Sozialpsychologie: Workbook
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Weinheim
Beltz PVU
2006
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Workbook
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Spätere Ausg. u.d.T.: Gollwitzer, Mario: Sozialpsychologie kompakt |
Beschreibung: | XIII, 248 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3621275754 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021539165 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20091022 | ||
007 | t | ||
008 | 060404s2006 gw d||| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 977785408 |2 DE-101 | |
020 | |a 3621275754 |9 3-621-27575-4 | ||
035 | |a (OCoLC)179821604 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021539165 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-M49 |a DE-824 |a DE-473 |a DE-Di1 |a DE-384 |a DE-19 |a DE-29 |a DE-739 |a DE-858 |a DE-20 |a DE-859 |a DE-N2 |a DE-863 |a DE-128 |a DE-355 |a DE-1102 |a DE-1052 |a DE-Eb1 |a DE-83 |a DE-B1533 |a DE-11 | ||
084 | |a CV 1000 |0 (DE-625)19151: |2 rvk | ||
084 | |a PSY 420f |2 stub | ||
084 | |a 300 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Gollwitzer, Mario |d 1973- |e Verfasser |0 (DE-588)123250196 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Sozialpsychologie |b Workbook |c Mario Gollwitzer ; Manfred Schmitt |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Weinheim |b Beltz PVU |c 2006 | |
300 | |a XIII, 248 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Workbook | |
500 | |a Spätere Ausg. u.d.T.: Gollwitzer, Mario: Sozialpsychologie kompakt | ||
650 | 0 | 7 | |a Sozialpsychologie |0 (DE-588)4055891-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Sozialpsychologie |0 (DE-588)4055891-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Schmitt, Manfred |e Verfasser |4 aut | |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2751975&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung SABAschaffenburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014755392&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014755392 |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-863_location | 1000 |
---|---|
DE-BY-FWS_call_number | 1000/CV 1000 G626st 1000/CV 1000 G626 |
DE-BY-FWS_katkey | 275678 |
DE-BY-FWS_media_number | 083100971618 083100971629 |
_version_ | 1806174489415778304 |
adam_text | Inhalt
Vorwort
ι
и
1.1.1 Sozialpsychologie im Kanon der psychologischen Grundlagendisziplinen 1
1.1.2 Bedeutung der Sozialpsychologie für psychologische Anwendungs¬
disziplinen 3
1.1.3 Bedeutung der Sozialpsychologie für die Forschungsmethodologie 3
1.2 Aufbau und didaktisches Konzept des Buches 3
Teil
Klassische Theorien
2 Konsistenz- und Balancetheorien 9
2.1 Grundgedanke der Konsistenz- und Balancetheorien 9
2.2 Balancetheorie von Heider 10
2.2.1 Elemente und Relationen 10
2.2.2 Balanciertheit und Unbalanciertheit 11
2.2.3 Kommentar und Ausblick zur Balancetheorie 13
2.3 Dissonanztheorie von Festinger 14
2.3.1 Kognitive Elemente und Relationen 15
2.3.2 Dissonanzerleben 15
2.3.3 Dissonanzreduktion 16
2.3.4 Dissonanz nach Entscheidungen 17
2.3.5 Dissonanz nach einstellungsdiskrepantem Verhalten 18
2.3.6 Dissonanz nach enttäuschten Erwartungen 19
2.3.7 Kommentar und Ausblick zur Dissonanztheorie 20
2.4 Zusammenfassung 20
2.5 Übungsaufgaben 21
Weiterführende Literatur 21
3 Theorie sozialer Vergleichsprozesse 22
3.1 Hypothesen und Korollare 23
3.2 Kommentar und Ausblick 28
3.2.1 Bezüge zu anderen Theorien 28
3.2.2 Weiterentwicklungen der Theorie sozialer Vergleichsprozesse 29
Inhalt
3-3 Zusammenfassung 29
3.4 Übungsaufgaben 30
Weiterführende Literatur 30
4 Austausch- und Ressourcentheorien
4-і Austauschtheorie von Homans (1961) 32
4.2 Interdependenztheorie von
4.2.1 Vergleichsniveau und Ergebnismatrix 34
4.2.2 Macht und Abhängigkeit 35
4.3
4.4 Ressourcentheorie von Foa und Foa (1974) 39
4.5 Kommentar und Ausblick 41
4.6 Zusammenfassung 42
4.7 Übungsaufgaben 43
Weiterführende Literatur 43
5 Gerechtigkeitstheorien 44
5.1 Equity-Theorie 45
5.1.1 (In)Equity-Formel 45
5.1.2 Bewältigung von
5.1.3 Anwendungsfelder der Equity-Theorie und Theorieprüfung 47
5.1.4 Kritik an der Equity-Theorie 48
5.2 Mehrprinzipienansatz 49
5.3 Verfahrensgerechtigkeit 50
5.3.1 Theorie von
5.3.2 TheorievonLeventhal(1980) 52
5.4 Vergeltungsgerechtigkeit 53
5.5 Theorie des Gerechte-Welt-Glaubens 54
5.5.1 Gerechte-Welt-Glaube als allgemeines Motiv 54
5.5.2 Gerechte-Welt-Glaube als interindividuell variierendes Motiv
(Persönlichkeitsdisposition) 57
5.6 Theorie der relativen
5.6.1 Vergleich mit einer Reverenzgruppe 57
5.6.2 Theorie von Runciman (1966) 58
5.6.3 Theorie von
5.7 Theorie der relativen Priviligierung 59
5.8 Kommentar und Ausblick 61
5.9 Zusammenfassung 62
5.10 Übungsaufgaben 63
Weiterführende Literatur 64
VIII Inhalt
6 Soziale Identitätstheorie 65
6.1 Vier Kernelemente der Sozialen Identitätstheorie 66
6.1.1 Soziale Kategorisierung 66
6.1.2 Soziale Identität 67
6.1.3 Sozialer Vergleich 68
6.1.4 Soziale Distinktheit 69
6.2 Ursachen und Folgen von Intergruppenkonflikter 69
6.2.1 Realer oder sozialer Wettbewerb? 69
6.2.2 Minimales Gruppenparadigma 71
6.3 Bewältigung negativer sozialer Identität 73
6.4 Kommentar und Ausblick 74
6.5 Zusammenfassung 76
6.6 Übungsaufgaben 76
Weiterführende Literatur 77
7 Rollentheorien 78
7.1 Verschiedene rollentheoretische Perspektiven 79
7.1.1 Strukturfunktionalistische Perspektive 79
7.1.2 Interaktionistische Perspektive 80
7.1.3 Perspektive „Rolle als Skript 80
7.2 Rollentheoretische Konzepte 81
7.2.1 Rollendruck und
7.2.2 Rollendistanz und Rolleninvolviertheit 81
7.2.3 Rollenkonflikte 82
7.3 Spezifische Rollentheorien 83
7.3.1 Die Theorie von
7.3.2 Theorie der Rollenbilanz 84
7-А Wechselwirkung zwischen Rolle und Selbst 86
7.5 Rollenspiel als Intervention 88
7.6 Kommentar und Ausblick 88
7.7 Zusammenfassung 88
7-8 Übungsaufgaben 89
Weiterführende Literatur 89
8 Handlungstheorien 90
8.1 Handlungsbegriff und Menschenbild 91
8.2 Handlungstheorie von Volpert (1974) 93
8.3 Erwartungs-Wert-Theorien 94
8.3.1 Soziale Lerntheorie von Rotter (1954) 95
8.3.2 Theorie des überlegten Handelns von Fishbein und Ajzen (1975) 96
8.3.3 Theorie des geplanten Verhaltens von Ajzen (1985) 98
Inhalt
S.if
8.5 Zusammenfassung 100
8.6 Übungsaufgaben 101
Weiterführende Literatur 101
9 Attributionstheorien 102
9.1 Aktualgenese von Attributionen 103
9.1.1 Heider (1958): Naive Handlungsanalyse 103
9.1.2 Weiner (1986): Ursachenschema 104
9.1.3 Heider (1958): Differenzmethode 105
9.1.4 Kelley (1967, 1973): Kovariationsprinzip 106
9.2 Attributionsfehler und Attributionsverzerrungen 109
9.2.1 Fundamentaler Attributionsfehler (Rossetal., 1977) 109
9.2.2 Actor-Observer-Bias (Jones & Nisbett, 1972) 110
9.2.3 False-Consensus-Effekt 112
9.2.4 Attributionsasymmetrie bei Erfolg und Misserfolg 112
9.3 Verantwortlichkeits-und Schuldattributionen 112
9.3.1 Modell von
9.3.2 Modell von
9.
9.4.1 Leistungsattribution und Leistungsmotivation 115
9.4.2 (Fehl-)Attribution physiologischer Erregung 115
9.5 Anwendungspraktische Bedeutung der Attributionsforschung 117
9.5.1 Attributionsmuster und depressive Symptomatik 117
9.5.2 Attributionsmuster und Partnerschaftskonflikte 117
9.6 Kommentar und Ausblick 118
9.7 Zusammenfassung 118
9.8 Übungsaufgaben 119
Weiterführende Literatur 120
10 Evolutionsbiologische und soziobiologische Theorien 121
10.1 Grundlagen 121
10.2 Partnerwahl und Sexualverhalten 122
10.2.1 Geschlechtsunterschiede bei der Partnerwahl 123
10.2.2 Geschlechtsunterschiede beim sexuellen Kontaktverhalten 124
10.2.3 Konkurrenz unter Männern 125
10.3 Elternschaft und Verwandtschaft 125
10.3.1 Elterliche Fürsorge 125
10.3.2 Verwandtenselektion beim Hilfeverhalten 126
10.3.3 Verwandtenselektion bei Erbschaftsaufteilung 127
10.4 Kommentar und Ausblick 128
10.5 Zusammenfassung 129
10.6 Übungsaufgaben 130
Weiterführende Literatur 131
Inhalt
Teil
Spezielle Themen der Sozialpsychologie
II
Sozialer Einfluss
II.I
Spontane Entstehung von Gruppennormen
11.2
Konformität
11.2.1 Befunde der Versuchsreihe von Asch
11.2.2 Moderatorvariablen der Konformität
11.3
Minoritäteneinfluss
11-4
Gehorsam
11.4.1 Standardexperiment von Milgram
11.4.2 Moderatorvariablen
11.4.3 Fazit
11.5
Manipulationsstrategien
11.6
Kommentar und Ausblick
11.7
Zusammenfassung
11.8
Übungsaufgaben
Weiterführende Literatur
135
136
137
137
139
140
142
142
144
145
145
146
147
148
148
12 Soziale Einstellungen 149
12.1 Definierende Komponenten 150
12.2 Funktionen von Einstellungen 151
12.2.1 Wissensfunktion 151
12.2.2 Instrumentelle Funktion 152
12.2.3 Selbstwertdienliche Funktion 152
12.2.4 Identitätsstiftende Funktionen 152
12.3 Genese von Einstellungen 154
12.3.1
12.3.2 Modelllernen 154
12.3.3 Klassische Konditionierung 155
12.3.4 Rationale Konstruktion 156
12.4 Einstellungsänderung 156
12.4.1 Einstellungsänderung nach Verhaltensänderung 156
12.4.2 Einstellungsänderung durch Überzeugung 157
12.4.3 Widerstand gegen Überzeugungsversuche 158
12.5 Einstellung und Verhalten 159
12.5.1 Methodische Aspekte 160
12.5.2 Inhaltliche Aspekte 161
12.6 Zusammenfassung 163
12.7 Übungsaufgaben 164
Weiterführende Literatur 164
Inhalt
3 Aggressives Verhalten
13-і Definition von Aggression 165
13.2 Beiträge anderer psychologischer Teildisziplinen 166
13.3 Klassische sozialpsychologische Aggressionstheorien 168
13.3.1 Frustrations-Aggressions-Hypothese 168
13.3.2 Kognitiv-neoassoziationistisches Modell 169
13.3.3 Erregungs-Transfer-Theorie 171
13.3.4 Soziale Informationsverarbeitungs-Theorie der Aggression 171
13.it
13.5 Zusammenfassung 174
13.6 Übungsaufgaben 175
Weiterführende Literatur 175
14 Altruismus und Hilfsbereitschaft
14.1 Reziproker Altruismus 177
14.2 Entscheidungsmodell von
14.3 Kosten des Helfens- Das Modell von Piliavm et
14.4 Empathie-Altruismus-Hypothese 183
14.5 Strategien zur Prävention von
14.6 Kommentar und Ausblick 185
14.7 Zusammenfassung 186
14.8 Übungsaufgaben 187
Weiterführende Literatur 187
15 Soziale Gruppen
15.1 Definition von sozialen Gruppen 188
15.2 Einfluss der Anwesenheit anderer auf individuelles Verhalten 189
15.3 Cruppengröße und Gruppenleistung 191
15.3.1 Ringelmann-Effekt 191
15.3.2
15.3.3 Gruppenleistungen und die Art der Aufgabe 194
15.4 Homogene und heterogene Gruppen 196
15.4.1 Leistungsvorteile heterogener Gruppen 196
15.4.2 Leistungsvorteile homogener Gruppen 196
15.4.3 Groupthink 197
15.5 Zusammenfassung 198
15.6 Übungsaufgaben 198
Weiterführende Literatur 199
XII Inhalt
Teil
Methoden
i6 Forschungsmethoden in der Sozialpsychologie
16.1 Methodologische Grundbegriffe 204
16.2 Forschungsansätze 204
16.2.1 Experimenteller Forschungsansatz 205
16.2.2 Korrelativer Forschungsansatz 208
16.2.3 Interaktionistischer Forschungsansatz 209
16.3 Methoden der Datengewinnung 210
16.3.1 Strategien der Datengewinnung 210
16.3.2 Soziometrie 212
16.3.3 Methoden zur Messung von Einstellungen 213
16.4 Sozialpsychologische Methodenartefakte 218
16.4.1 Soziale Erwünschtheit und Selbstdarstellung 219
16.4.2 Akquieszenz 220
16.4.3 Aufforderungsgehalt
Versuchssituation 220
16.4.4 Versuchsleitereffekte 222
16.5 Zusammenfassung 223
16.6 Übungsaufgaben 224
Weiterführende Literatur 226
Glossar 227
Literatur 235
Sachverzeichnis 244
Inhalt | XIII
|
adam_txt |
Inhalt
Vorwort
ι
и
1.1.1 Sozialpsychologie im Kanon der psychologischen Grundlagendisziplinen 1
1.1.2 Bedeutung der Sozialpsychologie für psychologische Anwendungs¬
disziplinen 3
1.1.3 Bedeutung der Sozialpsychologie für die Forschungsmethodologie 3
1.2 Aufbau und didaktisches Konzept des Buches 3
Teil
Klassische Theorien
2 Konsistenz- und Balancetheorien 9
2.1 Grundgedanke der Konsistenz- und Balancetheorien 9
2.2 Balancetheorie von Heider 10
2.2.1 Elemente und Relationen 10
2.2.2 Balanciertheit und Unbalanciertheit 11
2.2.3 Kommentar und Ausblick zur Balancetheorie 13
2.3 Dissonanztheorie von Festinger 14
2.3.1 Kognitive Elemente und Relationen 15
2.3.2 Dissonanzerleben 15
2.3.3 Dissonanzreduktion 16
2.3.4 Dissonanz nach Entscheidungen 17
2.3.5 Dissonanz nach einstellungsdiskrepantem Verhalten 18
2.3.6 Dissonanz nach enttäuschten Erwartungen 19
2.3.7 Kommentar und Ausblick zur Dissonanztheorie 20
2.4 Zusammenfassung 20
2.5 Übungsaufgaben 21
Weiterführende Literatur 21
3 Theorie sozialer Vergleichsprozesse 22
3.1 Hypothesen und Korollare 23
3.2 Kommentar und Ausblick 28
3.2.1 Bezüge zu anderen Theorien 28
3.2.2 Weiterentwicklungen der Theorie sozialer Vergleichsprozesse 29
Inhalt
3-3 Zusammenfassung 29
3.4 Übungsaufgaben 30
Weiterführende Literatur 30
4 Austausch- und Ressourcentheorien
4-і Austauschtheorie von Homans (1961) 32
4.2 Interdependenztheorie von
4.2.1 Vergleichsniveau und Ergebnismatrix 34
4.2.2 Macht und Abhängigkeit 35
4.3
4.4 Ressourcentheorie von Foa und Foa (1974) 39
4.5 Kommentar und Ausblick 41
4.6 Zusammenfassung 42
4.7 Übungsaufgaben 43
Weiterführende Literatur 43
5 Gerechtigkeitstheorien 44
5.1 Equity-Theorie 45
5.1.1 (In)Equity-Formel 45
5.1.2 Bewältigung von
5.1.3 Anwendungsfelder der Equity-Theorie und Theorieprüfung 47
5.1.4 Kritik an der Equity-Theorie 48
5.2 Mehrprinzipienansatz 49
5.3 Verfahrensgerechtigkeit 50
5.3.1 Theorie von
5.3.2 TheorievonLeventhal(1980) 52
5.4 Vergeltungsgerechtigkeit 53
5.5 Theorie des Gerechte-Welt-Glaubens 54
5.5.1 Gerechte-Welt-Glaube als allgemeines Motiv 54
5.5.2 Gerechte-Welt-Glaube als interindividuell variierendes Motiv
(Persönlichkeitsdisposition) 57
5.6 Theorie der relativen
5.6.1 Vergleich mit einer Reverenzgruppe 57
5.6.2 Theorie von Runciman (1966) 58
5.6.3 Theorie von
5.7 Theorie der relativen Priviligierung 59
5.8 Kommentar und Ausblick 61
5.9 Zusammenfassung 62
5.10 Übungsaufgaben 63
Weiterführende Literatur 64
VIII Inhalt
6 Soziale Identitätstheorie 65
6.1 Vier Kernelemente der Sozialen Identitätstheorie 66
6.1.1 Soziale Kategorisierung 66
6.1.2 Soziale Identität 67
6.1.3 Sozialer Vergleich 68
6.1.4 Soziale Distinktheit 69
6.2 Ursachen und Folgen von Intergruppenkonflikter 69
6.2.1 Realer oder sozialer Wettbewerb? 69
6.2.2 Minimales Gruppenparadigma 71
6.3 Bewältigung negativer sozialer Identität 73
6.4 Kommentar und Ausblick 74
6.5 Zusammenfassung 76
6.6 Übungsaufgaben 76
Weiterführende Literatur 77
7 Rollentheorien 78
7.1 Verschiedene rollentheoretische Perspektiven 79
7.1.1 Strukturfunktionalistische Perspektive 79
7.1.2 Interaktionistische Perspektive 80
7.1.3 Perspektive „Rolle als Skript" 80
7.2 Rollentheoretische Konzepte 81
7.2.1 Rollendruck und
7.2.2 Rollendistanz und Rolleninvolviertheit 81
7.2.3 Rollenkonflikte 82
7.3 Spezifische Rollentheorien 83
7.3.1 Die Theorie von
7.3.2 Theorie der Rollenbilanz 84
7-А Wechselwirkung zwischen Rolle und Selbst 86
7.5 Rollenspiel als Intervention 88
7.6 Kommentar und Ausblick 88
7.7 Zusammenfassung 88
7-8 Übungsaufgaben 89
Weiterführende Literatur 89
8 Handlungstheorien 90
8.1 Handlungsbegriff und Menschenbild 91
8.2 Handlungstheorie von Volpert (1974) 93
8.3 Erwartungs-Wert-Theorien 94
8.3.1 Soziale Lerntheorie von Rotter (1954) 95
8.3.2 Theorie des überlegten Handelns von Fishbein und Ajzen (1975) 96
8.3.3 Theorie des geplanten Verhaltens von Ajzen (1985) 98
Inhalt
S.if
8.5 Zusammenfassung 100
8.6 Übungsaufgaben 101
Weiterführende Literatur 101
9 Attributionstheorien 102
9.1 Aktualgenese von Attributionen 103
9.1.1 Heider (1958): Naive Handlungsanalyse 103
9.1.2 Weiner (1986): Ursachenschema 104
9.1.3 Heider (1958): Differenzmethode 105
9.1.4 Kelley (1967, 1973): Kovariationsprinzip 106
9.2 Attributionsfehler und Attributionsverzerrungen 109
9.2.1 Fundamentaler Attributionsfehler (Rossetal., 1977) 109
9.2.2 Actor-Observer-Bias (Jones & Nisbett, 1972) 110
9.2.3 False-Consensus-Effekt 112
9.2.4 Attributionsasymmetrie bei Erfolg und Misserfolg 112
9.3 Verantwortlichkeits-und Schuldattributionen 112
9.3.1 Modell von
9.3.2 Modell von
9.
9.4.1 Leistungsattribution und Leistungsmotivation 115
9.4.2 (Fehl-)Attribution physiologischer Erregung 115
9.5 Anwendungspraktische Bedeutung der Attributionsforschung 117
9.5.1 Attributionsmuster und depressive Symptomatik 117
9.5.2 Attributionsmuster und Partnerschaftskonflikte 117
9.6 Kommentar und Ausblick 118
9.7 Zusammenfassung 118
9.8 Übungsaufgaben 119
Weiterführende Literatur 120
10 Evolutionsbiologische und soziobiologische Theorien 121
10.1 Grundlagen 121
10.2 Partnerwahl und Sexualverhalten 122
10.2.1 Geschlechtsunterschiede bei der Partnerwahl 123
10.2.2 Geschlechtsunterschiede beim sexuellen Kontaktverhalten 124
10.2.3 Konkurrenz unter Männern 125
10.3 Elternschaft und Verwandtschaft 125
10.3.1 Elterliche Fürsorge 125
10.3.2 Verwandtenselektion beim Hilfeverhalten 126
10.3.3 Verwandtenselektion bei Erbschaftsaufteilung 127
10.4 Kommentar und Ausblick 128
10.5 Zusammenfassung 129
10.6 Übungsaufgaben 130
Weiterführende Literatur 131
Inhalt
Teil
Spezielle Themen der Sozialpsychologie
II
Sozialer Einfluss
II.I
Spontane Entstehung von Gruppennormen
11.2
Konformität
11.2.1 Befunde der Versuchsreihe von Asch
11.2.2 Moderatorvariablen der Konformität
11.3
Minoritäteneinfluss
11-4
Gehorsam
11.4.1 Standardexperiment von Milgram
11.4.2 Moderatorvariablen
11.4.3 Fazit
11.5
Manipulationsstrategien
11.6
Kommentar und Ausblick
11.7
Zusammenfassung
11.8
Übungsaufgaben
Weiterführende Literatur
135
136
137
137
139
140
142
142
144
145
145
146
147
148
148
12 Soziale Einstellungen 149
12.1 Definierende Komponenten 150
12.2 Funktionen von Einstellungen 151
12.2.1 Wissensfunktion 151
12.2.2 Instrumentelle Funktion 152
12.2.3 Selbstwertdienliche Funktion 152
12.2.4 Identitätsstiftende Funktionen 152
12.3 Genese von Einstellungen 154
12.3.1
12.3.2 Modelllernen 154
12.3.3 Klassische Konditionierung 155
12.3.4 Rationale Konstruktion 156
12.4 Einstellungsänderung 156
12.4.1 Einstellungsänderung nach Verhaltensänderung 156
12.4.2 Einstellungsänderung durch Überzeugung 157
12.4.3 Widerstand gegen Überzeugungsversuche 158
12.5 Einstellung und Verhalten 159
12.5.1 Methodische Aspekte 160
12.5.2 Inhaltliche Aspekte 161
12.6 Zusammenfassung 163
12.7 Übungsaufgaben 164
Weiterführende Literatur 164
Inhalt
'3 Aggressives Verhalten
13-і Definition von Aggression 165
13.2 Beiträge anderer psychologischer Teildisziplinen 166
13.3 Klassische sozialpsychologische Aggressionstheorien 168
13.3.1 Frustrations-Aggressions-Hypothese 168
13.3.2 Kognitiv-neoassoziationistisches Modell 169
13.3.3 Erregungs-Transfer-Theorie 171
13.3.4 Soziale Informationsverarbeitungs-Theorie der Aggression 171
13.it
13.5 Zusammenfassung 174
13.6 Übungsaufgaben 175
Weiterführende Literatur 175
14 Altruismus und Hilfsbereitschaft
14.1 Reziproker Altruismus 177
14.2 Entscheidungsmodell von
14.3 Kosten des Helfens- Das Modell von Piliavm et
14.4 Empathie-Altruismus-Hypothese 183
14.5 Strategien zur Prävention von
14.6 Kommentar und Ausblick 185
14.7 Zusammenfassung 186
14.8 Übungsaufgaben 187
Weiterführende Literatur 187
15 Soziale Gruppen
15.1 Definition von sozialen Gruppen 188
15.2 Einfluss der Anwesenheit anderer auf individuelles Verhalten 189
15.3 Cruppengröße und Gruppenleistung 191
15.3.1 Ringelmann-Effekt 191
15.3.2
15.3.3 Gruppenleistungen und die Art der Aufgabe 194
15.4 Homogene und heterogene Gruppen 196
15.4.1 Leistungsvorteile heterogener Gruppen 196
15.4.2 Leistungsvorteile homogener Gruppen 196
15.4.3 Groupthink 197
15.5 Zusammenfassung 198
15.6 Übungsaufgaben 198
Weiterführende Literatur 199
XII Inhalt
Teil
Methoden
i6 Forschungsmethoden in der Sozialpsychologie
16.1 Methodologische Grundbegriffe 204
16.2 Forschungsansätze 204
16.2.1 Experimenteller Forschungsansatz 205
16.2.2 Korrelativer Forschungsansatz 208
16.2.3 Interaktionistischer Forschungsansatz 209
16.3 Methoden der Datengewinnung 210
16.3.1 Strategien der Datengewinnung 210
16.3.2 Soziometrie 212
16.3.3 Methoden zur Messung von Einstellungen 213
16.4 Sozialpsychologische Methodenartefakte 218
16.4.1 Soziale Erwünschtheit und Selbstdarstellung 219
16.4.2 Akquieszenz 220
16.4.3 Aufforderungsgehalt
Versuchssituation 220
16.4.4 Versuchsleitereffekte 222
16.5 Zusammenfassung 223
16.6 Übungsaufgaben 224
Weiterführende Literatur 226
Glossar 227
Literatur 235
Sachverzeichnis 244
Inhalt | XIII |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Gollwitzer, Mario 1973- Schmitt, Manfred |
author_GND | (DE-588)123250196 |
author_facet | Gollwitzer, Mario 1973- Schmitt, Manfred |
author_role | aut aut |
author_sort | Gollwitzer, Mario 1973- |
author_variant | m g mg m s ms |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021539165 |
classification_rvk | CV 1000 |
classification_tum | PSY 420f |
ctrlnum | (OCoLC)179821604 (DE-599)BVBBV021539165 |
discipline | Soziologie Psychologie |
discipline_str_mv | Soziologie Psychologie |
edition | 1. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01830nam a2200433 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV021539165</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20091022 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">060404s2006 gw d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">977785408</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3621275754</subfield><subfield code="9">3-621-27575-4</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)179821604</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021539165</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M49</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-Di1</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-858</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-863</subfield><subfield code="a">DE-128</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-1052</subfield><subfield code="a">DE-Eb1</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CV 1000</subfield><subfield code="0">(DE-625)19151:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PSY 420f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">300</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Gollwitzer, Mario</subfield><subfield code="d">1973-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)123250196</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Sozialpsychologie</subfield><subfield code="b">Workbook</subfield><subfield code="c">Mario Gollwitzer ; Manfred Schmitt</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Weinheim</subfield><subfield code="b">Beltz PVU</subfield><subfield code="c">2006</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XIII, 248 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Workbook</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Spätere Ausg. u.d.T.: Gollwitzer, Mario: Sozialpsychologie kompakt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sozialpsychologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055891-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Sozialpsychologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055891-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schmitt, Manfred</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2751975&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung SABAschaffenburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014755392&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014755392</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Lehrbuch |
id | DE-604.BV021539165 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T14:27:45Z |
indexdate | 2024-08-01T10:50:21Z |
institution | BVB |
isbn | 3621275754 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014755392 |
oclc_num | 179821604 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M49 DE-BY-TUM DE-824 DE-473 DE-BY-UBG DE-Di1 DE-384 DE-19 DE-BY-UBM DE-29 DE-739 DE-858 DE-20 DE-859 DE-N2 DE-863 DE-BY-FWS DE-128 DE-355 DE-BY-UBR DE-1102 DE-1052 DE-Eb1 DE-83 DE-B1533 DE-11 |
owner_facet | DE-M49 DE-BY-TUM DE-824 DE-473 DE-BY-UBG DE-Di1 DE-384 DE-19 DE-BY-UBM DE-29 DE-739 DE-858 DE-20 DE-859 DE-N2 DE-863 DE-BY-FWS DE-128 DE-355 DE-BY-UBR DE-1102 DE-1052 DE-Eb1 DE-83 DE-B1533 DE-11 |
physical | XIII, 248 S. graph. Darst. |
publishDate | 2006 |
publishDateSearch | 2006 |
publishDateSort | 2006 |
publisher | Beltz PVU |
record_format | marc |
series2 | Workbook |
spellingShingle | Gollwitzer, Mario 1973- Schmitt, Manfred Sozialpsychologie Workbook Sozialpsychologie (DE-588)4055891-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4055891-5 (DE-588)4123623-3 |
title | Sozialpsychologie Workbook |
title_auth | Sozialpsychologie Workbook |
title_exact_search | Sozialpsychologie Workbook |
title_exact_search_txtP | Sozialpsychologie Workbook |
title_full | Sozialpsychologie Workbook Mario Gollwitzer ; Manfred Schmitt |
title_fullStr | Sozialpsychologie Workbook Mario Gollwitzer ; Manfred Schmitt |
title_full_unstemmed | Sozialpsychologie Workbook Mario Gollwitzer ; Manfred Schmitt |
title_short | Sozialpsychologie |
title_sort | sozialpsychologie workbook |
title_sub | Workbook |
topic | Sozialpsychologie (DE-588)4055891-5 gnd |
topic_facet | Sozialpsychologie Lehrbuch |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2751975&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014755392&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT gollwitzermario sozialpsychologieworkbook AT schmittmanfred sozialpsychologieworkbook |
Beschreibung
THWS Würzburg Zentralbibliothek Lesesaal
Signatur: |
1000 CV 1000 G626 1000 CV 1000 G626st |
---|---|
Exemplar 1 | ausleihbar Verfügbar Bestellen |
Exemplar 2 | ausleihbar Verfügbar Bestellen |