektcontrolling ein Referenzmodell für Software- und Organisationssysteme |
title_full | Unternehmensweites Projektcontrolling ein Referenzmodell für Software- und Organisationssysteme Frederik Ahlemann |
title_fullStr | Unternehmensweites Projektcontrolling ein Referenzmodell für Software- und Organisationssysteme Frederik Ahlemann |
title_full_unstemmed | Unternehmensweites Projektcontrolling ein Referenzmodell für Software- und Organisationssysteme Frederik Ahlemann |
title_short | Unternehmensweites Projektcontrolling |
title_sort | unternehmensweites projektcontrolling ein referenzmodell fur software und organisationssysteme |
title_sub | ein Referenzmodell für Software- und Organisationssysteme |
topic | Referenzmodell (DE-588)4130350-7 gnd Betriebliches Informationssystem (DE-588)4069386-7 gnd Controlling (DE-588)4070102-5 gnd Projektmanagement (DE-588)4047441-0 gnd |
topic_facet | Referenzmodell Betriebliches Informationssystem Controlling Projektmanagement Hochschulschrift |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2781645&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014758225&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV021566833 |
work_keys_str_mv | AT ahlemannfrederik unternehmensweitesprojektcontrollingeinreferenzmodellfursoftwareundorganisationssysteme |
Beschreibung
THWS Würzburg Zentralbibliothek Lesesaal
Signatur: |
1000 QP 361 A285 |
---|---|
Exemplar 1 | ausleihbar Verfügbar Bestellen |
Exemplar 2 | ausleihbar Verfügbar Bestellen |
Exemplar 3 | ausleihbar Verfügbar Bestellen |