Theologischer Sammelband - BSB Clm 14453:
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Format: Manuskript Buch
Sprache:Latin
Online-Zugang:kostenfrei
Halm, Karl: Catalogus codicum latinorum Bibliothecae Regiae Monacensis. Tomi 2 Pars 2.: Codices latinos (Clm) 11001-15028 complectens / secundum Andreae Schmelleri indices composuerunt Carolus Halm, Fridericus Keinz, Gulielmus Meyer, Georgius Thomas. - Monachii : sumptibus Bibliothecae Regiae, A. 1876. - (Catalogus codicum manu scriptorum Bibliothecae Regiae Monacensis ; Tomi 4 Pars 2)
Klemm, Elisabeth: Die illuminierten Handschriften des 13. Jahrhunderts deutscher Herkunft in der Bayerischen Staatsbibliothek. Textband + Tafelband. - Wiesbaden : Dr. Ludwig Reichert Verlag, 1998. - (Katalog der illuminierten Handschriften der Bayerischen Staatsbibliothek in München ; Band 4)
Sanftl, Koloman: Catalogus veterum codicum manuscriptorum ad S. Emmeram. Pars 1: SS. Biblia et interpretes, SS. Patres aliique scriptores ecclesiastici usque ad saeculum XII, theologia, ascesis, liturgia, concilia, ius ecclesiasticum et civile / cura, labore ac studio Colomanni Sanftl ibidem monachi. - Ratisbonae anno 1809
Sanftl, Koloman: Catalogus veterum codicum manuscriptorum ad S. Emmeram. Pars 3: Epistolae, sermones, carmina, auctores classici veteres, philosophia, mathesis, medicina et musica, ars grammatica, poetica et rhetorica / cura, labore ac studio Colomanni Sanftl ibidem monachi. - Ratisbonae anno 1809
Sanftl, Koloman: Catalogus veterum codicum manuscriptorum ad S. Emmeram. Pars 4: Anecdota ex manuscriptis veterum codicibus ecclesiae S. Emmerami Ratisbonae (...) collecta / Colomanni Sanftl secundis curis inchoatus et morte intercedente incompletus. - Ratisbonae anno 1809
Beschreibung:Sammelhandschrift
Ausstattung: I: Auf 1r dreizeilige rote Majuskelinitiale mit Gesicht im grünen Binnenfeld auf grünem Rechteckgrund, auf 8r zweizeilige rote Majuskelinitiale mit Gesicht auf grünem Rechteckgrund, auf 26r schlichte dreizeilige rote Silhouetteninitiale. Rubriziert. II: Zweizeilige rote Lombarden am jeweiligen Predigtanfang. Rubriziert. Vereinzelt Neumierung über den Anfangszitaten der Kirchenlieder
BSB-Provenienz: Die Zusammenstellung der Hs. in vorliegender Form ist frühestens im 16. Jh. erfolgt, da die einzelnen Teile von Menger noch separat verzeichnet sind (s. unten zum jeweiligen Faszikel), spätestens jedenfalls in der Mitte des 18. Jahrhunderts. Regensburg, St. Emmeram, Benediktiner
Altsignatur: E. LXXVI
Kurzaufnahme einer Handschrift
Beschreibung:I + 98 Bl. - Pergament Ill. I: 24 × 15,5 cm / II: 22,5 × 16 cm / III: 23-24 × 13,5-14,5 cm

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen