Rückkauf eigener Aktien (§ 71 AktG) unter Einsatz von Derivaten:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Marburg
Tectum Verl.
2006
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XIV, 207 S. |
ISBN: | 3828889999 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021535628 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20080725 | ||
007 | t | ||
008 | 060331s2006 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 978877128 |2 DE-101 | |
020 | |a 3828889999 |c Gb. : EUR 29.90, EUR 29.90 (AT), sfr 52.20 |9 3-8288-8999-9 | ||
035 | |a (OCoLC)635332399 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021535628 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HE | ||
049 | |a DE-M382 |a DE-20 |a DE-703 | ||
082 | 0 | |a 346.430666 |2 22/ger | |
084 | |a PE 620 |0 (DE-625)135525: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Wiederholt, Norbert |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Rückkauf eigener Aktien (§ 71 AktG) unter Einsatz von Derivaten |c von Norbert Wiederholt |
264 | 1 | |a Marburg |b Tectum Verl. |c 2006 | |
300 | |a XIV, 207 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |a Zugl.: Dresden, Techn. Univ., Diss., 2005 | ||
650 | 0 | 7 | |a Derivat |g Wertpapier |0 (DE-588)4381572-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Aktienkauf |0 (DE-588)4408956-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Eigene Aktie |0 (DE-588)4408954-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Eigene Aktie |0 (DE-588)4408954-5 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Aktienkauf |0 (DE-588)4408956-9 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Derivat |g Wertpapier |0 (DE-588)4381572-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2783853&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m SWB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014751919&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014751919 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804135284397309952 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS
INHALTSUEBERSICHT ILL
INHALTSVERZEICHNIS V
INHALTSVERZEICHNIS V
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XIII
1. TEIL: EINLEITUNG 1
I. EINFUEHRUNG IN DEN PROBLEMKREIS 1
II. GANG DER UNTERSUCHUNG 3
2. TEIL: GRUNDLAGEN 5
I. DIE DERIVATE 5
1. DER BEGRIFF DES *DERIVATS 5
A) GESETZLICHE DEFINITION 5
B) DER BEGRIFF IN DER LITERATUR 7
C) DIE AKTIENDERIVATE 8
D) DIE FINANZTERMINGESCHAEFTE 9
E) WEITERE VERWENDETE FACHSPRACHE 10
F) WIRKUNGSWEISE UND POTENTIAL VON DERIVATEN - EIN BEISPIEL 10
2. EINSATZMOEGLICHKEITEN FUER DERIVATE 12
A) DAS HEDGING MIT DERIVATEN 12
B) DIE SPEKULATION MIT DERIVATEN 13
II. DER RUECKERWERB EIGENER AKTIEN 14
1. RUECKERWERB, § 71 AKTG, VERSUS KAPITALERHALTUNG, § 57 AKTG 14
2. DIE *ALTEN AUSNAHMEN VOM RUECKERWERBSVERBOT, § 71 I NR. 1 - 7
AKTG 16
3. DIE NEUE AUSNAHME DES §71 INR. 8 AKTG 17
4. DIE ZIELE DES AKTIENRUECKKAUFS 18
III. DIE AKTIENDERIVATE ZUM ERWERB EIGENER AKTIEN 20
1. ALLEINIGER EINSATZ VON AKTIENDERIVATEN 20
2. KOMBINIERTER EINSATZ VON AKTIENDERIVATEN UND AKTIENERWERB 21
A) AKTIENDERIVATE ALS HEDGING MSTRAMENTE 21
B) AKTIENDERIVATE ZUR TRANSAKTIONSKOSTENSENKUNG 22
C) LIQUIDITAETSVORTEILE DURCH AKTIENDERIVATE 22
D) BESONDERE EINSATZMOTIVE FUER AKTIENDERIVATE IM RAHMEN DES
§ 711 NR. 8 AKTG 22
3. TEIL: AKTIENDERIVATE UND DAS ERWERBS VERBOT EIGENER AKTIEN,
§ 71 AKTG 25
I. DIE UNVERBRIEFTEN AKTIENDERIVATE UND DAS ERWERBSVERBOT 25
1. DER EUREX LONG CALL 26
A) DIE RECHTLICHE QUALIFIZIERUNG DER EUREX-AKTIENOPTION 27
AA) DER OPTIONSERWERB 28
BB) DIE OPTIONSERKLAERUNG -31
B) DAS ERWERBSVERBOT DES § 71 AKTG 31
AA) DER STAND DER LITERATUR ZUM VERBOT 32
(1) DAS DINGLICHE ERWERBSGESCHAEFT EIGENER AKTIEN 32
(2) DAS SCHULDRECHTLICHE ERWERBSGESCHAEFT EIGENER AKTIEN 34
BB) KRITISCHE WUERDIGUNG DES MEINUNGSSTANDES 37
(1) DAS DINGLICHE ERWERBSGESCHAEFT 37
(2) DAS SCHULDRECHTLICHE ERWERBSGESCHAEFT 37
CC) AUSLEGUNG DES BEGRIFFS *ERWERB 40
(1) WORTLAUTAUSLEGUNG 40
(A) DER BEGRIFF OHNE GESETZESKONTEXT 41
(B) DER BEGRIFF IM KONTEXT VON § 71IV SATZ 2 AKTG 41
(C) DER BEGRIFF IM WEITEREN GESETZESKONTEXT 42
(D) ERGEBNIS DER WORTLAUTAUSLEGUNG 44
(2) SYSTEMATISCHE AUSLEGUNG 45
(3) TELEOLOGISCHE AUSLEGUNG 46
(A) AUSLEGUNG NACH DEM GESETZESZWECK 47
(B) AUSLEGUNG NACH DEM RICHTLINIENZWECK 48
(C) UNVEREINBARKEIT DES *DINGLICHEN ERWERBS MIT DER
KAPITALSCHUTZRICHTLINIE 49
(D) ZWISCHENERGEBNIS DER IDEOLOGISCHEN AUSLEGUNG 50
(4) HISTORISCHE AUSLEGUNG 50
(5) ERGEBNIS DER AUSLEGUNG 51
DD) KONSEQUENZEN FUER ORDNUNGSWIDRIGKEIT UND GELDBUSSE 52
(1) ERWERB NACH § 711 NR. 8 AKTG UND ORDNUNGSWIDRIGKEIT 52
(2) ORDNUNGSWIDRIGKEIT DURCH SCHULDRECHTLICHES UND DINGLICHES
GESCHAEFT 53
C) DIE RECHTSFOLGE DER NICHTIGKEIT 54
VI
AA) DIE ANSICHT DER LITERATUR ZUR NICHTIGKEIT 55
(1) DAS DINGLICHE RECHTSGESCHAEFT 55
(2) DAS SCHULDRECHTLICHE RECHTSGESCHAEFT 55
BB) WUERDIGUNG DER LITERATURMEINUNGEN 56
(1) § 71 IV SATZ 2, 2. HALBSATZ AKTG ALS VORAUSSETZUNG FUER DIE
NICHTIGKEIT 58
(2) §71IVSATZ2, 2. HALBSATZ AKTG ALS BESCHRAENKUNG DER
NICHTIGKEITSFOLGEN 60
(3) NICHTIGKEITSVORAUSSETZUNG VERSUS BESCHRAENKUNGSFOLGEN 62
CC) ZWISCHENERGEBNIS 63
D) ANWENDUNG DES § 71 I NR. 8 UND IV AKTG AUF EINEN EUREX LONG
CALL 63
AA) DAS OEFFNEN EINER EUREX - AKTIENDERIVATPOSITION 64
BB) DAS SCHLIESSEN DER EUREX - AKTIENDERIVATPOSITION 66
CC) DAS SCHLIESSEN DER POSITION AUSSERHALB DER BOERSE 69
DD) ZWISCHENERGEBNIS FUER DEN EUREX LONG CALL 72
E) DIE ANFORDERUNGEN DES GLEICHBEHANDLUNGSGRUNDSATZES, § 53 A
AKTG 72
AA) DIE VERWEISUNG DES § 71 I NR. 8 SATZ 3 AKTG 72
BB) BOERSENGEHANDELTE AKTIENDERIVATE UND § 71 I NR. 8 SATZ 4
AKTG 73
F) GESAMTERGEBNIS FUER DEN EUREX LONG CALL 74
2. DER EUREX SHORT PUT 74
A) ANWENDUNG DES § 711 NR. 8 AKTG AUF EINEN EUREX SHORT PUT 74
B) DIE ANFORDERUNGEN DES GLEICHBEHANDLUNGSGRUNDSATZES, § 53 A
AKTG 77
C) GESAMTERGEBNIS FUER DEN EUREX SHORT PUT 77
3. DIE OTC-KAUFOPTION 77
A) UNTERSUCHTE SACHVERHALTE 78
B) ANWENDUNG DES § 711 NR. 8 AKTG AUF EINE OTC-KAUFOPTION 79
AA) DAS OEFFNEN DER OTC-KAUFOPTION 79
BB) DAS SCHLIESSEN DER OTC-KAUFOPTION 80
(1) DER VERFALL DER OTC-KAUFOPTION 80
(2) DER VERKAUF DER OTC-KAUFOPTION 80
(3) DIE AUSUEBUNG DER OTC-KAUFOPTION 81
CC) ZWISCHENERGEBNIS FUER DIE OTC-KAUFOPTION 82
C) DIE ANFORDERUNGEN DES GLEICHBEHANDLUNGSGRUNDSATZES, § 53 A
AKTG 83
AA) ANWENDUNGSBEREICH 83
(1) DER STAND DER LITERATUR 83
(2) EIGENE LOESUNG: DAS MERKMAL DER *AKTIONAERSEIGENSCHAFT 85
(A) DIE OTC-KAUFOPTION MIT PHYSICAL SETTLEMENT 87
VII
(B) OTC-KAUFOPTION MIT CASH SETTLEMENT 89
(3) ZWISCHENERGEBNIS ZUR ANWENDUNG DES § 53 A AKTG 90
BB) DER GLEICHBEHANDLUNGSGRUNDSATZ UND DER ERWERB EINER OTC-
KAUFOPTION 90
(1) UNGLEICHBEHANDLUNG 90
(2) FEHLEN EINES SACHLICHEN GRUNDES 91
CC) SONDERPROBLEM: ZEITPUNKT DER AKTIONAERSEIGENSCHAFT 92
(1) DAS OEFFNEN DER OTC-KAUFOPTION 92
(2) DAS ERFUELLEN DER OTC-KAUFOPTION 93
DD) ZWISCHENERGEBNIS ZU § 53 A AKTG FUER DIE OTC-KAUFOPTION 94
D) GESAMTERGEBNIS FUER DIE OTC-KAUFOPTION 94
4. DER AKTIEN-/ORWW 94
A) ERFASSTE SACHVERHALTE 94
B) VERBOTSUMFANG UND NICHTIGKEITSFOLGEN DES § 71 AKTG 95
C) DIE ANFORDERUNGEN DES GLEICHBEHANDLUNGSGRUNDSATZES, § 53 A
AKTG 96
D) ERGEBNIS UND BEWERTUNG 97
5. GESAMTERGEBNIS ZU DEN UNVERBRIEFTEN AKTIENDERIVATEN 97
II. DIE VERBRIEFTEN AKTIENDERIVATE UND DAS ERWERBSVERBOT 97
1. DIE GESELLSCHAFT ALS VERPFLICHTETE 99
A) AKTIENDERIVATE MIT *KAUFRECHTEN AUF EIGENE AKTIEN 99
AA) DIE WANDELANLEIHE 99
(1) DIE ANSICHT DER LITERATUR 100
(2) EIGENE ANSICHT ZUR WANDELANLEIHE 101
(A) DAS VERBOT DES § 71 AKTG 101
(B) AUSUEBUNG DER WANDELANLEIHE UND NICHTIGKEIT DES § 71
IV SATZ 2 AKTG 103
(C) VERBOT DER AUSUEBUNG NACH § 56 AKTG 104
(3) ERGEBNIS FUER DIE WANDELANLEIHE 104
BB) DIE OPTIONSANLEIHE UND DER ABGETRENNTE OPTIONSSCHEIN 104
(1) BETRACHTETER SACHVERHALT UND DESSEN RECHTSNATUR 105
(2) ANWENDBARKEIT DES VERBOTS GEMAESS § 71 AKTG 105
CC) DER SELBSTAENDIGE OPTIONSSCHEIN 106
DD) DAS BEZUGSRECHT 106
(1) BETRACHTETER S ACHVERHALT UND DESSEN RECHTSNATUR 106
(2) ANWENDBARKEIT DES VERBOTS GEMAESS § 71 AKTG 107
EE) DER GENUSSSCHEIN, § 221 FFL AKTG 107
(1) BETRACHTETE SACHVERHALTE UND DEREN RECHTSNATUR 107
(2) ANWENDBARKEIT DES VERBOTS GEMAESS § 71 AKTG 108
(3) ZWISCHENERGEBNIS ZU GENUSSSCHEINEN 108
FF) ZWISCHENERGEBNIS FUER AKTIENDERIVATE MIT *KAUFRECHTEN 109
VIII
B) AKTIENDERIVATE MIT *VERKAUFSRECHTEN AUF EIGENE AKTIEN 109
C) ZWISCHENERGEBNIS FUER AKTIENDERIVATE MIT DER GESELLSCHAFT ALS
VERPFLICHTETE 109
2. OPTIONSSCHEINE VON DRITTEMITTENTEN 109
A) UNTERSUCHTE SACHVERHALTE 110
B) DAS VERBOT DES § 71 AKTG UND DER ERWERB DES OPTIONSSCHEINS 111
C) DIE SCHULDRECHTLICHEN ANSPRUECHE AUS DEM OPTIONSSCHEIN 111
AA) OPTIONSSCHEINE MIT BEZUGSRECHT AUF AKTIEN 112
BB) OPTIONSSCHEINE MIT BEZUGSRECHT AUF EINE GELDZAHLUNG 112
3. DAS GLEICHBEHANDLUNGSGEBOT GEMAESS § 53 A AKTG 112
A) BOERSENGEHANDELTE OPTIONSSCHEINE 113
B) OTC-GEHANDELTE OPTIONSSCHEINE 113
4. ZWISCHENERGEBNIS ZU VERBRIEFTEN AKTIENDERIVATEN 113
4. TEIL: AKTIENDERIVATE UND ERMAECHTIGUNGSBESCHLUSS, § 711 NR. 8
AKTG 115
I. DIE ANFORDERUNGEN DES § 71 AKTG AN AKTIENDERIVATE 116
1. GEGENWERT DER AKTIEN, §711 NR. 8 AKTG 116
A) DER AKTIENERWERB MITTELS KAUFOPTION 117
AA) AKTIENBEZUGSPREIS ALS GEGENWERT 118
(1) FESTER GEGENWERT 118
(2) RELATIVER GEGENWERT 119
BB) AKTIENBEZUGSPREIS UND PRAEMIE ALS GEGENWERT 121
(1) FESTER GEGENWERT 121
(2) RELATIVER GEGENWERT 123
CC) AKTIENBEZUGSPREIS UND INNERER WERT DER PRAEMIE ODER
AKTIENKURS ALS GEGENWERT 124
DD) ZWISCHENERGEBNIS UND BEWERTUNG 125
B) DER AKTIENERWERB MITTELS VERKAUFSOPTION 126
2. VERLAENGERN DER GENEHMIGTEN ERWERBSFRIST DURCH DERIVATE, § 71 I
NR. 8 AKTG 26
3. DIE 10%-GRENZE, § 71 H AKTG 127
4. DAS VERBOT DES HANDELS IN EIGENEN AKTIEN, § 71 I NR. 8 SATZ 2
AKTG 129
A) *ALLEINIGER EINSATZ VON AKTIENDERIVATEN 130
AA) AUSLEGUNG DES § 71 I NR. 8 SATZ 2 AKTG 130
BB) ZWISCHENERGEBNIS UND BEWERTUNG 132
B) KOMBINIERTER EINSATZ VON AKTIENDERIVATEN UND AKTIEN 132
AA) ANWENDUNGSBEREICH UND MOEGLICHE SACHVERHALTE 132
IX
BB) DIE MEINUNGEN IN DER LITERATUR 132
CC) EIGENER LOESUNGSVERSUCH ANHAND DER GESETZESBEGRUENDUNG 133
(1) PERSONEN UND ORGANISATIONSEINHEITEN FUER TRADING-
GESCHAEFTE 134
(2) ARBEITSABLAEUFE BEI 7RAD/NG-GESCHAEFTEN 134
(3) *UEBLICHE HOEHE VON TRADING-GEWINNEN 135
(4) GEHANDELTE WAREN BEI 7VADMG-GESCHAEFTEN 135
(5) ZWISCHENERGEBNIS 136
DD) ANWENDUNG DER TRADING-MERKMALE AUF DEN ERWERB EIGENER
AKTIEN 136
II. DIE AUSGABE VON VERKAUFSOPTIONSSCHEINEN (PUF-OPTIONSSCHEINEN) 137
1. WIRTSCHAFTLICHE UEBERLEGUNGEN ZU PW/-OPTIONSSCHEINEN 137
2. DIE ZULAESSIGKEIT SELBSTAENDIGER PUF-OPTIONSSCHEINE 138
A) DIE MEINUNGEN IN DER LITERATUR 139
B) EIGENER LOESUNGSVERSUCH: DIE ANWENDBARKEIT VON § 187 AKTG 141
3. VORAUSSETZUNGEN FUER DIE AUSGABE VON P/-OPTIONSSCHEINEN 143
A) DIE ANWENDBARKEIT VON § 221 AKTG 143
B) DER PITF-OPTIONSSCHEIN ALS ATYPISCHER GENUSSSCHEIN 143
C) DAS BEZUGSRECHT AUF PI R-OPTIONSSCHEINE UND DESSEN AUSSCHLUSS 144
D) DAS GLEICHBEHANDLUNGSGEBOT, § 53 A AKTG 145
E) BESONDERE ANFORDERUNGEN DES § 71 AKTG 145
AA) DIE LAUFZEIT DER PITF-OPTIONSSCHEINE 145
BB) DER GEGENWERT 146
CC) DIE VOLUMENGRENZE DES § 71II AKTG 147
F) ZWISCHENERGEBNIS FUER DIE AUSGABE VON PWF-OPTIONSSCHEINEN 147
5. TEIL: AKTIENDERIVATE UND *NACHTRAEGLICHER
ERMAECHTIGUNGSBESCHLUSS 149
I. DIE UNTERSUCHTEN SACHVERHALTE 150
1. AKTIENDERIVATE VOR EINEM ERMAECHTIGUNGSBESCHLUSS 151
2. AKTIENDERIVATE VOR DER VEROEFFENTLICHUNG EINES RUECKERWERBS 151
II. DER AKTIENRUECKKAUF ALS MEHRSTUFIGER ENTSCHEIDUNGSPROZESS 152
1. DIE GESELLSCHAFTSRECHTLICHEN ANFORDERUNGEN 152
A) DIE *VORBEREITENDE GESCHAEFTSLEITUNGSENTSCHEIDUNG 152
B) DER ERMAECHTIGUNGSBESCHLUSS 153
C) DIE RUECKKAUFENTSCHEIDUNG 154
2. VEROEFFENTLICHUNGSPFLICHTEN 154
X
A) DIE NICHT-OEFFENTLICH BEKANNTE TATSACHE 154
AA) VORBEREITENDE GESCHAEFTSLEITUNGSENTSCHEIDUNG 154
BB) ERMAECHTIGUNGSBESCHLUSS GEMAESS § 71 INR. 8 AKTG 155
CC) DIE RUECKKAUFENTSCHEIDUNG 156
DD) TATSAECHLICHER ERWERB 156
EE) ZWISCHENERGEBNIS 156
B) KURSERHEBLICHKEIT DER TATSACHE 156
AA) VORBEREITENDE GESCHAEFTSLEITUNGSENTSCHEIDUNG ZUM
AKTIENRUECKKAUF 157
BB) DER ERMAECHTIGUNGSBESCHLUSS 160
CC) DIE RUECKKAUFENTSCHEIDUNG 160
DD) AKTIENRUECKKAUF UND AKTIENDERIVATE 161
(1) AKTIENDERIVATE VOR DEM ERMAECHTIGUNGSBESCHLUSS 162
(2) AKTIENDERIVATE VOR DER RUECKKAUFENTSCHEIDUNG 162
(3) ZWISCHENERGEBNIS 163
III. INSIDERHANDEL MIT AKTIENDERIVATEN BEI FEHLENDEM
ERMAECHTIGUNGSBESCHLUSS 164
1. OBJEKTIVER TATBESTAND DES § 141 NR. 1 WPHG 164
A) DIE INSIDERPAPIERE, § 12 WPHG 164
B) DER INSIDER, § 13 WPHG 166
C) DIE INSIDERTRANSAKTION, § 14 I NR. 1 WPHG 167
D) ZWISCHENERGEBNIS ZUM OBJEKTIVEN TATBESTAND 168
2. SUBJEKTIVER TATBESTAND 168
A) DIE INSIDERTATSACHE 69
AA) EMITTENTENBEZUG ODER INSIDERPAPIERBEZUG 170
BB) GEEIGNETHEIT ZUR ERHEBLICHEN KURSBEEINFLUSSUNG 171
(1) ZEITPUNKT DER BEURTEILUNG 171
(2) ERHEBLICHKEIT DER KURSBEEINFLUSSUNG 173
(3) ZWISCHENERGEBNIS DER GEEIGNETHEIT ZUR ERHEBLICHEN
KURSBEEINFLUSSUNG 175
(4) ANWENDUNG DER ERGEBNISSE AUF AKTIENDERIVATE 175
(A) DIE VORBEREITENDE GESCHAEFTSLEITUNGSENTSCHEIDUNG 175
(B) DIE RUECKKAUFENTSCHEIDUNG 177
B) AUSNUTZEN DER INSIDERTATSACHE 78
C) ZWISCHENERGEBNIS ZUM SUBJEKTIVEN TATBESTAND 179
3. ZWISCHENERGEBNIS ZUM INSIDERHANDEL GEMAESS § 141 NR. 1 WPHG 179
IV. GESAMTERGEBNIS ZUM *NACHTRAEGLICHEN ERMAECHTIGUNGSBESCHLUSS 80
XI
6. TEIL: ERGEBNISSE, BEWERTUNG UND VORSCHLAG ZUR
GESETZESAENDERUNG 181
I. DIE ERGEBNISSE DER UNTERSUCHUNG 181
1. ERGEBNISSE FUER FEHLENDE ERWERBSVORAUSSETZUNGEN DES § 711 AKTG 181
2. ERGEBNISSE FUER SACHVERHALTE MIT ERFUELLUNG DER
ERWERBSVORAUSSETZUNGEN 182
II. DIE BEWERTUNG DER ERGEBNISSE 185
III. VORSCHLAEGE ZUR GESETZESAENDERUNG 188
1. EINE AENDERUNG DES ERWERBSVERBOTS IN § 71 AKTG 188
2. DIE STREICHUNG DES § 711 NR. 8 SATZ 2 AKTG 188
LITERATURVERZEICHNIS 190
XII
|
adam_txt |
INHALTSVERZEICHNIS
INHALTSUEBERSICHT ILL
INHALTSVERZEICHNIS V
INHALTSVERZEICHNIS V
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XIII
1. TEIL: EINLEITUNG 1
I. EINFUEHRUNG IN DEN PROBLEMKREIS 1
II. GANG DER UNTERSUCHUNG 3
2. TEIL: GRUNDLAGEN 5
I. DIE DERIVATE 5
1. DER BEGRIFF DES *DERIVATS" 5
A) GESETZLICHE DEFINITION 5
B) DER BEGRIFF IN DER LITERATUR 7
C) DIE AKTIENDERIVATE 8
D) DIE FINANZTERMINGESCHAEFTE 9
E) WEITERE VERWENDETE FACHSPRACHE 10
F) WIRKUNGSWEISE UND POTENTIAL VON DERIVATEN - EIN BEISPIEL 10
2. EINSATZMOEGLICHKEITEN FUER DERIVATE 12
A) DAS HEDGING MIT DERIVATEN 12
B) DIE SPEKULATION MIT DERIVATEN 13
II. DER RUECKERWERB EIGENER AKTIEN 14
1. RUECKERWERB, § 71 AKTG, VERSUS KAPITALERHALTUNG, § 57 AKTG 14
2. DIE *ALTEN" AUSNAHMEN VOM RUECKERWERBSVERBOT, § 71 I NR. 1 - 7
AKTG 16
3. DIE NEUE AUSNAHME DES §71 INR. 8 AKTG 17
4. DIE ZIELE DES AKTIENRUECKKAUFS 18
III. DIE AKTIENDERIVATE ZUM ERWERB EIGENER AKTIEN 20
1. ALLEINIGER EINSATZ VON AKTIENDERIVATEN 20
2. KOMBINIERTER EINSATZ VON AKTIENDERIVATEN UND AKTIENERWERB 21
A) AKTIENDERIVATE ALS HEDGING'MSTRAMENTE 21
B) AKTIENDERIVATE ZUR TRANSAKTIONSKOSTENSENKUNG 22
C) LIQUIDITAETSVORTEILE DURCH AKTIENDERIVATE 22
D) BESONDERE EINSATZMOTIVE FUER AKTIENDERIVATE IM RAHMEN DES
§ 711 NR. 8 AKTG 22
3. TEIL: AKTIENDERIVATE UND DAS ERWERBS VERBOT EIGENER AKTIEN,
§ 71 AKTG 25
I. DIE UNVERBRIEFTEN AKTIENDERIVATE UND DAS ERWERBSVERBOT 25
1. DER EUREX LONG CALL 26
A) DIE RECHTLICHE QUALIFIZIERUNG DER EUREX-AKTIENOPTION 27
AA) DER OPTIONSERWERB 28
BB) DIE OPTIONSERKLAERUNG -31
B) DAS ERWERBSVERBOT DES § 71 AKTG 31
AA) DER STAND DER LITERATUR ZUM VERBOT 32
(1) DAS DINGLICHE ERWERBSGESCHAEFT EIGENER AKTIEN 32
(2) DAS SCHULDRECHTLICHE ERWERBSGESCHAEFT EIGENER AKTIEN 34
BB) KRITISCHE WUERDIGUNG DES MEINUNGSSTANDES 37
(1) DAS DINGLICHE ERWERBSGESCHAEFT 37
(2) DAS SCHULDRECHTLICHE ERWERBSGESCHAEFT 37
CC) AUSLEGUNG DES BEGRIFFS *ERWERB" 40
(1) WORTLAUTAUSLEGUNG 40
(A) DER BEGRIFF OHNE GESETZESKONTEXT 41
(B) DER BEGRIFF IM KONTEXT VON § 71IV SATZ 2 AKTG 41
(C) DER BEGRIFF IM WEITEREN GESETZESKONTEXT 42
(D) ERGEBNIS DER WORTLAUTAUSLEGUNG 44
(2) SYSTEMATISCHE AUSLEGUNG 45
(3) TELEOLOGISCHE AUSLEGUNG 46
(A) AUSLEGUNG NACH DEM GESETZESZWECK 47
(B) AUSLEGUNG NACH DEM RICHTLINIENZWECK 48
(C) UNVEREINBARKEIT DES *DINGLICHEN ERWERBS" MIT DER
KAPITALSCHUTZRICHTLINIE 49
(D) ZWISCHENERGEBNIS DER IDEOLOGISCHEN AUSLEGUNG 50
(4) HISTORISCHE AUSLEGUNG 50
(5) ERGEBNIS DER AUSLEGUNG 51
DD) KONSEQUENZEN FUER ORDNUNGSWIDRIGKEIT UND GELDBUSSE 52
(1) ERWERB NACH § 711 NR. 8 AKTG UND ORDNUNGSWIDRIGKEIT 52
(2) ORDNUNGSWIDRIGKEIT DURCH SCHULDRECHTLICHES UND DINGLICHES
GESCHAEFT 53
C) DIE RECHTSFOLGE DER NICHTIGKEIT 54
VI
AA) DIE ANSICHT DER LITERATUR ZUR NICHTIGKEIT 55
(1) DAS DINGLICHE RECHTSGESCHAEFT 55
(2) DAS SCHULDRECHTLICHE RECHTSGESCHAEFT 55
BB) WUERDIGUNG DER LITERATURMEINUNGEN 56
(1) § 71 IV SATZ 2, 2. HALBSATZ AKTG ALS VORAUSSETZUNG FUER DIE
NICHTIGKEIT 58
(2) §71IVSATZ2, 2. HALBSATZ AKTG ALS BESCHRAENKUNG DER
NICHTIGKEITSFOLGEN 60
(3) NICHTIGKEITSVORAUSSETZUNG VERSUS BESCHRAENKUNGSFOLGEN 62
CC) ZWISCHENERGEBNIS 63
D) ANWENDUNG DES § 71 I NR. 8 UND IV AKTG AUF EINEN EUREX LONG
CALL 63
AA) DAS OEFFNEN EINER EUREX - AKTIENDERIVATPOSITION 64
BB) DAS SCHLIESSEN DER EUREX - AKTIENDERIVATPOSITION 66
CC) DAS SCHLIESSEN DER POSITION AUSSERHALB DER BOERSE 69
DD) ZWISCHENERGEBNIS FUER DEN EUREX LONG CALL 72
E) DIE ANFORDERUNGEN DES GLEICHBEHANDLUNGSGRUNDSATZES, § 53 A
AKTG 72
AA) DIE VERWEISUNG DES § 71 I NR. 8 SATZ 3 AKTG 72
BB) BOERSENGEHANDELTE AKTIENDERIVATE UND § 71 I NR. 8 SATZ 4
AKTG 73
F) GESAMTERGEBNIS FUER DEN EUREX LONG CALL 74
2. DER EUREX SHORT PUT 74
A) ANWENDUNG DES § 711 NR. 8 AKTG AUF EINEN EUREX SHORT PUT 74
B) DIE ANFORDERUNGEN DES GLEICHBEHANDLUNGSGRUNDSATZES, § 53 A
AKTG 77
C) GESAMTERGEBNIS FUER DEN EUREX SHORT PUT 77
3. DIE OTC-KAUFOPTION 77
A) UNTERSUCHTE SACHVERHALTE 78
B) ANWENDUNG DES § 711 NR. 8 AKTG AUF EINE OTC-KAUFOPTION 79
AA) DAS OEFFNEN DER OTC-KAUFOPTION 79
BB) DAS SCHLIESSEN DER OTC-KAUFOPTION 80
(1) DER VERFALL DER OTC-KAUFOPTION 80
(2) DER VERKAUF DER OTC-KAUFOPTION 80
(3) DIE AUSUEBUNG DER OTC-KAUFOPTION 81
CC) ZWISCHENERGEBNIS FUER DIE OTC-KAUFOPTION 82
C) DIE ANFORDERUNGEN DES GLEICHBEHANDLUNGSGRUNDSATZES, § 53 A
AKTG 83
AA) ANWENDUNGSBEREICH 83
(1) DER STAND DER LITERATUR 83
(2) EIGENE LOESUNG: DAS MERKMAL DER *AKTIONAERSEIGENSCHAFT" 85
(A) DIE OTC-KAUFOPTION MIT PHYSICAL SETTLEMENT 87
VII
(B) OTC-KAUFOPTION MIT CASH SETTLEMENT 89
(3) ZWISCHENERGEBNIS ZUR ANWENDUNG DES § 53 A AKTG 90
BB) DER GLEICHBEHANDLUNGSGRUNDSATZ UND DER ERWERB EINER OTC-
KAUFOPTION 90
(1) UNGLEICHBEHANDLUNG 90
(2) FEHLEN EINES SACHLICHEN GRUNDES 91
CC) SONDERPROBLEM: ZEITPUNKT DER AKTIONAERSEIGENSCHAFT 92
(1) DAS OEFFNEN DER OTC-KAUFOPTION 92
(2) DAS ERFUELLEN DER OTC-KAUFOPTION 93
DD) ZWISCHENERGEBNIS ZU § 53 A AKTG FUER DIE OTC-KAUFOPTION 94
D) GESAMTERGEBNIS FUER DIE OTC-KAUFOPTION 94
4. DER AKTIEN-/ORWW 94
A) ERFASSTE SACHVERHALTE 94
B) VERBOTSUMFANG UND NICHTIGKEITSFOLGEN DES § 71 AKTG 95
C) DIE ANFORDERUNGEN DES GLEICHBEHANDLUNGSGRUNDSATZES, § 53 A
AKTG 96
D) ERGEBNIS UND BEWERTUNG 97
5. GESAMTERGEBNIS ZU DEN UNVERBRIEFTEN AKTIENDERIVATEN 97
II. DIE VERBRIEFTEN AKTIENDERIVATE UND DAS ERWERBSVERBOT 97
1. DIE GESELLSCHAFT ALS VERPFLICHTETE 99
A) AKTIENDERIVATE MIT *KAUFRECHTEN" AUF EIGENE AKTIEN 99
AA) DIE WANDELANLEIHE 99
(1) DIE ANSICHT DER LITERATUR 100
(2) EIGENE ANSICHT ZUR WANDELANLEIHE 101
(A) DAS VERBOT DES § 71 AKTG 101
(B) AUSUEBUNG DER WANDELANLEIHE UND NICHTIGKEIT DES § 71
IV SATZ 2 AKTG 103
(C) VERBOT DER AUSUEBUNG NACH § 56 AKTG 104
(3) ERGEBNIS FUER DIE WANDELANLEIHE 104
BB) DIE OPTIONSANLEIHE UND DER ABGETRENNTE OPTIONSSCHEIN 104
(1) BETRACHTETER SACHVERHALT UND DESSEN RECHTSNATUR 105
(2) ANWENDBARKEIT DES VERBOTS GEMAESS § 71 AKTG 105
CC) DER SELBSTAENDIGE OPTIONSSCHEIN 106
DD) DAS BEZUGSRECHT 106
(1) BETRACHTETER S ACHVERHALT UND DESSEN RECHTSNATUR 106
(2) ANWENDBARKEIT DES VERBOTS GEMAESS § 71 AKTG 107
EE) DER GENUSSSCHEIN, § 221 FFL AKTG 107
(1) BETRACHTETE SACHVERHALTE UND DEREN RECHTSNATUR 107
(2) ANWENDBARKEIT DES VERBOTS GEMAESS § 71 AKTG 108
(3) ZWISCHENERGEBNIS ZU GENUSSSCHEINEN 108
FF) ZWISCHENERGEBNIS FUER AKTIENDERIVATE MIT *KAUFRECHTEN" 109
VIII
B) AKTIENDERIVATE MIT *VERKAUFSRECHTEN" AUF EIGENE AKTIEN 109
C) ZWISCHENERGEBNIS FUER AKTIENDERIVATE MIT DER GESELLSCHAFT ALS
VERPFLICHTETE 109
2. OPTIONSSCHEINE VON DRITTEMITTENTEN 109
A) UNTERSUCHTE SACHVERHALTE 110
B) DAS VERBOT DES § 71 AKTG UND DER ERWERB DES OPTIONSSCHEINS 111
C) DIE SCHULDRECHTLICHEN ANSPRUECHE AUS DEM OPTIONSSCHEIN 111
AA) OPTIONSSCHEINE MIT BEZUGSRECHT AUF AKTIEN 112
BB) OPTIONSSCHEINE MIT BEZUGSRECHT AUF EINE GELDZAHLUNG 112
3. DAS GLEICHBEHANDLUNGSGEBOT GEMAESS § 53 A AKTG 112
A) BOERSENGEHANDELTE OPTIONSSCHEINE 113
B) OTC-GEHANDELTE OPTIONSSCHEINE 113
4. ZWISCHENERGEBNIS ZU VERBRIEFTEN AKTIENDERIVATEN 113
4. TEIL: AKTIENDERIVATE UND ERMAECHTIGUNGSBESCHLUSS, § 711 NR. 8
AKTG 115
I. DIE ANFORDERUNGEN DES § 71 AKTG AN AKTIENDERIVATE 116
1. GEGENWERT DER AKTIEN, §711 NR. 8 AKTG 116
A) DER AKTIENERWERB MITTELS KAUFOPTION 117
AA) AKTIENBEZUGSPREIS ALS GEGENWERT 118
(1) FESTER GEGENWERT 118
(2) RELATIVER GEGENWERT 119
BB) AKTIENBEZUGSPREIS UND PRAEMIE ALS GEGENWERT 121
(1) FESTER GEGENWERT 121
(2) RELATIVER GEGENWERT 123
CC) AKTIENBEZUGSPREIS UND INNERER WERT DER PRAEMIE ODER
AKTIENKURS ALS GEGENWERT 124
DD) ZWISCHENERGEBNIS UND BEWERTUNG 125
B) DER AKTIENERWERB MITTELS VERKAUFSOPTION 126
2. VERLAENGERN DER GENEHMIGTEN ERWERBSFRIST DURCH DERIVATE, § 71 I
NR. 8 AKTG 26
3. DIE 10%-GRENZE, § 71 H AKTG 127
4. DAS VERBOT DES HANDELS IN EIGENEN AKTIEN, § 71 I NR. 8 SATZ 2
AKTG 129
A) *ALLEINIGER" EINSATZ VON AKTIENDERIVATEN 130
AA) AUSLEGUNG DES § 71 I NR. 8 SATZ 2 AKTG 130
BB) ZWISCHENERGEBNIS UND BEWERTUNG 132
B) KOMBINIERTER EINSATZ VON AKTIENDERIVATEN UND AKTIEN 132
AA) ANWENDUNGSBEREICH UND MOEGLICHE SACHVERHALTE 132
IX
BB) DIE MEINUNGEN IN DER LITERATUR 132
CC) EIGENER LOESUNGSVERSUCH ANHAND DER GESETZESBEGRUENDUNG 133
(1) PERSONEN UND ORGANISATIONSEINHEITEN FUER TRADING-
GESCHAEFTE 134
(2) ARBEITSABLAEUFE BEI 7RAD/NG-GESCHAEFTEN 134
(3) *UEBLICHE HOEHE" VON TRADING-GEWINNEN 135
(4) GEHANDELTE WAREN BEI 7VADMG-GESCHAEFTEN 135
(5) ZWISCHENERGEBNIS 136
DD) ANWENDUNG DER TRADING-MERKMALE AUF DEN ERWERB EIGENER
AKTIEN 136
II. DIE AUSGABE VON VERKAUFSOPTIONSSCHEINEN (PUF-OPTIONSSCHEINEN) 137
1. WIRTSCHAFTLICHE UEBERLEGUNGEN ZU PW/-OPTIONSSCHEINEN 137
2. DIE ZULAESSIGKEIT SELBSTAENDIGER PUF-OPTIONSSCHEINE 138
A) DIE MEINUNGEN IN DER LITERATUR 139
B) EIGENER LOESUNGSVERSUCH: DIE ANWENDBARKEIT VON § 187 AKTG 141
3. VORAUSSETZUNGEN FUER DIE AUSGABE VON P/-OPTIONSSCHEINEN 143
A) DIE ANWENDBARKEIT VON § 221 AKTG 143
B) DER PITF-OPTIONSSCHEIN ALS ATYPISCHER GENUSSSCHEIN 143
C) DAS BEZUGSRECHT AUF PI R-OPTIONSSCHEINE UND DESSEN AUSSCHLUSS 144
D) DAS GLEICHBEHANDLUNGSGEBOT, § 53 A AKTG 145
E) BESONDERE ANFORDERUNGEN DES § 71 AKTG 145
AA) DIE LAUFZEIT DER PITF-OPTIONSSCHEINE 145
BB) DER GEGENWERT 146
CC) DIE VOLUMENGRENZE DES § 71II AKTG 147
F) ZWISCHENERGEBNIS FUER DIE AUSGABE VON PWF-OPTIONSSCHEINEN 147
5. TEIL: AKTIENDERIVATE UND *NACHTRAEGLICHER"
ERMAECHTIGUNGSBESCHLUSS 149
I. DIE UNTERSUCHTEN SACHVERHALTE 150
1. AKTIENDERIVATE VOR EINEM ERMAECHTIGUNGSBESCHLUSS 151
2. AKTIENDERIVATE VOR DER VEROEFFENTLICHUNG EINES RUECKERWERBS 151
II. DER AKTIENRUECKKAUF ALS MEHRSTUFIGER ENTSCHEIDUNGSPROZESS 152
1. DIE GESELLSCHAFTSRECHTLICHEN ANFORDERUNGEN 152
A) DIE *VORBEREITENDE GESCHAEFTSLEITUNGSENTSCHEIDUNG" 152
B) DER ERMAECHTIGUNGSBESCHLUSS 153
C) DIE RUECKKAUFENTSCHEIDUNG 154
2. VEROEFFENTLICHUNGSPFLICHTEN 154
X
A) DIE NICHT-OEFFENTLICH BEKANNTE TATSACHE 154
AA) VORBEREITENDE GESCHAEFTSLEITUNGSENTSCHEIDUNG 154
BB) ERMAECHTIGUNGSBESCHLUSS GEMAESS § 71 INR. 8 AKTG 155
CC) DIE RUECKKAUFENTSCHEIDUNG 156
DD) TATSAECHLICHER ERWERB 156
EE) ZWISCHENERGEBNIS 156
B) KURSERHEBLICHKEIT DER TATSACHE 156
AA) VORBEREITENDE GESCHAEFTSLEITUNGSENTSCHEIDUNG ZUM
AKTIENRUECKKAUF 157
BB) DER ERMAECHTIGUNGSBESCHLUSS 160
CC) DIE RUECKKAUFENTSCHEIDUNG 160
DD) AKTIENRUECKKAUF UND AKTIENDERIVATE 161
(1) AKTIENDERIVATE VOR DEM ERMAECHTIGUNGSBESCHLUSS 162
(2) AKTIENDERIVATE VOR DER RUECKKAUFENTSCHEIDUNG 162
(3) ZWISCHENERGEBNIS 163
III. INSIDERHANDEL MIT AKTIENDERIVATEN BEI FEHLENDEM
ERMAECHTIGUNGSBESCHLUSS 164
1. OBJEKTIVER TATBESTAND DES § 141 NR. 1 WPHG 164
A) DIE INSIDERPAPIERE, § 12 WPHG 164
B) DER INSIDER, § 13 WPHG 166
C) DIE INSIDERTRANSAKTION, § 14 I NR. 1 WPHG 167
D) ZWISCHENERGEBNIS ZUM OBJEKTIVEN TATBESTAND 168
2. SUBJEKTIVER TATBESTAND 168
A) DIE INSIDERTATSACHE '69
AA) EMITTENTENBEZUG ODER INSIDERPAPIERBEZUG 170
BB) GEEIGNETHEIT ZUR ERHEBLICHEN KURSBEEINFLUSSUNG 171
(1) ZEITPUNKT DER BEURTEILUNG 171
(2) ERHEBLICHKEIT DER KURSBEEINFLUSSUNG 173
(3) ZWISCHENERGEBNIS DER GEEIGNETHEIT ZUR ERHEBLICHEN
KURSBEEINFLUSSUNG 175
(4) ANWENDUNG DER ERGEBNISSE AUF AKTIENDERIVATE 175
(A) DIE VORBEREITENDE GESCHAEFTSLEITUNGSENTSCHEIDUNG 175
(B) DIE RUECKKAUFENTSCHEIDUNG 177
B) AUSNUTZEN DER INSIDERTATSACHE '78
C) ZWISCHENERGEBNIS ZUM SUBJEKTIVEN TATBESTAND 179
3. ZWISCHENERGEBNIS ZUM INSIDERHANDEL GEMAESS § 141 NR. 1 WPHG 179
IV. GESAMTERGEBNIS ZUM *NACHTRAEGLICHEN" ERMAECHTIGUNGSBESCHLUSS ' 80
XI
6. TEIL: ERGEBNISSE, BEWERTUNG UND VORSCHLAG ZUR
GESETZESAENDERUNG 181
I. DIE ERGEBNISSE DER UNTERSUCHUNG 181
1. ERGEBNISSE FUER FEHLENDE ERWERBSVORAUSSETZUNGEN DES § 711 AKTG 181
2. ERGEBNISSE FUER SACHVERHALTE MIT ERFUELLUNG DER
ERWERBSVORAUSSETZUNGEN 182
II. DIE BEWERTUNG DER ERGEBNISSE 185
III. VORSCHLAEGE ZUR GESETZESAENDERUNG 188
1. EINE AENDERUNG DES ERWERBSVERBOTS IN § 71 AKTG 188
2. DIE STREICHUNG DES § 711 NR. 8 SATZ 2 AKTG 188
LITERATURVERZEICHNIS 190
XII |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Wiederholt, Norbert |
author_facet | Wiederholt, Norbert |
author_role | aut |
author_sort | Wiederholt, Norbert |
author_variant | n w nw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021535628 |
classification_rvk | PE 620 |
ctrlnum | (OCoLC)635332399 (DE-599)BVBBV021535628 |
dewey-full | 346.430666 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 346 - Private law |
dewey-raw | 346.430666 |
dewey-search | 346.430666 |
dewey-sort | 3346.430666 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01934nam a2200469 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV021535628</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20080725 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">060331s2006 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">978877128</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3828889999</subfield><subfield code="c">Gb. : EUR 29.90, EUR 29.90 (AT), sfr 52.20</subfield><subfield code="9">3-8288-8999-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)635332399</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021535628</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.430666</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 620</subfield><subfield code="0">(DE-625)135525:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wiederholt, Norbert</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Rückkauf eigener Aktien (§ 71 AktG) unter Einsatz von Derivaten</subfield><subfield code="c">von Norbert Wiederholt</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Marburg</subfield><subfield code="b">Tectum Verl.</subfield><subfield code="c">2006</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XIV, 207 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Dresden, Techn. Univ., Diss., 2005</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Derivat</subfield><subfield code="g">Wertpapier</subfield><subfield code="0">(DE-588)4381572-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Aktienkauf</subfield><subfield code="0">(DE-588)4408956-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Eigene Aktie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4408954-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Eigene Aktie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4408954-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Aktienkauf</subfield><subfield code="0">(DE-588)4408956-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Derivat</subfield><subfield code="g">Wertpapier</subfield><subfield code="0">(DE-588)4381572-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2783853&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014751919&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014751919</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV021535628 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T14:26:40Z |
indexdate | 2024-07-09T20:38:04Z |
institution | BVB |
isbn | 3828889999 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014751919 |
oclc_num | 635332399 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M382 DE-20 DE-703 |
owner_facet | DE-M382 DE-20 DE-703 |
physical | XIV, 207 S. |
publishDate | 2006 |
publishDateSearch | 2006 |
publishDateSort | 2006 |
publisher | Tectum Verl. |
record_format | marc |
spelling | Wiederholt, Norbert Verfasser aut Rückkauf eigener Aktien (§ 71 AktG) unter Einsatz von Derivaten von Norbert Wiederholt Marburg Tectum Verl. 2006 XIV, 207 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Zugl.: Dresden, Techn. Univ., Diss., 2005 Derivat Wertpapier (DE-588)4381572-8 gnd rswk-swf Aktienkauf (DE-588)4408956-9 gnd rswk-swf Eigene Aktie (DE-588)4408954-5 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Eigene Aktie (DE-588)4408954-5 s Aktienkauf (DE-588)4408956-9 s Derivat Wertpapier (DE-588)4381572-8 s DE-604 text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2783853&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext SWB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014751919&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Wiederholt, Norbert Rückkauf eigener Aktien (§ 71 AktG) unter Einsatz von Derivaten Derivat Wertpapier (DE-588)4381572-8 gnd Aktienkauf (DE-588)4408956-9 gnd Eigene Aktie (DE-588)4408954-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4381572-8 (DE-588)4408956-9 (DE-588)4408954-5 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Rückkauf eigener Aktien (§ 71 AktG) unter Einsatz von Derivaten |
title_auth | Rückkauf eigener Aktien (§ 71 AktG) unter Einsatz von Derivaten |
title_exact_search | Rückkauf eigener Aktien (§ 71 AktG) unter Einsatz von Derivaten |
title_exact_search_txtP | Rückkauf eigener Aktien (§ 71 AktG) unter Einsatz von Derivaten |
title_full | Rückkauf eigener Aktien (§ 71 AktG) unter Einsatz von Derivaten von Norbert Wiederholt |
title_fullStr | Rückkauf eigener Aktien (§ 71 AktG) unter Einsatz von Derivaten von Norbert Wiederholt |
title_full_unstemmed | Rückkauf eigener Aktien (§ 71 AktG) unter Einsatz von Derivaten von Norbert Wiederholt |
title_short | Rückkauf eigener Aktien (§ 71 AktG) unter Einsatz von Derivaten |
title_sort | ruckkauf eigener aktien 71 aktg unter einsatz von derivaten |
topic | Derivat Wertpapier (DE-588)4381572-8 gnd Aktienkauf (DE-588)4408956-9 gnd Eigene Aktie (DE-588)4408954-5 gnd |
topic_facet | Derivat Wertpapier Aktienkauf Eigene Aktie Deutschland Hochschulschrift |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2783853&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014751919&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT wiederholtnorbert ruckkaufeigeneraktien71aktguntereinsatzvonderivaten |