Barrierefrei - bauen für die Zukunft: [Bewegungsräume optimieren, intuitiver Gebrauch, kontrastreich gestalten]
Dieses Buch zeigt anhand praktischer Beispiele und Anwendungen, wie Barrieren in vielen Bereichen unserer Umwelt abgebrochen oder im Voraus vermieden werden können. Aus dem Inhalt: Wohnunsbauten - Öffentliche Gebäude - Sport- und Freizeitanlagen - Arbeitsstätten - Hotelbauten und Beherbungsbetriebe...
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Bauwerk-Verl.
2008
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Zusammenfassung: | Dieses Buch zeigt anhand praktischer Beispiele und Anwendungen, wie Barrieren in vielen Bereichen unserer Umwelt abgebrochen oder im Voraus vermieden werden können. Aus dem Inhalt: Wohnunsbauten - Öffentliche Gebäude - Sport- und Freizeitanlagen - Arbeitsstätten - Hotelbauten und Beherbungsbetriebe - Schank- und Speisewirtschaft - Einzelhandel, Warenhäuser, Läden - Heime, Schulen, Kindergärten - Wohnen im Alter (Individuelles Wohnen, Betreutes Wohnen, Heimwohnen, Wohngruppen) - Wohnen im Bestand (industriell gefertigte Bauten, Denkmalschutz) - Wohnungsanpassungsmassnahmen - Wohnumfeld und Aussenanlagen. |
Beschreibung: | 345 S. zahlr. Ill., graph. Darst., Kt. 30 cm |
ISBN: | 9783899320954 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021535176 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20130409 | ||
007 | t | ||
008 | 060331s2008 gw abd| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 973501979 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783899320954 |9 978-3-89932-095-4 | ||
035 | |a (OCoLC)244049365 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021535176 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BE | ||
049 | |a DE-384 |a DE-91 |a DE-Aug4 |a DE-1050 |a DE-210 |a DE-M157 |a DE-12 |a DE-92 |a DE-898 |a DE-20 |a DE-B170 |a DE-83 |a DE-858 |a DE-573 |a DE-525 |a DE-634 |a DE-188 |a DE-B768 |a DE-2070s | ||
082 | 0 | |a 620 | |
082 | 0 | |a 720.846 |2 22/ger | |
082 | 0 | |a 720.87 |2 22/ger | |
084 | |a CV 9000 |0 (DE-625)19170: |2 rvk | ||
084 | |a ZH 3045 |0 (DE-625)156098: |2 rvk | ||
084 | |a 620 |2 sdnb | ||
084 | |a ARC 606f |2 stub | ||
245 | 1 | 0 | |a Barrierefrei - bauen für die Zukunft |b [Bewegungsräume optimieren, intuitiver Gebrauch, kontrastreich gestalten] |c Ulrike Rau (Hrsg.). Autoren: Eckhard Feddersen ... |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Berlin |b Bauwerk-Verl. |c 2008 | |
300 | |a 345 S. |b zahlr. Ill., graph. Darst., Kt. |c 30 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
520 | |a Dieses Buch zeigt anhand praktischer Beispiele und Anwendungen, wie Barrieren in vielen Bereichen unserer Umwelt abgebrochen oder im Voraus vermieden werden können. Aus dem Inhalt: Wohnunsbauten - Öffentliche Gebäude - Sport- und Freizeitanlagen - Arbeitsstätten - Hotelbauten und Beherbungsbetriebe - Schank- und Speisewirtschaft - Einzelhandel, Warenhäuser, Läden - Heime, Schulen, Kindergärten - Wohnen im Alter (Individuelles Wohnen, Betreutes Wohnen, Heimwohnen, Wohngruppen) - Wohnen im Bestand (industriell gefertigte Bauten, Denkmalschutz) - Wohnungsanpassungsmassnahmen - Wohnumfeld und Aussenanlagen. | ||
650 | 0 | 7 | |a Teilhabe |0 (DE-588)4134681-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Barrierefreies Bauen |0 (DE-588)4846168-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Behindertengerechtes Bauen |0 (DE-588)4005271-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Architektur |0 (DE-588)4002851-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Barrierefreies Bauen |0 (DE-588)4846168-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Behindertengerechtes Bauen |0 (DE-588)4005271-0 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Teilhabe |0 (DE-588)4134681-6 |D s |
689 | 2 | 1 | |a Architektur |0 (DE-588)4002851-3 |D s |
689 | 2 | |8 1\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Rau, Ulrike |d 1965- |e Sonstige |0 (DE-588)135859743 |4 oth | |
700 | 1 | |a Feddersen, Eckhard |d 1946- |e Sonstige |0 (DE-588)13585976X |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014751471&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014751471 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1807957218230796288 |
---|---|
adam_text |
Titel: Barrierefrei - bauen für die Zukunft
Autor: Rau, Ulrike
Jahr: 2008
I denScansitee - Unterfahrbarkeit 73
autorin: u. rau - Greif- und Bedienbereiche 73
- Sichtbereiche 75
Wen geht es an? 11
behindert - barrierefrei - „universal design" 12
Fähigkeiten und Einschränkungen 13 4 grundlagen
Stolpersteine und Zielkonflikte 14 autorin; u. rau
Es ist normal verschieden zu sein 14
Kosten/Nachhaltigkeit 16 stufenlose Erreichbarkeit 79
- Zugangswege 80
Eingang
2 behinderungsURSACHEN - Windfang/Sauberlauf 81
autorin: u. rau - Klingel-, Gegensprechanlagen 83
- Einwürfe, Briefkästen 84
Einschränkungen und Ursachen 21 Türen
- Sensorik Sehen 22 - Eingangstüren 85
- Sensorik Hören 26 - kraftbetätigte Türen 88
- Kognition 27 - Innentüren 90
- Motorik 29 Material, Bedienelemente 94
- Gleichgewicht 29 Türschließer, Markierungen 96
- Niveaugleiche Übergänge 97
- rückstaufreie Entwässerung 99
3 mensch und mobilität - Türanschläge außen 99
autorin: u. rau - Türanschläge innen 102
Flur und Brandschutz 104
Mobilität für Alle 35 Treppen 107
Zwei-Sinne-Prinzip 36 - Treppenraum 107
Orientierung - visuell - nicht visuell 38 - Treppenform - Stufen 107
- Leitsysteme 40 - Treppenmarkierungen 108
- Beschriftung - Beschilderung 40 - Beleuchtung 110
- Tastbare Schriften/Pläne 43 - Handläufe 110
Visuelle Gestaltung Rampen 113
- Licht und Sehvermögen 45 - Grundgeometrie 113
- Kontraste und Leuchtdichte 46 - Radabweiser 115
- Belichtung und Beleuchtung 48 - Handläufe 117
Qualitätskriterien/Blendung 50 - Rampen im Bestand 117
Beleuchtungsstärke/Lichtfarbe 52 Aufzüge 121
Haptische Gestaltung - Personenaufzug 121
- haptisch und taktil 54 - Alternativen zu Aufzügen 127
- Bodenindikatoren 55 - Senkrechte Hubeinrichtungen 128
- Temperatur und Vibration 57 - Treppenlifte 130
Auditive Gestaltung Fenster 132
- akustische Maßnahmen 58 Freisitz 137
- Schallabsorber 61 WC-Anlagen 143
- Höranlagen 65 - Größe - Bewegungsräume 144
Anthropometrie - Ausstattung 145
- Bewegungsräume 69 Bäder 147
Hilfsmittel Bewegungsabläufe 71 - Grundrissdisposition 151
Sanitärobjekte 153 S örotaonu mit gtLafamfa
- WC 153 autoren: e. feddersen/i. liidtke,
- Waschtisch 155 u. rau, h. wulf
- Dusche 158
- Wannen/Hubwannen 160 Wohnen heißt Wählen 237
- Bodeneinlauf 163 - Erschließungskonzeptionen 240
Küchen 164 - Gemeinschaftsflächen 242
- Küchenform 165 - Aufzug - Treppenraum 246
- Arbeitsabläufe 165 Wohnung 248
- Einbauspüle - Schränke 167 - Zuordnung der Räume 248
- Einbaugeräte 168 - Wohnen - Essen - Schlafen 252
Parkplätze - Garagen 175 Exemplarische Grundrisse 257
- Technische Ausstattung 261
Wohnen Service Pflege 264
Pflegewohnen 268
5 öffentlich© baraielhe - Wohnmodell Hausgemeinschaft 268
autoren: u. rau, u. reinold Die Wohnküche 272
Pflegebad 273
Öffentlich zugänglich 181 - „Haus im Haus" Prinzip 274
Mobiliar - Einrichtungen 182 - Technikeinsatz und Demenz 277
- Tresen - Schalter - Info 182 Gebaute Beispiele
- Wartebereiche - Garderoben 185 - Ein- und Mehrfamilienhäuser 280
- Schränke - Tische - Stühle 186 - Wohnen mit Service 288
- Büroarbeitswelten 190 Außenräume 294
Versammlungsstätten 192 - Grundkonzeption 295
Hotel - Beherbergung 196 - Wegenetze 296
- Gebäudekonzeption 197 - Sitzplätze - Terrassen 299
- Zimmerkategorien 201 - Pflanzen - Bepflanzung 302
- Möblierung 203 - Wasser 304
- Bäder 205 - Technische Ausstattungen 305
- Beispiele 206 - Anforderungen bei Demenz 306
Gastronomie 210
Verkauf 215
- Schaufenster-Außenvitrinen 215 7 §ms®lsB - ?@ M(avMB@j®n
- Eingang - Orientierung 217 autorin: u. reinold
- Fahrtreppen 220
- Warensicherung 221 Gesetze und Barrierefreiheit 311
- Warenpräsentation 222 Bundesgesetze - Förderungen 314
- Hörproben 225 Landesgesetze - Förderungen 316
- Umkleide 226
- Kassenbereiche 226
Sport- und Freizeitanlagen 228 8 amSuacucg
- Umkleiden 229
- Schwimmbäder 231 Autoren 335
- Fitness- und Sporthallen 233 Bildnachweis 337
Literatur 339
Stichwortverzeichnis 343 |
adam_txt |
Titel: Barrierefrei - bauen für die Zukunft
Autor: Rau, Ulrike
Jahr: 2008
I denScansitee - Unterfahrbarkeit 73
autorin: u. rau - Greif- und Bedienbereiche 73
- Sichtbereiche 75
Wen geht es an? 11
behindert - barrierefrei - „universal design" 12
Fähigkeiten und Einschränkungen 13 4 grundlagen
Stolpersteine und Zielkonflikte 14 autorin; u. rau
Es ist normal verschieden zu sein 14
Kosten/Nachhaltigkeit 16 stufenlose Erreichbarkeit 79
- Zugangswege 80
Eingang
2 behinderungsURSACHEN - Windfang/Sauberlauf 81
autorin: u. rau - Klingel-, Gegensprechanlagen 83
- Einwürfe, Briefkästen 84
Einschränkungen und Ursachen 21 Türen
- Sensorik Sehen 22 - Eingangstüren 85
- Sensorik Hören 26 - kraftbetätigte Türen 88
- Kognition 27 - Innentüren 90
- Motorik 29 Material, Bedienelemente 94
- Gleichgewicht 29 Türschließer, Markierungen 96
- Niveaugleiche Übergänge 97
- rückstaufreie Entwässerung 99
3 mensch und mobilität - Türanschläge außen 99
autorin: u. rau - Türanschläge innen 102
Flur und Brandschutz 104
Mobilität für Alle 35 Treppen 107
Zwei-Sinne-Prinzip 36 - Treppenraum 107
Orientierung - visuell - nicht visuell 38 - Treppenform - Stufen 107
- Leitsysteme 40 - Treppenmarkierungen 108
- Beschriftung - Beschilderung 40 - Beleuchtung 110
- Tastbare Schriften/Pläne 43 - Handläufe 110
Visuelle Gestaltung Rampen 113
- Licht und Sehvermögen 45 - Grundgeometrie 113
- Kontraste und Leuchtdichte 46 - Radabweiser 115
- Belichtung und Beleuchtung 48 - Handläufe 117
Qualitätskriterien/Blendung 50 - Rampen im Bestand 117
Beleuchtungsstärke/Lichtfarbe 52 Aufzüge 121
Haptische Gestaltung - Personenaufzug 121
- haptisch und taktil 54 - Alternativen zu Aufzügen 127
- Bodenindikatoren 55 - Senkrechte Hubeinrichtungen 128
- Temperatur und Vibration 57 - Treppenlifte 130
Auditive Gestaltung Fenster 132
- akustische Maßnahmen 58 Freisitz 137
- Schallabsorber 61 WC-Anlagen 143
- Höranlagen 65 - Größe - Bewegungsräume 144
Anthropometrie - Ausstattung 145
- Bewegungsräume 69 Bäder 147
Hilfsmittel Bewegungsabläufe 71 - Grundrissdisposition 151
Sanitärobjekte 153 S örotaonu mit gtLafamfa
- WC 153 autoren: e. feddersen/i. liidtke,
- Waschtisch 155 u. rau, h. wulf
- Dusche 158
- Wannen/Hubwannen 160 Wohnen heißt Wählen 237
- Bodeneinlauf 163 - Erschließungskonzeptionen 240
Küchen 164 - Gemeinschaftsflächen 242
- Küchenform 165 - Aufzug - Treppenraum 246
- Arbeitsabläufe 165 Wohnung 248
- Einbauspüle - Schränke 167 - Zuordnung der Räume 248
- Einbaugeräte 168 - Wohnen - Essen - Schlafen 252
Parkplätze - Garagen 175 Exemplarische Grundrisse 257
- Technische Ausstattung 261
Wohnen Service Pflege 264
Pflegewohnen 268
5 öffentlich© baraielhe - Wohnmodell Hausgemeinschaft 268
autoren: u. rau, u. reinold Die Wohnküche 272
Pflegebad 273
Öffentlich zugänglich 181 - „Haus im Haus" Prinzip 274
Mobiliar - Einrichtungen 182 - Technikeinsatz und Demenz 277
- Tresen - Schalter - Info 182 Gebaute Beispiele
- Wartebereiche - Garderoben 185 - Ein- und Mehrfamilienhäuser 280
- Schränke - Tische - Stühle 186 - Wohnen mit Service 288
- Büroarbeitswelten 190 Außenräume 294
Versammlungsstätten 192 - Grundkonzeption 295
Hotel - Beherbergung 196 - Wegenetze 296
- Gebäudekonzeption 197 - Sitzplätze - Terrassen 299
- Zimmerkategorien 201 - Pflanzen - Bepflanzung 302
- Möblierung 203 - Wasser 304
- Bäder 205 - Technische Ausstattungen 305
- Beispiele 206 - Anforderungen bei Demenz 306
Gastronomie 210
Verkauf 215
- Schaufenster-Außenvitrinen 215 7 §ms®lsB - ?@ M(avMB@j®n
- Eingang - Orientierung 217 autorin: u. reinold
- Fahrtreppen 220
- Warensicherung 221 Gesetze und Barrierefreiheit 311
- Warenpräsentation 222 Bundesgesetze - Förderungen 314
- Hörproben 225 Landesgesetze - Förderungen 316
- Umkleide 226
- Kassenbereiche 226
Sport- und Freizeitanlagen 228 8 amSuacucg
- Umkleiden 229
- Schwimmbäder 231 Autoren 335
- Fitness- und Sporthallen 233 Bildnachweis 337
Literatur 339
Stichwortverzeichnis 343 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author_GND | (DE-588)135859743 (DE-588)13585976X |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021535176 |
classification_rvk | CV 9000 ZH 3045 |
classification_tum | ARC 606f |
ctrlnum | (OCoLC)244049365 (DE-599)BVBBV021535176 |
dewey-full | 620 720.846 720.87 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) 700 - The arts |
dewey-ones | 620 - Engineering and allied operations 720 - Architecture |
dewey-raw | 620 720.846 720.87 |
dewey-search | 620 720.846 720.87 |
dewey-sort | 3620 |
dewey-tens | 620 - Engineering and allied operations 720 - Architecture |
discipline | Maschinenbau / Maschinenwesen Architektur Psychologie |
discipline_str_mv | Maschinenbau / Maschinenwesen Architektur Psychologie |
edition | 1. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV021535176</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20130409</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">060331s2008 gw abd| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">973501979</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783899320954</subfield><subfield code="9">978-3-89932-095-4</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)244049365</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021535176</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-Aug4</subfield><subfield code="a">DE-1050</subfield><subfield code="a">DE-210</subfield><subfield code="a">DE-M157</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-B170</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-858</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-525</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-B768</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">620</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">720.846</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">720.87</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CV 9000</subfield><subfield code="0">(DE-625)19170:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZH 3045</subfield><subfield code="0">(DE-625)156098:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">620</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ARC 606f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Barrierefrei - bauen für die Zukunft</subfield><subfield code="b">[Bewegungsräume optimieren, intuitiver Gebrauch, kontrastreich gestalten]</subfield><subfield code="c">Ulrike Rau (Hrsg.). Autoren: Eckhard Feddersen ...</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Bauwerk-Verl.</subfield><subfield code="c">2008</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">345 S.</subfield><subfield code="b">zahlr. Ill., graph. Darst., Kt.</subfield><subfield code="c">30 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Dieses Buch zeigt anhand praktischer Beispiele und Anwendungen, wie Barrieren in vielen Bereichen unserer Umwelt abgebrochen oder im Voraus vermieden werden können. Aus dem Inhalt: Wohnunsbauten - Öffentliche Gebäude - Sport- und Freizeitanlagen - Arbeitsstätten - Hotelbauten und Beherbungsbetriebe - Schank- und Speisewirtschaft - Einzelhandel, Warenhäuser, Läden - Heime, Schulen, Kindergärten - Wohnen im Alter (Individuelles Wohnen, Betreutes Wohnen, Heimwohnen, Wohngruppen) - Wohnen im Bestand (industriell gefertigte Bauten, Denkmalschutz) - Wohnungsanpassungsmassnahmen - Wohnumfeld und Aussenanlagen.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Teilhabe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4134681-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Barrierefreies Bauen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4846168-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Behindertengerechtes Bauen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005271-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Architektur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002851-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Barrierefreies Bauen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4846168-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Behindertengerechtes Bauen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005271-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Teilhabe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4134681-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Architektur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002851-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Rau, Ulrike</subfield><subfield code="d">1965-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)135859743</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Feddersen, Eckhard</subfield><subfield code="d">1946-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)13585976X</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014751471&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014751471</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV021535176 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T14:26:32Z |
indexdate | 2024-08-21T01:06:04Z |
institution | BVB |
isbn | 9783899320954 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014751471 |
oclc_num | 244049365 |
open_access_boolean | |
owner | DE-384 DE-91 DE-BY-TUM DE-Aug4 DE-1050 DE-210 DE-M157 DE-12 DE-92 DE-898 DE-BY-UBR DE-20 DE-B170 DE-83 DE-858 DE-573 DE-525 DE-634 DE-188 DE-B768 DE-2070s |
owner_facet | DE-384 DE-91 DE-BY-TUM DE-Aug4 DE-1050 DE-210 DE-M157 DE-12 DE-92 DE-898 DE-BY-UBR DE-20 DE-B170 DE-83 DE-858 DE-573 DE-525 DE-634 DE-188 DE-B768 DE-2070s |
physical | 345 S. zahlr. Ill., graph. Darst., Kt. 30 cm |
publishDate | 2008 |
publishDateSearch | 2008 |
publishDateSort | 2008 |
publisher | Bauwerk-Verl. |
record_format | marc |
spelling | Barrierefrei - bauen für die Zukunft [Bewegungsräume optimieren, intuitiver Gebrauch, kontrastreich gestalten] Ulrike Rau (Hrsg.). Autoren: Eckhard Feddersen ... 1. Aufl. Berlin Bauwerk-Verl. 2008 345 S. zahlr. Ill., graph. Darst., Kt. 30 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Dieses Buch zeigt anhand praktischer Beispiele und Anwendungen, wie Barrieren in vielen Bereichen unserer Umwelt abgebrochen oder im Voraus vermieden werden können. Aus dem Inhalt: Wohnunsbauten - Öffentliche Gebäude - Sport- und Freizeitanlagen - Arbeitsstätten - Hotelbauten und Beherbungsbetriebe - Schank- und Speisewirtschaft - Einzelhandel, Warenhäuser, Läden - Heime, Schulen, Kindergärten - Wohnen im Alter (Individuelles Wohnen, Betreutes Wohnen, Heimwohnen, Wohngruppen) - Wohnen im Bestand (industriell gefertigte Bauten, Denkmalschutz) - Wohnungsanpassungsmassnahmen - Wohnumfeld und Aussenanlagen. Teilhabe (DE-588)4134681-6 gnd rswk-swf Barrierefreies Bauen (DE-588)4846168-4 gnd rswk-swf Behindertengerechtes Bauen (DE-588)4005271-0 gnd rswk-swf Architektur (DE-588)4002851-3 gnd rswk-swf Barrierefreies Bauen (DE-588)4846168-4 s DE-604 Behindertengerechtes Bauen (DE-588)4005271-0 s Teilhabe (DE-588)4134681-6 s Architektur (DE-588)4002851-3 s 1\p DE-604 Rau, Ulrike 1965- Sonstige (DE-588)135859743 oth Feddersen, Eckhard 1946- Sonstige (DE-588)13585976X oth HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014751471&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Barrierefrei - bauen für die Zukunft [Bewegungsräume optimieren, intuitiver Gebrauch, kontrastreich gestalten] Teilhabe (DE-588)4134681-6 gnd Barrierefreies Bauen (DE-588)4846168-4 gnd Behindertengerechtes Bauen (DE-588)4005271-0 gnd Architektur (DE-588)4002851-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4134681-6 (DE-588)4846168-4 (DE-588)4005271-0 (DE-588)4002851-3 |
title | Barrierefrei - bauen für die Zukunft [Bewegungsräume optimieren, intuitiver Gebrauch, kontrastreich gestalten] |
title_auth | Barrierefrei - bauen für die Zukunft [Bewegungsräume optimieren, intuitiver Gebrauch, kontrastreich gestalten] |
title_exact_search | Barrierefrei - bauen für die Zukunft [Bewegungsräume optimieren, intuitiver Gebrauch, kontrastreich gestalten] |
title_exact_search_txtP | Barrierefrei - bauen für die Zukunft [Bewegungsräume optimieren, intuitiver Gebrauch, kontrastreich gestalten] |
title_full | Barrierefrei - bauen für die Zukunft [Bewegungsräume optimieren, intuitiver Gebrauch, kontrastreich gestalten] Ulrike Rau (Hrsg.). Autoren: Eckhard Feddersen ... |
title_fullStr | Barrierefrei - bauen für die Zukunft [Bewegungsräume optimieren, intuitiver Gebrauch, kontrastreich gestalten] Ulrike Rau (Hrsg.). Autoren: Eckhard Feddersen ... |
title_full_unstemmed | Barrierefrei - bauen für die Zukunft [Bewegungsräume optimieren, intuitiver Gebrauch, kontrastreich gestalten] Ulrike Rau (Hrsg.). Autoren: Eckhard Feddersen ... |
title_short | Barrierefrei - bauen für die Zukunft |
title_sort | barrierefrei bauen fur die zukunft bewegungsraume optimieren intuitiver gebrauch kontrastreich gestalten |
title_sub | [Bewegungsräume optimieren, intuitiver Gebrauch, kontrastreich gestalten] |
topic | Teilhabe (DE-588)4134681-6 gnd Barrierefreies Bauen (DE-588)4846168-4 gnd Behindertengerechtes Bauen (DE-588)4005271-0 gnd Architektur (DE-588)4002851-3 gnd |
topic_facet | Teilhabe Barrierefreies Bauen Behindertengerechtes Bauen Architektur |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014751471&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT rauulrike barrierefreibauenfurdiezukunftbewegungsraumeoptimierenintuitivergebrauchkontrastreichgestalten AT fedderseneckhard barrierefreibauenfurdiezukunftbewegungsraumeoptimierenintuitivergebrauchkontrastreichgestalten |