Spezifische Merkmale einer effektiven Beraterkompetenz: konkretisiert am Beispiel der Ernährungsberatung
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Rhombos-Verl.
2003
|
Schriftenreihe: | Schriftenreihe zur Entwicklung sozialer Kompetenz
3 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XII, 286 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3937231056 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021539176 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20060510 | ||
007 | t | ||
008 | 060404s2003 gw d||| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 969169779 |2 DE-101 | |
020 | |a 3937231056 |c kart. : EUR 23.40 |9 3-937231-05-6 | ||
035 | |a (OCoLC)76541079 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021539176 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-M49 |a DE-188 | ||
082 | 0 | |a 150 | |
084 | |a OEK 140f |2 stub | ||
100 | 1 | |a Merkle, Werner |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Spezifische Merkmale einer effektiven Beraterkompetenz |b konkretisiert am Beispiel der Ernährungsberatung |c Werner Merkle |
264 | 1 | |a Berlin |b Rhombos-Verl. |c 2003 | |
300 | |a XII, 286 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriftenreihe zur Entwicklung sozialer Kompetenz |v 3 | |
502 | |a Halle-Wittenberg, Univ., Diss., 2003 | ||
650 | 0 | 7 | |a Sozialkompetenz |0 (DE-588)4077606-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Ernährungsberatung |0 (DE-588)4191429-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Ernährungsberatung |0 (DE-588)4191429-6 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Sozialkompetenz |0 (DE-588)4077606-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriftenreihe zur Entwicklung sozialer Kompetenz |v 3 |w (DE-604)BV017686599 |9 3 | |
856 | 4 | 2 | |m GBV Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014755403&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014755403 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804135289548963840 |
---|---|
adam_text | GERHARD IGL / HARTMUT KNOPF / WERNER MERKLE (HRSG.) SCHRIFTENREIHE ZUR
ENTWICKLUNG SOZIALER KOMPETENZ BAND 3 RHOMBOS-VERLAG * BERLIN
INHALTSVERZEICHNIS 1. EINLEITUNG 1 /. / PROBLEMSTELLUNG I 1.2.
ZIELSETZUNG 6 2. THEORETISCHE GRUNDLAGEN 9 2.1. BEGRIFFSKLAERUNGEN 9
2.1.1 BERATUNG ZWISCHEN PRAEVENTION UND INTERVENTION 9 2.1.2 KOMPETENZ
UND PCRFORMANZ 13 2.2. THEORIEANALYSE 15 2.2.1 BEDINGUNGEN EINES
EFFEKTIVEN BERATUNGSPROZESSES 15 2.2.2 SPEZIFISCHE
CRNAEHRUNGSWISSENSCHAFTLICHC FACHKOMPETENZ 19 2.2.3 GRUNDSAETZLICHE
ASPEKTE DER EINSTCLLUNGS- UND VERHALTCNSAENDCRUNG 24 2.3.
METHODENKOMPETENZ EINES ERNAEHRUNGSBERATERS 29 2.3.1 SPEZIFISCHE
GRUNDLAGEN DER METHODENKOMPETENZ 29 2.3.2. BERATUNGSMETHODEN 36 2.3.2.1.
VERHALTENSMODIFIZICRENDE BERATUNG 38 2.3.2.2. TICFCNPSYCHOLOGISCH
ORIENTIERTE BERATUNG 40 2.3.2.3. HUMANISTISCH-PSYCHOLOGISCH ORIENTIERTE
BERATUNG 41 2.3.2.4. SYSTEMISCHE BERATUNG 43 2.4. SOZIALKOMPETENZ EINES
ERNAEHRUNGSBERATERS 44 2.4.1. FACHINHALTLICHE BESONDERHEITEN UND
SOZIALKOMPETENZ 45 2.4.2. BERATUNGSMETHODEN UND SOZIALKOMPETCNZ 45
2.4.3. BESONDERE ASPEKTE DER SOZIALKOMPETCNZ 51 2.5. SELBSTKOMPETENZ
EINES ERNAEHRUNGSBERATERS 55 2.5.1. SELBSTSICHERHCIT UND EMOTIONALE
STABILITAET 55 2.5.2. ENGAGEMENT UND FRUSTRATIONSTOLERANZ 57 2.6.
ZUSAMMENFASSUNG 59 INHALTSVERZEICHNIS 3. VORSTUDIE ZUR PRAKTISCHEN
RELEVANZ DER BERUFLICHEN KOMPETENZ EINES ERNAEHRUNGSBERATERS 63 3.1.
METHODOLOGISCHE VORBEMERKUNGEN 63 3.2. STRUKTURIERTE WIEDERGABE DER
INTERVIEWS 66 3.2.1. INTERVIEW - I 66 3.2.2. INTERVIEW-II 71 3.2.3.
INTERVIEW - III 75 3.3. AUSWERTUNG DER INTERVIEWS 78 4. EMPIRISCHE
UNTERSUCHUNG SPEZIFISCHER BERATERKOMPETENZEN 81 4.1. METHODOLOGISCHE
UEBERLEGUNGEN 82 4.1.1. FRAGESTELLUNG UND UNTERSUCHUNGSDESIGN 82 4.1.2.
METHODENAUSWAHL 87 4.1.3. OPERATIONALE DEFINITION DER VARIABLEN 88
4.1.4. STICHPROBE 90 4.2. ERGEBNISSE DER ERSTUNTERSUCHUNG 92 4.2.1.
AUSPRAEGUNG DER PERSOENLICHKEITSMERKMALE IM UEBERBLICK 92 4.2.2. ERHEBUNG
DER PERSOENLICHKEITSMERKMALE DER STUDIERENDEN DETAILANALYSE 95 4.2.2.1.
PERSOENLICHKEITSMERKMAL ,WAERME 95 4.2.2.2. PERSOENLICHKEITSMERKMAL
.EMOTIONALE STABILITAET 98 4.2.2.3. PERSOENLICHKEITSMERKMAL .SOZIALE
KOMPETENZ 101 4.2.2.4. PERSOENLICHKEITSMERKMAL .BESORGTHEIT 104
4.2.2.5. PERSOENLICHKEITSMERKMAL .PRIVATHEIT 107 4.2.2.6.
PERSOENLICHKEITSMERKMAL .OFFENHEIT FUER VERAENDERUNG 110 4.2.2.7.
PCRSOENLICHKEITSMERKMAL .SELBSTGENUEGSAMKEIT 113 4.2.2.8.
PERSOENLICHKEITSMERKMAL .ANSPANNUNG 116 4.2.2.9. PCRSOENLICHKEITSMERKMAL
.SENSITIVITAET 119 4.2.3. PRAKTIKUMSERFAHRUNGEN 122 4.2.4.
EINZELFALLBESCHREIBUNGEN 132 4.2.5. AUSGEWAEHLTE INTERVIEWS 159 4.2.5.1.
STRUKTURIERTE WIEDERGABE DER INTERVIEWS 160 VI INHALTSVERZEICHNIS
4.2.5.2. ZUSAMMENFASSUNG DER INTERVIEWS 175 4.2.6. FAZIT DER
ERSTUNTERSUCHUNG 177 4.3. ERGEBNISSE DER ZWEITUNTERSUCHUNG 189 4.3.1.
AUSPRAEGUNG DER PERSOENLICHKEITSMERKMALE IM UEBERBLICK 189 4.3.2. ERHEBUNG
DER PERSOENLICHKEITSMERKMALE DER STUDIERENDEN 191 4.3.2.1.
PERSOENLICHKEITSMERKMAL ,WAERME 191 4.3.2.2. PCRSOENLICHKEITSMCRKMAL
*EMOTIONALE STABILITAET 192 4.3.2.3. PERSOENLICHKCITSMCRKMAL .SOZIALE
KOMPETENZ 192 4.3.2.4. PERSOENLICHKCITSMERKMAL .BESORGTHEIT 193
4.3.2.5. PCRSOENLICHKEITSMCRKMAL .PRIVATHEIT 194 4.3.2.6.
PERSOENLICHKEITSMERKMAL .OFFENHEIT FUER VERAENDERUNG 194 4.3.2.7.
PERSOENLICHKEITSMERKMAL .SELBSTGENUEGSAMKEIT 195 4.3.2.8.
PCRSOENLICHKEITSMCRKMAL .ANSPANNUNG 196 4.3.2.9. PCRSOENLICHKEITSMCRKMAL
.SENSITIVITAET 196 4.3.3. PRAKTIKUMSERFAHRUNGCN 197 4.3.4.
DCTAILANALYSE: PERSOENLICHKEITSMERKMALE UND PRAKTIKUMSERFAHRUNGCN 204
4.3.5. AUSGEWAEHLTE INTERVIEWS 211 4.3.5.1. STRUKTURIERTE WIEDERGABE DER
INTERVIEWS 211 4.3.5.2. ZUSAMMENFASSUNG DER INTERVIEWS 222 4.3.6. FAZIT
DER ZWEITUNTERSUCHUNG 223 4.4. FAZIT DER EMPIRISCHEN UNTERSUCHUNG 234 5.
SCHLUSSFOLGERUNGEN 239 6. ZUSAMMENFASSUNG 243 ABSTRACT 246 ANHAENGE 247
LITERATURVERZEICHNIS 273
|
adam_txt |
GERHARD IGL / HARTMUT KNOPF / WERNER MERKLE (HRSG.) SCHRIFTENREIHE ZUR
ENTWICKLUNG SOZIALER KOMPETENZ BAND 3 RHOMBOS-VERLAG * BERLIN
INHALTSVERZEICHNIS 1. EINLEITUNG 1 /. / PROBLEMSTELLUNG I 1.2.
ZIELSETZUNG 6 2. THEORETISCHE GRUNDLAGEN 9 2.1. BEGRIFFSKLAERUNGEN 9
2.1.1 BERATUNG ZWISCHEN PRAEVENTION UND INTERVENTION 9 2.1.2 KOMPETENZ
UND PCRFORMANZ 13 2.2. THEORIEANALYSE 15 2.2.1 BEDINGUNGEN EINES
EFFEKTIVEN BERATUNGSPROZESSES 15 2.2.2 SPEZIFISCHE
CRNAEHRUNGSWISSENSCHAFTLICHC FACHKOMPETENZ 19 2.2.3 GRUNDSAETZLICHE
ASPEKTE DER EINSTCLLUNGS- UND VERHALTCNSAENDCRUNG 24 2.3.
METHODENKOMPETENZ EINES ERNAEHRUNGSBERATERS 29 2.3.1 SPEZIFISCHE
GRUNDLAGEN DER METHODENKOMPETENZ 29 2.3.2. BERATUNGSMETHODEN 36 2.3.2.1.
VERHALTENSMODIFIZICRENDE BERATUNG 38 2.3.2.2. TICFCNPSYCHOLOGISCH
ORIENTIERTE BERATUNG 40 2.3.2.3. HUMANISTISCH-PSYCHOLOGISCH ORIENTIERTE
BERATUNG 41 2.3.2.4. SYSTEMISCHE BERATUNG 43 2.4. SOZIALKOMPETENZ EINES
ERNAEHRUNGSBERATERS 44 2.4.1. FACHINHALTLICHE BESONDERHEITEN UND
SOZIALKOMPETENZ 45 2.4.2. BERATUNGSMETHODEN UND SOZIALKOMPETCNZ 45
2.4.3. BESONDERE ASPEKTE DER SOZIALKOMPETCNZ 51 2.5. SELBSTKOMPETENZ
EINES ERNAEHRUNGSBERATERS 55 2.5.1. SELBSTSICHERHCIT UND EMOTIONALE
STABILITAET 55 2.5.2. ENGAGEMENT UND FRUSTRATIONSTOLERANZ 57 2.6.
ZUSAMMENFASSUNG 59 INHALTSVERZEICHNIS 3. VORSTUDIE ZUR PRAKTISCHEN
RELEVANZ DER BERUFLICHEN KOMPETENZ EINES ERNAEHRUNGSBERATERS 63 3.1.
METHODOLOGISCHE VORBEMERKUNGEN 63 3.2. STRUKTURIERTE WIEDERGABE DER
INTERVIEWS 66 3.2.1. INTERVIEW - I 66 3.2.2. INTERVIEW-II 71 3.2.3.
INTERVIEW - III 75 3.3. AUSWERTUNG DER INTERVIEWS 78 4. EMPIRISCHE
UNTERSUCHUNG SPEZIFISCHER BERATERKOMPETENZEN 81 4.1. METHODOLOGISCHE
UEBERLEGUNGEN 82 4.1.1. FRAGESTELLUNG UND UNTERSUCHUNGSDESIGN 82 4.1.2.
METHODENAUSWAHL 87 4.1.3. OPERATIONALE DEFINITION DER VARIABLEN 88
4.1.4. STICHPROBE 90 4.2. ERGEBNISSE DER ERSTUNTERSUCHUNG 92 4.2.1.
AUSPRAEGUNG DER PERSOENLICHKEITSMERKMALE IM UEBERBLICK 92 4.2.2. ERHEBUNG
DER PERSOENLICHKEITSMERKMALE DER STUDIERENDEN DETAILANALYSE 95 4.2.2.1.
PERSOENLICHKEITSMERKMAL ,WAERME' 95 4.2.2.2. PERSOENLICHKEITSMERKMAL
.EMOTIONALE STABILITAET' 98 4.2.2.3. PERSOENLICHKEITSMERKMAL .SOZIALE
KOMPETENZ' 101 4.2.2.4. PERSOENLICHKEITSMERKMAL .BESORGTHEIT' 104
4.2.2.5. PERSOENLICHKEITSMERKMAL .PRIVATHEIT' 107 4.2.2.6.
PERSOENLICHKEITSMERKMAL .OFFENHEIT FUER VERAENDERUNG' 110 4.2.2.7.
PCRSOENLICHKEITSMERKMAL .SELBSTGENUEGSAMKEIT' 113 4.2.2.8.
PERSOENLICHKEITSMERKMAL .ANSPANNUNG' 116 4.2.2.9. PCRSOENLICHKEITSMERKMAL
.SENSITIVITAET' 119 4.2.3. PRAKTIKUMSERFAHRUNGEN 122 4.2.4.
EINZELFALLBESCHREIBUNGEN 132 4.2.5. AUSGEWAEHLTE INTERVIEWS 159 4.2.5.1.
STRUKTURIERTE WIEDERGABE DER INTERVIEWS 160 VI INHALTSVERZEICHNIS
4.2.5.2. ZUSAMMENFASSUNG DER INTERVIEWS 175 4.2.6. FAZIT DER
ERSTUNTERSUCHUNG 177 4.3. ERGEBNISSE DER ZWEITUNTERSUCHUNG 189 4.3.1.
AUSPRAEGUNG DER PERSOENLICHKEITSMERKMALE IM UEBERBLICK 189 4.3.2. ERHEBUNG
DER PERSOENLICHKEITSMERKMALE DER STUDIERENDEN 191 4.3.2.1.
PERSOENLICHKEITSMERKMAL ,WAERME' 191 4.3.2.2. PCRSOENLICHKEITSMCRKMAL
*EMOTIONALE STABILITAET" 192 4.3.2.3. PERSOENLICHKCITSMCRKMAL .SOZIALE
KOMPETENZ' 192 4.3.2.4. PERSOENLICHKCITSMERKMAL .BESORGTHEIT' 193
4.3.2.5. PCRSOENLICHKEITSMCRKMAL .PRIVATHEIT' 194 4.3.2.6.
PERSOENLICHKEITSMERKMAL .OFFENHEIT FUER VERAENDERUNG' 194 4.3.2.7.
PERSOENLICHKEITSMERKMAL .SELBSTGENUEGSAMKEIT' 195 4.3.2.8.
PCRSOENLICHKEITSMCRKMAL .ANSPANNUNG' 196 4.3.2.9. PCRSOENLICHKEITSMCRKMAL
.SENSITIVITAET' 196 4.3.3. PRAKTIKUMSERFAHRUNGCN 197 4.3.4.
DCTAILANALYSE: PERSOENLICHKEITSMERKMALE UND PRAKTIKUMSERFAHRUNGCN 204
4.3.5. AUSGEWAEHLTE INTERVIEWS 211 4.3.5.1. STRUKTURIERTE WIEDERGABE DER
INTERVIEWS 211 4.3.5.2. ZUSAMMENFASSUNG DER INTERVIEWS 222 4.3.6. FAZIT
DER ZWEITUNTERSUCHUNG 223 4.4. FAZIT DER EMPIRISCHEN UNTERSUCHUNG 234 5.
SCHLUSSFOLGERUNGEN 239 6. ZUSAMMENFASSUNG 243 ABSTRACT 246 ANHAENGE 247
LITERATURVERZEICHNIS 273 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Merkle, Werner |
author_facet | Merkle, Werner |
author_role | aut |
author_sort | Merkle, Werner |
author_variant | w m wm |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021539176 |
classification_tum | OEK 140f |
ctrlnum | (OCoLC)76541079 (DE-599)BVBBV021539176 |
dewey-full | 150 |
dewey-hundreds | 100 - Philosophy & psychology |
dewey-ones | 150 - Psychology |
dewey-raw | 150 |
dewey-search | 150 |
dewey-sort | 3150 |
dewey-tens | 150 - Psychology |
discipline | Psychologie Ökotrophologie |
discipline_str_mv | Psychologie Ökotrophologie |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01703nam a2200421 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV021539176</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20060510 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">060404s2003 gw d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">969169779</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3937231056</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 23.40</subfield><subfield code="9">3-937231-05-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)76541079</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021539176</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M49</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">150</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">OEK 140f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Merkle, Werner</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Spezifische Merkmale einer effektiven Beraterkompetenz</subfield><subfield code="b">konkretisiert am Beispiel der Ernährungsberatung</subfield><subfield code="c">Werner Merkle</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Rhombos-Verl.</subfield><subfield code="c">2003</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XII, 286 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriftenreihe zur Entwicklung sozialer Kompetenz</subfield><subfield code="v">3</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Halle-Wittenberg, Univ., Diss., 2003</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sozialkompetenz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077606-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ernährungsberatung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4191429-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Ernährungsberatung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4191429-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Sozialkompetenz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077606-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriftenreihe zur Entwicklung sozialer Kompetenz</subfield><subfield code="v">3</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV017686599</subfield><subfield code="9">3</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">GBV Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014755403&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014755403</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV021539176 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T14:27:46Z |
indexdate | 2024-07-09T20:38:08Z |
institution | BVB |
isbn | 3937231056 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014755403 |
oclc_num | 76541079 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M49 DE-BY-TUM DE-188 |
owner_facet | DE-M49 DE-BY-TUM DE-188 |
physical | XII, 286 S. graph. Darst. |
publishDate | 2003 |
publishDateSearch | 2003 |
publishDateSort | 2003 |
publisher | Rhombos-Verl. |
record_format | marc |
series | Schriftenreihe zur Entwicklung sozialer Kompetenz |
series2 | Schriftenreihe zur Entwicklung sozialer Kompetenz |
spelling | Merkle, Werner Verfasser aut Spezifische Merkmale einer effektiven Beraterkompetenz konkretisiert am Beispiel der Ernährungsberatung Werner Merkle Berlin Rhombos-Verl. 2003 XII, 286 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriftenreihe zur Entwicklung sozialer Kompetenz 3 Halle-Wittenberg, Univ., Diss., 2003 Sozialkompetenz (DE-588)4077606-2 gnd rswk-swf Ernährungsberatung (DE-588)4191429-6 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Ernährungsberatung (DE-588)4191429-6 s Sozialkompetenz (DE-588)4077606-2 s DE-604 Schriftenreihe zur Entwicklung sozialer Kompetenz 3 (DE-604)BV017686599 3 GBV Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014755403&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Merkle, Werner Spezifische Merkmale einer effektiven Beraterkompetenz konkretisiert am Beispiel der Ernährungsberatung Schriftenreihe zur Entwicklung sozialer Kompetenz Sozialkompetenz (DE-588)4077606-2 gnd Ernährungsberatung (DE-588)4191429-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4077606-2 (DE-588)4191429-6 (DE-588)4113937-9 |
title | Spezifische Merkmale einer effektiven Beraterkompetenz konkretisiert am Beispiel der Ernährungsberatung |
title_auth | Spezifische Merkmale einer effektiven Beraterkompetenz konkretisiert am Beispiel der Ernährungsberatung |
title_exact_search | Spezifische Merkmale einer effektiven Beraterkompetenz konkretisiert am Beispiel der Ernährungsberatung |
title_exact_search_txtP | Spezifische Merkmale einer effektiven Beraterkompetenz konkretisiert am Beispiel der Ernährungsberatung |
title_full | Spezifische Merkmale einer effektiven Beraterkompetenz konkretisiert am Beispiel der Ernährungsberatung Werner Merkle |
title_fullStr | Spezifische Merkmale einer effektiven Beraterkompetenz konkretisiert am Beispiel der Ernährungsberatung Werner Merkle |
title_full_unstemmed | Spezifische Merkmale einer effektiven Beraterkompetenz konkretisiert am Beispiel der Ernährungsberatung Werner Merkle |
title_short | Spezifische Merkmale einer effektiven Beraterkompetenz |
title_sort | spezifische merkmale einer effektiven beraterkompetenz konkretisiert am beispiel der ernahrungsberatung |
title_sub | konkretisiert am Beispiel der Ernährungsberatung |
topic | Sozialkompetenz (DE-588)4077606-2 gnd Ernährungsberatung (DE-588)4191429-6 gnd |
topic_facet | Sozialkompetenz Ernährungsberatung Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014755403&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV017686599 |
work_keys_str_mv | AT merklewerner spezifischemerkmaleeinereffektivenberaterkompetenzkonkretisiertambeispielderernahrungsberatung |